W&T 55504, 55505 Instructions Manual

1
Inhalt Seite
1. Einleitung 2
2. Anschluß des LAN Scanner an das LAN 3
3. Überprüfung von Netzwerk-Installationen im laufenden Betrieb 4
4. History - Funktion 6
5. Wechsel der Batterie 7
Anhang A: Anwendungsbeispiele 8 A.1. Zu lange Kabel 8 A.1.1. Fehlersymptome 8 A.1.2. Messung der Kabellänge 8 A.1.3. Problemlösung 9
A.2. Unterbrechung des Kabels 10 A.2.1. Fehlersymptome 10 A.2.2. Eingrenzung von Fehlern 10
A.3. Vorbeugende Maßnahmen 11
Anhang B: Technische Daten 12
Anleitung
W&T
LAN Scanner
(D/USA)
55504 / 55505
2
1. Einleitung
Mit Hilfe des W&T Permanent LAN Scanner III lassen sich Netzwerkver­kabelungen auf ihre Funktionsfähig­keit hin überprüfen. Der LAN Scanner arbeitet nach dem Prinzip der TDR - Reflektionsmessung und erkennt folgende Fehlerbedingun­gen:
abgezogene SteckverbinderKabelbrüche und UnterbrechungenKurzschlüsse in Steckverbindern und Kabelnfehlende Abschlußwiderständeunzulässige Stichleitungen, etc.
Der LAN Scanner schickt einen kurzen Impuls (100% kompatibel zu normalen Netzwerk-Pegeln) auf das Kabel.
Polarität, Amplitude und Laufzeit der Reflexion geben Aufschluß über einen Defekt und den entsprechenden Ort im oder am Ende des Kabels.
Kurzschluß
Offen
richtig terminiert
reflektierter Impuls
gesendeter Impuls
gesendeter Impuls
gesendeter Impuls
reflektierter Impuls
kein reflektierter Impuls
LAN Scanner Kabel Ende / Fehler
3
Die Distanz zwischen dem LAN Scanner und der fehlerhaften Stelle wird auf dem LAN Scanner in einem Zifferndisplay angezeigt.
Damit erlaubt der LAN-Scanner auch die Messung der Kabellänge.
Mit Ausnahme der Längenbestim­mung lassen sich alle Messungen in Ethernet-Netzwerken bei laufendem Netzwerk durchführen, da alle Aktivitäten des LAN Scanners mit dem Datentransfer auf dem Netzwerk synchronisiert werden.
Der LAN Scanner arbeitet jedoch nicht ausschließlich mit Netzwerkkabeln, sondern prinzipiell mit allen gängigen Kabeltypen.
2. Anschluß des LAN Scanner an
das LAN:
Der Anschluß des LAN Scanner erfolgt grundsätzlich immer an einem Ende des LAN-Kabels.
Das testerseitige oder "nahe" Ende des LAN's muß unter allen Umständen mit einem Terminator abgeschlossen werden, das "ferne" Ende des LAN­Kabels je nach Messaufgabe:
Messung nahes Kabelende fernes Kabelende
Netzwerk-Fehler terminiert terminiert Netzwerk-Aktivität terminiert terminiert Segmentlänge terminiert offen
T-Stück TerminatorNetzwerk-Kabel
EAN 40 10344 55504 9W&T LAN Scanner II
short
open
ft
m
off
on
W&T
INTERFACES
Cable
Terminator
Network Activity:
all green lights on.
OK
4
Fehlen die Abschlußwiderstände auf beiden Seiten des Kabelsegments, so blinkt die rechte LED der LED­Balkenanzeige als Fehleranzeige. TDR's haben prinzipbedingt mehr oder weniger große blinde Bereiche, in denen die Erkennung von Fehlern nicht möglich ist. Beim W&T LAN Scanner hat dieser Bereich nur eine Ausdehnung von ca. 1 Meter. Zur Überbrückung dieser Distanz sollte ein 1 Meter langes Meßkabel zwischen LAN Scanner und Meßobjekt eingefügt werden.
3. Überprüfung von Netzwerk­Installationen im laufenden Betrieb
Zur Durchführung der Messung stellen Sie den Schalter für den Kabeltyp auf die Signalgeschwindigkeit (NVP) der von Ihnen verwendeten Kabelsorte ein und wählen die gewünschte Anzeigeeinheit (Meter oder Fuß). Eine Tabelle gängiger LAN­Kabeltypen zur Bestimmung der Signalgeschwindigkeit für Ihr spezielles Netzwerkkabel finden Sie zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes.
Kabeltyp NVP Korrekturfaktor
THIN ETHERNET, PVC (RG 58) 66 1.00
Twinax (RG22 B) 66 1.00 THIN ETHERNET, TFE 70 1.06 10 Base T 74 1.12 THICK ETHERNET, PVC, TFE 78 1.18 TOKEN RING 78 1.18 Antennenkabel (RG 59) 79 1.20 ARCNet, PVC, TFE (RG 62) 84 1.27
Tabelle 1
EAN 40 10344 55504 9W&T LAN Scanner II
short
open
ft
m
off
on
W&T
INTERFACES
Cable
Terminator
Network Activity:
all green lights on.
OK
EAN 40 10344 55504 9W&T LAN Scanner II
short
open
ft
m
off
on
W&T
INTERFACES
Cable
Terminator
Network Activity:
all green lights on.
OK
5
Der LAN Scanner 55504 besitzt im Gegensatz zum Typ 55505 keine Einstellmöglichkeit für den Kabeltyp. Bei diesem TDR läßt sich die gemessene Kabellänge durch Multiplikation des angezeigten Wertes mit dem entsprechenden Korrektur­faktor aus Tabelle 1 ermitteln.
Nach dem Einschalten stellt Ihnen der LAN Scanner innerhalb von 2 Sekunden alle notwendigen Informa­tionen über den aktuellen Status Ihres Netzwerkkabels zur Verfügung.
Zur Messung sendet der LAN Scanner während der Pausen im Netzwerk­betrieb einen kurzen elektrischen Impuls auf das Netzwerkkabel (TDR
- Prinzip).
Eventuelle Reflektionen dieses Impulses, die von einem fehlerhaften Abschluß des Netzwerkkabels herrühren, registriert der LAN Scanner und bestimmt aus der Signal-Laufzeit die Entfernung des Störortes.
Jeder vom LAN Scanner ausgesandte Testimpuls wird auf der Leuchtdioden­Balkenanzeige als laufender Licht­impuls dargestellt.
Stellt der Tester keine verwertbaren Reflektionen vom Kabel fest, so läuft der Lichtimpuls bis zur "OK"- LED am Ende der LED-Anzeige (analog zum Testimpuls auf dem Kabel).
EAN 40 10344 55504 9W&T LAN Scanner II
short
open
ft
m
off
on
W&T
INTERFACES
Cable
Terminator
Network Activity:
all green lights on.
OK
6
Treten durch fehlerhafte Terminierung Reflektionen auf der Leitung auf, so wird mit den LED's "SHORT" und "OPEN" ein Hinweis auf den Fehlertyp gegeben (kurzgeschlossenes oder offenes Kabel).
Im Zifferndisplay wird die Distanz zwischen LAN Scanner und Störstelle in Meter oder Fuß angezeigt.
Im Fehlerfall bewegt sich der Lichtimpuls nur bis zur Mitte der Leuchtdioden-Balkenanzeige und läuft zum Ausgangspunkt zurück (wiederum analog zum reflektierten Testimpuls auf der Leitung).
In der Zeit außerhalb der Meßphase werden Netzwerk-Aktivitäten durch Blinken der gesamten Leuchtdioden­Balkenanzeige im Rhytmus der Netzwerkpakete angezeigt.
4. History - Funktion (nur 55505)
Um die problemlose Überwachung eines Ethernet-Netzwerks auf sporadisch auftretende Fehler über mehrerere Tage zu ermöglichen, werden erkannte Fehler nicht nur angezeigt, sondern zusätzlich in einem Meßwertspeicher abgelegt.
Maximal 4 Werte können zusätzlich zum aktuellen Meßwert gespeichert und mit dem Betriebart-Schalter (Display Memory/Display Operation) wieder ausgelesen werden.
EAN 40 10344 55504 9W&T LAN Scanner II
short
open
ft
m
off
on
W&T
INTERFACES
Cable
Terminator
Network Activity:
all green lights on.
OK
EAN 40 10344 55505 6W&T LAN Scanner III
short
open
ft
m
off
on
W&T
INTERFACES
Display
Operation
-1
-2
-3
-4
Display
Memory
Cable
76
78
80
82
84
86
88
90
60
74
62
72
64
70
66
68
Cable Type
(NVP)
Terminator
Network Activity:
all green lights on.
OK
7
In Verbindung mit dem zum Lieferumfang des Tester gehörenden Netzteil läßt sich mit dieser Funktion eine Überprüfung eines Ethernet Netzwerks über einen längeren Zeitraum realisieren.
5. Wechsel der Batterie
Ein Wechsel der eingebauten Lithium­Batterie wird nötig, wenn bei Tageslicht die grüne LED­Balkenanzeige nicht mehr erkennbar ist oder trotz korrekter Terminierung des angeschlossenen Kabels die rechte LED der Balkenanzeige blinkt (Hinweis auf unterminiertes Kabel).
Zum Wechsel der Batterie öffnen Sie bitte das Gehäuse des LAN-Scanners. Der Gebrauch eines Werkzeugs zum Öffnen des Gehäuses ist nicht notwendig.
Biegen Sie von oben die seitliche Klemmlasche des Gehäuseunterteils leicht nach außen, bis sich die beiden Gehäusehälften auf dieser Seite voneinander trennen lassen.
In der gleichen Weise biegen Sie auf der Unterseite die Klemmlasche des Gehäuseoberteils leicht zur Seite.
Ziehen Sie anschließend die beiden Gehäusehälften auseinander.
Nach Öffnen des Gehäuses können Sie die alte Batterie entnehmen und durch eine neue Batterie gleichen Typs ersetzen.
8
Anhang A: Anwendungsbeispiele
Häufigste Ausfall-Ursachen für in Betrieb befindliche Netzwerke sind erfahrungsgemäß aufgetrennte Steckverbindungen oder zu lange Segmente.
A.1. Zu lange Kabel
A.1.1. Fehlersymptome
Segmentlängen oberhalb der genormten Obergrenzen (Thickwire Ethernet: 500 Meter, Thinwire Ethernet:185 Meter) können die Zuverlässigkeit des Netzwerkes spürbar verringern. Zu lange Kabel führen dabei zu folgenden Erscheinungen:
bei geringer Überschreitung der Obergrenze deutlich
verlängerte Zugriffszeiten des Netzwerks
bei großer Verlängerung sporadische, nicht reproduzierbare
Fehlermeldungen, z.B. "Server not found"
Aus diesem Grund ist es bei jeder Neuinstallation eines Netzwerks oder einer Änderung der bestehenden Verkabelung sinnvoll, die Gesamtlänge des entstandenen Segments neu zu bestimmen.
A.1.2. Messung der Kabellänge
Zur Bestimmung der Segmentlänge muß der LAN Scannner an ein Ende des Netzwerkkabels angeschlossen, und der Abschlußwiderstand am fernen Ende des Netzwerkkabels abgenommen werden.
Der LAN Scanner zeigt dann im Display die Länge des Netzwerk­Segments an.
Terminator
T-StückNetzwerk-KabelOffen
Loading...
+ 16 hidden pages