WIKA FLR-SE, FLR-SA, FLR-PA, FLR-PE, FLR-PF Operating Instructions Manual

...
Operating instructions Betriebsanleitung
Level sensor, model FLR
Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
Level sensor with reed switch chain technology
Model FLR
EN
DE
Operating instructions level sensor
EN
Model FLR Page 3 - 18
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber
DE
Typ FLR Seite 19 - 34
© 09/2016 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
®
WIKA
and KSR® are registered trademarks in various countries.
®
WIKA
and KSR® sind geschützte Marken in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions! Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
2
Operating instructions level sensor, model FLR
Contents
Contents
1. General information 4
2. Design and function 5
3. Safety 6
4. Transport, packaging and storage 11
5. Commissioning, operation 13
6. Faults 15
7. Maintenance and cleaning 16
8. Dismounting, return and disposal 17
9. Specifications 18
Appendix 1: EU declaration of conformity 35
Declarations of conformity can be found online at www.wika.com.
EN
017461.02 10/2016 EN/DE
3Operating instructions level sensor, model FLR
1. General information
1. General information
The level sensors described in the operating instructions have been designed and manufactured using state-of-the-art technology. All components are subject to stringent quality and environmental criteria during production. Our management systems are certified to ISO 9001.
EN
These operating instructions contain important information on handling the instrument. Working safely requires that all safety instructions and work instructions are observed.
Observe the relevant local accident prevention regulations and general safety regulations for the instrument’s range of use.
The operating instructions are part of the product and must be kept in the immediate vicinity of the instrument and readily accessible to skilled personnel at any time. Pass the operating instructions on to the next operator or owner of the instrument.
Skilled personnel must have carefully read and understood the operating instructions prior to beginning any work.
The general terms and conditions contained in the sales documenta­tion shall apply.
Subject to technical modifications.
Further information:
- Internet address: www.wika.de / www.wika.com
- Relevant data sheet: LM 20.02
4
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
2. Design and function
2. Design and function
2.1 Functional description
Level sensors work on the float principle with magnetic transmission. A permanent magnet built into the float triggers, with its magnetic field, the resistance measuring chain built into the guide tube. The entire assembly corresponds to a 3-wire potentiometer circuit. The float changes its height with the level of the medium it is monitoring. The measured resistance signal is proportional to the level. The measure­ment voltage is very finely-stepped due to the contact separation of the resistance measuring chain and is thus virtually continuous.
Connection housing
   
≤ 30°
Cable gland
Spanner flats for screwing in
Sealing
Guide tube
Float
Teflon disc
Float stop
EN
2.2 Scope of delivery
Cross-check scope of delivery with delivery note.
017461.02 10/2016 EN/DE
5Operating instructions level sensor, model FLR
2. Design and function / 3. Safety
3. Safety
3.1 Explanation of symbols
DANGER!
EN
3.2 Intended use
Level sensors are used exclusively for monitoring the levels of liquid media. The scope of application is defined by the technical performance limits and materials.
... indicates a directly dangerous situation resulting in serious injury or death, if not avoided.
WARNING!
... indicates a potentially dangerous situation that can result in serious injury or death, if not avoided.
CAUTION!
... indicates a potentially dangerous situation that can result in light injuries or damage to equipment or the environment, if not avoided.
Information
... points out useful tips, recommendations and information for efficient and trouble-free operation.
6
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
3. Safety
The liquids must not have any large contamination or coarse particulates and must not have a tendency to crystallise. Ensure that the wetted materials of the level sensor are sufficiently resistant to the medium being monitored. Not suitable for dispersions, abrasive liquids, highly viscous media and colours.
This instrument is not permitted to be used in hazardous areas! For these areas, level sensors with approval (e.g. in accordance with ATEX) are required.
The operating conditions specified in the operating instructions must be observed.
Do not operate the instrument in the direct vicinity of ferromagnetic environments (min. distance 50 mm).
Do not operate the instrument in the immediate vicinity of strong electromagnetic fields or in the immediate vicinity of equipment that can be affected by magnetic fields (min. clearance 1 m).
The level sensors must not be exposed to heavy mechanical strain (impact, bending, vibration).
The technical specifications contained in these operating instructions must be observed. Improper handling or operation of the instrument outside of its technical specifications requires the instrument to be taken out of service immediately and inspected by an authorised WIKA service engineer.
EN
The instrument has been designed and built solely for the intended use described here, and may only be used accordingly.
017461.02 10/2016 EN/DE
7Operating instructions level sensor, model FLR
3. Safety
The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on operation contrary to the intended use.
DANGER!
Work on vessels involves the danger of intoxication and
EN
3.3 Improper use
Improper use is defined as any application that exceeds the technical performance limits or is not compatible with the materials.
Any use beyond or different to the intended use is considered as improper use.
Do not use this instrument in safety or emergency stop devices.
3.4 Responsibility of the operator
The instrument is used in the industrial sector. The operator is therefore responsible for legal obligations regarding safety at work.
suffocation. No work is allowed to be carried out unless by taking suitable personal protective measures (e.g. respirato­ry protection apparatus, protective outfit etc.).
WARNING! Injuries through improper use
Improper use of the instrument can lead to hazardous situa­tions and injuries.
Refrain from unauthorised modifications to the instru­ment.
Do not use the instrument within hazardous areas.
The safety instructions within these operating instructions, as well as the safety, accident prevention and environmental protection regulations for the application area must be maintained.
8
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
3. Safety
To ensure safe working on the instrument, the operating company must ensure the following:
The operating personnel are regularly instructed in all topics regard­ing work safety, first aid and environmental protection and know the operating instructions and in particular, the safety instructions contained therein.
The operating personnel have read the operating instructions and taken note of the safety instructions contained therein.
The intended use for the application is complied with.
Following testing, improper use of the instrument is excluded.
3.5 Personnel qualification
WARNING! Risk of injury should qualification be insufficient
Improper handling can result in considerable injury and damage to equipment.
The activities described in these operating instructions may only be carried out by skilled personnel who have the qualifications described below.
Skilled personnel
Skilled personnel, authorised by the operator, are understood to be personnel who, based on their technical training, knowledge of measurement and control technology and on their experience and knowledge of country-specific regulations, current standards and direc­tives, are capable of carrying out the work described and independently recognising potential hazards.
EN
3.6 Personal protective equipment
The personal protective equipment is designed to protect the skilled personnel from hazards that could impair their safety or health during work. When carrying out the various tasks on and with the instrument, the skilled personnel must wear personal protective equipment.
017461.02 10/2016 EN/DE
9Operating instructions level sensor, model FLR
3. Safety
Follow the instructions displayed in the work area regarding personal protective equipment!
The requisite personal protective equipment must be provided by the operating company.
EN
3.7 Labelling, safety marks
Product label
        
Model designation / model
Instrument code
Circuit diagram with colour coding per IEC 757
Serial number
Article number
Measuring point number
Ingress protection per EN/IEC 60529
Symbol of protection class per EN 61140
Switching power
Before mounting and commissioning the instrument, ensure you read the operating instructions!
10
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
4. Transport ... / 5. Commissioning, operation
4. Transport, packaging and storage
4.1 Transport
Check the level sensor for any damage that may have been caused by transport. Obvious damage must be reported immediately.
CAUTION!
With improper transport, a high level of damage to property can occur.
Observe the symbols on the packaging
Handle packed goods with care
4.2 Packaging and storage
Do not remove packaging until just before commissioning. Keep the packaging as it will provide optimum protection during trans­port (e.g. change in installation site, sending for repair).
5. Commissioning, operation
Observe all instructions given on the shipment packaging for remov­ing the transportation safety devices.
Remove the level sensor carefully from the packaging!
When unpacking, check all components for any external damage.
5.1 Functional check
Prior to installation, a functional test of the level sensor can be carried out with a resistance measuring instrument and manual movement of the float.
EN
017461.02 10/2016 EN/DE
11Operating instructions level sensor, model FLR
5. Commissioning, operation
The following table describes the measurements and the expected measured values for the movement of the float, starting from the float stop in the direction of the tank opening.
Resistance measurement of the wire colours
EN
BK ― BN (R1) Resistance value rises proportionally with the
BU ― BN (R
BK ― BU (R
) Resistance value drops in inverse proportion
2
) Resistance value remains constant, irrespec-
i
Measured value
height of the float.
to the height of the float.
tive of the position of the float.
WARNING!
Ensure that the functional check does not start any unintended processes.
5.2 Mounting preparation
Ensure that the sealing faces of the vessel or level sensor are clean and do not show any mechanical damage.
5.3 Mounting
Observe the torque values of screws specified in pipefitting work.
In the selection of the mounting material (sealings, screws, washers and nuts), take the process conditions into account. The suitability of the sealing must be specified with regard to the medium and its vapours. In addition, ensure it has corresponding corrosion resist­ance.
The level sensor is mounted to the vessel from the outside
The guide tube should not be inclined more than a maximum of 30° to the vertical.
Mount the level sensor correctly for the design of the process connection.
If the opening of the process connection is too small for the float, the
12
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
   
≤ 30°
5. Commissioning, operation
float must be removed before mounting.
- Before removal, mark the position of the float stop with a waterproof pen
- Mark the mounting position of the float (e.g. “Up”)
- After the level sensor has been mounted, the float should be re-attached within the inside of the tank (pay attention to the mounting position!).
- Secure the float stop again at the marked point.
5.4 Electrical connection
The electrical connection must only be made by qualified skilled personnel.
Wire the level sensor in accordance with the connection diagram of the electrical output (see product label). The connection terminals are appropriately marked.
Electrical output Connection diagram
The entire assembly corresponds to a 3-wire potentiometer circuit
EN
BU/GY
BN
017461.02 10/2016 EN/DE
BK
13Operating instructions level sensor, model FLR
5. Commissioning, operation
Electrical output Connection diagram
Head-mounted transmitter with 4 ... 20 mA
R
I
4 ... 20mA
+
A
EN
Seal the cable bushing at the connection housing .
WARNING!
Malfunctions through voltage spikes due to running cables together with mains connection leads or due to large cable lengths. This can lead to a malfunction in the plant and thus lead to injury to personnel or damage to equipment.
Use shielded connection leads
Ground connection leads at one end
Always observe the mounting and operating instructions of accessories when commissioning them.
DC 12 ... 30V
14
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
6. Faults
6. Faults
The following table contains the most frequent causes of
faults and the necessary countermeasures.
Faults Causes Measures
Level sensor cannot be mounted at the planned place on the vessel
No signal, non-linear or undefined signals
Process connection of the level sensor does not match to the process connection of the vessel.
Process connection at the vessel defective
Mounting thread at the level sensor defective
Electrical connection incorrect
Measuring chain defective Return to the factory Head-mounted transmitter
defective Head-mounted transmitter
adjusted incorrectly
Modification of the vessel Return to the factory
Rework the thread or replace the screwed coupling
Return to the factory
See chapter 5.4 “Electrical connection”. Check the assignment with the aid of the connection diagram.
CAUTION! Physical injuries and damage to property and the environment
If faults cannot be eliminated by means of the listed measures, the instrument must be taken out of operation immediately.
Ensure that there is no longer any pressure present and protect against being put into operation accidentally.
Contact the manufacturer.
If a return is needed, please follow the instructions given in chapter 8.2 “Return”.
EN
017461.02 10/2016 EN/DE
15Operating instructions level sensor, model FLR
7. Maintenance and cleaning
7. Maintenance and cleaning
7.1 Maintenance
The level sensors work maintenance-free in normal operation. They must be subjected to visual inspection within the context of regular maintenance, however, and included in the vessel pressure test.
EN
DANGER!
Work on containers involves the danger of intoxication and suffocation. No work is allowed to be carried out unless by taking suitable personal protective measures (e.g. respirato­ry protection apparatus, protective outfit etc.).
Repairs must only be carried out by the manufacturer.
Perfect functioning of the level sensors can only be guaran­teed when original accessories and spare parts are used.
7.2 Cleaning
CAUTION! Physical injuries and damage to property and the environment
Improper cleaning may lead to physical injuries and damage to property and the environment. Residual media in the dismounted instrument can result in a risk to persons, the environment and equipment.
Rinse or clean the removed instrument.
Sufficient precautionary measures must be taken.
1. Prior to cleaning, properly disconnect the instrument from the process and the power supply.
2. Clean the instrument carefully with a moist cloth.
3. Electrical connections must not come into contact with moisture!
16
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
7. ... / 8. Dismounting, return and disposal
CAUTION! Damage to property
Improper cleaning may lead to damage to the instrument!
Do not use any aggressive cleaning agents.
Do not use any pointed and hard objects for cleaning.
8. Dismounting, return and disposal
WARNING! Physical injuries and damage to property and the environment through residual media
Residual media in the dismounted instrument can result in a risk to persons, the environment and equipment.
Wash or clean the dismounted instrument, in order to protect persons and the environment from exposure to residual media.
8.1 Dismounting
Only disconnect the measuring instrument once the system has been depressurised and the power disconnected!
8.2 Return
Wash or clean the dismounted level sensor before returning it, in order to protect personnel and the environment from exposure to residual media.
EN
Information on returns can be found under the heading “Service” on our local website.
017461.02 10/2016 EN/DE
17Operating instructions level sensor, model FLR
8. Dismounting ... / 9. Specifications
8.3 Disposal
Incorrect disposal can put the environment at risk. Dispose of instrument components and packaging materials in an environmentally compatible way and in accordance with the country-specific waste disposal regulations.
EN
9. Specifications
Operating limits
Operating temperature: T = -80 ... +200 °C
Operating pressure: p = -1 ... 80 bar
Models FLR-SA, FLR-SE, FLR-SF, FLR-PA, FLR-PE, FLR-PF, FLR-HA, FLR-HE,
Models FLR-SB, FLR-PB, FLR-HB,
FLR-MB, FLR-HB3 FLR-MA, FLR-ME, FLR-MF, FLR-HA3
Permissible power supply
Resolution 2.7 mm, 5.5 mm, 7.5 mm, 9 mm (depending on version)
EU declaration of conformity
≤ AC 50 V; ≤ DC 75 V see the data sheet
of the head-mounted
transmitter used
not required see Appendix 1
For further specifications see data sheet LM 20.02
18
Operating instructions level sensor, model FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
Inhalt
Inhalt
1. Allgemeines 20
2. Aufbau und Funktion 21
3. Sicherheit 22
4. Transport, Verpackung und Lagerung 27
5. Inbetriebnahme, Betrieb 29
6. Störungen 31
7. Wartung und Reinigung 32
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 33
9. Technische Daten 34
Anlage 1: EU-Konformitätserklärung 35
Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de.
DE
017461.02 10/2016 EN/DE
19Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
1. Allgemeines
1. Allgemeines
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Niveau-Messwertgeber werden nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefer­tigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind
DE
nach ISO 9001 zertifiziert.
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisun­gen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfall­verhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittel­barer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Betriebsanleitung an nachfolgende Benutzer oder Besitzer des Gerätes weitergeben.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbei­ten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufs­unterlagen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com
- Zugehöriges Datenblatt: LM 20.02
20
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
2. Aufbau und Funktion
2. Aufbau und Funktion
2.1 Funktionsbeschreibung
Niveau-Messwertgeber arbeiten nach dem Schwimmerprinzip mit magnetischer Übertragung. Ein im Schwimmer eingebauter Permanentmagnet betätigt durch sein Magnetfeld die im Gleitrohr eingebaute Widerstandsmesskette. Der gesamte Aufbau entspricht einer 3-Leiter-Potentiometerschaltung. Der Schwimmer verändert seine Höhenlage mit dem Flüssigkeitspegel des zu überwachenden Messstoffes. Das gemessene Widerstandssignal ist proportional zum Füllstand. Die Messspannung ist bedingt durch das Kontaktraster der Widerstandsmesskette sehr feinstufig und damit quasikontinuierlich.
Anschlussgehäuse
   
≤ 30°
Kabelverschraubung
Schlüsselfläche zum
Einschrauben Dichtung
Gleitrohr
Schwimmer
Teflonscheibe
Schwimmeranschlag
DE
2.2 Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
017461.02 10/2016 EN/DE
21Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
2. Aufbau und Funktion / 3. Sicherheit
3. Sicherheit
3.1 Symbolerklärung
GEFAHR!
DE
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Niveau-Messwertgeber dienen ausschließlich der Füllstandsüberwa­chung von flüssigen Messstoffen. Der Einsatzbereich ergibt sich aus den technischen Leistungsgrenzen und Werkstoffen.
... weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw. Sach­und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Information
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informatio­nen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor.
22
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
3. Sicherheit
Die Flüssigkeiten dürfen keine starken Verschmutzungen oder Grobteile aufweisen und nicht zum Auskristallisieren neigen. Es ist sicherzustellen, dass die medienberührenden Werkstoffe des Niveau-Messwertgebers gegen den zu überwachenden Messstoff ausreichend beständig sind. Nicht geeignet für Dispersionen, abrasi­ve Flüssigkeiten, hochviskose Medien und Farben.
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen! Für diese Bereiche sind Niveau-Messwertge­ber mit Zulassung (z. B. nach ATEX) erforderlich.
Die in der Betriebsanleitung angegebenen Einsatzbedingungen sind einzuhalten.
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von ferromagnetischer Umgebung (Abstand min. 50 mm) betreiben.
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von starken elektromagnetischen Feldern bzw. in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen betreiben, die durch Magnetfelder beeinflusst werden können (Abstand min. 1 m).
Die Niveau-Messwertgeber dürfen keinen starken mechanischen Belastungen (Stoß, Verbiegen, Vibrationen) ausgesetzt werden.
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich.
DE
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungs­gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur dementsprechend verwendet werden.
017461.02 10/2016 EN/DE
23Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
3. Sicherheit
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
GEFAHR!
Beim Arbeiten an Behältern, besteht Vergiftungs- oder
DE
3.3 Fehlgebrauch
Als Fehlgebrauch gilt jede Verwendung, die die technischen Leistungs­grenzen überschreitet oder mit den Werkstoffen unverträglich ist.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen benut­zen.
3.4 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Erstickungsgefahr. Arbeiten dürfen nur unter Anwendung geeigneter Personenschutzmaßnahmen (z. B. Atemschutz­gerät, Schutzkleidung o. Ä.). durchgeführt werden.
WARNUNG! Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen.
Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlassen.
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einset­zen.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs­und Umweltschutzvorschriften einhalten.
24
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
3. Sicherheit
Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber Folgendes sicherstellen:
Bedienpersonal wird regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Umweltschutz unterwiesen.
Bedienpersonal hat Betriebsanleitung gelesen und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise zur Kenntnis genommen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung für den Anwendungsfall wird eingehalten.
Nach Prüfung ist ein Fehlgebrauch des Gerätes ausgeschlossen.
3.5 Personalqualifikation
WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen­und Sachschäden führen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkei­ten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen.
Fachpersonal
Das vom Betreiber autorisierte Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungs­technik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifi­schen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbst­ständig zu erkennen.
3.6 Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Fachpersonal gegen Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen könnten. Beim Ausführen der verschiedenen Arbeiten an und mit dem Gerät muss das Fachpersonal persönliche Schutzausrüstung tragen.
DE
017461.02 10/2016 EN/DE
25Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
3. Sicherheit
Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen!
Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur Verfügung gestellt werden.
DE
3.7 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen
Typenschild
        
Typ-Bezeichnung / Typ
Gerätecodierung
Schaltbild mit Farb-Kurzzeichen nach IEC 757
Seriennummer
Artikelnummer
Messstellennummer
Schutzart nach EN/IEC 60529
Symbol der Schutzklasse nach EN 61140
Schaltleistung
Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsan­leitung lesen!
26
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
4. Transport ... / 5. Inbetriebnahme, Betrieb
4. Transport, Verpackung und Lagerung
4.1 Transport
Niveau-Messwertgeber auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen. Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
VORSICHT!
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
Symbole auf der Verpackung beachten
Packstücke vorsichtig behandeln
4.2 Verpackung und Lagerung
Verpackung erst unmittelbar vor der Inbetriebnahme entfernen. Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursen­dung).
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Alle auf der Versandverpackung angegebenen Hinweise zum Entfer­nen der Transportsicherungen beachten.
Den Niveau-Messwertgeber vorsichtig aus der Verpackung entnehmen!
Beim Auspacken alle Teile auf äußerliche Beschädigungen überprü­fen.
DE
5.1 Funktionsprüfung
Vor der Montage kann eine Funktionsprüfung des Niveau-Messwertge­bers mit einem Widerstandsmessgerät und manueller Schwimmerbewe­gung erfolgen.
017461.02 10/2016 EN/DE
27Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Messungen und die erwarte­ten Messwerte bei der Bewegung des Schwimmers beginnend vom Schwimmeranschlag in Richtung Tanköffnung.
Widerstandsmessung der Aderfarben
DE
BK ― BN (R1) Widerstandswert steigt proportional mit der
BU ― BN (R
BK ― BU (R
) Widerstandswert sinkt umgekehrt proportional
2
) Wiederstandswert bleibt unabhängig von der
i
Messwert
Höhe des Schwimmers an.
mit der Höhe des Schwimmers.
Schwimmerposition konstant.
WARNUNG!
Sicherstellen, dass die Funktionsprüfung keine unbeabsich­tigten Prozesse startet.
5.2 Montagevorbereitung
Sicherstellen, dass die Dichtflächen des Behälters bzw. des Niveau­Messwertgebers sauber sind und keine mechanische Beschädigung aufweisen.
5.3 Montage
Die im Rohrleitungsbau vorgeschriebenen Drehmomentwerte der Schrauben einhalten.
Bei der Auswahl des Montagematerials (Dichtungen, Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern) die Prozessbedingungen beachten. Die Eignung der Dichtung muss hinsichtlich Messstoff und dessen Dämpfen gegeben sein. Zusätzlich ist auf entsprechende Korrosi­onsbeständigkeit zu achten.
Der Niveau-Messwertgeber wird von außen an den Behälter montiert
Das Gleitrohr darf maximal 30° zur Vertikalen geneigt sein.
Niveau-Messwertgeber je nach Ausführung des Prozessanschlusses fachgerecht montieren.
28
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
   
≤ 30°
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Ist die Öffnung des Prozess­anschlusses zu klein für den Schwimmer, muss der Schwim­mer vor der Montage entfernt werden.
- Position des Schwimmeran­schlages vor dem Abbau­en mit einem wasserfesten Stift markieren
- Einbaulage des Schwimmers kennzeichnen (z. B. „Oben“)
- Nach der Montage des Niveau-Messwertgebers ist der Schwimmer im Inneren des Tanks wieder anzubauen (Einbaulage beachten!).
- Schwimmeranschlag an der markierten Stelle wieder befestigen.
5.4 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Niveau-Messwertgeber nach Anschlussschema des elektrischen Ausgangs (siehe Typenschild) verdrahten. Die Anschlussklemmen sind entsprechend gekennzeichnet.
Elektrischer Ausgang Anschlussschema
3-Leiter-Potentiometer­schaltung
DE
BU/GY
BN
017461.02 10/2016 EN/DE
BK
29Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Elektrischer Ausgang Anschlussschema
Kopftransmitter mit 4 ... 20 mA
R
I
4 ... 20mA
+
A
DE
Die Kabeldurchführung am Anschlussgehäuse abdichten.
WARNUNG!
Fehlfunktionen bei gemeinsamer Verlegung mit Netzan­schlussleitungen oder bei großen Leitungslängen durch Spannungsspitzen. Dies kann zu einer Fehlfunktion der Anlage und dadurch zu Personen- oder Sachschäden führen.
Abgeschirmte Anschlussleitungen verwenden
Anschlussleitungen einseitig erden
Zur Inbetriebnahme von Zubehör unbedingt die jeweilige Montage- und Betriebsanleitung beachten.
DC 12 ... 30V
30
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
6. Störungen
6. Störungen
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Fehlerursachen und erforderliche Gegenmaßnahmen aufgeführt.
Störungen Ursachen Maßnahmen
Niveau-Messwertge­ber lässt sich nicht an der vorgesehenen Stelle am Behälter anbauen
Keine, nicht-lineare oder undefinierte Signale
Prozessanschluss des Niveau-Messwertge­bers passt nicht zu dem Prozessanschluss des Behälters.
Prozessanschluss am Behälter defekt
Einschraubgewinde am Niveau-Messwertgeber defekt
Elektrischer Anschluss falsch
Messkette defekt Rücksendung ans Werk Kopftransmitter defekt Kopftransmitter falsch
justiert
Umbau des Behälters Rücksendung ans Werk
Nacharbeiten des Gewin­des oder Austauschen der Befestigungsmuffe
Rücksendung ans Werk
Siehe Kapitel 5.4 „Elektri­scher Anschluss“. Belegung mit Hilfe des Anschlusssche­mas prüfen.
VORSICHT! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt werden, Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen.
Sicherstellen, dass kein Druck mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme schützen.
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 8.2 „Rücksendung“ beachten.
017461.02 10/2016 EN/DE
DE
31Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
7. Wartung und Reinigung
7. Wartung und Reinigung
7.1 Wartung
Die Niveau-Messwertgeber arbeiten bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wartungsfrei. Sie sind jedoch im Rahmen der regelmäßigen Wartung einer Sichtkontrolle zu unterziehen und in die Druckprüfung
DE
des Behälters mit einzubeziehen.
GEFAHR!
Beim Arbeiten an Behältern besteht Vergiftungs- oder Erstickungsgefahr. Arbeiten dürfen nur unter Anwendung geeigneter Personenschutzmaßnahmen (z. B. Atemschutz­gerät, Schutzkleidung o. Ä.). durchgeführt werden.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.
Die Funktion der Niveau-Messwertgeber kann nur bei Verwendung von Originalzubehör und Ersatzteilen gewähr­leistet werden.
7.2 Reinigung
VORSICHT! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Eine unsachgemäße Reinigung führt zu Körperverlet­zungen, Sach- und Umweltschäden. Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen.
1. Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß vom Prozess und der Stromversorgung trennen.
2. Das Gerät vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen.
3. Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen!
32
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
7. ... / 8. Demontage, Rücksendung und ....
VORSICHT! Sachbeschädigung
Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung des Gerätes!
Keine aggressiven Reinigungmittel verwenden.
Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden.
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste
Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefähr­dung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Perso­nen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
8.1 Demontage
Messgerät nur im drucklosen und spannungsfreiem Zustand demon­tieren!
8.2 Rücksendung
Ausgebauten Niveau-Messwertgeber vor der Rücksendung spülen bzw. säubern, um Mitarbeiter und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
DE
Hinweise zur Rücksendung befinden sich in der Rubrik „Service“ auf unserer lokalen Internetseite.
017461.02 10/2016 EN/DE
33Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
8. Demontage ... / 9. Technische Daten
8.3 Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen.
DE
9. Technische Daten
Einsatzgrenzen
Betriebstemperatur: T = -80 ... +200 °C
Betriebsdruck: p = -1 ... 80 bar
Typen FLR-SA, FLR-SE, FLR-SF, FLR-PA, FLR-PE, FLR-PF, FLR-HA, FLR-HE,
Typen FLR-SB, FLR-PB, FLR-HB,
FLR-MB, FLR-HB3 FLR-MA, FLR-ME, FLR-MF, FLR-HA3
Zulässige Hilfsenergie
Auflösung 2,7 mm, 5,5 mm, 7,5 mm, 9 mm (je nach Ausführung)
EU-Konformi­tätserklärung
≤ AC 50 V; ≤ DC 75 V siehe Datenblatt
des verwendeten
Kopftransmitters
nicht erforderlich siehe Appendix 1
Weitere technische Daten siehe Datenblatt LM 20.02
34
Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber, Typ FLR
017461.02 10/2016 EN/DE
Appendix 1: EU declaration of conformity
017461.02 10/2016 EN/DE
35Operating instructions level sensor, model FLR
KSR Kuebler subsidiaries worldwide can be found online at www.ksr-kuebler.com. WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com.
Manufacturer contact: Sales contact:
A division of the WIKA group
KSR Kuebler Niveau-Messtechnik AG
Heinrich-Kuebler-Platz 1 69439 Zwingenberg am Neckar • Germany Tel. +49 6263/87-0 Fax +49 6263/87-99 info@ksr-kuebler.com www.ksr-kuebler.com
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de
36
Operating instructions level sensor, model FLR
Loading...