Bedienungsanleitung der Elektronik von WINFLIP® Digital
WINFLIP® Digital ist für extrem niedrigen Stromverbrauch entwickelt worden. Daher ist auch das
LCD-Display ausgeschalten. Die Elektronik befindet sich in einem Standby-Modus.
Mit der mittleren S/W-Taste können Sie WINFLIP® Digital einschalten. Wird eine Minute lang keine
Taste gedrückt, geht die Elektronik wieder in den Standby-Modus.
Die Einstellung der Öffnungsdauer ist ganz einfach:
2
Längere Öffnungsdauer (max. 10 Stunden).
1
Einschalten (wenn LCD-Display ausgeschaltet ist).
2
Kürzere Öffnungsdauer (min. 1 Minute).
Hinweis: Jede Änderung ist sofort gültig (ohne Bestätigung).
Sie können zwei Öffnungsdauern hinterlegen. Eine für Sommer und eine für Winter.
Mit der S/W-Taste können Sie einfach umschalten. Ein kleines W rechts unten bedeutet Winter.
Hinweis zur Bedienung mit den Tasten:
Die schwarze S/W-Taste reagiert auf das Loslassen, die AB und AUF -Taste auf das drücken.
Daher am Besten die schwarze S/W-Taste nur kurz drücken (außer beim Einstieg ins Untermenü).
Anzeige am LCD-Display während gekippt ist:
Wird das Fenster gekippt, zeigt die Anzeige nach dem Einschalten mit der S/W-Taste die restliche
Öffnungsdauer an. Ein R links am LCD–Display deutet darauf hin.
Wird jetzt eine Einstellung geändert, dann hat das eine sofortige Auswirkung auf die aktuell gültige
Restzeit bis zum Schließen. Wird 10 Sekunden keine Taste gedrückt, schaltet die Anzeige wieder auf
die Restdauer-Anzeige um (wenn gekippt ist).
Praktische Funktionen im Untermenü einstellen:
2
Mit oder ändern der Einstellungen.
3
Bestätigung jeder einzelnen Einstellung.
1
S/W-Taste 3 Sekunden drücken Einstieg/Ausstieg ins/vom Untermenü.
Drücken Sie 3 Sekunden auf die schwarze S/W-Taste, um in das Untermenü zu kommen.
Eine Laufschrift zeigt Ihnen vor jeder Eingabe an, was die nächste Einstellung bedeutet.
Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten AB und AUF und bestätigen Sie die Eingabe mit der
S/W-Taste. Jede Eingabe wird sofort gespeichert. Wenn Sie 3 Minuten keine Taste im Untermenü
drücken, dann geht WINFLIP
®
Digital wieder in den stromsparenden Standby-Modus.
Bleiben Sie im Untermenü 3 Sekunden auf der S/W-Taste, dann wird das Untermenü wieder verlassen. Drücken Sie während der Laufschriftanzeige auf die AB oder AUF –Taste, dann können Sie
zur vorigen Einstellung (Menüpunkt) zurückgehen.
Bei der Eingabe einer fixen Uhrzeit steht links am LCD-Display immer ein T. Bei der Eingabe einer
Dauer ist dieses T nicht vorhanden. Bei den Temperatureinstellungen ziehen Sie bis zu 5°C von der
Raumtemperatur ab, da sich WINFLIP
®
ja am Fenster befindet und dort schneller auskühlt.
© Win Products GmbH
1
Die einzelnen Funktionen im Untermenü
Elektronik einschalten und danach 3 Sek. auf S/W-Taste drücken, um ins Untermenü einzusteigen.
Wie bei der Einstellung der Öffnungsdauer gilt jede Änderung sofort. Nach 3 Min. ohne Bedienung
geht die Elektronik in den Standby-Modus. Sie können das Untermenü jederzeit durch 3 Sek. auf die
S/W-Taste wieder verlassen.
Einstellen von Datum und aktueller Uhrzeit. Die Uhrzeit stellt sich bei
Datum und Zeit
Sommer-Winterzeit Umstellungen automatisch um (ist vorprogrammiert).
Nachtmodus ein- oder ausschalten.
Nachtmodus
Der Nachtmodus ist praktisch für Schlafräume, wenn Sie gerne bei
gekipptem Fenster schlafen, aber entweder vom Morgenlärm geweckt
werden oder bei zu starker Auskühlung das Fenster gerne früher (in der
Nacht) schließen würden.
Von
1 min
bis 10 h
Dauer
Zeitpunkt
Wird im Nachtmodus gekippt, dann bleibt das Fenster nicht die
eingestellte Dauer offen, sondern bis zu einem einstellbaren Zeitpunkt
am frühen Morgen. Beim Kippen wird das mit einem zweifachen Piepton
signalisiert (im Tagmodus einfacher Piepton).
Einstellungen: Nachtmodus AUS - EIN
Beginn Nachtmodus (Bsp.: 19:30 Uhr)
Schließzeit am Morgen (Bsp.: 05:00 Uhr)
Raumauskühlung überwachen AUS - EIN
Schließen bei Temperatur (Bsp.: 09 °C)
Die OptiAir-Funktion ist sehr praktisch.
OptiAir-Funktion
Sie ermöglicht eine temperaturabhängige Verlängerung der Öffnungsdauer. Das bedeutet, dass an wärmeren Tagen das Fenster länger offen
bleibt, wie an kalten Tagen.
Das Fenster bleibt mindestens die eingestellte Dauer offen und schließt
sich, wenn die Grenztemperatur unterschritten wird. Spätestens schließt
es aber nach der maximalen Verlängerungsdauer.
Sonder-
Öffnungsdauer
© Win Products GmbH
Einstellungen: OptiAir AUS - EIN
Maximale Verlängerung bis Dauer (Bsp.: 02:30)
Grenztemperatur (Bsp.: 12 °C)
Die Sonder-Öffnungsdauer bietet die Möglichkeit, in einem Zeitfenster
eine Öffnungsdauer einzustellen, die anders als die grundsätzlich eingestellte Öffnungsdauer ist.
Am Besten lässt sich der Vorteil anhand eines Beispiels erklären:
Am Morgen wollen Sie statt 1 Std. eine kürzere Dauer (Bsp.: 30 Min.), da
Sie das Haus nach ca. 30 Minuten verlassen. Zur Arbeit gehen Sie aber
immer vor 07:45 Uhr, so dass diese Sonder-Öffnungsdauer am
Wochenende nachher nicht gelten soll. Die OptiAir-Funktion soll zu dieser
Morgenzeit nicht aktiv sein, weil das Fenster aus Sicherheitsgründen
nicht länger offen sein soll, auch wenn es draußen warm ist.
Einstellungen: Sonder-Öffnungsdauer AUS - EIN
Beginn der Sonder-Öffnungsdauer (Bsp.: 06:00 Uhr)
Ende der Sonder-Öffnungsdauer (Bsp.: 07:45 Uhr)
Sommer Sonder-Öffnungsdauer (Bsp.: 00:30)
Winter Sonder-Öffnungsdauer (Bsp.: 00:30)
OptiAir bei Sonder-Öffnungsdauer AUS - EIN
2