Wiking Modellbau 0774 Operating Instructions

Bedienungsanleitung
Operating Instructions · Mode d’emploi
Gebruikshandleiding
0774 26 / 7426
Linienbus - MAN Lion’s City A78
87
3
Funk-Fernsteuermodul Radio control module Télécommande radio Radiografische afstandsbesturing
Funk-ferngesteuertes Modell Radio controlled model Modèle réduit au 1/32 ème télécommandé radio Model met radiografische afstandsbesturing
Betriebsschalter On / Off switch Marche / Arrêt Aan/uit schackelaar
Fahrfunktion digital proportional Adjustable (digital proportional) speed control Contrôle digital progressif de la vitesse Traploos instelbare, digitale snelheidsbediening
Lenkung digital proportional Adjustable (digital proportional) steering Contrôle digital progressif de la direction Traploos instelbare besturing (digitaal, proport.)
Fahrlicht / Rücklicht Head lights / Rear light Phares / Feu arrière Koplampen / Achterlicht
Blinker und Warnblinker Working indicators and hazard warning lights Clignotants et signal feux de détresse Knipper- en waarschuwingslichten
1 Antriebs- und 1 Servomotor One driving and one servo motors Un moteur de traction et un servomoteur 1 aandrijving, 1 servo
Modell 1:87 Model Scale 1:87 Modèles Echelle 1:87° Model, schaal 1:87
Zugfahrzeuge/Maschinen Trucks/Machines Camions/mototracteurs Trekkende voertuigen/machines
Anhänger/Auflieger/Geräte Trailer/Low Loader/Devices Remorques/surbaissés/engins Aanhangers/opleggers/apparatuur
Stationäre Anlagen Stationary Equipment Unités stationnaires Stationaire installaties
Hinzufügen von Modellen Addition of Models Rajouter des modèles Toevoegen van modellen
2
Die Symbole · The Symbols ·
Les Symboles · De Pictogrammen
SCAN
LEVEL
A
LEVEL
B
LEVEL
C
4
Linienbus – MAN Lion’s City A78
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken des Fahr zeuges, ob Transportschäden vorlie gen. Sollte etwas zu beanstanden sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Zur besseren Übersicht und Erklärung der Pikto gramme bitte die Einschlagseite 3 auf klappen.
MAN Lion’s City A78, Fernsteuermodul, Netzteil und Netzstecker
2
5
Vor dem ersten Start: Laden des Akkus
Zum Ladevorgang nur Original-Netzteil verwenden.
SCAN
LEVEL
A
LEVEL
B
LEVEL
C
Das Funk-Fernsteuermodul
Die zum Betrieb des Fern steuer moduls erforderlichen Batterien (4 x Typ AA) sind im Lieferumfang nicht enthalten.
6
Herzlichen Glückwunsch
zum Kauf dieses hochwertigen WIKINGCONTROL87
Modells. Wir bitten Sie, diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Modells gründlich durchzulesen. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Auf den nachfolgenden Seiten werden wir Ihnen die not wendigen Hinweise und Tipps zum korrekten Umgang mit dem Fahrzeug geben. Nun viel Spaß mit Ihrem WIKING Produkt.
WIKING-Modellbau GmbH & Co. KG
Einleitung
Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie diese
Anleitung vor der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wich tige Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung dieses WIKINGCONTROL87
Produktes. Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für eventuelle Gewährleistungsansprüche sorgfältig auf. Dieses
WIKINGCONTROL87
Produkt wurde nach dem aktuellen Stand der Sicherheitsvorschriften konstruiert und unter einer
ständigen Qua li täts überwachung gefertigt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse lassen wir in unsere Entwicklung einfließen. Aus diesem Grund behalten wir uns Änderungen in Technik und Design vor, um unseren Kunden immer eine optimale Produktqualität bieten zu können. Sollte es trotzdem Grund für Beanstandungen geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Sicherheitshinweise
•Dieses Modell darf nur für seinen bestimmungs gemäßen Zweck verwendet werden, d. h. als Spielgerät innerhalb geschlossener und trocke ner Räume. Jegliche andere Verwendung ist unzuläs sig und möglicherweise mit Gefahren verbunden. Der Hersteller kann nicht für Schä den verantwortlich gemacht werden, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden. Modell vor Nässe schützen!
• Das Fahrzeug darf aus Sicherheitsgründen nicht in der Nähe von Abhängen, Treppen, Straßen, Bahnanlagen, Gewässern, Heizlüftern, Pfützen, Sandkästen etc. benutzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Spielbetrieb mit dem Modell erst aufgenommen wird, nachdem Modell und Fernsteuermodul von einer erwach senen Person kontrolliert und in Betrieb genom men worden sind.
• Akku Ladung darf nur von Erwachsenen durch geführt werden.
• Das Modell entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen (nach 88/378/EWG und nach 89/336/EWG) und ist TÜV GS geprüft. Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Ver änderungen (De mon tage von Originalteilen, An bau von nicht zulässigen Teilen,
Veränderungen der Elek tronik etc.) können Ge fah ren für den Benutzer ent stehen.
• Der Akku dieses
WIKINGCONTROL87 Produktes ist in das Fahrzeug integriert und kann nicht entfernt werden. Sollte der
Akku defekt
sein, kann dieser durch den
WIKING Service im Werk getauscht werden. Bitte schicken Sie in die sem Fall das Modell ein.
• Zur Steuerung des Modells kommt 2,4 GHz Funk Technik zum Einsatz. Bei bestimmungs gemäßem Ge brauch sind nach heutigem Stand der Wissenschaft keine Gesundheitsschäden der Funk Strahlung bekannt. Die vom Gesetz geber maximal zulässige Sendeleistung wird bei diesem Modell deutlichst unterschritten.
• Obwohl das eingesetzte Funk System sehr sicher gegen Störungen ist, kann eine Qualitätseinbuße des Funksignals durch räumli che Gegebenheiten und andere Funksysteme nie zu 100 % ausgeschlossen werden. Ein nicht opti males Funksignal kann zu einer Verringerung der Reichweite führen.
• Verwenden Sie zur Säuberung und Pflege des Modells und des Fern steuermoduls ausschließ lich trockene und staubfreie Reinigungstücher.
• Bitte beachten Sie, dass das Modell niemals vom Boden hochgenommen werden darf, solange die Räder noch drehen.
• Haare und lose Kleidung nicht in die Nähe der Hinterachse oder der Räder bringen, wenn das Modell eingeschaltet ist (Betriebsschalter auf „ON“).
• Zur Vermeidung eines unvorhergesehenen Betriebs des Modells ist dieses nach Beendigung des Spielbetriebes auszuschalten.
Bitte überprüfen Sie den Original WIKINGCONTROL87
Netzstecker regelmäßig auf Schäden. Bei einem Schaden darf der Netzstecker bis zur vollständigen Reparatur nicht verwendet werden.
Zum Betrieb des Fern steuermoduls sind aus schließlich die angegebenen Batterietypen zu verwenden.
• Um das konstruktiv vorgegebene Sicher heitsniveau dieses Modells langfristig garantieren zu können, sollte das Modell regelmäßig von einer erwachsenen Person auf augenscheinliche Beschädigungen überprüft werden.
• Bitte beachten Sie, dass auch bei bestimmungs gemäßem Gebrauch des Fernsteuermoduls Schmer zen in den Händen, Armen, im Schulter und Nacken bereich oder in anderen Körperteilen auftreten können (z. B. Verspannungen). Sollten jedoch Symptome wie ständige(s) oder wieder kehrende(s) Unbehagen, Schmerzen, Pochen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit auf treten, ignorieren Sie diese Warnsignale nicht: Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Garantieausweis Seite 38
7
Vor dem ersten Start:
Der Akku dieses
WIKINGCONTROL87 Modells ist in das Fahrzeug integriert und kann nicht entfernt werden.
W
enn das Modell nicht in Gebrauch ist, bitte den Betriebsschalter auf Position „OFF“ stellen.
Laden des
Akkus
1) Betriebsschalter des Modells auf Position „OFF“ stellen.
2) Netzteil in die Steckdose stecken. Das Aufleuchten der LED in der Farbe grün signalisiert den ordnungsgemäßen Zustand des Netzteils und die Bereitschaft zum Laden des Akkus.
3) Bitte den Klinkenstecker am Ende der Kabelverbindung des Netzteils in die dafür vor
gesehene Buchse unterhalb des
WIKING
CONTROL87
Modells stecken.
4) Am Netzteil schaltet nun die LED auf die Farbe rot um. Der Akku wird geladen.
5) Der Ladevorgang ist beendet, wenn die LED am Netzteil dauerhaft grün leuchtet.
6) Bitte den Klinkenstecker am Ende der Kabelverbindung des Netzteils aus der Buchse am Modell ziehen.
7) Netzteil aus der Steckdose entfernen.
Allgemeiner Hinweis: Nach ca. 200 Ladezyklen reduziert sich die Kapazität der Akkus um ca. 20 %. Wenn das Modell anfängt, während des Fahr betriebs im Abstand von ca. 2 Sekunden 5x schnell hintereinander zu blinken, können Sie noch maximal 3 Minuten fahren. Danach ist der Akku leer und muss neu geladen werden.
Der System-Start
Die in diesen Modellen verwendete WIKINGCONTROL87
Funktechnik ist mit einem automatischen Verbindungsaufbau ausgestattet. Eine Kanal Wahl, wie bei ver schiedenen anderen Produkten, ist nicht mehr notwendig. Das Fernsteuermodul und die Modelle verbinden sich selbstständig und sind störungsfrei gegenüber weiteren WIKING Modellen, die im Raum fahren oder Geräten mit anderen Funktechnologien (z.B. WLAN oder Bluetooth). Zur besseren Übersicht und einfacheren Bedienung wer den die jetzigen und zukünftigen Modelle in drei (3) verschiedene Level eingeteilt:
Level A: Zugfahrzeuge / Maschinen Level B: Anhänger / Auflieger / Geräte Level C: Stationäre Anlagen
Die LED Anzeigen zu diesen drei Level,
gekennzeichnet mit A, B, C, sehen Sie auf dem Fernsteuermodul. Sobald Fernsteuerung und Modell miteinander verbunden sind, wird das Modell innerhalb des entsprechen den Levels im Fern steuer modul für die Dauer der Spielsequenz gespeichert. Die entspre chende Taste leuchtet dauerhaft auf. Diese Zuordnung, die im Rahmen des Systemstarts zu Beginn jeder neuen Spielsequenz durchgeführt wird, erfordert eine Unterscheidung, ob der Benutzer mit dem Modell/den Modellen alleine spielt, oder ob mehrere Personen gleichzeitig mit mehre ren Modellen fahren. Sofern Sie alleine mit einem Modell spielen möchten, folgen Sie bitte den Hinweisen der Rubrik a). Wenn Sie mit mehreren Personen gleichzeitig meh rere Modelle betreiben möchten, folgen Sie bitte den Hinweisen der Rubrik b).
a) Ein Spieler – Ein Modell
Schalten Sie das Modell ein. Dazu bewegen Sie den An und Ausschalter am Fahrzeug in die Position „ON“. Das Modell blinkt und zeigt somit Betriebsbereitschaft an.
Schalten Sie das Fernsteuermodul durch drücken des Logos ein. Das Logo leuchtet rot. Das Fernsteuermodul ist betriebsbereit.
HINWEIS: Die Reihenfolge, erst Modell dann Fernsteuermodul einschalten, muss unbedingt beibehalten werden.
Nun wird die Verbindung zwischen dem Modell und dem Fernsteuermodul hergestellt. Dieser Vorgang kann bis zu fünf (5) Sekunden dauern.
Die Verbindung zwischen Fernsteuerung und Modell ist hergestellt, wenn die Taste Level A (Zugfahrzeuge) sowie das Fahrlicht an Front und Heck dauerhaft leuchten. Das Modell ist im Fernsteuermodul gespeichert und fahrbe reit. Das Modell kann während dieser Spielsequenz danach nur mit diesem Fernsteuermodul bedient werden.
Der Spielbetrieb kann beginnen.
b) Mehrere Spieler – Mehrere Modelle
Vor Beginn einer Spielsequenz mit mehreren Spielern und mehreren Modellen müssen die Systeme der einzelnen Mitspieler hochgefah ren werden. Um zu gewährleisten, dass die Fernsteuermodule auch nur die Modelle des jeweiligen Einzelspielers finden, ist es not wendig, dass die einzelnen Mitspieler Ihre Systeme getrennt voneinander und nachein ander starten. Die Prozedur zum Start ist
8
dann die gleiche, wie in der Rubrik a) beschrieben.Beispiel: 4 Personen möchten mit 4
WIKINGCONTROL87
Modellen zu sammen in einem Raum spielen. Um einen störungsfreien
Ablauf zu gewährleisten, müs sen die Systeme nun nacheinander gestartet werden. Zu Beginn müssen alle Fernsteuermodule und Modelle ausgeschaltet sein. Spieler 1 schaltet nun sein Modell und danach das Fernsteuermodul ein. Leuchtet bei Spieler 1 die Level LED A auf, so ist sein System betriebsbereit. Erst danach kann Spieler 2 die Prozedur anwenden. Wenn auch hier die Level LED A leuchtet, ist Spieler 3 und danach Spieler 4 an der Reihe.
Nur mit der konsequenten Einhaltung die­ser
Regel ist ein störungsfreier Spiel-
betrieb zu gewährleisten.
c) Hinzufügen weiterer Modelle
Mit dem
WIKINGCONTROL87
Funk System können Sie eine nahezu unbegrenzte Anzahl von verschiedenen Modellen steuern. W
enn Sie Ihr System mit einem oder zwei Modellen gestartet haben und möchten nach einer Zeit ein weiteres Modell hinzufügen, so muss Ihr Fernsteuermodul dieses Modell fin den und speichern. Belassen Sie die Fernsteuerung und die Modelle, mit denen Sie bisher gefahren sind, eingeschaltet. Wenn Sie nun an dem hinzuzufügenden Modell den Betriebsschalter am Akku von OFF auf ON stellen, wird die Beleuchtung des Modells schnell blinken. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich das Modell in Bereitschaft befindet, um sich mit dem Fern steuer modul zu verbin den. Um nun dieses Modell mit dem Fernsteuermodul zu verbinden, drücken Sie die SCAN Taste. Nach erfolgter Verbindung, wird dieses Modell dem entsprechenden LEVEL zugeordnet und ist sofort verfügbar. Während des SCAN Vorgangs erlischt die entsprechende Level Taste und leuchtet nach erfolgter Verbindung wieder auf. Das bisher auf diesem Level gespeicherte Modell geht nicht verloren, sondern wird im Hintergrund gehalten. Durch Drücken der entsprechenden Level Taste können Sie nun zwischen den beiden Modellen eines Level wechseln. Beispiel: Handelt es sich bei dem hinzuzufü genden Modell um ein weiteres
WIKING
CONTROL87
Modell, so speichert das Fernsteuermodul nach einschalten des Modells und drücken der SCAN Taste das Fahrzeug unter Level A ab. Während des SCAN Vorgangs erlischt die bisher leuchten de Level A Taste. Haben sich Modell und Fernsteuermodul verbunden, leuchtet die Level A Taste wiederauf. Das neue Modell wird automatisch vom System so abgespei chert, dass Sie sofort mit diesem neuen Modell fahren können. Es ist immer das
zuletzt hinzugefügte Modell fahrbereit. Möchten Sie nun zwischen den abgespeicher ten Modellen im gleichen Level hin und her springen, drücken Sie bitte einmal (oder bei mehr als zwei Modellen entsprechend öfter) die Level A Taste. Mit jedem drücken dieser Taste wird das jeweils nächste gespeicherte Modell angesprochen.
d) Löschen des Modells aus dem Speicher
Durch Ausschalten des Fernsteuermoduls werden die gespeicherten Modelle aus dem internen Speicher des Moduls gelöscht. Ein System Neustart wie in Rubrik a) oder b) fügt die Modelle jedoch wieder hinzu. Wechsel im Level kann 3 10 Sekunden dauern.
Das Fernsteuermodul
Der Betrieb dieses
WIKINGCONTROL87 Modells ist ausschließlich mit dem WIKINGCONTROL87
Funk Fern steuer
modul und
SIKUCONTROL32
Funk Fern steuermodul möglich. Dieses Modul arbeitet mit
einer 2,4 GHz Funktechnologie, welche nach heutigen Erkenntnissen bei bestim mungsgemäßem Ge brauch keine gesundheit lichen Schäden auslösen kann. Die Belegung der Tasten für dieses Modell wird auf Seite 5 dargestellt. Zum Betrieb des Fern steuer moduls erforder liche Batte rien (4 x Typ AA) sind im Lieferumfang nicht enthalten. Die Kenn zeichnung zur An ordnung und Lage der Batterien im Batteriefach beachten. Das Gerät sollte in trockenen Räumen eingesetzt und vor Ver schmutzung insbesondere Staub und Feuch tigkeit ge schützt werden. Reinigung erforder lichen falls mit trockenem Tuch.
Hinweis zu Batterien (Fernsteuermodul)
Das Fernsteuermodul darf nur mit Batterien des
Typs AA betrieben werden. Batterien bitte regelmäßig auf Auslaufen überprüfen. Entleerte Batterien aus dem Fernsteuermodul entfernen. Nichtaufladbare Batte rien dürfen nicht aufgeladen werden. Auf lad bare Batterien vor dem Laden aus dem Fernsteuermodul entnehmen. Aufladbare Batterien bitte nur unter Aufsicht erwachse ner Personen laden. Batterien mit der richti gen Polarität einlegen. Ungleiche Batte rietypen oder neue und gebrauchte Batterien dür fen nicht zusammen verwendet werden. Bei Verwendung von aufladbaren Batterien kann die Sendeleistung des Fernsteuermoduls sinken. Ver brauchte Batterien nicht in den Haus müll werfen. Bitte beachten Sie die gesonderten Entsorgungs vor schrif ten!
9
Sicherheitshinweise
WIKING Modelle werden nach den neue sten Sicherheitsbestimmungen her
gestellt. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet aufgrund von Kleinteilen, die verschluckt werden können. Mindestalter zur
Verwen dung nur für Kinder über 14 Jahren. Verpackung enthält Herstellerangaben, bitte aufbewahren. Farbliche und technische Änderungen behalten wir uns vor. Vor Spielgebrauch bitte Bedie nungs anlei tung lesen und aufbewahren. Der Ladevorgang darf nur in trockenen Innenräumen betrieben
werden. Aufladen der Akkus darf nur unter Aufsicht von Erwach se nen erfolgen. Netzstecker Nenn span nung 230 Volt p50 Hz.
WIKING-Modellbau GmbH & Co. KG Schlittenbacher Str. 60 58511 Lüdenscheid Deutschland / Germany / Allemagne
www.wiking.de
10
Erste Hilfe
Hier finden Sie eine Auflistung, mit der Sie evtl. aufkommende Fehler beheben können.
FERNSTEUERMODUL
9 Reagiert das Modell? Schritt 8 wiederholen.
Ansonsten Service kontaktieren.
8 Handsender einschalten. Modell einschalten.
Leuchten die entsprechenden Level-Tasten?
Handsender aus- und wieder einschalten. Aus- und
wieder einschalten vom Modell.
7 Sind die Batterien richtig eingesetzt?
Vgl. Richtungsangabe im Batteriefach!
Batterien richtig einlegen.
6 Leuchtet die WIKING- Kontrollleuchte? Schritt 7. Schritt 8.
5 Ist der Handsender eingeschaltet? Knopf mit WIKING-Kontrollleuchte drücken. Die
WIKING-Kontrollleuchte leuchtet.
FAHRZEUG / AKKU
4 Ist das Steckernetzteil in der Steckdose? Netzteil einstecken. Service kontaktieren.
3 Ist der Akku des Modells geladen? Modell mit
Netzteil verbinden und Schalter am Modell auf
OFF stellen. Leuchtet die Kontroll-LED am
Netzteil rot?
Schritt 5. Modell wird geladen. Wenn die Kontrollleuchte des Netzteils
2 Blinkt die Beleuchtung dauerhaft? Schritt 3. Schritt 5.
1 Ist das Modell eingeschaltet? Schalter am Modell von OFF auf ON stellen. Schritt 2.
Schritt 9.
trotzdem nicht blinkt: Service kontaktieren.
Volle Batterien einlegen. Falls die WIKINGCONTROL87 Leuchte
Schritt 6.
grün leuchtet, ist der Ladevorgang beendet. Schalter am Modell
von OFF auf ON stellen. Schritt 2 wiederholen.
NEIN JA
11
FAQ
Hier finden Sie eine Fehlerbeschreibung.
Wechseln/Aufladen der Batterien/Akkus im Handsender.
Aufladen des Modells.
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Wechseln/Aufladen der Batterien/Akkus im Handsender.
Wechseln/Aufladen des Akkus im Modell.
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau)
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Obwohl die entsprechende Leveltaste nicht leuchtet, ist das Modell
voll funktionsfähig.
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Ansonsten aus- und wiedereinschalten oder Scan beim
Handsender(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Batterie/Akkuspannung zu niedrig.
Übertragungsfehler.
FEHLER URSACHE FEHLERBEHEBUNG
Es kommt keine Verbindung zwischen dem Handsender
und einem Modell zustande.
Batterie/Akkuspannung zu niedrig.
Es treten Funktionsstörungen beim Modell auf (Zucken
in der Lenkung, Motor bewegt sich
Übertragungsfehler
ohne Betätigung der entsprechenden Tasten am
Handsender).
Übertragungsfehler
(Das Fahrzeug konnte nicht dem entsprechendem
Level zugeordnet werden).
Die entsprechende Leveltaste leuchtet nicht, obwohl
eine Verbindung zum Modell besteht.
Übertragungsfehler (Das Fahrzeug konnte dem
entsprechendem Level zugeordnet werden, aber
keine Verbindung herstellen).
Verbindungs-/Übertragungsfehler. Erneutes drücken durch die entsprechenden Leveltasten.
Die entsprechende Leveltaste leuchtet, jedoch besteht
keine Verbindung zum Modell.
Beim Durchschalten der gespeicherten Modelle,
kann keine Verbindung hergestellt werden.
12
City Bus – MAN Lion’s City A78
When taking the model out of the packaging, please check for transport damage. If this is the case, please contact your retailer directly.
Please use the cover page 3 for exact clarification of the mini pictures.
MAN Lion’s City A78, radio control module and power pack with plug.
2
13
Before starting for the first time: charge the batterie
Only use the original power supply for charging.
SCAN
LEVEL
A
LEVEL
B
LEVEL
C
The radio control module
The batteries required to operate the remote control module (4 x type AA) are not supplied.
Loading...
+ 26 hidden pages