Xavax TimeControl II, 111913 Operating Instructions

00111913/05.10
Distributed by Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
+49 9091 502-0
www.xavax.eu
00111913
Mechanischer Timer »TimeControl II« Mechanical Timer
g
r
e
e
n
e
c
o
2
d
Bedienungsanleitung
Mechanischer Timer »TimeControl II«
1. Programmierung von Ein- / Ausschaltzeiten
Für die Programmierung von Einschaltzeiten werden die weißen Reiter entsprechend der gewünschten Uhrzeit nach unten gedrückt. 1 Reiter entspricht 15 Minuten. Wird eine längere Zeitspanne benötigt, müssen entsprechend mehr Reiter (15 Minuten Schritte) nach unten gedrückt werden.
2. Einstellen der aktuellen Uhrzeit
Die Zeitwählscheibe wird im Uhrzeigersinn so lange gedreht, bis der Pfeil auf dem Innenring der Wähl­scheibe auf die aktuelle Uhrzeit zeigt.
3. Anschluss der Schaltuhr ans Netz, Anschluss von Elektrogeräten and die Schaltuhr
Den Stecker der Schaltuhr in eine 230 V Schutzkon­takt-Steckdose stecken, danach den Netzstecker des zu schaltenden Elektrogerätes in die Schutzkontakt­Steck dose des Timers stecken. Der Gerätehaupt­schalter des zu steuernden Gerätes muss sich in „Ein“ Stellung befinden.
4. Manuelles Ein -/Ausschalten
Der rote Ein- / Ausschalter auf der rechten Seite des Timers ermöglicht es dem Benutzer, das Gerät dauerhaft einzuschalten. Wird der Schalter in die „I“ Stellung gebracht, dann ist der Timer dauerhaft eingeschaltet. (Reiter-Einstellung „Aus“ wird igno­riert), wobei die Uhr weiterläuft. Sobald der Schalter wieder in „AUS“-Stellung (Uhrsymbol) gebracht wird, läuft das normale Programm weiter.
5. Technische Daten
– 230 V~ / 50 Hz – 16 A bei Ohmscher Last; 2 A bei Induktivlast (Motorbetriebene Geräte) – 24 Stunden Schaltzeitbereich (in 15 Min. Schritten)
6. Sicherheitshinweise
– Schließen Sie die Zeitschaltuhr niemals an ein Verlängerungskabel oder einen Adapter an, sondern nur direkt an die Steckdose, da dies sonst zu Überhitzung führen kann. – Gerät vor der Reinigung vom Netz trennen – Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. – Es dürfen keine rotierenden Geräte am Timer eingesteckt werden. – Das Gerät ist nicht Tropf- oder Spritzwasser geschützt. – Setzen Sie das Produkt nicht dem Kontakt mit Regen, Feuchtigkeit oder anderen Flüssigkeiten aus, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden und um sich vor Verletzungen durch Kurzschlüsse zu schützen. – Betreiben Sie das Gerät nur an einer dafür zugelassenen Netzsteckdose. – Die Netzsteckdose muss jederzeit erreichbar sein. – Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme, Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden. – Defektes Gerät nicht mehr benutzen und nicht öffnen. – Reparatur nur durch autorisierten Fachmann.
Diese Gerät gehört, wie alle elektronischen Geräte, nicht in Kinderhände!
Loading...
+ 5 hidden pages