Wilesco D310 Quick Start Manual

Achtung!
D310
Dampfabsperrventil steam supply valve soupape darrêt de vapeur stoomafsluiter
Kettenlenkung chain steering direction par chaîne stuurketting
Wichtig!
Die Maschine niemals ohne Federsicherheitsventil be­treiben Nur Wilesco-Dampfmaschinenöl und WiTabs-Trockenbrennstoff tabletten verwenden.
Federsicherheitsventil (Wassereinfül­lung) safety valve (filler cap) soupape de sécurité à ressort (bouchon de remplissage d’eau) Veiligheidsventiel (water-vullen)
Öleinfüllschraube oil cap vis de remplis­sage dhuile olie vulschroef
Important!
Never operate the engine without safety valve. Only use WILESCO steam engine oil and WiTabs dry fuel tablets.
Brennerschieber burner slide brûleur Branderschuif
230 ml
offen/open zu/closed
printed 2014
Important! Ne pas faire fonctionner la machine sans soupape de sécurité à ressort. Utiliser seulement de lhuile pour machine à vapeur WILESCO et des tablettes de combustible sec WiTabs.
Opgelet!
Een stoommachine zonder veiligheidsventil mag on­der geen beding in gebruik genomen worden. De stoommachine alléén met WILESCO stoommachi­neolie smeren en alléén met WiTabs droge brandstof­tabletten in ge­bruik nemen.
Schützenstraße 12 E-Mail: info@wilesco.de 58511 Lüdenscheid www.wilesco.de Germany
Wasserstandsglas sight glass verre de niveau deau Peilglas
Wasserstand Maximum maximum water level niveau deau maximum
Wasserstand Minimum minimum water level niveau deau minimum bij vullen
Achtung: den Kunststoffgriff auf keinen Fall herausziehen! Caution: Do not pull out under no circumstances theplastic handle. Attention : ne pas retirer le levier en plastique.
Wichtige Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen zu Ihrer eigenen Sicherheit:
1. Aus Sicherheitsgründen sollten Kinder das
Dampfmodell nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen (empfohlenes Alter ab 8 Jahre / nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten). Wäh-
rend des Betriebes des Dampfmodelles und bis zum
2. Jede Unregelmäßigkeit beim Betrieb des Dampfmodelles darf nur von ei­nem autorisierten Fachhändler oder von der Firma WILESCO selbst besei­tigt werden, sonst erlischt jegliche Gewährleistung.
3. Jede eigenmächtige Veränderung, Reparatur oder Manipulation - abwei­chend von der Gebrauchsanweisung- führt zum Ausschluss der Haftung.
4. Die unter Dampfdruck stehenden Teile, wie Dampfkessel, Federsicher­heitsventil usw. verlassen unser Werk nur nach einer 100%igen Kontrolle. Das Federsicherheitsventil darf nicht verstellt werden. Ein Betrieb des Dampfmodelles ohne Federsicherheitsventil ist nicht zulässig. Das Fe­dersicherheitsventil muss vor jedem Betrieb durch das Zusammendrücken der Feder oder ein kurzes Ziehen an der oberen Ventilstange auf seine Funk­tion geprüft werden. Sollten sich Kalkrückstände durch kalkhaltiges Wasser am Federsicherheitsventil festgesetzt haben, so ist das Ventil sofort auszu­tauschen.
5. Übertemperaturen: Funktionsbedingt treten am Brennerschieber, Kes­sel, Kesselgehäuse, Federsicherheitsventil, den Dampfleitungen usw. höhere Temperaturen auf. Vorsicht, nicht berühren! Es besteht Verbrennungsge­fahr!
6. Schutzmaßnahmen: Während des Betriebes ist dafür Sorge zu tragen, dass Kinder nicht in bewegliche Maschinenteile greifen.
7. Gefahr beim Heizen ohne genügend Wasser im Kessel! Es
Wasserstand muss in dem Schauglas immer mindestens am unteren Rand sichtbar sein, da sonst die Lötstellen undicht werden und der Kessel
somit zerstört wird. Daraus entstehende Reklamationen, Schäden und Folge­schäden können nicht anerkannt werden. Sollten am Kessel oder an den Ar­maturen Undichtigkeiten auftreten, aus denen Wasser oder Dampf austritt, so ist das Dampfmodell sofort außer Betrieb zu setzen (Brennerschieber herausnehmen). Eine notwendige Reparatur darf nur vom autorisierten Fach-
ist stets darauf zu achten, dass das Dampfmodell nicht ohne aus­reichende Wasserfüllung im Kessel in Betrieb gesetzt wird. Ach­tung: Beim Nachlegen der WiTabs-Trockenbrennstofftabletten das Wasser bis zum Wasserstand-Maximum nachfüllen. Der
mann oder von der Firma WILESCO ausgeführt werden.
8. Das Dampfmodell entspricht der Sicherheitsnorm bzw. der gültigen Ge­setzesvorschrift. Jeder Dampfkessel wird mit einer Berstdruck- / Wasser­druckprobe von 5 bar überprüft. Der Betriebsdruck beträgt maximal 1,5 bar.
9. Die Bedienungsanleitung ist unbedingt aufzubewahren. Achtung: Dampfmodell nur mit ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen, bei Windstille und nicht auf temperaturempfindlichen Untergründen betreiben.
Bedienungsanleitung
10. Wasser einfüllen bei der 1. Inbetriebnahme bzw. nach Abkühlen des Kessels: Das Federsicherheitsventil herausdrehen und mit Hilfe des Trich­ters den Kessel bis zum Wasserstand-Maximum (oberer Rand des Wasser­standglases) mit möglichst warmem Wasser füllen. Den Trichter beim Was­sereinfüllen leicht anheben, damit hier die Luft aus dem Kessel entweichen kann. Nur kalkarmes oder besser kalkfreies Wasser (z.B. destilliertes Was­ser) verwenden. Anschließend das Federsicherheitsventil wieder einschrau­ben.
11. Zum Ölen des Zylinders muss das Dampfabsperrventil, welches sich zwischen Kessel und Zylinder befindet, geschlossen werden (siehe Abbil­dung: Geschlossen = waagerechte Position, Geöffnet = senkrechte Position). Erst jetzt die Öleinfüllschraube abdrehen und WILESCO-Dampfmaschinen­öl (Art.-Nr. Z 83) einfüllen. Hierbei das Schwungrad mehrmals durchdre­hen, damit das Öl angesaugt wird. Bei jeder Brennstofffüllung ölen, damit sich der Kolben nicht festsetzen kann (2-3 Tropfen reichen für ca. 10 Minu­ten Betriebszeit). Das Dampfabsperrventil muss während des Ölens ge- schlossen bleiben! Sämtliche Lager und Gelenke leicht ölen.
12. WiTabs-Trockenbrennstofftabletten in den Brennerschieber hochkant einlegen (nicht mehr als 2 Stück). Anschließend die Tab­letten anzünden. Ausschließlich den original WILESCO-Brenner­schieber benutzen. Vorsicht: Unbedingt die notwendigen Sicher-
heitsmaßnahmen für den Umgang mit offenem Feuer treffen und be­achten.
Die Ladepritsche nach oben vom Modell abnehmen und den Brennerschie­ber ganz in die Führung einschieben. Das Dach des Foden Dampf-Lastwa­gens während der Anheizphase entfernen und das Dampfabsperrventil öff­nen. Nach ca. 5-6 Minuten das Modell hinten leicht anheben und versuchen das Schwungrad in Pfeilrichtung anzuwerfen. Bei genügender Dampfent­wicklung wird das Schwungrad dann anfangen sich zu drehen. Anschließend das Dampfabsperrventil schließen, die Holzpritsche wieder aufstecken und
das Dach aufsetzen. Nun das Dampfabsperrventil halb öffnen (45°), das Schwungrad wieder in Pfeilrichtung anwerfen, damit der Foden LKW fährt. Mit dem Lenkrad im Führerhaus ist die Fahrtrichtung zu bestimmen.
Achtung: Die Befeuerung mit Trockenbrennstofftabletten erfor­dert viel Sauerstoff. Eine gute Belüftung des Zimmers ist da- her notwendig! Tabletten, die nicht restlos abgebrannt sind, wegen der auftretenden Geruchsbelästigung nicht ausblasen,
sondern unbedingt ausbrennen lassen. Falls nicht genügend Wasser im Kessel ist, sollte der Brennerschieber auf eine feuerfesten Unter­lage gelegt werden und hier die Brennstofftabletten restlos abgebrannt wer­den.
13. Nach Beendigung des Dampfbetriebes und dem Abkühlen sollte das Dampfmodell gewartet werden. Das Kondensat des Zylinders sammelt sich im vorderen Teil des Kessels. Zum Leeren des Kondensatbehälters den Ka­min, das Dach und die Pritsche entfernen. Anschließend das Modell auf den Kopf stellen, damit das Kondensat aus der Kaminöffnung fließen kann.
Achtung: Kondensatbehälter und Kessel nur bei abgekühlter Maschine leeren. Noch im Kessel vorhandenes Wasser durch Herausnehmen des Fe-
dersicherheitsventiles entleeren. Im Kessel verbleibendes Wasser kann der Funktion nicht schaden, aber evtl. zu Ablagerungen an dem Schauglas füh­ren. Kalkrückstände am Wasserstandsschauglas oder im Kessel auf keinem Fall mit Essig oder sonstigen stark ätzenden Mitteln entfernen (Empfeh­lung : Verwendung eines kalklösenden Mittels, welches Messing und Löt­zinn nicht angreift). Zum Abschluss das Modell trockenputzen.
Garantie:
14. Alle WILESCO - Dampfmodelle sind sorgfältig geprüft. Sollte trotzdem ein Mangel auftreten, helfen wir oder reparieren das Dampfmodell. Sie können das Dampfmodell über Ihren Fachhändler oder direkt an uns frei einsenden. Wir bitten um Verständnis, dass bereits angeheizte/ge- brauchte Modelle nicht gegen neue ausgetauscht werden können. Die häufigsten Reklamationen sind undichte Dampfkessel. Die Lötnaht wird durch Beheizung ohne ausreichenden Wasserstand zerstört. In solchen Fäl­len verflüssigt sich das Lötzinn an der Lötnaht tropfenförmig und der Kessel wird undicht. Dies ist ein eindeutiger Beweis, dass der Kessel trockenge­heizt wurde. Bitte beobachten Sie stets sorgfältig den Wasserstand, da
eine Trockenbeheizung jegliche Garantieansprüche ausschließt.
Zum Foden-LKW kann eine auf das Lenkrad aufsteckbare manuelle Fern­steuerung Z361 (Bestell-Nr. 00361) verwendet werden. Bitte über Ihren Fachhändler bestellen.
Umweltschutz wird auch bei uns groß geschrieben. Somit haben Sie die Möglichkeit nach einem langen Dampfmaschinenleben das Modell und auch die Original-Verpackung an uns zurückzugeben. (Versandkosten werden nicht übernommen.) Alle zurückgesandten Modelle / Verpackungen werden von uns einem fachgerechten Recycling zugeführt.
Dieses Modell ist ausschließlich für die oben beschriebene Funktion be­stimmt.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
WILESCO wünscht Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem Dampfmodell und Volldampf voraus
Attention! Important information and safety precautions for your own safety:
1. For safety reasons, children (recommended age: from 8 years on, not recommended for children under 36 months) should run this steam model
only under supervision of adults .
During the operation of the steam model until its complete cooling, the engine must be under constant observation.
2. Each irregularity during operation has to be repaired by a competent and authorized person or by WILESCO themselves. Otherwise any warranty expires.
3. Any unauthorized change, repair or manipulation to the standard specification will also invalidate the warranty.
4. All parts which are under steam pressure so as boiler, spring loaded safety valve etc. leave our works only after a 100 % examination. The spring loaded safety valve must not be manipulated. The operation of the steam model without spring loaded safety valve is not allowed. The function of the spring loaded safety valve has to be checked before each operation by pressing the spring or by a short pull on the upper valve rod. If lime residues caused by hard water are visible on the safety valve it has to be replaced
immediately.
5. High temperatures: The principles on which the engine works mean that the burner slide, boiler, boiler housing, spring loaded safety valve, steam pipes etc. become very hot. Do not touch in order to avoid the risk of burns.
6. Safety precautions: During operation take care that children do not touch any of the moving parts.
7. Danger if the boiler is heated without enough water! Always ensure that there is enough water in the boiler starting. Caution: When refilling WiTabs dry fuel tablets also refill water up to the max. level. The water must always be visible at least
at the lower end of the sight glass, otherwise the weldings become leaking and the boiler will be destroyed. Any resulting claim, damage or consequential damage cannot be accepted. If the boiler or any steam leading part leak, stop the steam model immediately by removing the burner slide. Any necessary repair should be carried out by authorized and trained staff only or at WILESCO company.
8. The steam model meets all safety standards and actual regulations. Each boiler has been submitted to a bursting pressure and water test of 5 bar. The operating pressure is maximally 1,5 bar.
9. Imperatively keep the operation instructions with your steam model.
Attention: Operate the steam model only in safe distance to flammable objects and on heat resistant surfaces. Operation only under windless condition. Operating instructions
10. Filling with water at the first operation and after cooling of the boiler: Unscrew the spring loaded safety valve and fill the boiler with the funnel up to the water level maximum (upper end of the sight glass), if possible with warm water. Lift the funnel slightly during filling so that the air can escape from the boiler. Use only deficient in lime water or, better, water without any lime (e.g. distilled water). Then screw in the safety valve.
11. For oiling the cylinder, the cut-off valve between boiler and cylinder has to be closed according to the picture (closed = horizontal position, open = vertical position). Only now unscrew the oil filler cap and fill in WILESCO steam engine oil while turning the flywheel several times so that the oil is absorbed. It is necessary to oil at each filling with dry fuel tablets in order to avoid that the piston becomes stuck (2 - 3 drops are sufficient for an operating period of abt. 10 min.). The cut-off valve has to remain closed during the oiling process. Oil all bearings and links.
12. Place WiTabs dry fuel tablets upright into the burner slide (max. 2 pieces) and light them. Use exclusively the original Wilesco burner slide. Caution: Watch and keep all safety precautions when handling with open fire. Remove upwards the
platform from the steam model and insert the burner slide completely into the burner slide guide. Remove the roof from the steam lorry during the heating period and open the cut-off valve. After 5 - 6 minutes lift the lorry slightly at the back and try to start the flywheel into direction of arrow. If there is enough steam pression, the flywheel will start to spin. Then close the cut-off valve, place platform and roof. Reopen the cut-off valve half (45 °) and restart the flywheel into direction of arrow so that the Foden lorry starts to go. The direction can be controlled by the steering wheel.
Attention: Dry fuel tablets require a lot of oxygen to burn properly. The room should be well ventilated. In order to prevent unpleasant smells, the fuel tablets should burn out, they should not be blown out. If there is not enough water in the boiler, place the burner slide on a fireproof plate until the tablets have completely
burnt out.
13. After operation and cooling down of the steam model it should be serviced. The condensate of the cylinder gathers in the front part of the boiler. To empty the condensate tray remove the smoke stack, the roof and the platform and turn the model upside down to enable the condensate to escape from the smoke stack opening. Attention: Empty condensate tray and boiler unless the engine is cooled down. Water which remains in the boiler can be poured out after removal of the safety valve. Any water left in the boiler cannot do any damage, but might leave deposits on the sight glass. In
no case remove lime deposits from the sight glass by using vinegar or corrosive agents (advice: use a lime dissolving agent which does not attack
brass or solder). Finally, dry the model using a clean cloth.
Warranty:
14. All WILESCO Steam Engines are carefully checked before leaving the factory. However, if a problem arises, we help out or repair the model. You can return your model either through your distributor or directly to us. We
are sure you will understand that already fired or used models cannot be exchanged for new ones. The most frequent claims are leaking boilers.
The solder will be destroyed if there is not enough water in the boiler. In such cases, the solder liquefies drop-shaped and the boiler becomes leaking. This is an obvious proof that the boiler was fired without enough water.
Please watch always and carefully the water level, because heating
Loading...
+ 2 hidden pages