Wortmann 3030021 operation manual [de]

LCD/LED 2256W PV
Bedienungsanleitung
Der Bildschirm, den Sie gerade erworben haben, ist mit dem
unsere natürliche Umwelt minimiert.
Herzlichen Glückwunsch!
Dieser Bildschirm ist sowohl für Sie als auch für unseren Planeten konzipiert!
Die TCO-Zertifizierung ist ein von Dritten überprüftes Programm, wobei jedes Produktmodell von einer zugelassenen unparteiischen Prüfstelle überprüft wird. Die TCO-Zertifizierung ist eine der strengsten Zertifizierungen für Bildschirme in der Welt.
Einige der Gebrauchsmerkmale für den Erwerb der TCO-Zertifizierung für Bildschirme sind:
Das Gerät wird auf gute Sichtergonomik und Bildqualität getestet, um beste Leistung zu
gewährleisten und Sichtprobleme und eine Überanstrengung der Augen zu reduzieren. Wichtige Parameter sind Luminanz, Kontrast, Auflösung, Schwarzpegel, Gammakurve, Farb­und Luminanz-Uniformität, Farbwiedergabe und Bildstabilität.
Die Produkte wurden entsprechend der strengen Sicherheitsnormen an einer unparteiischen
Prüfstelle geprüft.
Die elektromagnetischen Emissionen sind so niedrig wie die der normalen Hintergrundpegeln im
Haushalt.
Geringes Lärmaufkommen
Einige der Umweltschutzmerkmale für den Erwerb der TCO-Zertifizierung für Bildschirme
TCO-Zertifizierungsaufkleber versehen. Dadurch wird garantiert, dass Ihr Bil dsc hir m en tsprechend einiger der weltweit strengsten Anforderungen bezüglich Qualität und Umweltschutz entworfen, gefertigt und getestet wird. Sie erhalten somit ein Produkt von hoher Leistung, bei dessen Konzipierung das Augenmerk auf den Benutzer gerichtet war und das auch die negativ en Auswirkungen auf das Kli ma und
sind:
Der Markenbesitzer beweist ein Gefühl der sozialen Verantwortung und verfügt über ein
zertifiziertes Umwelt-Managementsystem (EMAS oder ISO 14001).
Geringe Leistungsaufnahme, sowohl im Betrieb als auch im Bereitschaftsmodus (Standby),
um die negative Auswirkung auf die Umwelt zu minimieren.
Beschränkung der chlorierten und bromierten Flammenschutzmittel, Weichmacher,
Kunststoffe und Schwermetalle, wie Kadmium, Quecksilber und Blei (RoHS-Konformitat)
Sowohl Produkt als auch Produktverpackung können recycelt warden Der Markenbesitzer bietet Rücknahme-Optio nen an
Die Anforderungen können von unserer Website heruntergeladen werden. Die auf diesem Etikett angeführten Anford erungen wurden von TCO Development in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Experten, Benutzern und Herstellern in aller Welt entwickelt. Seit Ende der 1980ern beeinflusst TCO die Entwicklung von umweltfreundlicheren IT-Geräten. Unser Etikettiersystem begann mit Bildschirmen im Jahr 1992 und wird jetzt von Benutzer und IT-Herstellern in aller Welt verlangt. Über 50 % aller Bildschirme in aller Welt weisen die TCO-Zertifizierung auf.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter:
www.tcodevelopment.com
TCOF1058 TCO-Dokument, Ver. 2.0 Technologie für Sie und den Planeten
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsbestimmungen ...............................................................................................................1
Lieferumfang ...................................................................................................................................2
Installation .......................................................................................................................................3
Abbildungen zu den Funktionen des höhenverstellbaren Standfußes ..............................................4
Vorderseite des Displays .................................................................................................................5
Rückseite des Displays ...................................................................................................................6
Verwenden der On Screen Display (OSD) Funktionen ....................................................................7
Unterstützte Auflösungen .............................................................................................................. 10
Technische Informationen ............................................................................................................. 11
Pflege und Aufbewahrung ............................................................................................................. 12
Fehlerbehebung ............................................................................................................................ 12

Sicherheitsbestimmungen

Bei der Herstellung und Prüfung dieses Monitors stand die Sicherheit des zukünftigen Nutzers immer im Vordergrund. Dennoch kann unsachgemäßer Betrieb und Installation zu Schaden am Gerät und zu Gefahren für den Nutzer führen. Lesen Sie sich deshalb zuerst sorgfältig die nachfolgenden Warnhinweise durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Halten Sie dieses Handbuch immer parat.
WARNHINWEISE:
Achten Sie darauf, dass der Monitor mit einer Stromquelle verbunden ist, deren
technische Daten denen auf dem Hinweisschild auf der Rückseite des Gerätes entsprechen. We nn Si e dahing ehen d Zw eifel haben, so k ont ak tier en Sie I hren Hä ndler oder den Stromversorger.
Reparieren Sie den Monitor nie selbst. Der technische Aufbau ist so konstruiert, dass
Sie diese Aufgabe unbedingt einem qualifizierten Fachmann überlassen sollten.
Entfernen Sie nicht das Monitorgehäuse. Die Hochspannungsteile im Innern des
Gerätes können sogar elektrische Schläge aussenden, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt wurde. In diesem Falle
muss zuerst eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt werden.
Stel len Sie den Mo nitor i n ei ner sauber en, troc kene n U mgebung au f. Unter brech en Si e
sofort die Stromversorgung, wenn Feuchtigkeit in das Gerät eingedrungen ist und wenden Sie sich an einen Fachmann.
Unterbrechen Sie stets die Stromversorgung, bevor Sie mit der Reinigung des
Monitors beginnen. Geben Sie ammoniakfreie Reinigungsflüssigkeit zuerst auf ein Tuch, niemals jedoch gleich direkt auf den Glasbildschirm.
Beachten Sie einen größeren Abstand des Monitors zu magnetischen Gegenständen,
Motoren, Fernsehappa raten und T rans formator en.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel. Die Verbindungsbuchsen der Zusatzgeräte sollten sich in der Nähe des Monitors
befinden und leicht zugänglich sein.
Bei Bildschirmen mit glänzenden Oberflächen können Reflektionen des
Umgebungslichts oder heller Gegenstände den Benutzer blenden. Die Aufstellung des Bildschirms sollte so gewählt werden, dass störende Reflektionen vermieden werden.
Gemäß der WEEE-Bestimmungen darf dieser Bildschirm in Europa nicht als Hausmüll entsorgt werden. Informationen zum Recycling finden Sie auf unserer Website.
www.wortmann.de
1

Lieferumfang

Danke, dass Sie sich für diesen leistungsstarken Monitor entschieden haben! Im Lieferumfang Ihres Moni tor s ist fol g endes enth al ten :
Netzkabel Audiokabel Garantiekarte
HDMI-Kabel (19 Pin) Bedienungsanleitung Schnellstart-Anleitung
2

Installation

1. Anschließen des HDMI-Kabels zur digitalen Signalübertragung
Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Monitor als auch der Computer abgeschaltet sind. Schließen Sie das HDMI-Kabel am HDMI-Ausgang des Computers und am HDMI-Eingang des Bildschirms an.
Oder schließen Sie das VGA–Kabel an (*Optional)
Schließen Sie das VGA-Kabel am VGA-Ausgang des Computers und am VGA-Eingang des Bildschirms an. Oder schließen Sie ein DisplayPort-Kabel an (*Optional) Schließen Sie das DisplayPort-Kabel am DisplayPort-Ausgang des Computers und am DisplayPort-Eingang des Bildschirms an.
2. Anschließen des Netzkabels
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geeigneten, geerdeten Wechselstromquelle und danach mit dem Monitor.
3. Anschließen des Au diokabels
Schließen Sie das Audiokabel am Audioausgang (Line Out) des Computers und am Audioeingang des Mon itors an. D ies is t j edoc h n ur n otw endig, wenn der Ton nicht digit a l über DisplayPort oder HDMI übertragen wird.
4. Einschalten von Computer und Monitor
Schalten Sie den Computer ein und schalten Sie danach den Monitor ein.
5. Windows-Benutzer: Einstellen des Timing-Modus (Auflösung und Bildwiederholrate)
Empfohlen: 1920 x 1080 @ 60 Hz
Auflösung: Rechtsklicken Sie auf den Windows-Desktop > „Bildschirmauflösung“. Stellen Sie die Auflösung ein. Bildwiederholrate (vertikale Frequenz): Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Grafikkarte.
Beispiel :
PC
Netzkabel
Audiokabel
VGA-kabel
HDMI-kabel
DisplayPort-kabel
3
Loading...
+ 13 hidden pages