Es handelt sich um eine Allgemeine Aufbauanleitunganleitung, die Technischen Daten die in dem Paket des
Hauses beigefügt sind, sind maßgeblich zu verwenden. Produktvideos finden Sie unter: www.finnhaus.de/videos.php
@ 02.2020 WOLFF FINNHAUS
Montageanleitung
Hausname
Lieber Kunde,
mit diesem Gartenhaus haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt aus dem Hause Wolff Finnhaus Vertrieb entschieden, und damit eine gute Wahl
getroffen. Diese Montageanleitung soll Sie beim Aufbau
des Bausatzes unterstützen und bei dem einen oder
anderen „kniffeligen“ Detail mit gutem Rat und Tipps
weiterhelfen.
Jedem Bausatz liegen individuelle
Ansichtszeichnungen/Technische Daten bei,
aus denen Sie die jeweiligen Maße und Positionen
der Türen, Fenster, sowie die Einbauhöhen der
Fenster entnehmen können.
Da auch wir Praktiker sind, werden wir Ihnen lange Texte
ersparen, und uns auf das Notwendigste konzentrieren.
Sie werden im Lieferpaket ausreichend Schraub-und
Befestigungsmaterial finden, dessen
Auswahl sich nach dem jeweiligen Bedarf selbst erklärt.
Folgendes Werkzeug wird benötigt:
• Wasserwaage • Bohrmaschine
• Hammer • Akkuschrauber
• Gummihammer • versch. Bitspitzen
• Schlagklotz • Holzbohrer
• Zange • Teppichmesser mit
• Maßband Hakenklinge
• Zollstock • Stichsäge
•
evtl. Handkreissäge/Kappsäge
Bauliche Voraussetzungen:
Für die Standfestigkeit und Haltbarkeit Ihres Hauses ist
ein fachgerechtes Fundament von großer Wichtigkeit.
Eine einwandfreie Montage des Hauses wird nur durch
ein absolut waagerechtes und tragfähiges Funda-ment gewährleistet.
Bei Fragen zum Fundament, das für den Untergrund
Ihres Hauses notwendig ist, wenden Sie sich vorzugsweise an einen örtlichen Fachmann, der mit den für Ihre
Region typischen Bodenstrukturen vertraut ist.
Bitte bewahren Sie die mitgelieferten Schriftstücke gut auf.
Fotografieren Sie oder schneiden Sie alle Aufkleber am
Paket aus. Darauf sind alle wichtigen Informationen, die
eventuell später für Rückfragen benötigt werden.
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
Verdichtetes Schotterbett mit Gehwegplatten als
Minimaluntergrund für die Errichtung eines Hauses.
Viel Spaß beim Aufbau wünscht Ihnen das
Wolff-Team.
2
Aufbauanleitung
Satteldachhäuser bis 58 mm
Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine allgemeine Anleitung.
Als Grundlage zu Ihrem Haus dienen die technischen Daten mit Teileliste.
Die Bauteile können variieren und sind nicht bei allen Häusern gleich.
1. Fundament
1. Fundament:
Ein gutes Fundament ist das wichtigste Detail, um die Sicherheit und Dauerhaftigkeit Ihres
Gartenhauses zu garantieren. Nur ein komplett in der Waage stehendes und rechtwinklig
verarbeitetes Fundament garantiert eine problemlose Montage sowie Langlebigkeit Ihres
Gartenhauses. Speziell für die Passgenauigkeit der Fenster und Türen ist dies sehr wichtig.
Bereiten Sie das Fundament so vor, dass die obere Kante mindestens 5 cm oberhalb des
Bodens liegt. Zeitgleich vergewissern Sie sich bitte, dass es zur besseren Ventilation
Öffnungen unterhalb des Fußbodens gibt.
Wir empfehlen die folgenden Varianten für Ihr Fundament:
1) Streifen - oder Punktfundament
2) Beton - oder Gehwegplattenfundament
3) gegossenes Betonfundament
Befragen Sie dazu bitte einen Fachmann oder lassen die
Arbeit durch einen Fachbetrieb ausführen.
3
3
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
Satteldachhäuser bis 58 mm
2. Vorbereitung der Einzelteile
Aufbauanleitung
2. Vorbereiten der Einzelteile:
Sortieren Sie die Komponenten nach den einzelnen Wandplänen (siehe technische Daten)
und platzieren Sie die Komponenten an den einzelnen Hauswänden in der Reihenfolge der
Montage.
ACHTUNG: Niemals die Komponenten auf Gras oder feuchtem Untergrund lagern.
Es ist fast unmöglich das unbehandelte Holz bei Verschmutzung zu reinigen.
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
4
Aufbauanleitung
Satteldachhäuser bis 58 mm
5
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
Aufbauanleitung
Satteldachhäuser bis 58 mm
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
6
Aufbauanleitung
Satteldachhäuser bis 58 mm
Erste Bohlenreihe
Nun wird die erste Reihe ausgelegt. Legen Sie den
ersten und letzten Bodenbalken (Frontseite und
Rückseite) aus, und die untersten halben
Seitenwandbohlen (links und rechts). Die Verbindungen
werden an den Ecken verschraubt.
An mehreren Stellen können die Bohlen mit den
Bodenbalken verschraubt werden. Auch im
Durchgangsbereich sollte vor Kopf eine Schraube
sitzen. Die Vorder- und Rückwand liegt nicht vollflächig
auf den Balken auf, sondern ragt ca. 3-4mm über die
Bodenbalken hinaus. So kann das Wasser abtropfen.
Nun werden die beiden kurzen Frontbohlen links und
rechts und die erste Rückwandbohle in die
Eckverbindung eingelegt. Auch hier wird eine
Verschraubung in den Ecken vorgenommen.
Nun werden die restlichen Bodenbalken für den
späteren Fußboden gleichmäßig im Innenraum verteilt,
und auf die gleiche Weise mit den Wandbohlen
verbunden.
7
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
Aufbauanleitung
Satteldachhäuser bis 58 mm
Wandaufbau, Kreuzmaß, Waage stellen
Nun können die ersten Wandprofile aufgesetzt werden.
Achten Sie dabei auf die Dichtigkeit der
Eckverbindungen. Ggf. muß ein Hammer benutzt
werden. Schlagen Sie aber nie mit dem Hammer direkt
auf das Holz. Benutzen Sie einen Schlagklotz oder
einen Gummihammer.
Mit Hilfe eines Assistenten prüfen Sie nun das
„Kreuzmaß“. Mit einem Maßband messen Sie die
Entfernung der gegenüberliegenden Ecken. Wenn die
Maße gleich sind, steht das Haus exakt im rechten
Winkel.
Erst wenn die Bauhöhe des Hauses etwa 50-60 cm
erreicht hat, ist durch das höhere Eigengewicht ein
Ausrichten sinnvoll. Prüfen Sie mit der Wasserwaage
umlaufend die Wände auf Waagerechtigkeit. Durch
Unterklotzen mit Steinplatten und Hartholzresten wird
der ganze Bau in Waage gestellt.
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
8
Aufbauanleitung
Satteldachhäuser bis 58 mm
9
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
Aufbauanleitung
Satteldachhäuser bis 58 mm
9. März 2020 Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
10
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.