TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Verwendungszweck:
Prinzipielle Arbeitsweise:
Skalenausführung:
Technische Daten
Gewicht:
0,235 kg
0,235 kg
4 FGH 20
360° -Skala mit linearer Teilung
großer Zeiger: 1000 m/rev.
je Teilstrich 10 mm
kleiner Zeiger: 10 000 m/rev
je Teilstrich 100 m
Millibar-Skala
von 940 - 1050 mb
4 FGH 40
360° -Skala mit linearer Teilung
großer Zeiger: 1000 feet
je Teilstrich 10 feet
kleiner Zeiger: 10.000 feet
je Teilstrich 100 feet
dritter Zeiger: 20.000 feet
je Teilstrich 1000 feet
Millibar-Skala
von 935 - 1035 mb
Inch-Skala
von 27,6 - 30,5 inch
Reibungsfehler ± 15 m
Fein-Grob-Höhenmesser 4 FGH 20 Sach-Nr. 4220
Dual Pointer Altimeter 4 FGH 20 Item-No. 4220
Bereich
Range
Temperatur Temperature
+ 20°C + 50° C - 30° C
0 - 1000 m
bis 2000 m
bis 4000 m
bis 6000 m
bis 8000 m
bis 10000 m
± 15 m
± 35 m
± 60 m
± 90 m
± 120 m
± 150 m
± 35 m
± 55 m
-
-
-
± 35 m
± 55 m
± 80 m
± 120 m
± 160 m
± 200 m
Zweizeiger-Gerät 4 FGH 20 bzw. Dreizeigergerät 4 FGH 40 zur Messung der relativen und absoluten Flughöhe von Segelflugzeugen,
Motorseglern und Ballonen.
Die Arbeitsweise beruht auf der Messung des statischen Luftdrucks
mittels einer elastischen Membrandose (Aneroiddose). Die Millibareinstellung erfolgt durch einen Drehkopf.
Verwendungsgrenzen:
Betriebstemperaturbereich:
Magnetische Beeinflussung:
Vibrationsfestigkeit:
Maximale Betriebshöhe; durch Anzeigenbereich bedingt. Der Anzeigenbereich darf bis 15.000 m überschritten werden, ohne dass das
Gerät schaden nimmt.
5 -50 Hertz: maximale Amplitude 0,25 mm
maximale Beschleunigung 1,5 g
50 - 200 Hertz: maximale Beschleunigung 0,5 g
Keine Ablenkung der Kompassnadel bei beliebigem Abstand
Höhenmesser/Kompass.
-30°C bis +50°C
Gesamt-Anzeigefehler (ohne Reibung)
TECHNICAL DESCRIPTION
TECHNICAL DATA
Weight:
0,235 kg
The instrument works by measurement of the static air pressure by means of an elastic diaphragm cell (aneroid cell).
A rotary knob is provided for the millibar setting.
4 FGH 20
360° with linear graduation
Large needle: 1000 m/rev.
each graduation 10 mm
Small needle: 10.000 m/rev
each graduation 100 m
Millibar scale
from 940 - 1050 mb
4 FGH 40
360° with linear graduation
Large needle: 1000 feet
each graduation 10 feet
Small needle: 10.000 feet
each graduation 100 feet
Third needle: 20.000 feet
each graduation 1000 feet
Millibar scale
from 935 - 1035 mb
Inch scale
from 27.6 - 30.5inch
0,235 kg
Fein-Grob-Höhenmesser 4 FGH 40 Sach-Nr. 4550
3-Pointer Altimeter 4 FGH 40 Item-No. 4550
Bereich
Range
Temperatur Temperature
+ 20° C + 50° C - 30° C
0 - 2000 ft
bis 4000 ft
bis 8000 ft
bis 12000 ft
bis 15000 ft
bis 20000 ft
45 ft
90 ft
120 ft
180 ft
240 ft
300 ft
±
±
±
±
±
±
±
±
-
-
-
±
±
±
±
±
±
Friction error: ± 45 feet
100 ft
150 ft
100 ft
150 ft
240 ft
360 ft
480 ft
600 ft
Application limits:
Operating temperature range:
Magnetic effects:
Vibration resistance:
Maximum operating heigh: defined by indicator rang. The
indicator rang may be exeeded up to 15,000 m without
damaging the instrument.
- 30° C to + 50° C
No deflection of the compass needle au any distance between
altimeter and compass.
5 - 50 Hz:
50 - 200 Hz:
maximum amplitude 0.25 mm
maximum acceleration 1.5 g
maximum accelaration 0.5 g
Overall indication error (without friction)
Twin-needle instrument type 4 FGH 20 or three-needle instrument type 4 FGH 40 for measurement of relative and absolute
flight altitude of gliders, micro-lighs and balloons.
Purpose:
Principal mode of operation:
Scale types:
EINBAUVORSCHRIFTEN
Die Einbaumaße de s Höhenmessers entsprechen der so genannten kleinen Norm. Der
Durchmesser des Ausbruchs im Instrumentenbrett beträgt 57 mm, der Lochkreisdurchmesser
am Befestigungsflansch 67 mm. Zur Befestigung sind Linsenkopfschrauben M 4 zu verwenden.
Die spannungsfreie Haltung der Geräte setzt ein ebenes Instrumentenbrett und maßhaltige
Befestigungslöcher voraus. Das Instrumentenbrett sollte gut abgefedert sein.
Der Höhenmesser ist an den statischen Druck anzuschließen. Die Druckabnahme erfolgt
entweder durch den zweiten Anschluss des Staurohrs oder durch statische Drucksonden, die an
den Rumpfseitenwänden angebracht sind. Der Ort der Druckabnahme ist so zu wählen, dass
durch die Umströmung des Flugzeugrumpfes keine Fehler hervorgerufen werden.
Die Schlauchleitunge n sollten möglichst kurz s ein und dürfen keine Krüm mungen oder
Verdrehungen aufweisen. Ein Einknicken der Schlauchleitungen ist unbedingt zu vermeiden.
Schläuche und Anschlüsse müssen absolut dicht sein. Die Geräte müssen vor eindringendem
Wasser geschützt werden. Lassen sich die Leitungen von den Druckabnahmen zum Gerät nicht
aufwärts verlegen, so sollte an der tiefsten Stelle der Schlauchleitung ein Wasserabscheider
(Wassersack) eingebaut werden.
Vor Inbetriebnahme muss eine Prüfung auf Dichtigkeit vorgenommen werden. Wenn der
Luftfahrzeughe rsteller hierfür kei ne speziellen Anweis ungen festgelegt hat , kann unsere
Standard-Anweisung für die Dichtigkertsprüfung, Ausgabe Januar 1978, herangezogen werden.
WARTUNGSVORSCHRIFTEN
Die Prüfung auf Dichtigkeit ist mindestens alle 2 Jahre durchzuführen. Ansonsten kann das Gerät
wartungsfrei betrieben werden.
NACHPRÜFUNG UND REPARATUR
Die Funktionstüchtigkeit und Messgenauigkeit des Höhenmessers bleibt normalerweise über
lange Zeit erhalten. Bei offensichtlicher Fehlanzeige und Fehlfunktion ist das Gerät einer
Nachprüfung zu unterziehen, und dem Hersteller oder einem hierfür geeigneten luftfahrttechnischen Betrieb einzusenden. Auf eine stoßmindernde Verpackung ist dabei zu achten, und
die Anschlüsse sind abzudichten. Von unsachgemäßen Eingriffen in das Messwerk des
Höhenmessers ist unbedingt abzuraten. Wir empfehlen, den Höhenmesser nach 5 Jahren einer
turnusmäßigen Nachprüfung unterziehen zu lassen.
1) Prüfschein EASA FORM ONE
2) Einbau- und Wartungsanweisung
1) Prüfschein EASA FORM ONE
Neues Gerät:
Gebrauchtes Gerät:
BEGLEITUNTERLAGEN
ACHTUNG
Diese Ausgabe ersetzt alle Ausgaben früheren Datums.