Whirlpool WMA1667DFC TS AQUA INSTALLATION [de]

4
GEBRAUCH UND PFLEGE DES WASSERSPENDERS UND DES FILTERS
Wasserspender
Erstmaliger Gebrauch:
Wenn Sie zum ersten Mal den Wasserspender verwenden oder wenn er über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht wird, waschen Sie den Tank und den Filter vor Gebrauch. Frisches und gefiltertes Wasser kann durch den Wasserspender entnommen werden, ohne die Kühlschranktür öffnen zu müssen. Dadurch wird die Häufigkeit des Türöffnens verringert und Energie gespart.
Aktivkohlefilter installieren und auswechseln
Nehmen Sie den Wasserfilter aus den Beutel (der sich im Obst- und Gemüsefach befindet). Folgen Sie bitte den Anweisungen, die in der Filterpackung enthalten sind. Wichtig: Ein längere Zeit ausgetrockneter Filter verliert an Leistung. Es genügt jedoch den Filter in Wasser zu tauchen, um seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.
Wassertank (Abb. 1)
Der Wassertank besteht aus antibakteriellem Material und verhindert somit die Vermehrung von Bakterien. Der im inneren Behälter enthaltene Aktivkohlefilter filtert zudem das Wasser. Um den Wassertank aufzufüllen: Drehen Sie den Einfüllstutzen nach außen und füllen Sie den Wassertank mit Hilfe eines Krugs o.ä. mit Wasser auf. Drehen Sie danach den Einfüllstutzen wieder in die ursprüngliche Position zurück.
Verwenden Sie zum Auffüllen ausschließlich Trinkwasser:
Der Gebrauch anderer Flüssigkeiten könnte den Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
Entnahme des gefilterten Wassers (Abb. 2)
Die Entnahme des Wassers kann je nach Wassermenge im Tank einige Minuten dauern, da das Wasser gefiltert werden muss. Um Wasser zu entnehmen: Bei geschlossener Kühlschranktür mit dem Glas gegen den Hebel des Wasserspenders drücken. Zur Sicherheit kann die Wasserentnahme durch Drücken der Verriegelung an der Rückseite des Hebels verhindert werden. Um die Verriegelung zu entsichern, genügt es sie in die Ausgangsposition zurück zu bringen. Das durch den Wasserspender abgegebene Wasser sollte innerhalb von 6 Stunden verbraucht werden.
Reinigung des Wassertanks (Abb. 3-4-5-6-7-8-9)
Reinigen Sie den Wassertank periodisch unter fließendem Wasser. Wir empfehlen ihn zwei Mal jährlich mit einem geeigneten chlorhaltigen Reinigungsmittel (das die Materialeigenschaften nicht verändert) zu reinigen und unter fließendem Wasser zu spülen. Um den Wassertank zu reinigen, folgendermaßen vorgehen:
- (Abb. 3) Das erste obere Fach der Kühlschranktür aushaken und abnehmen
Um den Wassertank zu füllen, Verschluss in Pfeilrichtung drehen
Wassertank
Abb. 1
Verriegelung
Betätigungs­element
Abb. 2
Abtropfschale
Abb. 3
5
- (Abb. 4) Den Wassertank anheben und nach außen ziehen. Den Wassertank abstellen, die Abdeckung abnehmen und reinigen.
Hinweis: Der Wassertank sollte schnellmöglichst wieder eingesetzt werden, um einen zu hohen Temperaturverlust im Kühlschrankinneren zu vermeiden.
- (Abb. 5a-5b) Den Filter aus dem inneren Behälter nehmen und beide Teile waschen. Den Filter nur mit Wasser waschen (verwenden Sie dazu weder Reinigungsmittel noch scharfe Gegenstände). Um die Filtereinsatzplatte zu reinigen, diese aus dem Behälter nehmen.
- (Abb. 6) Wenn Sie eine gründliche Reinigung vornehmen möchten, schrauben Sie den Ventilverschluss gegen den Uhrzeigersinn ab (das Verbindungsteil zwischen Behälter und Kühlschrank). Reinigen Sie den Verschluss. Wichtig: Ziehen Sie nicht am Ventilkörper (Abb. 7).
- (Abb. 8) Bringen Sie den Ventilverschluss wieder an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn wieder fest.
- (Abb. 9) Schieben Sie den Wassertank in die seitlichen Türführungen und achten Sie darauf, dass das Ventil in seinem Sitz wieder richtig sitzt. Stellen Sie sicher, dass zwischen der Gummidichtung des Wassertanks und der Tür kein freier Raum offen bleibt.
Empfohlener Filterersatz bei einem durchschnittlichen Gebrauch von: 3,0 l/Tag 4 Monate 4,5 l/Tag 3 Monate 6,0 l/Tag 2 Monate
Der Filterersatz fällt nicht unter die Garantie. Wenn Sie mehrere Filtereinsätze bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Loading...