5 Transport, Lagerung und Veränderung des Standortes ................................................................................................. 8
5.1 Transportbedingungen des Geräts ........................................................................................................................... 8
5.2 Lagerung des Geräts ................................................................................................................................................ 8
5.3 Entfernen der Verpackung und Standortwahl ........................................................................................................... 8
6 Beschreibung der Bedienelemente ................................................................................................................................... 9
6.1 Zeitschaltuhr für 6 Stunden ....................................................................................................................................... 9
6.2 Zeitschaltuhr für 24 Stunden (Option) ....................................................................................................................... 9
6.3 Betrieb mit der Zeitschaltuhr für 6 Stunden ............................................................................................................... 9
6.4 Betrieb mit der Zeitschaltuhr für 24 Stunden (Option) ............................................................................................... 9
WINTERSTEIGER AG ::: A-4910 Ried/I Dimmelstrasse 9
Autor und Grafik: Maria Marek-Pollhammer
Tel. +43 7752 919-0
E-mail: office@wintersteiger.at
Diese Betriebsanleitung muss vor der ersten Inbetriebnahme vom Bedienpersonal und von den für die Erhaltung des Trocknungsschrankes Verantwortlichen gelesen werden.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der darin enthaltenen Hinweise entstehen, werden durch die Garantie nicht gedeckt.
Der Verwender des Trocknungsschrankes ist gesetzlich verpflichtet, die Unfallvorschriften für das betreffende Land zu beachten.
Weiters ist diese Betriebsanleitung vertraulich zu behandeln. Sie darf nur befugten Personen zugänglich gemacht werden.
Eine Überlassung an Dritte darf nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma WINTERSTEIGER erfolgen.
Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtes geschützt. Die Weitergabe und Vervielfältigung von Unterlagen, auch auszugsweise, sowie eine Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich schriftlich zugestanden.
Zuwiderhandlungen sind strafbar und verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte zur Ausübung von gewerblichen Schutzrechten sind der Firma WINTERSTEIGER vorbehalten.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Trocknungsschrank Primus ist ausschließlich für das Trocknen und Aufbewahren von Kleidung, Schuhen, Stiefeln,
Handschuhen und Helmen gebaut (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für daraus resultierende Schäden. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbestimmungen. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen, und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen am Trocknungsschrank schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Wir sind stets bemüht, unsere Erzeugnisse zu verbessern und behalten uns darum das Recht vor, alle Änderungen und Verbesserungen anzubringen, die wir für zweckmäßig halten. Eine Verpflichtung, diese auf früher gelieferte Maschinen und Geräte auszudehnen, ist damit jedoch nicht verbunden.
Alle Abbildungen, Maße und Gewichtsangaben in der Bedienungsanleitung sind unverbindlich.
Originalbetriebsanleitung
Primus5
2 Allgemeine Hinweise
2.1 Sicherheitsvorschriften
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die von einer Elektrofachkraft überprüft wurden. Beachten Sie dabei
die richtige Anschlussspannung! Die Anschlusswerte sind auf dem Typenschild ersichtlich. Prüfen Sie, ob diese Angaben mit der Spannung des Netzes übereinstimmen.
Der Trocknungsschrank darf nur mit vollständig montierten Schutzen und Abdeckungen betrieben werden!
Vor jeder Standortverschiebung oder bei Geräteeingriffen Netzstecker ziehen!
Das Gerät darf nur mit Original WINTERSTEIGER Ersatzteilen bzw. Verbrauchsmaterial betrieben werden. Wird
Fremdmaterial verwendet, geschieht dies auf eigene Gefahr und Verantwortung des Betreibers, die Garantie erlischt
dadurch!
Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsraumes!
2.2 Warnhinweise
Verletzungsgefahr!
Es muss regelmäßig kontrolliert werden, ob sich diese Warnaufkleber noch auf der Maschine befinden. Unleserliche oder fehlende Warnaufkleber müssen sofort erneuert werden. Die Aufkleber befinden sich an der linken Innenwand des Gerätes.
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen
und beachten!
Bestellnummer: 78-266-001
Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen!
Bestellnummer: 78-266-002
6Primus
Dieser Aufkleber ist nur vorhanden, wenn die Maschine über die Option
Ozonlampe verfügt.
Bestellnummer: 78-150-120
2.3 Schutzvorrichtungen
Sämtliche Schutzvorrichtungen dürfen während des Betriebes nicht entfernt werden.
Der Trocknungsschrank Primus erfüllt die Niederspannungsrichtlinie und die EMV-Richtlinie.
3 Funktion
Einfache Bedienung über analoge Zeitschaltuhr (schaltbar bis 6
Stunden).
Zeitschaltuhr für 24 Stunden (Option)
Leistungsfähige Raumlufttrocknung oder Warmlufttrocknung, frei
schaltbar
Keimreduktion in der Luft durch Ozonlampe (Option)
Energiesparende Trocknung von hochwertiger Arbeits- und Einsatzkleidung
Geruchsneutralisierung durch Duftmittel
Innenbelüftete Trocknungsdüsen für 4 Paar Schuhe, Stiefel oder
Handschuhe (Option); 2 Kleiderstangen
Die richtige Anschlussspannung ist zusätzlich am Typenschild ersichtlich!
Leistung Heizung:1 x 800 W
Leistung Gebläse:1 x 40 W
Ozonlampe (Option):1 Stück
Umgebungstemperatur: +18 bis 40°C
Primus7
Primus
Trocknungsschrank
1 AC 208-230V 50/60 Hz; 0,85 kW; Absicherung 4/15 A
Luftfeuchtigkeit:30% - 80%
Die Verwendung des Gerätes ist nur in gut belüfteten, trockenen Innenräumen gestattet!
Abmessungen (HxBxT):2100 mm x 500 mm x 600 mm
Gewicht:85 kg
ab 1,5 Stunden. Abhängig von der Durchnässung, der Tempe-
Trocknungsdauer:
Keimreduktion:Keimreduktion in der Luft durch Ozonlampe (Option)
Geräuschemission:unter 70 dB(A)
ratur und dem Material ist eine längere Trocknungsdauer möglich.
5 Transport, Lagerung und Veränderung des Standortes
5.1 Transportbedingungen des Geräts
Das Gerät muss in der Originalverpackung und in der darauf angegebenen Position transportiert werden.
5.2 Lagerung des Geräts
Temperatur: 0° bis +40°C.
Um Schäden zu vermeiden, legen Sie keine anderen Pakete oder Kisten auf die Verpackung des Geräts!
5.3 Entfernen der Verpackung und Standortwahl
Achten Sie beim Entfernen der Verpackung darauf, dass das Gerät nicht beschädigt wird.
Bei der Wahl des Standortes muss die Funktionalität im Vordergrund stehen. Das Gerät muss in einem möglichst trockenen,
gut belüfteten Raum aufgestellt werden. Die Raumhöhe muss mindestens 2,3 m betragen. Die Steckdose soll sich unmittelbar neben dem Gerät befinden.
Beachten Sie bei der Wahl des Standortes besonders die Richtlinien und Gesetze betreffend der Sicherheit
am Arbeitsplatz!
Achten Sie darauf, dass die Luftzufuhr niemals ganz oder teilweise blockiert wird (Gerät nicht verbauen!).
Damit die Trocknung und Keimreduktion optimal funktioniert, darf die Raumtemperatur nicht unter 18°C
liegen.
8Primus
Stecken Sie keine Gegenstände in das Ansaugluftgitter oder das Schutzgitter. Verschließen Sie diese Öffnungen auch nicht
B
C
A
B
C
A
teilweise. Niemals Flüssigkeiten in den Luftkreislauf gießen oder sprühen, da die Gefahr eines Stromschlages und der Beschädigung des Gerätes besteht.
6 Beschreibung der Bedienelemente
Schalten Sie den Trocknungsschrank nicht vorzeitig mit dem Hauptschalter aus. Nach Ablauf der eingestellten Trocknungsdauer läuft die Lüftung noch 10 bis 15 Minuten nach, damit die Heizung nicht überhitzt
(siehe Kap. 7.4 Übertemperaturschalter, Seite 13)
6.1 Zeitschaltuhr für 6 Stunden
A:Hauptschalter
B:Zeitschaltuhr
C:Heizung
.
Einschalten und Ausschalten des Gerätes
Einstellen der Trocknungsdauer zwischen 0 und 6 Stunden
Einschalten und Ausschalten der Heizung
6.2 Zeitschaltuhr für 24 Stunden (Option)
A:Hauptschalter
Einschalten und Ausschalten des Gerätes
B:automatische Zeitschaltuhr
C:Heizung
Einschalten und Ausschalten der Heizung
6.3 Betrieb mit der Zeitschaltuhr für 6 Stunden
Gerät an die Spannungsversorgung anschließen.
Gerät mit dem Hauptschalter [A] einschalten.
Mit der Zeitschaltuhr [B] die gewünschte Trocknungsdauer einstellen.
Mit dem Drehknopf [C] entweder Warmlufttrocknung oder Raumlufttrocknung auswählen.
6.4 Betrieb mit der Zeitschaltuhr für 24 Stunden (Option)
Die automatische Zeitschaltuhr ermöglicht die Trocknung nach einem fixen Plan für 24 Stunden.
Primus9
6.4.1 Aktuelle Uhrzeit einstellen
A
C
B
C
Minutenzeiger [A] mit einem kleinen Schlitzschraubendreher drehen.
Der Pfeil [B] zeigt die ungefähre Uhrzeit an. Dadurch kann unterschieden werden ob es 01:25 oder 13:25 ist.
Mit dem Schalter [C] wird die automatische Zeitschaltuhr aktiviert bzw.
deaktiviert.
Steht der Schalter auf „0“ ist die automatische Zeitschaltuhr deaktiviert.
Steht der Schalter auf dem Symbol „ “ wird die Trocknung
laut Zeitplan durchgeführt.
Steht der Schalter auf „1“ wird der Trocknungsschrank dauerhaft
eingeschaltet.
6.4.2 Zeitplan erstellen
Steht das Segment eines Zeitabschnittes außen, schaltet der Trocknungsschrank für diese Zeitdauer ein.
Beispiel: Zu folgenden Zeiten soll das Gerät trocknen:
Täglich von 15:00 bis 17:00
Dazu müssen folgende Segmente am Tageszähler außen stehen: 15:00,
15:30, 16:00, 16:30
6.5 Trocknungsschrank optimal bestücken
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Trocknung ihrer Arbeitskleidung:
Handschuhe auf die integrierten Handschuhhalter an der Tür stekken.
10Primus
C
Arbeitskleidung mit einem Kleiderhaken auf die montierten Kleiderstangen hängen.
Schuhe, Stiefel oder Handschuhe auf die innenbelüfteten Trocknungsdüsen stecken (Option).
Der Trocknungsschrank Primus hat eine Kapazität von 2 bis 4 Arbeitsausrüstungen. Zwischen der Ausrüstung muss etwas Luft bleiben, damit
eine optimale Luftzirkulation möglich ist.
Nach dem Ausschalten der Heizung läuft die Lüftung noch 10 bis 15 Minuten nach.
7 Wartung
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen!
7.1 Reinigung
Gerät innen und außen regelmäßig mit einem feuchten Putzlappen reinigen.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Wasser, da dadurch elektrische Bauteile zerstört werden! Im Falle einer
Nichtbeachtung wird für Folgeschäden keine Haftung sowie Gewährleistung übernommen.
7.2 Ozonlampe (Option)
Die Ozonlampe ist nach einem fixen Plan (15 Min. Betrieb - 30 Min. Pause - 15 Min. Betrieb) für 24 Stunden über die Zeitschaltuhr voreingestellt. Diese ist nur aktiv wenn der Hauptzeitschaltuhr aktiviert ist.
Die Ozondosierung ist Werksseitig voreingestellt.
Es wird empfohlen, die Ozonlampe nicht umzustellen!
Primus11
Die verwendete Ozonlampe erlaubt eine wirksame Keimreduktion für
A
C
B
A
D
eine Betriebszeit von 2000 Stunden, danach muss die Ozonlampe ersetzt werden. Führen Sie einmal im Monat eine Sichtkontrolle der Ozonlampe im Betrieb durch. Sie sehen an der Rückwand des Schrankes
bläuliches Licht durchschimmern.
Verletzungsgefahr!
Blicken Sie nicht direkt in die Ozonlampe! Die UV-Strahlen können
die Augen schädigen!.
Die Ozonlampe enthält giftiges Quecksilber. Entsorgen Sie die
Ozonlampe entsprechend den landesüblichen Vorschriften!
Neue Lampe einsetzen und Deckel [B] mit den Schrauben [A] wieder fixieren.
Wenn der Duft nachlässt, Duftmittel [D] ersetzen.
Das Duftmittel wirkt ca. einen Monat lang.
Bestellnummern für das Duftmittel:
55-100-772 Vanille 24 Stück
55-100-774 Vanille 10 Stück
55-100-761 Karibik 24 Stück
55-100-762 Karibik 10 Stück
12Primus
7.4 Übertemperaturschalter
A
Löst der Übertemperaturschalter der Heizung aus, muss der Schalter zurückgesetzt werden.
Verletzungsgefahr!
Gerät von der Spannungsversorgung trennen! Nur eine Elektrofachkraft darf die Störung beheben!
Betroffenen Heizlüfter ausbauen.
Taste [A] drücken.
Heizlüfter wieder einbauen.
Primus13
8 Fehlerbehebung
Fehler
Problem
Das Gerät funktioniert nicht
Das Gerät trocknet nicht
Trockenleistung des Geräts nimmt ab
oder Gerät heizt nicht
UrsacheBehebung
Das Gerät ist nicht eingesteckt.Gerät einstecken.
Spannungsversorgung funktioniert
nicht.
Der Hauptschalter steht auf „0“Hauptschalter einschalten
Keine Trocknungsdauer eingestellt
Ungenügende Luftzufuhr
Luftfeuchtigkeit > 80%
Raumtemperatur < 18°C
Übertemperaturschalter der Heizung
hat ausgelöst, da eine Temperatur von
80°C überschritten wurde
Elektrofachkraft kontaktieren.
Trocknungsdauer einstellen (siehe
Kap. 6.3 Betrieb mit der Zeitschaltuhr
für 6 Stunden, Seite 9)
Kontrollieren Sie die Luftzufuhr am Gerät oder im Raum
Je geringer die Luftfeuchtigkeit, desto
besser die Trocknung.
Je höher die Raumtemperatur, desto
besser die Trocknung
Kontrollieren, ob innen oder außen
Lüftungsschlitze verdeckt sind.
siehe Kap. 7.4 Übertemperaturschalter, Seite 13
Gebläse defektGebläse kontrollieren
Ausbleiben des DuftesDuftmittel aufgebrauchtDuftmittel erneuern
Kontrollieren, ob die Ozonlampe ein-
Ozonlampe funktioniert nicht
Bei Geräteeingriffen Netzstecker ziehen! Das Gerät darf nur mit vollständig montierten Schutzen und
Abdeckungen betrieben werden.
gesteckt und eingeschaltet ist (siehe
Kap. 7.2 Ozonlampe (Option), Seite
11) bzw. Ozonlampe wechseln
14Primus
9 Stilllegung und Entsorgung
Verletzungsgefahr!
Trennen Sie vor dem Stilllegen und Demontieren die Maschine von der Stromversorgung oder jeglichem externen
Antrieb. Verwenden Sie für die Demontage nur geeignetes Werkzeug.
Zerlegen und entsorgen Sie bei der Stilllegung der Maschine alle Bestandteile fachgerecht. Reinigen Sie
alle öl- und fetthaltigen Teile vor der Entsorgung.
Öl und Fett dürfen keinesfalls in die Umwelt gelangen.
Halten Sie bei der Entsorgung der Bestandteile die landesspezifischen Vorschriften ein!
Maschine fachgerecht demontieren und in einzelne Bestandteile zerlegen.
Öl- und fetthaltige Bestandteile reinigen.
Bestandteile nach Materialgruppen (Stahl, Kunststoff, Elektro- und Elektronikbauteile u.s.w.) entsorgen.
Öl und Fett umweltgerecht entsorgen, auch biologisch abbaubare Öle und Fette.
1.1 Proper use ............................................................................................................................................................... 18
2 General information ........................................................................................................................................................... 19
2.1 Safety information .................................................................................................................................................... 19
3 Function .............................................................................................................................................................................. 20
4 Technical data .................................................................................................................................................................... 20
5 Transport, storage and relocation .................................................................................................................................... 21
5.1 Transport conditions for the equipment ................................................................................................................... 21
5.2 Storing the equipment .............................................................................................................................................. 21
5.3 Removing the packaging and choosing a site ......................................................................................................... 21
6 Description of controls ...................................................................................................................................................... 22
6.1 Timer clock for 6 hours ........................................................................................................................................... 22
6.2 Timer clock for 24 hours (optional) .......................................................................................................................... 22
6.3 Operation with timer clock for 6 hours ..................................................................................................................... 22
6.4 Operation with timer clock for 24 hours (optional) ................................................................................................... 22
6.4.1 Set current time ........................................................................................................................................... 23
WINTERSTEIGER AG ::: A-4910 Ried/I Dimmelstrasse 9
Author and illustrations: Maria Marek-Pollhammer
Tel. +43 7752 919-0
Email: office@wintersteiger.at
Original operating manual
This operating manual must be read by operating personnel and those responsible for maintenance of the drying locker before initial use.
Damage caused by failure to follow the instructions herein will not be covered by the warranty. The user of this drying locker
is legally bound to observe the accident prevention regulations of the country in question.
Furthermore, this operating manual shall be treated confidentially. Only authorized persons shall be allowed access to it. It
shall only be entrusted to third parties on written permission from WINTERSTEIGER.
All documents are protected under copyright. Distribution, reproduction and utilization of documents and parts thereof, as
well as communication of its contents, are not permitted unless authorized expressly and in writing.
Infringements are liable to prosecution and will result in damage claims. WINTERSTEIGER shall retain all rights to exercise
industrial property rights.
1.1 Proper use
The Primus drying locker is designed exclusively for drying and storing clothes, shoes, boots, gloves and helmets (intended
use). Any other use is considered inappropriate. The manufacturer shall not be liable for damage occurring from
inappropriate use. The user bears full responsibility in this case.
Appropriate usage also includes following the operating, maintenance and service stipulations set out by the manufacturer.
You must also observe applicable accident prevention regulations and other generally accepted safety and occupational
health regulations.
In case of unauthorized changes to the drying locker, the manufacturer will not be liable for any resulting damage.
We constantly try to improve our products and therefore reserve the right to make any changes or improvements we feel are
appropriate. We are, however, not obligated to extend these changes or improvements to already delivered machines or devices.
All images, dimensions and weight specifications in the instructions are non-binding.
18Primus
2 General information
2.1 Safety information
Only connect the unit to power outlets, which have been tested by an electrician. Be sure you are using the right connection voltage! See the type label for the connected load. Check whether these specifications match the power supply
voltage.
The drying locker may be operated only with all safeguards and covers attached.
Disconnect the power if you need to relocate or work on the equipment.
Use only original WINTERSTEIGER spare parts / consumables when operating the equipment. Any use of foreign material shall be at the risk of the operator and will invalidate the warranty!
Make sure the room has good supply of fresh air.
2.2 Warnings
Risk of injury!
Regular checks must be made to ensure that the warning labels are still attached to the machine. Illegible or missing warning labels must be replaced immediately. The labels are located on the left inside panel of the unit.
The operating manual and the safety information must be read and observed before commissioning the machine.
Order number: 78-266-001
Disconnect the power before opening the device.
Order number: 78-266-002
Primus19
2.3 Safety devices
Do not remove any safety devices during operation.
The Primus drying locker meets the low voltage and EMC guidelines.
3 Function
This label is only to be found if the unit is equipped with the optional
ozone lamp.
Order number: 78-150-120
Simple operation using an analog timer clock (switchable for up to 6
hours).
Timer clock for 24 hours (optional)
Simple switch between high performance ambient air drying or
warm air drying
An ozone lamp (optional) reduces germs in the air
Energy saving drying of quality work clothes and gear
Odors are eliminated by means of a deodorant
Ventilated drying nozzles for 4 pairs of shoes, boots or gloves (optional); 2 bars for hangers
Holders for 4 pairs of gloves on the inside of the door
The correct connection voltage is additionally displayed on the type label!
Heater output:1 x 800 W
Air circulation fan output:1 x 40 W
Ozone lamp (optional):1 item
Ambient temperature: +18 to 40°C
20Primus
Primus
drying locker
1 AC 208-230 V 50/60 Hz; 0.85 kW; 4/15 A fuse
Humidity:30% - 80%
The unit may only be used in dry, well-ventilated indoor rooms!
Dimensions (HxWxD):2100 mm x 500 mm x 600 mm
Weight:85 kg
Drying time:
Germ reduction:A ozone lamp (optional) reduces germs in the air.
Noise emission:Below 70 dB(A)
Min. 1.5 hours. A longer drying time is possible depending on
dampness, temperature and material.
5 Transport, storage and relocation
5.1 Transport conditions for the equipment
Always use the original packaging and the position shown when transporting the equipment.
5.2 Storing the equipment
Temperature: 0° to +40°C.
To avoid damage, do not place any other packages or boxes on the packaging for the equipment!
5.3 Removing the packaging and choosing a site
Ensure that the unit is not damaged when removing the packing material.
When choosing a location, functionality should be your foremost concern. The unit must be set up in a dry-as-possible, wellventilated room. The room height must be at least 2.3 m. The power outlet should be located directly next to the unit.
When choosing a site, pay special attention to best practices and legal requirements for health and safety
at work!
Ensure that the air supply is never completely or partially blocked (do not obstruct the unit).
In order for the drying and the germ reduction to function optimally, the room temperature must never fall
below 18°C.
Do not insert any objects into the air intake or protective grid. Never block, or partially block, these openings. Never pour or
spray liquids into the air circuit - danger of electric shock and damage to the equipment.
Primus21
6 Description of controls
B
C
A
B
C
A
Do not switch off the drying locker prematurely with the main switch. After the set drying time has passed,
the ventilation will continue to run for 10 to 15 minutes so that the heater does not overheat (see chapt. 7.4
Excess temperature switch, page 26).
6.1 Timer clock for 6 hours
6.2 Timer clock for 24 hours (optional)
A:Main switch
Switches the equipment on and off
B:Timer clock
Setting the drying time to between 0 and 6 hours
C:Heating
Switches the heater on and off
A:Main switch
Switches the equipment on and off
B:Automatic timer clock
C:Heating
Switches the heater on and off
6.3 Operation with timer clock for 6 hours
Connect the equipment to the power supply.
Switch the equipment on at the main switch [A].
Use the timer clock [B] to switch the desired drying time on/of.
Use the switch [C] to select either warm air or ambient air drying.
6.4 Operation with timer clock for 24 hours (optional)
The automatic timer clock enables you to dry according to a fixed schedule for 24 hours.
22Primus
6.4.1 Set current time
A
C
B
C
Turn the minute hand [A] using a small slotted screw driver.
The arrow [B] shows the approximate time. This way you can distinguish between 01:25 or 13:25.
The automatic timer clock is activated or deactivated using the switch [C].
If the switch is set to "0", the automatic timer clock is deactivated.
If the switch is set to " ", the drying will take place according
to the time schedule.
If the switch is set to "1" the drying locker is permanently switched
on.
6.4.2 Create schedule
If the tab for a time period is pushed out, the drying locker will switch on for this time duration.
Example: The unit is to operate during these times:
Daily from 15:00 to 17:00
The following tabs on the day counter must be pushed out: 15:00, 15:30,
16:00, 16:30
6.5 Optimally equipping the drying locker
When drying work clothes, observe the following instructions:
Place gloves on the integrated glove holders on the door.
Primus23
Hang work clothes on hangers and then on the integrated bar for
hangers.
Place shoes, boots or gloves on the ventilated drying nozzles
(optional).
The Primus drying locker has a capacity of 2 to 4 sets of work clothes. An
air gap must be kept between the equipment to allow best possible
circulation of air.
After switching off the heater, the ventilation will continue to run for about
10 - 15 minutes.
7 Maintenance
Switch off the equipment and pull the power plug before commencing maintenance work!
7.1 Cleaning
Clean the inside and outside of the equipment at regular intervals using a moist cloth.
Never clean the unit with water, since this could damage the electrical components! No liability or warranty
will be assumed for consequential damage if you fail to observe this.
7.2 Ozone lamp (optional)
The ozone lamp is preset according to a fixed plan (15 min. operation - 30 min. break - 15 min. operation) for 24 hours via
the timer clock. It is only active when the main timer clock is on.
The ozone dosage is factory set.
We recommend that you do not adjust the ozone lamp!
24Primus
The ozone lamp used ensures effective germ reduction for an operating
A
C
B
A
D
period of 2000 hours. After this the ozone lamp must be replaced. Perform a monthly visual check of the ozone lamp during operation. You will
see a bluish light glowing on the back side of the locker.
Risk of injury!
Do not look directly into the ozone lamp! The UV rays can damage
your eyes!
Replacing the ozone lamp
Risk of injury!
Disconnect the unit from the power supply!
Remove all screws [A].
Remove lid [B]. Carefully remove the ozone lamp.
Risk of injury!
7.3 Deodorizing
The ozone lamp contains poisonous mercury. Dispose of the ozone
lamp according to national regulations!
Insert a new lamp and secure lid with the screws [A].
When the scent becomes weaker, replace the deodorant [D].
The deodorant will last for approx. one month.
Order numbers for the deodorant:
55-100-772 Vanilla 24 pcs
55-100-774 Vanilla 10 pcs
55-100-761 Caribbean 24 pcs
55-100-762 Caribbean 10 pcs
Primus25
7.4 Excess temperature switch
A
The excess temperature switch of the heater must be reset if it has
been triggered.
Risk of injury!
Disconnect the unit from the power supply! Only an electrician may
do the repair!
Uninstall the concerned heater.
Press button [A].
Reinstall the heater.
26Primus
8 Troubleshooting
Error
Problem
The equipment is not working
The equipment is not drying
The equipment's drying performance
has deteriorated, or the equipment is
not heating.
CauseElimination
The unit is not plugged inPlug in unit
Power supply not working Contact electrician
The main switch is set to "0"Switch on the main switch
Set drying time (see chapt. 6.3 Opera-
No drying time set
Insufficient air supply
Humidity > 80%
Ambient temperature < 18°C
The excess temperature switch on
the heater has been triggered because the temperature exceeded
80°C
Air circulation fan defectiveCheck the air circulation fan
tion with timer clock for 6 hours, page
22)
Check the air supply to the equipment
or room
The lower the humidity, the better the
drying effect
The higher the ambient temperature,
the better the drying effect
Check the inside and outside of the
drying locker to see if the ventilation
louvers are blocked see chapt. 7.4
Excess temperature switch, page 26
No scentDeodorant used upReplace deodorant
Check to see if the ozone lamp is
Ozone lamp not working
Disconnect the power whenever you work on the equipment! The drying locker may be operated only with
all safeguards and covers attached.
inserted and switched on (see chapt.
7.2 Ozone lamp (optional), page 24) or
replace it if necessary
9 Circuit diagram (page 16)
Primus27
Loading...
+ 62 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.