BEDIENUNGSANLEITUNG
0000 000 00000
Service:
1
2
3
4
5
6
10
12
7
11
9
8
DE
VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN IN DIE MARKE
WHIRLPOOL. Registrieren Sie Ihr Produkt unter
folgender Adresse, um umfassende Unterstützung zu
erhalten:
www.whirlpool.eu/register
Sie können die Sicherheitshinweise sowie die
Bedienungs- und Wartungsanleitung von unserer
Website
http://docs.whirlpool.eu downloaden indem Sie den
Hinweisen am Ende dieser Broschüre folgen.
Lesen Sie sich aufmerksam die Sicherheitshinweise durch bevor Sie das Produkt zum ersten Mal in
Betrieb nehmen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
GERÄT
1. Oberer Korb
2. Umklappbare Fächer
3. Höhenregler für den Oberkorb
4. Oberer Sprüharm
5. Unterer Korb
6. Besteckkorb
7. Unterer Sprüharm
8. Filter
9. Salzbehälter
10. Reiniger- und Klarspülerdosierer
11. Typenschild
12. Bedienblende
BEDIENBLENDE
1. Ein-/Aus-/Reset-Taste mit Leuchtanzeige
2. Taste zur Programmauswahl
3. Leuchtanzeige Salzpegel
4. Leuchtanzeige Klarspülerpegel
5. Leuchtanzeigen der Programme
6. Zeitvorwahl-Leuchtanzeige
7. Display
8. Leuchtanzeige der Funktion „Halbe beladung”
9. Zeitvorwahltaste
10. Taste der Funktion „
11 . Ta b-Taste mit Leuchtanzeige
Halbe beladung
”
1
ERSTGEBRAUCH
SALZ, KLARSPÜLER UND REINIGER
TIPPS FÜR DEN ERSTGEBRAUCH
Entfernen Sie nach der Installation Absicherungen aus den Körben und
Folienreste aus dem oberen Korb.
NACHFÜLLEN DES SALZBEHÄLTERS
Durch die Anwendung von Salz wird der Ablagerung von KALK auf Geschirr
und den Funktionselementen der Maschine vorgebeugt.
• Der Salzbehälter sollte nie leer sein.
• Die richtige Einstellung der Wasserhärte ist wichtig.
Der Salzbehälter befindet sich im unteren Teil des Geschirrspülers (see
PROGRAMMBESCHREIBUNG) und sollte nachgefüllt werden, wenn die
Leuchtanzeige Salzpegel auf der Bedienblende leuchtet.
1.Nehmen Sie bitte den unteren Korb heraus und
drehen Sie den Behälterdeckel (entgegen dem
Uhrzeigersinn) auf.
2.Anschließend müssen Sie den Trichter
entsprechend platzieren
Salzbehälter randvoll nachfüllen (ca. 1 kg); oft sickert
dann ein wenig Wasser hinaus.
3.Nach dem Hinausnehmen des Trichters sind
jegliche Salzrückstände vom Rand abzuwischen.
Vergewissern Sie sich bitte, dass der Deckel fest zugedreht wu rde, so dass der
Reiniger während der Laufzeit eines Spülprogramms nicht in den Behälter
gelangen kann (dies könnte die Wasserenthärtungsanlage unwiderruflich
beschädigen).
Jedes Mal, wenn das Salz nachgefüllt werden muss, empfiehlt es sich,
das oben beschriebene Verfahren vor dem Start eines Spülzyklus
durchzuführen.
(siehe Abb.)
EINSTELLUNG DER WASSERHÄRTE
Damit die Wasserenthärtungsanlage problemlos funktionieren kann, ist es
notwendig, die Wasserhärte entsprechend der Härte des bei Ihnen zu
Hause fließenden Wassers einzustellen. Informationen hierzu erhalten Sie
von Ihrem örtlich zuständigen Wasserversorger. Der fabrikmäßig
eingestellte Wasserhärtebereich beträgt 3 (durchschnittlich).
1. Sie können das Gerät einschalten indem Sie die
2. Sie können das Gerät ausschalten indem Sie die
P
3. Halten Sie die Taste
hören.
4. Schalten Sie das Gerät bitte ein indem Sie die
5. Es leuchten die Nummer des gegenwärtig ausgewählten Bereichs und
die Leuchtanzeige für den Salzpegel auf.
6. Drücken Sie die Taste
auszuwählen
Härtewert
1weich 0–6 0-10
2 mittel 7-11 11-20
3 durchschnittlich 12-17 21-30
4 hart 17-34 31-60
5 sehr hart 35-50 61-90
7. Bitte schalten Sie das Gerät aus indem Sie die
Das Einstellen wurde abgeschlossen!
Unmittelbar nach diesem Vorgang ist ein Programm ohne Geschirr
einzuschalten.
Verwenden Sie ausschließlich Salz, das extra für Geschirrspüler
vorgesehen ist.
Nachdem Sie das Salz in die Maschine geschüttet haben, wird die
LEUCHTANZEIGE SALZPEGEL aufleuchten.
Wenn der Salzbehälter nicht voll ist, können die
Wasserenthärtungsanlage und das Heizelement beschädigt werden.
5 Sekunden lang gedrückt, bis Sie ein Signalton
EIN-/AUS-
P
, um den entsprechenden Wasserhärtebereich
(siehe Wasserhärtetabelle)
.
Wasserhärtetabelle
° dH
Deutsche Werte
EIN-/AUS-
und den
EIN-/AUS-
EIN-/AUS-
Taste drück en.
Tas te drücken.
Tas te drücken .
°fH
Französische Werte
Taste drücken.
BEFÜLLEN DES KLARSPÜLERDOSIERERS
Der Klarspüler erleichtert das TROCKNEN des Geschirrs. Der
Klarspülerdosierer A ist nachzufüllen, wenn die Leuchtanzeige
KLARSPÜLERPEGEL
1. Öffnen Sie anschließend den Dosierer C indem Sie die Taste auf dem
Deckel drücken und ziehen.
2. Gießen Sie den Klarspüler vorsichtig, in einer maximalen Menge von
110 ml hinein und vermeiden Sie es, ihn zu verschütten. Sollten Sie den
Klarspüler doch verschüttet haben, ist der Fleck unverzüglich mit einem
trockenen Tuch wegzuwischen.
3. Drücken Sie den Deckel, bis Sie ein Klick hören.
Schütten Sie NIE den Klarspüler unmittelbar in den Innenraum der
Kammer.
aufleuchtet..
ANPASSUNG DER DOSIS DES KLARSPÜLERS
Wenn Sie nicht vollauf mit den Ergebnissen des Trocknens zufrieden sind,
können Sie die Menge des genutzten Klarspülers anpassen.
• Sie können das Gerät einschalten indem Sie die EIN-/AUS-Taste drücken.
• Sie können das Gerät ausschalten indem Sie die EIN-/AUS-Taste drücken.
•Die Taste P ist dreimal zu drücken – ein Signalton wird zu hören sein.
• Schalten Sie den Geschirrspüler bitte ein indem Sie die
drücken.
• Es leuchten die Nummer des gegenwärtig ausgewählten Pegels und
die Leuchtanzeige für den Klarspülerpegel auf.
• Drücken Sie die Taste P um den Mengenpegel des Klarspülers auszuwählen.
• Schalten Sie den Geschirrspüler bitte aus indem Sie die
drücken.
Das Einstellen wurde abgeschlossen!
Wenn der Klarspülerpegel auf NULL (ÖKO) eingestellt ist, wird kein Klarspüler angewandt. Die Leuchtanzeige NIEDRIGER KLARSPÜLERPEGEL leuchtet
nicht mehr auf nachdem der Klarspüler alle ist.
Je nach Modell des Geschirrspülers sind bis zu vier Mengenpegel des Klarspülers verfügbar. Fabrikmäßig ist das Gerät auf einen mittleren Pegel der
Klarspülerdosis eingestellt.
• Wenn Sie auf Ihrem Geschirr hellblaue Streifen bemerken, wählen Sie
einen niedrigen Pegel aus (1–2).
• Wenn Sie auf Ihrem Geschirr Wassertropfen oder Kalkspuren
bemerken, wählen Sie einen hohen Pegel aus (3-4).
EIN-/AUS-Taste
EIN-/AUS-Taste
NACHFÜLLEN DES REINIGERS
Zum Öffnen des
Reinigungsmitteldosierers dient die
Funktion A
Befüllen Sie ausschließlich einen
B
A
B
Die Kammer
Reinigungsmitteln in flüssiger oder Pulverform, die zu jedem Zyklus
hinzugefügt werden kann.
2. Überreste des Reinigers sind vom Rand des Dosierers zu entfernen und der
Deckel anschließend so anzubringen, dass ein Klick zu hören ist.
3. Sie können den Deckel des Reinigungsmitteldosierers schließen, indem Sie ihn
bis hin auf ein entsprechendes Niveau des Verschlussmechanismus anziehen.
Der Reinigungsmitteldosierer öffnet zur rechten Zeit automatisch je nach
Programm. Bei der Verwendung von "All-in-one"-Reinigern, empfehlen wir die
Nutzung der
dass die besten Spül- und Trocknungsergebnisse erreicht werden.
enthält eine Anzeige der maximalen Menge an
TAB
-Taste, da diese bewirkt, dass das Programm so angepasst wird,
trockenen Dosierer B mit
Reinigungsmitteln.
Füllen Sie das Reinigungsmittel für
das Vorspülen direkt in den
Innenraum der Kammer.
1.Halten Sie sich beim Abmessen des
Reinigers an die Mengenhinweise aus
der
.
(siehe PROGRAMMÜBERSICHT)
.
2
PROGRAMMÜBERSICHT
DE
Programm
Zusatzfunktionen
Tro ckn un gs
phase
Mögliche
Reinigungsmit-
telbehälter
*)
Innen-
raum der
Kammer
Dauer des Spül-
programms
(Stunden:Minu-
B
ten)
Wasserver-
brauch
**)
(l/Zyklus)
Stromver-
brauch
(kWh/Zyklus)
1. Öko 50° 03:10 11 1,04
2. Intensiv 65° 02:30 16,5 1,65
3. Normal 55° - 02:00 16 1,35
4. Express 30' 50° - - 00:30 8,5 0,50
5. Vorspülen - - - - 00:10 4 0,01
6. Desinfektion 65° - 01:20 11,5 1,30
Die Daten zum ÖKO-Programm wurden in Laborbedingungen gemessen, gemäß der europäischen Norm EN 50242.
*) Sie können nicht alle Zusatzfunktionen gleichzeitig nutzen.
**) Die Dauer des Programms wird angezeigt und in der Broschüre angegeben. Sie wird auf der Grundlage von unter Standardbedingungen
durchgeführten Berechnungen geschätzt. Die tatsächliche Dauer des Programms kann variieren, abhängig von vielen Faktoren, wie der Temperatur und
dem Druck des zugeführten Wassers, der Raumtemperatur, der Menge der Reinigungsmittel, der Menge und Art des Geschirrs, gleichmäßiger Aufteilung
des Geschirrs, den ausgewählten Zusatzfunktionen und der Kalibrierung des Sensors. Die Kalibrierung des Sensors kann die Dauer des Programms um bis
zu 20 Minuten verlängern.
Stromverbrauch im Standby-Modus: Stromverbrauch im eingeschalteten Modus (Eng. „left-on mode”): 5 W – Stromverbrauch im eingeschalteten Modus: 0,5 W
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Anweisungen für die Auswahl eines Spülzyklus.
ÖKO 50°
Normaler Geschirrverschmutzungsgrad. Standardprogramm, am
effizientesten, wenn es um das Verhältnis Strom- zu Wasserverbrauch
geht.
INTENSIV 65°
Dieses Programm wird für stark verschmutztes Geschirr empfohlen,
besonders geeignet für Pfannen und Kasserollen (nicht zum Spülen
von empfindlichem Geschirr geeignet).
NORMAL 55°
Normaler Geschirrverschmutzungsgrad. Ein Zyklus für den
Alltagsgebrauch, für eine optimale Spülung in kurzer Zeit.
EXPRESS 30’ 50°
Programm für leicht verschmutztes Geschirr, ohne angetrocknete
Essensreste. (Ideal für 2 Geschirrsätze geeignet.)
VORSPÜLEN
Für Geschirr, das später gespült werden soll. Bei diesem Programm ist
kein Reiniger anzuwenden.
DESINFEKTION 65°
Für normal oder stark verschmutztes Geschirr, mit zusätzlicher
antibakterieller Spülung.
Hinweise:
Um ein optimales Leistungsniveau bei der Anwendung der
Programme "Express" zu erzielen, sollten Sie sich an die angegebenen
maximalen Mengen der Geschirrsätze halten.
Um den Verbrauch von Ressourcen noch mehr einzuschränken, ist
der Geschirrspüler ausschließlich dann einzuschalten, wenn er voll
beladen ist.
3