Bitte lesen Sie vor dem Anbringen des FunkHeizkörperregler die Bedienungsanleitung. Bewahren
Sie die Unterlagen zum Nachschlagen auf und geben
Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
•Das Produkt ist nur für den Gebrauch innerhalb
von Gebäuden vorgesehen.
•Das Produkt ist für den privaten, nichtgewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
•Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit
und Überhitzung und verwenden Sie es nur in
trockenen Umgebungen.
•Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den
dazu vorgesehenen Zweck.
•Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie
es keinen heftigen Erschütterungen aus.
•Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen
Produkte, nicht in Kinderhände!
•Nehmen Sie keine Veränderungen am
Produkt vor.Dadurch verlieren Sie jegliche
Gewährleistungsansprüche.
•Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es
bei Beschädigungen nicht weiter.
•Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort
gemäß den örtlich gültigen Entsorgungsvorschrift.
Warnung
•Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte
Batterien unverzüglich aus dem Produkt.
•Verwenden Sie ausschließlich Batterien, die
dem angegebenen Typentsprechen.
•Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität
(Beschriftung +und -) der Batterien und
legen Sie diese entsprechend ein. Bei
Nichtbeachtung besteht die Gefahr des
Auslaufens oder einer Explosion der Batterien.
•Mischen Sie alte und neue Batterien nicht,
sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder
Herstellers.
•Laden Sie Batterien nicht auf,esbesteht
Explosionsgefahr.
•Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•Schließen Sie Akkus/Batterien nicht kurz und halten Sie sie von blanken Metallgegenständen fern.
•Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen,
verschlucken oder in die Umwelt gelangen
lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
•Entnehmen Sie Batterien aus Produkten, die
längereZeit nicht benutzt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Heizkörperregler haben Sie einen
programmierbaren Heizkörperregler erworben,
der zu einer Temperaturregelung in geschlossenen
Räumen verwendet werden kann und so zur
Reduzierung der Heizenergie beitragen kann. Den
Xavax Funk-Heizkörperregler können Sie manuell
mit den Bedientasten oder bequem per Bluetooth
programmieren und steuern.
Batterien einlegen/wechseln
Entfernen Sie den Batteriedeckel, indem Sie den
Batteriedeckel an der markierten Stelle nach oben
drücken (1) und ihn dann aushängen (2).
(1)
(2)
Setzen Sie dann die Batterien wie abgebildet ein
(2x AA/Mignon). Verwenden Sie keine Akkus!
Achten Sie auf die richtige Polarität!
Datum und Uhrzeit einstellen
Bei der Erstinbetriebnahme blinkt nach dem Einlegen
der Batterien die Jahreszahl. Jetzt können Datum und
Uhrzeit eingestellt werden.
2
Mit Stellrad Jahreszahl einstellen.OKbestätigen.
OK
Mit Stellrad Monat einstellen.
Mit Stellrad Tageinstellen.
Mit Stellrad Stunde einstellen.
Mit Stellrad Minute einstellen.
OK
bestätigen.
bestätigen.
OK
bestätigen.
OK
bestätigen.
–Fertig.
Im Display erscheint.Der Motor fährt nun
vollständig auf,umdie Montage zu erleichtern.
Sobald der Funk-Heizkörperregler montagebereit
ist, erscheint
Menü auswählbar). Jetzt bitte keine weiteren Tasten
drücken! Gerät auf Kupplungsring aufstecken.
➔ Montage.
Der Heizkörperregler stellt automatisch auf Sommerund Winterzeit um. Sie können auch zu einem
späteren Zeitpunkt über den Menüpunkt
Datum und Uhrzeit einstellen. Allerdings fährt der
Heizkörperregler danach nicht in die MontagePosition.
Die Montage des Funk-Heizkörperregler ist
problemlos auf allen bekannten Ventilunterteilen
(siehe Adapterliste) möglich; ohne Schmutz
und Wasserlecken, da der Heizwasserkreis nicht
unterbrochen wird.
Achtung:Der Funk-Heizkörperregler muss ohne
hohen Kraftaufwand aufzustecken sein, achten Sie
darauf,dass sich das Gerät in „“oder „ “
sition bendet.
Po
➔ BeispätererMontage bittevor der Montage
im Menü auf„“stellen.Ausschließlich in
dieserPosition montieren.
Adaptieren
Erstinstallation: Drücken SieOK,bis
erscheint, damit der Funk-Heizkörperregler mit dem
Adaptieren starten kann. Das Gerät passt sich jetzt
dem Hub Ihres Ventilunterteiles an. Hierzu wirddas
Ventil nun mehrfach geöffnet und geschlossen, um
die jeweiligen Endpunkte zu erlernen.
Dieser Vorgang kann unter Umständen einige
Minuten in Anspruch nehmen. Nach erfolgreicher
Adaption geht der Funk-Heizkörperregler in den
Normalbetrieb über.
➔ Sollte eineerneute Adaption notwendigsein,
z.B. wennIhr Heizkörperinder-Position
nicht kalt wird, bitteimMenüauf
stellen bisdie Adaption erneutbeginnt.
➔ Wenn im Displayder Fehlererscheint,
setzen Siedas Gerätauf dasHeizkörperventil
undnehmenSie danndie Batterien kurz
heraus,umeinen Resetdurchzuführen.
Sie haben zwei Möglichkeiten Ihren Funk Heizkörperregler einzustellen. Wenn Sie den Funk-Heizkörperregler über Ihr Smartphone oder Ta blet einstellen
möchten lesen Sie ab Pos. 1. Bedienung per Bluetooth. Möchten Sie Ihren Funk-Heizkörperregler
manuell einstellen lesen Sie ab Pos. 2. Manuelle
Bedienung mittels Bedientasten.
1. Bedienung per Bluetooth
Laden Sie sich die kostenlose App „Xavax“ aus dem
App Store(iOS) bzw.Google Play Store(Android) auf
Ihr Smartphone oder Tablet herunter.Aktivieren Sie
die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Smartphone oder
Tablet über das Einstellungsmenü.
Nach der Installation der App auf Ihrem
Smartphone oder Tablet, öffnen Sie
diese. Auf der Startseite, wählen Sie
nun das Gerät ,„Heizkörperregler“ aus.
3
Erstellung von Raumprofilen
Tippen Sie auf den Menü-Button,
um einen Raum hinzuzufügen.
Benennen Sie den Raum im vorgesehenen Feld um und bestätigen
Sie IhreEingabe mit OK. Wählen Sie
nun den angelegten Raum aus und
tippen Sie erneut auf den MenüButton um ein Gerät hinzuzufügen.
Wählen Sie „Verbinden“ aus. Tippen
Sie auf „Verbinden“ um das Gerät zu suchen.
Wurde das Gerät gefunden, erscheint „Neuer
Heizkörperregler“ im Display.Wählen Sie diesen aus.
Bei der Erstinbetriebnahme wirdjetzt ein Pin
abgefragt, dieser lautet 000 000.
Um IhreGeräte auseinander halten zu können,
benennen Sie IhreGeräte unter dem Feld
„Titel“ um.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit über
„Abbrechen“ den Vorgang zu beenden, oder starten
Sie IhreEinstellung im „Oine Modus“ (ohne
Verbindung mit dem Gerät).
ACHTUNG! Die Uhrzeit wirdvom Smartphone /
Tablet übernommen.
Einstellen von Komfort- und Spartemperatur
Sie können die gewünschte Komfort- und
Spartemperatur bequem in den entsprechenden
Feldern einstellen, indem Sie die Pfeile am rechten
Rand betätigen.
Einstellen der Offsettemperatur
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen
wird, kann sie an einer anderen Stelle im Raum
abweichen. Um dies anzugleichen, können Sie
den Offset einstellen. Werdenz.B. 19°C anstatt
eingestellter 21°C gemessen, stellen Sie den Offset
auf 2°C ein.
Aktuelle Temperatur
Die aktuelle Raumtemperatur wirdinder App
angezeigt.
Zeitschema
Sie haben die Möglichkeit, alle T
programmieren oder Blockbildungen vorzunehmen:
Individuelle Komfortzeiten
EIN –Jeder Ta g(Mo-So) bekommt ein individuelles
Heiz-/Sparprol.
AUS –Die Wochentage (Mo-Fr) und die
Wochenenden (Sa-So) bekommen verschiedene
Heiz-/Sparprole.
Komfortzeiten pro Tag
EIN –4Heiz-und 4Sparzeiten proTag
programmierbar.
AUS –2Heiz-und 2Sparzeiten proTag programmierbar.
Kindersicherung
EIN –Kindersicherung aktiv
AUS –Kindersicherung inaktiv
Komfortzeiten einstellen
Je nach ausgewähltem Zeitschema können Sie jetzt
mit der Programmierung der Tage/Blöcken beginnen.
Tippen Sie in das Feld „Startzeit 1“ und wählen
Sie eine Zeit aus, an der Ihr Heizkörper heizen soll.
Beispielsweise 6:00 Uhr.Danach tippen Sie in das
Feld „Endzeit 1“ und geben eine Zeit ein, bei der der
Heizkörper zurück in die Sparzeit schalten soll.
Urlaubsfunktion
Hier können Sie vorab IhreUrlaubszeiten eingeben.
Der Funk-Heizkörperregler stellt zu diesen Zeiten die
von Ihnen festgelegte Temperatur ein. Es können
maximal sechs Urlaubsprole angelegt werden.
Um das Datum und die Uhrzeit des Urlaubstarts
festzulegen, tippen Sie auf den Pfeil rechts und
wählen diese aus, danach legen Sie das Urlaubsende
fest. Am Ende stellen Sie die Te mperatur ein, die für
den gesamten Zeitraum Ihres Urlaubs gelten soll.
age einzeln zu
4
Speichern der Raumprofile
Um Ihrer Raumprole zu speichern tippen Sie bei
Apple Geräten oben rechts auf „Prole“ oder bei
Android Geräten über den Menü-Button.
Übertragen der Raumprofile
Nach Abschluss der Programmierung Ihrer
Raumprole übertragen Sie IhreEingabe mit „Fertig“
bei Apple Geräten oder über den Menü-Button bei
Android Geräten. Das Prol wirdnun automatisch
auf das Gerät übertragen. Nun wirdIhnen eine
Übersicht des angelegten Raumproles mit Name,
Temperatur und Heizzeit angezeigt.
Bearbeiten und Löschen der Raumprofile
Um Ihreangelegten Raumprole zu bearbeiten
tippen Sie bei Apple Geräten oben rechts auf
„Bearbeiten“ oder bei Android Geräten auf MenüButton. Hier können Sie ebenfalls das komplette
Prol löschen.
2. Manuelle Bedienung mittels Bedientasten
Datum und Uhrzeit einstellen
Bei der Erstinbetriebnahme blinkt nach dem Einlegen
der Batterien die Jahreszahl. Jetzt können Datum und
Uhrzeit eingestellt werden.
Mit Stellrad Jahreszahl einstellen.
OK
bestätigen.
Mit Stellrad Monat einstellen.OKbestätigen.
Mit Stellrad Tageinstellen.OKbestätigen.
Mit Stellrad Stunde einstellen.OKbestätigen.
Mit Stellrad Minute einstellen.OKbestätigen.
Bedien-und Anzeigenelemente
1Heizzeiten
2Kindersicherung
aktiv
3Batterie
verbraucht
4.a Urlaubsfunktion
02461218
Mo Di Mi Do Fr Sa So
:
AUTO
MANU
MENU OK
aktiv
Komforttemperatur
4.b
aktiv
4.c Spartemperatur aktiv
4.d Fenster-/Frostschutzfunktion aktiv
5AUTO- oder MANU-Modus aktiv
MENU
6.a Ta ste
–führt ins Hauptmenü (ausgehend
von der Standardanzeige); innerhalb des
Menüs führt ein Tastendruck jeweils eine
Menüebene zurück
OK
6.b Taste
–Bestätigen von Einstellungen
6.c Taste–Timerfunktion
7Stellrad
Einstellungsmenü
MENU
Mit
gelangen Sie in das Einstellungsmenü.
Die verschiedenen Punkte können Sie mit dem
Stellrad auswählen. Mit
Menüpunkt aus, mit dem Stellrad können die Werte
verändert werden.
MENU
gelangen Sie wieder eine Menüebene zurück.
OK
wählen Sie einen
OK
bestätigt eine Eingabe, mit
Modus wählen
AUTO=automatischer Modus
MANU =manueller Modus
Erstellung des Zeitprogramms
Einstellung der Komfort- und
Spartemperatur
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Fensterfunktion
Reset des Gerätes auf
Werkseinstellungen
Start einer neuen Adaptierung zur
Ventilanpassung
Urlaubsfunktion
1
2
3
4
5
6
7
Installationsfunktion (Bitte Regler
nur in dieser Position auf den
Kupplungsring aufstecken)
Temperaturanpassung an örtliche
Gegebenheiten
Version
5
Grundlegende Betriebsarten
MANU-Modus
Im MANU-Modus regelt der Funk-Heizkörperregler
auf die per Hand eingestellte Temperatur.
AUTO-Modus
Der Funk-Heizkörperregler wechselt im AUTO-Modus
entsprechend dem eingestellten Zeitprogramm
zwischen zwei Temperaturen:
Komforttemperatur (Werkseinstellung 21°C)
Spartemperatur (Werkseinstellung 16°C)
Die Heiz- und Sparzeiten können durch das frei
einstellbareZeitprogramm festgelegt werden.
Es können max. 8Schaltpunkte (4 Heiz- und 4
Sparzeiten) proTag gesetzt werden.
Der Funk-Heizkörperregler hat werkseitig folgende
Voreinstellung:
Heizzeit:
Heizen auf Komforttemperatur
(Werkseinstellung: 1. Heizzeit um 07:00 Uhr)
Sparzeit:
Absenkung auf Spartemperatur
(Werkseinstellung: 1. Sparzeit um 22:00 Uhr)
Heiz- und Sparzeiten einstellen
Mit dem Funk-Heizkörperregler können Sie proTag
4Heiz- und 4Sparzeiten einstellen –für jeden
Tageinzeln oder für mehrereTage im Block.
bis
stehen für die jeweiligen Wochentage
von Montag bis Sonntag. Zusätzlich werden die
entsprechenden Tage unter dem Balken als Kürzel im
Display angezeigt.
Blockbildung:
D1–5 =gleiches Programm Montag bis Freitag
D1–6 =gleiches Programm Montag bis Samstag
D1–7 =gleiches Programm Montag bis Sonntag
➔ Beinicht programmiertenTagenbleiben die
Werkseinstellungen aktiv.
Individuelles Programm einstellen:
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
anwählen.OKdrücken. Im Display erscheint
für Montag. Mit Stellrad Tag/Block wählen. Mit
OK
bestätigen. Mit Stellrad Beginn der 1. Heizzeit
(Symbol )einstellen. MitOKbestätigen. Mit
Stellrad Beginn der 1. Sparzeit (Symbol )einstellen.
MitOKbestätigen. Jetzt können Sie ggf.eine 2.,
3. und 4. Heiz-/Sparzeit eingeben.
➔ Wenn Sie keine weitereHeiz-/Sparzeit einstellen
möchten, bestätigen Sie die Anz
„“
zu programmierende Ta g.
➔ Wenn SiekeinenweiterenTag einstellenmöchten,
verlassenSie dasMenümit
Temperatur im Displayerscheint,ist dieProgrammierungabgeschlossen.
➔ Siekönnen auch innerhalb von Blöcken einzelne
Tage mitabweichenden Zeiten überschreiben.
Komfort- und Spartemperatur einstellen
MENU
Stellrad Komforttemperatur einstellen. Mit
bestätigen. Mit dem Stellrad Spartemperatur
einstellen. MitOKbestätigen.
Bereich:8°C, Frostschutzfunktion aktiv
Bereich:Ventil voll geöffnet
➔ Tipp:Maximale Energieeinsparungerzielen Sie
beieiner Spartemperatur,die ca.5°C unter der
Komforttemperaturliegt.
OK
mit
.
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
anwählen. MitOKbestätigen. Mit dem
eige
Im Display erscheint der nächste
MENU
.Wenndie
OK
Manuelle Bedienung
Mit dem Stellrad ist jederzeit eine Änderung der
Raumtemperatur möglich. Im AUTO-Modus bleibt
diese bis zum nächsten Schaltpunkt bestehen. Dann
wechselt der Funk-Heizkörperregler wieder auf das
eingestellte Programm.
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.