▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
▪ Dieses Gerät darf nicht durch Kinder nicht benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
▪ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Das Gerät ist durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu
trennen:
⋅ vor dem Zusammenbau oder Auseinandernehmen⋅ nach dem Gebrauch⋅ wenn es unbeaufsichtigt abgelegt wird⋅ bei Störungen während des Betriebes⋅ vor jeder Reinigung und Pflege.
▪ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Teilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden.
▪ Vorsicht beim Umgang mit dem Gerät. Unsachgemäße
Verwendung kann zu einem defekten Gerät oder zu Verletzungen führen. Vor dem Wechseln des Pürierstabs unbedingt
den Stillstand abwarten. Die Messerklingen des Pürierstabs
sind scharf.
▪ Reinigen Sie nach Verwendung des Gerätes alle Teile, die mit
Nahrungsmitteln in Berührung gekommen sind. Bitte befolgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
▪ Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den zentralen Kundendienst des Herstellers
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
▪ Vorsicht vor den scharfen Messerklingen, wenn Sie das
Behältnis leeren oder das Gerät reinigen.
▪ Dieses Gerät eignet sich nur für den Hausgebrauch und ist
ausschließlich im Innenbereich anzuwenden.
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den
Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt
und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden. Das Gerät darf nur für den
vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanleitung, verwendet werden. Beim Gebrauch
die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 600 W
Schutzklasse: II
Sicherheitshinweise
▪ Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb ausgelegt.
▪ Gerät nur an Wechselstrom - mit Spannung gemäß Typenschild am Gerät anschließen.
Anschlussleitung und Netzstecker müssen trocken sein.
▪ Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose ziehen.
▪ Das Gerät und die Anschlussleitung vor Hitzeeinwirkung schützen.
▪ Den Pürierstab erst einschalten, wenn er sich im Mixgut befindet. Vor dem Herausneh-
men den Stillstand abwarten.
▪ Wenn das Gerät während der Arbeit blockiert, sofort abschalten und die Ursache, z. B.
ein verklemmtes Obst- oder Gemüsestück beseitigen.
▪ Kochende Flüssigkeiten vor der Verarbeitung auf 80°C abkühlen lassen. Achtung! Beim
Umgang mit heißen Flüssigkeiten besteht Verbrühungsgefahr.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅ Gerät oder Anschlussleitung beschädigt sind⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Herunterfallen oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Die Antriebseinheit nicht in Wasser/ Lebensmittel tauchen.
▪ Das Gerät nicht im Freien verwenden.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, nicht fachgerechter Reparatur und bei der
Verwendung von Zubehör, das nicht für dieses Gerät vorgesehen ist, wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen
ausgeschlossen.
▪ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Inbetriebnahme
Mit dem Pürierstab (4) kann weiches Obst, gegartes Gemüse passiert und Babynahrung oder
Püree zubereitet werden. Größere Teile zuvor grob zerteilen.
45
de
Bitte reinigen Sie alle Teile wie im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ beschrieben, bevor
diese mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Bereiten Sie die gewünschten Nahrungsmittel vor und füllen Sie die Nahrungsmittel in ein
ausreichend hohes und stabiles Gefäß.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
Setzen Sie den Pürierstab (4) unten an der Kupplung der Antriebseinheit (3) ein und drehen
diesen leicht bis der Pürierstab (4) hörbar einrastet. Der Pürierstab (4) muss fest am Gerät
sitzen und darf nicht wackeln oder herunterfallen. Wählen Sie am Drehregler (1) oben auf
dem Gerät die gewünschte Geschwindigkeit, diese können Sie auch während des Betriebs
verändern. Halten Sie den Pürierstab (4) in das Nahrungsmittel.
max.
und Ihre Hände eventuell mit einem kleinen sauberen Küchenhandtuch vor heißem Dampf.
Wischen Sie Kondenswasser am Gehäuse sofort ab. Stecken Sie nun erst den Netzstecker in
die Steckdose. Halten Sie das Gefäß mit einer Hand fest und drücken Sie auf die Start-Taste
(2). Der Motor beginnt zu arbeiten. Sobald Ihre Nahrungsmittel die gewünschte Beschaffenheit haben, lassen Sie die Start-Taste (2) los. Das Gerät ist für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt.
Nach 90 Sekunden Betrieb eine Pause einlegen, die ausreicht, um das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen zu lassen. Warten Sie den Stillstand des Motors sowie des Pürierstabs (4)
ab und nehmen Sie diesen dann aus dem Gefäß heraus. Ziehen Sie immer den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Vorsicht: Beim Arbeiten spritzt es leicht. Um Spritzer zu vermeiden,
sollte das untere Ende mit den Klingen des Pürierstabs (4) immer
vollständig bedeckt sein. Halten Sie das Gerät bei flüssigen Nahrungsmitteln leicht schräg, um eine bessere Durchmengung zu erreichen.
Wenn Sie heiße Nahrungsmittel verarbeiten, dann achten Sie darauf,
das Gerät nicht in den Dampf zu halten, um Kondensation auf der
Antriebseinheit (3) zu vermeiden. Schützen Sie die Antriebseinheit (3)
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch sofort den Netzstecker ziehen.
Reinigen Sie den Pürierstab (4) sofort nach jedem Gebrauch. Zum Vorreinigen betätigen Sie
den Pürierstab (4) einfach kurz in einem Gefäß mit heißem Wasser. Danach zur weiteren
Reinigung am besten den Pürierstab (4) von der Antriebseinheit (3) abnehmen.
Die Antriebseinheit (3) darf nicht in die Spülmaschine gegeben werden.
Die Antriebseinheit (3) keinesfalls in Wasser tauchen, sondern außen nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
spülmaschinen-
geeignet
Antriebseinheit (3)
Pürierstab (4)
unter laufendem
Wasser abspülbar
mit einem feuchten
Tuch abwischen
Garantieerklärung
Wir garantieren Ihnen hiermit während einer Garantiezeit von 2 Jahren die Haltbarkeit unserer
Geräte in Bezug auf Material, Verarbeitung und Funktion.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum, zu dokumentieren durch den Kaufbeleg, und gilt
im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Kommt es während der Garantiezeit zu Mängeln
am Produkt, so werden wir das mangelhafte Produkt kostenlos reparieren oder gegebenenfalls
gegen ein neues austauschen.
Der Garantieanspruch erstreckt sich ausschließlich auf diesen Anspruch. Weitergehende Ansprüche aus dieser Garantie sind ausgeschlossen. Zur Geltendmachung des Garantieanspruchs ist der
Kaufbeleg nebst dem mangelhaften Produkt und einer Fehleranzeige einem WMF Fachhändler
oder direkt unserem zentralen Kundendienst vorzulegen.
Gesetzliche Gewährleistung
Durch diese Garantieerklärung werden Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte, die dem Käufer gegen
den Verkäufer zustehen, wenn die Kaufsache zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges nicht mangelfrei
war, nicht eingeschränkt. Innerhalb der Gewährleistungsfrist stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz gemäß §§ 437 ff BGB im
gesetzlichen Umfang ungemindert zu.
Garantieausschluss
Es wird keine Garantie übernommen für Beschädigungen, die aus folgenden Gründen entstanden sind:
⋅ Schnitt- und Kratzspuren von rein optischer Natur⋅ normaler Verschleiß ⋅ unsachgemäßer Gebrauch⋅ unterbliebene Pflege⋅ Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung⋅ Nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen
⋅ Einbau von nicht der Originalausführung entsprechenden Ersatzteilen
Der Garantieanspruch erstreckt sich ausschließlich auf den normalen bestimmungsgemäßen Gebrauch
im Privathaushalt, Beschädigungen bei gewerblicher Nutzung sind nicht umfasst.
Garantiegeber
WMF consumer electric GmbH
Messerschmittstraße 4
D-89343 Jettingen-Scheppach
Germany
www.wmf-ce.de
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EG, 2014/30/EG und
2009/125/EG.
Die Konformität nach EN60335 Klausel 11 wurde durch Verwendung des folgenden Rezeptes überprüft: 150 g Karotten + 300 g Wasser
Betrieb: 15 s; Drehzal: max
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
67
Änderungen vorbehalten
Operating Manual
en
en
Important safety instructions
▪ Devices can be used by persons with limited physical,
sensory or mental capabilities, and persons lacking
experience and/or lacking knowledge, if they are supervised
or have received instructions regarding how the device is to
be used safely and have understood the resulting hazards.
▪ This device shall not be used by children. The device and its
connecting cable are to be kept away from children.
▪ Children should be supervised to ensure that they do not
play with the device.
▪ The appliance should be disconnected from the mains by
disconnecting the mains plug:
⋅ before assembling or disassembling⋅ after use⋅ if left unattended⋅ if malfunctions occur during use⋅ before cleaning and care.
▪ The appliance must be switched off and disconnected from
the main power supply before replacing accessories or parts
that move during operation.
▪ Handle the appliance with care. Improper use can result in
defects on the product or injuries. Wait for the appliance
to come to a stop before changing the attachments. The
blender has a sharp blade.
▪ Clean all surfaces after use, which have got in contact with
food.
Follow the notes in chapter „Cleaning and care“.
▪ If the appliance’s connection cable is damaged then it must
be replaced by the manufacturer’s central customer service
department or by a similarly qualified person. Improper
repairs may constitute a serious threat for users.
▪ Be careful if hot liquid is poured into the food processor or
blender as it can be ejected out of the appliance due to a
sudden steaming.
▪ Care shall be taken when handling the sharp cutting blades,
emptying the bowl and during cleaning.
▪ This appliance is for house hold use and indoor use only.
Before use
Read the operating manual carefully. It contains important information about the use,
safety and maintenance of the appliance. It should be kept in a safe place and passed on
to further users if appropriate. The appliance should only be used for the intended purpose
and in accordance with this user manual. Respect these safety instructions when using the
appliance.
Technical data
Rated voltage: 220-240 V~ 50-60 Hz
Power consumption: 600 W
Protection class: II
Safety instructions
▪ The appliance is designed for short-time operation.
▪ Connect the appliance to an alternating current only, with voltage in accordance with
that shown on the appliance‘s type label. The wire and plug must be dry.
▪ Never disconnect the mains plug from the socket by the cord or with wet hands.
▪ The appliance and the connection cable should be protected from the effects of heat.
▪ Only switch the blender on once it has been placed in the food to be blended. Only
remove from the food once the appliance has come to a stop.
▪ If the appliance becomes blocked during use, switch it off immediately and remove the
offending object, for example a piece of fruit or vegetable which has become stuck.
▪ Allow boiling liquids to cool to 80°C before blending. Caution! There is a scald hazard
when working with hot liquids.
▪ Stop using the appliance and disconnect it from the mains plug immediately if:
⋅ The appliance or mains cable is damaged⋅ There is any suspicion of a fault after dropping the appliance or similar.
In such cases, send the appliance to be repaired.
▪ Do not immerse the drive unit in water/foodstuff.
▪ Do not use the appliance outdoors.
▪ No liability is accepted for damages resulting from misuse, incorrect operation, improper
repairs or the use of accessories not designed for this appliance. Claims under warranty
are likewise excluded in such cases.
▪ The appliance is not intended for commercial use.
Start-up
Soft fruit and cooked vegetables can be strained and baby food or purée can be prepared
with the purée rod (4). Coarsely chop large pieces in advance.
Please clean all parts described in the “Cleaning and maintenance” section before allowing
them to come into contact with food.
Prepare the desired food and fill a sufficiently high and stable receptacle with the food.
Make sure that the device is disconnected from the power supply.
89
en
Insert the purée rod (4) into the bottom of the coupling on the drive unit (3). Click the
purée rod (4) into place. The purée rod (4) must be fitted securely onto the appliance and
must not feel loose or fall off. Use the control dial (1) on the top of the appliance to select
the required speed.
You can also change the speed during operation. Keep the purée rod (4) in the food.
Caution: There may be a slight spray during operation. To avoid spray,
the lower end of the purée rod (4) with the blades should always be
completely covered. Keep the appliance slightly angled when prepa-
max.
the casing. Now you can insert the mains plug into the socket. Hold the container with one
hand and press the start button (2). The motor starts up. As soon as your food has reached
the desired consistency, release the start button (2). The appliance is designed to be used for
short periods of time. After operating for it 90 seconds, take a break to allow the appliance
to cool down to room temperature. Wait for the motor and purée rod (4) to come to a
standstill and then remove the rod from the mixing bowl. Always pull the mains plug out of
the socket before you clean the appliance.
ring liquid foods in order for the contents to mix better. If you are
preparing hot food, make sure you do not hold the appliance in the
steam so as to avoid condensation on the drive unit (3). You can use
a small clean cloth to protect the drive unit (3) and your hands from
the hot steam. Immediately wipe off any condensation that forms on
Cleaning and maintenance
Remove the power plug immediately after use.
Clean the purée rod (4) immediately after every use. To pre-clean the purée rod (4), just
move it quickly from side to side for a short while in a container filled with hot water. Then,
for best results, remove the purée rod (4) from the drive unit (3) for further cleaning.
The drive unit (3) must not be cleaned in a dishwasher.
The drive unit (3) should never be placed in water, only wiped down on the outside with a
damp cloth. Do not use any abrasive cleaning agents.
For UK use only
▪ This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the mains
lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be replaced, please
note the following. If the plug is a non-rewireable one, cut it from the mains lead and
immediately dispose of it. Never insert it into a socket outlet as there is a very great risk
of an electric shock.
▪ The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the
following instructions:
Important: The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following
code:
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured markings
identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
⋅ the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which is marked
with the letter N or coloured black,
⋅ the wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is
marked with the letter L or coloured red.
Do not connect any wire to the terminal which is marked
with the letter E or by the earth symbol
▪ If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 3 A fuse conforming to BS
1362 and be ASTA approved. If any other type of plug is used, the appliance must be
protected by a 5 A fuse either in the plug or adapter or at the distribution board. If in
doubt - consult a qualified electrician.
▪ Never use the plug without closing the fuse cover.
, or coloured green or green and yellow.
The appliance complies with European directives 2014/35/EC, 2014/30/EC
dishwasher safe
Drive unit (3)
Purée rod (4)
1011
can be rinsed
under running
water.
wipe off with a
damp cloth
and 2009/125/EC.
The conformity according to EN60335 clause 11 was verified by using the
following recipe: 150 g carrott + 300 g water
Operation: 15 s; Speed: max
At the end of its life, this product must not be disposed of in normal
household waste but must instead be delivered to a collection point for
recycling electric and electronic appliances.
The materials are recyclable in accordance with their labelling. The
reuse, recycling and or other use of old appliances makes an important
contribution to protecting our environment.
Please ask your local administration for the appropriate disposal point.
Subject to alteration
Mode d’emploi
fr
fr
Consignes de sécurité importantes
▪ Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou
mentales restreintes ou ayant un manque d‘expérience et/
ou de connaissance peuvent utiliser ces appareils, s‘ils sont
surveillés et s‘ils ont été instruits pour utiliser cet appareil en
toute sécurité et s‘ils ont compris les dangers pouvant résulter
de l‘usage de l‘appareil.
▪ Les enfants n‘ont pas le droit d‘utiliser cet appareil. L‘appareil
et son câble d‘alimentation sont à tenir hors de portée des
enfants.
▪ Les enfants devraient être surveillés pour s‘assurer qu‘ils ne
jouent pas avec l‘appareil.
▪ L’appareil de contact doit être déconnectée du réseau:
⋅ avant l‘assemblage⋅ après l’utilisation⋅ s’il est laissé sans surveillance⋅ en cas de dysfonctionnements durant l’utilisation⋅ avant chaque nettoyage et entretien.
▪ Avant de changer les accessoires ou les pièces qui sont en
mouvement lors du fonctionnement, il faut éteindre et
débrancher l‘appareil.
▪ Attention en manipulant l‘appareil. Attendre impérativement
l‘arrêt complet avant de changer les accessoires. La lame du
mixeur plongeante est tranchante.
▪ Après utilisation, nettoyez toutes les surfaces qui sont
entrées en contact avec des aliments. Veillez aux remarques
du chapitre «Nettoyage et entretien».
▪ Si le câble d’alimentation de l’appareil est endommagé, il
doit être remplacé par le SAV central du fabricant ou par une
personne qualifiée. Des réparations non conformes peuvent
engendrer de graves dangers pour l’utilisateur.
▪ Soyez prudent si du liquide chaud est versé dans le robot
culinaire ou le blender, car il peut être éjecté hors de
l’appareil à cause d‘une vaporisation soudaine.
▪ Attention lors de la manipulation des lames acérées, en
vidant le bol et pendant le nettoyage.
▪ Cet appareil est conçu pour un usage ménager et à
l’intérieur uniquement.
Avant l’utilisation
Lire attentivement le mode d’emploi. Il contient des consignes importantes pour
l’utilisation, la sécurité et l’entretien de l’appareil. Il doit être conservé soigneusement et
transmis en cas de remise à une tierce personne. L’appareil ne doit être utilisé que pour
l’usage prévu conformément à ce mode d’emploi. Respecter les consignes de sécurité lors de
l’utilisation.
Caractéristiques techniques
Tension du secteur: 220-240 V~ 50-60 Hz
Puissance: 600 W
Catégorie de protection: II
Consignes de sécurité
▪ L’appareil est conçu pour un fonctionnement de courte durée.
▪ Brancher l’appareil uniquement au courant alternatif - à la tension conforme aux
indications de la plaque signalétique sur l’appareil. Le câble d’alimentation et la prise
doivent être secs.
▪ Ne pas débrancher l‘appareil en tirant sur le câble ou avec de mains mouillées.
▪ Protéger l‘appareil et le cordon d‘alimentation de la chaleur.
▪ Mettre le mixeur plongeant en marche quand il se trouve dans la préparation à mixer.
Attendre l‘arrêt complet avant de le retirer.
▪ Si l‘appareil se bloque lors de l‘utilisation, éteignez le immédiatement et éliminez la
cause, p.ex. un morceau de fruit ou de légume coincé.
▪ Laisser refroidir les liquides bouillants à 80° avant de les mixer. Attention ! Risque de
s‘ébouillanter en manipulant des liquides chauds.
▪ Ne pas mettre l‘appareil en marche ou le débrancher immédiatement si:
⋅ L’appareil ou le câble d’alimentation sont endommagés⋅ si l‘appareil pouvait être endommagé suite à une chute ou équivalent.
Dans ces cas emmener l‘appareil en réparation.
▪ Ne pas immerger le bloc moteur dans l’eau / aliment.
▪ Ne pas utiliser l‘appareil à l‘extérieur.
▪ Nous déclinons toute responsabilité pour des dommages éventuels causés par un
usage non conforme, une utilisation erronée et par une l‘utilisation d‘accessoires non
compatibles avec l‘appareil. Dans des tels cas toute intervention sous garantie est exclue.
▪ L’appareil ne doit pas faire l’objet d’un usage professionnel.
1213
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.