Das Kopieren, die Verteilung, die Veröffentlichung, die Modifizierung oder die Eingliederung dieses Dokuments,
im Ganzen oder in Teilen, ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Creo nicht gestattet. Im Falle
einer Erlaubnis für das Kopieren, die Verteilung, die Veröffentlichung, die Modifizierung oder die Eingliederung
dieses Dokuments dürfen keine Änderungen oder Streichungen in der Autorenzuschreibung, in der
Warenzeichenlegende oder im Copyright-Hinweis vorgenommen werden.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die schriftliche Einwilligung von Creo Inc. in irgendeiner Form durch
irgendwelche Mittel, sei es elektronischer oder mechanischer Art, sei es durch Fotokopie, Aufzeichnung oder auf
andere Weise, reproduziert, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert, publiziert, zur kommerziellen
Nutzung verwendet oder übertragen werden.
Dieses Dokument wird auch im Format PDF (Portable Document Format) von Adobe Systems Incorporated
vertrieben. Sie können das Dokument von der PDF-Datei aus für den internen Gebrauch reproduzieren. Kopien,
die von der PDF-Datei hergestellt wurden, müssen als Ganzes reproduziert werden.
Das Creo Wordmark, das Creo Logo und die Namen der Produkte und Dienste von Creo, auf die in diesem
Dokument Bezug genommen wird, sind Warenzeichen der Creo Inc.
Adobe, Acrobat und das Acrobat Logo sind eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated; sie sind
bei der Patent- und Warenzeichenbehörde der USA (U.S. Patents and Trademark Office) eingetragen und können
auch in anderen Gerichtsbezirken eingetragen sein.
Apple, AppleTalk, AppleShare, EtherTalk, LocalTalk, Macintosh und LaserWriter sind Warenzeichen von Apple
Computer, Inc.
Microsoft, Windows, Windows 2000 und Windows NT sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corp.
Xerox ist ein eingetragenes Warenzeichen der Xerox Corp.
Andere Marken- oder Produktnamen sind die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Inhaber.
Die Creo-Geräte, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird, erfüllen die Anforderungen in Teil 15 der
FCC-Richtlinien für Rechengeräte der Klasse A. Die Inbetriebnahme der Creo-Geräte in einer Wohngegend kann
zu unerwünschten Störungen beim Radio- und Fernsehempfang führen. Der Betreiber ist angehalten, alle
notwendigen Schritte zur Beseitigung dieser Störungen zu unternehmen.
Das Produkt, die Software oder die Serviceleistungen werden auf „Wie es ist“- und „Wenn verfügbar“-Basis
angeboten. Außer es wurde extra in Ihrem Vertrag festgelegt, lehnt Creo Inc. ausdrücklich alle Garantien jeglicher
Art, sei es explizit oder implizit, ab; eingeschlossen, aber nicht darauf beschränkt, sind alle impliziten Garantien
auf die Markttauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Vertragsverletzungsfreiheit.
Sie verstehen und sind damit einverstanden, dass Creo Inc. nicht haftbar für alle direkten, indirekten, zufälligen
und besonderen Schäden, für Folgeschäden oder Bußzahlungen sein wird; eingeschlossen, aber nicht darauf
beschränkt, sind Schäden aufgrund Gewinn-, Goodwill, Nutzungs- und Datenverlust oder andere nicht greifbare
Schäden (selbst wenn Creo von der Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt wurde), die sich ergeben aus:
(i) der Nutzung oder Nichtnutzbarkeit des Produkts oder der Software; (ii) den Beschaffungskosten für
Ersatzgüter oder Ersatzdienstleistungen, die sich aus dem Erwerb jeglicher Produkte, Güter, Daten, Software,
Informationen oder Dienstleistungen ergeben; (iii) nicht autorisiertem Zugriff auf oder nicht autorisierter
Patente
Änderung Ihrer Produkte, Software oder Daten; (iv) Verlautbarungen oder Verhalten einer dritten Partei; (v)
jeder anderen das Produkt, die Software oder die Dienste betreffende Angelegenheit.
Der Text und die Zeichnungen im Dokument dienen nur Illustrations- und Referenzzwecken. Die ihnen
zugrundeliegenden Spezifikationen können geändert werden. Creo Inc. kann zu jeder Zeit und ohne
Vorankündigung an diesem Dokument Änderungen vornehmen. Creo Inc. übernimmt für sich selbst und im
Namen ihrer Tochtergesellschaften keine Haftung für im Dokument gemachten technischen oder redaktionellen
Fehler oder Auslassungen und ist nicht haftbar für damit verbundene Schäden, Folgeschäden, indirekte oder
besondere Schäden, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, Schäden aufgrund von Nutzungsausfall, Verlust
oder Änderung von Daten, Verzögerungen, Gewinn- oder Kapitalverlust, die aus der Verwendung dieses
Dokuments entstehen können.
Environment Management System (EMS - UmweltVerwaltungssystem)
EMS - Übersicht
Creo hat sich zum Environment Management System (EMS) verpflichtet. Gemäß dieser
Geschäftspolitik sind wir verpflichtet, unsere Kunden und Kundendienstingenieure über die
Grundsätze zu informieren, nach welchen Sie unter Berücksichtigung der Umwelterhaltung mit den
Produkten des Unternehmens verfahren sollten.
Die dreifachen R-Grundsätze sind
(Wiederverwerten).
Jeder Gegenstand, der wiederverwertet kann, sollte wiederverwertet werden, und jeder Gegenstand, der
wiederverwendet werden kann, sollte wiederverwendet werden, um die Mengen von Abfall zu
verringern, welche die Städte handhaben müssen.
Wiederverwertung
Benutzte Gegenstände wie Papier, Kunststoffe, elektronische Teile und Glas sollten der
Wiederverwertung zugeführt werden.
Verpackungsmaterialien
Verpackungsmaterialien sollten in den Gebäuden des Kunden gehalten werden. Zur Beseitigung sollten
diese einer Anlage für die Wiederverwertung von Papier, Karton und Holz zugeführt werden.
Ende der Lebensdauer eines Produkts
Wenn das Ende der Lebensdauer eines Produkts erreicht ist, sollte es einer anerkannten lokalen Firma
zur Wiederverwertung zugeführt werden.
Der Arbeitsbereich.................................................................................................................................. 19
Anpassen der Arbeitsbereich-Ansicht ............................................................................................... 20
Die Server- und Drucker-Überwachungen ........................................................................................ 21
Das Fenster Einstellungen ....................................................................................................................... 25
Das Ressourcenzentrom.......................................................................................................................... 26
Das Fenster Job-Parameter...................................................................................................................... 27
Handhabung von Konflikten................................................................................................................... 31
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten....................................................................................... 51
Einen Drucker auf Windows Client-Arbeitsstationen definieren ........................................................ 51
Von Windows drucken .................................................................................................................... 68
Von Macintosh Client-Arbeitsstationen arbeiten ..................................................................................... 70
Einen Drucker auf Macintosh Client-Arbeitsstationen definieren ...................................................... 70
Von einem Macintosh drucken ....................................................................................................... 79
Spire Web Center ................................................................................................................................... 81
Der Web Viewer .............................................................................................................................. 83
Die Meldungsanzeige .................................................................................................................... 450
Das System neu installieren................................................................................................................... 453
xiiSpire CXP5000 Farbserver - Benutzerhandbuch
Das Betriebssystem erneut installieren .................................................................................................. 456
Die Job-Listen-Datenbank sichern .................................................................................................. 456
Das Betriebssystem Windows 2000 Professional erneut zu installieren ........................................... 456
Die Creo-Anwendungs-Software erneut installieren.............................................................................. 458
Disk Striping......................................................................................................................................... 459
Eingangsverfahren für Disk Striping ............................................................................................... 459
Herstellung des richtigen Disk Stripping-Verfahrens ....................................................................... 460
Willkommen beim Benutzerhandbuch für den Spire CXP5000
Farbserver
Willkommen bei Ihrem Benutzerhandbuch für den Spire CXP5000
Farbserver. Dieses Benutzerhandbuch liefert Ihnen Informationen zum
Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem und bezieht sich auf die
folgenden Drucker, die Digital-Farbdrucksysteme Xerox DocuColor 2045.
Der Spire CXP5000 Farbserver ist ein leistungsstarker, umfassender
Farbserver mit hohem Durchsatz und hoher Druckvorhersagbarkeit für
digitale Arbeitsabläufe. Zusammen mit dem Xerox DocuColor 5252
Digital-Farbdrucksystem reagiert der Spire CXP5000 Farbserver wirksam
auf die wachsenden Anforderungen an den On-Demand-Druck und liefert
die beste verfügbare Ausgabequalität.
Durch das ganze Handbuch hindurch möchten wir Sie auf dem ganzen
Weg von Druckvorstufe bis zum Druck zu unterstützen.
Dieses Benutzerhandbuch wird Ihnen helfen, den Spire CXP5000
Farbserver zu bedienen. Es kann auch als Nachschlagewerk für Fragen oder
Verfahren verwendet werden. Lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch
sorgfältig, um die vielen einzigartigen und fortgeschrittenen Funktionen
des Spire CXP5000 Farbserver voll auszunutzen.
Dieses Benutzerhandbuch ist für Operatoren und System-Administratoren
des Spire CXP5000 Farbserver bestimmt. Dieses Handbuch erklärt, wie Sie
schnell und einfach vom Spire CXP5000 Farbserver oder von einer ClientArbeitsstation her drucken können. Für neue und gelegentliche Benutzer
des Spire CXP5000 Farbserver sind schrittweise Prozeduren eingefügt.
Ausführliche Informationen sind auch für diejenigen Benutzer gegeben,
die tiefgehende Kenntnisse über den Spire CXP5000 Farbserver haben
müssen.
Benutzerhandbuch - Überblick3
Benutzerhandbuch - Überblick
Tabelle 1: Benutzerhandbuch - Überblick
KapitelInhaltBeschreibung
Kapitel 1WillkommenIn diesem Kapitel finden Sie eine Einführung zum
Handbuch und zu den Funktionen und Arbeitsabläufen
des Spire CXP5000 Farbserver.
Kapitel 2Erste SchritteIn diesem Kapitel wird erklärt, wie der Spire CXP5000
Farbserver eingeschaltet wird, und es enthält
Erläuterungen zum Arbeitsbereich und zu den
Hauptfenstern des Spire CXP5000 Farbserver.
Kapitel 3Arbeiten auf der
ClientArbeitsstation
Kapitel 4Grundlegende
Arbeitsabläufe
Kapitel 5
Kapitel 6
Verwalten der JobsIn diesem Kapitel wird erklärt, wie Jobs im
ProduktionsdruckIn diesem Kapitel werden die Arbeitsabläufe für
In diesem Kapitel wird erklärt, wie die Windows®- und
Macintosh®-Client-Arbeitsstationen eingerichtet werden
und wie LPR-Druck zu konfigurieren ist. Es wird auch
erklärt, wie Novell Directory Services eingerichtet und
konfiguriert werden.
In diesem Kapitel wird erklärt, wie im Spire CXP5000
Farbserver grundlegende Arbeitsabläufe durchgeführt
werden, wie das Importieren und Drucken von Jobs, und
wie in den Registerkarten Druckeinstellungen,
Papiermaterial und Druckqualität die grundlegenden
Parameter eingestellt werden.
Warteschlangen-Manager und im Fenster Speicher zu
verwalten sind. Es wird auch erklärt,
wie Jobs zu einem
InSite-Server exportiert werden und wie das Werkzeug
Job-Vorschau & Editor und das Fenster Miniaturansicht
zu benutzen sind. Ein weiterer Abschnitt handelt über die
Verwaltung von Plattenkapazität.
Ausschieß-, Hochauflösungs-, PDF- und
Ausnahmenseiten- (manuell/dynamisch) Druckjobs
bereitgestellt. Darüber hinaus wird beschrieben, wie
Weiterverarbeitungsoptionen ausgewählt werden und
wie mit Schriften gearbeitet wird.
4 Kapitel 1 – Willkommen
Tabelle 1: Benutzerhandbuch - Überblick
KapitelInhaltBeschreibung
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Farb-ArbeitsablaufIn diesem Kapitel wird erklärt, wie im Spire CXP5000
Farbserver mit Farbe gearbeitet wird. Es enthält auch
Kalibrierungs-, RGB-, und CMYK-Arbeitsabläufe. Es
wird auch erklärt, wie Farben angepasst werden, und wie
die Farb-Werkzeuge und die Nach-RIP-Steuerungen
benutzt werden.
Grafik-ArbeitsablaufDieses Kapitel handelt über den Grafik-Arbeitsablauf, der
das Importieren und die Unterstützung von Graphic Art
Port (GAP)-Dateien enthält, die Durchführung eines
Preflight Checks und den Arbeitsablauf Network Graphic
Production von Creo®.
Der Arbeitsablauf
Va r ia b l e
Informationen
Dieses Kapitel enthält das Verfahren zum Drucken von
Jobs mit variablen Informationen, vom Verwalten der VIDaten bis zum Konvertieren der PostScript®-Dateien in
VI, indem die Datei in eine Broschüre aufgeteilt wird.
SystemverwaltungIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie unter
Verwendung der Dienstprogramme des Fensters
Verwaltung Ihr System zu verwalten ist.
Spire CXP5000 Farbserver - Übersicht
Der Spire CXP5000 Farbserver ist ein On-Demand-Druckvorstufensystem, das fortgeschrittene Spire-Druckvorstufen-Technologien von Creo
zum Betrieb eines Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem
verwendet.
Als optimale digitale Farblösung für Drucker ermöglicht Ihnen der Spire
CXP5000 Farbserver, von Windows, Macintosh und UNIX® -ClientArbeitsstationen aus zu drucken. Der Spire CXP5000 Farbserver
verarbeitet Bilddateien in PDL-Formaten (zum Beispiel PostScript, PDF
und Variable Information) unter Verwendung der RIP(Raster Image
Processor)-Technologie. Das System konvertiert Bilddateien in ein
geeignetes RTP(Ready-To-Print)-Format für direkten hochwertigen
Spire CXP5000 Farbserver - Übersicht5
Digitaldruck. Der Spire CXP5000 Farbserver rationalisiert auch den
Druckvorgang, indem er das Drucken mit voreingestellten Arbeitsabläufen
ermöglicht.
Mit dem Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem können Sie mit
dem Spire CXP5000 Farbserver Flugblätter, Broschüren, Druckschriften,
Modellkataloge, Kleinauflagen und auf Print-on-Demand-Publikationen
effizient drucken. Wenn der Xerox DocuColor 5252 DigitalFarbdrucksystem als ein schneller vernetzter Drucker mit dem Spire
CXP5000 Farbserver installiert ist, dann druckt er bis zu 52 vollfarbige A4Seiten (210mm x 297mm) oder Letter-Seiten (8,5” x 11”) pro Minute.
Der Spire CXP5000 Farbserver kombiniert RIP-Funktionalitäten,
Automatisierung, Steuerungswerkzeuge und spezielle HardwareEntwicklungsfunktionen mit PC-Architektur.
Spire CXP5000 Farbserver für die Digital-Farbdrucksysteme Xerox DocuColor
5252 und 2045
WARNUNG: Zur Einhaltung der Council Directive (Ratsrichtlinie) 89/336/EEC
muss von der Steckkarte Token Ring zum Netzknoten Token Ring ein geschütztes
Ethernet-Kabel verwendet werden
6 Kapitel 1 – Willkommen
Hardware- und Software-Komponenten
Der Spire CXP5000 Farbserver ist eine dedizierte Creo-Plattform, die in
einer Windows 2000-Umgebung läuft.
Die neue Version des Spire CXP5000 Farbserver enthält die folgenden
neuen Funktionen:
• Neues GUI-Design
DieSpire CXP5000 Farbserver Grafik-Benutzeroberfläche erhielt ein
neues Design mit neuen Symbolen und einer neuen noch mehr
benutzerfreundlichen Griffigkeit. Die neuen Funktionen des GUI
enthalten neue Optionen, wie zum Beispiel Benutzerprofile und
Vorgabeneinstellungen.
• Sicherheitsfunktionen
Neue und verbesserte Sicherheitsfunktionen im Spire CXP5000
Farbserver, einschließlich Zugriffskontrolle sowie Optionen für
austauschbare Datenträger und Disk Wipe.
• Client-Werkzeuge
Folgende Werkzeuge wurden für Client-Arbeitsbereiche hinzugefügt:
Font Downloader für Windows-Schriften - Der Spire CXP5000
Farbserver stellt einen speziellen Hot Folder bereit, um Schriften
von einem Windows-Client-Arbeitsbereich herunterzuladen. Der
Hot Folder wird im Spire CXP5000 Farbserver
Folders\HF_Fontdownloader
Folder
Schriften im Schriftenverzeichnis des Spire CXP5000 Farbserver zu
installieren. Die Schriften werden durch Ziehen zum Hot Folder
installiert.
HF_Fontdownloader benutzen, um neue oder fehlende
veröffentlicht. Die können den Hot
D:\Hot
Spire CXP5000 Farbserver - Übersicht7
XPIF-Unterstützung - DerSpire CXP5000 Farbserver kann das
Xerox Programming Information Format (XPIF) empfangen und
dieses Format automatisch zu den Job-Parametern des Spire
CXP5000 Farbserver konvertieren.
UNIX-Konnektivität – Der NFS-Server ermöglicht dem Benutzer,
den gemeinsam benutzten Ordner/Hot Folder von Spire
bereitzustellen
• Farb- und Qualitätserweiterungen
Folgende Farb- und Qualitätserweiterungen wurden angebracht:
Import von RGB-Profilen – RGB-Quellprofile können via Profile
Manager importiert werden
Zielprofile – Zuordnung zu Zielprofilen entsprechend den
Papiersätzen
• Funktionserweiterungen
Folgende Funktionserweiterungen wurden hinzugefügt:
Dynamische Ausnahmeseiten - Mehr Befehle für dynamische
Ausnahmeseiten innerhalb eines Jobs werden unterstützt, True
Inserts innerhalb eines Jobs, Plex SPD Befehle und Support XRX
Befehle in PDF-Dateien. Mit dem Parameter
überprüfen, ob Ihre Datei Befehle für dynamische Ausnahmeseiten
enthält.
Preflight können Sie
Bildposition auf einer Seitenebene - Mit dem Werkzeug
Bildposition können Sie ein Bild auf eine bestimmte Seite
verschieben oder auf mehrere Seiten.
Vorseparierte Dateien - Der Spire CXP5000 Farbserver unterstützt
jetzt vorseparierte PostScript- und DCS-Dateien. Diese Dateien
werden als zusammengesetzte Dateien gedruckt
APR-Erweiterungen - Das Dialogfenster HiRes-Pfad enthält jetzt
das Kontrollkästchen
Im Eingangsorder suchen. Der Spire
CXP5000 Farbserver sucht zuerst im gleichen Ordner wie die PDLDatei nach hochaufgelösten Bildern und dann im
Ordner
D:\Shared\High Res.
8 Kapitel 1 – Willkommen
Funktionen
Der Spire CXP5000 Farbserver bietet folgendes:
• Erstellen der Jobs im RTP-Format
Unter Verwendung des Spire CXP5000 Farbserver können RTPDateien erstellt und auf dem Spire CXP5000 Farbserver selbst
gespeichert werden. Das ermöglicht Ihnen, RTP-Daten jederzeit ohne
weitere Verarbeitung zu drucken.
• Leistungsstarke Dokumentendruck-Fähigkeiten
Zusammen mit dem Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem
ermöglicht der Spire CXP5000 Farbserver komplettes Drucken und
Verarbeiten von Dokumenten, einschließlich der Herstellung von
Umschlägen und Seiten auf verschiedenen Papiermaterialien.
• Verbesserte Job-Bearbeitung
Der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht, den Job sowohl vor als
auch nach dem RIP-Vorgang zu bearbeiten. Die Bearbeitung vor dem
RIP-Vorgang umfasst die volle Adobe Acrobat-Funktionalität,
einschließlich: Löschung, Extrahierung, Drehung, Hinzufügen und
Beschnitt von Seiten. Die Bearbeitung nach dem RIP-Vorgang umfasst
das Löschen von Job-Seiten und das Zusammenfügen von Seiten aus
verschiedenen Jobs zu einem neuen Job. Dadurch wird die
Notwendigkeit, Jobs erneut im RIP-Vorgang zu bearbeiten, auf ein
Mindestmaß reduziert.
• RIP - Adobe Postscript Level III und Extreme Certified-Technologien
Der Spire CXP5000 Farbserver benutzt den Adobe-RIP
Industriestandard mit Erweiterungen für Halbtonbilder und
Stricharbeit. Zur Erzielung höherer Wirksamkeit werden Daten als
Schichten von Halbton- und Vektordaten getrennt verarbeitet und
während des Druckens zusammengefügt.
• Ready-to-Print-Job-Vorschau und Bearbeitung
Der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht, RTP-Jobs bis zu PixelStufen im Voraus zu betrachten, um alle Job-Einzelheiten zu sehen und
um die Job-Qualität und den Job-Inhalt nach dem RIP-Vorgang zu
überprüfen. Es ist auch möglich, eine Liste der Job-Seiten in
Miniaturansicht oder die aktuellen Rasterseiten anzusehen.
• Job-Verwaltung
Der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht Ihnen, den Job-Status in
allen Druckphasen zu überwachen. Was andere Funktionen betrifft,
können Sie den Importvorgang höher- bzw. tieferstufen, löschen und
Spire CXP5000 Farbserver - Übersicht9
überwachen sowie einschätzen, wann der Job komplett importiert sein
wird. Sie können Jobs auch während des RIP- oder Druckvorgangs
abbrechen sowie Jobs archivieren und zurückholen.
• Verbesserte Text- und Stricharbeitqualität –
Sie können höhere Textqualität mit dem firmeneigenen CreoAlgorithmus wählen. Diese Funktion verbessert die Qualität von
diagonalen Linien, Rändern, Überblendungen und Kleintext. Der Creo
Anti-Alias-Effekt bewirkt, dass Überblendungen glatt erscheinen, ohne
Streifenbildung, und dass diagonale Linien klar erscheinen, ohne ohne
zackige Kanten (verwenden Sie diese Option nicht für VI-Jobs).
Sie können höhere Bildqualität mit dem firmeneigenen CreoInterpolations-Algorithmus wählen. Diese Funktion verbessert die
Qualität von Bildern, die verschiedene Auflösungen enthalten (wie
zum Beispiel aus dem Internet entnommene Bilder).
• Überfüllen
Der Spire CXP5000 Farbserver benutzt den bekannten CreoAlgorithmus, um Job-Informationen in einfacher Weise zu überfüllen.
Der FAF-Algorithmus wurde auf Digitaldruck zugeschnitten.
• Ausschießen
Der Spire CXP5000 Farbserver bietet auf der Grundlage der bekannten
Ausschießmaschine Ultimate eine komplette Folge von AusschießFunktionen an Mechanismus basieren. Auf dem Spire CXP5000
Farbserver ist das Ausschießen stabil, mit benutzerfreundlichem
Betrieb. Und nur der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht das
Ausschießen von Variable Information-Jobs.
• Farbmanagement
Der Spire CXP5000 Farbserver hat eine Anzahl von FarbmanagementWerkzeugen und -Dienstprogrammen, die Ihnen helfen sollen, die
Qualität Ihrer Jobs zu verbessern. Der Spire CXP5000 Farbserver
ermöglicht Ihnen, Änderungen on-the-fly auszuführen, selbst für
Bilder, die schon den RIP-Vorgang durchlaufen haben. Diese
Funktionalität schließt die Anwendung von Helligkeits- und KontrastEinstellungen sowie auch Änderungen der Bild-Gradation und Kalibrierung ein.
• Variable Information-Druck
Der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht die Verarbeitung von Creo
Variable Print Specification- und Xerox VIPP-Dateiformaten und
PPML, um VI (Variable Information) effizient zu verarbeiten und zu
drucken. Wiederholte Elemente werden noch einmal im RIP-Vorgang
10 Kapitel 1 – Willkommen
bearbeitet und in den Zwischenspeicher verschoben, so dass sie nicht
immer wieder gerippt werden müssen.
Der Spire CXP5000 Farbserver bietet auch ein einfaches Management
der VI-Elemente, einschließlich Vorschau, Löschen und Aktualisieren.
Der Spire CXP5000 Farbserver bietet auch Ausschießen für VI-Jobs an
und ist die einzige digitale Lösung in der Industrie mit dieser
Leistungsfähigkeit.
• Creo Workflow-Extender
Das ist eine Gruppe von Adobe Photoshop- und QuarkXPressSoftware-Plugins und -Erweiterungen, die es erleichtern, mit dem
Spire CXP5000 Farbserver zu drucken. Diese Erweiterungen befinden
sich in dem gemeinsam benutzten Ordner
CXP5000 Farbserver oder auf der CD #3, die zusammen mit dem
Software-Kit des Spire CXP5000 Farbserver geliefert wird.
Utilities auf dem Spire
Unterstützte Formate
Der Spire CXP5000 Farbserver unterstützt die folgenden Dateiformate:
• Post-Script (zusammengesetzte oder vorseparierte Dateien)
Arbeitsablauf
• PDF
• EPS
• Creo VPS (Variable Print Specification)
• VIPP (Variable Data Intelligent Postscript Params)
• PPML (Personalized Print Markup Language)
• GAP(Graphic Arts Port)-Dateien (Dateiformate aus verschiedenen
Druckvorstufensystemen, zum Beispiel Brisque-Job und TIFF / IT)
• Creo CT & LW
• JPG, TIFF
• Vorseparierte Formate
Der Spire CXP5000 Farbserver erhält und verarbeitet Dateien von den
folgenden Client-Arbeitsstationen:
• Macintosh – Betreibt Mac OS 9.x oder höher und Mac OS X (10.1 und
höher)
Spire CXP5000 Farbserver - Übersicht11
• Windows – Betreibt Windows 98, ME, Windows NT 4.0, 2000 und XP
• UNIX-Arbeitsstationen und -Server
Der grundlegende Arbeitsablauf von Spire CXP5000 Farbserver ist wie
folgt:
Der Benutzer aktiviert Print
in der DTP-Anwendung
(z.B. in Microsoft PowerPoint)
Der Benutzer wählt einen der
standardmäßigen virtuellen
Drucker des Spire-Farbserver
(z.B. ProcessPrint)
Die Datei wird zum
Spire-Farbserver gespoolt
Die Dateiverarbeitung beginnt
gemäß den Einstellungen, die in
der Datei oder für den
ausgewählten virtuellen Drucker
vordefiniert wurden
Nachdem der Job fertig verarbeitet
wurde, wird die Datei auf dem
DocuColor-Drucker gedruckt. Ein
RTP-Format (RTP - Bereit zum
Drucken) des Jobs wird im
Speicherordner des Spire-
Farbserver gespeichert
12 Kapitel 1 – Willkommen
Datenfluss
PDL
Verarbeitungs-
software
RTP
DruckerfestplattenRTP
Dekomprimierung
und Seitenmontage
(Hardware)
Bildausgabe
(Gedruckte Seite)
Der Spire CXP5000 Farbserver-Datenfluss ist wie folgt:
1. Die Eingabedatei kommt zum Spire CXP5000 Farbserver entweder
von einer Client-Arbeitsstation, von einer lokalen Festplatte oder von
einem externen Druckträger und wird zur VerarbeitungsWarteschlange eingereicht.
2. Das Verarbeitungs-Subsystem produziert aus der Eingabedatei einen
RTP-Job.
3. Der RTP-Job wird auf einer Bildplatte gespeichert.
4. Sobald der Druckvorgang startet, werden die RTP-Job-Elemente auf
der Festplatte dekomprimiert und an der richtigen Stelle auf der Seite
zusammengefügt. Das geschieht unter Verwendung der CreoHardware.
5. Das Bildanlieferung-Subsystem konvertiert die RTP-Informationen in
das Druckmaschinenformat.
6. Das Bildanlieferung-Subsystem überträgt die Seiteninformationen an
die Druckmaschine.
7. Die Seitendaten werden an die Druckmaschine geliefert und der Job
wird gedruckt.
Spire CXP5000 Farbserver - Übersicht13
Spire CXP5000 Farbserver Netzdrucker
Für Macintosh- und Windows-Netze stellt der Spire CXP5000 Farbserver
drei Standard-Netzdrucker bereit, die auch virtuelle Drucker genannt
werden.
Virtuelle Drucker sind Funktionen, die für die Automatisierung von
Arbeitsabläufen benutzt werden, welche dann das Job Streaming
definieren. Sie enthalten voreingestellte Arbeitsabläufe, die automatisch
auf alle Druck-Jobs angewendet werden, die mit diesem virtuellen Drucker
verarbeitet werden. Es ist nicht notwendig, Job-Einstellungen für jeden Job
erneut einzustellen; dadurch wird die Druckleistungsfähigkeit erhöht.
Hinweis: Die im Job (vom Client aus) eingestellten Job-(Druck-)Parameter setzen
die im virtuellen Drucker eingestellten Parameter außer Kraft.
Die drei standardmäßigen virtuellen Drucker sind:
• SpoolStore
Dateien werden direkt zum FensterSpeicher gespoolt und warten auf
Verarbeitung durch den Operator. Sie können nur PDL-Dateien (wie
zum Beispiel: PS, PDF, VIPP, VPS) zum Spool-Speicher importieren,
nicht gerippte RTP-Dateien.
• ProcessPrint
Zu diesem Drucker gesendete Dateien werden automatisch verarbeitet
und via Spire CXP5000 Farbserver zum Xerox DocuColor 5252
Digital-Farbdrucksystem übertragen.
• ProcessStore
Zu diesem virtuellen Drucker gesendete Dateien werden automatisch
verarbeitet und im RTP-Format gespeichert. Nach der Verarbeitung
werden die Dateien im Fenster Speicher des Spire CXP5000 Farbserver
gespeichert, bis der Druckoperator sie erneut zum Drucken einreicht.
Mit Druck-Arbeitsabläufen, die auf Ihre Job-Erfordernisse zugeschnitten
sind, ermöglicht Ihnen der Spire CXP5000 Farbserver:
• neue virtuelle Drucker zu definieren
• auszuwählen, von welchem virtuellen Drucker gedruckt werden soll
Weitere Informationen zur Definition und Bearbeitung von virtuellen Druckern
finden Sie im Abschnitt Verwaltung virtueller Drucker auf Seite 231.
Erste Schritte
Einschalten des Spire CXP5000 Farbserver.........................................16
Der Arbeitsbereich ............................................................................19
Die Server- und Drucker-Überwachungen ..........................................21
Das Fenster Einstellungen..................................................................25
Das Ressourcenzentrom ....................................................................26
Das Fenster Job-Parameter ................................................................27
Abschalten des Spire CXP5000 Farbserver.........................................36
16 Kapitel 2 – Erste Schritte
Einschalten des Spire CXP5000 Farbserver
1. Schalten Sie den Monitor ein.
2. Drücken Sie auf die Netztaste an der Vorderseite des Spire CXP5000
Farbserver.
Die Stromversorgungs-Anzeige auf der Vorderseite leuchtet auf. Das
Windows-Betriebsystem startet und der Spire CXP5000 FarbserverBegrüßungsschirm erscheint.
Öffnen des Arbeitsbereichs vom Start-Menü aus
Hinweise:
•Wenn der Spire CXP5000 Farbserver-Arbeitsbereich schon eingeschaltet ist,
öffnen Sie den Arbeitsbereich vom Start-Menü aus. Siehe Öffnen des
Arbeitsbereichs vom Start-Menü aus weiter unten in diesem Kapitel.
•Standardmäßig wird das Kontrollkästchen Autom. Anmelden im Fenster
Einstellungen gewählt. Diese Option ermöglicht Ihnen, den Arbeitsbereich
zu öffnen, ohne den Anmeldevorgang jedes Mal durchführen zu müssen.
Wenn Sie verschiedene Zugriffsebenen für jeden Benutzer bestimmen,
müssen Sie die Sicherheitseinstellung im Fenster Settings festlegen. Weitere
Informationen zur Bestimmung von Zugriffsebenen finden Sie in Sicherheit
auf Seite 429.
•Der Titel im Begrüßungsschirm hängt von dem Drucker, den Sie benutzen,
ab -, die Digitalfarbdrucksysteme Xerox DocuColor 5252 oder die
Digitalfarbdrucksysteme Xerox DocuColor 2045.
Einschalten des Spire CXP5000 Farbserver17
Die Programmgruppe des Spire CXP5000 Farbserver erscheint im
Windows
Wählen Sie Start>CXP5000>CXP5000.
Start-Menü.
Das Fenster Loading Drivers erscheint und dann der Spire CXP5000
Farbserver-Arbeitsbereich.
Anmelden
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver enthält ein DiagnoseDienstprogramm, das die Hardware-Komponenten des Systems überprüfen
kann. Nur Kundendiensttechniker sollten dieses Dienstprogramm benutzen.
Standardmäßig wird das Kontrollkästchen Autom. Anmelden im Fenster
Einstellungen gewählt. Diese Option ermöglicht Ihnen, den Arbeitsbereich
zu öffnen, ohne den Anmeldevorgang jedes Mal durchführen zu müssen.
Wenn Sie wünschen, dass jeder Benutzer sich zum Spire CXP5000
Farbserver anmeldet, müssen Sie das Kontrollkästchen
Autom. Anmelden
deaktivieren und dann jedem Benutzer eine Zugriffsebene und ein
Kennwort zuordnen.
Weitere Informationen zur Bestimmung von Zugriffsebenen finden Sie in
Sicherheit auf Seite 429.
18 Kapitel 2 – Erste Schritte
Das Dialogfenster Anmelden ermöglicht Ihnen, sich beim Spire CXP5000
Farbserver mit einer bestimmten Zugriffsebene und einem bestimmten
Kennwort anzumelden. Der Systemadministrator ordnet jedem Benutzer
eine Zugriffsebene wie folgt zu:
• Operator (Standard): Ermöglicht dem Benutzer, den Spire CXP5000
Farbserver zu betreiben und den Bereich
Einstellungen zu konfigurieren.
Vorgaben im Fenster
• Administrator: Ermöglicht dem Benutzer, auf alle Funktionen und
Einstellungen im Spire CXP5000 Farbserver zuzugreifen.
• Gast: Ermöglicht dem Benutzer, einen Job durch einen bestehenden
Drucker zu importieren und den Arbeitsbereich anzusehen.
Anmelden als ein anderer Benutzer
Wenn Sie schon im Spire CXP5000 Farbserver-Arbeitsbereich arbeiten,
können Sie Ihre Zugriffsebene ändern - zum Beispiel, wenn Sie als
Operator angemeldet sind und Administrator-Privilegien brauchen.
1. Wählen Sie aus dem Menü Job die Option Anmelden als ein anderer
Benutzer
.
2. Wählen Sie in der Liste Zugriffsebene eine andere Zugriffsebene.
3. Wenn Sie sich als ein Administrator oder Operator anmelden
möchten, geben Sie Ihr Kennwort ein.
Hinweis: Wenn Sie sich als ein Gast anmelden möchten, brauchen Sie kein
Kennwort.
4. Klicken Sie auf Anmelden.
Sie werden mit der neuen Zugriffsebene angemeldet.
Der Arbeitsbereich19
Der Arbeitsbereich
Nachdem Sie den Spire CXP5000 Farbserver eingeschaltet haben, erscheint
der Arbeitsbereich automatisch.
1
2
3
8
4
7
5
Tabelle 2 beschreibt den Spire CXP5000 Farbserver-Arbeitsbereich.
Besteht aus Schnelltasten für die Fenster Importieren,
Ressourcenzentrum, Meldungsanzeige und Kalibrierung.
4
5
6
7
Warteschlangen
Warnungen
Miniaturansicht
Speicher
Besteht aus der Verarbeitungs-Warteschlange, welche die Dateien
aufführt, die verarbeitet werden sollen. Nachdem eine Datei erfolgreich
verarbeitet wurde, wird sie entweder zur
oberen Bereich) oder zum Fenster Speicher verschoben.
Führt alle Fehlermeldungen auf, die während des Arbeitsablaufs erzeugt
werden.
Zeigt die Miniaturansicht einer spezifischen Seite in einem RTP-Job
nach Abschluss der Verarbeitung an.
Das Fenster Speicher enthält Dateien, die
• erfolgreich gedruckt wurden
• während der Verarbeitung oder während des Druckens angehalten
wurden, abgebrochen wurden oder scheiterten,
• direkt von der Client-Arbeitsstation zum Fenster Speicher gesendet
oder zum Fenster
8
Anpassen der Arbeitsbereich-Ansicht
Papiermaterial
Zeigt sowohl Informationen über das Papier in jedem Schacht an als
auch, ob die Schächte zum Drucken bereit sind.
Druck-Warteschlange (im
Speicher importiert wurden.
Das Menü Ansicht ermöglicht Ihnen, den Arbeitsbereich anzupassen. Von
diesem Menü aus können Sie das Fenster Warteschlangen öffnen und
schließen. Das Menü liefert auch die folgenden Ansicht-Optionen:
• Spire Classic - Ansicht: Zeigt das Statusfeld, die Werkzeugleiste sowie
die Fenster Speicher, Warteschlangen, Miniaturansicht und
War nu ng en an.
Der Arbeitsbereich21
• Spire Classic Plus - Ansicht: Zeigt das Statusfeld, die Werkzeugleiste
sowie die Fenster Papiermaterial, Speicher, Warteschlangen,
Miniaturansicht und Warnungen an.
• Warteschlangen - Ansicht: Zeigt nur die Druck-Warteschlange und
Verarbeitungs-Warteschlange an.
• Aktualisieren - Ansicht: Geht zur Fabrik-Standardansicht für die
Ansicht zurück, die gegenwärtig angezeigt wird.
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver zeigt den Arbeitsbereich immer in der
zuletzt gewählten Ansicht an.
Tipp: Standardmäßig sind alle Fenster im Arbeitsbereich gekoppelt, das heißt
zum Arbeitsbereich angebunden. Sie können ein Fenster vom Arbeitsbereich
abtrennen oder entkoppeln, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die
Titelleiste des Fensters klicken und UnDock Window wählen.
Die Server- und Drucker-Überwachungen
Die Server- und Drucker-Piktogramme befinden sich am rechten Ende des
Statusfeldes und deuten (durch Animation) an, ob Verarbeitung und
Druck stattfinden. Wenn ein Weiterverarbeitungsgerät mit dem Drucker
verbunden ist, erscheint das Weiterverarbeitungsgerät auch im DruckerPiktogramm. Sie können auf das
klicken, um Statusinformationen anzuzeigen. Sie können auch Meldungen
in Bezug auf den Druckerbetriebsmodus und -status neben dem
Piktogramm ansehen. Die
den Drucker zu kalibrieren. Sie können die Mahnung in das Fenster
Einstellungen setzen.
Drucker- oder Server-Piktogramm
Drucker-
Kalibrierungs-Mahnungsanzeige mahnt Sie,
Weitere Informationen über Einstellung der Kalibrierungs-Mahnung finden Sie in
Farbe auf Seite 441.
-
Server
Piktogramm
Drucker
Piktogramm
Kalibrierungs-Mahnungsanzeige
-
22 Kapitel 2 – Erste Schritte
Der DFE-Monitor
Klicken Sie auf das Server-Piktogramm, um das Fenster DFE Monitor zu
öffnen. Dieses Fenster zeigt Informationen in Bezug auf
Festplattenkapazität, Netzdetails und die virtuellen Drucker an, die Sie
definiert haben.
Das Register
Festplattenbenutzung zeigt, wie viel Platz auf der
Benutzerfestplatte und Druckerfestplatte verfügbar ist.
Das Register
Netzwerk liefert Informationen über das Netzwerk.
Der Arbeitsbereich23
Das Register Virtuelle Drucker führt die virtuellen Drucker auf, die Sie
definiert haben.
Die Druckerüberwachung
Klicken Sie auf das Drucker-Piktogramm, um das Fenster
Druckerüberwachung zu öffnen.
Das Fenster Druckerüberwachung zeigt Informationen über das Format
und den Typ des Papiers in jedem Schacht an, sowie über die verbundenen
Geräte, über den verfügbaren Toner und über andere Aspekte der
Ve r b r a u c h sm a t e r i a l i e n .
Das Register
Papiermaterial zeigt Informationen über das Papier in jedem
Schacht an und gibt auch an, ob die Schächte zum Drucken bereit sind.
24 Kapitel 2 – Erste Schritte
Das Register Finisher zeigt Informationen über Endfertigungsgeräte an, die
mit der Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem verbunden sind.
Das Register
Toner zeigt, ob genügend Toner vorhanden ist.
Das Fenster Einstellungen25
Das Register Verbrauchsmaterial zeigt den Status von anderen
nachfüllbaren Materialien an.
Das Fenster Einstellungen
Sie können alle Systemvorgaben in das Fenster Einstellungen setzen.
26 Kapitel 2 – Erste Schritte
So öffnet man das Fenster Einstellungen:
Wählen Sie aus dem Menü Werkzeuge die Option Einstellungen.
Das Fenster ist in zwei Bereiche eingeteilt:
• Verwaltung: Alle Benutzer können diese Einstellungen ansehen, aber
nur ein Administrator kann die Einstellungen konfigurieren.
• Vorgaben: Alle Benutzer können diese Einstellungen ansehen, aber nur
ein Administrator oder Bediener kann die Einstellungen konfigurieren.
Hinweis: Wenn Sie sich am Spire CXP5000 Farbserver als Gast anmelden, ist das
Fenster Einstellungen nicht verfügbar.
Weitere Informationen über die Einstellung von Systemvorgaben finden Sie in
Einrichten und Konfigurieren des Spire CXP5000 Farbserver auf Seite 416.
Das Ressourcenzentrom
Das Ressourcenzentrum ermöglicht Ihnen, externe Ressourcen
hinzuzufügen, zu entfernen und für den Spire CXP5000 Farbserver zu
verwalten.
Um das Ressourcenzentrum zu öffnen:
Klicken Sie von der Werkzeugliste aus auf Ressourcenzentrum.
Das Fenster Job-Parameter27
Das Ressourcenzentrum gibt Zugriff auf die folgenden Ressourcen:
• Virtuelle Drucker, siehe Ve rw al tung vi rtu ell er Dr uc ke r auf Seite 231
• Schriftarten, siehe Verwalten der Schriften auf dem Spire CXP5000
Farbserver auf Seite 313
• Ausschießvorlagen, siehe Ausschießvorlagen auf Seite 252
• VI-Elemente, siehe Verwalten von VI-Elementen auf Seite 408
• Papiersätze, siehe Verwalten von Papiersätzen auf Seite 176
• Profil-Manager, siehe Profil-Manager auf Seite 367
Das Fenster Job-Parameter
Der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht Ihnen, importierte PDLDateien zu bearbeiten und die Job-Einstellungen zu ändern - zum Beispiel
Papierformat, Ausschießen und Farbeinstellungen - im Fenster JobParameters.
So öffnet man das Fenster Job-Parameter:
Doppelklicken Sie auf einen Job im Fenster Speicher
Oder:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fenster Speicher
wählen Sie Job-Parameter aus dem Menü.
und
28 Kapitel 2 – Erste Schritte
Auf der Titelleiste des Fensters Job-Parameter werden die folgenden
Informationen angezeigt:
• Der Name des Jobs
• Die Zeit der Einreichung
• Der Name des virtuellen Druckers
Jedes Register hat einen Satz von verbundenen Parametern und Werten,
die Sie auswählen können.
Tabelle 3: Beschreibung der Register im Fenster Job-Parameter
Dieses RegisterErmöglicht Ihnen
Druckeinstellungen
Papiermaterial
Job-Parameter einzustellen, die sich auf den Druck
beziehen - zum Beispiel Druckbereich und
Druckmethode. Siehe Das Register
Druckeinstellungen auf Seite 165.
Job-Parameter einzustellen, die sich auf das
Papiermaterial beziehen - zum Beispiel
Papierformat und Papiersatz-Name. Siehe Das
Register Papiermaterial auf Seite 175.
Das Fenster Job-Parameter29
Tabelle 3: Beschreibung der Register im Fenster Job-Parameter
Dieses RegisterErmöglicht Ihnen
Druckqualität
Farbe
Ausschießen
Funktionen
Job-Parameter einzustellen, die sich auf die
Druckqualität beziehen - zum Beispiel
Bildqualität - und die Qualität von gedruckten
und
Überfüllen
Jobs zu verbessern. Siehe Das Register Druckqualität
auf Seite 184.
Farbkorrekturen in letzter Minute auszuführen oder
den Ausgabe-Job zur Anpassung an andere
Ausgabegeräte einzustellen. Siehe Farb-Arbeitsablauf auf Seite 321.
Job-Parameter einzustellen, die sich auf das
Positionieren, Falzen, Schneiden und Binden von
Seiten beziehen - zum Beispiel
Ränder und Vorlage.
Siehe Das Register Ausschießen auf Seite 241
Job-Parameter einzustellen, die Ihren JobArbeitsablauf unterstützen werden - zum Beispiel
APR-Pfad und Preflight. Siehe Creo APR auf
Seite 262, Preflight Check auf Seite 390, Ersetzen der
Schriften auf Seite 319, Anwenden einer VI-Struktur
auf große Dateien (In Broschüren aufteilen) auf Seite 412 und Job löschen auf Seite 406
Weiterverarbeitung
Ausnahmen
Eine Auswahl von verschiedenen Option
vorzunehmen, um Ihr gedrucktes Dokument
entgültig auszuführen - zum Beispiel die
Einstellungen für den Vorder- und Rückeinband zu
definieren. Siehe Das Register Weiterverarbeitung auf
Seite 301.
Papiersätze zu definieren, die besondere
Ausnahmen in einem Job einschließen, und
Einfügungen oder Zwischenblätter hinzuzufügen.
Siehe Das Register Ausnahmen auf Seite 277.
30 Kapitel 2 – Erste Schritte
Das Menü Hilfe
Das Menü Hilfe ermöglicht Ihnen, auf die Online-Hilfe zuzugreifen, die
auf diesem Benutzerhandbuch basiert, und liefert Informationen über die
gegenwärtige Version des auf Ihrem Computer installierten Spire CXP5000
Farbserver.
Um das Fenster About zu öffnen:
Wählen Sie aus dem Menü Hilfe die Option About.
Das Fenster About zeigt die folgenden Informationen an:
• Versionsnummer des Spire CXP5000 Farbserver
• Installationsdatum der Version
• Alle Aktualisierungen, die auf der Version installiert wurden
Hinweis: Der Titel im Begrüßungsschirm hängt von dem Drucker, den Sie
benutzen, ab -, die Digitalfarbdruckmaschine Xerox DocuColor 5252 oder die
Digitalfarbdruckmaschinen Xerox DocuColor 2045.
So öffnet man die Online-Hilfe:
Wählen Sie aus dem Menü Hilfe die Option Topics.
Handhabung von Konflikten31
Handhabung von Konflikten
Besteht im Fenster Job-Parameter ein Konflikt, werden jetzt im Fenster
Konflikt die beiden widersprüchlichen Parameter angezeigt - so steht z.B.
Durchsichtvorlage in Konflikt mit Duplex-Druck. Der Job kann erst
gedruckt werden, wenn der Konflikt behoben ist.
Um den Konflikt zu lösen, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
• Wählen Sie im Bereich Lösen-Optionen eine Lösungsoption und
klicken Sie dann auf
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den Wert, den Sie für den letzten
Parameter ausgewählt haben, zu entfernen.
Grundlegender Job-Arbeitsablauf
Der grundlegende Arbeitsablauf im Spire CXP5000 Farbserver besteht aus
drei Hauptphasen:
1. Eine Datei von einer Client-Arbeitsstation einreichen oder sie vom
Spire CXP5000 Farbserver importieren und drucken, siehe Einreichen
auf Seite 32.
2. Nachdem ein Job importiert ist, beginnt die Druckmaschine den Job
zu verarbeiten, siehe Ve r ar b e i t un g auf Seite 33.
3. Der Job wird gedruckt und im Fenster Speicher für zukünftige
Verwendung gespeichert, siehe Speicher auf Seite 34.
Lösen.
32 Kapitel 2 – Erste Schritte
Einreichen
Es gibt zwei Methoden, um eine Datei zum Drucken einzureichen.
• Eine Datei von einer Anwendung auf Ihrer Client-Arbeitsstation
einreichen - zum Beispiel PDL-Formate, die auf ClientArbeitsstationen erstellt wurden, welche nicht mit dem Spire CXP5000
Farbserver verbunden sind, oder Dateien, die nur auf externen
Druckträgern verfügbar sind.
• Sie können auch Job-Dateien importieren, die sich lokal auf dem Spire
CXP5000 Farbserver befinden.
Drucken von einer Client-Arbeitsstation aus
Um einen Job von einer Client-Arbeitsstation aus zu drucken, wählen Sie
eine der folgenden Methoden:
• Drucken Sie den Job über einen (virtuellen) Spire CXP5000
Farbserver-Netzdrucker, zum Beispiel
Der Job wird dann gespoolt und verarbeitet oder gedruckt (gemäß
dem ausgewählten Job-Ablauf des virtuellen Druckers). Wenn Sie diese
Methode benutzen, können Sie von jeder beliebigen Anwendung aus
drucken - zum Beispiel Microsoft Word - und ein Dateiformat von
jeder beliebigen Arbeitsstation aus (Windows, Macintosh oder UNIX)
benutzen.
ProcessPrint.
• Ziehen Sie den Job zu einem Hot Folder.
Der Job wird dann gespoolt und verarbeitet oder gedruckt (gemäß
dem ausgewählten Job-Ablauf des entsprechenden virtuellen
Druckers).
Weitere Informationen zu Hot Foldern, siehe Hot Folders benutzen auf
Seite 90.
Wenn Sie die Hot Folder-Methode benutzen, können Sie die meisten
PDL-Dateien auf dem Spire CXP5000 Farbserver drucken - zum
Beispiel PostScript, PDF, EPS, Variable Print Specification und VIPPDateien.
Hinweis: PDL-Jobs, die zum Spire CXP5000 Farbserver gespoolt werden,
müssen die entsprechende Datei-Namenserweiterungen haben, zum Beispiel
*.ps oder *.pdf.
Grundlegender Job-Arbeitsablauf33
Importieren und drucken vom Spire CXP5000 Farbserver
Sie können zum Spire CXP5000 Farbserver jede beliebige PDL-Datei wie
zum Beispiel eine PostScript- oder PDF-Datei importieren, die sich auf
einem örtlichen Laufwerk oder auf einem Netzlaufwerk befindet - zum
Beispiel auf einem CD-ROM-Laufwerk oder auf einem gemeinsam
benutzten Netzlaufwerk.
Verarbeitung
Nachdem ein Job in den Spire CXP5000 Farbserver eintritt, befindet er
sich im Fenster Warteschlangen oder Speicher entsprechend dem JobAblauf. Das Fenster Warteschlangen besteht aus zwei Bereichen:
• Die Verarbeitungs-Warteschlange führt den Job auf, der
augenblicklich verarbeitet wird, und alle Jobs, die auf ihre
Verarbeitung warten.
• Die Druck-Warteschlange führt den Job auf, der augenblicklich
verarbeitet wird, und alle Jobs, die erfolgreich verarbeitet wurden und
auf ihren Druck warten. Die
eingefrorene Jobs auf (Jobs, für die das spezifizierte Papiermaterial
nicht verfügbar ist).
Druck-Warteschlange führt auch
Jede Warteschlange enthält Jobs in der Reihenfolge, in der sie in die
Warteschlange eintreten (bis ein Eil-Job die eingereichte Reihenfolge
"unterbricht").
Weitere Einzelheiten zur Bearbeitung von Eil-Jobs finden Sie in Einen Job sofort
ausführen auf Seite 205.
Der oberste Job in der Warteschlange ist der augenblicklich laufende Job,
während alle anderen Jobs auf Ihren Lauf warten. Die Bereiche
Warteschlange
Anzahl der Jobs und ihren Status. Sie können die Reihenfolge der Jobs
ändern, sie können die Jobs unterbrechen und wiederaufnehmen, sie
können auch die Parameter ansehen und bearbeiten.
und Verarbeitungs-Warteschlange zeigen Ihnen die
Druck-
34 Kapitel 2 – Erste Schritte
Hinweis: Wenn sich sehr kurze Jobs in der Druck-Warteschlange befinden,
können möglicherweise mehrere Jobs gleichzeitig laufen. Die Jobs im Zustand
Laufend werden zuerst aufgeführt und dann in der aufgeführten Reihenfolge
gedruckt.
Speicher
Grundlegender Job-Arbeitsablauf35
Das Fenster Speicher ist der hauptsächliche Lagerraum für Jobs. Es kann
folgende Jobs enthalten:
• Abgeschlossene Jobs
• Jobs, die manuell zum Fenster Speicher verschoben wurden
• Jobs, die während der Verarbeitung oder des Drucks abgebrochen
wurden
• Jobs, die nicht die Verarbeitung oder den Druck durchführten
• Jobs, die direkt von einem Client importiert oder gespoolt wurden
Arbeitsstation
Weitere Informationen über das Fenster Speicher finden Sie in Jobs im
Speicherfenster handhaben auf Seite 209.
Wiedereinreichen
Sie können leicht RTP-Jobs erneut drucken, die im Fenster Speicher
gespeichert sind. Wählen Sie den Job, den Sie erneut drucken möchten,
und reichen Sie ihn dann ein. Der Job wird automatisch in die Druck-
Warteschlange
gestellt.
Der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht Ihnen, Job-Parameter zu
ändern und Jobs vor dem Druckvorgang zu bearbeiten.
Sie können Job-Parameter im Fenster Job-Parameter ändern. Gewisse
Änderungen, die am Job vorgenommen wurden, machen eine erneute
Bearbeitung des Jobs im RIP-Vorgang erforderlich. Der Spire CXP5000
Farbserver bestimmt automatisch, ob Ihre Datei den RIP-Vorgang noch
einmal durchlaufen muss, und stellt sie dann in die entsprechende
Warteschlange, wenn Sie die Datei erneut zum Druck einreichen.
Weitere Informationen über erneute Einreichung eines Jobs finden Sie in
Erneutes Drucken von Jobs auf Seite 164.
Sie können Jobs, die Sie im Job-Editor bearbeiten, nicht erneut im RIPVorgang bearbeiten. Wenn Sie einen Job im Job-Editor speichern, wird
eine neue RTP-Datei erstellt. Keine PDL-Datei ist damit verbunden.
Deshalb können Parameter, die einen erneuten RIP-Vorgang erforderlich
machen, nicht angewendet werden.
Weitere Einzelheiten zur Bearbeitung von RTP-Jobs finden Sie in RTP-Jobs
bearbeiten auf Seite 221.
36 Kapitel 2 – Erste Schritte
Abschalten des Spire CXP5000 Farbserver
1. Wählen Sie im Spire CXP5000 Farbserver-Arbeitsbereich aus dem Job-
Menü die Option Exit.
Oder:
Klicken Sie auf die obere rechte Ecke des Spire CXP5000
Farbserver-Arbeitsbereichs.
Der Spire CXP5000 Farbserver-Arbeitsbereich wird geschlossen, und
Sie kehren zum Windows-Desktop zurück.
Hinweis: Wenn es Jobs gibt, die gerade verarbeitet oder gedruckt werden,
wird eine Meldung angezeigt.
2. Stellen Sie sicher, dass das Spire-Piktogramm aus Ihrer Taskleiste
verschwunden ist.
Taskleiste mit Spire-Piktogramm
3. Vom Windows-Desktop wählen Sie Start > Shut Down.
4. Im Dialogfenster Shut down wählen Sie Shut down.
5. Sobald Windows ganz stillgelegt ist, schalten Sie den Monitor aus.
6. Auf dem Spire CXP5000 Farbserver drücken Sie hinter der Vordertür
Taskleiste ohne Spire-Piktogramm
auf die Taste Stromversorgung.
Die Stromversorgungs-LED auf der Vorderwand geht aus.
Hinweis: In einigen Situationen ist es erforderlich, dass die
Stromversorgungs-Taste länger als 4 Sekunden heruntergedrückt wird.
38 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Standard-Netzdrucker
Für Macintosh- und Windows-Netze stellt der Spire CXP5000 Farbserver
drei Standard-Netzdrucker bereit, die virtuelle Drucker genannt werden,
ProcessPrint, ProcessStore und SpoolStore.
den
Virtuelle Drucker enthalten voreingestellte Arbeitsabläufe, die
automatisch auf alle Druck-Jobs angewendet werden, die mit diesem
virtuellen Drucker verarbeitet werden. Die Verwendung virtueller Drucker
ermöglicht Ihnen Jobs effizienter zu drucken.
Hinweis: Solange Sie das Kontrollkästchen PPD-Parameter überschreiben bei
Hinzufügen eines virtuellen Druckers nicht aktiviert haben, werden die im
virtuellen Drucker eingestellten Parameter durch die im Job eingestellten Job
(Druck)-Parameter überschrieben.
Der Spire CXP5000 Farbserver ermöglicht Ihnen, zu wählen, von welchem
virtuellen Drucker gedruckt werden soll. Er ermöglicht Ihnen auch, neue
virtuelle Drucker mit Druck-Arbeitsabläufen zu definieren, die auf Ihre
spezifischen Job-Anforderungen zugeschnitten sind.
Weitere Informationen über virtuelle Drucker erhalten Sie in Verwaltung
virtueller Drucker auf Seite 231 und Spire CXP5000 Farbserver Netzdrucker auf
Seite 13.
Für Macintosh-Netze wird ein zusätzlicher Standard-Netzdrucker
bereitgestellt.
FontDownLoader
Das ist ein besonderer Netzdrucker, der bei Macintosh-ClientArbeitsstationen benutzt wird, um Schriftarten herunterzuladen. Der
FontDownLoader ermöglicht Ihnen, zum Spire CXP5000 Farbserver
Schriftarten zu senden, die später in gedruckten Jobs benutzt werden
sollen. Dateien können nicht via FontDownLoader gesendet werden,
sondern nur Schriftarten.
Weitere Einzelheiten zum Fontdownloader finden Sie in Benutzen des
Weite r e
Fontdownloader für Macintosh-Netze auf Seite 314.
PPD-Datei-Parameter einstellen39
PPD-Datei-Parameter einstellen
Sie können Job-Parameter von der Client-Arbeitsstation aus unter
Verwendung der Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei einstellen, oder
indem Sie einen virtuellen Drucker mit vordefinierten PPD-DateiEinstellungen definieren.
Um eine Datei in Windows zu drucken, müssen Sie erst einen Spire
CXP5000 Farbserver Netzdrucker mit der entsprechenden PPD-Datei
einrichten. Die PPD-Datei enthält alle Parameter und
Papiermaterialdefinitionen des Druckers und ermöglicht Ihnen, Ihre Datei
einwandfrei zu drucken.
Um die Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei zu benutzen:
Wählen Sie im Fenster Print Ihrer Anwendung Druckeinstellungen, die
für den Druck auf dem Spire CXP5000 Farbserver wesentlich sind.
Weitere Informationen über Druckeinstellungen erhalten Sie in Von Windows
drucken auf Seite 68 und Von einem Macintosh drucken auf Seite 79.
Um einen virtuellen Drucker zu definieren:
Stellen Sie Job-Parameter ein, wenn Sie einen virtuellen Drucker
erstellen oder bearbeiten.
Diese Einstellungen werden die Standard-Optionen des Druckers.
Weitere Informationen über virtuelle Drucker erhalten Sie in Einen neuen
Drucker hinzufügen auf Seite 231 und Einen bestehenden Drucker
bearbeiten auf Seite 234.
40 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Die folgende Tabelle führt die PPD-Datei-Parameter und die
Druckoptionen auf, die aus dem Fenster Print einer Anwendung gewählt
werden können.
Hinweise:
• In der PPD-Datei wurde für alle PPD-Datei-Parameter die Option Printer’s
Default gewählt. Die Option Printer's Default entspricht den Einstellungen
des gegenwärtig gewählten virtuellen Druckers.
• Die zuletzt geänderten oder angewendeten Parameter-Einstellungen sind die
Einstellungen, die auf den Job angewendet werden. Dennoch setzen die in
der Job-Datei definierten Druckeinstellungen die Einstellungen des virtuellen
Druckers außer Kraft.
• Graukeilbilder, die in RGB-Anwendungen (wie PowerPoint) erstellt wurden,
sollten als Monochrom angegeben werden oder wählen Sie in der PPD-Datei
Gray RGB>Grautöne mit Schwarztoner drucken, wenn Sie den Job auf
den Spire CXP5000 Farbserver einreichen. Diese Auswahl stellt sicher, dass
Graukeilbilder als Schwarzweiß anstatt als Farbe sowohl im Spire CXP5000
Farbserver als auch in den Xerox DocuColor 5252 Digital-FarbdrucksystemVerrechnungszählern gezählt werden.
Duplex Kopf zu Fuß, wird das Bild auf der Rückseite des Bogens um 180°
In
gedreht. Es wird für Papierausdrucke im Kalenderstil und für Ausdrucke im
Präsentationsstil (normalerweise für Querformat-Jobs) verwendet.
Duplex Kopf zu Fuß, erscheint der Kopf des Bildes auf beiden Seiten des
In
Bogens oben auf der Seite. Es wird für normale Papierausdrucke im
Buchstil (normalerweise für Hochformat-Jobs) verwendet.
Mit der Wahl von Querformat wird für das Ausschießen eine QuerformatOrientierung festgelegt.
Mit der Wahl von
Hochformat wird für das Ausschießen eine Hochformat-
Orientierung festgelegt.
Ja beginnt den Druckvorgang mit der letzten Seite.
Nein beginnt den Druckvorgang mit der ersten Seite.
Schriftseite nach oben liefert Seiten, bei denen die Schriftseite auf dem
Drucker nach oben liegt.
Schriftseite nach unten liefert Seiten, bei denen die Schriftseite auf dem
Drucker nach unten liegt (beim Druck vertraulicher Dokumente).
Ja druckt eine vollständige Kopie des Jobs, bevor die erste Seite der
nächsten Kopie gedruckt wird.
Nein druckt von jeder Seite alle Kopien, bevor alle Kopien der nächsten
Seite gedruckt werden.
Bildskalierung
Drehen um 180°
Wählen Sie An Papier anpassen, um das Bild an die im Papiermaterial
gewählte Papiergröße anzupassen.
100% druckt 100% des Originalformats (Standard).
Wählen Sie eine Bildskalierung, um die Sie die Bildgröße proportional
vergrößern oder verkleinern möchten,
350%, 400%.
50%, 150%, 200%, 250%, 300%,
Durch die Wahl von Ja (nur relevant für die Option Finisher-Modul > HCSS
Staple Tray
) wird die Heftungsposition um 180° gedreht. So können Sie
zum Beispiel anstatt in der oberen linken Ecke zu heften, in der unteren
rechten Ecke heften.
Durch die Wahl von
Nein wird diese Methode ignoriert.
42 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
Papiersatz
Typ
Gewicht
Beschichtung
Textqualität:
Bildqualität
Undefiniert verwendet die Parameter des Registers Papiermaterial.
Papiersatz 1-10 sind die vordefinierten Papiersätze, die auf dem Spire
CXP5000 Farbserver verfügbar sind.
Wählen Sie Papier oder Durchsichtvorlage als Druckträger.
Wählen Sie das erforderliche Papiergewicht aus der Liste. Die folgenden
Bereiche werden aufgeführt:
221-280 Zum Beispiel, 81-105 g/m² Drucke auf 81-105 g/m² Papier.
Beschichtet druckt auf beschichtetes Papier.
Unbeschichtet druckt auf unbeschichtetes Papier.
Hoch liefert ausgezeichnete Textqualität. Diese Einstellung verwendet den
64-80, 81-105, 106-135, 136-150, 151-220 und
patentamtlich geschützten Creo-Algorithmus, der die Qualität von
diagonalen Linien, Rändern, Übergängen und Kleinbuchstaben verbessert.
Der Creo-Anti-Alias-Effekt bewirkt, dass Überblendungen glatt erscheinen,
ohne Streifenbildung, und dass diagonale Linien klar erscheinen, ohne
zackige Kanten. Verwenden Sie diese Option nicht für VI-Jobs.
Normal liefert Standard-Textqualität.
Hoch liefert ausgezeichnete Bildqualität. Diese Einstellung wendet den
patentamtlich geschützten Creo-Interpolationsalgorithmus an, der die
Qualität von Bildern verbessert, die verschiedene Auflösungen enthalten
(wie zum Beispiel Bilder aus dem Internet).
Normal liefert Standard-Bildqualität und beschleunigte Geschwindigkeit
beim RIP-Vorgang.
PPD-Datei-Parameter einstellen43
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
Überfüllen
SchwarzÜberdruck
Wählen Sie Ja, um den Creo FAF (Full Auto Frame)-Algorithmus für den
Job anzuwenden.
Überfüllen behebt Fehlausrichtung zwischen Farbauszügen in Offset- und
Digitaldruck. Das tritt ungeachtet der Genauigkeit des Druckergeräts auf.
Bei diesem Problem ergeben sich weiße Linien um Gegenstände herum, die
sich vor einem Hintergrund befinden (in einem Auskopierungsverfahren),
sowie auch zwischen angrenzenden Farben. Durch die FAF-Lösung wird
das Element oder der Hintergrund extrahiert, um eine Überlappung
zwischen ihnen zu erstellen. Verwenden Sie diese Option nicht für VI-Jobs.
Nein überfüllt das Bild nicht während des RIP-Vorgangs. (Dadurch wird
der in der Autoren-Anwendung inkorporierte Überfüllungsvorgang nicht
beeinträchtigt.) Wenn Überfüllen in der Autoren-Anwendung angewendet
wurde, wählen Sie
Ja liefert bessere Druckqualität (wie in FAF) sowie ein reicheres, tieferes
Nein.
Schwarz mit den darunterliegenden CMY-Werten, die denen des
gedruckten Hintergrunds gleich sind. Daraus ergibt sich, dass
Fehlausrichtungen nicht sichtbar sind.
Schwarz-Überdruck stellt sicher, dass 100%iger schwarzer Text sauber in
einem Farb- oder Bildbereich gedruckt wird. Gelegentlich können um den
schwarzen Text herum weiße Linien auftreten, und der Text erscheint
möglicherweise weniger dicht als gewünscht. Dies kann das Ergebnis einer
Fehlausrichtung zwischen Farbauszügen sein. Mit Schwarz-Überdruck
wird die Option Reiner Schwarztext/Grafiken automatisch aktiviert und es
gibt unter dem Schwarztext keine Auskopierungen. Ein Auskopieren tritt
jedoch auf, wenn Sie nur die oberste Farbe drucken. Die Farbdichte wird
dadurch geringer, und es kann zu Fehlausrichtungen kommen, wenn die
Auszüge nicht perfekt ausgerichtet sind.
Nein belässt den Job wie er ist.
44 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
PS-Überdruck
PS-Überdruck bietet die Option zur Benutzung von Überdruck an, der in
der PostScript-Datei existiert. Sie bestimmt auch, ob die PS-ÜberdruckEinstellungen der DTP-Anwendung im RIP-Vorgang berücksichtigt
werden.
Spire CXP5000 Farbserver-Einstellungen überschreiben PS-ÜberdruckBefehle aus DTP-Anwendungen. Wenn zum Beispiel in einer DTPAnwendung die PS-Überdruck-Option auf
Wahl vo n PS -Ü be rd ruck
Nein im Spire CXP5000 Farbserver zur Folge
Ja eingestellt wurde, wird die
haben, dass kein Überdruck stattfindet. Der Spire CXP5000 Farbserver
kann nicht PS-Überdruck erstellen, wenn er nicht in der Datei vordefiniert
ist. Wenn Sie PS-Überdruck
Ja für eine Datei wählen, für die in einer DTP-
Anwendung kein Überdruck definiert wurde, wird kein Überdruck
stattfinden.
Ja(Standardwert) weist den RIP-Vorgang an, die Überdruckinformationen
anzuwenden, die in der PostScript-Eingabedatei vorhanden sind.
Außerdem, wenn PS-Überdruck in einer DTP-Anwendung benutzt wird,
wird er auch vom Spire CXP5000 Farbserver ausgeführt.
Hintergrundfarben werden nicht auskopiert.
Wenn zum Beispiel ein gelbes Dreieck einen cyanfarbigen Kreis überlappt,
wird durch die Wahl von
Ja der überlappende Bereich grün. Das kann man
auf dem Bildschirm nicht sehen, sondern nur beim Druck.
Wählen Sie
Nein, um die Überdruck-Informationen, die in der PostScript-
Eingabedatei vorhanden sind, zu ignorieren. Hintergrundfarben werden
auskopiert und nur die obersten Farbteile können auf dem Bildschirm Ihrer
DTP-Anwendung gesehen werden.
Wenn zum Beispiel ein gelbes Dreieck einen cyanfarbigen Kreis überlappt,
wird durch die Wahl von
Nein der cyanfarbige Hintergrund auskopiert,
und nur die gelbe Farbe wird gedruckt.
Bildrauschen
Nein (Standardwert) wendet kein Bildrauschen auf Ihren Job an.
Rauschen 2-10 - Bildrauschen anwenden. Je höher der Pegel ist, umso
glatter erscheinen die Vignetten.
PPD-Datei-Parameter einstellen45
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
Farbmodus
RGB-Arbeitsablauf
Grau RGB
Gestaltungstyp für
RGB
Graukeil druckt alle Seiten nur unter Verwendung eines Schwarz (K)-
To n e r s .
Farbe druckt alle Seiten unter Verwendung aller CMYK-Toner.
Wenn Sie Farbe gewählt haben, wählen Sie in der Liste Grau RGB die
Option Grautöne
mit Schwarztoner drucken, um RGB-Graubilder
ausschließlich unter Verwendung des Schwarztoners zu drucken. Wenn Sie
wünschen, dass Graukeil-CMYK-Elemente nur unter Verwendung eines
Schwarztoners gedruckt werden, müssen Sie
Farbmetrik als Gestaltungstyp
wählen.
Diese Option ändert Gamma-Werte, wodurch für RGB-Bilder mehr
Farbtiefe erzielt wird. Um eingebettetes CSA zu benutzen, wählen Sie
CSA benutzen
wählen Sie
sRGB
oder UseAdobe RGB.
. Zum Ersetzen benutzen Sie ein Spire- oder Adobe-CSA,
Use Spire RGB 1.8, Use Spire RGB2.1, Use Spire RGB 2.4, Use
Quell-
Wählen Sie Grautöne mit CMYK-Toner drucken, um Graukeil-CMYK-
Elemente ausschließlich unter Verwendung des Schwarztoners zu drucken.
Wählen Sie
Grautöne mit Schwarztoner drucken, um RGB-Graubilder
ausschließlich unter Verwendung des Schwarztoners zu drucken.
Durch Gestaltungstyp wird definiert, wie Farben von CIELAB-Werten zum
Drucker-Farbbereich komprimiert werden.
Relative Colorimetrie stellt eine exakte allgemein-dienliche Farbskalen-
Zuordnung für alle Anwendungen zur Verfügung. Die niedrigste Dichte
wird Weiß zugeordnet.
Absolute Colorimetrie bleibt die Substratfärbung erhalten.
Gesättigt (Präsentation) werden gesättigte Farben hergestellt, die für
Büroumgebung-Anwendungen geeignet sind (zum Beispiel TextDokumente und Präsentationen).
Farbmetrik (fotografisch) erzielt die effektivsten Resultate auf
kontinuierlichem Ton und Bildern.
Gesättigt (Präsentation) und Farbmetrik (fotografisch) sind die
wirksamsten Gestaltungstyp-Methoden für RGB-Bilder.
46 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
CMYKArbeitsablauf
QuellPapierfärbung
emulieren
RGB-Elemente
emulieren
Reine Farben
bewahren
Wählen Sie Originale CMYK-Werte verwenden, Quell-CSA benutzen, oder
wählen Sie eine CMYK-Emulation,
Emulation
Japan_Color
Drucker-Standard (Keiner), wird Tonersparen (GCR) ohne Emulation
, Fogra Matt Emulation, Fogra Uncoated, Euroscale, Gravure,
, Offset, Match Print, iGen3 oder SWOP.
Drucker-Standard (Keiner), Fogra Gloss
angewendet.
In allen Fällen, wenn Emulation in der ursprünglichen DTP-Anwendung
angewendet wird, werden die Spire CXP5000 Farbserver-Einstellungen
außer Kraft gesetzt.
Ja, um die ursprüngliche Papierfärbung zu emulieren.
Nein
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn Sie eine Emulationsmethode
gewählt haben.
Nein
, um RGB-Farben entsprechend der gewählten CMYK-
Ja
Emulationsmethode zu emulieren.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn Sie eine Emulationsmethode
gewählt haben.
Ja, um reine CMYK-Farben zu emulieren.
Nein
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn Sie eine Emulationsmethode
gewählt haben.
Gestaltungstyp für
CMYK
Durch Gestaltungstyp wird definiert, wie Farben von CIELAB-Werten zum
Drucker-Farbbereich komprimiert werden.
Relative Colorimetrie stellt eine exakte allgemein-dienliche Farbskalen-
Zuordnung für alle Anwendungen zur Verfügung. Die niedrigste Dichte
wird Weiß zugeordnet.
Farbmetrik (fotografisch) erzielt die effektivsten Resultate auf
kontinuierlichem Ton und Bildern.
Gesättigt (Präsentation) werden gesättigte Farben hergestellt, die für
Büroumgebung-Anwendungen geeignet sind (zum Beispiel TextDokumente und Präsentationen).
Absolute Colorimetrie bleibt die Substratfärbung erhalten.
Relative Colorimetrie und Absolute Colorimetrie sind die wirksamsten
Gestaltungstyp-Methoden für CMYK-Bilder.
PPD-Datei-Parameter einstellen47
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
SpireSchmuckfarbenver
zeichnis
verwenden
Zielprofil
Kalibrierung
Rasterungsmethode
Ja, um das Schmuckfarbenverzeichnis zu benutzen
Nein
Linked benutzt das Zielprofil, welches einer Papierfarbe im
Ressourcenzentrum>
zugeordnet wurde.DC_5252.GA
Profil-Manager
und DC_5252.COM sind vordefinierte
Zielprofile. Die vordefinierten ICC-Profile für den Xerox DocuColor 2045
Digital-Farbdrucksysteme sind DC2000_GA und DC2000_COM.
Normal, um unter Verwendung der normalen Kalibrierungstabelle zu
drucken.
Gesättigt, um unter Verwendung der gesättigten Kalibrierungstabelle zu
drucken.
Keine druckt ohne Kalibrierung; deshalb gibt es keinen Ausgleich zwischen
Farben und es werden keine Farbkalibrierungsdaten ausgegeben.
Bei der Wahl von Automatisch werden zwei Arten von Raster angewendet:
•Für CT verwendet das System Punktartraster von 200 lpi (Linien pro
Inch).
•Für LW (Text / Stricharbeitelemente) verwendet das System
Linienartraster von 200 lpi.
Tonersparen (GCR)
Dot 150 verwendet Punktartraster von 150 lpi.
Dot 200 verwendet Punktartraster von 200 lpi.
Line 200 verwendet Linienartraster von 200 lpi.
Line 300 verwendet Linienartraster von 300 lpi.
Line 600 verwendet Linienartraster von 600 lpi.
Nein wird GCR nicht benutzt; es werden dafür Maximum-Toner-
Standardeinstellungen verwendet.
Wählen Sie
bestimmen, die durch schwarzen Toner ersetzt werden soll.
Niedrig, Mittel, oder Hoch, um die Menge der CMY-Toner zu
Hoch stellt eine
geringe Farbdeckung bereit, während am Toner gespart wird (das
verhindert das gelegentliche Abblättern der Farbe sowie den Wellen-Effekt,
der beim Druck von Durchsichtvorlagen auftreten kann.)
48 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
Helligkeit
Kontrast
Automatische
Löschung
Einstellungen der Helligkeit können ohne Wiederverarbeitung (d.h. ohne
die Datei erneut zu rippen) auf RTP-Jobs angewendet werden.
Normal wird die derzeitige Job-Einstellung beibehalten und es wird keine
extra Helligkeit verwendet.
Um Helligkeit anzuwenden, wählen Sie eine der Bereichsoptionen:
(5%), Heller (10%), Am hellsten (15%), Dunkel (5%), Dunkler (10%), Am
dunkelsten (15%).
Hell
Einstellungen des Kontrasts können ohne Wiederverarbeitung (d.h. ohne
die Datei erneut zu rippen) auf RTP-Jobs angewendet werden.
Normal wird die derzeitige Job-Einstellung beibehalten und es wird kein
extra Kontrast verwendet.
Um Kontrast anzuwenden, wählen Sie
Immer, Nie, Nur erfolgreich, Nur fehlgeschlagen
Weniger oder Mehr.
Bei großen VI-Jobs, die viel Platz auf der Festplatte des Spire CXP5000
Farbserver einnehmen, wird empfohlen (wenn Sie den Job nicht erneut
drucken müssen), diese Option zu verwenden. Abgeschlossene und
fehlgeschlagene Jobs werden automatisch im Speicherfenster gespeichert,
sofern Sie nicht eine der Optionen
Immer entfernt alle Jobs, nachdem sie gedruckt wurden.
Nie löscht keinen Job, nachdem er gedruckt wurde.
Nur erfolgreich löscht ständig Seiten, sobald sie erfolgreich gedruckt
Job löschen wählen
wurden; damit bleibt für die Dauer des Druckdurchlaufs genügend freie
Plattenkapazität erhalten. Jede erfolgreich gedruckte Seite des Jobs wird
sofort gelöscht, während der Rest des Jobs in der Warteschlange verbleibt,
um gedruckt zu werden.
Durch die Wahl von
Nur fehlgeschlagen werden (während der
Verarbeitung oder des Druckvorgangs) fehlgeschlagene Jobs aus dem Spire
CXP5000 Farbserver entfernt.
APR
Drucken mit hoher Auflösung druckt unter Verwendung von
hochaufgelösten Dateien.
Drucken mit niedriger Auflösung druckt unter Verwendung von
niedrigaufgelösten Dateien.
PPD-Datei-Parameter einstellen49
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
Job-Ablauf
In Broschüren
aufteilen
Admin.-Seite
(VerwaltungsSeite)
Einschussbogen
Verarbeiten & Drucken bearbeitet die PDL-Dateien im RIP-Vorgang,
druckt sie, und verschiebt dann die Dateien in das Speicherfenster
oder
löscht sie gemäß der Löschrichtlinien.
Verarbeiten & Speichern verarbeitet die PDL-Dateien im RIP-Vorgang, und
speichert sie im Speicherfenster als RTP-Jobs.
Spoolen & Speichern kopiert die PDL-Dateien direkt in das
Speicherfenster.
Wählen Sie die erforderliche Anzahl (1-10) von Seiten pro Druckschrift.
Printers Default (Nein) teilt den Job nicht in Druckschriften auf.
Die Admin.-Seite enthält allgemeine Informationen über den Job,
einschließlich Papiermaterial-Parameter (die Admin.-Seite kann auch für
nicht erfolgreich abgeschlossene Jobs angewendet werden).
Die Admin.-Seite wird in derselben Reihenfolge wie der Job gedruckt, vor
jedem Satz mit Schriftseite nach unten und nach jedem Satz mit Schriftseite
nach oben.
Durch die Wahl von
Nein (Standard) wird mit dem Job keine Admin.-Seite
ausgedruckt.
Durch die Wahl von
Ja wird eine Admin.-Seite gedruckt.
Durch die Wahl von Ja wird im Job-Druckmaterial zwischen Jobs oder
zwischen Kopien eines Jobs oder am Ende von nicht-sortierten
Seitenstapeln ein Bogenversatz eingeführt.
Nein fügt keine Einschussbogen ein.
50 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Tabelle 4: PPD-Parameter
PPD-ParameterDruckoptionen
Finisher-Modul
Finisher-Versatz
Heftoptionen
Wählen Sie ein Finisher-Modul aus der Abroll-Liste, um das Ziel der
Druckausgabe zu bestimmen:
OCT (Offset Cache Tray) überträgt zum Ausgabe-Zwischenspeicherschacht.
Wenn Ihr Drucker mit einem HCS (High Capacity Stacker) ausgestattet ist,
wählen Sie:
HCS Oberer Schacht, umzum oberen Schacht zu drucken.
HCS Stapelschacht, um zum Stapelschacht zu drucken, welcher der innere
Schacht ist.
Wenn Ihr Drucker mit einem HCSS (High Capacity Stacker Stapler)
ausgestattet ist, wählen Sie:
HCSS Oberer Schacht, um zum oberen Schacht zu drucken.
HCSS Stapelschacht, um zum Stapelschacht zu drucken (normalerweise für
mehrere Seiten oder Kopien).
HCSS Staple Stack, der ein bereits geheftetes Dokument druckt
Durch die Wahl von Ja werden die Bogen verschoben, wenn eine neue
Seitenzahl erscheint. Wenn Sie zum Beispiel 3 Kopien von jeder Seite nicht
sortiert angefordert haben, ist die Reihenfolge der Druckausgabe deshalb
wie folgt: Seite1, Seite1, Seite1, Versatz, Seite2, Seite2, Seite2, Versatz und so
weiter.
Bei der Wahl von
Querformat - Einfach oben links eine einfache Heftung in der oberen linken
Nein wird diese Druckmethode nicht verwendet.
Ecke
Hochformat - Einfach oben rechts eine einfache Heftung in der oberen
rechten Ecke
Querformat - Zweifach rechts zwei Heftungen entlang der rechten Seite
Querformat - Zweifach links zwei Heftungen entlang der linken Seite
Querformat - Zweifach oben zwei Heftungen entlang der oberen
Seitenkante
Hochformat - Einfach oben links eine einfache Heftung in der oberen
linken Ecke
Hochformat - Einfach oben rechts eine einfache Heftung in der oberen
rechten Ecke
Hochformat - Zweifach rechts zwei Heftungen entlang der rechten Seite
Hochformat - Zweifach links zwei Heftungen entlang der linken Seite
Hochformat - Zweifach oben zwei Heftungen entlang der oberen
Seitenkante
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten51
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten
Die Spire CXP5000 Farbserver kann von einer Windows ClientArbeitsstation drucken, die eine der folgenden Betriebssystemen installiert
hat:
• Windows 98, Windows ME
• Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP
Der folgende Abschnitt beschreibt, wie ein Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker für jedes der unterstützten Betriebssysteme definiert werden
muss.
Einen Drucker auf Windows Client-Arbeitsstationen definieren
Um einen Spire CXP5000 Farbserver-Netzdrucker zu definieren, benutzen
Sie den Add Printer Wizard von Windows.
Hinweis: Wenn einer Client-Arbeitsstation ein neuer Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker hinzugefügt wird, ist es nicht notwendig, die Spire CXP5000
Farbserver PPD-Datei und Adobe PostScript-Druckertreiber getrennt zu installieren.
Sie werden automatisch im Add Printer Wizard von Windows installiert.
Einen Drucker in Windows NT 4.0 definieren
Um einen Netzdrucker durch den Add Printer Wizard von Windows zu
definieren:
1. Klicken Sie auf Ihrem Windows-Desktop auf die Schaltfläche Start
und wählen Sie
Settings>Printers.
52 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
2. Doppelklicken Sie auf das Piktogramm Add Printer.
3. Wählen Sie Network Printer Server und klicken Sie dann auf Next.
4. Finden Sie im Netz den Spire CXP5000 Farbserver und doppelklicken
Sie auf den Server-Namen.
Eine Liste von Netzdruckern wird angezeigt.
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver ist mit drei Netzdruckern
ausgestattet:ProcessPrint, ProcessStore und SpoolStore.
5. Wählen Sie einen der Netzdrucker (zum Beispiel ProcessPrint) und
klicken Sie dann auf
OK.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten53
6. Wenn Sie diesen Drucker als Standard-Drucker auf Ihrem Computer
einsetzen möchten, wählen Sie
7. Klicken Sie auf Next.
8. Klicken Sie auf Finish, um die Einrichtung abzuschließen.
Yes. Andernfalls wählen Sie No.
Der Spire CXP5000 Farbserver-Netzdrucker ist jetzt erfolgreich
installiert.
Um einen Netzdrucker durch die Network Neighborhood zu
definieren:
1. Finden Sie den gewünschten Netzdrucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Netzdrucker-Piktogramm.
3. In der erscheinenden Nachricht klicken Sie Yes, um den angegebenen
Drucker zu löschen.
Der Netzdrucker wird auf Ihrer Windows Client-Arbeitsstation
definiert.
4. Aus der Liste Printers wählen Sie den Spire CXP5000 Farbserver-
Drucker und klicken Sie auf
Next.
Hinweis: Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Netzdrucker zu installieren.
Einen Drucker definieren - Windows 98
Hinweis: Wenn einer Client-Arbeitsstation ein neuer Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker hinzugefügt wird, ist es nicht notwendig, die Spire CXP5000
Farbserver PPD-Datei und Adobe PostScript-Druckertreiber getrennt zu
installieren. Sie werden automatisch im Add Printer Wizard von Windows
installiert.
Um einen Netzdrucker durch den Add Printer Wizard von Windows zu
definieren:
1. Klicken Sie in Ihrem Windows-Desktop auf die Schaltfläche Start und
folgen Sie dem Pfad
2. Doppelklicken Sie auf das Piktogramm Add Printer.
Das Fenster Add Printer Wizard erscheint.
Settings>Printers.
54 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
3. Klicken Sie auf Next.
4. Wählen Sie Network Printer und klicken Sie dann auf Next.
5. Geben Sie einen Netzpfad oder den Warteschlangen-Namen Ihres
Druckers ein.
Oder:
Wenn Sie den genauen Namen nicht kennen, klicken Sie auf
Browse,
um die verfügbaren Netzdrucker anzusehen.
a.Wählen Sie einen der Netzdrucker (zum Beispiel ProcessPrint).
b. Klicken Sie auf OK.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten55
6. Klicken Sie auf Next.
7. Wenn Sie diesen Drucker als Standard-Drucker auf Ihrem Computer
einsetzen möchten, wählen Sie
8. Klicken Sie auf Next.
9. Wählen Sie Ye s, um eine Testseite zu drucken.
Yes. Andernfalls wählen Sie No.
Der Spire CXP5000 Farbserver-Netzdrucker ist jetzt erfolgreich
installiert.
10. Klicken Sie auf Finish, um die Einrichtung abzuschließen.
Um einen Netzdrucker durch die Network Neighborhood zu
definieren:
1. Durchsuchen Sie Ihr Netz bis zum gewünschten Netzdrucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Netzdrucker-Piktogramm.
Das Fenster Add Printer Wizard erscheint und der Netzdrucker wird
auf Ihrer PC Client-Arbeitsstation definiert.
Hinweis: Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Netzdrucker zu installieren.
Einen Drucker definieren - Windows 2000 und Windows ME
Hinweis: Wenn einer Client-Arbeitsstation ein neuer Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker hinzugefügt wird, ist es nicht notwendig, die Spire CXP5000
Farbserver PPD-Datei und Adobe PostScript-Druckertreiber getrennt zu
installieren. Sie werden automatisch im Add Printer Wizard von Windows
installiert.
56 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Um einen Netzdrucker durch den Add Printer Wizard von Windows zu
definieren:
1. Klicken Sie auf Ihrem Windows-Desktop auf die Schaltfläche Start
und folgen Sie dem Pfad
2. Doppelklicken Sie auf das Piktogramm Add Printer.
Settings>Printers.
Das Fenster Add Printer Wizard erscheint.
3. Klicken Sie auf Next.
4. Wählen Sie Network printer.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten57
5. Klicken Sie auf Next.
6. Wählen Sie Type the printer name, or click Next to browse for a
printer.
7.
Geben Sie den genauen Namen des Druckers in das Feld Name ein.
Oder:
Klicken Sie auf
Next, um das Netz nach einem Drucker zu
durchsuchen.
8. Wählen Sie einen der Netzdrucker (zum Beispiel ProcessPrint).
9. Klicken Sie auf Next.
58 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
10. Wenn Sie diesen Drucker als Standard-Drucker auf Ihrem Computer
einsetzen möchten, wählen Sie
11. Klicken Sie auf Next.
12. Klicken Sie auf Finish, um die Einrichtung abzuschließen.
Yes . Andernfalls wählen Sie No.
Der Spire CXP5000 Farbserver-Netzdrucker ist jetzt erfolgreich
installiert.
Um einen Netzdrucker durch die Network Neighborhood zu
definieren:
1. Finden Sie den gewünschten Netzdrucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Netzdrucker-Piktogramm.
3. In der erscheinenden Nachricht klicken Sie Ye s, um den angegebenen
Drucker zu löschen.
Der Netzdrucker wird auf Ihrer Windows Client-Arbeitsstation
definiert.
Hinweis: Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Netzdrucker zu installieren.
Einen Drucker definieren - Windows XP
Hinweis: Wenn einer Client-Arbeitsstation ein neuer Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker hinzugefügt wird, ist es nicht notwendig, die Spire CXP5000
Farbserver PPD-Datei und Adobe PostScript-Druckertreiber getrennt zu
installieren. Sie werden automatisch im Add Printer Wizard von Windows
installiert.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten59
Um einen Netzdrucker durch den Add Printer Wizard von Windows zu
definieren:
1. Klicken Sie auf Ihrem Windows-Desktop auf die Schaltfläche Start
und wählen Sie
Printers and Faxes.
2. Wählen Sie aus Printer Tasks die Option Add a printer.
Das Fenster Add Printer Wizard erscheint.
60 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
3. Klicken Sie auf Next.
4. Wählen Sie A network printer, or a printer attached to another
computer
und klicken Sie auf Next.
5. Wählen Sie Browse for a printerund klicken Sie auf Next.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten61
6. Durchsuchen Sie bis zu Spire CXP5000 Farbserver und doppelklicken
Sie darauf, um die Liste der Netzdrucker anzuzeigen.
7. Wählen Sie den Drucker, den Sie einrichten möchten, und klicken Sie
auf
Next.
8. Wenn Sie diesen Drucker als Standard-Drucker auf Ihrem Computer
einsetzen möchten, wählen Sie Yes . Andernfalls wählen Sie No.
9. Klicken Sie auf Next.
10. Klicken Sie auf Finish, um den Assistenten zu schließen.
Der Spire CXP5000 Farbserver-Netzdrucker wird Ihrer Druckerliste
hinzugefügt.
Um einen Netzdrucker in Windows XP durch die Network
Neighborhood zu definieren:
1. Finden Sie den gewünschten Netzdrucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Netzdrucker-Piktogramm.
Der Netzdrucker wird auf Ihrer Windows Client-Arbeitsstation
definiert.
Hinweis: Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Netzdrucker zu installieren
62 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
PostScript-Dateien auf Windows erstellen
Die folgenden Verfahren beschreiben, wie PostScript-Dateien unter
Verwendung des Spire CXP5000 Farbserver von der Client-Arbeitsstation
aus zu erstellen sind. Das ist nützlich, wenn Sie nicht mit dem Spire
CXP5000 Farbserver verbunden sind, und Jobs von einem entfernten
Standort oder auf externen Druckträgern zum Drucken auf den Spire
CXP5000 Farbserver verteilen müssen. Diese Dateien können dann zum
Spire CXP5000 Farbserver zum Drucken importiert werden.
Um eine PostScript-Datei zu erstellen:
1. Öffnen Sie einen Job in Ihrer DTP-Anwendung (zum Beispiel
Microsoft Word) und wählen Sie
Print aus dem Menü File.
2. Wählen Sie das Kontrollkästchen Print to File.
3. Klicken Sie auf OK.
Eine PostScript-Datei wird jetzt erstellt.
Um einen Print to File-Drucker lokal zu definieren:
1. Starten Sie die Anwendung Adobe PostScript Driver (diese
Anwendung befindet sich auf CD #3 im Ordner
Utilities oder auf der
Adobe Web-Site unter http://www.adobe.com/support/downloads/
main.html).
Das Fenster Welcome erscheint.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten63
2. Klicken Sie auf Next.
Das Fenster End User License Agreement erscheint.
3. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Accept.
4. Wählen Sie It is directly connected to your computer (Local Printer)
und klicken Sie auf
Next.
5. Wählen Sie aus der Liste Available ports die Datei: Local Port und
klicken Sie auf
Next.
64 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Der nächste Schritt ist, den Drucker mit der Spire CXP5000 Farbserver
PPD-Datei zu konfigurieren. Die Spire CXP5000 Farbserver PPDDatei befindet sich in einem gemeinsamen Ordner auf dem Spire
CXP5000 Farbserver.
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver verwendet die folgenden PPDDateinamen,CXP5K524 für Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem,
CXP5K204 für Xerox DocuColor 2045 Digital-Farbdrucksysteme.
6. Klicken Sie auf Browse.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Network und Sie, bis Ihren Spire
CXP5000 Farbserver finden.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten65
8. Ermitteln Sie den Spire CXP5000 Farbserver und doppelklicken Sie
auf das Server-Piktogramm. Dann doppelklicken Sie auf den Ordner
Utilities.
9. Klicken Sie auf OK.
10. Doppelklicken Sie auf den Ordner PPD und wählen Sie den Spire
CXP5000 Farbserver PPD-Dateinamen,
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver verwendet die folgenden PPDDateinamen,CXP5K524 für Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem,
CXP5K204 für Xerox DocuColor 2045 Digital-Farbdrucksysteme.
66 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
11. Klicken Sie auf OK.
12. In der Liste Printers wählen Sie den Spire CXP5000 Farbserver-
Drucker und klicken Sie auf
13. Wählen Sie im Dialogfenster Sharing die Option Not Shared und
klicken Sie dann auf
Next.
Next.
14. Tippen Sie einen Namen für den Drucker ein, den Sie auf der Client-
Arbeitsstation identifizieren können, zum Beispiel
CXP5000_ProcessStore.
15. Wählen Sie Yes (Recommended), wenn Sie eine Testseite drucken
möchten oder wählen Sie
No und klicken Sie dann auf Next.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten67
16. Klicken Sie auf Install, um den Print-to-file-Drucker mit der Spire
CXP5000 Farbserver PPD-Datei zu installieren. Wenn Sie
aufgefordert werden, den Drucker zu konfigurieren, klicken Sie auf
Yes und klicken Sie dann auf Next.
17. Wählen Sie Yes .
18. Klicken Sie auf Next.
19. Konfigurieren Sie den Drucker entsprechend Ihren Spezifikationen
und klicken Sie dann auf OK.
20. Klicken Sie auf Finish, um die Einrichtung abzuschließen.
Der Drucker erscheint im Fenster Printers.
Sie sind jetzt bereit, *.ps-Dateien und *.prn-Dateien zu drucken.
Nachdem diese Dateien gedruckt wurden, können sie auf den Spire
CXP5000 Farbserver importiert und ausgegeben werden.
68 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Die PPD-Datei von Windows kopieren
Sie brauchen die PPD-Datei des Spire CXP5000 Farbserver, um
PostScript-Dateien zu erstellen, die zum Spire CXP5000 Farbserver
gesendet werden sollen Daher sollten Sie die Spire CXP5000 Farbserver
PPD-Datei kopieren und an ihre Kunden verteilen.
Um die PPD-Datei vom Spire CXP5000 Farbserver zur Verteilung auf
einer Diskette oder durch E-Mail zu kopieren:
1. Doppelklicken Sie auf das Piktogramm Network Neighborhood auf
dem Windows-Desktop.
2. Finden und wählen Sie die Spire CXP5000 Farbserver-Station - z.B.
V4_CXP5000.
3. Doppelklicken Sie den Ordner Utilities und doppelklicken Sie dann
den Ordner PPD.
4. Doppelklicken Sie den Ordner der gewünschten Sprache - z.B.
Deutsch.
5. Kopieren Sie die PPD-Datei auf eine Diskette oder senden Sie sie via
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver verwendet die folgenden PPDDateinamen,CXP5K524 für Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem,
CXP5K204 für Xerox DocuColor 2045 Digital-Farbdrucksysteme.
Von Windows drucken
1. Öffnen Sie die Datei, die Sie in der entsprechenden Anwendung (zum
2. Wählen Sie aus dem Menü File die Option Print.
E-mail zum Kunden.
Beispiel eine PDF-Datei in Adobe Acrobat öffnen) drucken möchten.
Das Fenster Print erscheint.
Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten69
3. Wählen Sie aus der Liste Name den erforderlichen Spire CXP5000
Farbserver Netzdrucker (zum Beispiel
Weitere Informationen über die Installation von Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker auf Client-Arbeitsstationen erhalten Sie im Von Windows Client-Arbeitsstationen arbeiten auf Seite 51.
Spire_ProcessPrint).
4. Wenn gewünscht, klicken Sie auf die Schaltfläche Properties und
modifizieren Sie die Job-Parameter.
Hinweise:
• Solange die Option Override PPD Parameters im virtuellen Drucker
nicht gewählt wurde, setzen alle Änderungen an den DruckerParametern die Parameter des ausgewählten virtuellen Druckers außer
Kraft.
• Printer's Default zeigt an, dass der Wert von den Einstellungen des
gewählten virtuellen Druckers auf dem Spire CXP5000 Farbserver
übernommen wurde.
5. Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf OK im Fenster Print.
6.
Die Datei wird an den Spire CXP5000 Farbserver gesendet.
70 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Von Macintosh Client-Arbeitsstationen arbeiten
Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker für Macintosh Client-Arbeitsstationen definiert werden
muss. Der Spire CXP5000 Farbserver kann Jobs zu MacintoshArbeitsstationen senden, die Macintosh OS 9 und OS X (10.2) betreiben.
Sie können auch Jobs unter Verwendung der virtuellen Drucker des Spire
CXP5000 Farbserver über ein TCP/IP-Protokoll einreichen. Diese
Verbindung ermöglicht eine bedeutend höhere Spool-Geschwindigkeit.
Weitere Einzelheiten über TCP/IP-Protokolle finden Sie in Spire Over TCP/IP auf
Seite 116.
Einen Drucker auf Macintosh Client-Arbeitsstationen definieren
Die Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei für Mac OS 9
kopieren
Bevor Sie einen Spire CXP5000 Farbserver-Netzdrucker einrichten,
müssen Sie die Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei auf der Macintosh
Client-Arbeitsstation installieren.
1. Wählen Sie aus dem Menü Apple die Option Chooser.
2. Wählen Sie AppleShare und finden Sie den Spire CXP5000 Farbserver
im Netz.
3. Klicken Sie auf OK.
Von Macintosh Client-Arbeitsstationen arbeiten71
Das Fenster Login erscheint.
4. Wählen Sie die Option Guest und klicken Sie auf Connect.
Das entsprechende Spire CXP5000 Farbserver-Fenster erscheint.
5. Wählen Sie den Ordner Utilities und klicken Sie auf OK.
Hinweis: Wählen Sie nicht das Kontrollkästchen Utilities. Andernfalls wird
Utilities bei jedem Neustart bereitgestellt.
6. Doppelklicken Sie auf dem Desktop den Datenträger Utilities.
Das Fenster Utilities erscheint.
72 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
7. Doppelklicken Sie den Ordner PPD und doppelklicken Sie dann den
Ordner der gewünschten Sprache - z.B.
8. Kopieren Sie die PPD-Datei in den System
Folder>Extensions>Printer Descriptions-Ordner.
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver verwendet die folgenden PPD-
Dateinamen,CXP5K524 für Xerox DocuColor 5252, CXP5K204 für Xerox
DocuColor 2045 Digital-Farbdrucksysteme.
Deutsch.
Die Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei ist jetzt im Ordner
Descriptions
installiert. Sie ist bereit, mit einem der Netzdrucker des
Printer
Spire CXP5000 Farbservers konfiguriert zu werden.
Den Netzdrucker für Mac OS 9 einstellen
1. Stellen Sie sicher, dass die PPD-Datei des Spire CXP5000 Farbserver in
den Ordner
kopiert worden ist.
Weitere Einzelheiten zum Kopieren einer PPD-Datei erfahren Sie unter Die
Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei für Mac OS 9 kopieren auf Seite 70.
2. Wählen Sie aus dem Menü Apple die Option Chooser.
Printer Descriptions auf Ihrer Client-Arbeitsstation
Von Macintosh Client-Arbeitsstationen arbeiten73
3. Wählen Sie LaserWriter und finden Sie den Spire CXP5000 Farbserver
im Netz.
4. Wählen Sie einen der Spire CXP5000 Farbserver Netzdrucker, zum
Beispiel
V4_CXP5000_ProcessPrint, und klicken Sie auf Create.
Das System findet automatisch die Spire CXP5000 Farbserver PPDDatei und konfiguriert den Drucker als einen Spire CXP5000
Farbserver-Netzdrucker.
Wenn Sie die Desktop Printer Spooler-Erweiterung aktiviert haben,
erscheint auf dem Desktop ein Drucker-Piktogramm.
74 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Hinweis: Benutzen Sie dieses Piktogramm, wenn Sie PostScript-Dateien auf den
Spire CXP5000 Farbserver herunterladen möchten.
Die Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei für Mac OS X (10.2)
kopieren
Bevor Sie einen Netzdrucker definieren, müssen Sie die Spire CXP5000
Farbserver PPD-Datei auf der Macintosh Client-Arbeitsstation
installieren.
1. Wählen Sie aus dem Menü Go die Option Connect to Server.
Das Fenster Connect to Server erscheint.
Von Macintosh Client-Arbeitsstationen arbeiten75
2. Machen Sie den gewünschten Spire CXP5000 Farbserver ausfindig
und klicken Sie dann auf
3. Wählen Sie die Option Guest und klicken Sie auf Connect.
Connect.
76 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
4. Wählen Sie den Ordner CXP5000_Utilities und klicken Sie dann auf
OK.
Der Ordner
5. Doppelklicken Sie auf den Ordner CXP5000_Utilities auf Ihrem
CXP5000_Utilities wird auf Ihrem Desktop montiert.
Desktop.
6. Doppelklicken Sie den Ordner PPD und doppelklicken Sie dann den
Ordner der gewünschten Sprache.
7. Kopieren Sie die PPD-Dateivom Spire CXP5000 Farbserver auf Ihre
Macintosh-Festplatte.
Von Macintosh Client-Arbeitsstationen arbeiten77
Den Netzdrucker für Mac OS X (10.2) einstellen
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver verwendet die folgenden PPDDateinamen,CXP5K524 für Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem,
CXP5K204 für Xerox DocuColor 2045 Digital-Farbdrucksysteme.
Tipp: Es ist empfehlenswert, dass Sie die PPD-Datei durch Ziehen vom Spire
CXP5000 Farbserver zum Ordner Library>Printers>PPDs auf Ihrem Macintosh
kopieren.
1. Kopieren Sie die PPD-Datei des Spire CXP5000 Farbserver in den
Ordner
Weitere Einzelheiten zum Kopieren einer PPD-Datei erfahren Sie unter Die
Spire CXP5000 Farbserver PPD-Datei für Mac OS X (10.2) kopieren auf
Seite 74.
2. Wählen Sie aus dem Menü Go die Option Applications.
Library>Printers>PPDs auf Ihrer Client-Arbeitsstation.
3. Öffnen Sie die Datei Utilities und doppelklicken Sie auf das
Piktogramm
Print Center.
78 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
4. Klicken Sie auf Add Printer.
5. Wählen Sie AppleTalk alsdie Verbindungsart und finden Sie dann den
Spire CXP5000 Farbserver.
Hinweis: Wenn Sie stattdessen das LPR-Protokoll benutzen möchten, folgen
Sie den Schritten des Verfahrens Einen LPR.Drucker in Macintosh OS X (10.2) einrichten auf Seite 113.
6. In der Liste Printer Model wählen Sie Other.
7. Machen Sie den Ordner, an den Sie die PPD-Datei kopiert haben,
ausfindig und wählen Sie dann die Datei.
Hinweis: Der Spire CXP5000 Farbserver verwendet die folgenden PPDDateinamen,CXP5K524 für Xerox DocuColor 5252 Digital-Farbdrucksystem,
CXP5K204 für Xerox DocuColor 2045 Digital-Farbdrucksysteme.
Von Macintosh Client-Arbeitsstationen arbeiten79
8. Klicken Sie auf Choose, um die PPD-Dateidem ausgewählten Spire
CXP5000 Farbserver-Netzdrucker zuzuweisen.
9. Klicken Sie auf Add, um den neuen Drucker der Druckerliste
hinzuzufügen.
Von einem Macintosh drucken
1. Öffnen Sie die Datei, die Sie in der entsprechenden Anwendung (zum
Beispiel eine Quark-Datei öffnen) drucken möchten.
2. Wählen Sie aus dem Menü File die Option Print.
80 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
3. Wählen Sie aus der Liste Printer den erforderlichen Drucker - zum
Beispiel Color_ProcessPrint.
Weitere Informationen über die Installation von Spire CXP5000 FarbserverNetzdrucker auf Client-Arbeitsstationen erhalten Sie im Die Spire CXP5000
Farbserver PPD-Datei für Mac OS 9 kopieren auf Seite 70 und Den
Netzdrucker für Mac OS X (10.2) einstellen auf Seite 77.
4. Um die Job-Parameter einzustellen, klicken Sie auf General und
wählen Sie aus dem Popup-Menü eine der Printer Specific Options.
Ein Fenster, ähnlich dem unten gezeigten, erscheint.
Spire Web Center81
5. Stellen Sie die Drucker-Optionen wie gewünscht ein.
Hinweise:
• Die Option Printer's Default zeigt an, dass der Wert von dem zurzeit
gewählten virtuellen Drucker genommen wurde.
• Die PPD-Parameter sind im Abroll-Menü in fünf Printer Specific
Options unterteilt.
6. Nachdem Sie die Job-Einstellungen modifiziert haben, klicken Sie auf
Print.
Die Datei wird an den Spire CXP5000 Farbserver gesendet.
Spire Web Center
Das Spire Web Center ist eine Internet-Site, die Spire-Informationen
online bereitstellt und auf die von Client-Arbeitsstationen aus zugegriffen
werden kann.
Das Spire Web Center ermöglicht Ihnen,
• den Status von Jobs in den Spire-Warteschlangen, das Fenster
Warnungen in seinem aktuellen Zustand und die
Druckersysteminformationen zu betrachten
• mit Spire verbundene Dokumentation zu betrachten, wie zum Beispiel
Freigabe-Hinweise, oft gestellte Fragen und Antworten und andere
Informationen zur Fehlerbeseitigung
• Links zu damit verbundenen Anbietern und Produkten zu finden
Um von einer Client-Arbeitsstation aus eine Verbindung mit dem Web
Center herzustellen:
Wichtig: Um von einer Client-Arbeitsstation aus eine Verbindung mit dem
Spire Web Center herzustellen, müssen Sie zuerst den Web-Verbindungsdienst
auf dem Spire CXP5000 Farbserver aktivieren. Um diesen Dienst zu aktivieren,
wählen Sie das Fenster Settings>Administration>Remote Tools Setup.
Weitere Informationen zur Einrichtung des Web-Verbindungsdienstes finden Sie
in Ferneinrichtung der Werkzeuge auf Seite 425.
1. Klicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Piktogramm Internet Explorer.
82 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
2. Tippen Sie bei Start des Internet Explorers folgendes ins Adressenfeld
ein:
http://<Spire-Name>—zum Beispiel, wenn der Spire-Stationsname
FALCON_E ist, tippen Sie http://FALCON_E).
Hinweis: Sie können auch die Spire color server IP-Adresse verwenden, zum
Beispiel http://192.168.92.0.
Wichtig: Wenn Sie eine Verbindung mit dem Spire CXP5000 Farbserver
von einer Macintosh Client-Arbeitsstation aus herstellen möchten, wenden
Sie sich an Ihren Systemadministrator, um den Spire Namen dem DNS
hinzuzufügen. Das ist notwendig, da Windows-Namenauflösungsprotokolle
in Macintosh nicht unterstützt werden. Die DNS-Ergänzung ist notwendig,
wenn Clienten über einen Hauptserver in das Netz gehen.
Spire Web Center83
Das Spire CXP5000 Farbserver Web Center erscheint.
Der Web Viewer
Die Seite Web Viewer ermöglicht Ihnen, die Druckerkonfiguration und
Systeminformationen anzusehen, Jobs zu betrachten, die sich gegenwärtig
in den Spire CXP5000 Farbserver-Warteschlangenfenster und im
Speicherfenster befinden, und die Alarme anzusehen, die gegenwärtig im
Fenster Alerts erscheinen. Diese Information ist wichtig, wenn Sie von
einer Client-Arbeitsstation drucken möchten, da sie Ihnen ermöglicht,
Ihre Jobs in den Warteschlangen zu überwachen und dann notwendige
Änderungen durchzuführen.
Wenn Sie über ein System verfügen das ein XML-Protokoll benutzt,
können Sie Informationen über die Job-Liste und den Druckerstatus
abzurufen.
84 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Das Register Queues
Im Register Queues können Sie Jobs betrachten, die gegenwärtig in den
Spire CXP5000 Farbserver
Print Queue und Process Queue laufen.
Spire Web Center85
Das Register Storage
Im Register Storage können Sie das Spire CXP5000 Farbserver Fenster
Storage
und die Jobs, die sich in diesem Fenster befinden, betrachten.
86 Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Das Register Alerts
Im Register Alerts können Sie die Meldungen des Spire CXP5000
Farbserver-Fensters Alerts betrachten. Wenn zum Beispiel ein Job
fehlgeschlagen ist, den Sie von Ihrer Client—Arbeitsstation zum Drucken
sendeten, können Sie die Meldung im Fenster Alerts betrachten, die JobParameter (PPD) bearbeiten und den Job zur Verarbeitung und zum
Druck auf dem Spire CXP5000 Farbserver zurücksenden.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.