WinFlip Folding alarm Operation Manual [de]

Fenster
Alarm
Selbstaktivierend über die
Griffstellung
Auch im gekippten Zustand
automatisch scharf
Mit Glasbrucherkennung
Sehr lauter, schriller Alarm
Schreckt Einbrecher ab
und alarmiert Bewohner
Sehr einfache Montage
(nur 2 Schrauben)
Montageanleitung Falzalarm
Sicher vor Fehlalarm durch
Fehlbedienung
Einstellbare Empndlichkeit
Lange Batterielebensdauer
(rund 5-7 Jahre)
Inklusive Batterien
Mehr Funktionen
Mehr Sicherheit
Montageanleitung Falzalarm
Herzliche Gratulation zum Kauf dieses Qualitätsproduktes. Die Montage ist einfach, am schnellsten geht es aber trotzdem, wenn Sie die Anleitung Punkt für Punkt befolgen.
Tipp: Weitere Infos zu Montage und Bedienung nden Sie auch auf www.falzalarm.com/montage
1) Packungsinhalt prüfen und Montagewerkzeuge vorbereiten
Falzalarm
2 Stk. Schrauben 2 Stk. Abstandsrollen
Die benötigten Montagewerkzeuge sind:
Befestigungsleiste
Bohrlehre
Akkuschrauber mit 2 mm Bohrer Kreuzschlitz-Schraubendreher der Größe PH1 Bleistift
Fertig montierter Falzalarm am Fensterügel
24 mm
Befestigungsöse
Beschlagsbolzen
Mitnehmerblech
Befestigungsöse (hinter dem Gehäuse)
10,3 mm
Platzbedarf: 320 mm
Gehäuse
Gehäusedeckel
Befestigungsleiste
Seite 2
2) Montageposition festlegen
Öffnen Sie den Fensterügel seitlich und prüfen Sie, an welcher Stelle
der ideale Platz für den Falzalarm ist, um das Mitnehmerblech an einem Beschlagsbolzen einzuhängen. Idealerweise wird der Falzalarm stehend auf der Griffseite oder liegend im Flügel unten montiert. Der Grund dafür ist, dass Einbrecher meistens auf der Griffseite unten aufhebeln und der Falzalarm das so am besten erkennen kann. Der Platzbedarf ab dem Bolzen ist 32 cm, wenn der Fenstergriff seitlich steht.
Hängen Sie das Blech am Bolzen Ihrer Wahl ein und ziehen Sie das Blech soweit heraus, bis das kleine Loch im Blech sichtbar wird und bündig mit der Gehäusekante ist.
Das Mitnehmerblech ist für alle gängigen Beschläge geeignet. Sollte dennoch ein Bolzen noch größer sein, obliegt es Ihnen, das Loch im Blech anzupassen.
Achten Sie dabei auch darauf, dass der kleine Haken unter den Bolzen greift.
Ist in diesem Bereich kein störender Beschlagsteil (bitte auch am Rahmen prüfen), dann haben Sie die Position für die Montage gefunden.
Tipp zur Beschlagseinstellung:
Der Falzalarm hat mit rund 10 mm Stärke ausreichend Platzreserve, denn der Eurofalz hat mindestens 12 mm Freiraum. Trotzdem kann es sein, dass der Flügel im Laufe der Jahre hängend wird und die 10 mm unterschritten werden. Sollte das der Fall sein, ist es ohnehin an der Zeit, den Flügel
wieder ordentlich einzustellen. Entsprechende Schrauben nden Sie auf der
Anschlagseite unten (gegenüber dem Griff) und meistens auch oben bei der Schere.
2 .1
Mitnehmerblech beim Bolzen einhängen
Dieses kleine Loch muss sichtbar sein
2.2
Haken unter Bolzen
2.3 2.4
Seite 3
3) Befestigungsöse in das Gehäuse einbauen
Der Falzalarm kann wahlweise links oder rechts vom Beschlagsbolzen, sowie stehend oder liegend montiert werden.
3.1 3.2
Öffnen Sie den Deckel des Falzalarms (am besten auf der Blechseite den Deckel abheben).
Hinweis zur roten Batteriekontaktfolie:
Wenn Sie den Falzalarm am fertig montierten Fenster einbauen, können Sie die Folie gleich herausziehen.
3.3
Drücken Sie die Befestigungsöse an der für Ihre Montageposition passenden Stelle fest hinein.
Drücken Sie anschließend den Deckel wieder auf das Gehäuse, sodass dieser fest sitzt.
Befestigungsöse hier eindrücken
Hinweis für Fensterhersteller: Wenn Sie den Falzalarm vormontieren, dann lassen Sie die rote Folie zwischen Batterie und Kontakt bestehen und fädeln die Folie wieder durch das Loch hindurch.
Seite 4
Loading...
+ 7 hidden pages