
Montageanleitung (Or iginal)
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10
96052 Bamberg
Phone
Fax
info@wieland
www.wieland-electric.com
Personal, welches dieses Gerät installiert, programmiert, in Betr ieb nimmt oder wartet,
muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
• Das Personal muss gründlich mit allen Warnungen, Hinweisen und Maßnahmen gemäß
• Halten Sie das Gerät von Wasser und Feuer fern!
Serielle Schni ttstelle: RS485
Ethernet-Schnittstelle: ETH 0 un d ETH 1
Versorgungsspann ung vorhanden
Adresse: http://192.168.1.10
Schalten Sie die Spann ungsversorgung aus und trennen Sie das Gerät vom N etz.
SD-Kartenschacht (siehe Abb. 2)
0,2…2,5 mm² (AWG 30 – AWG 12)
siehe Maßzeichnun g, Abb. 1
wienet IoT-Gateway Starterkit
IOT SK 115-W 83.041.1000.0
– 14
+49 951 9324-0
+49 951 9324-198
-electric.com
dieser Montageanleitung vertra ut sein.
• Ggf. erforderliche Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen
Vorschriften entsprechen.
• Beschädigte Produkte dürfen weder installiert noch in Betrieb genommen werden.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Führen Sie keine Fremdobjekte in das Gerät ein!
1 Funktionsbeschreibung
Das wienet IoT-Gateway komm uniziert mit der wienetCloud via Ether net und der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur. Der Kommunikationsmechanismus hat ein geringes Datenaufkommen und lässt sich problemlos in vorhandene Netzwerkinfrastrukturen integrieren.
Das IoT-Gateway ist für die Montage a uf einer geerdeten 35-mm-Hutschiene in trockenen
Räumen vorgesehen.
Die Stromversorgung is t als PELV-Stromkreis (Verbindung zwischen Masse und Betriebserde) auszuführen. Die Stromversorgung muss eine Stromquelle mit begrenzter Energie
nach EN60950-1 Kap. 2.5 sein oder das Ger ät ist mit einer Sicherung 2 A träge abzus ichern.
2 Funktionselemente und Anzeigen
Pinbelegungen und Verbindungen
LEDs
4 Zugriff auf die Web-Oberfläche des IoT-Gateways
Das IoT-Gateway wird über ein Web-Interface via Web-Browser konfiguriert. Rufen Sie folgende Adresse auf und melden Sie sich mit diesen Daten an:
Sie befinden sich jetzt auf der Weboberfläche des IoT-Gateways. Sollte ein Öffnen nicht
möglich sein, dann überprüfen Sie bitte die Proxy-Einstellungen des verwendeten Browsers.
Bitte keinen Proxy wählen!
5 Werkseinstellungen laden (Reset)
1. Trennen Sie das IoT-Gateway von der Span nungsversorgung.
2. Betätigen Sie den Reset-Knopf mit einem spitze n Gegenstand (z. B. Büroklammer) und
halten Sie ihn gedrück t (bis Schritt 5).
3. Schließen Sie das IoT-Gateway wieder an die Spannungsversorgung an.
4. Warten Sie, bis das IoT-Gateway das Zurücksetzten durch zweimaliges kurzes Aufleuchten aller LEDs bestätigt.
5. Lassen Sie den Reset-Knopf los und warten Sie bis das IoT-Gateway wiede r gestartet
hat. Trennen Sie das Gerät währenddessen nicht von der Spannungsversorgung.
6 Demontage (Abb. 4)
Drücken Sie das Gerät nach unten, und kippen Sie es nach oben.
7 Technische Daten
3 Montage
Anbringen auf Trägerschiene (Abb. 3)
1. Kippen Sie das Gerät etwas nach hinten.
2. Haken Sie das Gerät oben auf der Schiene ein.
3. Drücken Sie d as Gerät nach unten und gegen die Schiene, bis es einrastet.
4. Prüfen Sie, ob das Gerät fest auf der Tragschiene sitzt.
Anschluss an Spannungsversorgung
Schließen Sie eine geeignete Spannungsversorgung an das IoT-Gateway an.
Anschluss von Netzwerkgeräten
Schließen Sie Ihre Netzwerkgeräte über Standard-UTP/STP-Kabel mit RJ45 Stec kverbindern
an das IoT-Gateway an.
Doc. # BA001201 – 07/2019 (Rev. A) wienet IOT SK 115-W DE
8 Lieferumfang
• 1 IoT-Gateway GW 115-W
• 1 microSD-Karte
• 1 Montageanleitung
• 1 Steckverbinder 3-polig
• 1 Steckverbinder 2-polig
• 1 Etikett MAC-Adresse

Schnellstart-Anleitung (Original)
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10
96052 Bamberg
Phone
Fax
info@wieland
www.wieland-electric.com
IP-Adresse: 192.168.1.100-250
Netzwerkmaske: 255.255.255.0
wienet IoT-Gateway Starterkit
IOT SK 115-W 83.041.1000.0
Schnellstart Anleitung
1 Inbetriebnahme
Damit eine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann, muss sich Ihr PC im gleichen
Netzwerk wie das IoT-Gateway befinden.
Variante 1: St andard
1. Verbinden Sie Ihren PC via Ethernetkabel mit dem IoT-Gateway.
2. Stellen Sie die IP-Adresse des Netzwerkadapters am PC manuell ein:
Variante 2: wienet IoT IP-Tool
Laden Sie sich das wienet IoT IP-Tool von https://wie .li/iiotde herunter und installieren Sie
das Tool.
1. Verbinden Sie Ihren PC via Ethernetkabel mit dem IoT-Gateway.
2. Öffnen Sie das Tool.
▷ Ihr Gateway wird nun ange zeigt.
Sie können die IP -Adresse des Gateways direkt im wienet IoT IP-Tool ändern und das Gateway so in Ihr Netzwerk integrieren.
3. Geben Sie die neue IP-Adresse, ggf. die neue Netzwerkmaske und die Gateway IP-
Adresse ein. Klicken Sie auf Configure.
▷ Ihr Gateway hat nach erfolgreicher Konfiguration, die von Ihnen festgelegte IP-Ad-
resse.
4. Klicken Sie auf den HTTP-Button, um die We boberfläche des IoT-Gateways zu öffnen.
– 14
+49 951 9324-0
+49 951 9324-198
-electric.com
b. Projekt anlegen
• Starterkit: Nachdem Sie Ihr Starterkit erhalten haben , kontaktieren Sie bitte unseren
Technischen Support (Tel. +49 (0) 951 9324-995). Dieser wird für Sie ein Projekt auf unserem Testserver anlegen und Ihnen die Zugangsdaten zusenden.
• Gateway: Gehen Sie auf https://www.iot.wiene t.cloud/register und registrieren Sie sich
für das wienetCloud-Por tal. Nach Prüfung Ihrer Angaben wird Ihr Portalz ugang freigeschalten und S ie können sich anmelden.
c. Gatewa y anlegen
1. Um ein Gateway zu ak tivieren, müssen Sie sich im entsprechenden Projekt anmelden,
siehe Schritt 3b.
2. Gehen Sie in der Ansicht Anzeigen zum Reiter Gateway. Wählen Sie hier Gateway a kti-
vieren.
3. Wählen Sie Ihren Gateway-Typ aus und geben Sie die MAC-Adresse des Gateways ein.
4. Füllen Sie folgende Felder aus: Scope, Benut zername und Passwort.
Merken oder notier en Sie sich diese Angaben gut!
5. Um das Gateway zu aktivieren, klicken Sie auf KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN UND
AKTIVIEREN. Für die Star terkits fallen hier keine Kosten an , da hier der Cloud-Zugang
auf unserem Testserver für ein Jahr inklusive ist.
2 Benutzerpasswort ändern
Nach erfolgreichem Login auf der Weboberfläche des wienet IoT-Gateways müssen Sie zuerst das Passwort ändern.
Geben Sie hierzu Ihr neues Passwort gemäß den Richtlinien ein und folgen Sie den weiteren
Anweisungen.
3 Kommunikation mit dem wienetCloud Portal
Für eine erfolgreiche Kommunikation mit dem wienetCloud- Portal müssen folgende Schritte
beachtet werden.
a. Internetverbindung mit IoT-Gateway herst ellen
1. Gehen Sie auf die Weboberfläche des IoT-Gateways.
2. Gehen Sie über das Einstellungen-Icon auf E instellungen und dann auf Netzwerk.
Wählen Sie je nach Gateway-Typ Ethernet, WLAN oder Mobilfunk aus.
• Ethernet: Stellen Sie die Ethernet-Schnittstelle auf DH CP ein. Klicken Sie auf OK
und führen Sie einen Neustart durch. Verbinden Sie den entsprechenden Port via
Ethernetkabel mit einem Gateway ins Internet.
• WLAN: Wählen Sie unter Netzwerkeinstellungen DHCP benutzen aus. Klicken Sie
auf den Button Suchen , um nach WLAN zu suchen. Wählen Sie anschließend das
richtige WLAN aus und geben Sie den Verschlüsselungscode ein. Klicken Sie auf OK
und führen Sie einen Neustart durch.
• Mobilfunk: Gehen Sie auf Mobilfunk und wählen Sie Mobilfunk aktivieren aus. Ge-
ben Sie anschließend den SIM-PIN und den APN ein. Klicken Sie auf OK und führen
Sie einen Neustart d urch.
3. Um die die In ternetverbindung zu testen, klicken Sie auf das Dia gnose-Icon und wählen
den Reiter Ping. Geben Sie unter Host folgende IP-Adresse ein: 172.217.16.131
(google.de)
4. Klicken Sie Start.
6. Gehen Sie zurück auf die Weboberfläche des IoT-Gateways.
7. Gehen Sie über das Einstellungen-Icon auf Ei nstellungen und dann auf wienetCloud.
8. Füllen Sie hier folgende Felder aus: Host, Projekt, Scope, Benu tzer und Passwort. Diese
Angaben müssen mit den Angaben aus der wienetCloud übereinstimmen.
9. Klicken Sie auf OK und starten Sie das IoT-Gateway anschließend neu.
Unter Einstellung en > Ereignisprotokoll können Sie den S tatus der Verbindung und mögliche Fehler nachverfolgen.
Nach erfolgreicher Verbindung ist Ihr Gateway im wienetCloud-Portal grün hinterlegt.
Doc. # BA001201 – 07/2019 (Rev. A) wienet IOT SK 115-W DE