WITA UPH 20-KS, UPH 15 Translation Of The Original Installation And Operating Instructions

NUR ORIGINAL MIT DER RAUTE®
| www.wita.de |
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
ORIGINAL EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG SEITE 2–15
TRANSLATION OF THE ORIGINAL INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS PAGE 16–29
GB
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
Inhalt
1 Konformitätserklärung ....................................................................................................................3
2 Sicherheitshinweise.........................................................................................................................4
2.1 Allgemeines......................................................................................................................................................4
2.2 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung ....................................................................4
2.3 Personalqualifikation......................................................................................................................................5
2.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise .......................................................................6
2.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten...................................................................................................................6
2.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber ......................................................................................................6
2.7 Sicherheitshinweise für Montage- und Wartungsarbeiten..................................................................7
2.8 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung................................................................................7
2.9 Unzulässige Betriebsweisen.........................................................................................................................8
3 Transport und Lagerung .................................................................................................................8
4 Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................................................................9
5 Angaben über das Erzeugnis .........................................................................................................9
5.1 Technische Daten............................................................................................................................................9
5.2 Lieferumfang ..................................................................................................................................................10
6 Beschreibung der Pumpe..............................................................................................................10
7 Bedienung .......................................................................................................................................10
8 Montage............................................................................................................................................11
9 Elektrischer Anschluss ...................................................................................................................12
9.1 Montage des Netzsteckers (optional)......................................................................................................12
10 Anlage füllen und entlüften...........................................................................................................13
11 Wartung und Service .....................................................................................................................14
12 Störungen, Ursachen und Beseitigungen....................................................................................14
13 Entsorgung......................................................................................................................................15
2
Display HE Pumpen
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
3
EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Name des Ausstellers: WITA-Wilhelm Taake GmbH
Pumpen-, Armaturen- und Regeltechnik Böllingshöfen 85 D-32549 Bad Oeynhausen
Gegenstand der Erklärung: Brauchwasserumwälzpumpe Typ: UPH Ausführung: 15 / 20 - KS
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die oben genannten Produkte, auf die sich diese EU-Konformitätserklärung bezieht, mit den folgenden Normen und Richtlinien übereinstimmen:
Elektromagnetische Verträglichkeit Richtlinie 2014/30/EU EN 55014-1 : 2006 + A1 : 2009 + A2 : 2011 EN 55014-2 : 1997 + A1 : 2001 + A2 : 2008 EN 61000-3-2 : 2014 EN 61000-3-3 : 2013 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN 60335-1 : 2012 EN 60335-2-51 : 2003 + A1 : 2008 + A2 : 2012 RoHS 2011/65/EU
Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller abgegeben durch:
Bad Oeynhausen, 22.02.2016
ppa. Frank Kerstan
Geschäftleitung
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeines
Diese Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Pro­duktes und enthält grundlegende Informationen, die bei Mon­tage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Aus diesem Grund muss sie unbedingt vor der Aufstellung vom Monteur und dem zuständigen Fachpersonal bzw. Betreiber gelesen werden. Es sind nicht nur die allgemeinen unter Punkt 2 genannten Si­cherheitshinweise zu beachten sondern auch die in den ande­ren Abschnitten genannten speziellen Sicherheitshinweise. Dieser Anleitung ist eine Kopie der EU-Konformitätserklärung beigefügt. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung verliert diese ihre Gültigkeit.
2.2 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Allgemeines Gefahrensymbol Warnung! Gefahr von Personenschäden! Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten.
Warnung! Gefahr durch elektrische Spannung! Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen. Weisungen lokaler oder genereller Vorschriften (z. B. IEC, VDE usw.) und der örtlichen Energieunternehmen sind zu beachten.
4
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
Hier stehen nützliche Hinweise zur Handhabung des Produktes. Sie machen auf mögliche Schwierigkeiten aufmerk­sam und sollen für einen sicheren Betrieb sorgen.
Direkt am Produkt angebrachte Hinweise wie zum Beispiel:
• Drehrichtungspfeil
• Typenschild
• Kennzeichnung der Anschlüsse müssen unbedingt beachtet werden und in einem gut lesbaren Zustand gehalten werden.
2.3 Personalqualifikation
Das Personal für die Montage, Bedienung und Wartung muss die entsprechende Qualifikation aufweisen. Verantwor­tungsbereich, Zuständigkeit und Überwachung des Personals sind durch den Betreiber sicherzustellen. Sollte das Personal nicht die erforderlichen Kenntnisse aufwei­sen, so ist dieses entsprechend zu schulen oder zu unterwei­sen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen genutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
5
Hinweis
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
2.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Werden die Sicherheitshinweise nicht beachtet, kann dies eine Gefährdung von Personen, Umwelt und Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche. Mögliche Gefährdungen sind zum Beispiel:
• Gefährdungen von Personen durch elektrische und mechanische Einwirkungen.
• Versagen wichtiger Funktionen der Anlage.
• Gefährdung der Umwelt durch Austreten von Flüssigkeiten in Folge eines Lecks.
• Versagen vorgeschriebener Reparatur- und Wartungsarbeiten.
2.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und auch die bestehenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Bestehen außerdem interne Vorschriften des Betreibers der Anlage, so sind auch diese zu beachten.
2.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber
• ein evtl. vorhandener Berührungsschutz vor sich bewegen­den Teilen darf bei der sich in Betrieb befindlichen Anlage weder entfernt noch außer Funktion gersetzt werden.
• sollten durch ein Leck Flüssigkeiten austreten, so sind diese so aufzufangen oder abzuleiten, dass keine Gefährdungen für Personen oder die Umwelt entstehen können.
6
Display HE Pumpen
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
• Gefährdungen durch elektrische Energie müssen ausgeschlossen werden. Hierzu sind z. B. die Vorschriften des VDE und der lokalen Energieversorgungsunternehmen zu beachten.
• Sollten an der Anlage Gefahren durch heiße oder kalte Teile auftreten, so müssen diese mit einem Berührungsschutz ver­sehen werden.
• Leicht entzündliche Stoe sind vom Produkt fernzuhalten.
2.7 Sicherheitshinweise für Montage und Wartungsarbeiten
Der Betreiber der Anlage ist dafür verantwortlich, dass alle Montage- oder Wartungsarbeiten von qualifiziertem Fachper­sonal vorgenommen werden. Sie müssen sich vorher anhand der Bedienungsanleitung mit dem Produkt vertraut gemacht haben. Arbeiten an der Pumpe sind grundsätzlich nur im Still­stand der Anlage zulässig. Es muss eine sichere Trennung vom Stromnetz erfolgen. Hierzu den Gerätestecker abziehen. Vorgeschriebene Vorgehenswei­sen zum Stillsetzen sind gegebenenfalls aus der Betriebsanlei­tung zu entnehmen. Nach Beendigung der Arbeiten sind alle Schutzeinrichtungen, wie zum Beispiel ein Berührungsschutz wieder vorschriftsmäßig anzubringen.
2.8 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Veränderungen oder Umbau des Produktes sind nur in vorheri­ger Absprache mit dem Hersteller zulässig. Für Reparaturen sind nur Originalersatzteile zulässig. Es darf nur vom Hersteller
7
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
zugelassenes Zubehör verwendet werden. Werden andere Teile verwendet, so ist eine Haftung des Herstellers für die daraus entstehenden Folgen ausgeschlossen.
2.9 Unzulässige Betriebsweisen
Wird die Pumpe vom Netz getrennt, muss vor Wiedereinschal­ten eine Wartezeit von mindestens 1 Minute eingehalten werden. Die Einschaltstrombegrenzung der Pumpe ist sonst wirkungs­los und es kann zu Funktionsstörungen, oder Beschädigungen eines evtl. angeschlossenen Heizungsreglers kommen. Die Betriebssicherheit der Pumpe ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Punkt 4 dieser Betriebsanleitung ist hierbei zu beachten. Die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte sind unbedingt einzuhalten.
3 Transport und Lagerung
Das Produkt ist sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden hin zu untersuchen. Sollten Transportschäden festgestellt werden, so sind diese beim Spediteur geltend zu machen.
Unsachgemäßer Transport und unsachgemäße Lagerung können zu Personenschäden oder zu Schäden am Produkt führen.
• Bei Lagerung und Transport ist das Produkt vor Frost, Feuchtigkeit und
Beschädigungen zu schützen.
• Die Pumpe niemals an Anschlusskabel oder Klemmkasten tragen, sondern
nur am Pumpengehäuse.
• Sollte die Verpackung durch Feuchtigkeit aufgeweicht worden sein, kann
ein Herausfallen der Pumpe zu ernsten Verletzungen führen.
8
Display HE Pumpen
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Brauchwassrpumpe wird zur Zirkulation in Ein- und Zweifamilienhäusern mit einer Leitungslänge bis zu 50m eingersetzt.
5 Angaben über das Erzeugnis
5.1 Technische Daten UPH 15 | 20-KS
UPH 15 UPH 20-KS
Maximale Förderhöhe Maximaler Durchfluss Anschluss Baulänge Gewicht Leistungsaufnahme P1 (W) Versorgungsspannung Emissions- Schalldruckpegel Schutzart Wärmeklasse Umgebungstemperatur Medientemperatur Systemdruck Max. Zugelassene Fördermedien
9
Kennlinie WITA UPH 15
H
(m)
1,00
0,75
0,50
0,25
0
0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 Qm3/h
Kennlinie WITA UPH 20-KS
H
(m)
1,00
0,75
0,50
0,25
0
0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 Qm3/h
1,0 m 0,9 m 700 l/h 650 l/h Gewindemue ½" IG 1 ¼" AG 65 mm 110 mm 0,985 kg 1,25 kg 2,5 - 8 1 x 230V 50Hz < 40dB(A) IP 42 TF 65 0°C bis 40°C +5 bis 65°C 10 bar (1MPa) Trinkwasser bis < 20° dH
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Bedienungsanleitung
WITA UPH 15 | UPH 20-KS
Vorsicht! Unzulässige Fördermedien können die Pumpe zerstören, sowie Personenschäden hervorrufen. Unbedingt Herstellerangaben und Sicherheitsdatenblätter berücksichtigen!
5.2 Lieferumfang
• Original Einbau- und Betriebsanleitung
• Pumpe
• 2 Flachdichtungen
• Isolation
• Pumpenstecker (optional)
6 Beschreibung der Pumpe
In einem durchschnittlichen Haushalt werden 10 bis 20% des Stromverbrauchs durch herkömmli­che Standardpumpen verursacht. Durch den Einsatz der UPH 15/ 20-KS kann der Energiever­brauch gegenüber einer herkömmlichen Umwälzpumpe bis ca. 80% gesenkt werden. Die hydraulische Leistung konnte gegenüber den Standardpumpen nahezu gleichgehalten werden.
7 Bedienung
Sobald die Pumpe an die Versorgungsspannung angeschlossen wird zeigt sie durch die LED’s im Bedienfeld an welche Stufe eingestellt ist. In Stufe 1 leuchtet eine LED, in Stufe 2 leuchten die erste und zweite LED und in Stufe drei alle drei LED’s. Durch drücken der Taste werden die Stu­fen fortlaufend durchgeschaltet. Durch Auswahl der am besten geeigneten Kennlinie kann die Pumpe optimal an das System angepasst werden. 3 blinkende LED’s signalisieren eine Störung.
10
Hinweis
Tas te
LED 2
LED 3
LED 1
Loading...
+ 22 hidden pages