WIKA F1106, F1135, F1115, F1145, F1119 Operating Instructions Manual

...
Page 1
Operating instructions Betriebsanleitung
EN
DE
Hydraulic compression force transducers
Hydraulische Druckkraftaufnehmer
Page 2
2
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
DE
Operating instructions Hydraulic compression force transducers
Page 3 - 38
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
Seite 39 - 75
© 04/2019 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA
®
and tecsis® are registered trademarks in various countries.
WIKA
®
and tecsis® sind geschützte Marken in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions! Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Page 3
3
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Contents
Contents
1. General information 4
2. Design and function 5
2.1 Overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3. Safety 6
3.1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.2 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3 Improper use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.4 Responsibility of the operator . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.5 Personnel qualification . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.6 Personal protective equipment . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.7 Labelling, safety marks . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4. Transport, packaging and storage 11
4.1 Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2 Packaging and storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5. Commissioning, operation 12
5.1 Precautions before commissioning . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2 To be observed during installation . . . . . . . . . . . . . . 12
5.3 Mounting of the hydraulic force measuring unit with pressure gauge. . . 13
5.4 Commissioning of the hydraulic force measuring unit with digital pressure
gauge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.5 Mounting of the hydraulic force measuring unit with digital pressure gauge 16
5.6 Electrical connection - hydraulic force measuring unit with built-in pressure
sensor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.7 Mounting of the hydraulic force measuring unit with pressure sensor . . 18
6. Faults 19
6.1 Faults of the hydraulic force measuring unit with pressure gauge / digital
pressure gauge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.2 Faults of the hydraulic force measuring unit with pressure sensor. . . . 20
7. Maintenance and cleaning 21
7.1 Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.2 Recalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8. Dismounting, return and disposal 22
8.1 Dismounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8.2 Return. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8.3 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9. Specifications 23
10. Accessories 35
10.1 Cable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.2 Spacer discs/mounting flanges. . . . . . . . . . . . . . . 36
11. Appendix: EU declaration of conformity 37
Page 4
4
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
1. General information
1. General information
The hydraulic force measuring unit described in the operating instructions has been designed and manufactured using state-of-the-art technology. All components are subject to stringent quality and environmental criteria during production. Our management systems are certified to ISO 9001.
These operating instructions contain important information on handling the instru­ment. Working safely requires that all safety instructions and work instructions are observed.
Observe the relevant local accident prevention regulations and general safety regula­tions for the instrument's range of use.
The operating instructions are part of the product and must be kept in the immediate vicinity of the instrument and readily accessible to skilled personnel at any time. Pass the operating instructions onto the next operator or owner of the instrument.
Skilled personnel must have carefully read and understood the operating instructions prior to beginning any work.
The general terms and conditions contained in the sales documentation shall apply.
Subject to technical modifications.
Factory calibrations / DKD / DAkkS calibrations are carried out in accordance with international standards.
Further information:
- Internet address: www.wika.de / www.tecsis.de
- Relevant data sheet:
FO 52.10 - DE 816 (F1119, F1136) FO 52.11 - DE 810 (F1108, F1125, F1142, F1157) FO 52.12 - DE 812 (F1115) FO 52.13 - DE 813 (F1106) FO 52.14 - DE 814 (F1101, F1102) FO 52.15 - DE 815 (F1135, F1145)
- Application consultant:
Phone: +49 5806-0 Fax: +49 5806-7788 info@wika.de, info@tecsis.de
Abbreviations, definitions
2-wire The two connection lines are used for the voltage supply.
The measuring signal also provides the supply current.
3-wire Two connection lines are used for the voltage supply.
One connection line is used for the measuring signal. UB+ Positive power supply terminal UB- Negative power supply terminal S+ Positive output terminal S- Negative output terminal
Page 5
5
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
2. Design and function
2. Design and function
2.1 Overview
Pressure gauge / digital pressure gauge (display instrument) or pressure sensor (output instrument)
Adapter
Case
Measuring piston (force introduction) The case and the measuring piston together form the hydraulic compression force transducer - and including the pressure gauge / digital pressure gauge (display instrument) or the pressure sensor (output instrument) this is referred to as the hydraulic force measuring unit.
Electrical connection
Protective bellows
Capillary
Page 6
6
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
2. Design and function / 3. Safety
2.2 Description
Hydraulic compression force transducers are designed for measuring static and dynamic compression forces. The hydraulic force measuring unit consists of a hydraulic compression force transducer and a pressure gauge or digital pressure gauge (display instrument) or a pressure sensor (output instrument).
The measuring body is manufactured from non-rusting stainless steel. The force acting on the measuring piston is transmitted as pressure, proportional to the cylinder area, via the pressure-transmitting fluid to the measuring instrument.
2.3 Scope of delivery
Hydraulic force measuring unit
Operating instructions
3. Safety
3.1 Explanation of symbols
WARNING!
... indicates a potentially dangerous situation that can result in serious injury or death, if not avoided.
CAUTION!
... indicates a potentially dangerous situation that can result in light injuries or damage to property or the environment, if not avoided.
Information
... points out useful tips, recommendations and information for efficient and trouble-free operation.
Page 7
7
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
3. Safety
3.2 Intended use
The hydraulic compression force transducers are designed for measuring static and dynamic compression forces.
Defective instruments must be returned to the manufacturer.
Model Design
F1106 / F1115 / F1135 / F1145 Hydraulic compression force transducer
Standard design
F1101 Hydraulic compression force transducer
Closing force design
F1102 Hydraulic compression force transducer
Welding tongs design
F1119 / F1136 Hydraulic compression force transducer
Clamping force design
F1108 / F1125 / F1142 / F1157 Hydraulic compression force transducer
Heavy-duty design
Valid for the hydraulic compression force transducer with built-in pressure sensor, digital pressure gauge or pressure gauge with switch contacts:
These instruments have been designed and tested in accordance with the relevant safety regulations for electronic measuring instruments. Any usage outside of this is deemed to be improper. The perfect functioning and operational safety of the transdu­cers can only be guaranteed when complying with the instructions given in the operating instructions. During its use, the legal and safety regulations (e.g. VDE 0100) required for the particular application must additionally be observed. This also applies accordingly when using accessories. Faultless and safe operation of this measuring unit requires proper transport, professional storage, installation and mounting and careful operation and corrective maintenance.
The instrument has been designed and built solely for the intended use described here, and may only be used accordingly.
The technical specifications contained in these operating instructions must be obser­ved. Improper handling or operation of the instrument outside of its technical specifica­tions requires the instrument to be taken out of service immediately and inspected by an authorised service engineer.
Page 8
8
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
3. Safety
Handle electronic precision measuring instruments with the required care (protect from humidity, impacts, strong magnetic fields, static electricity and extreme temperatures, do not insert any objects into the instrument or its openings). Plugs and sockets must be protected from contamination.
The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on operation contrary to the intended use.
3.3 Improper use
WARNING! Injuries through improper use
Improper use of the instrument can lead to hazardous situations and injuries.
Refrain from unauthorised modifications to the instrument.
Any use beyond or different to the intended use is considered as improper use.
3.4 Responsibility of the operator
The instrument is used in the industrial sector. The operator is therefore responsible for legal obligations regarding safety at work.
The safety instructions within these operating instructions, as well as the safety, accident prevention and environmental protection regulations for the application area must be maintained.
The operator is obliged to maintain the product label in a legible condition.
To ensure safe working on the instrument, the operating company must ensure
that suitable first-aid equipment is available and aid is provided whenever required.
that the skilled electrical personnel are regularly instructed in all topics regarding work safety, first aid and environmental protection and know the operating instruc-
tions and in particular, the safety instructions contained therein.
that the instrument is suitable for the particular application in accordance with its intended use.
that personal protective equipment is available.
Page 9
9
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
3. Safety
3.5 Personnel qualification
WARNING! Risk of injury should qualification be insufficient
Improper handling can result in considerable injury and damage to equip­ment.
The activities described in these operating instructions may only be carried out by skilled personnel who have the qualifications described below.
Skilled electrical personnel
Skilled electrical personnel are understood to be personnel who, based on their techni­cal training, know-how and experience as well as their knowledge of country-specific regulations, current standards and directives, are capable of carrying out work on electrical systems and independently recognising and avoiding potential hazards. The skilled electrical personnel have been specifically trained for the work environment they are working in and know the relevant standards and regulations. The skilled electrical personnel must comply with current legal accident prevention regulations.
3.6 Personal protective equipment
The requirements for the required protective equipment result from the ambient condi­tions at the place of use, other products or the connection to other products.
The requisite personal protective equipment must be provided by the operating compa­ny. The operator is in no way relieved of his obligations under labour law for the safety and the protection of workers' health.
The design of the personal protective equipment must take into account all operating parameters of the place of use.
Page 10
10
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
 
 
 
3.7 Labelling, safety marks
Product label
Model
Nominal size
Measuring range
Serial number, TAG number
Date of manufacture calendar week/year
Output signal
Address
Product label with mechanical display unit (pressure gauge)
Product label with pressure sensor
3. Safety
Page 11
11
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
4. Transport, packaging and storage
4. Transport, packaging and storage
4.1 Transport
Check the hydraulic force measuring unit for any damage that may have been caused by transport. Obvious damage must be reported immediately.
CAUTION! Damage through improper transport
With improper transport, a high level of damage to property can occur.
When unloading packed goods upon delivery as well as during inter­nal transport, proceed carefully and observe the symbols on the packaging.
With internal transport, observe the instructions in chapter 4.2 “Packaging and storage”.
As precision measuring instruments, force measuring units require careful handling during transport and mounting. Load impacts during transport (e.g. hitting a hard surface) can lead to permanent damage, resulting in measuring errors in the subse­quent measuring operation.
4.2 Packaging and storage
Do not remove packaging until just before mounting. Keep the packaging as it will provide optimum protection during transport (e.g. change in installation site, sending for repair).
The hydraulic compression force transducer is made fully from stainless steel.
The design with pressure gauge fulfils IP65 ingress protection.
The design with digital pressure gauge fulfils IP65 ingress protection.
The design with pressure sensor fulfils IP67 ingress protection. The design of the accessory cable fulfils IP67 ingress protection. The ingress protection IP67 is only guaranteed in the plugged-in state.
During storage the protection cap must always be on the electrical connection to avoid entry of moisture and dirt.
Permissible conditions at the place of storage:
Storage temperature: -25 ... +70 °C
Humidity: 35 ... 85 % relative humidity (non-condensation)
Avoid exposure to the following factors:
Mechanical vibration, mechanical shock (putting it down hard)
Dust, dirt, and other objects may not be deposited in such a way that they form a force shunt with the measuring piston, since this will falsify the measuring signal.
Page 12
12
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
5. Commissioning, operation
5. Commissioning, operation
5.1 Precautions before commissioning
Hydraulic compression force transducers are sensitive measuring instruments and must be handled with appropriate care.
With the commissioning of hydraulic compression force transducers, make sure they are on a level mounting surface.
The sealed threaded connections of the hydraulic force transducer must not be loosened! Non-compliant handling invalidates the warranty and a measuring function is no longer assured.
5.2 To be observed during installation
CAUTION! Damage to the instrument through improper installation
When installing the hydraulic force measuring unit, pay attention to the installation position and thus to the direction of loading.
If the display instrument (pressure gauge, digital pressure gauge) or output instrument (pressure sensor) rests on the contact surface during installation, an adapter plate must be mounted under the hydraulic compression force transducer (accessories, see chapter 10).
Torsional and transverse forces must be avoided. Transverse loads and lateral forces also include the corresponding components of the measurands that are introduced slanted.
Torsional moments, eccentric loads and transverse loads or lateral forces cause measuring errors and may permanently damage the hydraulic compression force transducer.
The hydraulic compression force transducer should only be loaded in the intended position.
The hydraulic compression force transducer shall be mounted so that at least one support surface is designed as a moveable bearing.
During installation of the hydraulic compression force transducer, the output signal or the display instrument (force value) must always be monitored to avoid mechanical overload.
When subjected to loads in other devices, a change in the zero signal may result in permanent damage (leakage with jamming of the piston).
An overload must be excluded at all times.
Do not use the hydraulic compression force transducer as a climbing aid.
Page 13
13
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
5.3 Mounting of the hydraulic force measuring unit with pressure gauge
Place the hydraulic force measuring unit
with its underside on the
contact surface
of the measuring
object.
If the display instrument rests on the contact surface
during installation,
an adapter plate
with suitable screws
must be mounted under the hydraulic
compression force transducer
.
In order to prevent a change of position on the contact surface
, the hydraulic
compression force transducer
can be
secured to the contact surface
with
screws
.
Load the hydraulic compression force transducer
.
The display value can be read.
Hydraulic force measuring unit
consisting of:
Hydraulic compression force transducer
and
Pressure gauge (display instrument)
Support surface for measuring object
Adapter plate (optional)
Screws (optional)
5. Commissioning, operation
Page 14
14
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Digital pressure gauge
5. Commissioning, operation
5.4 Commissioning of the hydraulic force measuring unit with digital pressure gauge
Key Function / Action
Switches the instrument on
Switches the instrument off
Display indicates the Max value, while the key is pressed
Display indicates the Min value, while the key is pressed
Resets the max. value to “ 0 ”
Resets the min. value to “ 0 ”
+
+
Page 15
15
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Display
Bar graph display
Unit
Full scale
Max. value
Min. value
Main display
Special function
2nd display
Ta re
Battery charge-level indicator LO-BAT
Min / Max memory
The min./max. memory is reset to the current measured value with each measuring cycle.
The display of the Min. value is achieved by pressing the Min. key.
The display of the Max. value is achieved by pressing the Max. key.
The resetting of the current measured value is achieved by holding down the respec­tive key (Min or Max) and additionally briefly pressing the Menu key.
Bar graph with drag pointer function
The additional integrated bar graph with drag-pointer function within the display indica­tes the trend of the current working pressure directly, independently from the digital display. Using the drag-pointer function, the max. memory value is also displayed in the bar graph display in the form of a bar segment, as well as in the digital display. On reset­ting the min./max. value, this bar graph is then updated to the current measured value.
Voltage supply
The digital pressure gauge is operated with 2 AA Mignon batteries. The status of the batteries is shown in the display
. With a low battery charge level, a blinking battery symbol is shown on the indicator display - the batteries should then be changed as soon as possible.
Open the battery cover of the digital pressure gauge on the rear of the instrument.
Replace the batteries with 2 new mignon cells.
Close the battery cover again.
5. Commissioning, operation
Page 16
16
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Hydraulic force measuring unit
consisting of:
Hydraulic compression force trans­ducer
and
Digital pressure gauge (display instrument)
Support surface for measuring object
Adapter plate (optional)
Screws (optional)
Place the hydraulic force measu­ring unit
with its underside on the
contact surface
of the measuring
object.
If the display instrument rests on the contact surface
during installation,
an adapter plate
with suitable screws
must be mounted under the hydraulic
compression force transducer
.
In order to prevent a change of position on the contact surface
, the hydraulic
compression force transducer
can be
secured to the contact surface
with
screws
.
Load the hydraulic compression force transducer
.
The display value can be read.
5. Commissioning, operation
5.5 Mounting of the hydraulic force measuring unit with digital pressure gauge
Page 17
17
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Output 4 ... 20 mA, 2-wire Circular connector M12 x 1, 4-pin
5. Commissioning, operation
Circular connector M12 x 1, 4-pin
4 ... 20 mA 2-wire
UB+ 1
0V/UB- 3
S+ 1
S- 3
Shield Case
5.6 Electrical connection - hydraulic force measuring unit with built-in pressure
sensor
To prevent interferences from coupling into the system, please observe the following information:
Use only shielded and low-capacitance measuring cables (for cables, see chapter 10 “Accessories”). These cables fulfil the conditions.
Ground the shield of the measuring cable.
Connect the cable shield with the case of the hydraulic compression force transdu­cer. In the cables of the accessories, the cable shield is connected by means of the knurled nut, thus connecting it to the case of the pressure sensor (for cables, see chapter 10 “Accessories”).
Do not install measuring cables in parallel to 3-phase-current cables and control cables.
Avoid stray fields of transformers, motors and contactors.
Transducers, amplifiers and processing or display units must not be grounded sever­al times. Connect all instruments to the same protective conductor.
The pin assignment of the connector or of the cable can be found on the product label.
When using extensions, only shielded and low-capacitance cables should be used. The permitted maximum and minimum lengths of cable are defined in ISO 11898-2. Care should be taken also to ensure a high-quality connection of the shielding.
5.6.1 Pin assignment of the analogue output - Hydraulic force measuring unit
with output instrument (pressure sensor)
Page 18
18
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
5. Commissioning, operation
5.7 Mounting of the hydraulic force measuring unit with pressure sensor
Connect the cable to the electrical connection
of the pressure sensor
and screw down with the knurled nut.
Place the hydraulic force measuring unit
with its underside on the contact
surface
of the measuring object. If
the pressure sensor
rests on the
contact surface
during installation,
an adapter plate
with suitable screws
must be mounted under the hydraulic
compression force transducer
.
Optionally, the hydraulic compression force transducer
can also be faste-
ned to the contact surface
of the test
object with suitable screws
.
Load the hydraulic compression force transducer
.
Hydraulic force measuring unit
consisting of:
Hydraulic compression force transducer and
Pressure sensor (output instrument)
Cable
Electrical connection
Support surface for measuring object
Adapter plate (optional)
Screws (optional)
Page 19
19
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
6. Faults
6. Faults
CAUTION! Physical injuries, damage to equipment
If faults cannot be eliminated by means of the measures listed, the tensi­on/compression force transducer must be taken out of operation immedi­ately.
Contact the manufacturer.
If a return is needed, please follow the instructions given in chapter 9.2 “Returns”.
For contact details, please see chapter 1 “General information” or the back page of the operating instructions.
Faults Causes Measures
No display Leaking of the hydraulic force
measuring unit or pressure gauge
Visual check whether the transmission medium has leaked (glycerine/water mixture) Consult the manufacturer
Deviation of the zero point display
Overload, load offset, defecti­ve force introduction
Consult the manufacturer
Output signal constant when changing force
Mechanical overload, defecti­ve force introduction
Consult the manufacturer
Signal span varies EMC interference sources in
the environment; for example, frequency converter
Shield instrument; cable shield; remove source of interference
Signal span drops/too small Mechanical overload, leaking
of the hydraulic force measu­ring unit
Consult the manufacturer
Pointer jerks with force increase
Stick-Slip effect (internal pressure too low)
Consult the manufacturer
6.1 Faults of the hydraulic force measuring unit with pressure gauge / digital
pressure gauge
Page 20
20
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Faults Causes Measures
No output signal No or wrong power supply,
current pulse
Rectify the power supply
Cable break Check the continuity
No or wrong output signal Wrong pin assignment Check pin assignment Deviating zero point signal Overload, last offset, wrong
connection
Consult the manufacturer
Constant output signal when changing force
Mechanical overload, wrong pin assignment, defective force introduction
Consult the manufacturer
Leaking of the hydraulic force measuring unit
Visual check whether the transmission medium has leaked (glycerine/water mixture)
Signal span varies EMC interference sources in
the environment; for example, frequency converter
Shield instrument; cable shield; remove source of interference
Signal span drops/too small Mechanical overload, leaking
of the hydraulic force measu­ring unit
Consult the manufacturer
6.2 Faults of the hydraulic force measuring unit with pressure sensor
6. Faults
Page 21
21
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
7. Maintenance and cleaning
7. Maintenance and cleaning
For contact details, please see chapter 1 “General information” or the back page of the operating instructions.
7.1 Maintenance
This instrument is maintenance-free.
Repairs must only be carried out by the manufacturer. Only use original parts (see chapter 10 “Accessories”). Cleaning
7.1.1 Hydraulic force measuring unit with pressure gauge / digital pressure
gauge
1. Clean the hydraulic force measuring unit with a cloth.
7.1.2 Hydraulic force measuring unit with pressure sensor
1. Prior to cleaning the hydraulic force measuring unit, correctly disconnect it properly
from the voltage supply and dismount it.
2. Clean the hydraulic force measuring unit with a cloth.
Electrical connections must not come into contact with moisture!
CAUTION! Damage to the instrument
Improper cleaning may lead to damage to the instrument!
Do not use any aggressive cleaning agents.
Do not use any hard or pointed objects for cleaning.
7.2 Recalibration
DKD/DAkkS certificate - official certificates:
We recommend that the tension/compression force transducer is recalibrated by the manufacturer at regular time intervals of approx. 24 months. The basic settings will be corrected if necessary.
Page 22
22
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
8. Dismounting, return and disposal
8. Dismounting, return and disposal
8.1 Dismounting
DANGER! Danger to life caused by electric current
Upon contact with live parts, there is a direct danger to life.
The dismounting of the instrument may only be carried out by skilled personnel.
8.1.1 Hydraulic force measuring unit with pressure gauge / digital pressure gauge
Remove the hydraulic force measuring unit from the mounting situation.
8.1.2 Hydraulic force measuring unit with pressure sensor
Relieve the hydraulic force measuring unit and isolate from the power. Remove the hydraulic force measuring unit from the mounting situation.
8.2 Return
Strictly observe the following when shipping the instrument:
All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned.
When returning the instrument, use the original packaging or a suitable transport packaging.
To avoid damage:
1. Wrap the instrument in an antistatic plastic film.
2. Place the instrument along with shock-absorbent material in the packaging.
Place shock-absorbent material evenly on all sides of the transport packaging.
3. If possible, place a bag containing a desiccant inside the packaging.
4. Label the shipment as carriage of a highly sensitive measuring instrument.
Information on returns can be found under the heading “Service” on our local website.
8.3 Disposal
Incorrect disposal can put the environment at risk. Dispose of instrument components and packaging materials in an environmentally compatible way and in accordance with the country-specific waste disposal regulations.
Do not dispose of with household waste. Ensure a proper disposal in accordance with national regulations.
Page 23
23
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
Specifications Model F1119 Model F1136
Nominal force F
nom
0 ... 320 N to 0 ... 500 kN
Nominal size NS 20 NS 80
Display
Standard
Option
Pressure gauge P1515 (NS 63) Digital pressure gauge DG-10 Pressure gauge PSG23.160 (NS 100), optionally with contacts Pressure sensor S-10
Relative linearity error d
lin
Standard
Option ≤ ±1.0 % F
nom
(analogue display)
≤ ±0.5 % F
nom
(pressure sensor)
Limit force F
L
100 % F
nom
(depending on measuring range)
Breaking force F
B
> 130 % F
nom
(depending on measuring range)
Rated displacement s
nom
< 0.5 mm
Rated temperature range B
T,
nom
-25 … +50 °C
Ingress protection IP65 in accordance with IEC/EN 60529
Case Stainless steel
Pistons
Mounting type
Standard
Option
Direct Adapter Capillary Measuring hose for “separation without any losses”
Filling liquid Glycerine/Water 70 %
9. Specifications
Page 24
24
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Design Dimensions in mm
Weight [approx. kg]
Model NS
[cm²]
Nominal force
Ø D Ø D1 H H1 H2 H3 H4 DM a b approx.
L
F1119 20 0 ... 320
N up to 0 ... 120 kN
90 50 38 3 14 75 30
63
(P1515)
12.5
(P1515)34(P1515)
150
(P1515)
1.8
(P1515)
83.5
(P3962)
15.8
(P3962)
43.1
(P3962)
160
(P3962)
2.0
(P3962)
F1136 80 0 ... 1.2
kN up to 0 ... 500 kN
138 100 41 3 22.5 124 55
63
(P1515)
12.5
(P1515)34(P1515)
200
(P1515)
4.3
(P1515)
83.5
(P3962)
15.8
(P3962)
43.1
(P3962)
210
(P3962)
4.5
(P3962)
9. Specifications
Page 25
25
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Specifications Models F1108, F1125, F1142, F1157
Nominal force F
nom
0 ... 1 kN to 0 ... 2,500 kN
Nominal size NS 10 / NS 40 / NS 100 / NS 250
Display
Standard
Option
Pressure gauge 232.57 (NS100) Pressure gauge PSG23.160 with contacts Pressure sensor S-10
Relative linearity error d
lin
Standard
Option ≤ ±1.0 % F
nom
(analogue display)
≤ ±0.5 % F
nom
(pressure sensor)
Limit force F
L
100 % F
nom
(depending on measuring range)
Breaking force F
B
> 130 % F
nom
(depending on measuring range)
Rated displacement s
nom
< 0.8 mm
Rated temperature range B
T,
nom
-25 … +90 °C
Ingress protection IP67 in accordance with IEC/EN 60529
Case Stainless steel
Piston
Mounting type
Standard
Option
Direct mount Adapter Capillary Measuring hose for “separation without any losses”
Filling liquid Glycerine/Water 70 %
Options Mounting flange
Assembly aid Threaded holes on the bottom of the case
9. Specifications
Page 26
26
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
g
Spherical Pressure pad **
* Ball and ball socket for NS 10 + NS 40 ** Spherical pressure pad for NS 100 + NS 250
Ball socket *
Ball*
Design Dimensions in mm
Weight [approx. kg]
Model NS
[cm²]
Nominal force
Ø D Ø d c H1 H2 H3 R b g e
F1108 10 0 ... 1 kN
up to 0 ...100 kN
88 45 35 56 79 99 10 16 M8
Pitch circle 70 mm; 17 mm deep; 6x 60°; 30° turned right
2.5 2.9
F1125 40 0 ... 4 kN
up to 0 ... 400 kN
138 90 68 63 85.5 123.5 20 17 M10
Pitch circle 120 mm; 19 mm deep; 8x 45°; 22.5° turned right
4 12.0
F1142 100 0 ... 10 kN
up to 0 ...1,000 kN
192 128 76 72 98.5 117.8 45 17 M12
Pitch circle 165 mm; 16 mm deep; 6x 60°; 30° turned right
33.5 18.0
F1157 250 0 ... 25 kN
up to 0 ... 2,500 kN
262 198 118 77 104.5 130.8 70 17 M12
Pitch circle 238 mm; 21 mm deep; 12x 30°; 15° turned right
49 60.0
Page 27
27
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Specifications Model F1101 Model F1102
Nominal force F
nom
0 ... 100 N to 0 ... 36 kN
Nominal size NS 6
Display
Standard
Option
Pressure gauge P1515 (NS 63) Digital pressure gauge DG-10 Pressure sensor S-10
Relative linearity error d
lin
Standard
Option ≤ ±1.6 % F
nom
(analogue display)
≤ ±0.5 % F
nom
(pressure sensor)
Limit force F
L
100 % F
nom
(depending on measuring range)
Breaking force F
B
> 130 % F
nom
(depending on measuring range)
Rated displacement s
nom
< 0.5 mm
Rated temperature range B
T,
nom
-25 … +50 °C
Ingress protection IP65 in accordance with IEC/EN 60529
Case Stainless steel
Pistons Stainless steel Plastic (DELRIN)
Mounting type
Standard
Option
Adapter L = 50 mm Capillary Measuring hose for “separation without any losses”
Filling liquid Glycerine/Water 70 %
9. Specifications
Page 28
28
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
b
a
Ø D
B
H1
H
L
A
H2
Ø DM
F1102: insulating Plastic parts
6 kt SW 17
[ Width C = 36 ]
Design Dimensions in mm
Weight [approx. kg]
Model NS
[cm²]
Nominal force
Ø D A B C H H1 H2 DM a b approx.
L
F1101 / F1102
6 0 ... 100
N up to 0 ... 250 N
25 18 55 36
21
(F1101)3(F1101)
9
63
(P1515)
12.5
(P1515)34(P1515)
180
(P1515)
0.6
(P1515)
F1101 / F1102
0 ... 400 N up to 0 ... 36 kN
20
(F1102)2(F1102)
83.5
(P3962)
15.8
(P3962)
43.1
(P3962)
200
(P3962)
1.0
(P3962)
Page 29
29
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
Specifications Model F1115
Nominal force F
nom
0 ... 320 N to 0 ... 120 kN
Nominal size NS 20
Display
Standard
Option
Pressure gauge P1515 (NS 63) Digital pressure gauge DG-10 Pressure sensor S-10 Pressure gauge 232.57 (NS 100), optionally with contacts
Relative linearity error d
lin
Standard
Option ≤ ±1.6 % F
nom
(analogue display)
≤ ±0.5 % F
nom
(pressure sensor)
Limit force F
L
100 % F
nom
(depending on measuring range)
Breaking force F
B
> 130 % F
nom
(depending on measuring range)
Rated displacement s
nom
< 0.5 mm
Rated temperature range B
T,
nom
-25 … +50 °C
Ingress protection IP65 in accordance with IEC/EN 60529
Case Stainless steel
Piston
Mounting type
Standard
Option
Direct mount Mounting flange Adapter Capillary Measuring hose for “separation without any losses”
Filling liquid Glycerine/Water 70 %
Assembly aid Threaded holes on the bottom of the case
Page 30
30
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
Design Dimensions in mm
Model NS
[cm²]
Nominal force
Ø DØ D1Ø D2Ø D3Ø D4Ø CH H1 H2 B DM a b approx. LWeight
[approx. kg]
F1115 20 0 ... 320 N
up to 0 ... 1.2 kN
90 50 M8 M10
-
25 38 3 14 18 63
(P1515)
12.5
(P1515)34(P1515)
165
(P1515)
2.1
(P1515)
0 ... 2 kN up to 0 ... 120 kN
83.5
(P3962)
15.8
(P3962)
43.1
(P3962)
175
(P3962)
2.3
(P3962)
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
H2
a
b
Ø D2
Page 31
31
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
Specifications Model F1106
Nominal force F
nom
0 ... 160 N to 0 ... 60 kN
Nominal size NS 10
Display
Standard
Option
Pressure gauge P1515 (NS 63) Digital pressure gauge DG-10 Pressure sensor S-10 Pressure gauge with contacts PSG23.160
Relative linearity error d
lin
Standard
Option ≤ ±1.6 % F
nom
(analogue display)
≤ ±0.5 % F
nom
(pressure sensor)
Limit force F
L
100 % F
nom
(depending on measuring range)
Breaking force F
B
> 130 % F
nom
(depending on measuring range)
Rated displacement s
nom
< 0.5 mm
Rated temperature range B
T,
nom
-25 … +50 °C
Ingress protection IP65 in accordance with IEC/EN 60529
Case
Stainless steel
Piston
Mounting type
Standard
Option
Adapter L = 50 mm direct, adapter Capillary Measuring hose for “separation without any losses”
Filling liquid Glycerine/Water 70 %
Assembly aid Threaded holes on the bottom of the case
Options Mounting flange
Spacer disc
Page 32
32
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
H2
a
b
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
Ø D2
Ø D4
H2
a
b
Design Dimensions in mm
Model NS
[cm²]
Nominal force
Ø DØ D1Ø D2Ø
D3
Ø D4Ø CH H1 H2 DM a b approx. LWeight
[ap­prox. kg]
F1106 10 0 ... 160 N
up to 0 ... 400 N
75 45 - M5
8 mm deep; 3 x 120°; 30° turned right
-
50 30 2 14 63
(P1515)
12.5
(P1515)34(P1515)
150
(P1515)
1.2
(P1515)
0 ... 600 N up to 0 ... 60 kN
83.5
(P3962)
15.8
(P3962)
43.1
(P3962)
160
(P3962)
1.4
(P3962)
Page 33
33
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
Specifications Model F1135 Model F1145
Nominal force F
nom
0 ... 2 kN to 0 ... 850 kN
Nominal size NS 80 NS 141
Display
Standard
Option
Pressure gauge P1515 (NS 63) Digital pressure gauge DG-10 Pressure gauge 232.57 (NS 100), optionally with contacts Pressure sensor S-10
Relative linearity error d
lin
Standard
Option ≤ ±1.6 % F
nom
(analogue display)
≤ ±0.5 % F
nom
(pressure sensor)
Limit force F
L
100 % F
nom
(depending on measuring range)
Breaking force F
B
> 130 % F
nom
(depending on measuring range)
Rated displacement s
nom
< 0.5 mm
Rated temperature range B
T,
nom
-25 … +50 °C
Ingress protection IP65 in accordance with IEC/EN 60529
Case Stainless steel
Pistons
Mounting type
Standard
Option
Direct Adapter, capillary, measuring hose for “separation without any losses”
Filling liquid Glycerine/Water 70 %
Assembly aid Threaded holes on the bottom of the case
Options Mounting flange
Spacer disc
Page 34
34
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Specifications
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
H2
a
b
Design Dimensions in mm
Model NS
[cm²]
Nominal force
Ø DØ D1Ø D2Ø
D3
Ø D4Ø CH H1 H2 DM a b approx. LWeight
[ap­prox. kg]
F1135 80 0 ... 2 kN
up to 0 ... 8 kN
138 100 - M5
8 mm deep; 3 x 120°; 60° turned right
-
122 41 3 22.5 63
(P1515)
12.5
(P1515)34(P1515)
215
(P1515)
4.6
(P1515)
0 ... 12 kN up to 0 ... 480 kN
83.5
(P3962)
15.8
(P3962)
43.1
(P3962)
225
(P3962)
4.8
(P3962)
F1145 80 0 ... 6 kN
up to 0 ... 14 kN
145 - 134 M5
8 mm deep; 3 x 120°; 90° turned right
-
122 50 2 19 63
(P1515)
12.5
(P1515)34(P1515)
220
(P1515)
5.6
(P1515)
0 ... 22 kN up to 0 ... 850 kN
83.5
(P3962)
15.8
(P3962)
43.1
(P3962)
230
(P3962)
5.8
(P3962)
Page 35
35
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Other cable lengths and cable types are available on request.
10. Accessories
10. Accessories
WIKA accessories can be found online at www.wika.com.
10.1 Cable
Cable with M12 x 1 connector
Cable socket M12 x 1 Ordner number
l = 2 m l = 5 m l = 10 m
4-pin cable straight EZE53X011010 EZE53X011012 EZE53X011016
angled EZE53X011011 EZE53X011013 EZE53X011017
5-pin cable straight EZE53X011043 EZE53X011044 EZE53X011047
angled EZE53X011045 EZE53X011046 EZE53X011071
Page 36
36
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
10.2 Spacer discs/mounting flanges
Description Outside dimensions (Ø
external × H)
Order number
Material: Stainless steel 90 x 14 mm A5866X002209
75 x 14 mm A5866X002 212
Description For size Dimensions (L x W x H) Design Order number
Material: Galvanised steel
10 105 × 105 × 18 mm for size 10, < 100 kN A5296X016001
40 150 × 150 × 20 mm for size 40, < 400 kN A5296X016002
100 200 × 200 × 20 mm for size 100, < 1000 kN A5296X016005
250 270 × 270 × 25 mm for size 250, < 2500 kN A5296X016006
Description For size Dimensions (L x W x H) Design Order number
Material: Stainless steel
10 90 × 90 × 12 mm for size 10, < 5 kN A5296X016009
10 / 20 120 × 120 × 12 mm for sizes 10 and 20, <
20 kN
A5296X016010
10 / 20 130 × 130 × 12 mm for sizes 10 and 20, <
40 kN
A5296X016011
10. Accessories
Page 37
37
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Appendix: EU declaration of conformity
Page 38
38
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
EN
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Page 39
39
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Inhalt
Inhalt
1. Allgemeines 40
2. Aufbau und Funktion 41
2.1 Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2.2 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
2.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
3. Sicherheit 42
3.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . 43
3.3 Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3.4 Verantwortung des Betreibers. . . . . . . . . . . . . . . . 44
3.5 Personalqualifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.6 Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.7 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen . . . . . . . . . . 46
4. Transport, Verpackung und Lagerung 47
4.1 Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
4.2 Verpackung und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
5. Inbetriebnahme, Betrieb 48
5.1 Vorkehrung vor der Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . 48
5.2 Beachten Sie bei der Montage . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.3 Montage der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Manometer . . . . . 49
5.4 Inbetriebnahme der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Digitalmanometer 50
5.5 Montage der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Digitalmanometer. . . 52
5.6 Elektrischer Anschluss - Hydraulische Kraftmesseinheit mit angebautem
Drucksensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
5.7 Montage der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Drucksensor . . . . 54
6. Störungen 55
6.1 Störungen der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Manometer /
Digitalmanometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
6.2 Störungen der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Drucksensor . . . . 56
7. Wartung und Reinigung 57
7.1 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
7.2 Rekalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 58
8.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
8.2 Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
8.3 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
9. Technische Daten 59
10. Zubehör 71
10.1 Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
10.2 Distanzscheiben/Befestigungsflansche . . . . . . . . . . . . 72
11. Anlage: EU-Konformitätserklärung 73
Page 40
40
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
1. Allgemeines
1. Allgemeines
Die in der Betriebsanleitung beschriebene hydraulische Kraftmesseinheit wird nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefertigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 zertifiziert.
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Betriebsan­leitung an nachfolgende Benutzer oder Besitzer des Gerätes weitergeben.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunterlagen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Werkskalibrierungen / DKD / DAkkS-Kalibrierungen erfolgen nach internationalen Normen.
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.wika.de / www.tecsis.de
- Zugehöriges Datenblatt: FO 52.10 - DD 816 (F1119, F1136) FO 52.11 - DD 810 (F1108, F1125, F1142, F1157) FO 52.12 - DD 812 (F1115) FO 52.13 - DD 813 (F1106) FO 52.14 - DD 814 (F1101, F1102) FO 52.15 - DD 815 (F1135, F1145)
- Anwendungsberater:
Tel.: +49 5806-0 Fax: +49 5806-7788 info@wika.de / info@tecsis.de
Abkürzungen, Definitionen
2-Leiter Die zwei Anschlussleitungen dienen zur Spannungsversorgung.
Der Speisestrom ist das Messsignal.
3-Leiter Zwei Anschlussleitungen dienen zur Spannungsversorgung.
Eine Anschlussleitung dient für das Messsignal. UB+ Positiver Versorgungsanschluss UB- Negativer Versorgungsanschluss S+ Positiver Messanschluss S- Negativer Messanschluss
Page 41
41
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
2. Aufbau und Funktion
2. Aufbau und Funktion
2.1 Überblick
Manometer / Digitalmanometer (Anzeigegerät) oder Drucksensor (Ausgabegerät)
Adapter
Gehäuse
Messkolben (Krafteinleitung) Das Gehäuse und der Messkolben bilden zusammen den hydraulischen Druckkraft­aufnehmer - inklusive dem Manometer / Digitalmanometer (Anzeigegerät) oder dem Drucksensor (Ausgabegerät) handelt es sich um die hydraulische Kraftmesseinheit.
Elektrischer Anschluss
Schutzbalg
Kapillarleitung
Page 42
42
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
2. Aufbau und Funktion / 3. Sicherheit
2.2 Beschreibung
Hydraulische Druckkraftaufnehmer sind für das Messen statischer und dynami­scher Druckkräfte vorgesehen. Die hydraulische Kraftmesseinheit besteht aus einem hydraulischen Druckkraftaufnehmer und einem Manometer bzw. Digitalmanometer (Anzeigegerät) oder einem Drucksensor (Ausgabegerät).
Der Messköper ist aus nichtrostendem Edelstahl gefertigt. Die auf den Messkolben wirkende Kraft wird entsprechend der Kolbenfläche als Druck über die druckübertragen­de Flüssigkeit auf das Messgerät übertragen.
2.3 Lieferumfang
Hydraulische Kraftmesseinheit
Betriebsanleitung
3. Sicherheit
3.1 Symbolerklärung
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfü­gigen oder leichten Verletzungen bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Information
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor.
Page 43
43
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
3. Sicherheit
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die hydraulischen Druckkraftaufnehmer sind für das Messen statischer und dynami­scher Druckkräfte vorgesehen.
Defekte Geräte sind an den Hersteller zurückzusenden.
Typ Ausführung
F1106, F1115, F1135, F1145 Hydraulischer Druckkraftaufnehmer
Ausführung Standard
F1101 Hydraulischer Druckkraftaufnehmer
Ausführung Schließkraft
F1102 Hydraulischer Druckkraftaufnehmer
Ausführung Schweißzange
F1119, F1136 Hydraulischer Druckkraftaufnehmer
Ausführung Spannkraft
F1108, F1125, F1142, F1157 Hydraulischer Druckkraftaufnehmer
Ausführung Heavy Duty
Gilt für den hydraulischen Druckkraftaufnehmer mit angebautem Drucksensor, Digitalmanometer oder Manometer mit Schaltkontakten:
Diese Geräte sind gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit der Aufnehmer kann nur bei Einhaltung der Angaben in der Betriebsanleitung garantiert werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten (z. B. VDE 0100). Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieser Messeinheit setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur dementsprechend verwen­det werden.
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der techni­schen Spezifikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten Servicemitarbeiter erforderlich.
Page 44
44
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
3. Sicherheit
Elektronische Präzisionsmessgeräte mit erforderlicher Sorgfalt behandeln (vor Nässe, Stößen, starken Magnetfeldern, statischer Elektrizität und extremen Temperaturen schützen, keine Gegenstände in das Gerät bzw. Öffnungen einführen). Stecker und Buchsen vor Verschmutzung schützen.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
3.3 Fehlgebrauch
WARNUNG! Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen.
Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlassen.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
3.4 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften einhal­ten.
Der Betreiber ist verpflichtet das Typenschild lesbar zu halten.
Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber sicherstellen,
dass eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausrüstung vorhanden ist und bei Bedarf jeder­zeit Hilfe zur Stelle ist.
dass das Elektrofachpersonal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeits­sicherheit, Erste Hilfe und Umweltschutz unterwiesen wird, sowie die Betriebsanlei-
tung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt.
dass das Gerät gemäß der bestimmungsgemäßen Verwendung für den Anwendungsfall geeignet ist.
dass die persönliche Schutzausrüstung verfügbar ist.
Page 45
45
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
3. Sicherheit
3.5 Personalqualifikation
WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschä­den führen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen.
Elektrofachpersonal
Das Elektrofachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögli­che Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Das Elektrofachpersonal ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem es tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Das Elektrofachpersonal muss die Bestimmungen der geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung erfüllen.
3.6 Persönliche Schutzausrüstung
Anforderungen an benötigte Schutzausrüstung ergeben sich aus den Umgebungsbedingungen am Ort der Nutzung, anderen Produkten oder der Verknüp­fung mit anderen Produkten.
Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur Verfügung gestellt werden. Der Betreiber wird durch diese Vorschläge in keinster Weise von seinen arbeitsrechtlichen Pflichten zur Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Arbeit­nehmer entbunden.
Die Bemessung der persönlichen Schutzausrüstung muss unter Berücksichtigung aller Betriebsparameter des Einsatzortes erfolgen.
Page 46
46
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
 
 
 
3.7 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen
Typenschild
Typ
Nenngröße
Messbereich
Seriennummer, TAG-Nummer
Herstellungsdatum Kalenderwoche/Jahr
Ausgangssignal
Adresse
Typenschild mit mechanischer Anzeigeeinheit (Manometer)
Typenschild mit Drucksensor
Page 47
47
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
4. Transport, Verpackung und Lagerung
4. Transport, Verpackung und Lagerung
4.1 Transport
Die hydraulische Kraftmesseinheit auf eventuell vorhandene Transportschäden untersu­chen. Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
Bei innerbetrieblichem Transport die Hinweise unter Kapitel 4.2 „Verpackung und Lagerung“ beachten.
Als Präzisionsmessgeräte verlangen die Kraftmesseinheiten beim Transport und der Montage eine sorgfältige Handhabung. Laststöße während des Transports (z. B. Aufschlag auf harten Untergrund) können zu bleidenden Schäden führen, die im späteren Messbetrieb zu Messfehlern führen.
4.2 Verpackung und Lagerung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen. Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
Der hydraulische Druckkraftaufnehmer ist vollständig aus Chrom-Nickel-Stahl gefertigt.
Die Ausführung mit Manometer erfüllt die Schutzart IP65.
Die Ausführung mit Digitalmanometer erfüllt die Schutzart IP65.
Die Ausführung mit Drucksensor erfüllt die Schutzart IP67. Die Ausführung der Zubehörkabel erfüllt die Schutzart IP67. Die Schutzklasse IP67 wird nur im gesteck­ten Zustand garantiert.
Bei der Lagerung muss sich die Schutzkappe immer auf dem elektrischen Anschluss befinden, um einen Feuchtigkeitseintritt sowie Schmutz zu vermeiden.
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
Lagertemperatur: -25 ... +70 °C
Feuchtigkeit: 35 ... 85 % relative Feuchte (keine Betauung)
Folgende Einflüsse vermeiden:
Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)
Staub, Schmutz und sonstige Gegenstände dürfen sich nicht so ablagern, dass sie einen Kraftnebenschluss zum Messkolben bilden, da dadurch das Messsignal verfälscht wird.
Page 48
48
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
5. Inbetriebnahme, Betrieb
5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.1 Vorkehrung vor der Inbetriebnahme
Hydraulische Druckkraftaufnehmer sind empfindliche Messgeräte und entsprechend sorgsam zu behandeln.
Vor der Inbetriebnahme des hydraulischen Druckkraftaufnehmers muss auf eine ebene Auflagefläche geachtet werden.
Dichtende Verschraubungen des hydraulischen Kraftaufnehmers dürfen nicht gelöst werden! Bei Zuwiderhandlung erlischt die Garantie und eine Messfunktion ist nicht mehr gegeben.
5.2 Beachten Sie bei der Montage
VORSICHT! Beschädigung des Gerätes durch unsachgemäße Montage
Beim Einbau der hydraulischen Kraftmesseinheit ist auf die Einbaulage und damit auf die Belastungsrichtung zu achten.
Falls das Anzeigegerät (Manometer, Digitalmanometer) oder Ausgabe­gerät (Drucksensor) bei der Montage auf der Auflagefläche aufliegt, ist eine Adapterplatte unter dem hydraulischen Druckkraftaufnehmer zu montieren (Zubehör, siehe Kapitel 10).
Torsions- und Querkräfte sind zu vermeiden. Zu den Querbelastungen und Seitenkräften gehören auch die entsprechenden Komponenten der eventuell schräg eingeleiteten Messgrößen.
Torsionsmomente, außermittige Belastungen und Querbelastungen bzw. Seitenkräfte verursachen Messfehler und können den hydrauli­schen Druckkraftaufnehmer bleibend schädigen.
Der hydraulische Druckkraftaufnehmer darf nur in der vorgesehenen Lagerungsart belastet werden.
Der hydraulische Druckkraftaufnehmer ist so anzubringen, dass mindestens eine Auflagefläche als Loslager ausgeführt wird.
Während des Einbaus des hydraulischen Druckkraftaufnehmers ist das Ausgangssignal bzw. das Anzeigegerät (Kraftwert) stets zu überwa­chen, um eine mechanische Überlastung zu vermeiden.
Bei Belastung in anderen Vorrichtungen kann eine Veränderung des Nullsignals eine dauerhafte Schädigung zur Folge haben (Undichtige­keit beim Verklemmen des Kolbens).
Eine Überlastung ist zu jeder Zeit auszuschließen.
Den hydraulischen Druckkraftaufnehmer nicht als Steighilfe verwenden.
Page 49
49
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
5.3 Montage der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Manometer
Die hydraulische Kraftmesseinheit mit der Unterseite auf der Auflageflä­che
des Messobjekts positionieren.
Falls das Anzeigegerät bei der Montage auf der Auflagefläche aufliegt, ist eine Adapterplatte
mit
passenden Schrauben
unter dem hydraulischen Druckkraftaufnehmer zu montieren.
Um eine Positionänderung auf der Auflagefläche
zu verhindern, kann
der hydraulische Druckkraftaufnehmer
mit Schrauben auf der Auflageflä-
che
befestigt werden.
Hydraulischen Druckkraftaufnehmer belasten.
Der Anzeigewert kann ablesen werden.
Hydraulische Kraftmesseinheit
bestehend aus:
Hydraulischem Druckkraftaufnehmer
und
Manometer (Anzeigegerät)
Auflagefläche Messobjekt
Adapterplatte (optional)
Schrauben (optional)
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Page 50
50
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Digitalmanometer
5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.4 Inbetriebnahme der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Digitalmanometer
Tasten Funktion / Aktion
Schaltet Gerät ein
Schaltet Gerät aus
Display zeigt Max-Wert an, solange die Taste gedrückt ist
Display zeigt Min-Wert an, solange die Taste gedrückt ist
Setzt Max-Wert auf “ 0 “ zurück
Setzt Min-Wert auf “ 0 “ zurück
+
+
Display
Tasten
Page 51
51
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Display
Bargraphanzeige
Einheit
Full scale
Max-Wert
Min-Wert
Hauptanzeige
Sonderfunktion
2. Anzeige
Tara
Ladezustandsanzeige Batterie LO-BAT
Min / Max Speicher
Der Min / Max Speicher wird in jedem Messzyklus mit dem aktuellen Messwert aktualisiert.
Die Anzeige des Min-Wertes erfolgt durch drücken der Min-Taste.
Die Anzeige des Max-Wertes erfolgt durch drücken der Max-Taste.
Die Rücksetzung auf den aktuellen Messwert erfolgt durch festhalten der jeweiligen Taste ( Min oder Max) und kurzes zusätzliches Betätigen der Menu-Taste.
Bargraph mit Schleppzeigerfunktion
Die zusätzlich in der Anzeige integrierte Bargraphanzeige mit Schleppzeigerfunk­tion zeigt direkt die Tendenz des momentanen Arbeitsdruckes unabhängig von der Digitalanzeige an. Mit Hilfe der Schleppzeigerfunktion wird der Max-Speicherwert zusätzlich zur Digitalanzeige auch in der Bargraphanzeige in Form eines Balkenseg­mentes angezeigt. Dieses Balkensegment wird bei Rücksetzung des Min / Max Wertes ebenfalls auf den aktuellen Messwert aktualisiert.
Spannungsversorgung
Das Digitalmanometer wird mit 2 Mignon Batterien AA betrieben. Der Zustand der Batterien wird im Display angezeigt
. Bei einem niedrigen Ladezustand der Batterien erscheint ein blinkendes Batteriesymbol auf dem Anzeigedisplay, die Batterien sind dann sobald wie möglich auszutauschen.
Den Batteriedeckel des Digitalmanometers auf der Geräterückseite öffnen.
Die Batterien durch 2 neue Mignon Zellen ersetzen.
Den Batteriedeckel wieder schließen.
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Page 52
52
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Hydraulische Kraftmesseinheit
bestehend aus:
Hydraulischem Druckkraftaufnehmer
und
Digitalmanometer (Anzeigegerät)
Auflagefläche Messobjekt
Adapterplatte (optional)
Schrauben (optional)
Die hydraulische Kraftmesseinheit mit der Unterseite auf der Auflageflä­che
des Messobjekts positionieren.
Falls das Anzeigegerät bei der Montage auf der Auflagefläche aufliegt, ist eine Adapterplatte
mit
passenden Schrauben
unter dem hydraulischen Druckkraftaufnehmer zu montieren.
Um eine Positionänderung auf der Auflagefläche
zu verhindern, kann
der hydraulische Druckkraftaufnehmer
mit Schrauben auf der Auflageflä-
che
befestigt werden.
Hydraulischen Druckkraftaufnehmer belasten.
Der Anzeigewert kann ablesen werden.
5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.5 Montage der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Digitalmanometer
Page 53
53
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Ausgang 4 ... 20 mA, 2-Leiter Rundstecker M12 x 1, 4-polig
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Rundstecker M12 x 1, 4-polig
4 ... 20 mA 2-Leiter
UB+ 1 0V/UB- 3 S+ 1 S- 3 Schirm Gehäuse
5.6 Elektrischer Anschluss - Hydraulische Kraftmesseinheit mit angebautem Drucksensor
Um Einkopplungen von Störungen zu vermeiden folgende Hinweise beachten:
Nur abgeschirmte, kapazitätsarme Messkabel verwenden (Kabel, siehe Kapitel 10 „Zubehör“). Diese Kabel erfüllen die Bedingungen.
Schirm des Messkabels erden.
Der Kabelschirm mit dem Gehäuse des hydraulischen Druckkraftaufnehmers verbin­den. Bei den Zubehörkabeln ist der Kabelschirm mit der Rändelmutter und damit mit dem Gehäuse des Drucksensors verbunden (Kabel, siehe Kapitel 10 „Zubehör“).
Messkabel nicht parallel zu Starkstrom- und Steuerleitungen legen.
Streufelder von Transformatoren sowie Motoren und Schützen vermeiden.
Aufnehmer, Verstärker und Verarbeitungs- bzw. Anzeigeeinheit dürfen nicht mehrfach
geerdet werden. Alle Geräte an den selben Schutzleiter anschließen. Die Anschlussbelegung des Steckers oder des Kabels sind dem Typenschild zu entnehmen.
Beim Verlängern dürfen nur abgeschirmte und kapazitätsarme Kabel verwendet werden. Die erlaubten maximalen und minimalen Längen des Kabels sind in der ISO 11898-2 angegeben. Dabei ist auf eine hochwertige Verbindung auch der Abschirmung zu achten.
5.6.1 Anschlussbelegung Analogausgang - Hydraulische Kraftmesseinheit mit Ausgabegerät (Drucksensor)
Page 54
54
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.7 Montage der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Drucksensor
Kabel am elektrischen Anschluss des Drucksensors
anschließen und
mittels Rändelmutter verschrauben.
Die hydraulische Kraftmesseinheit mit der Unterseite auf der Auflageflä­che
des Messobjekts positionieren.
Falls der Drucksensor
bei der Monta-
ge auf der Auflagefläche
aufliegt, ist
eine Adapterplatte
mit passenden
Schrauben
unter dem hydraulischen
Druckkraftaufnehmer
zu montieren.
Optional kann der hydraulische Druckkraftaufnehmer
ebenfalls auf
der Auflagefläche
des Messobjekts
mit passenden Schrauben
befestigt
werden.
Hydraulischen Druckkraftaufnehmer belasten.
Hydraulische Kraftmesseinheit
bestehend aus:
Hydraulischem Druckkraftaufnehmer
und
Drucksensor (Ausgabegerät)
Kabel
Elektrischer Anschluss
Auflagefläche Messobjekt
Adapterplatte (optional)
Schrauben (optional)
Page 55
55
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
6. Störungen
6. Störungen
VORSICHT! Körperverletzungen, Sachschäden
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen nicht besei­tigt werden, den Zug-/Druckkraftaufnehmer unverzüglich außer Betrieb setzen.
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.2 „Rücksendung“ beachten.
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebs­anleitung.
Störungen Ursachen Maßnahmen
Kein Anzeige Undichtigkeit der hydrauli-
schen Kraftmesseinheit oder Manometer
Optische Kontrolle, ob Übertragungsmedium ausge­treten ist (Glycerin/Wasser­Gemisch) Rücksprache mit Hersteller
Abweichende Nullpunkt­Anzeige
Überlast, Last-Offset, fehler­hafte Krafteinleitung
Rücksprache mit Hersteller
Gleichbleiben der Anzeige bei Kraftänderung
Mechanische Überlastung, fehlerhafte Krafteinleitung
Rücksprache mit Hersteller
Signalspanne schwankend EMV-Störquellen in
Umgebung, z. B. Frequenz­umrichter
Gerät abschirmen; Leitungs­abschirmung; Störquelle entfernen
Signalspanne fällt ab/zu klein
Mechanische Überlastung, Undichtigkeit der hydrauli­schen Kraftmesseinheit
Rücksprache mit Hersteller
Zeiger ruckelt bei Kraftan­stieg
Stick-Slip-Effekt (interner Druck zu niedrig)
Rücksprache mit Hersteller
6.1 Störungen der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Manometer / Digitalmanometer
Page 56
56
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Störungen Ursachen Maßnahmen
Kein Ausgangssignal Keine oder Falsche
Hilfsenergie, Stromstoß
Hilfsenergie korrigieren
Leitungsbruch Durchgang überprüfen
Kein oder falsches Ausgangssignal
Falsche Pinbelegung Pinbelegung prüfen
Abweichendes Nullpunkt­Signal
Überlast, Last-Offset, falscher Anschluss
Rücksprache mit Hersteller
Gleichbleiben des Ausgangssignals bei Kraft­änderung
Mechanische Überlastung, falsche Pinbelegung, fehler­hafte Krafteinleitung
Rücksprache mit Hersteller
Undichtigkeit der hydrauli­schen Kraftmesseinheit
Optische Kontrolle, ob Übertragungsmedium ausge­treten ist (Glycerin/Wasser­Gemisch)
Signalspanne schwankend EMV-Störquellen in
Umgebung, z. B. Frequenz­umrichter
Gerät abschirmen; Leitungs­abschirmung; Störquelle entfernen
Signalspanne fällt ab/zu klein
Mechanische Überlastung, Undichtigkeit der hydrauli­schen Kraftmesseinheit
Rücksprache mit Hersteller
6.2 Störungen der hydraulischen Kraftmesseinheit mit Drucksensor
6. Störungen
Page 57
57
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
7. Wartung und Reinigung
7. Wartung und Reinigung
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebs­anleitung.
7.1 Wartung
Dieses Gerät ist wartungsfrei.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. Nur Originalteile verwenden (siehe Kapitel 10 „Zubehör”).Reinigung
7.1.1 Hydraulische Kraftmesseinheit mit Manometer / Digitalmanometer
1. Die hydraulische Kraftmesseinheit mit einem Tuch reinigen.
7.1.2 Hydraulische Kraftmesseinheit mit Drucksensor
1. Vor der Reinigung die hydraulische Kraftmesseinheit ordnungsgemäß von der
Spannungsversorgung trennen und ausbauen.
2. Die hydraulische Kraftmesseinheit mit einem Tuch reinigen.
Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen!
VORSICHT! Beschädigung des Gerätes
Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung des Gerätes!
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden.
7.2 Rekalibrierung
DKD/DAkkS-Schein - amtliche Bescheinigungen:
Es wird empfohlen, den Druckkraftaufnehmer in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 24 Monaten durch den Hersteller rekalibrieren zu lassen. Die Grundeinstellungen werden wenn notwendig korrigiert.
Page 58
58
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
8.1 Demontage
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.
Die Demontage des Gerätes darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
8.1.1 Hydraulische Kraftmesseinheit mit Manometer / Digitalmanometer
Die hydraulische Kraftmesseinheit aus der Einbausituation entfernen.
8.1.2 Hydraulische Kraftmesseinheit mit Drucksensor
Die hydraulische Kraftmesseinheit entlasten und vom Strom trennen. Die hydraulische Kraftmesseinheit aus der Einbausituation entfernen.
8.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden.
Um Schäden zu vermeiden:
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. Zu allen Seiten der Transportverpackung gleichmäßig dämmen.
3. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifügen.
4. Sendung als Transport eines hochempfindlichen Messgerätes kennzeichnen.
Hinweise zur Rücksendung befinden sich in der Rubrik „Service“ auf unserer lokalen Internetseite.
8.3 Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen.
Page 59
59
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
Typ F1119, F1136
F1119 F1136
Nennkraft F
nom
0 ... 320 N bis 0 ... 500 kN
Nenngröße NG 20 NG 80 Anzeige
Standard
Option
Manometer P1515 (NG 63) Digitalmanometer DG-10 Manometer 232.57 (NG 100) optional mit Kontakten Drucksensor S-10
Relative Linearitätsabweichung d
lin
Standard
Option
≤ ±1,0 % F
nom
(Analoge Anzeige)
≤ ±0,5 % F
nom
(Drucksensor)
Grenzkraft F
L
100 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Bruchkraft F
B
> 130 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Nennmessweg s
nom
< 0,5 mm
Nenntemperaturbereich B
T, nom
-25 … +50 °C
Schutzart IP65 nach EN/IEC 60529 Gehäuse CrNi-Stahl Kolben Anbauart
Standard
Option
Direkt Anschlussstück Kapillarleitung Messschlauch für “verlustfreies Trennen“
Füllflüssigkeit Glyzerin/Wasser 70 %
9. Technische Daten
Page 60
60
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Ausführung Abmessungen in mm
Typ NG
[cm²]
Nennkraft Ø DØ D1H H1 H2 H3 H4 DM a b ca. L Gewicht
[ca. kg]
F1119 20 0 ... 320 N
bis 0 ...120 kN
90 50 38 3 14 75 30 63
(P1515)
12,5
(P1515)34(P1515)
150
(P1515)
1,8
(P1515)
83,5
(P3962)
15,8
(P3962)
43,1
(P3962)
160
(P3962)
2,0
(P3962)
F1136 80 0 ... 1,2 kN
bis 0 ... 500 kN
138 100 41 3 22,5 124 55 63
(P1515)
12,5
(P1515)34(P1515)
200
(P1515)
4,3
(P1515)
83,5
(P3962)
15,8
(P3962)
43,1
(P3962)
210
(P3962)
4,5
(P3962)
9. Technische Daten
Page 61
61
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Typ F1108, F1125, F1142, F1157
F1108, F1125, F1142, F1157
Nennkraft F
nom
0 ... 1 kN bis 0 ... 2.500 kN
Nenngröße NG 10, NG 40, NG 100, NG 250 Anzeige
Standard
Option
Manometer 232.57 (NG 100) Manometer mit Kontakten PSG23.160 Drucksensor S-10
Relative Linearitätsabweichung d
lin
Standard
Option
≤ ±1,0 % F
nom
(Analoge Anzeige)
≤ ±0,5 % F
nom
(Drucksensor)
Grenzkraft F
L
100 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Bruchkraft F
B
> 130 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Nennmessweg s
nom
< 0,8 mm
Nenntemperaturbereich B
T, nom
-25 … +90 °C
Schutzart IP67 nach EN/IEC 60529 Gehäuse CrNi-Stahl Kolben Anbauart
Standard
Option
Direktanbau Anschlussstück Kapillarleitung Messschlauch für “verlustfreies Trennen“
Füllflüssigkeit Glyzerin/Wasser 70 % Optionen Befestigungsflansch Montagehilfe Gewindebohrungen am Gehäuseboden
9. Technische Daten
Page 62
62
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
g
Ausführung Abmessungen in mm
Typ NG
[cm²]
Nennkraft Ø DØ dØ cH1 H2 H3 R b g e Gewicht
[ca. kg]
F1108 10 0 ... 1 kN
bis 0 ...100 kN
88 45 35 56 79 99 10 16 M8
Lochkreis 70mm; 17mm tief; 6x 60°; 30° rechts gedreht
2,5 2,9
F1125 40 0 ... 4 kN
bis 0 ... 400 kN
138 90 68 63 85,5 123,5 20 17 M10
Lochkreis 120mm; 19mm tief; 8x 45°; 22,5° rechts gedreht
4 12,0
F1142 100 0 ... 10 kN
bis 0 ...1.000 kN
192 128 76 72 98,5 117,8 45 17 M12
Lochkreis 165mm; 16mm tief; 6x 60°; 30° rechts gedreht
33,5 18,0
F1157 250 0 ... 25 kN
bis 0 ... 2.500 kN
262 198 118 77 104,5 130,8 70 17 M12
Lochkreis 238mm; 21mm tief; 12x 30°; 15° rechts gedreht
49 60,0
9. Technische Daten
Kugeliges Druckstück **
* Kugel und Kugelpfanne für NG10 + NG40 ** Kugeliges Druckstück für NG100 + NG250
Kugel
-
pfanne *
Kugel*
Page 63
63
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Typ F1101, F1102
F1101 F1102
Nennkraft F
nom
0 ... 100 N bis 0 ... 36 kN
Nenngröße NG 6 Anzeige
Standard
Option
Manometer P1515 (NG 63) Digitalmanometer DG-10 Drucksensor S-10
Relative Linearitätsabweichung d
lin
Standard
Option
≤ ±1,6 % F
nom
(Analoge Anzeige)
≤ ±0,5 % F
nom
(Drucksensor)
Grenzkraft F
L
100 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Bruchkraft F
B
> 130 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Nennmessweg s
nom
< 0,5 mm
Nenntemperaturbereich B
T, nom
-25 … +50 °C
Schutzart IP65 nach EN/IEC 60529 Gehäuse CrNi-Stahl Kolben CrNi-Stahl Kunststoff (DELRIN) Anbauart
Standard
Option
Anschlussstück L = 50 mm Kapillarleitung Messschlauch für “verlustfreies Trennen“
Füllflüssigkeit Glyzerin/Wasser 70 %
9. Technische Daten
Page 64
64
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
b
a
Ø D
B
H1
H
L
A
H2
Ø DM
F1102: isolierende Kunststoffteile
6 kt SW 17
[ Breite C = 36 ]
Ausführung Abmessungen in mm
Typ NG
[cm²]
Nennkraft Ø DA B C H H1 H2 DM a b ca. L Ge-
wicht [ca. kg]
F1101 / F1102
6 0 ... 100 N
bis 0 ... 250 N
25 18 55 36 21
(F1101)3 (F1101)
9 63
(P1515)
12,5
(P1515)34(P1515)
180
(P1515)
0,6
(P1515)
F1101 / F1102
0 ... 400 N bis 0 ... 36 kN
20
(F1102)2(F1102)
83,5
(P3962)
15,8
(P3962)
43,1
(P3962)
200
(P3962)
1,0
(P3962)
Page 65
65
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
Typ F1115
Nennkraft F
nom
0 ... 320 N bis 0 ... 120 kN
Nenngröße NG 20 Anzeige
Standard
Option
Manometer P1515 (NG 63) Digitalmanometer DG-10 Drucksensor S-10 Manometer 232.57 (NG 100) optional mit Kontakten Drucksensor S-10
Relative Linearitätsabweichung d
lin
Standard
Option
≤ ±1,6 % F
nom
(Analoge Anzeige)
≤ ±0,5 % F
nom
(Drucksensor)
Grenzkraft F
L
100 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Bruchkraft F
B
> 130 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Nennmessweg s
nom
< 0,5 mm
Nenntemperaturbereich B
T, nom
-25 … +50 °C
Schutzart IP65 nach EN/IEC 60529 Gehäuse CrNi-Stahl Kolben Anbauart
Standard
Option
Direktanbau Befestigungsflansch Anschlussstück Kapillarleitung Messschlauch für “verlustfreies Trennen“
Füllflüssigkeit Glyzerin/Wasser 70 % Montagehilfe Gewindebohrungen am Gehäuseboden
Page 66
66
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
Ausführung Abmessungen in mm
Typ NG
[cm²]
Nennkraft Ø DØ D1Ø D2Ø D3Ø D4Ø CH H1 H2 B DM a b ca. L Ge-
wicht [ca. kg]
F1115 20 0 ... 320 N
bis 0 ... 1,2 kN
90 50 M8 M10
-
25 38 3 14 18 63
(P1515)
12,5
(P1515)34(P1515)
165
(P1515)
2,1
(P1515)
0 ... 2 kN bis 0 ... 120 kN
83,5
(P3962)
15,8
(P3962)
43,1
(P3962)
175
(P3962)
2,3
(P3962)
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
H2
a
b
Ø D2
Page 67
67
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
Typ F1106
Nennkraft F
nom
0 ... 160 N bis 0 ... 60 kN
Nenngröße NG 10 Anzeige
Standard
Option
Manometer P1515 (NG 63) Digitalmanometer DG-10 Manometer mit Kontakten PSG23.160 Drucksensor S-10
Relative Linearitätsabweichung d
lin
Standard
Option
≤ ±1,6 % F
nom
(Analoge Anzeige)
≤ ±0,5 % F
nom
(Drucksensor)
Grenzkraft F
L
100 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Bruchkraft F
B
> 130 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Nennmessweg s
nom
< 0,5 mm
Nenntemperaturbereich B
T, nom
-25 … +50 °C
Schutzart IP65 nach EN/IEC 60529 Gehäuse
CrNi-Stahl
Kolben Anbauart
Standard
Option
Anschlussstück L = 50 mm direkt, Anschlussstück Kapillarleitung Messschlauch für “verlustfreies Trennen“
Füllflüssigkeit Glyzerin/Wasser 70 % Montagehilfe Gewindebohrungen am Gehäuseboden Optionen Befestigungsflansch
Distanzscheibe
Page 68
68
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
H2
a
b
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
Ø D2
Ø D4
H2
a
b
Ausführung Abmessungen in mm
Typ NG
[cm²]
Nennkraft Ø DØ D1Ø D2Ø
D3
Ø D4Ø CH H1 H2 DM a b ca. L Ge-
wicht [ca. kg]
F1106 10 0 ... 160 N
bis 0 ... 400 N
75 45 - M5
8 mm tief; 3 x 120°; 30° rechts gedreht
-
50 30 2 14 63
(P1515)
12,5
(P1515)34(P1515)
150
(P1515)
1,2
(P1515)
0 ... 600 N bis 0 ... 60 kN
83,5
(P3962)
15,8
(P3962)
43,1
(P3962)
160
(P3962)
1,4
(P3962)
Page 69
69
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
Typ F1135, F1145
F1135 F1145
Nennkraft F
nom
0 ... 2 kN bis 0 ... 850 kN
Nenngröße NG 80 NG 141 Anzeige
Standard
Option
Manometer P1515 (NG 63) Digitalmanometer DG-10 Manometer PSG23.160 (NG 100) optional mit Kontakten Drucksensor S-10
Relative Linearitätsabweichung d
lin
Standard
Option
≤ ±1,6 % F
nom
(Analoge Anzeige)
≤ ±0,5 % F
nom
(Drucksensor)
Grenzkraft F
L
100 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Bruchkraft F
B
> 130 % F
nom
(messbereichsabhängig)
Nennmessweg s
nom
< 0,5 mm
Nenntemperaturbereich B
T, nom
-25 … +50 °C
Schutzart IP65 nach EN/IEC 60529 Gehäuse CrNi-Stahl Kolben Anbauart
Standard
Option
Direkt Anschlussstück, Kapillarleitung, Messschlauch für “verlustfreies Trennen“
Füllflüssigkeit Glyzerin/Wasser 70 % Montagehilfe Gewindelöcher am Gehäuseboden Optionen Befestigungsflansch
Distanzscheibe
Page 70
70
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
9. Technische Daten
Ø D
H1
H
Ø DM
L
D3
Ø C
Ø D1
H2
a
b
Ausführung Abmessungen in mm
Typ NG
[cm²]
Nennkraft Ø DØ D1Ø D2Ø
D3
Ø D4Ø CH H1 H2 DM a b ca. L Ge-
wicht [ca. kg]
F1135 80 0 ... 2 kN
bis 0 ... 8 kN
138 100 - M5
8 mm tief; 3 x 120°; 60° rechts gedreht
-
122 41 3 22,5 63
(P1515)
12,5
(P1515)34(P1515)
215
(P1515)
4,6
(P1515)
0 ... 12 kN bis 0 ... 480 kN
83,5
(P3962)
15,8
(P3962)
43,1
(P3962)
225
(P3962)
4,8
(P3962)
F1145 80 0 ... 6 kN
bis 0 ... 14 kN
145 - 134 M5
8 mm tief; 3 x 120°; 90° rechts gedreht
-
122 50 2 19 63
(P1515)
12,5
(P1515)34(P1515)
220
(P1515)
5,6
(P1515)
0 ... 22 kN bis 0 ... 850 kN
83,5
(P3962)
15,8
(P3962)
43,1
(P3962)
230
(P3962)
5,8
(P3962)
Page 71
71
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Andere Kabellängen und Kabelarten sind auf Anfrage erhältlich.
10. Zubehör
10. Zubehör
WIKA-Zubehör finden Sie online unter www.wika.de.
10.1 Kabel
Kabel mit M12 x 1 Stecker
Kabeldose M12 x 1 Bestellnummer
l = 2 m l = 5 m l = 10 m
4-polig mit Kabel gerade EZE53X011010 EZE53X011012 EZE53X011016
gewinkelt EZE53X011011 EZE53X011013 EZE53X011017
5-polig mit Kabel gerade EZE53X011043 EZE53X011044 EZE53X011047
gewinkelt EZE53X011045 EZE53X011046 EZE53X011071
Page 72
72
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
10.2 Distanzscheiben/Befestigungsflansche
Bestellnummer
Material Edelstahl
Abmaße (Ø außen × H) 90 x 14 mm A5866X002209
75 x 14 mm A5866X002 212
Ausführung Bestellnummer
Material Stahl verzinkt
für Größe Abmaße (L x B x H)
10 105 × 105 × 18 mm für Größe 10, < 100 kN A5296X016001 40 150 × 150 × 20 mm für Größe 40, < 400 kN A5296X016002 100 200 × 200 × 20 mm für Größe 100, < 1000 kN A5296X016005 250 270 × 270 × 25 mm für Größe 250, < 2500 kN A5296X016006
Ausführung Bestellnummer
Material
Edelstahl
für Größe Abmaße (L x B x H)
10 90 × 90 × 12 mm ür Größe 10, < 5 kN A5296X016009 10 / 20 120 × 120 × 12 mm für Größe 10 und 20, < 20 kN A5296X016010 10 / 20 130 × 130 × 12 mm für Größe 10 und 20,< 40 kN A5296X016011
Page 73
73
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Anlage: EU-Konformitätserklärung
Page 74
74
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Page 75
75
Betriebsanleitung Hydraulische Druckkraftaufnehmer
DE
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Page 76
76
Operating instructions, Hydraulic compression force transducers
ADPR1X914105.01 04/2019 EN/DE
Manufacturer contact: Sales contact:
tecsis subsidiaries worldwide can be found online at www.tecsis.com. WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com.
tecsis GmbH
Carl-Legien-Str. 40-44
63073 Oenbach am Main • Germany
Tel. +49-69-5806-0 Fax +49-69-5806-7788
info@tecsis.de www.tecsis.com
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de
Loading...