Die Beschreibung dieses Handbuchs kann in einigen Punkten
je nach Software-Version oder Telefonanbieter leicht von Ih
rem Gerät abweichen.
-
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Mobiltelefons WIKO DARKMOON.
In dieser Anleitung finden Sie alle notwendigen Informationen zur Benutzung des Mobiltelefons, um sich
möglichst schnell mit dem WIKO-Umfeld vertraut
machen zu können.
Die Wiedergabe, Vervielfältigung und Verbreitung der
in dieser Anleitung enthaltenen Informationen, gleich
welcher Art, sind ohne schriftliche Genehmigung seitens WIKO untersagt.
Handelsmarken
WIKO ist eine eingetragene Marke von WIKO.
Hinweis
WIKO behält sich das Recht vor, die in dieser Anleitung
enthaltenen Informationen jederzeit zu ändern.
Obwohl diese Anleitung mit größter Sorgfalt erstellt
wurde, stellen die in ihr enthaltenen Angaben und
Empfehlungen keine Eigenschaftszusicherung dar.
Haftungsbeschränkung
Alle mit diesem Gerät zugänglichen Dienste und Inhalte sind ausschließliches Eigentum Dritter und daher gesetzlich geschützt (Urheber-, Patent-, Lizenzrecht und sonstige Gesetze zum Schutz des geistigen
Eigentums). Diese Dienste sind ausschließlich für den
privaten Gebrauch und nicht für kommerzielle Zwecke
bestimmt. Eine Nutzung dieser Inhalte oder Dienste
ist ohne Einholung einer schriftlichen Genehmigung
durch den Urheberrechtsinhaber untersagt. Mit Hilfe
dieses Gerätes herausgegebene Inhalte und Dienste
dürfen in keiner Weise und ungeachtet ihrer Form kopiert, veröffentlicht, übertragen, verkauft oder aus-
gewertet oder in abgeleiteter Form genutzt werden.
DIENSTE UND INHALTE DRITTER WERDEN „SO WIE
SIE SIND“ ANGEBOTEN. WIKO ÜBERNIMMT KEINE
GARANTIE FÜR DIE ANGEBOTENEN INHALTE ODER
DIENSTE, WEDER AUSRDÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND UND UNABHÄNGIG VON DEM DAMIT
VERFOLGTEN ZWECK, UND AUCH KEINE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG
ZU EINEM BESTIMMTEN ZWECK. WIKO ÜBERNIMMT
KEINE GEWÄHR FÜR DIE RICHTIGKEIT, GÜLTIGKEIT,
RECHTMÄSSIGKEIT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DER
VON DIESEM GERÄT ZUGÄNGLICH GEMACHTEN
INHALTE ODER DIENSTE. WIKO ÜBERNIMMT BEI
FAHRLÄSSIGKEIT KEINE VERTRAGLICHE ODER
DELIKITISCHE HAFTUNG FÜR DIREKTE ODER
INDIREKTE SCHÄDEN, ERSATZANPSRÜCHE, ANWALTSKOSTEN, FÜR KOSTEN ODER ANDERE ENTSTANDENEN FOLGESCHÄDEN AUS DER NUTZUNG
DER INHALTE ODER DIENSTE DURCH SIE SELBST
ODER DURCH DRITTE, AUCH WENN WIKO VON SOLCHEN SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE. MANCHE
LÄNDER ERLAUBEN KEINEN AUSSCHLUSS STILLSCHWEIGENDER GEWÄHRLEISTUNGEN ODER EINE
EINSCHRÄNKUNG GESETZLICH FESTGELEGTER
RECHTE DES VERBRAUCHERS, SO DASS DIESE EINSCHRÄNKUNGEN ODER AUSSCHLÜSSE FÜR SIE
WOMÖGLICH NICHT GELTEN.
Die Dienste Dritter können jederzeit unterbrochen
oder gekündigt werden. WIKO übernimmt keine Vertretung oder Gewährleistung hinsichtlich der Verfügbarkeit von Inhalten oder Diensten. WIKO hat keine
Kontrolle über Inhalte und Dienste, die von Dritten
über Netzwerke oder Übertragungseinrichtungen
übertragen wurden.
WIKO schließt ausdrücklich jegliche Haftung bei
Unterbrechung oder Aussetzung eines von diesem
Peripheriegerät angebotenen Inhalts oder Dienstes
aus, ohne die Allgemeingültigkeit dieser Haftungsbeschränkung einzuschränken.
WIKO kann unter keinen Umständen für den an In-
halte und Dienste gebundenen Kundendienst haftbar
gemacht werden. Fragen oder Forderungen zu Inhalten oder Diensten sind direkt an den Anbieter der
jeweiligen Inhalte oder Dienste zu richten.
Lieferumfang :
1. Mobiltelefon WIKO DARKMOON
2. Netzadapter
3. Micro-USB-Kabel
4. Kopfhörer mit Mikrofon
5. Akku
6. Kurzanleitung
Beschreibung Ihres Gerätes
Kopfhöreranschluss
Hörer
Touch-Screen
Home-Taste
Option-TasteZurück-Taste
Front-Kamera
Lautstärke +/ -
EIN-AUS Taste
/Sperre
3,5 mm
Kameraobjetiv
Micro-USBAnschluss
LED-Fotolicht
Lautsprecher
~ Tasten auf dem Telefon
Tasten
EIN/AUSTaste
HomeTaste
OptionTaste
ZurückTaste
LAUTSTÄRKE
+ / -
Funktion
Taste gedrückt halten : Ein-/Ausschalten des Telefons.
Leichtes Antippen : Sperren des Touchscreens
Rückkehr zur Startseite, Öffnen der Liste der letzten Anwendungen (Taste gedrückt halten).
Anzeige der Optionsmenüs der jeweiligen Anwendung.
Rückkehr zum vorherigen Menü. Schließen der Bildschirmtastatur.
Erhöhung / Verminderung der Lautstärke von Anrufen, Klingeltönen, von Musik,
Spielen oder sonstigen Audio-Funktionen.
Stummschaltung bei Rufeingang.
Aktivieren des Konferenz-Modus durch längeres Drücken der Taste Lautstärke-
Vor der Inbetriebnahme
~Einlegen der SIM-Karten und der
Speicherkarte
Um das Telefon benutzen zu können, müssen Sie zunächst Ihre SIM-Karte(n) einlegen.
Das Fach links am Telefon ist für eine Micro-SIM-Karte bestimmt. Die kleine Öffnung oberhalb der Schachtabdeckung dient als Auswurftaste. Führen Sie den
beiliegenden Auswurfstift (oder eine stumpfe Nadel)
in die Auswurföffnung ein und üben Sie sanften Druck
aus, bis sich das Fach öffnet. Ziehen Sie das Fach heraus und legen Sie die Micro–SIM-Karte ein. Legen Sie
die Karte korrekt in die entsprechende Aussparung
ein. Setzen Sie das Fach wieder in den Schacht ein und
schieben Sie es mit Vorsicht ins Telefon.
Das Fach oben am Telefon ist für eine Standard-SIM-Karte bestimmt. Schieben Sie zum Öffnen
des Fachs den oberen Geräteteil nach oben. Legen
Sie die Standard-SIM-Karte korrekt in die linke Aussparung ein.
Die im gleichen Fach vorhandene Aussparung rechts
ist zum Einlegen einer Micro-SD-Speicherkarte bis zu
32 GB vorgesehen. Legen Sie die SD-Karte mit Vorsicht gemäß Schema ein.
~Aufladen des Akkus
Ihr Telefon wird über einen aufladbaren Akku mit Strom
versorgt.
Ein rotes Blinklicht zeigt an, wenn der Akku schwach
ist. Laden Sie den Akku auf, denn ein zu niedriger Ladezustand kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose und das
Micro-USB-Kabel an den USB-Anschluss des Telefons
an. Während des Ladevorgangs leuchtet die Zustandsanzeige des Geräts dauerhaft rot.
Nach vollständiger Aufladung schaltet die Zustands-
anzeige auf grün um, das Ladegerät kann nun getrennt
werden.
ACHTUNG : Der Akku Ihres Telefons ist nicht heraus-
nehmbar, versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
Weitere Informationen sind dem Kapitel „Sicherheitshinweise“ zu entnehmen.
~ Ein- und Ausschalten des Geräts
Halten Sie zum Einschalten des Gerätes die Ein/
Aus-Taste so lange gedrückt, bis das Telefon vibriert.
Wenn Ihre SIM-Karte gesperrt ist, müssen Sie sie
zunächst durch Eingabe des korrekten PIN-Codes
entsperren. Ihren PIN-Code erhalten Sie von Ihrem
Telefonanbieter. Wenden Sie sich an ihn, wenn Sie
den Code nicht bekommen haben oder ihn nicht
mehr finden.
Das Mobiltelefon wird nach drei fehlgeschlagenen
PIN-Eingabeversuchen gesperrt und kann über die
Eingabe Ihres PUK-Codes wieder entsperrt werden
(der PUK-Code wird zusammen mit der SIM-Karte
geliefert, sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie
sich bitte an Ihren Telefonanbieter).
Halten Sie zum Ausschalten des Geräts die EIN/
AUS-Taste gedrückt, bis das Menü erscheint und
tippen Sie auf
Ausschalten
. Bestätigen Sie mit OK.
Das Gerät vibriert, wenn es ganz ausgeschaltet ist.
Grundlegende Bedienvorgänge
~ SIM-Management
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, werden verschiedene Informationen über die SIM-Karte(n)
angezeigt. Sie können nun verschiedene Parameter zu
Anrufen, Kurzmitteilungen oder Internet-Verbindungen
ändern. Zur Datenverbindung wird die Karte SIM1 als
Standard-SIM-Karte konfiguriert. Wenn Sie mit den
Standardeinstellungen einverstanden sind, tippen Sie
auf
Schließen
woraufhin das Menü SIM-Management erscheint. Hier
können Sie:
1. Informationen über die SIM-Karten in
dividuell einstellen. Über die Hintergrundfarbe können
die beiden SIM-Karten in den SIM-spezifischen Menüs
unterschieden werden.
2. Die Standard-SIM-Karte* für Sprachanrufe, Video-
anrufe, SMS/MMS und Datenverbindung für Internet
. Tippen Sie andernfalls auf „Ändern“,
INFOS SIM
in-
definiert werden.
*Sie können jedoch weiterhin bei jeder Aktion, z. B. vor
einem Anruf oder dem Versenden einer SMS/MMS, eine
andere SIM-Karte wählen, ziehen Sie dazu das Benach
richtigungsfeld nach unten auf den Bildschirm und tip
pen Sie auf die gewünschte SIM-Karte.
Die Standard-SIM-Karte wird in der ihr entsprechenden
Farbe unterstrichen, wobei die SIM-Farbe im SIM-Ma
nagement definiert werden kann.
Wenn Sie die Option „Immer fragen“ auswählen, er
scheint bei Anwahl des Anruf- und SMS/MMS-Menüs
neben der Signalstärke ein entsprechendes Symbol.
~ Netzwerkverbindung
Bei erstmaliger Inbetriebnahme oder Wiedereinschalten
des Geräts nach Austausch einer (beider) SIM-Karte(n)
erscheint das Menü Parameter der Zugangspunk-te, tippen Sie auf
der aufgelisteten Zugangspunkte auf den Namen der
Auswählen
.Tippen Sie zur Anzeige
-
-
-
-
SIM-Karte. Wählen Sie durch Antippen der rechten Taste
den Zugangspunkt, der Ihrem Anbieter entspricht, und
kehren Sie über die ZURÜCK-Taste zum vorherigen
Menü zurück.
• APN nicht verfügbar
Steht Ihr Anbieter nicht auf der Liste oder ist die Liste
leer, wenden Sie sich bitte an Ihrer Anbieter, um die
APN manuell einzurichten. Tippen Sie dazu auf die Option-Taste und dann auf
von Ihrem Anbieter erhaltenen Informationen ein.Tippen
Sie erneut auf die OPTION-Taste und wählen Sie Speichern. Nach Rückkehr in das vorherige Menü können Sie
nun die zuvor gespeicherte APN auswählen.
• Aktivieren der Datenverbindung
Überprüfen Sie die Konfiguration Ihrer Datenverbindung :
1. Tippen Sie auf
>
Erweitert… > Mobilnetze > Name der Zugangs
punkte
und aktivieren Sie den Ihrem Anbieter/Ihrer
Neue APN
Einstellungen
und geben Sie die
>
DRAHTLOS & NETZE
Flatrate entsprechenden Zugangspunkt.
2. Kehren Sie zum vorherigen Menü Einstellungen des
Mobilnetzes zurück und tippen Sie auf Datenverbindung
und dann auf den Namen Ihrer SIM-Karte, um diese zu
aktivieren. *Zur Aktivierung einer Datenverbindung
können Sie auch das Benachrichtigungsfeld nach unten ziehen.
• 3G-Service
Bei zwei eingelegten SIM-Karten kann nur eine SIM-Karte für den 3G-Service aktiviert werden. Für optimale
Leistung wird die Aktivierung von SIM1 empfohlen.
Möchten Sie die SIM-Karte wechseln, müssen Sie auf
• Daten-Roaming
Für Roaming-SIM-Karten müssen Sie das Daten-Roa-ming im Menü
-
GRUNDEINSTELLUNG
Einstellungen
>
>
SIM-Management
Roaming
>
aktivieren.
Erweitert… >
>
~ Benachrichtigung
Benachrichtigungssymbole in der Statusleiste
Signalstärke
Mit GPRS-Netz verbunden
G
Mit EDGE-Netz verbunden
E
Mit 3G-Netz verbunden
3G
+=
Mit HSPA (3G+) verbunden
H
Mit HSPA+ (3G++) verbund
H+
Kein Signal
Roaming
R
Mit WLAN verbunden
Verfügbare WLANs
Bluetooth aktiviert
GPS aktiviert
Laufender Anruf
Anklopfen
Anruf in Abwesenheit
Synchronisierung
Neue E-Mail
Alarm aktiviert
Stumm-Modus aktiviert
Neue Sprachnachricht
Download
Mit Computer verbunden
Akku-Ladezustand
Neue SMS oder MMS
Offline-Modus aktiviert
Je nach Anwendung können die Benachrichtigungen
durch Signalton, Vibration oder Blinken der Leuchtanzeigen begleitet werden.
Das Benachrichtigungsfeld
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um detaillierte Informationen über Ihre Benachrichtigungen zu
erhalten. Nun werden Einzelheiten über neu eingegangene Mitteilungen, fällige Termine, den Status von
Downloads usw. angezeigt. Der Name des Anbieters
erscheint unten auf dem Feld.
Tippen Sie zum Löschen aller terminbasierten Benachrichtigungen auf , laufende Anwendungen
bleiben in der Liste erhalten. Ziehen Sie eine Benachrichtigung zum Löschen nach rechts oder links.
Ziehen Sie das Feld zum Schließen wieder nach oben
oder tippen Sie auf die ZURÜCK-Taste
Tippen Sie auf, um das Einstellungsfeld zu öffnen .
Das Feld lässt sich noch schneller öffnen,
wenn Sie die Benachrichtigungsleiste mit zwei
Fingern nach unten ziehen.
Anzeige der zuletzt benutzten Anwendungens
Wenn Sie mehrere Sekunden lang auf die HOME-Taste
drücken, erscheint eine Liste mit den zuletzt be-
nutzten Anwendungen. Tippen Sie zum Öffnen einer
.
Anwendung auf die entsprechende Miniaturansicht.
Ziehen Sie die Miniaturansicht nach rechts oder links,
um den Vorgang zu beenden.
~ Verwendung der Menüs
Ihr Telefon verfügt über Kontextmenüs und über ein
Menü „Optionen“.
Kontextmenü
Durch längeres Drücken eines Bildschirmelementes
erscheint ein Kontextmenü, über das verschiedene
spezifische Aktionen angeboten werden.
Wenn Sie z. B. längere Zeit eine SMS gedrückt halten,
erscheinen die für diese Nachricht zur Verfügung stehenden Optionen.
Achtung : Nicht alle Elemente verfügen über ein Kon-
textmenü. Wenn Sie ein Element gedrückt halten, an
das kein Menü gebunden ist, geschieht gar nichts.
Menü „Optionen“
Tippen Sie zum Aufruf des Menüs „Optionen“ auf
die OPTION-Taste . Über das Menü „Optionen“
werden an die Anwendung oder die aktuelle Bildschirmseite gebundene Aktionen oder Einstellungen
angeboten, nicht jedoch spezifische Aktionen wie über
das Kontextmenü.
Achtung : Bestimmte Bildschirmseiten verfügen über
kein Menü „Optionen“.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie für einen sicheren Gebrauch Ihres
Geräts nachstehende Sicherheitshinweise aufmerksam durch :
1. Kinder : Behalten Sie Kinder stets im Auge.
Mobiltelefone enthalten zahlreiche Kleinteile, seien
Sie daher besonders achtsam, wenn Kinder mit dem
Gerät umgehen. Das Produkt enthält Kleinteile, die
verschluckt werden und zu Erstickungsgefahr führen
können.
Wenn Ihr Gerät eine Kamera oder ein Fotolicht besitzt, führen Sie dieses nicht zu nah an die Augen von
Kindern und Tieren.
2. Lautstärke : Länger anhaltende große Lautstärke
über Kopf- oder Ohrhörer kann Ihr Gehör schädigen.
Stellen Sie die Lautstärke daher so leise wie möglich
ein, wenn Sie Musik hören oder ein Gespräch führen.
Vermeiden Sie länger anhaltende große Lautstärken.
3. Am Steuer : Vorsicht beim Autofahren. Beim Au-
tofahren ist zum Vermeiden von Unfällen volle Aufmerksamkeit erforderlich. Die Benutzung eines Mobiltelefons kann ablenken und zu Unfällen führen. Die
gesetzlichen Bestimmungen und vor Ort geltenden
Vorschriften über Nutzungsbedingungen von Mobiltelefonen am Steuer sind daher genauestens einzuhalten. Während des Autofahrens ist Telefonieren verboten und auch die Benutzung einer Freisprechanlage
kann nicht als Lösung betrachtet werden.
Im Flugzeug. Schalten Sie Ihr Handy im Flugzeug aus.
Vergessen Sie nicht, Ihr Handy im Flugzeug auszuschalten (GSM + Bluetooth + WLAN). Es können Interferenzen hervorgerufen werden.
4.Im Krankenhaus : Schalten Sie Ihr Telefon in der
Nähe von medizinischen Geräten aus.
Ein in der Nähe von medizinischen Geräten eingeschaltetes Telefon kann sich als gefährlich erweisen.
Es können Interferenzprobleme auftreten. In Krankenhäusern und Gesundheitszentren sind daher alle
entsprechenden Vorschriften und Hinweise unbedingt
zu beachten.
Denken Sie auch daran, Ihr Handy an Tankstellen aus-
zuschalten. Benutzen Sie Ihr Handy nicht an Tankstellen in der Nähe von Kraftstoffen.
Auch in Autowerkstätten kann sich die Benutzung
Ihres Telefons als gefährlich erweisen.
5. Elektronische Implantate und Herzschrittma-
cher : Personen mit elektronische Implantaten oder
Herzschrittmachern sollten ihr Mobiltelefon bei Rufeingang sicherheitshalber auf der dem Implantat gegenüber liegenden Seite aufbewahren. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Gerät mit Ihrem Herzschrittmacher
interferiert, schalten Sie das Telefon sofort aus und
wenden Sie sich an den Hersteller des Herzschrittmachers, um Informationen über die erforderlichen
Maßnahmen einzuholen.
6. Brandgefahr : Halten Sie Ihr Gerät fern von Wär-
mequellen wie Heizung oder Kochherd. Laden Sie Ihr
Handy nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien auf (Brandgefahr).
7. Kontakt mit Flüssigkeiten : Halten Sie Ihr Gerät
fern von Flüssigkeiten und benutzen Sie es nicht mit
feuchten Händen, durch Wasser verursachte Schäden
sind vielfach irreparabel.
8. Benutzen Sie nur von WIKO zugelassene Zube-
hörteile.
Die Benutzung nicht zugelassener Zubehörteile kann
Ihr Gerät beschädigen oder Risiken bergen.
9. Akkus und Ladegeräte dürfen nicht beschädigt
werden.
Benutzen Sie nie beschädigte Akkus oder Ladegeräte.
Halten Sie die Akkus von magnetischen Gegenständen
fern, es besteht Kurzschlussgefahr zwischen Plusund Minus-Polen, die zur definitiven Beschädigung
Ihrer Akkus oder Ihres Mobiltelefons führen können.
Generell dürfen Akkus keinen extremen Temperaturen
(unter 0°C oder über 45°C) ausgesetzt werden. Derar-
tige Temperaturunterschiede können die Autonomie
und die Lebensdauer Ihres Akkus beeinträchtigen.
10. Stoß- und Schlageinwirkung : Benutzen und be-
dienen Sie Ihr Gerät mit größter Sorgfalt.
Schützen Sie Ihr Telefon vor schädigender Stoß- oder
Schlageinwirkung. Manche Teile Ihres Gerätes sind
aus Glas, die beim Herunterfallen oder bei Stoßeinwirkung zerbrechen können. Achten Sie darauf, dass
Ihr Gerät nicht herunterfällt. Berühren Sie den Bildschirm nicht mit spitzen Gegenständen.
11. Elektrische Entladung : Versuchen Sie nicht, Ihr
Gerät in Einzelteile zu zerlegen, es besteht Stromschlaggefahr.
12. Pflege : Reinigen Sie den Hörer nur mit einem tro-
ckenen Tuch (keine Lösungsmittel wie Benzol oder
Alkohol benutzen).
13. Laden Sie Ihr Telefon in gut gelüfteten Bereichen
auf. Laden Sie Ihr Gerät nicht auf textilem Untergrund
auf.
14. Beeinträchtigung von Magnetstreifen : Legen
Sie Ihr Mobiltelefon nicht neben Ihre Kreditkarte, die
Daten auf den Magnetstreifen könnten dadurch beschädigt werden.
~ Wichtige Bedienungsanweisungen
Akku - SIM - Notruf - SAR - Reparatur
1. Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern,
sollten ausschließlich WIKO-Akkus und –Ladegeräte verwendet werden.Wird der Akku durch ein
nicht-konformes Modell ausgetauscht, besteht Explosionsgefahr.
2. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer und beachten Sie
die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Entsorgung/ zum Recycling von verbrauchten Akkus und
Alttelefonen.
3. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht beschädigt
oder gequetscht wird.Dadurch könnten ein interner
Kurzschluss und Überhitzung entstehen.
4. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander.
5. Der Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen
werden, bevor er ausgetauscht werden muss. Wird
der Akku dauerhaft schwächer, muss er ausgetauscht
werden.
6. Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll, führen
Sie sie der Wiederverwertung zu und beachten Sie die
Herstelleranweisungen.Bringen Sie beschädigte Akkus zum nächstgelegenen autorisierten Kundendienst
oder WIKO-Vertriebspartner.
7. Ziehen Sie das Ladegerät aus der Wandsteckdose,
sobald der Akku aufgeladen ist, so können Sie Ihren
Stromverbrauch reduzieren.
8. Lassen Sie den Akku nie länger als eine Woche am
Ladegerät angeschlossen, die eventuell entstehende
Überlast könnte zu einer Verkürzung der Produktlebensdauer führen.
9. Gehen Sie mit den SIM-Karten vorsichtig um, wi-
schen Sie die Karten mit einem weichen Tuch ab,
wenn Sie schmutzig erscheinen
10. Notruf : Es kann vorkommen, dass die Notrufnum-
mern nicht im gesamten Mobilfunknetz zugänglich
oder Notrufe in abgelegenen bzw. unerschlossenen
Bereichen unmöglich sind, informieren Sie sich bei
Ihrem Telefonanbieter.
11. Belastung durch hochfrequente Strahlung :
Ihr Telefon wurde unter Einhaltung der internationalen
Vorschriften (ICNIRP1) über Radiofrequenzbelastungen entwickelt und hergestellt. Diese Vorschriften
wurden von unabhängigen, wissenschaftlichen Institutionen aus Studien und Forschungsarbeiten entwickelt und zielen darauf ab, die Sicherheit der Nutzer
von Mobiltelefonen zu gewährleisten.
Den Sicherheitsbestimmungen über Funkwellenbelastung liegt die Maßeinheit SAR (spezifische
Absorptionsrate) zugrunde. In den internationalen
Bestimmungen wurde dieser Grenzwert auf 2W/kg*
festgelegt. Bei den Tests zur Bestimmung der SAR
wird das Mobiltelefon in Standard-Betriebspositionen benutzt.
1
Internationale Kommission für den Schutz vor nich
tionisierender Strahlung
Auch wenn die spezifische Absorptionsrate bei höchster Leistungsstufe bestimmt wird, kann die tatsächliche spezifische Absorptionsrate während des Betriebs
deutlich niedriger als der oberste Grenzwert sein.
Ein Telefon ist für einen Betrieb in mehreren Leistungsstufen ausgelegt, es wird immer nur soviel
Leistung verbraucht wie notwendig ist, um mit dem
Netz verbunden zu sein.
Alle Telefonmodelle müssen vor ihrer Markteinführung verschiedene Tests durchlaufen, um ihre
Konformität mit der europäischen R&TTE-Richtlinie
gewährleisten zu können.
In dieser Richtlinie werden zur Sicherheit der Benutzer und zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken
strenge Regeln festgelegt.
Als SAR-Höchstwert wurden für dieses Gerät 0.376W/
kg gemessen. In Normalposition am Ohr oder in einer
-
Entfernung von mindestens 1,5 cm zum Körper erfüllt
das Gerät die Vorschriften über Radiofrequenzbelastungen. Zum Übertragen von Dateien, Daten oder
Mitteilungen nutzt das Gerät eine hohe Verbindungsqualität zum Netz. Es kann vorkommen, dass die
Übertragung von Dateien oder Mitteilungen verzögert
wird, bis eine Verbindung möglich ist. In diesem Fall
sind die Hinweise zu Entfernungen zur Weiterleitung
von Daten zu beachten. Wenn Sie ein Schutzetui, einen Gürtelclip oder eine Transporttasche verwenden,
dürfen diese keine Metallteile enthalten, und es muss
ein Mindestabstand von 1,5 cm zwischen dem Gerät
und dem Körper eingehalten werden.
*Der SAR-Wert für Mobilfunkgeräte beträgt 2,0 Watt/
Kilogramm (W/kg), gemittelt über 10 Gramm Körpergewicht. Die SAR-Werte können sich nach den
geltenden Informationsstandards in den einzelnen
Ländern ändern.
Hinweise zur Absenkung des Expositionsniveaus
Zur Herabsenkung der erhaltenen Strahlendosis
empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät bei guten Empfangsbedingungen zu benutzen. Eine Benutzung z. B. in
Tiefgaragen oder während einer Auto-oder Zugfahrt
sollte daher weitmöglich eingeschränkt werden.
Die Empfangsbedingungen werden über die auf Ihrem
Telefon erscheinenden Signalstärkebalken angezeigt.
Je mehr Balken auf Ihrem Telefon angezeigt werden,
desto besser ist die Empfangsqualität.
Zur Einschränkung der Strahlenbelastung empfehlen
wir Ihnen die Benutzung einer Freisprecheinrichtung.
Um negative Auswirkungen durch anhaltende Strahlung zu vermeiden, empfehlen wir Teenagern, das
Telefon fern vom Unterleib und Schwangeren, es fern
vom Bauch zu halten.
12. Die Reparatur Ihres Gerätes muss von einem zu-
gelassenen Fachspezialisten durchgeführt werden.
Wenn Sie eine nicht zugelassene Person mit der Reparatur beauftragen, übernimmt WIKO keine Garantie
mehr für das Telefon.
ACHTUNG
WIKO haftet nicht für normale Verschleißerschei-
nungen des Produktes (Akkus, Displays, Tastaturen,
Kameraobjektive, usw.).
Vereinbarung über die Nutzung
von Daten
Die Registrierung Ihres WIKO-Telefons ist ein unentgeltlicher Kundendienst, über den die WIKO-Techniker Zugang zu den materiellen Daten Ihres Telefons
haben. Den Technikern sind dadurch Ihre persönliche
Hardware-Spezifikation und Ihr Modell in Echtzeit
bekannt, so dass WIKO Sie über für Ihr System verfügbare Updates oder eventuelle technische Probleme eines Modells oder einer Serie sofort informieren
kann. Außerdem können Sie uns über diesen Service
im Störungsfall unmittelbar benachrichtigen, damit
wir Ihnen so schnell wie möglich eine technische Lösung anbieten können.
Mit Registrierung Ihres Telefons erkennen Sie an, dass
WIKO und seine Techniker berechtigt sind, diagnoserelevante, technische, benutzungsspezifische und zugehörige Informationen einschließlich Informationen
über Ihr WIKO-Gerät, Ihre Systemsoftware und Ihre
Anwendungen unbegrenzt zu sammeln, speichern,
analysieren und nutzen; diese Informationen werden
von uns regelmäßig erfasst, um die Bereitstellung
von Software-Updates und von technischer Hilfe für
Produkte und verschiedene, dem Kunden für gerätespezifische Softwareprogramme (eventuell) gebotene
Dienstleistungen zu erleichtern.
WIKO kann diese Informationen nutzen, ohne die
Identität des Kunden offen zu legen, um ihm Produkte
und Dienstleistungen anzubieten bzw. diese zu verbessern. Mit diesem Service haben wir keinen Zugang
auf Ihre persönlichen Inhalte und Dateien.
Zur Registrierung Ihres WIKO-Telefons benötigen Sie
kurzzeitig eine mobile Internetverbindung. Je nach
Vertrag kann Ihnen Ihr Telefonanbieter dafür zusätzliche Kosten in Rechnung stellen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung einer WLAN-Verbindung. Mit WLAN
besteht keine Datenbeschränkung (sofern in Ihrem
Vertrag eine Beschränkung des Datenaustauschs
vorgesehen ist) und die Verbindung ist schneller.
Um auf das Datenmaterial Ihres Telefons zugreifen
zu können, werden die gesammelten Informationen
informationstechnisch verarbeitet. Empfänger dieser
Daten ist die Firma WIKO SAS.
Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz vom
6. Januar 1978 mit Änderungen von 2004, haben
Sie Anspruch auf Zugang und Berichtigung der Sie
betreffenden Daten. Wenden Sie sich dazu an WIKO
SAS, 1, rue Capitaine Dessemond, 13007 MARSEILLE.
Aus legitimen Gründen können Sie sich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersetzen.
~ Recycling
Das in diesem Handbuch verwendete
Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das Produkt
der EU-Richtlinie 2002/96/EC unterliegt :
Elektrische und elektronische Altgeräte,
Batterien, Akkus und Zubehörteile müssen unbedingt
vom restlichen Müll getrennt werden.
Bringen Sie Ihr Altgerät nach Ende der Gebrauchsdauer an eine zugelassene Sammelstelle
oder in ein Ladengeschäft für Mobiltelefone. Dadurch
lassen sich negative Einflüsse auf Umwelt und Gesundheit vermeiden.
Rathäuser, Vertriebspartner und die nationalen Herstellerverbände informieren Sie detailliert über die Entsorgung Ihrer Altgeräte.
«Bedingungen und detaillierte Informationen über
unsere Herstellergarantie finden Sie unter
www.wikomobile.com»
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
WIKO SAS - 1, rue Capitaine Dessemond - 13007 Marseille - FRANKREICH, erklärt hiermit, dass das Mobiltelefon
DARKMOON den geltenden Bestimmungen und Verordnungen der Richtlinien entspricht.
Das in Artikel 10.5 der EU-Richtlinie 1999/5/EC definierte Verfahren für die Konformitätserklärung wurde unter
Aufsicht des nachstehenden Instituts durchgeführt :
PHOENIX TESTLAB GmbH, Königswinkel 10
D-32825 Blomberg, Deutschland
www.phoenix-testlab.de
Fon +49(0)5235-9500-0 / Fax +49(0)5235-9500-10
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung für das Gerät schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage per Post
unter folgender Adresse zu : WIKO SAS - 1, rue Capitaine Dessemond - 13007 Marseille - FRANKREICH
31/10/2013
(Datum)
Laurent Dahan / Präsident
(Name und Unterschrift der bevollmächtigten Person)
WIKO SAS
1 rue Capitaine Dessemond
13007 Marseille
FRANKREICH
www.wikomobile.com
Es besteht die Gefahr eines dauerhaften
Hörverlustes, falls Ohr- oder Kopfhörer
über einen längeren Zeitraum bei hoher
Lautstärke eingesetzt werden.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.