WIKA WU-20, WU-25, WU-26 Operating Instructions Manual

Operating instructions Betriebsanleitung
Version Standard Version Ex nA ic
Ultra High Purity Transducer, models WU-20, WU-25, WU-26
WU-25
WU-20
WU-26
2 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Contents Page 3 - 21 EN
1. Important details for your information
2. A quick overview for you
3. Signs, symbols and abbreviations
4. Function
5. For your safety
6. Packaging
7. Starting, operation
8. Adjustment of zero point
9. Maintenance, accessories
10. Trouble shooting
11. Storage, disposal
12. EU declaration of conformity 13 FM certicate of compliance 14 FM control drawing
Inhalt Seite 22 - 40 DE
1. Wichtiges zu Ihrer Information
2. Der schnelle Überblick für Sie
3. Zeichenerklärungen, Abkürzungen
4. Funktion
5. Zu Ihrer Sicherheit
6. Verpackung
7. Inbetriebnahme, Betrieb
8. Einstellung Nullpunkt
9. Wartung, Zubehör
10. Störbeseitigung
11. Lagerung, Entsorgung
12. EU-Konformitätserklärung 13 FM-Zertikat 14 FM-Control drawing
ENContents
3WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
1. Important details for your information
Read these operating instructions without fail before installing and starting the pressure transducer
1. Important details for your information
Read these operating instructions before installing and starting the pressure transducer. Keep the operating instructions in a place that is accessible to all users at any time. The following installation and operating instructions have been compiled by us with great care but it is not feasible to take all possible applications into consideration. These installation and operation instructions
should meet the needs of most pressure measurement applications. If questions remain regarding a specic
application, you can obtain further information:
Via our Internet address www.wika.de / www.wika.com
The product data sheet is designated as PE 87.07
Contact WIKA for additional technical support (+49) 9372 / 132-0
If the serial number on the product label gets illegible (e.g. by mechanical damage or repainting), the retrace­ability of the instrument is not possible any more.
WIKA transducers are carefully designed and manufactured using state-of-the-art technology. Every compo­nent undergoes strict quality and e)vironmental inspection before assembly and each instrument is fully
tested prior to shipment. Our environmental management system is certied to DIN EN ISO 14001.
Use of the product in accordance with the intended use WU-20, WU-25 and WU-26:
Use the transducer to transform the pressure into an electrical signal. For transducer with Ex-marking: Use the nonincendive transducer of category 3G to transform the pressure into an electrical signal in hazar­dous areas of zone 2.
Certicate for transducer with Ex-marking:
Transducer for operation in hazardous areas. ATEX marking: II 3G Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc X IECEx marking: IECEx BVS 13.0070 X, Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc
EN
4 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
WARNING!
Potential danger of life or of severe injuries.
1. Important details for your information / ... / 3. Signs and symbols
Certicate for transducer with FM-marking:
Transducer for operation in hazardous areas in compliance with the respective certicate (see Control drawing No. 11537885, page 24). FM Approval ratings: Non-incendive for Class I Division 2 Groups A, B, C and D
Knowledge required: Install and start the transducer only if you are familiar with the relevant regulations
and directives of your country and if you have the qualication required. You have to be acquainted with the
rules and regulations on hazardous areas (if transducer with Ex-marking), measurement and control techno-
logy and electric circuits. Depending on the operating conditions of your application you have to have the
corresponding knowledge, e.g. of aggressive media.
2. A quick overview for you
If you want to get a quick overview, read Chapters 3, 5, 7 and 11. There you will get some short safety instructions and important information on your product and its starting. Read these chapters in any case.
3. Signs, symbols and abbreviations
EN
WARNING!
For transducer with Ex-marking: Instructions for hazardous areas: Potential danger of life or of severe injuries.
WARNING!
Potential danger of life or of severe injuries due to catapulting parts.
CAUTION!
Potential danger of burns due to hot surfaces.
Notice, important information,
malfunction.
The product complies with the applicable European directives.
5WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
3. Signs and symbols / 4. Function
2-wire Two connection lines are intended for the voltage supply. The supply current is the measurement signal. 3-wire Two connection lines are intended for the voltage supply. One connection line is intended for the measurement signal. U+ Positive supply connection
U- Negative supply connection
S+ Positive measurement connection
4. Function
Ultra High Purity Transducer
WU-20: Single End WU-25: Flow Through WU-26: Modular Surface Mount
Function: The pressure prevailing within the application is transformed into a standardised electrical signal
through the deection of the diaphragm, which acts on the sensor element with the power supply fed to the
transducer. This electric signal changes in proportion to the pressure and can be evaluated correspondingly
For transducer with Ex-marking ATEX European guideline for explosion protection. The product complies with the requirements for the European directive 2014/34/EU on explosion protection
V DC direct voltage
EN
For transducer with FM (Factory Mutual) marking:
The product was tested and certied
by FM Approvals. It complies with the applicable US-American standards on safety (including explosion protec­tion).
6 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
5. For your safety
5. For your safety
WARNING!
Select the appropriate transducer with regard to scale range, performance and specic
measurement conditions prior to installing and starting the instrument.
Consider the relevant national regulations (e.g.: EN/IEC 60079-14) and observe the applicable
standards and directives for special applications (e.g. with dangerous media such as
acetylene, ammable gases or liquids and toxic gases or liquids and with compressors). Non-observance can result in serious injury and/or damage to equipment.
Open pressure connections only after the system is without pressure!
Please make sure that the transducer is only used within the overload threshold limit all the time!
Observe the ambient and working conditions outlined in section 7 „Technical data”.
Ensure that the transducer is only operated in accordance with the provisions i.e. as described in the following instructions.
Do not interfere with or change the transducer in any other way than described in these
operating instructions.
Remove the pressure transducer from service and mark it to prevent it from being used again accidentally, if it becomes damaged or unsafe for operation
Take precautions with regard to remaining media in removed pressure transducers. Remaining media in the pressure port may be hazardous or toxic!
Have repairs performed by the manufacturer only.
The operator is responsible for the material compatibility as well as correct handling, operation and maintenance.
Information about material consistency against corrosion and diusion can be found in our WIKA-Handbook,
"Pressure and Temperature Measurement".
WARNING!
For transducer with Ex-/FM-marking: Consider the relevant safety instructions as well as
the respective country specic regulations for installation and operation in hazardous areas (e.g.: IEC 60079-14, NEC). If you do not observe these stipulations, serious injuries and/or
damage may occur.
EN
7WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
6. Packaging
6. Packaging
Has everything been supplied?
Check the scope of supply:
Completely assembled transducer
Inspect the transducer for possible damage during transportation. Should there be any obvious damage, inform the transport company and WIKA without delay.
The UHP transducers are puried, evacuated and double-packed in clean rooms in a protec­tive atmosphere (clean room class 5 according to ISO 14644). Special plastic protective
caps are used to protect the high-quality threaded connections (ttings). The gauges should
remain in this special packaging until installation in order to prevent damage and contamina-
tion. Therefore remove the ESD (Electro-Static-Discharge) protective foil only at the place of
installation.
Keep the packaging, as it oers optimal protection during transportation (e.g. changing
installation location, shipment for repair).
Ensure that the pressure connection thread and the connection contacts will not be damaged.
Remove this protection cap only just before installing the transducer.
Mount the protection cap when removing and transporting the instrument.
Unpack the transducer
1. Remove the transducer from the box.
2. Remove the outer protective bag and discard.
3. Carry the transducer (sealed in the inner bag), into the clean area.
EN
8 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
7. Starting, operation
7. Starting, operation
Required tools: wrench (ats 19 and 16), screw driver (0.040" to 0.060" / 1 to 1.5 mm) and a pair
of scissors, allen key for WU-26
Mechanical connection Product label (example)
Signal Power Supply
EN
PIN assignment
P # Product No. S # Serial No.
Coded manufacture date
Before mounting and commissio­ning the instrument, ensure you read the operating instructions!
Use this wrench at
for screwing in!
Don't use this wrench at!
9WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
7. Starting, operation
EN
Remove the protection cap only just before installation.
When mounting the instrument, ensure that the sealing faces of the instrument and the measuring point are clean and undamaged.
Do not scratch or nick the bead. Do not over tighten. Damage to the bead will aect the tting's performance and may cause leakage in the system.
Screw in or unscrew the instrument only via the ats using a suitable tool and the prescribed
torque. The appropriate torque depends on the dimension of the pressure connection and on
the sealing element used (form/material). Do not use the case as working surface for screwing
in or unscrewing the instrument.
When screwing the transmitter in, ensure that the threads are not jammed.
WARNING!
For transducer with Ex-/FM-marking:
Protect the inner diaphragm against any contact with abrasive substances and pressure
peaks and do not touch it with tools. Damage of the diaphragm may result in losing the
explosion protection.
Observe the technical data for the use of the transducer in connection with aggressive / corrosive media and for the avoidance of mechanical hazards.
Mechanical Connection
Prepare the gas line connections appropriately.
You should blow clean all tting components (such as sealing gaskets, for example) using a clean/ltered gas. Please refer to the specic technical guides furnished by the gasket manufacturers for additional specications.
You can then remove the protective lm, as well as any plastic caps there may be for protecting high-quality ttings.
10 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
7. Starting, operation
Face Seal Connections (only WU-20, WU-25)
For connections compatible with VCR®-ttings:
1. Hold the swivel female face seal / swivel male face seal, mounting part (valve etc.) or case hexagon. Tight­en the swivel female face seal hand-tight and adjust the instrument to the desired position. When tighten-
ing or untightening at mounting parts (valves etc.) or ttings, ensure that the threads do not get jammed.
2. Hold the swivel female face seal with a suitable open-end wrench. Tighten the swivel female face seal / swivel male face seal or mounting part (valve etc.) by a 1/8 or 1/4 turn (depending on the sealing elements used) beyond the hand-tight position.
3. Please refer to the specic technical guides furnished by the tting manufacturers for additional specica­tions.
4. With that the transducer is mechanically connected. Electrical connection possibilities are described in the following section.
Welding Connections (only WU-20, WU-25)
The weld needs to be fully penetrating, but amperage and heat need to be minimised. We recommend
owing Argon gas through the transducer during welding. This will help to cool the transducer. Prior to
welding tubing to the transducer, it is recommended that a few test welds be made.
WARNING!
Make sure the transducer is not connected to any other device, prior to arc welding.
Disconnect the transducer from any electrical device.
The operator is responsible for the material compatibility as well as correct handling, opera­tion and maintenance.
Prepare the transducer for use
1. Adjust the zero point (please refer to chapter Zero Adjustment).
2. Verify integrity of the weld or seal by appropriate helium leak-testing procedures.
3. Turn the gas ow ON then OFF, 10 times to remove any particles generated during
installation. (The ow rate used should at least equal the process ow specications.)
MSM, Modular Surface Mount (only WU-26)
Please observe the corresponding technical specications, such as torques and mounting position of the
contact components.
EN
11WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
7. Starting, operation
Electrical connection
WARNING!
Connect the enclosure to ground through the process connection, against electromagnetic elds
and electrostatic discharge.
WARNING!
Specic conditions for safe use in explosive atmosphere:
External earthing connection shall be established by end-user via pressure connection minimum 4 mm² required. External earthing connection shall be corrosion resist and locked against rotation.
The connector provided by the end user in the end use application shall be in accordance with all applicable clauses of IEC 60079-0 and IEC 60079-15. A minimum degree of protection IP54 according to IEC 60529 shall be ensured.
Cable provided by end-user shall be suitable for the ambient temperature.
The Sub-D version has to be installed in a way that it is protected against an impact energy
> 4 J. The connector as well as the corresponding sealing are provided by the end user in the end use application and shall be in accordance with all applicable clauses of IEC 60079-0 and IEC 60079-15. A minimum degree of protection IP54 according to IEC 60529 shall be ensured.
Use only shielded cables. Note that with connectors no connection between cable shield and
housing is possible.
For instruments with cable outputs, the cable is always shielded. Depending upon the design
(ordered version) the screen may or may not be connected with the enclosure. An additional equipotential bonding maybe required.
Ensure that the cable diameter you select ts to the cable gland of the connector Ensure that
the cable gland of the mounted connector is positioned correctly and that the sealings are available and undamaged. Tighten the threaded connection and check the correct position of the sealings in order to ensure the ingress protection
Cover ying leads with ne wires by an end splice (cable preparation).
Please make sure that the ends of cables with ying leads do not allow any ingress of moisture.
The transducer must be connected and operated in accordance with the approriate regulations. Take care to ensure that the electrical connection (e.g. M12 connector) is correctly made (fully sealed).
EN
12 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Current output (2-wire) 4 ... 20 mA: RA (U+ – 10 V) / 0,02 A
Voltage output (3-wire) 0 ... 5 V: RA > 5 kOhm 0 ... 10 V: RA > 10 kOhm
with RA in Ohm and U+ in Volt
Current for external display- or evaluation equipment can be supplied directly from the circuit, when operating a transducer with current output. A voltage drop specic to the display unit is to be considered. The transduc­ers are short-circuit-proof for a short time, but anyhow any incorrect connection of the instrument should be avoided.
WARNING!
For equipment with Ex nA ic certication, or if operated under nA ic conditions: Do not
separate when energized.
For products with FM Approval: The connection between cable and connector shall
withstand a tensile force of min. 15 N
The transducer is designed to operate with an input voltage of DC 10 ... 30 V / DC 14 ... 30 V with output signal 0 ... 10 V. The voltage value Ui = DC 30 V shall not be exceeded in the current loop circuit. The inter-
relationship between voltage supply and load resistor (RA) is illustrated by the following diagram.
Signal output and allowed load
4 ... 20 mA, 2-wire
7. Starting, operation
EN
permitted range
13WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Wiring details
Bayonet connector, 4-pin Circular connector M12 x 1, 4-pin Flying leads, 1.5 m
2-wire U+ = A U- = D U+ = 1 U- = 3 U+ = red U- = black 3-wire U+ = A U- = D S+ = B U+ = 1 U- = 3 S+ = 4 U+ = red U- = black S+ = brown Wire gauge - - 0.22 mm
2
(AWG 24) Diameter of cable - - 4.8 mm Torque required for
mounting counter­connector should be ensured:
1 Nm 1 Nm -
Ingress Protection per IEC 60529
IP 67 (NEMA 4) IP 67 (NEMA 4) IP 67 (NEMA 4) The ingress protection classes specied only apply while the pressure transmitter is connected with female connectors
that provide the corresponding ingress protection.
Refer to remark for IP-protection at clause 7 “Specic conditions for safe use in explosive atmosphere”
7. Starting, operation
EN
4
3
1
2
14 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Wiring details
Sub-D HD connector, 15-pin Sub-D connector, 9-pin
2-wire U+ = 7
U- = 5 U- = 12
U+ = 4 U- = 8
U-
= 9
3-wire U+ = 7
U- = 5 U- = 12
S+ = 2
U+ = 4 U- = 8
U-
= 9
S+ = 1
Wire gauge - ­Diameter of cable - ­Torque required for moun-
ting counter-connector should be ensured:
0.3 Nm (both srews) 0.3 Nm (both srews)
Ingress Protection per IEC 60529
IP 54 IP 54
The ingress protection classes specied only apply while the pressure transmitter is connected with female
connectors that provide the corresponding ingress protection.
Refer to remark for IP-protection at clause 7 “Specic conditions for safe use in explosive atmosphere”
7. Starting, operation
EN
15WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Specications Models WU-20, WU-25 and WU-26
WU-20 / WU-25
WU-26
Pressure ranges psi 30 60 100 160 250 350 500 1000 1500
bar 2 4 7 11 17 25 36 70 100
Over pressure safety *
)
psi 120 120 210 320 500 750 1100 2100 3000
Burst pressure *
)
psi 1800 1800 2200 2600 4800 6200 5800 8000 10500
Pressure ranges psi 2000 3000 5000
bar 145 225 360
Over pressure safety *
)
psi 4200 6600 10500
Burst pressure *
)
psi 10500 10500 12000 Other pressure ranges, pressure units (e.g. MPa, kg/cm
2
) and absolute pressure on request
*
)
1 psi = 0.069 bar Measuring principle Metal thin-lm sensor Materials
Wetted parts
- Pressure Connection 316L stainless steel, according to SEMI F20 (option: 316L VIM/VAR)
- Pressure sensor 2.4711 / UNSR 30003
Case 304 SS
Inboard helium leak test < 1 x 10
-9
mbar l/sec (atm STD cc/sec) according to Semi F1 Surface nish Electropolished, typical Ra ≤ 0.13 µm (RA 5); max. Ra ≤ 0.18 µm (RA 7) exceeds Semi F19 Dead volume cm
3
WU-20 < 1.5, WU-25 < 1, WU-26 < 1 Permissible Medium Speciality gases, vapours, liquids Power supply U+ U+ in VDC 10 ... 30 with output signal 4 ... 20 mA / 0 ... 5 V
14 ... 30 with output signal 0 ... 10 V Signal output and RA in Ohm 4 … 20 mA, 2-wire RA ≤ (U+ – 10 V) / 0.02 A maximum ohmic load RA 0 ... 5 V, 3-wire RA > 5 k
0 ... 10 V, 3-wire RA > 10 k Power Pmax W 1 Adjustability zero % of span -3.5 up to +3.5 (via potentiometer) Current output signal
-2 up to +3.5 (via potentiometer) Voltage output signal
7. Starting, operation
EN
16 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Specications Models WU-20, WU-25 and WU-26
Response time (10 ... 90 %) ms ≤ 300 Insulation voltage VDC 500 Accuracy % of span ≤ 0.15 (≤ 0.4 with pressure ranges ≤ 2 bar) RSS (Root Sum Squares)
≤ 0.3
1)
(≤ 0.6 1) with pressure ranges ≤ 2 bar) per IEC 61298-2 Non-linearity % of span ≤ 0.1 (≤ 0.15 for pressure ranges ≤ 2 bar) (BFSL) per IEC 61298-2 Hysteresis % of span ≤ 0.14 Non-repeatability % of span ≤ 0.12
1-year stability % of span ≤ 0.25 % (typ.), at reference conditions (≤ 0.4 % with measuring ranges ≤ 2 bar) Permissible temperature of non-Ex T4 T5 T6
Medium -20 ... +100 °C
-4 ... +212 °F
-20 ... +85 °C
-4 ... +185 °F
-20 ... +60 °C
-4 ... +140 °F
-20 ... +40 °C
-4 ... +104 °F
Ambient 20 ... +85 °C
-4 ...+185 °F
-20 ... +85 °C
-4 ... +185 °F
-20 ... +60°C
-4 ... +140 °F
-20 ... +40 °C
-4 ... +104 °F
Storage -40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F
-40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F
-40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F
-40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F Rated temperature range -20 ... +80 °C / -4 ... +176 °F (actively compensated) Temperature coecients within rated tempera-
ture range (actively compensated)
Mean TC of zero % of span ≤ 0.1 / 10 K
Mean TC of span % of span
0.15 / 10 K
RoHS-conformity Yes CE- conformitiy
Pressure equipment directive 2014/68/EU
EMC directive 2014/30/EU, EN 61326-1 Emission (Group 1, Class B) and interference immunity
(industrial application)
ATEX directive of equipment intended for use in potentially explosive atmospheres
2014/34/EU (for transducer with Ex-marking)
Ex-protection ATEX Category 3G (for transducer with Ex-marking) Ignition protection type II 3G Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc X (for transducer with Ex-marking) Ex-protection IECEx Ignition protection type IECEx BVS 13.0070 X, Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc
7. Starting, operation
EN
17WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Specications Models WU-20, WU-25 and WU-26
Ex-protection FM Class I (for transducer with FM-marking) Ignition protection type Nonincendive for Use in Class I, Division 2, Groups A, B, C & D, and Class I, Zone 2,
Group IIC, Hazardous (Classied) Locations
Assembly and packing area Clean room class 5 per ISO 14644 Packaging Double bagging per SEMI E49.6 Shock resistance g 500 (1.5 ms) per IEC 60068-2-27 Vibration resistance mm 0.35 mm (10 - 58 Hz) / 5 g (58.1 - 2000 Hz) per IEC 60068-2-6 Wiring protection
Short-circuit proofness S+ vs. U- (short time)
Reverse polarity protection U+ vs. U-
Weight kg Approx. 0.1
1) Including non-linearity, hysteresis, zero oset and end value deviation (corresponds to measured error per IEC 61298-2
7. Starting, operation
EN
When designing your plant, take into account that the stated values (e.g.burst pressure, over pressure safety) apply depending on the material, thread and sealing element used.
Functional test
The output signal must be proportional to the pressure. If not, this might point to a damage of the diaphragm. In that case refer to chapter 10 „Troubleshooting“.
WARNING!
Open pressure connections only after the system is without pressure!
Observe the ambient and working conditions outlined in section 7 „Technical data.
Please make sure that the transducer is only used within the over load threshold limit at all times!
CAUTION!
When touching the transducer, keep in mind that the surfaces of the instrument components might get hot during operation.
18 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
8. Adjustment of zero point
8. Adjustment of zero point
The UHP-Transducers are maintenance free. The transducer is factory calibrated and does not normally need
eld adjustment.
WARNING!
For equipment with Ex nA ic marking, or if operated under nA ic conditions: Do not separate
when energised.
For verication and adjustment of the zero point, vent the transducer to zero (0)PSI for gauge reference transducers. Use a 0.040" to 0.060" (1 to 1.5 mm) jeweler's screwdriver for adjustment.
For instruments with absolute pressure measuring ranges or +/- measuring ranges, a
sucient calibration equipment as well as a vacuum pump are also necessary for the zero
point adjustment.
Span adjustment is not necessary after zero point correction.
Procedure
1. Restore power to the transducer.
2. Lift the sticker.
3. Adjust the zero point by means of the potentiometer in pressureless state. Check the zero point by means of a suitable instrument. Clockwise rotation means an
upward zero oset, anti-clockwise rotation means a downward zero oset.
4. Push the sticker on.
EN
For further information (+49) 9372/132-8976
19WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
9. Maintenance, accessories / 10. Trouble shooting
9. Maintenance, accessories
WIKA transducers require no maintenance.
Have repairs performed by the manufacturer only.
Accessories: For details about the accessories (e. g. connectors), please refer to WIKA‘s price list, WIKA‘s
product catalog on CD or or contact our sales department.
10.Trouble shooting
WARNING!
Open pressure connections only after the system is without pressure!
WARNING!
Take precautions with regard to remaining media in removed transducers. Remaining media in the pressure port may be hazardous or toxic!
Remove the transducer from service and mark it to prevent it from being used again acciden­tally, if it becomes damaged or unsafe for operation.
Have repairs performed by the manufacturer only.
Do not insert any pointed or hard objects into the pressure port for cleaning to prevent damage
to the diaphragm of the pressure connection.
Please verify in advance if pressure is being applied (valves/ ball valve etc. open) and if the right voltage supply and the right type of wiring (2-wire/3-wire) has been chosen?
EN
20 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Failure Possible cause Procedure
Output signal unchanged after change in pressure
Mechanical overload through overpressure
Wrong supply voltage or current spike
Replace instrument; if failure reoccurs, consult
the manufacturer *)
Replace instrument
No output signal No/incorrect voltage supply or current spike
Cable break
Adjust the voltage supply to correspond with the Operating Instructions *)
Check connections and cable
No/False output signal Incorrectly wired (e.g. Connected as 2-wire
instead of 3-wire system)
Follow pin assignment (see Instrument Label / Operating Instructions)
Abnormal output signal or abnormal zero point signal
Zero point set wrongly Adjust zero point correctly (see chapter 8); a
suciently accurate current/volt meter should
be used
Abnormal zero point signal Medium or ambient temperature too high/
too low
Diaphragm is damaged, e.g. through impact, abrasive/agressive media; corrosion of
diaphragm/pressure connector.
Control the internal temperature of the instru-
ment within the permissible range; observe the
allowable temperature error (see Operating Instructions)
Replace instrument
Signal span dropping o/too small Diaphragm is damaged, e.g. through impact,
abrasive/agressive media; corrosion of
diaphragm/pressure connector
Contact the manufacturer and replace the instrument
Signal span too small Power supply too high/too low
Mechanical overload through overpressure
Correct the power supply in line with the Operating Instructions
Re-calibrate the instrument *)
*) Make sure that after the setting the unit is working properly. In case the error continues to exist send in the instrument for reparation (or replace
the unit).
In case of unjustied reclamation we charge the reclamation handling expenses.
10. Trouble shooting
EN
21WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
10. Trouble shooting / 11. Storage, disposal
If the problem persists, contact our sales department.
USA, Canada: If the problem continues, contact WIKA or an authorized agent for assistance. If the pressure transducer must be returned obtain an RMA (return material authorization) number and shipping instructions from the place of purchase. Be sure to include detailed information about the problem. Pressure transducers received by WIKA without a valid RMA number will not be accepted.
Process material certicate (Contamination declaration for returned goods)
Purge / clean dismounted instruments before returning them in order to protect our employees and the environment from any hazard caused by adherent remaining media. Service of instruments can only take place safely when a Product Return Form has been submitted and
fully lled-in. This Return Form contains information on all materials with which the instrument has come into contact, either through installation, test purposes, or cleaning. You can nd the Product Return Form on our
internet site (www.wika.de).
11. Storage, disposal
WARNING!
When storing or disposing of the transducer, take precautions with regard to remaining media in removed transducers. We recommend cleaning the transducer properly and carefully. Remai­ning media in the pressure port may be hazardous or toxic!
Storage
Mount the protection cap when storing the transducer.
Disposal
Dispose of instrument components and packaging materials in accordance with the respective
waste treatment and disposal regulations of the region or country to which the instrument is supplied.
EN
22 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
12. EU declaration of conformity
12. EU declaration of conformity
Declarations of conformity can be found online at www.wika.com. WIKA reserves the right to alter these technical specications.
EN
23WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
13. FM certicate of compliance
EN
13. FM certicate of compliance
Certicate of compliance can be found online at www.wika.com.
24 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
14. FM control drawing
EN
14. FM control drawing
25WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
1. Wichtiges zu Ihrer Information
DE
Lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme des Druck­messgerätes.
1. Wichtiges zu Ihrer Information
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme des Druckmessgerätes.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Ort auf.
Die nachfolgenden Einbau- und Betriebshinweise haben wir mit Sorgfalt zusammengestellt. Es ist jedoch
nicht möglich, alle erdenklichen Anwendungsfälle zu berücksichtigen. Sollten Sie
Hinweise für Ihre spezielle
Aufgabenstellung vermissen, können Sie hier weitere Informationen nden:
Über unsere Internet-Adresse www.wika.de / www.wika.com
Die Bezeichnung des zugehörigen Datenblattes ist PE 87.07
Anwendungsberater: (+49) 9372/132-0
Wird die Seriennummer auf dem Typenschild unleserlich (z. B. durch mechanische Beschädigung oder Übermalen), ist eine Rückverfolgbarkeit nicht mehr möglich.
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen WIKA-Transducer werden nach den neuesten Erkenntnissen
konstruiert und gefertigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts- und
Umweltkriterien. Unser Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertiziert. Das fertige Gerät
wurde vor dem Versand getestet, gereinigt und sorgfältig unter Schutzatmosphäre verpackt.
Bestimmungsgemäße Produktverwendung WU-20, WU-25 and WU-26:
Verwenden Sie den Transducer, um Druck in ein elektrisches Signal zu wandeln.
Für Transducer mit Ex-Kennzeichen: Verwenden Sie den nicht funkenden Transducer der Kategorie 3G, um
in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2, Druck in ein elektrisches Signal zu wandeln.
Zulassungf ür Transducer mit Ex-Kennzeichen
Transducer zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. ATEX-Kennzeichen: II 3G Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc X IECEx-Kennzeichen: IECEx BVS 13.0070 X, Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc
26 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
1. Wichtiges zu Ihrer Information / ... / 3. Zeichenerklärungen, ...
DE
Zulassung für Transducer mit FM-Kennzeichen
Transducer zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (siehe
Control drawing Nr. 11537885, Seite 46) FM Zulassungseigenschaften: Non-incendive für Class I Division 2 Gruppe A, B, C und D
Ihre erforderlichen Kenntnisse: Montieren und nehmen Sie den Transducer nur in Betrieb, wenn Sie mit
den zutreenden landesspezischen Richtlinien vertraut sind und die entsprechende Qualikation besitzen.
Sie müssen mit den Vorschriften und Kenntnissen für explosionsgefährdete Bereiche (wenn Ex-Kennzeich­nung auf dem Transducer), Mess- und Regeltechnik sowie elektrische Stromkreise vertraut sein. Je nach Einsatzbedingung müssen Sie über entsprechendes Wissen verfügen, z. B. über agressive Medien.
2. Der schnelle Überblick für Sie
Wollen Sie sich einen schnellen Überblick verschaen, lesen Sie Kapitel 3, 5, 7 und 11. Dort erhalten Sie
kurze Hinweise zu Ihrer Sicherheit und wichtige Informationen über Ihr Produkt und zur Inbetriebnahme.
Lesen Sie diese unbedingt.
3. Zeichenerklärungen, Abkürzungen
WARNUNG!
Mögliche Gefahr für Ihr Leben oder schwerer Verletzungen.
WARNUNG!
Für Transducer mit Ex-Kennzeichen: Ex-Hinweise: Mögliche Gefahr für Ihr Leben oder schwerer Verletzungen.
WARNUNG!
Mögliche Gefahr für Ihr Leben oder schwerer Verletzungen durch wegschleudernde Teile.
VORSICHT!
Mögliche Gefahr von Verbrennungen
durch heisse Oberächen.
Hinweis, wichtige Information, Funktionsstörung.
Das Produkt stimmt mit den zutreenden europäischen Richtlinien
überein.
27WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
2-Leiter Zwei Anschlussleitungen dienen zur Spannungsversorgung.
Der Speisestrom ist das Messsignal.
3-Leiter Zwei Anschlussleitungen dienen zur Spannungsversorgung. Eine Anschlussleitung dient für das Messsignal. U+ Positiver Versorgungsanschluss
U- Negativer Versorgungsanschluss
S+ Positiver Messanschluss
4. Funktion
Ultra High Purity Transducer
WU-20: Single End WU-25: Flow Through WU-26: Modular Surface Mount
Funktion: Mittels Sensorelement und unter Zuführung von Hilfsenergie wird über die Verformung einer
Membran der anstehende Druck in Ihrer Anwendung in ein verstärktes standardisiertes elektrisches Signal umgewandelt. Dieses elektrische Signal verändert sich proportional zum Druck und kann entsprechend
ausgewertet werden.
Für Transducer mit Ex-Kennzeichen: ATEX Europäische Explosionsschutz­Richtlinie
Das Produkt stimmt überein mit den
Anforderungen der europäischen Richtlinie 2014/34/EU zum Explosions­schutz.
Gleichspannung
3. Zeichenerklärungen, Abkürzungen / 4. Funktion
DE
Für Transducer mit FM-Kennzeichen:
FM - Factory Mutual; Das Produkt
wurde von FM Approvals geprüft und
zertiziert. Es stimmt überein mit den
anwendbaren US-amerikanischen
Normen zur Sicherheit (einschließlich
Explosionsschutz).
28 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
5. Zu Ihrer Sicherheit
DE
5. Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Wählen Sie den richtigen Transducer hinsichtlich Messbereich, Ausführung und spezischen
Messbedingungen vor Montage oder Inbetriebnahme.
Halten Sie die entsprechenden landesspezischen Vorschriften ein (z. B.: EN/IEC 60079-14) und beachten Sie bei speziellen Anwendungen die geltenden Normen und Richtlinien (z. B. bei gefährlichen Messstoen wie Acetylen, brennbaren oder giftigen Stoen sowie bei
Kompressoren). Wenn Sie die entsprechenden Vorschriften nicht beachten, können schwere Körperverletzungen und Sachschäden entstehen!
Önen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
Betreiben Sie den Transducer immer innerhalb des Überlastgrenzbereiches!
Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt 7 „Technische Daten“.
Stellen Sie sicher, dass der Transducer nur bestimmungsgemäß -also wie in der folgenden Anleitung beschrieben- betrieben wird.
Unterlassen Sie unzulässige Eingrie und Änderungen am Transducer, welche nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
Setzen Sie den Transducer außer Betrieb und schützen Sie ihn gegen versehentliche Inbetriebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen können.
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoreste in ausgebauten Transducern. Messstoreste können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtung führen!
29WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
5. Zu Ihrer Sicherheit / 6. Verpackung
DE
WARNUNG!
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Der Anwender ist für die Materialverträglichkeit sowie die vorschriftsmäßige Handhabung,
Betrieb und Wartung verantwortlich.
Angaben zu Korrosions- bzw. Diusionsbeständigkeit der Gerätewerkstoe entnehmen Sie bitte unserem WIKA-Handbuch zur Druck- und Temperaturmesstechnik.
WARNUNG!
Für Transducer mit Ex-/FM-Kennzeichen: Beachten Sie die relevanten Sicherheitshinweise,
sowie die jeweiligen landesspezischen Vorschriften zur Installation und Einsatz in explosions­gefährdeten Bereichen (z.B.: IEC 60079-14, NEC). Wenn Sie diese nicht beachten, können
schwere Körperverletzungen und Sachschäden entstehen.
6. Verpackung
Wurde alles geliefert?
Überprüfen Sie den Lieferumfang:
Komplett montierte Transducer
Untersuchen Sie den Transducer auf eventuell entstandene Transportschäden. Sind
oensichtlich Schäden vorhanden, teilen Sie dies dem Transportunternehmen und WIKA
unverzüglich mit.
Die UHP-Transducer wurden in Reinräumen unter Schutzatmosphäre (Reinraumklasse 5 nach ISO 14644) gereinigt, evakuiert und doppelt verpackt. Die hochwertigen Verschraubun­gen (Fittings) sind mit speziellen Kunststokappen geschützt. Zum Schutz gegen Beschä-
digung und Kontamination sollten Sie die Geräte in dieser Spezialverpackung bis zu ihrem
Einbau lassen. Entfernen Sie daher die ESD-Schutzfolie (Electro-Static-Discharge) erst am
Einsatzort.
Bewahren Sie die Verpackung auf, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
Achten sie darauf, dass das Druckanschluss-Gewinde und die Anschlusskontakte nicht
beschädigt werden.
30 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
6. Verpackung / 7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
Montage mechanischer Anschluss
Typenschild (Beispiel)
Entfernen Sie die Schutzkappe erst kurz vor dem Einbau.
Montieren Sie die Schutzkappe bei Ausbau und Transport des Gerätes.
Entpacken der Geräte
1. Nehmen Sie den Transducer aus dem Karton.
2. Entfernen Sie danach vorsichtig die erste durchsichtige Folie ohne die ESD-Schutzfolie zu beschädigen.
3. Bringen Sie das Gerät inkl. ungeöneter ESD-Schutzfolie in den Reinraum.
7. Inbetriebnahme, Betrieb
Benötigtes Werkzeug: Maulschlüssel SW 19 und 16, Schraubendreher der Größe 1 bis 1,5 mm, Schere, Inbusschlüsselsatz für WU-26
Signal Spannungsversorgung
Anschlussbelegung
P # Erzeugnis-Nr. S # Serien-Nr.
Codiertes Herstelldatum
Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betrieb­sanleitung lesen!
Benutzen Sie diese Schlüssel-
äche zum Einschrauben!
Benutzen Sie nicht
diese Schlüsseläche!
31WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
Entfernen Sie die Schutzkappe erst kurz vor dem Einbau.
Achten Sie bei der Montage auf saubere und unbeschädigte Dichtächen am Gerät und
Messstelle.
Zerkratzen Sie nicht die Dichtlippen. Ein übermäßiges Anziehen kann die Dichtlippen
beschädigen und zu möglichen Leckagen führen.
Schrauben Sie das Gerät nur über die Schlüsselächen mit einem geeigneten Werkzeug und dem vorgeschriebenen Drehmoment ein bzw. aus. Das richtige Drehmoment ist abhän­gig von der Dimension des Druckanschlusses sowie der verwendeten Dichtung (Form/ Werksto). Verwenden Sie zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht das Gehäuse als Angrisäche.
Beachten Sie beim Einschrauben, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.
WARNUNG!
Für Transducer mit Ex-/FM-Kennzeichen:
Schützen Sie die innenliegende Membran vor Kontakt mit abrasiven Medien und gegen Schläge. Eine Beschädigung der Membrane kann zum Verlust des Explosionsschutzes führen!
Beachten Sie die Technischen Daten zur Verwendung des Transducers in Verbindung mit
agressiven / korrosiven Medien und zur Vermeidung von mechanischen Gefährdungen.
Mechanischer Anschluss
Bereiten Sie die Anschlüsse der Gasleitungen entsprechend vor.
Sie sollten alle Anschlusskomponenten wie z.B. Dichtscheiben mit einem reinen/gelterten Gas reinigen. Beachten Sie hierbei die entsprechenden Einbauvorschriften der verwendeten herstellerspezischen Dichtscheiben.
Die Schutzfolie sowie evtl. vorhandene Kunststokappen zum Schutz der hochwertigen Anschlüsse
können Sie jetzt entfernen.
Verschraubungen (nur WU-20 / WU-25)
Für Verschraubungen (Fittings) mit Innen- bzw. Außengewinde kompatibel zu VCR® Anschlüssen gilt:
1. Halten Sie die Überwurfmutter/Druckschraube oder Armatur bzw. die Gehäuseschlüsseläche fest. Ziehen
Sie die Überwurfmutter handfest an und richten das Sie Gerät in die gewünschte Position aus. Beachten Sie beim Ein- bzw. Aufschrauben an Armaturen oder Fittings, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.
32 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
2. Halten Sie die Überwurfmutter mit einem geeigneten Maulschlüssel fest. Ziehen Sie die Überwurfmutter/
Druckschraube oder Armatur mit einer 1/8 bzw. 1/4 Drehung (abhängigvon den verwendeten Dichtungen)
über die handfeste Stellung hinaus an.
3. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden technischen Spezikationen und Hinweise der spezischen
Anschlusshersteller (Glands + Fittings).
4. Der Transducer ist damit mechanisch angeschlossen. Elektrische Anschlussmöglichkeiten
werden im folgenden Abschnitt behandelt.
Schweißanschlüsse (nur WU-20 / WU-25)
Die Schweißnaht muss vollständig und durchgängig geschweißt sein. Achten Sie dennoch auf minimalen Strom und Hitzeeintrag gegenüber den Geräten. Zum Kühlen empfehlen wir den Durchuss von Argon während des Schweißprozesses. Es empehlt sich, vor dem eigentlichen Schweißen der Transducer einige
Testschweißungen durchzuführen.
WARNUNG!
Stellen Sie vor dem Lichtbogenschweißen sicher, dass der Transducer an keine weiteren Geräte angeschlossen ist.
Trennen Sie alle elektrischen Anschlüsse mit dem Transducer.
Vermeiden Sie es strikt, dass Zuleitungen aus der Anschlusslitze mit Metalloberächen in
Berührung kommen.
Nachbearbeitung
1. Der Nullpunkt ist unter Umständen abzugleichen (siehe Punkt Nullpunktabgleich).
2. Prüfen Sie alle mechanischen Anschlüsse (Fittings, Schweißungen) mittels geeignetem Test (z.B. Helium
Leak Test) auf Dichtigkeit.
3. Den Gasdurchuss sollten Sie mindestens 10-mal ein und wieder ausschalten, um eventuell bei der Instal­lation eingedrungene Partikel zu entfernen. Die Durchussrate des Gases sollte hierbei dem späteren Prozessuss entsprechen.
MSM-Anschlüsse (nur WU-26)
Bitte beachten Sie die entsprechenden technischen Spezikationen wie Drehmomente und Einbauposition
der Anschlusskomponenten.
33WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
D
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
Montage elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Erden Sie das Gehäuse über den Prozessanschluss gegen elektromagnetische Felder und
elektrostatische Auadungen.
WARNUNG!
Besondere Bedingungen für die Verwendung im Ex-Bereich
Der externe Erdungsanschluss muss über den Prozessanschluss, der einer Mindest­querschnittsäche von 4 mm2 entspricht, hergestellt werden. Die Anschlussteile müssen
so ausgelegt sein, dass sie gegen Lockern und Verdrehen gesichert und wirksam gegen Korrosion geschützt sind.
Der vom Endanwender genutzte Gegenstecker muss übereinstimmen mit allen anwendba­ren Paragraphen der IEC 60079-0 and IEC 60079-15. Der minimale Schutzgrad IP54 nach
IEC 60529 muss sichergestellt sein.
Es müssen für die Umgebungstemperatur geeignete Anschlussleitungen verwendet werden.
Bei elektrischem Anschluss „Sub-D“ muss über die Installation sichergestellt sein, dass der Transducer vor Schlägen/Stößen mit einer Energie > 4 J geschützt ist. Der Stecker, wie auch die Dichtung, welche vom Anwender in der Endanwendung zur Verfügung gestellt werden, müssen mit allen zutreenden Bestimmungen von IEC 60079-0 und IEC 60079-15 überein-
stimmen. Eine minimale Schutzart von IP54 gemäß IEC 60529 muss sichergestellt werden.
Verwenden Sie nur geschirmte Leitungen. Beachten Sie, dass bei Steckverbindern keine Verbindung zwischen Kabelschirm und Gehäuse möglich ist. Bei Geräten mit Kabelausgang ist das Kabel immer geschirmt. Je nach Ausführung (Bestellmerkmal) ist der Schirm mit dem Gehäuse verbunden oder nicht. Sorgen Sie hier ggf. für einen Potentialausgleich.
Wählen Sie den Kabeldurchmesser passend zur Kabeldurchführung des Steckers. Achten Sie darauf, dass die Kabelverschraubung des montierten Steckers korrekt sitzt und dass die
Dichtungen vorhanden und nicht beschädigt sind. Ziehen Sie die Verschraubung fest und überprüfen Sie den korrekten Sitz der Dichtungen, um die Schutzart zu gewährleisten.
Versehen Sie feindrahtige Leiterenden mit Aderendhülsen (Kabelkonfektionierung).
Stellen Sie bei Kabelausgängen sicher, dass am Ende des Kabels keine Feuchtigkeit eintritt.
Der Transducer muss bestimmungsgemäß angeschlossen und betrieben werden. Achten
Sie auf den korrekten (dichten) Verschluss der elektrischen Verbindung (z.B. M12-Kupplung).
34 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
Stromausgang (2-Leiter)
4 ... 20 mA: RA ≤ (U+ – 10 V) / 0,02 A
Spannungsausgang (3-Leiter)
0 ... 5 V: RA > 5 kOhm 0 ... 10 V: RA > 10 kOhm
mit RA in Ohm und U+ in Volt
Bei Transducern mit Stromausgang können externe Anzeige- und Auswertegeräte direkt aus der Strom-
schleife gespeist werden. Dabei ist ein, durch das Anzeigegerät spezischer zusätzlicher Spannungsabfall zu beachten. Die Transducer sind kurzzeitig kurzschlussfest; dennoch sollte eine falsche Beschaltung des
Gerätes vermieden werden.
WARNUNG!
Für Geräte mit Kennzeichnung Ex nA ic oder wenn unter nA ic-Bedingungen betrieben: Trennen Sie das Gerät nicht unter Spannung!
Bei Produkten mit FM-Zulassung: Der Anschluss zwischen Kabel und Steckverbinder muss einer Zugkraft von min. 15 N standhalten.
Der elektrische Anschluss der Transducer wird über Stecker hergestellt.
Als Hilfsenergie genügt eine Gleichspannung innerhalb der angegebenen Grenzen.
Hilfsenergie U+: DC 10 ... 30 V / DC 14 ... 30 V bei Ausgang 0 ... 10 V. Der Spannungswert Ui = DC 30 V darf im Stromschleifenkreis nicht überschritten werden. Den Zusammenhang zwischen Spannungsversorgung
und Bürdenwiderstand (RA) verdeutlicht die folgende Zeichnung:
Ausgangssignal und zulässige Bürde
4 ... 20 mA, 2-Leiter
zulässiger Bereich
35WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Elektrische Anschlüsse
Bajonett-Rundsteckverbinder, 4-polig
Rundsteckverbinder M12 x 1, 4-polig
Kabelausgang, 1,5 m
2-Leiter U+ = A U- = D U+ = 1 U- = 3 U+ = rot U- = schwarz 3-Leiter U+ = A U- = D S+ = B U+ = 1 U- = 3 S+ = 4 U+ = rot U- = schwarz S+ = braun Aderquerschnitt - - 0,22 mm
2
(AWG 24) Kabeldurchmesser - - 4,8 mm Benötiges Anzugsmo-
ment für den Gegen­stecker
1 Nm 1 Nm -
Schutzart nach IEC 60529
IP 67 (NEMA 4) IP 67 (NEMA 4) IP 67 (NEMA 4)
Die angegebenen Schutzarten gelten nur im gesteckten Zustand mit Leitungssteckern entsprechender Schutzart.
Bezugnehmend auf die Hinweise zur IP-Schutzart unter Kapitel 7 "Besondere Bedingungen für die Verwendung im Ex-Bereich"
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
4
3
1
2
36 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Elektrische Anschlüsse
Sub-D HD Stecker, 15-polig Sub-D Stecker, 9-polig
2-Leiter U+ = 7 U- = 5
U- = 12
U+ = 4 U- = 8
U-
= 9
3-Leiter U+ = 7 U- = 5
U- = 12
S+ = 2 U+ = 4 U- = 8
U-
= 9
S+ = 1
Aderquerschnitt - ­Kabeldurchmesser - ­Benötiges Anzugs-
moment für den Gegenstecker
0,3 Nm (beide Schrauben) 0,3 Nm (beide Schrauben)
Schutzart nach IEC 60529
IP 54 IP 54
Die angegebenen Schutzarten gelten nur im gesteckten Zustand mit Leitungssteckern entsprechender Schutzart.
Bezugnehmend auf die Hinweise zur IP-Schutzart unter Kapitel 7 "Besondere Bedingungen für die Verwendung im Ex-Bereich"
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
37WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Technische Daten Typen WU-20, WU-25 und WU-26
WU-20 / WU-25
WU-26
Messbereich psi 30 60 100 160 250 350 500 1000 1500
bar 2 4 7 11 17 25 36 70 100
Überlastgrenze
1)
psi 120 120 210 320 500 750 1100 2100 3000
Berstdruck
1)
psi 1800 1800 2200 2600 4800 6200 5800 8000 10500
Messbereich psi 2000 3000 5000
bar 145 225 360
Überlastgrenze
1)
psi 4200 6600 10500
Berstdruck
1)
psi 10500 10500 12000
Weitere Druckbereiche und Druckeinheiten (z.B. MPa, kg/cm
2
) sowie Absolutdruck auf Anfrage
1)
1 psi = 0,069 bar
Messprinzip Dünnlm-Sensor
Werksto
Messstoberührte Teile
- Druckanschluss CrNi-Stahl 316L, nach SEMI F20 (Option: 316L VIM/VAR)
- Drucksensor 2.4711 / UNSR 30003
Gehäuse 304 SS
Inboard Helium-Lecktest < 1 x 10-9 mbar l/sec (atm STD cc/sec) nach Semi F1
Oberächengüte Elektropoliert, typ. Ra ≤ 0,13 µm (RA 5); max. Ra ≤ 0,18 µm (RA 7) nach Semi F19
Totraumvolumen cm
3
WU-20 < 1,5, WU-25 < 1, WU-26 < 1
Zulässige Messstoe Spezialgase / Nebel / Flüssigkeiten
Hilfsenergie U+ U+ in VDC 10 ... 30 bei Ausgang 4 ... 20 mA / 0 ... 5 V
14 ... 30 bei Ausgang 0 ... 10 V Ausgangssignal und zulässige RA in Ohm 4 ... 20 mA, 2-Leiter RA ≤ (U+ – 10 V) / 0,02 A max. ohmsche Bürde RA 0 ... 5 V, 3-Leiter RA > 5 k
0 ... 10 V, 3-Leiter RA > 10 k Leistung Pmax W 1
Einstellbarkeit Nullpunkt % d. Spanne
-3,5 bis +3,5 (durch Potentiometer) Ausgangssignal Strom
-2 bis +3,5 (durch Potentiometer) Ausgangssignal Spannung
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
38 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Technische Daten Typen WU-20, WU-25 und WU-26
Einstellzeit (10 … 90 %) ms
300
Isolationsspannung VDC 500 Genauigkeit % d. Spanne ≤ 0,15 (≤ 0,4 bei Messbereiche ≤ 2 bar) RSS (Root Sum Squares)
≤ 0,3
1)
(≤ 0,6 1) bei Messbereiche ≤ 2 bar) nach IEC 61298-2 Nichtlinearität % d. Spanne ≤ 0,1 (≤ 0,15 für Messbereiche ≤ 2 bar) (BFSL) nach IEC 61298-2 Hysterese % d. Spanne ≤ 0,14 Nichtwiederholbarkeit % d. Spanne ≤ 0,12
Stabilität pro Jahr % d. Spanne ≤ 0,25 (typ.), bei Referenzbedingungen (≤ 0,4 % für Messbereich ≤ 2 bar) Zulässige Temperaturbereiche Nicht-Ex T4 T5 T6
Messsto -20 ... +100 °C
-4 ... +212 °F
-20 ... +85 °C
-4 ... +185 °F
-20 ... +60 °C
-4 ... +140 °F
-20 ... +40 °C
-4 ... +104 °F
Umgebung 20 ... +85 °C
-4 ...+185 °F
-20 ... +85 °C
-4 ... +185 °F
-20 ... +60°C
-4 ... +140 °F
-20 ... +40 °C
-4 ... +104 °F
Lagerung -40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F
-40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F
-40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F
-40 ... +100 °C
-40 ... +212 °F
Nenntemperaturbereich -20 ... +80 °C / -4 ... +176 °F (aktiv kompensiert) Temperaturkoezienten im Nenntempe-
raturbereich (aktiv kompensiert)
Mittlerer TK des Nullpunktes % d. Spanne
0,1 / 10 K
Mittlerer TK der Spanne % d. Spanne
0,15 / 10 K
RoHS-Konformität Ja CE- Kennzeichen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU, EN 61326-1 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit
(industrieller Bereich)
ATEX-Richtlinie für Geräte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
2014/34/EU (für Transducer mit Ex-Kennzeichen)
Ex -Schutz ATEX Kategorie 3G (für Transducer mit Ex-Kennzeichen) Zündschutzart II 3G Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc X Ex -Schutz IECEx Zündschutzart IECEx BVS 13.0070 X, Ex nA ic IIC T6/T5/T4 Gc
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
39WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Technische Daten Typen WU-20, WU-25 und WU-26
Ex-Schutz FM Class I (für Transducer mit FM-Kennzeichen) Zündschutzart Nonincendive for Use in Class I, Division 2, Groups A, B, C & D, and Class I,
Zone 2, Group IIC, Hazardous (Classied) Locations
Fertigungsumgebung Reinraumklasse 5 nach ISO 14644 Verpackung Doppelt verpackt nach SEMI E49.6 Schockbelastbarkeit g 500 (1,5 ms) nach IEC 60068-2-27 Vibrationsbelastbarkeit mm 0,35 mm (10 - 58 Hz) / 5 g (58,1 - 2000 Hz) nach EN 60068-2-6 Elektrische Schutzarten
Kurzschlussfestigkeit S+ gegen U- (kurzzeitig)
Verpolschutz U+ gegen U-
Gewicht kg Ca. 0,1
1) Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung (entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2)
7. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
Beachten Sie bei der Auslegung Ihrer Anlage, dass die angegebenen Werte (z. B. Berstdruck,
Überlastgrenze) in Abhängigkeit vom verwendeten Material, Gewinde und Dichtung gelten.
Funktionsprüfung
Das Ausgangssignal muss sich dem anstehenden Druck proportional verhalten. Wenn dies nicht so ist, kann
das ein Hinweis auf eine Beschädigung der Membran sein. Lesen Sie in diesem Fall in Kapitel 10 „Störbesei­tigung“ nach.
WARNUNG!
Önen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt 7 „Technische Daten“.
Betreiben Sie den Transducer immer innerhalb des Überlastgrenzbereichs!
VORSICHT!
Beachten Sie beim Berühren des Transducers, dass die Oberächen der Gerätekomponenten
während des Betriebes heiß werden können.
40 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
8. Einstellung Nullpunkt
DE
8. Einstellung Nullpunkt
Die hier beschriebenen WIKA-Transducer sind wartungsfrei. Sollte dennoch ein Nullpunktversatz auftreten,
kann dieser mittels des eingebauten Potentiometers justiert werden.
WARNUNG!
Für Geräte mit Kennzeichnung Ex nA ic oder wenn unter nA ic-Bedingungen betrieben: Trennen Sie das Gerät nicht unter Spannung!
Die Überprüfung und Einstellung des Nullpunktes erfolgt im drucklosen Zustand.
Zum Abgleich ist ein Schraubendreher der Größe 1 bis 1,5 mm erforderlich.
Für Geräte mit Absolutdruckmessbereichen oder +/- Messbereichen ist auch für die
Nullpunkteinstellung eine ausreichende Kalibrierausstattung sowie eine Vakuumpumpe
erforderlich.
Eine Spanneeinstellung (nach der Nullpunktjustage) ist für die hier beschriebenen Transducer
nicht erforderlich.
Ablauf
1. Versorgen Sie das Gerät mit Spannung.
2. Heben Sie das Klebeschild an.
3. Verstellen Sie mit dem Potentiometer denNullpunkt im drucklosen Zustand. Überprüfen Sie den Nullpunkt mittels geeignetem Gerät. Drehen im Uhrzeigersinn bedeutet Nullpunktverschiebung nach oben, drehen entgegen dem Uhrzeigersinn bedeutet Nullpunktver-
schiebung nach unten.
4.Drücken Sie das Klebeschild wieder an.
Bei Rückfragen (+49) 9372/132-8976
41WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
9. Wartung, Zubehör / 10. Störbeseitigung
DE
9. Wartung, Zubehör
WIKA Transducer sind wartungsfrei.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Zubehör
Entnehmen Sie bitte Zubehörangaben (z. B. Stecker) unserer aktuellen Standardpreisliste, dem CD-Katalog
oder setzen Sie sich mit unserem Vertriebsmitarbeiter in Verbindung.
10. Störbeseitigung
WARNUNG!
Önen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
WARNUNG!
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoreste in ausgebauten Transducern. Messstoreste können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtung führen!
Setzen Sie den Transducer außer Betrieb und schützen Sie ihn gegen versehentliche Inbetriebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen können.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Verwenden Sie keine spitzen bzw. harten Gegenstände zur Reinigung, denn die Membran des
Druckanschlusses darf nicht beschädigt werden.
Prüfen Sie bitte vorab, ob Druck ansteht (Ventile/Kugelhahn usw. oen) und ob Sie die richtige Spannungs-
versorgung und die richtige Verdrahtungsart (2-Leiter/3-Leiter) gewählt haben.
42 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
Störung Mögliche Ursache Maßnahme
Gleichbleibendes Ausgangssignal bei
Druckänderung
Mechanische Überlastung durch Überdruck
Falsche Versorgungsspannung oder Stromstoß
Gerät austauschen; bei wiederholtem Ausfall
Rücksprache mit Hersteller *)
Gerät austauschen
Kein Ausgangssignal Keine/Falsche Versorgungsspannung oder
Stromstoß
Leitungsbruch
Versorgungsspannung gemäß Betriebsanlei­tung korrigieren *)
Durchgang überprüfen
Kein/Falsches Ausgangssignal Verdrahtungsfehler (z. B. 2-Leiter als
3-Leiter verdrahtet)
Anschlussbelegung beachten (siehe Typen­schild / Betriebsanleitung)
Abweichendes Ausgangssignal oder abwei-
chendes Nullpunkt-Signal
Nullpunkt verstellt Nullpunkt korrekt einstellen (siehe Kapitel 8);
ausreichend genaues Strom/Spannungsmess­gerät verwenden
Abweichendes Nullpunkt-Signal Medium- bzw. Umgebungstemperatur zu
hoch/niedrig
Membranbeschädigung, z. B. durch
Schläge, abrasives/agressives Medium; Korrosion an Membran/Druckanschluss
Gerät innerhalb zulässigem Temperaturbe-
reich betreiben; zulässigen Temperaturfehler
beachten (siehe Betriebsanleitung)
Gerät austauschen
Signalspanne fällt/ab/zu klein Membranbeschädigung, z. B. durch
Schläge, abrasives/agressives Medium; Korrosion an Membran/Druckanschluss
Hersteller kontaktieren und Gerät austauschen
Signalspanne zu klein Versorgungsspannung zu hoch/niedrig
Mechanische Überlastung durch Überdruck
Versorgungsspannung gemäß Betriebsanlei­tung korrigieren
Gerät neu kalibrieren *)
*) Überprüfen Sie nach dem Justieren die korrekte Arbeitsweise des Systems. Besteht der Fehler weiterhin, senden Sie das Gerät zur Reparatur
ein (oder tauschen Sie das Gerät aus).
Im unberechtigtem Reklamationsfall berechnen wir die Reklamationsbearbeitungs-Kosten.
10. Störbeseitigung
DE
43WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
10. Störbeseitigung / 11. Lagerung, Entsorgung
DE
Wenn das Problem bestehen bleibt, setzen Sie sich mit unserem Vertriebsmitarbeiter in Verbindung.
Prozess Material Zertikat (Kontaminationserklärung im Servicefall)
Spülen bzw. säubern Sie ausgebaute Geräte vor der Rücksendung, um unsere Mitarbeiter und die Umwelt
vor Gefährdung durch anhaftende Messstoreste zu schützen.
Eine Überprüfung ausgefallener Geräte kann nur sicher erfolgen, wenn das vollständig ausgefüllte Rücksen­deformular vorliegt. Eine solche Erklärung beinhaltet alle Materialien, welche mit dem Gerät in Berührung kamen, auch solche, die zu Testzwecken, zum Betrieb oder zur Reinigung eingesetzt wurden. Das Rücksen­deformular ist über unsere Internet-Adresse (www.wika.de / www.wika.com) verfügbar.
11. Lagerung, Entsorgung
WARNUNG!
Ergreifen Sie bei Lagerung und Entsorgung Vorsichtsmaßnahmen für Messstoreste in ausge­bauten Transducern. Wir empfehlen eine geeignete und sorgfältige Reinigung. Messstoreste
können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtung führen!
Lagerung
Montieren Sie die Schutzkappe bei Lagerung des Transducers.
Entsorgung
Entsorgen Sie Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den einschlägi-
gen landesspezischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des Anliefergebietes.
44 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
12. EU-Konformitätserklärung
DE
Konformitätserklärungen nden Sie online unter www.wika.com Technische Änderungen vorbehalten.
12. EU-Konformitätserklärung
45WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
13. FM-Zertikat
13. FM-Zertikat
DE
Zertikate nden Sie online unter www.wika.com
46 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
14. FM-Control drawing
14. FM-Control drawing
DE
47WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung, WU-2X
DE
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg/Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de
Current terms and conditions apply. Details are available on ...
Es gelten unsere aktuellen Verkaufs- und Lieferbedingungen, siehe unter ...
www.wika.com
Loading...