Working Robots D3229 User Manual [de]

––
Version 1.6, Jahr 2020 Original-Betriebsanleitung
Version 1.6, 2020 Seite 2 von 47
Diese Montage- und Bedienungsanleitung beschreibt den technischen Stand des Produktes Mower­Garage vom 01.01.2020
Working Robots GmbH
Im Moosteil 1
89291 Holzheim
info@mower-garage.de www.mower-garage.de
© Copyright Working Robots, 2020
Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.6, 2020 Seite 3 von 47
INHALTSVERZEICHNIS
1 Benutzerinformationen ..................................................................................................................................... 5
1.1 Allgemeines .................................................................................................................................................... 5
1.2 Geltungsbereich ............................................................................................................................................. 6
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................................................... 6
1.4 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung .................................................................................. 6
1.5 Darstellung von Sicherheitshinweisen ........................................................................................................ 7
1.6 Textkennzeichnung ....................................................................................................................................... 8
1.7 Garantie........................................................................................................................................................... 8
2 Zu ihrer Sicherheit ............................................................................................................................................. 9
2.1 Hinweise in der Montage- und Bedienungsanleitung beachten ............................................................. 9
2.2 Personal .......................................................................................................................................................... 9
2.3 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen ........................................................................................................ 9
2.4 Gefahren im Umgang .................................................................................................................................. 10
2.5 Gefahren durch elektrische Energie ......................................................................................................... 10
2.6 Gefahren bei der Instandhaltung und Montage ....................................................................................... 10
2.7 Bauliche Veränderungen ............................................................................................................................ 11
3 Produktbeschreibung ...................................................................................................................................... 12
3.1 Funktionsweise ............................................................................................................................................ 12
3.2 Warn- und Gebotszeichen an der Mower-Garage .................................................................................. 13
4 Transport .......................................................................................................................................................... 14
5 Montage ............................................................................................................................................................ 15
5.1 Aufstellungsbedingungen ........................................................................................................................... 15
5.2 Befestigung der Mower-Garage ................................................................................................................ 15
5.3 Vorbereiten und Anschließen der Mower-Garage .................................................................................. 16
6 Inbetriebnahme ............................................................................................................................................... 17
6.1 Einstellungen am Mähroboter/Begrenzungsdraht .................................................................................. 17
Version 1.6, 2020 Seite 4 von 47
6.2 Ermitteln der Öffnungs- und Schließzeiten .............................................................................................. 18
6.3 Programmieren der Zeitschaltuhr .............................................................................................................. 19
6.3.1 Menü öffnen ................................................................................................................................................ 19
6.3.2 Umschalten zwischen Handbetrieb und Automatikbetrieb ......................................................................... 21
6.3.3 Einstellen der täglichen Auffahrzeit H1 ........................................................................................................ 22
6.3.4 Einstellen der täglichen Abfahrzeit H2 ......................................................................................................... 23
6.3.5 Aktivierung der Wochenfunktion H3 ........................................................................................................... 24
6.3.6 Einstellung der Wiederholungsfahrten ........................................................................................................ 25
6.4 Installation Robonect® RealSync ............................................................................................................... 26
6.4.1 Installationsanleitung Robonect® ............................................................................................................ 26
Hinweis .................................................................................................................................................................. 26
Vorraussetzungen ................................................................................................................................................. 26
Einrichtung ............................................................................................................................................................ 27
Robonect® Relais in das Heimnetz einbinden ....................................................................................................... 29
IP-Adresse des Relais ermitteln............................................................................................................................. 33
Funktionsprüfung der Mower-garage safety & Security ....................................................................................... 34
FAQs (Häufig gestellte Fragen) .............................................................................................................................. 35
Allgemein .............................................................................................................................................................. 35
Ich habe aus Versehen die Funktion „Firmware upgrade“ auf dem Relais betätigt und nun schaltet das Relais
nicht mehr. ............................................................................................................................................................ 35
Ich kann das Relais nicht mit meinem Heimnetz verbinden ................................................................................. 35
Einbau des Robonect® Hx RealSync Moduls in den Mähroboter .......................................................................... 36
Ersteinrichtung ...................................................................................................................................................... 37
7 Wartung ............................................................................................................................................................. 41
8 Lagerung ............................................................................................................................................................. 41
9 Demontage Und Entsorgung .............................................................................................................................. 41
9.1 Demontage ...................................................................................................................................................... 41
9.2 Entsorgung ...................................................................................................................................................... 41
Version 1.6, 2020 Seite 5 von 47
10 Technische Daten ............................................................................................................................................. 42
11 Stromlaufplan ................................................................................................................................................ 44
12 Fehlersuche ...................................................................................................................................................... 45
13 Ersatzteilliste .................................................................................................................................................... 46
14 EG-Konformitätserklärung ............................................................................................................................... 47
1 BENUTZERINFORMATIONEN
1.1 ALLGEMEINES
Diese Montage- und Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zum Aufbau, zur Inbetriebnahme und zur Bedienung der Mower-Garage.
Der Inhalt dieser Dokumentation ist nicht Teil irgendeiner Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses oder soll dieses ändern. Jegliche Verpflichtungen des Herstellers ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag.
Die Mower-Garage ist nach dem aktuellen Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch können von der der Mower-Garage noch Gefahren ausgehen, bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
unsachgemäßer Verwendung.
Die Montage- und Bedienungsanleitung muss vor Inbetriebnahme gelesen und verstanden werden. Dies ermöglicht
die Vermeidung von Unfällen,
einen störungsfreien Einsatz.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung seiner Produkte und behält sich daher das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. Dies kann z. B. Form und Aussehen betreffen.
Vor dem Gebrauch der Mower-Garage lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen sich mit dem Inhalt vertraut.
Version 1.6, 2020 Seite 6 von 47
1.2 GELTUNGSBEREICH
Die Montage- und Bedienungsanleitung der Mower-Garage richtet sich an alle Personen, die mit dem Transport, der Montage, Inbetriebnahme und Wartung zu tun haben.
Vor allen Tätigkeiten an der Mower-Garage, ist die Montage- und Bedienungsanleitung vollständig zu lesen und genau zu befolgen.
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist in der Nähe der Mower-Garage aufzubewahren und muss dem Benutzer jederzeit zugänglich sein.
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist Teil der Mower-Garage und muss während der gesamten Einsatzzeit vollständig verfügbar gehalten und aktualisiert werden.
1.3 BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Die Mower-Garage dient zur Aufbewahrung von automatischen Rasenmährobotern. Die Mower-Garage Standard, XL und Design, Typ Alu oder Color ist nur für spezielle
Mähroboter freigegeben. Freigegebene Mähroboter finden Sie in der Kompatibilitätsliste auf www.mower-garage.de oder bei Ihrem Fachhändler.
Verwendung anderer Mähroboter nur nach Absprache mit dem Hersteller. Die Mower-Garage dient nicht zur Überwinterung von Mährobotern. Die Mower-Garage darf nicht bei Minusgraden betrieben werden und muss in dieser
Zeit vom Stromnetz getrennt werden. Das Rolltor der Mower-Garage muss vor Frosteintritt heruntergefahren werden. Bei
Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass das Rolltor freigängig ist.
1.4 VERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBARE FEHLANWENDUNG
Nicht geeignet für die Aufbewahrung von artfremden Gegenständen oder Lebewesen.
Spielende Kinder von der Mower-Garage fernhalten. Alle anderen Verwendungen außer die in der bestimmungsgemäßen Verwendung
aufgeführten.
Version 1.6, 2020 Seite 7 von 47
1.5 DARSTELLUNG VON SICHERHEITSHINWEISEN
Sicherheitshinweise sind in der Montage- und Bedienungsanleitung wie folgt dargestellt:
Gefahr
Kennzeichnet eine unmittelbar gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können schwere Verletzungen oder der Tod die Folge sein.
Warnung
Kennzeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können schwere oder tödliche Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
ACHTUNG
Kennzeichnet Situationen, die zu Sachschäden führen.
Symbolerklärung:
Warnung vor gefährlicher, elektrischer Spannung.
Warnung vor Gefahrenstelle.
HINWEIS Kennzeichnet wichtige Informationen, Anwendungstipps und nützliche Hinweise für sachgerechtes Arbeiten.
Version 1.6, 2020 Seite 8 von 47
1.6 TEXTKENNZEICHNUNG
Textart
Kennzeichnung
Bedeutung
Handlungsanweisung
1.
2.
Handlungsanweisung mit mehr als einer Handlung.
Handlungsanweisung mit einer Handlung.
Zwischenergebnis einer Handlungsanweisung
Kennzeichnung eines Zwischenergebnisses innerhalb einer Handlungsanweisung.
Endergebnis einer Handlungsanweisnung
Kennzeichnung eines Endergebnisses nach einer Handlung.
Aufzählung
Kennzeichnung einzelner Aufzählungspunkte.
1.7 GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjährungsfrist. Mängelansprüche werden entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferungb beseitigt. Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
beachten dieser Montage- und Bedienungsanleitung
sachgemäßer Behandlung
verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversuchen
eigenmächtigen technischen
Veränderungen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Sturm- oder Wasserschäden sowie Schäden durch Vandalismus
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Lack-, Beschichtungs- und Oberflächenschäden die auf normale Abnutzung oder auf normales Materialverhalten zurückzuführen sind.
Verschleißteile
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf beim Handelsvertreter/Vertriebspartner durch den Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.
Version 1.6, 2020 Seite 9 von 47
2 ZU IHRER SICHERHEIT
2.1 HINWEISE IN DER MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG BEACHTEN
Die Warnungen und Sicherheitsvorschriften in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten, damit ein sicherer und effektiver Gebrauch der Mower-Garage gewährleistet ist.
Das Produkt darf nur unter Beachtung der am Einsatzort gültigen technischen Regeln und Sicherheitsvorschriften betrieben werden.
2.2 PERSONAL
In der Montage- und Bedienungsanleitung sind die Zuständigkeiten jeder Tätigkeit klar festgelegt.
Es werden folgende Personengruppen unterschieden:
Benutzer: Eine oder mehrere Personen, die speziell mit dem Transport, der Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung beauftragt sind.
Betreiber: Ist eine natürliche oder juristische Person, in dessen Besitz sich das Produkt befindet.
Elektrofachkraft: Person, die aufgrund ihrer fachlichen (elektrotechnischen) Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.
2.3 SICHERHEITS- UND SCHUTZEINRICHTUNGEN
Gasdruckfeder Verhindert das Zufallen des Deckels.
Schloss Verhindert das Öffnen und Bedienen der Mower-Garage vor Unbefugten.
Rolltor-Abdeckung Schützt vor Verletzungen bei laufendem Rolltor.
Version 1.6, 2020 Seite 10 von 47
2.4 GEFAHREN IM UMGANG
Warnung
Es besteht die Gefahr, dass spielende Kinder oder Tiere in der Mower-Garage eingeschlossen werden.
Halten Sie Kinder und Tiere von der Mower-Garage fern.
Vor Inbetriebnahme des Produkts sicherstellen, dass durch das Rolltor keine Schäden an Personen, Tieren oder Geräten entstehen können.
Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob alle Werkzeuge und Montagehilfen entfernt worden sind
Quetsch- und Schergefahr an bewegten Baugruppen. Keine Handlungen zwischen bewegten Baugruppen durchführen.
Störungen und Schäden, die den sicheren Betrieb beeinträchtigen, sind dem Betreiber zu melden und umgehend zu beseitigen. Bis zur Beseitigung der Störung ist das Produkt außer Betrieb zu nehmen (Netzstecker ziehen) und vor Wiedereinschalten zu sichern.
Die Mower-Garage nur mit allen funktionsfähigen Schutzeinrichtungen betreiben.
2.5 GEFAHREN DURCH ELEKTRISCHE ENERGIE
Gefahr
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Arbeiten an elektrisch betriebenen Bauteilen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen sind diese vorher spannungsfrei zu schalten.
Bei jeglichen Schäden an elektrischen Bauteilen ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen (Netzstecker ausstecken bzw. Stromversorgung unterbrechen) und vor Wiedereinschalten sichern. Die Schäden sind von einer autorisierten Elektrofachkraft beseitigen zu lassen.
Keine Schutzabdeckungen an elektrischen Bauteilen öffnen.
2.6 GEFAHREN BEI DER INSTANDHALTUNG UND MONTAGE
Gefahr durch unvorhergesehenen Anlauf des Rolltors. Vor allen Montage- und Wartungsarbeiten ist die Mower-Garage spannungsfrei zu
schalten und vor Wiedereinschalten zu sichern.
Version 1.6, 2020 Seite 11 von 47
2.7 BAULICHE VERÄNDERUNGEN
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Mower-Garage vorgenommen werden. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung des Herstellers. Insbesondere dürfen keine Veränderungen an elektrischen Komponenten und am Motorendanschlag, vorgenommen werden.
Version 1.6, 2020 Seite 12 von 47
3 PRODUKTBESCHREIBUNG
3.1 FUNKTIONSWEISE
Die Mower-Garage bietet einen sehr hohen Schutz für den Mähroboter, wenn dieser in der Ladestation steht. Der Mähroboter kann zu einem gewünschten Zeitpunkt, z. B. nachts, sicher verschlossen werden. Das Öffnen und Schließen der Mower­Garage wird in Anlehnung an die Mähzeit per Zeitschaltuhr programmiert.
1
Zuleitungen, Zugentlastung
7
Schloss*
2
Steuerungsbox**
8
Deckel
3
Gasdruckdämpfer*
9
Rolltor-Abdeckung
4
Kabelverkleidung
10
Rolltor-Motor und Welle
5
Erdanker
11
Rolltor-Behang
6
Unterlegscheiben, Muttern
12
Kantenschutz
*Entfällt bei Mower-Garage Design **ohne Steckdose bei Mower-Garage Design
1
2 3 4
5 6 7 8 9
10
12
Version 1.6, 2020 Seite 13 von 47
3.2 WARN- UND GEBOTSZEICHEN AN DER MOWER-GARAGE
Bildliche Darstellung der Warn/Gebotszeichen und deren Anbringung
Bedien-Gehäuse:
Warnung vor elektrischer Spannung
Abb. 1: Mower-Garage Steuerungsbox
Version 1.6, 2020 Seite 14 von 47
4 TRANSPORT
HINWEIS
Mower-Garage nicht kippen oder umdrehen. Rolltor für den Transport komplett einfahren.
Der Versand der Mower-Garage erfolgt auf einer passenden Palette oder im Original­Karton.
Abb. 2: Mower-Garage mit Palette
VORSICHT
Beim Anheben der Mower-Garage von nur einer Person kann es aufgrund der Abmessungen und des Gewichts zu Körperschäden kommen.
Solange die Mower-Garage auf der Palette fixiert ist, heben Sie die Palette stets mit geeignetem Hebezeug (z.B. Hubwagen) an. Heben Sie in allen anderen Fällen die Mower-Garage stets mit mindestens 2 Personen ab.
Version 1.6, 2020 Seite 15 von 47
5 MONTAGE
HINWEIS
In diesem Kapitel wird die Aufstellung auf einer Rasenflächen beschrieben. Für Steinplatten müssen Schrauben, statt den mitgelieferten Erdankern, verwendet werden. Bei der Montage auf Steinplatten an den Hersteller wenden. Die Montage wird vom Benutzer durchgeführt.
1. Mower-Garage nach dem Transport auf Beschädigungen und Vollständigkeit prüfen.
2. Montagewerkzeuge und Montagehilfen bereitstellen.
Montage kann durchgeführt werden.
5.1 AUFSTELLUNGSBEDINGUNGEN
Bodenbeschaffenheit
o Rasenfläche o Steinplatten oder ähnliches
Neigung:
o Die Mower-Garage muss waagrecht aufgestellt werden.
5.2 BEFESTIGUNG DER MOWER-GARAGE
HINWEIS
Gewinde der Erdanker für eine bessere Demontage leicht einfetten.
Die Befestigung der Mower-Garage erfolgt mit Erdankern auf einer Rasenfläche.
1. Mower-Garage über die Mähroboter-Ladestation stellen Mower-Garage so platzieren, dass die Ladestation mit dem Rolltor bündig
abschließt.
2. Deckel der Mower-Garage öffnen.
3. Position der Erdanker markieren.
4. Mower-Garage entfernen.
5. Einschlaghilfe komplett auf die Erdanker aufschrauben und Erdanker bis Oberkante Gewinde im Boden versenken.
6. Mower-Garage wieder vorsichtig über der Ladestation positionieren. Flucht der Löcher von der Mower-Garage mit Gewinde der Erdanker prüfen,
ggf. Erdanker nachjustieren.
7. Mower-Garage mit Unterlegscheiben und Muttern an den Erdankern befestigen.
Mower-Garage kann angeschlossen werden.
Loading...
+ 32 hidden pages