XDrum DD-200DG User Manual

000
41195
XDrum DD
-
200DG
Bedienungsanleitung /
User
manual
Sicherheitshinweise
-
Stellen Sie die Empfangsantenne anders oder an einem anderen Ort auf.
-
-
-
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt durch starke elektromagnetische Interferenzen
und bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
benutzen.
Stromversorgung
Bitte verbinden Sie das Netzteil nur mit einer Steckdose, die die vorgeschriebene Spannung aufweist. Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, wenn Sie das Instrument nicht benutzen. Gleiches gilt auch bei Gewitter.
2
Sicherheitshinweise deutsch
Aufbauort
Um Verformung, Verfärbung oder ernsthafte Schäden zu vermeiden, sollten Sie das Instrument folgenden Dingen nicht aussetzen:
Sonnenlicht
hohen Temperaturen (z.B. einer Heizung oder tagsüber im Auto)
übermäßiger Feuchtigkeit
übermäßigem Staub
starken Vibrationen.
Elektrische Interferenzen
Dieses Instrument enthält digitale Schaltkreise und kann Interferenzen verursachen wenn es zu nahe an Radio- oder Fernsehempfängern steht. Wenn dies passiert stellen Sie das Instrument etwas weiter weg von solchen Geräten.
Reinigung
Sie können das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch reinigen. Benutzen Sie niemals Reinigungsmittel wie Alkohol oder Lösungsmittel und verwenden Sie keine mit Chemikalien getränkten Reinigungstücher.
Handhabung
Wenden Sie keine Gewalt im Umgang mit Reglern, Steckern oder anderen Teilen des Gerätes.
Lassen Sie kein Papier oder irgendwelche Gegenstände in das Gerät gelangen. Sollte dies passieren, trennen Sie es bitte von der Steckdose und lassen Sie das Instrument von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Trennen Sie alle Steckverbindungen bevor Sie das Gerät bewegen.
3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 2 Aufbau 5
Stromversorgung 5 Kopfhörer-Anschluss 6
Bedienelemente 7
Vorderseite 7 Rückseite 8
Bedienung 8
Auswahl des Drum Kits 8 Pad-Sound 8 Pad-Lautstärke 9 Pad Panorama 9 MIDI Note 9 Sichern der Einstellungen 10 Abspielen eines Songs 10 Gesamt-Lautstärke 10 Lautstärke der Begleitung 11 Drum Off-Funktion 11 Tempo 11 Metronom 11 Percussion-Funktion 11 Demo 12 Reverb 12
Aufnahme 12
Playback 12
Anschlussmöglichkeiten 13
Pedal 13 Kopfhörer 13 USB 13 AUX IN 13
Übersicht über die Sounds 14 Verzeichnis der Kits 15
Songliste 16
MIDI-Implementierung 17 Spezifikationen 18 WEEE-Erklärung / Entsorgung 19 Herstellerangaben 19
4
Aufbau
Stromversorgung
Sie können Ihre digitales Drumpad entweder mit Batterien oder mit Hilfe eines Netzteils am Strom betreiben. Folgen Sie unten stehenden Anweisungen, je nachdem welche Energiequelle sie benutzen möchten.
Netzteil
Verbinden Sie das Netzteil mit der entsprechenden Buchse an der Rückseite des Gerätes und verbinden dann das Netzteil mit der Steckdose. Benutzen Sie nur dafür ausgewiesenen Netzteile. Die technische Spezifikation für das Netzteil ist DC 12 V, Center-positiv.
Batteriebetrieb
1.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Geräts.
2.
Legen Sie 6 Batterien von folgendem Typ ein: Größe „C“, R14, SUM-2. Bitte beachten Sie die Polarität (siehe Abbildung) beim Einsetzen der Batterien. Wir empfehlen den Gebrauch von Alkaline­Batterien.
3.
Schließen Sie das Batteriefach.
Bitte beachten Sie: Die Energie wird automatisch über das Netzteil bezogen, wenn ein passendes Netzteil angeschlossen wird, auch wenn Batterien eingelegt sind.
5
Vorsicht!
Es ist ratsam, verbrauchte Batterien so bald als möglich zu ersetzen. Wenn die Batterieladung nachlässt, kann das Display dunkler oder der Sound verzerrt werden. Sollte dies der Fall sein, ersetzen Sie die Batterien durch sechs neue des gleichen Typs.
Mischen Sie nie alte und neue Batterien oder unterschiedliche Batterie-Typen (Alkaline, Magnesium, etc.) oder Batterien unterschiedlicher Hersteller. Missachtung dieser Empfehlung könnte dazu führen, dass das Gerät heiß wird, Feuer ausbricht oder die Batterien auslaufen.
Um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden, entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es über längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien verlieren auch an Ladung, wenn sie im nicht benutzten Instrument verbleiben.
Ruhezustand
Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät automatisch nach 30 Minuten ab, wenn Sie es nicht benutzen. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen, können Sie sie abschalten, indem Sie beim Einschalten des Geräts die Taste START/STOP gedrückt halten.
Kopfhörer-Anschluss
Ein Stereo-Kopfhörer kann an der PHONE/OUTPUT-Buchse an der Rückseite des Gerätes angeschlossen werden. Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden die internen Lautsprecher des Gerätes automatisch abgeschaltet, perfekt für privates Üben oder Spielen in der Nacht. Wenn Sie ein externes Soundsystem benutzen möchten, können Sie an der Kopfhörerbuchse alternativ auch eine Stereoanlage oder einen Mischer anschließen. Bitte schalten Sie Ihr gesamtes
Equipment aus, bevor Sie Verbindungen herstellen.
6
Bedienelemente
Vorderseite
1.
POWER: Ein-/Aus-Schalter
2.
TEMPO + und -: mit diesen Tasten wird das Tempo geregelt
3.
MASTER VOLUME + und -: mit diesen Tasten wird die Gesamtlautstärke geregelt
4.
ACC VOLUME + und -: damit wird die Lautstärke der Begleitung geregelt
5.
REC und Indikatorleuchte: mit dieser Taste wird die Aufnahme gestartet oder beendet
6.
CLICK und Indikatorleuchte: hier wird das Metronom an- oder abgeschaltet
7.
3-stellige LED-Anzeige, auf der die Parameter des gegenwärtigen Menüs dargestellt werden
8.
Hand-Percussion mit Indikatorleuchte: mit dieser Taste kann die Funktion Hand-Percussion ausgewählt werden
9.
DRUM OFF mit Indikatorleuchte: diese Taste wird benutzt um die DRUM OFF-Funktion an- oder abzuschalten
10.
KIT: mit dieser Taste gelangen Sie ins Kit-Menü
11.
PAD ASSIGN: diese Taste wird benutzt um in das Menü für Sounds und Lautstärke zu gelangen
12.
SONG: drücken Sie diese Taste um ins Song-Menü zu gelangen
13.
START/STOP: startet oder stoppt einen Song
14.
VOLUME: hier wird die Lautstärke des Pads geregelt
15.
SELECT+ und -: mit diesen Tasten werden Werte nach oben oder unten verändert
16.
SAVE: durch Drücken dieser Taste sichern Sie die aktuell ausgewählten Einstellungen ins
Benutzerkit
17.
PAN: mit dieser Taste können Sie das Panorama des Pads verändern.
18.
PLAY/STOP: diese Taste wird benutzt um die Wiedergabe eines aufgenommenen Songs zu
starten oder zu beenden
19.
REVERB: hier können Sie den Level des Halls verändern
20.
PAD-Indikatoren: zeigt an, welches Pad gerade gespielt wird
21.
DEMO: mit dieser Taste wird der Demosong gestartet oder gestoppt
22.
NOTE: Diese Taste kann benutzt werden, um die MIDI Note des Pads zu verändern
7
Rückseite
23.
AUX IN: hier können Sie externe Audio-Geräte anschließen, z.B. CD- oder MP3-Player
24.
Buchse für Kopfhöreranschluss
25.
Buchse für den Anschluss eines Pedals (Kick und Hi-Hat)
26.
USB-Anschluss für externes Laufwerk
27.
Buchse für Netzteil DC 12V
Bedienung
Auswahl des Drum Kits
Sobald Sie das Gerät anschalten, erscheint das Menü Kit mit dem voreingestellten Wert 001. Drücken Sie KIT um in das Kit-Menü zu gelangen. Die Indikatorleuchte geht an und die 3-stellige Anzeige zeigt die gegenwärtig ausgewählte Kit-Nummer. Sie können den Wert entweder mit den Tasten SELECT + oder SELECT- verändern, um ein Kit (voreingestellte Kits 1-45; User-Kits 46-50) auszuwählen.
Pad-Sound
Drücken Sie Voice, um in das entsprechende Menü zu gelangen. Im Display erscheint die Nummer des Hi-Hat-Pads im jeweilig ausgewählten Kit. Sie rufen z.B. Kit 001 auf, drücken abermals VOICE, im Display erscheint der Wert 161. Dies ist der Wert für das Hi-Hat-Pad.
Wenn das Pad Sound-Menü ausgewählt ist, leuchtet die zugehörige Indikatorlampe auf.
In diesem Menü sehen Sie auf der 3-stelligen Anzeige die Soundnummer des jeweils ausgewählten Pads, das durch Drücken der Pad-Taste oder durch Schlagen auf das Pad ausgewählt werden kann. Mit Hilfe der SELECT-Tasten können Sie einen beliebigen Sound (1-265, fortlaufend) für das ausgewählte Pad aussuchen.
8
Pad-Lautstärke
Drücken Sie VOLUME um in das Menü zu gelangen. Wenn das Menü ausgewählt ist, leuchtet die zugehörige Lampe auf.
In diesem Menü sehen Sie auf der Anzeige die gegenwärtig eingestellte Lautstärke des ausgewählten Pads, das durch Drücken der Pad­Taste oder durch Schlagen auf das Pad ausgewählt werden kann. Mit Hilfe der SELECT-Tasten können Sie die Lautstärke (0-31) für das ausgewählte Pad aussuchen.
Pad Panorama
Drücken Sie PAN um in das Menü zu gelangen. Wenn das Menü ausgewählt ist, leuchtet die zugehörige Lampe auf.
In diesem Menü sehen Sie auf der Anzeige das gegenwärtig eingestellte Panorama des ausgewählten Pads, das durch Drücken der Pad Assign-Taste oder durch Schlagen auf das Pad ausgewählt werden kann. Mit Hilfe der SELECT­Tasten können Sie das Panorama (-8 - +8) für das ausgewählte Pad einstellen.
MIDI Note
Drücken Sie NOTE um in das Menü zu gelangen; die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
Im Menü erscheint die MIDI Note des aktuellen Pads, das Sie durch Schlagen auf das gewünschte Pad auswählen können. Mit den SELECT-Tasten können Sie die MIDI Note (n00-n99, fortlaufend) verändern.
9
Sichern der Einstellungen
Drücken Sie SAVE um in das entsprechendeMenü zu gelangen. Die Tasten SELECT + und - können benutzt werden um ein Benutzerkit (46-50, fortlaufend) auszuwählen. Während Sie das Kit auswählen, blinkt die Nummernanzeige.
Drücken Sie die SAVE-Taste abermals um die gegenwärtigen Einstellungen im ausgewählten Kit zu speichern. Sind die Daten erfolgreich gespeichert, beendet das Gerät das Sicherungsmenü und wechselt zum Kit-Menü, in dem das frisch gespeicherte Kit ausgewählt ist.
Wenn die Sicherung nicht erfolgreich ist, erscheint „ERR“ auf dem Display.
Wenn Sie die Kit-Einstellungen nicht sichern, gehen sie verloren, wenn Sie ein neues Kit auswählen.
Abspielen eines Songs
Drücken Sie SONG um in das Song-Menü zu gelangen. Der voreingestellte Wert lautet 001, die Nummer erscheint im 3-stelligen Display und die Indikatorlampe leuchtet auf. Mit Hilfe der SELECT­Tasten können Sie einen Song auswählen (1-100, fortlaufend). Die ersten 80 Songs laufen im Loop­Modus. Drücken Sie START/STOP um das Abspielen zu starten oder zu beenden. Wenn Sie während des Abspielens den Song wechseln, wird der neue erst abgespielt, wenn ein Takt zu Ende ist.
Jeder Song hat sein eigenes Tempo und sein eigenes Drumkit. Der Player initialisiert Kit und Tempo zu Beginn des Playbackss.
Gesamt-Lautstärke
Im Main Volume-Menü erscheint links der Buchstabe „L“, rechts wird der Wert der aktuellen Lautstärke angezeigt. Stellen Sie die Lautstärke mit Hilfe der Tasten MASTER VOLUME + oder - auf den gewünschten Wert ein (0-16, nicht fortlaufend). Der Wert wird automatisch gespeichert.
10
Lautstärke der Begleitung
In diesem Menü wird links der Buchstabe „A“ angezeigt, rechts die aktuell eingestellte Lautstärke. Stellen Sie die Lautstärke mit Hilfe der Tasten ACC. VOLUME + oder - auf den gewünschten Wert ein (0-16, nicht fortlaufend). Der Wert wird automatisch gespeichert.
Drum Off-Funktion
Mit Hilfe der Taste DRUM OFF können Sie die Schlagzeugspur aus- und anschalten. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie üben möchten. Wenn die Spur abgeschaltet ist, leuchtet die DRUM OFF-Lampe.
Bitte beachten Sie: Die Taste ist während eines Playbacks nicht aktiv!
Tempo
Drücken Sie TEMPO + oder - um in das Tempo­Menü zu gelangen. Mit diesen Tasten können Sie auch das gegenwärtig eingestellte Tempo verändern (30-280, nicht fortlaufend). Dies beeinflusst auch das Tempo des Clicks und des Songs. Wenn Sie die Tasten TEMPO + und - gleichzeitig drücken, setzen Sie das Tempo auf den ursprünglich eingestellten Wert zurück.
Metronom
Drücken Sie CLICK um das Zählen durch eine menschliche Stimme zu hören. Drücken Sie zweimal CLICK für einen Click-Sound. Drücken Sie abermals um den Click auszuschalten.
Percussion-Funktion
Drücken Sie HAND PERC um in den Hand Percussion-Modus zu gelangen. Das Indikatorlämpchen leuchtet auf. Die Songnummer lautet 77 und die Kitnummer 15.
11
Loading...
+ 23 hidden pages