Die Yagi -Antennen bestehen aus Reflektor, Faltdipol und der entsprechenden Anzahl von Direktoren. Die schlanken Boomrohre und Elemente aus einer Aluminiumlegierung garantieren hohe Wetterbeständigkeit und lange
Lebensdauer. Durch den schmalen Boom und die rohrförmigen Elemente haben die Antennen nur eine geringe
Windlast. Dies ist wichtig, wenn mehrere Antennen gestockt werden sollen. Alle Schrauben, Muttern und Unterlagscheiben sind aus rostfreiem Edelstahl (V2A).
Die Elemente sind dicke, gut leitfähige Aluminiumrohre mit 8mm Durchmesser, der beste Kompromiß zwischen
minimalen Verlusten und Windlast. Bei dünnen Elementen aus Stahl werden mehr als 0,5dB Gewinn wegen
schlechter Leitfähigkeit und durch Skineffekt verschenkt!
Die Elementbefestigung ist langzeitstabil mit UV -festen Polyamid-Klammern ausgeführt. Würden die Elemente
durch metallische Halteklammern direkt auf dem Boom befestigt, so würden sich durch Oxidation die wirksamen
Elementlängen und damit die Antennendaten schleichend verändern!
Der Balun besteht aus Teflonkabel und ist in den Dipolkästen fest eingebaut. Der Anschluß erfolgt auch bei den 2m Antennen über eine N-Buchse. Die Dipolkästen sind absolut wetterfest vergossen.
Unsere 2m Langyagis werden ab sofort in neuem Design nach DK7ZB geliefert:
• Höchstmöglicher Gewinn bei hoher Bandbreite und guter Nebenzipfel - und Rückdämpfung.
Mit an NEC kalibrierter Software erarbeitet und durch viele Testaufbauten verifiziert.
• Design stromoptimiert: keine Sprünge in der Strombelegung wie bei älteren Designs. Deshalb Gewinn voll
ausgeschöpft und bessere Nebenzipfel- und Rückdämpfung.
• minimale Elementzahl: andere Yagis vergleichbarer Länge haben 2-3 Elemente mehr und dadurch mehr Verluste. Merke: Antennengewinn hängt zunächst von der Antennenlänge, nicht von der Elementzahl ab!
Technische Daten
2 m-Yagi 70 cm-Yagi
Anzahl Elemente 4 7 8 9 6 10 18 23
Frequenz 144 -146 MHz 430 - 440 MHz
Öffnungswinkel
H-Ebene 67° 46° 40° 36° 48° 42° 30° 28°
E-Ebene 61° 40° 36° 34° 60° 36° 28° 26°
Gewinn über Dipol 7 10,6 11,4 12,4 8 11,5 14 15 dBD
Vor-/Rückverhältnis min. 16 23 24 23 20 20 20 20 dB
SWR im Amateurbereich ca. 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6
max. Belastung 200 200 200 200 200 200 200 200 Watt
max. Mastdurchmesser 65 65 65 65 65 65 65 65 mm
Gewicht ca. 1,2 2,4 3,0 3,5 0,9 1,2 2,5 3,2 Kg
max. Maße: Länge ca. 1,2 3,0 3,8 5,0 0,75 1,6 3,1 4,1 m
Breite ca. 1,05 0,99 0,99 0,99 0,34 0,34 0,34 0,34 m
Windlast
bei 80 km/h ca. 15 30 40 50 10 13 35 40 N
bei 160 km/h ca. 60 120 160 200 40 52 140 160 N
Impedanz 50 50 50 50 50 50 50 50 Ω
Dipol-Anschluß N - Buchse N - Buchse
Bemerkung Vor- _ Unter- Unter- Vor- Vor- _ Unter mast zug zug mast mast zug
Am Gäxwald 14 D-76863 Herxheim Tel.(07276) 96680 FAX: 6978
http://www.wimo.com e-mail: info @wimo.com
Page 2
Montage
- 2 -
• Der Dipol bei den 2m -Antennen kann wahlweise so montiert werden, daß die Anschlußbuchse nach
vorn oder nach hinten zeigt. Die 70cm-Antennen müssen mit der Anschlußbuchse nach hinten montiert werden.
• Der Dipolkasten ist auf der den Elementen entgegengesetzten Seite zu befestigen, siehe Zeichnung.
WiMo Antennen und Elektronik GmbH
Am Gäxwald 14 D-76863 Herxheim Tel.(07276) 96680 FAX: 6978
http://www.wimo.com e-mail: info@wimo.com
Page 3
- 3 -
7. Direktor
(kürzestes Element)
1. Direktor
Beispiel: 9-Element Yagi
Reflektor
(längstes Element)
Strahlrichtung
Dipol
• Die Elemente bei den 70cm -Yagis nehmen in ihrer Länge nach vorn hin ab. Das heißt, das längste Element ist
der Reflektor (hinten), das kürzeste Element vorn.
• Die Elementlängen der 2m-Yagis sind NICHT monoton.
Elemente lt. Tabelle montieren!
• Bei den Langyagis mit geteiltem Boom und separatem
Boomrohrverbinder sollte zunächst die Antenne ohne Mas tschellen komplett montiert werden. Nachdem auch das Kabel angeschlossen ist, kann der Schwerpunkt der Antenne
bestimmt und können genau im Schwerpunkt die beiden
Mastschellen für Boom und Unterzug montiert werden. Es
empfiehlt sich, den Koaxanschluß am Dipolkasten mit uns erem selbstverschweißendem Klebeband Art.Nr. 23065, mit
dauerplastischer Dichtungsmasse (z.B. TEROSTAT)
und/oder mit unserer Schutzkappe Art.Nr. 42086 abzudichten (nicht im Lieferumfang enthalten). Die U-Bügel und Fl ügelmuttern der Mastschelle sind aus rostfreiem Edelstahl (eine der Feinheiten von WiMo -Yagis!!) und gewährleisten auch nach Jahren einfaches Lösen.
Was wird benötigt?
Zwei oder vier gleiche Antennen können über koaxiale Anpaßtöpfe zusammengeschaltet
werden. Der Anpaßtopf übernimmt die nahezu verlustfreie Transformation des Wellenwiderstandes von 12,5 oder 25 Ω der parallelgeschalteten Antennen auf die erforderlichen 50
Ω. Die Anschlußkabel vom Anpaßtopf zu den einzelnen Antennen müssen exakt gleiche
Länge haben, damit es nicht zu unerwünschten Phasendrehungen kommt!
Für H-förmige Antennenanordnungen sind unsere
langen Anpaßtöpfe besonders gut geeignet: der
Anpaßtopf wird in der Mitte des ‘H’ montiert, von den
Enden führen die Zuleitungen symmetrisch zu den
einzelnen Antennen.
Stockungsabstände beim Zusammenschalten gleicher Antennen
B
Frequenz Typ Best.Nr. A B C
2m 4-Element Yagi 18100.04 1.76 1.86 - m
2m 7-Element-Yagi 18100.07 2,8 2,98 2,8 m
2m 8-Element-Yagi 18100.08 3,04 3,16 2,92 m
2m 9-Element-Yagi 18100.09 3,22 3,4 3,28 m
70cm 10-Element-Yagi 18204 0,97 1,16 1,35 m
70cm 18-Element-Yagi 18205 1,38 1,48 1,69 m
70cm 23-Element-Yagi 18206 1,48 1,57 1,78 m
A
A
Der Antennengewinn kann erhöht werden, indem
mehrere gleiche Antennen vertikal, horizontal
oder in beide Richtungen gestockt werden.
Theoretisch ergibt jede Verdoppelung einen
Mehrgewinn von 3 dB, wenn der optimale Stockungsabstand eingehalten wird. Unglücklicherweise entstehen beim Stocken jedoch Nebenzipfel im Diagramm. Es muß daher ein Kompromiß
zwischen minimalen Nebenzipfeln und maximalem Gewinn gefunden werden.
Für unsere Antennen ist im folgenden der optimale Stockungsabstand bei verschiedenen Arten
der Zusa mmenschaltung
angegeben.
C
Anpaßtöpfe: Standard lang
2-fach 4-fach 4-fach 8-fach
Our Yagis consist of reflector, folded dipole and the appropriate no. of director elements. The booms and elements
made of aluminum ensure a long lifetime and best weather resistance. Due to the thin boom and the tubed el ements the antennas have little windloa d, important for stacked systems. All screws, nuts and washers are stainless
steel.
The ‘thick’ elements are made of aluminium with 8mm diameter, the best compromise between loss and wind load.
Keep in mind that with thin steel elements an additional 0.5dB loss due bad conductance and skin effects is to be
expected!.
The elements are fixed by U.V. resistant Polyamide plastic clamps with ‘indefinite’ lifetime. We do not use metal
clamps and thus avoid the problem that due to corrosion of the boom and the metal clamp the active element length
and the electrical data of the antenna would change during time.
The balun ist made of teflon cable and is fully inside the coupling box, even on 2mtr we use a N jack. The connector-box is fully sealed and foamfilled.
Our 2m yagis are build with the new DK7ZB design:
• best possible gain, broadband with best sidelobes and F/B-ratio.
Designed with NEC calibrated software and veriied with lots of test-antennas.
• current-optimized design: no peaks in element-current like in older designs, thus optimized gain, better sidelobes
and F/B ratio.
• minimum number of elements: other designs with the same length have 2-3 elements more and thus more loss.
Remember: antenna gain depends on the antenna -length, not on the number of elements !
Technical Data
2 m Yagi 70 cm Yagi
elements 4 7 8 9 6 10 18 23
frequency 144 -146 MHz 430 - 440 MHz
rad. angle H plane 67° 46° 40° 36° 48° 42° 30° 28°
E plane 61° 40° 36° 34° 60° 36° 28° 26°
gain 7 10,6 11,4 12,4 8 11,5 14 15 dBD
front/back ratio min. 16 23 24 23 20 20 20 20 dB
VSWR ca. 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6
max. power 200 200 200 200 200 200 200 200 Watt
max. mast diameter 65 65 65 65 65 65 65 65 mm
weight ca. 1,2 2,4 3,0 3,5 0,9 1,2 2,5 3,2 Kg
max. length ca. 1,2 3,0 3,8 5,0 0,75 1,6 3,1 4,1 m
wind load
@ 80 km/h ca. 15 30 40 50 10 13 35 40 N
@ 160 km/h ca. 60 120 160 200 40 52 140 160 N
impedance 50 50 50 50 50 50 50 50 Ω
connector N - jack N - jack
special fore- _ support- support- fore- fore- _ support mast strut strut mast mast strut
part no. 18100.04 18100.07 18108.08 18100.09 18203 18204 18205 18206
WiMo Antennen und Elektronik GmbH
Am Gäxwald 14 D-76863 Herxheim Tel.(07276) 919061 FAX: 6978
http://www.wimo.com e-mail: info @wimo.com
Page 6
Assembly
- 6 -
• The dipole of the 2m antennas can be mounted both with connector facing the front or the back of the
antenna. The 70cm antennas must be always be mounted with the connector to the back.
• The dipole housing must be mounted on the opposite side of the elements, see drawing.
WiMo Antennen und Elektronik GmbH
Am Gäxwald 14 D-76863 Herxheim Tel.(07276) 919061 FAX: 6978
http://www.wimo.com e-mail: info@wimo.com
Page 7
- 7 -
Reflector
7. Director
(shortest element)
1. Director
Example: 9-Element Yagi
(longest element)
beaming direction
Dipole
• The elements of the 70cm-yagis get shorter to the front, that means the longest element is the reflector (back)
and the shortest element is in front.
• The element lengths of the 2m -yagis are not monotounous,
see table on the right side.
• Longyagis with splitted boom and boomjoint: you should first
assemble the antenna without the mastclamp. After attaching the cable you can find the point where the antenna is balanced. Then the support -strut and the mast clamps can be
mounted. We recommend you to seal the end of the cable
and the solder lugs with silicone, tape, coax seal, or som ething else that is suitable. As the wing nuts and even the Ubolt is made out of stainless steel (a WiMo special!), easy
dismounting even after years is no problem..
what is required?
Two or four antennas of the same type can be stacked with power splitters. The power splitter
transforms with nearly no loss the impedance of 12.5 or 25 Ω of the parallel connected anten-
nas into 50 Ω. The feeding cables between splitter and the antennas must have exactly the
same length to avoid unwanted phase differences.
For H-like antenna systems our long version of the power
splitters are the best offer: the splitter is mounted in the
middle of the H, the cables go symmetri cal from the ends of
the splitter to the antennas.
Stacking distances
B
frequency type part no. A B C
2m 4-Element Yagi 18100.04 1.76 1.86 - m
2m 7-Element-Yagi 18100.07 2,8 2,98 2,8 m
2m 8-Element-Yagi 18100.08 3,04 3,16 2,92 m
2m 9-Element-Yagi 18100.09 3,22 3,4 3,28 m
70cm 10-Element-Yagi 18204 0,97 1,16 1,35 m
70cm 18-Element-Yagi 18205 1,38 1,48 1,69 m
70cm 23-Element-Yagi 18206 1,48 1,57 1,78 m
A
A
The antenna gain can be raised when stacking
some antennas of same type vertically, horizontal
or both. In theory you get an additional 3dB more
gain by doubling the number of antennas at
optimum stacking distance. Unluckily there are
sidelobes when stacking, therefore a compromise
between minimum sidelobes and maximum gain
is to be found. See the table below for the different types of stacking.
.
C
splitter: standard long version
2-fach 4-fach 4-fach 8-fach