WHIRLPOOL WHSS 90F TS K User Manual

EN Instructions for use DE Betriebsanleitung FR Mode d’emploi NL Gebruiksaanwijzingen IT Istruzioni per l’uso ES Instrucciones de uso PT Instruções de uso BG Ръководство за употреба CS Návod k použití DA Brugsanvisning FI Käyttöohje HU Használati útmutató NO Brugsanvisning PL Instrukcja obsługi RO Informaţii pentru utilizator RU Инструкция по зксплуатации SK Návod na používanie SV Bruksanvisning
EN
GENERAL SAFETY
• Before any cleaning or maintenance operation, disconnect hood from the mains by removing the plug or disconnecting the mains electrical supply.
• Always wear work gloves for all installation and maintenance operations.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Children shall not be allowed to tamper with the controls or play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• The premises where the appliance is installed must be sufficiently ventilated, when the kitchen hood is used together with other gas combustion devices or other fuels.
• The hood must be regularly cleaned on both the inside and outside (AT LEAST ONCE A MONTH).
• This must be completed in accordance with the maintenance instructions provided. Failure to follow the instructions provided regarding the cleaning of the hood and filters will lead to the risk of fires.
• Do not flambé under the range hood.
• Do not remove filters during cooking.
• For lamp replacement use only lamp type indicated in the Maintenance/Replacing lamps section of this manual. The use of exposed flames is detrimental to the filters and may cause a fire risk, and must therefore be avoided in all circumstances. Any frying must be done with care in order to make sure that the oil does not overheat and ignite. CAUTION: Accessible parts of the hood may become hot when used with cooking appliances.
• Do not connect the appliance to the mains until the installation is fully complete.
• With regards to the technical and safety measures to be adopted for fume discharging it is important to closely follow the regulations provided by the local authorities.
• The air must not be discharged into a flue that is used for exhausting fumes from appliance burning gas or other fuels.
• Do not use or leave the hood without the lamp correctly mounted due to the possible risk of electric shocks.
• Never use the hood without effectively mounted grids.
• The hood must NEVER be used as a support surface unless specifically indicated.
• Use only the fixing screws supplied with the product for installation or, if not supplied, purchase the correct screws type.
• Use the correct length for the screws which are identified in the Installation Guide.
• In case of doubt, consult an authorized service assistance center or similar qualified person.
WARNING!
• Failure to install the screws or fixing device in accordance with these instructions may result in electrical hazards.
• Do not use with a programmer, timer, separate remote control system or any other device that switches on automatically. Very young children(0-3years)should be kept away from the appliance.Young children (3-8 years)should be kept away from the appliance unless continuously supervised.
CAUTION:The appliance is not intended to be operated by means of an external switching device, such as a timer,or separate
remote controlled system.
12
This appliance is not for professional use. Do not use the appliance outdoors. The appliance must be handled and installed by two or more persons-risk of injury. Installation, including water supply (if any),electrical connections and repairs must be carried out by a qualified technician.
Once installed,packaging waste (plastic,styrofoam parts etc.) must be stored out of reach of children – risk of suffocation. Do not use the appliance when you are wet or barefoot. Never use steam cleaning equipement – risk of electric shock.
The packaging material is 100% recyclable and is marked with the recycle symbol
The hood can look different to that illustrated in the drawings in this booklet. The instructions for use, maintenance and installation, however, remain the same. Closely follow the instructions set out in this manual. All responsibility, for any eventual inconveniences, damages or fires
caused by not complying with the instructions in this manual, is declined. This appliance is intended to be used in household and similar application such as: - staff kitchen areas in shop, offices and other working environments; - farm houses; - by clients in hotels, motels and other residential type environments; - bed and breakfast type environments.
It is important to conserve this booklet for consultation at any moment. In the case of sale, cession or move, make sure it is
together with the product.
Read the instructions carefully: there is important information about installation, use and safety.
Do not carry out electrical or mechanical variations on the product or on the discharge conduits.
Before proceeding with the installation of the appliance verify that there are no damaged all components. Otherwise contact
your dealer and do not proceed with the installation.
The minimum distance between the supporting surface for the cooking equipment on the hob and the lowest part of the range hood must be not less than 50cm from electric cookers and 65cm from gas or mixed cookers.
If the instructions for installation for the gas hob specify a greater distance, this must be adhered to.
ELECTRICAL CONNECTION
The mains power supply must correspond to the rating indicated on the plate situated inside the hood. If provided with a plug connect the hood to a socket in compliance with current regulations and positioned in an accessible area, after installation. If it not fitted with a plug (direct mains connection) or if the plug is not located in an accessible area, after installation, apply a double pole switch in accordance with standards which assures the complete disconnection of the mains under conditions relating to over-current category III, in accordance with installation instructions.
WARNING!
Before re-connecting the hood circuit to the mains supply and checking the efficient function, always check that the mains cable is correctly assembled. If the cable is not fitted with a plug, connect the wires according to the following table:
Mains voltage and frequency Wire connection
Refer to the rating indicated on the plate inside of the hood
Replacing the power cable
The hood is provided with a special power cable ; if the cable is damaged, request a new one from Technical Service.
: yellow/green
N : blue L : brown
AIR VENT
(for the suction versions)
Connect the hood and discharge holes on the walls with a diameter equivalent to the air outlet (connection flange). Using the tubes and discharge holes on walls with smaller dimensions will cause a diminution of the suction performance and a drastic increase in noise.
Any responsibility in the matter is therefore declined. ! Use a duct of the minimum indispensable length.
13
! Use a duct with as few elbows as possible (maximum elbow angle: 90°). ! Avoid drastic changes in the duct cross-section. ! The company declines any responsibility whenever these regulations are not respected.
FILTERING OR DUCTING ?
! Your cooker hood is ready to be used in suction version. To use the hood in filtering version the special ACCESSORY KIT must be installed. Check on the first pages of this manual if the ACCESSORY KIT is furnished or must be bought separately. Note: If furnished, in certain cases, the additional activated carbon filtering system may be installed on the hood. Information about the conversion of the hood from suction version to filtering version is present in this manual.
Ducting version
In this case the fumes are conveyed outside of the building by means of a special pipe connected with the connection ring located on top of the hood.
CAUTION!
The exhausting pipe is not supplied and must be purchased apart. Diameter of the exhausting pipe must be equal to that of the connection ring.
CAUTION!
If the hood is supplied with active charcoal filter, then it must be removed.
Filter version
The aspirated air will be degreased and deodorised before being fed back into the room. In order to use the hood in this version, you have to install a system of additional filtering based on activated charcoal.
CONTROLS
The hood is fitted with a control panel with aspiration speed selection control and a light switch to control cooking area lights.
T1. ON/OFF “Night Light” T2. Main Light ON/OFF – Select the colour temperature T3. Operation “ZEN Mode” T4. Motor ON/OFF T5. "POWER BOOST 1" function T6. "POWER BOOST 2" function T7. Automatic Mode“Cook Sense” T8. Filter saturation indicator T9. ON/OFF operating mode “Daily Air Sense” T10. ON/OFF operating mode“Intensive Air Sense “
T1. ON/OFF “NIGHT LIGHT”
Press to switch the soft background lighting on or off.
T2. MAIN LIGHT ON/OFF – SELECT THE COLOUR TEMPERATURE
Press to switch the main light on or off.
• With the lights on, use your finger to swipe right or left over the SL1 LED strip to increase or decrease the intensity of the light.
To set the colour temperature of the lighting
• Press (and hold) again,
• use your finger to swipe right or left over the SL1 LED strip to set the intensity of the light colder or warmer. If you do not change the colour for five seconds, SL1 will flash at the colour setting you have selected and an audible signal will sound to indicate that the system has saved this configuration. Please note: The light will come on at the last intensity you set before switching the appliance off.
T3. OPERATION “ZEN MODE”
14
Press to activate or deactivate the "ZEN" extraction mode. This function makes it possible to activate an extraction speed with the perfect balance between quietness and extraction efficiency.
T4. MOTOR ON/OFF
Press to switch the extraction motor on or off.
• With the motor on, use your finger to swipe right or left over the SL2 LED strip to increase or decrease the extraction speed.
T5. "POWER BOOST 1" FUNCTION
With the extraction motor on, press T5 to activate the "POWER BOOST 1" intensive extraction speed (time-controlled). Please note: the hood will go back to running at the speed it was previously using after five minutes.
T6. "POWER BOOST 2" FUNCTION”
With the extraction motor on, press T6 to activate the "POWER BOOST 2" intensive extraction speed (time-controlled). Please note: the hood will go back to running at the speed it was previously using after five minutes.
T7. AUTOMATIC MODE “COOK SENSE”
The hood will increase the extraction speed to 1 automatically if the sensor in the hood detects that the ambient conditions require this. If the ambient conditions do not change – and the hood is already using extraction speed 1 – the hood will switch off after five minutes. Please note: to make sure this function is used correctly, please configure the parameters for automatic mode first as described in the relevant section. Please note: when using automatic mode, if you change any other functions that control the speed, the “Cook Sense” function will switch off.
T8. FILTER SATURATION INDICATORS
At regular intervals, the hood signals the need to perform filter maintenance. Please note: The indicators will only work when the hood is on.
T8 button lit: Carry out maintenance on the grease filter. T8 button flashing: carry out maintenance of the charcoal filter. Resetting the filter saturation indicators:
Please note: This must be done with the hood switched on. Press and hold the T8 button.
Activating the carbon filter saturation indicator
Please note: This must be done with the extraction motor switched off. This indicator is usually deactivated – press and hold the T3 and T10 buttons simultaneously to activate the function: The buttons will light up to indicate activation. To deactivate the function, press and hold the same buttons (T3 and T10) again: The buttons will flash briefly and then switch off to indicate deactivation.
T9. ON/OFF OPERATING MODE “DAILY AIR SENSE”
The hood will increase the extraction speed to 1 automatically if the sensor in the hood detects that the ambient conditions require this. If the extraction speed does not change owing to the ambient conditions detected, the hood will switch off after two hours. The hood will switch off in any case after five hours in use, regardless of the operating mode. Please note: to make sure this function is used correctly, please configure the parameters for automatic mode first as described in the relevant section.
T10. ON/OFF OPERATING MODE “ INTENSIVE AIR SENSE “
The hood will increase the extraction speed to 5 automatically if the sensor in the hood detects that the ambient conditions require this. If the extraction speed does not change owing to the ambient conditions detected, the hood will switch off after two hours. The hood will switch off in any case after five hours in use, regardless of the operating mode. Please note: to make sure this function is used correctly, please configure the parameters for automatic mode first as described in the relevant section.
CONFIGURING THE PARAMETERS FOR AUTOMATIC MODE
To make sure that automatic mode is used correctly, you will need to calibrate the hood and select the hob type.
15
Calibrating the hood
Please note: this must be done with the appliance on standby, i.e. one minute after switching off the motor. Press and hold the T4 button for five seconds. Extraction speed 1 will come on and the T4 button will flash to indicate that hood calibration has started (this will take approximately 15 minutes). Please note: To stop the calibration process, press and hold the T4 button for five seconds. Calibration will then be invalidated and will therefore need to be repeated. Please note: Calibration will be carried out automatically when the power supply to the product is switched on for the first time. T4 will flash. Wait 15 minutes for calibration to complete.
Selecting the hob type
Please note: this must be done with the appliance on standby, i.e. one minute after switching off the motor. Press and hold the T9 and T10 buttons for five seconds. The T9 and T10 buttons will light up. If using gas to power the hob, press the T9 button – the button will flash to indicate that this has been selected. If using electricity to power the hob, press the T10 button – the button will flash to indicate that this has been selected. Once pressed, the button will flash for three seconds to indicate that your selection has been saved.
MAINTENANCE
Cleaning
Clean using ONLY a cloth dampened with neutral liquid detergent. DO NOT CLEAN WITH TOOLS OR
INSTRUMENTS. Do not use abrasive products. DO NOT USE ALCOHOL!
Maintenance of the anti-grease filters
Traps cooking grease particles. This must be cleaned once a month (or when the filter saturation indication system – if envisaged on the model in possession – indicates this necessity) using non aggressive detergents, either by hand or in the dishwasher, which must be set to a low temperature and a short cycle. When washed in a dishwasher, the grease filter may discolor slightly, but this does not affect its filtering capacity. To remove the grease filter, pull the spring release handle.
Maintenance of the charcoal filter
It absorbs unpleasant odors caused by cooking.
The saturation of the charcoal filter occurs after more or less prolonged use, depending on the type of cooking and the regularity of cleaning of the grease filter. In any case it is necessary to replace the cartridge at least every four mounths (or when the filter saturation indication system – if envisaged on the model in possession – indicates this necessity).The charcoal filter may NOT be washed or regenerated.
Replacing lamps
The hood is equipped with a lighting system based on LED technology. The LEDs guarantee an optimum lighting, a duration up to 10 times longer than the traditional lamps and allow to save 90% electrical energy. To replace lights, contact authorised spare part center.
16
DISPOSAL
• This appliance is marked according to the European directive 2012/19/EC on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
• By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product.
• The symbol
on the product, or on the documents accompanying the product, indicates that this appliance may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. Disposal must be carried out in accordance with local environmental regulations for waste disposal.
• For further detailed information regarding the process, collection and recycling of this product, please contact the appropriate department of your local authorities or the local department for household waste or the shop where you purchased this product.
Appliance designed, tested and manufactured according to:
• Safety: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC 62233.
• Performance: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; EN/IEC 60704-3; ISO 3741; EN 50564; IEC 62301.
• EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2; EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Suggestions for a correct use in order to reduce the environmental impact: Switch ON the hood at minimum speed when you start cooking and kept it running for few minutes after cooking is finished. Increase the speed only in case of large amount of smoke and vapor and use boost speed(s) only in extreme situations. Replace the charcoal filter(s) when necessary to maintain a good odor reduction efficiency. Clean the grease filter(s) when necessary to maintain a good grease filter efficiency. Use the maximum diameter of the ducting system indicated in this manual to optimize efficiency and minimize noise.
MALFUNCTIONS
If something appears not to be working properly, do the following simple checks before calling Technical Service:
If the hood is not working: Check that:
- The power has not been disconnected.
- A speed has been selected.
If the hood performs inefficiently: Check that:
- The motor speed selected is sufficient for the amount of smoke and vapours released.
- The kitchen is sufficiently ventilated to allow air intake.
- The charcoal filter is not worn (hood in filtering version).
If the hood has turned off during normal functioning: Check that:
- The power has not been disconnected.
- the omnipolar disconnection device has not tripped.
If the hood fails to operate correctly, briefly disconnect it from the mains power supply for almost 5 sec. Then connect it in again and try once more before contacting the Technical Assistance Service.
17
TECHNICAL DATA
Height (cm) Width (cm) Depth (cm)
110-129,5 89,8 32 15
Components not provided with the product
You can download the Safety Instructions, User Manual, Product Fiche and Energy data by:
• Visiting our website docs.whirlpool.eu
• Using QR Code
• Alternatively, contact our After-sales Service (See phone number in the warranty booklet). When contacting our After-sales Service, please state the codes provided on your product's identification plate.
Ø of the exhaust tube
(cm)
18
DE
ALLGEMEINE SICHERHEIT
• Vor jeglicher Reinigung bzw. Wartung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, indem man den Stecker herauszieht bzw. den Hauptschalter ausschaltet.
• Alle Installations- und Wartungarbeiten sind mit Arbeitshandschuhen durchzuführen.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Menschen mit verringerten physischen, sinnlichen oder psychischen Fähigkeiten (oder ohne Erfahrung und Kenntnisse) benutzt werden, sofern sie entsprechend überwacht werden bzw. in die Benutzung des Geräts sicher eingewiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind.
• Darauf achten, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
• Der Raum muss ausreichend belüftet sein, wenn die Dunstabzugshaube zusammen mit anderen Gas- bzw. Brennstoffgeräten verwendet wird.
• Die Dunstabzugshaube muss regelmäßig von innen und außen gereinigt werden (MINDESTENS EINMAL IM MONAT), außerdem sollten die Anweisungen zur Wartung befolgt werden. Das nicht befolgen der Normen zur Reinigung der Dunstabzugshaube, das nicht befolgen der Hinweise zur Reinigung und zum Austausch von Filtern führt zu Brandgefahr.
• Es ist streng verboten, Speisen auf Kochstellen mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube zu kochen.
• Für den Lampenersatz verwenden Sie nur den Lampentyp, der in dem Absatz Lampenwartung / Ersatz des vorliegenden Handbuchs angegeben wird. Die Verwendung von offener Flamme schadet den Filtern und kann zu Brandgefahr führen, daher ist sie in jedem Fall zu vermeiden. Das Frittieren muss mit Vorsicht durchgeführt werden, um zu vermeiden, dass das überhitzte Öl Feuer fängt. ACHTUNG: Ist das Kochfeld in Betrieb, können zugängliche Teile der Dunstabzugshaube heiß werden.
• Das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen, bis die Installation vollständig abgeschlossen ist.
Für das Ableiten der Küchengerüche halten Sie sich an die Voschriften der örtlichen Behörde.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und gas- oder brennstoffbetriebenen Geräten darf im Aufstellraum der Geräte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10
Die Abluft darf nicht in einen Kamin geleitet werden, der zugleich Abgase von der Verbrennung von Gas oder anderen Brennstoffen führt.
Benutzen Sie die Haube nicht ohne korrekt montierte Lampen, um Stromschlaggefahr zu vermeiden.
Die Dunstabzugshaube niemals ohne richtig installiertes Gitter verwenden!
Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Auflagefläche verwendet werden, sofern es nicht ausdrücklich angegeben ist.
Verwenden Sie nur die mit dem Produkt für die Installation mitgelieferten Schrauben, oder, falls nicht im Lieferumfang enthalten,
kaufen Sie den richtigen Schraubentyp.
Die Länge für die Schrauben verwenden, die im Installationshandbuch angegeben wird.
Im Zweifelsfall, fragen Sie Ihren autorisierten Kundendienst oder ein ähnliches Fachpersonal.
-5
bar) sein.
19
ACHTUNG!
• Schrauben und Befestigungselemente, die nicht in Übereinstimmung mit diesen Hinweisen sind, können zur elektrischen
Gefährdung führen.
• Nicht mit einem externen Timer, einer Schaltuhr oder einer Fernbedienung oder jeglicher anderer Vorrichtung, die sich
automatisch aktiviert, verwenden.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren fern vom Gerät. Ohne die ständige Aufsicht eines Erwachsenen Kinder unter 8 Jahren nicht in Reichweite des Geräts lassen.
ACHTUNG: Das Gerät darf nicht über ein externes Gerät oder mit einer Fernbedienung in Betrieb gesetzt werden.
Dieses Gerät ist nicht für den professionellen Gebrauch. Das Gerät nicht im Freien benutzen. Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät von zwei oder mehreren Personen bewegt und installiert werden. Die Installation, die auch Anschlüsse an das Wasserversorgungsnetz (wenn vorgesehen) und an das Stromnetz beinhaltet, und
Reparaturen müssen von Fachpersonal ausgeführt werden. Nach abgeschlossener Installation das Verpackungsmaterial (Plastik, Polystyrol usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. .
Das Gerät nicht benutzen, wenn man nass oder barfuß ist. Das Gerät niemals mit Dampf reinigen - Stromschlaggefahr.
Das Verpackungsmaterial ist 100% recycelbar und mit dem Recycling-Zeichen gekennzeichnet
Die Dunstabzugshaube kann anders aussehen als auf den Abbildungen in der vorliegenden Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitungen, die Wartung und die Installation sind aber gleich. Die Anweisungen, die in diesem Handbuch gegeben werden, müssen strikt eingehalten werden. Es wird keinerlei Haftung
übernommen für mögliche Mängel, Schäden oder Brände der Dunstabzugshaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zurückzuführen sind. Die Dunstabzugshaube wurde für die Absaugung der beim Kochen entstehenden Dünste und Dämpfe entwickelt. Sie ist nur für den Hausgebrauch geeignet.
Die Bedienungsanleitung muss aufbewahrt werden, damit jederzeit ein Nachschlagen möglich ist. Bei Verkauf, Abtretung oder
Umzug muss die Bedienungsanleitung immer beim Produkt bleiben.
Die Bedienungsanleitung muss aufmerksam gelesen werden, da sie wichtige Informationen über Installation, Gebrauch und
Sicherheit enthält.
Es dürfen keine elektrischen oder mechanischen Änderungen am Gerät oder an den Abluftleitungen vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass das Gerät keine Transportschäden aufweist. Bei auftretenden Problemen
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 50 cm im Fall von elektrischen Kochfeldern und 65 cm im Fall von Gas- oder kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen. Bei einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter nach der Montage anzubringen, der unter Umständen der Überspannung Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz garantiert.
HINWEIS!
Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden, dass die Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß montiert wurde. Wenn das Kabel keinen Stecker hat,die Drähte entsprechend der folgenden Tabelle verbinden:
Netzspannung und Frequenz Verdrahtung
Lesen Sie den Wert auf dem Aufkleber mit den Geräteeigenschaften auf der Innenseite der Kappe.
:gelb/grün
N : Blau
20
Austausch des Netzkabels
Die Dunstabzugshaube ist mit einem Spezialkabel ausgestattet. Sollte das Kabel beschädigt werden, muss beim Kundendienst Ersatz angefordert werden.
L : Braun
ABLEITUNG DER ABLUFT
(bei Abluftversionen) Die Dunstabzugshaube an Abluftrohre und Abluftöffnungen in der Wand anschließen, die den gleichen Durchmesser haben wie der Abluftstutzen (Anschlussflansch). Die Benutzung von Rohren und Abluftöffnungen mit geringerem Durchmesser verursacht eine Verringerung der Abluftleistung und eine drastische Zunahme der Geräuschentwicklung. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
! Ein möglichst kurzes Rohr verwenden. ! Ein Rohrsystem mit einer möglichst geringen Anzahl von Krümmungen verwenden (max. Winkel der Krümmung: 90°). ! Starke Änderungen des Rohrdurchmessers sind zu vermeiden. ! Jegliche Verantwortung wird von der Firma abgelehnt, sollten diese Normen nicht respektiert werden.
UMLUFT- ODER ABLUFTBETRIEB ?
! Ihre Haube wird als Abzugshaube geliefert. Um die Abzugshaube in der Umluftversion verwenden zu können, braucht der AKTIVKOHLE-FILTERSYSTEM installiert zu
werden.
Stellen Sie in den ersten Seiten dieser Gebrauchsanleitung fest, ob das AKTIVKOHLE-FILTERSYSTEM mitgeliefert oder
separat erhältlich ist.
Anmerkung: Wenn das Aktivkohle-Filtersystem mitgeliefert wird, kann es schon in der Haube installiert worden sein. Die Informationen über den Umbau der Abzugshaube in Umlufthaube sind in dieser Gebrauchsanleitung enthalten.
Abluftbetrieb
Die Luft wird mit Hilfe eines Rohrs ins Freie geleitet, das am Abluftstutzen angebracht wird.
HINWEIS!
Das Abluftrohr wird nicht mitgeliefert und muss separat erworben werden. Das Abluftrohr muss den gleichen Durchmesser wie der Abluftstutzen aufweisen.
HINWEIS!
Sollte die Dunstabzugshaube mit Aktivkohlefilter versehen sein, so muss dieser entfernt werden.
Umluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird zuvor entfettet und desodoriert werden, bevor sie wieder in den Raum zugeführt wird. Um die Abzugshaube in dieser Version zu verwenden, müssen Sie ein zusätzliches Filtersystem, welches auf Aktivkohle basiert, installieren.
BEDIENELEMENTE
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke bzw. ­geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
T1. „Nachtlicht“ EIN/AUS T2. Kochstellenlichter EIN/AUS – Die Farbtemperatur auswählen T3. Betrieb im „ZEN-Modus“ T4. Motor EIN/AUS T5. Funktion „LEISTUNGSERHÖHUNG 1“
21
T6. Funktion „LEISTUNGSERHÖHUNG 2“ T7. Automatik-Modus „Cook Sense“ T8. Filtersättigungsanzeige T9. Betriebsart „Daily Air Sense“ EIN/AUS T10. Betriebsart „Intensive Air Sense“ EIN/AUS
T1. „NACHTLICHT“ EIN/AUS
Drücken zum Ein- oder Ausschalten des weichen Hintergrundlichtes.
T2. KOCHSTELLENLICHTER EIN/AUS – DIE FARBTEMPERATUR AUSWÄHLEN
Drücken zum Ein- oder Ausschalten der Kochstellenbeleuchtung.
• Bei eingeschalteten Lichtern, wischen Sie mit Ihrem Finger rechts oder links über den SL1 LED-Streifen, um die Lichtstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Einrichten der Farbtemperatur der Beleuchtung
• Gedrückt halten,
• wischen Sie mit Ihrem Finger rechts oder links über den SL1 LEDStreifen, um die Lichtstärke kälter oder wärmer einzustellen. Wenn Sie die Farbe nicht innerhalb von fünf Sekunden ändern, blinkt SL1 an der Farbeinstellung, die Sie auswählen müssen und ein Warnton ertönt, um anzugeben, dass das System diese Konfiguration gespeichert hat. Bitte beachten: Das Licht schaltet sich mit der letzten Stärke ein, die Sie vor dem Ausschalten des Gerätes eingestellt haben.
T3. BETRIEB IM „ZEN-MODUS“
Drücken, um den „ZEN“ Absaug modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Funktion ermöglicht es, eine Absauggeschwindigkeit mit dem perfekten Ausgleich zwischen Stille und Absaugleistung zu aktivieren.
T4. MOTOR EIN/AUS
Drücken, um den Absaugmotor ein- oder auszuschalten.
• Wischen Sie bei eingeschaltetem Motor mit Ihrem Finger rechts oder links über den SL2 LED-Streifen, um die Absauggeschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern.
T5. FUNKTION „LEISTUNGSERHÖHUNG 1“
Drücken Sie bei eingeschaltetem Absaugmotor T5, um die „POWER BOOST 1“ intensive Absauggeschwindigkeit zu aktivieren (zeitgesteuert). Bitte beachten: Die Dunstabzugshaube schaltet nach fünf Minuten zurück in die zuvor verwendete Geschwindigkeit.
T6. „POWER BOOST 2"-FUNKTION“
Drücken Sie bei eingeschaltetem Absaugmotor T6, um die „POWER BOOST 2“ intensive Absauggeschwindigkeit zu aktivieren (zeitgesteuert). Bitte beachten: Die Dunstabzugshaube schaltet nach fünf Minuten zurück in die zuvor verwendete Geschwindigkeit.
T7. AUTOMATIK-MODUS „COOK SENSE“
Die Dunstabzugshaube erhöht die Absauggeschwindigkeit automatisch auf 1, wenn der Sensor in der Dunstabzugshaube erfasst, dass die Umgebungsbedingungen dies erfordern. Ändern sich die Umgebungsbedingungen nicht - und verwendet die Dunstabzugshaube bereits die Absauggeschwindigkeit 1 ­schaltet sich die Dunstabzugshaube nach fünf Minuten aus. Bitte beachten: Um sicherzustellen, dass diese Funktion richtig verwendet wird, bitte zuerst die Parameter für den Automatikmodus konfigurieren, wie in dem entsprechenden Abschnitt beschrieben. Bitte beachten: Bei Verwendung des Automatikmodus schaltet sich die Funktion „Cook Sense“ aus, wenn Sie jegliche andere Funktionen ändern, die die Geschwindigkeit steuern.
T8. ANZEIGEN DER FILTERSÄTTIGUNG
In regelmäßigen Abständen zeigt die Dunstabzugshaube an, dass eine Wartung des Filters durchgeführt werden muss. Bitte beachten: Die Anzeigen sind nur aktiviert, wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet ist.
T8-Taste leuchtet: Die Wartung des Fettfilters durchführen. T8-Taste blinkt: Die Wartung des Aktivkohlefilters durchführen; Die Filtersättigungsanzeigen zurücksetzen:
Bitte beachten: Dies muss bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube erfolgen.
22
Die T8-Taste drücken und gedrückt halten. Aktivieren der Aktivkohle-Sättigungsanzeige
Bitte beachten: Dies muss bei ausgeschaltetem Abzugsmotor erfolgen. Diese Anzeige ist normalerweise deaktiviert – die Tasten T3 und T10 gleichzeitig drücken und gedrückt halten, um die Funktion zu aktivieren: Die Tasten leuchten auf, um die Aktivierung anzuzeigen. Um die Funktion zu deaktivieren, dieselben Tasten (T3 und T10) erneut drücken und gedrückt halten: Die Tasten blinken kurz und schalten sich dann aus, um die Deaktivierung anzuzeigen.
T9. BETRIEBSMODUS „DAILY AIR SENSE“ EIN/AUS
Die Dunstabzugshaube erhöht die Absauggeschwindigkeit automatisch auf 1, wenn der Sensor in der Dunstabzugshaube erfasst, dass die Umgebungsbedingungen dies erfordern. Wenn die Absauggeschwindigkeit sich nicht ändert aufgrund der erfassten Umgebungsbedingungen, schaltet sich die Dunstabzugshaube nach zwei Stunden aus. Die Dunstabzugshaube schaltet sich in jedem Fall nach fünf Stunden Gebrauch aus, unabhängig vom Betriebsmodus. Bitte beachten: Um sicherzustellen, dass diese Funktion richtig verwendet wird, bitte zuerst die Parameter für den Automatikmodus konfigurieren, wie in dem entsprechenden Abschnitt beschrieben.
T10. BETRIEBSMODUS „INTENSIVE AIR SENSE“ EIN/AUS
Die Dunstabzugshaube erhöht die Absauggeschwindigkeit automatisch auf 5, wenn der Sensor in der Dunstabzugshaube erfasst, dass die Umgebungsbedingungen dies erfordern. Wenn die Absauggeschwindigkeit sich nicht ändert aufgrund der erfassten Umgebungsbedingungen, schaltet sich die Dunstabzugshaube nach zwei Stunden aus. Die Dunstabzugshaube schaltet sich in jedem Fall nach fünf Stunden Gebrauch aus, unabhängig vom Betriebsmodus. Bitte beachten: Um sicherzustellen, dass diese Funktion richtig verwendet wird, bitte zuerst die Parameter für den Automatikmodus konfigurieren, wie in dem entsprechenden Abschnitt beschrieben.
KONFIGURATION DER PARAMETER FÜR DEN AUTOMATIKMODUS
Um sicherzustellen, dass der Automatikmodus richtig verwendet wird, müssen Sie die Dunstabzugshaube kalibrieren und den Kochfeldtyp auswählen.
Kalibrierung der Dunstabzugshaube
Bitte beachten: Dies muss mit dem Gerät in Standby erfolgen, d.h. eine Minute nach Ausschalten des Motors. Die T4-Taste fünf Sekunden drücken und gedrückt halten. Absauggeschwindigkeit (Leistung) 1 schaltet sich ein und die Taste T4 blinkt, um anzugeben, dass die Kalibrierung der Dunstabzugshaube gestartet wurde (dies dauert ungefähr 15 Minuten). Bitte beachten: Zum Anhalten des Kalibrierungsvorgangs die Taste T4 fünf Sekunden drücken und gedrückt halten. Die Kalibrierung wird dann annulliert und muss daher wiederholt werden. Bitte beachten: Die Kalibrierung wird automatisch ausgeführt, wenn die Stromversorgung an das Produkt zum ersten Mal eingeschaltet wird. T4 blinkt. Warten Sie 15 Minuten zum Abschluss der Kalibrierung.
Auswahl des Kochfeldtyps
Bitte beachten: Dies muss mit dem Gerät in Standby erfolgen, d.h. eine Minute nach Ausschalten des Motors. Die Tasten T9 und T10 fünf Sekunden drücken und gedrückt halten. Die Tasten T9 und T10 leuchten auf. Wenn das Kochfeld mit Gas betrieben wird, die Taste T9 drücken - die Taste blinkt um anzugeben, dass dies ausgewählt wurde. Wenn das Kochfeld elektrisch betrieben wird, die Taste T10 drücken - die Taste blinkt um anzugeben, dass dies ausgewählt wurde. Nach dem Drücken blinkt die Taste drei Sekunden lang, um anzugeben, dass Ihre Auswahl gespeichert wurde.
23
WARTUNG
Reinigung
Zur Reinigung AUSSCHLIESSLICH ein mit flüssigem Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. KEINE
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG VERWENDEN! Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten. KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Wartung der Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei werden, zu binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und einem Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der Spülmaschine verfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt. Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Wartung des Aktivkohlefilters
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim Kochen entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz mindestens alle 4 Monate (oder wenn das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt) ausgewechselt werden. Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Ersetzen der Lampen
Die Haube ist mit einem auf der Leuchtdiodentechnologie basierten Beleuchtungssystem ausgestattet. Die LEDs ermöglichen eine optimale Beleuchtung der Kochfläche. Sie haben eine Leistungsdauer, die das Zehnfache deren der traditionellen Lichter ist und bieten eine Energieersparnis bis zu 90%.
Für den Wechsel der Lampen kontaktieren Sie das zuständige Zentrum für den Austausch.
24
ENTSORGUNG
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Kennzeichnung versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol
einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
Gerät entwickelt, getestet und hergestellt nach:
•Sicherheit: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC 62233.
•Leistungsfähigkeit/Gebrauchstauglichkeit: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2­13; EN/IEC 60704-3; ISO 3741; EN 50564; IEC 62301.
•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2; EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Empfehlungen für eine korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern: Schalten Sie die Haube beim Kochbeginn bei kleinster Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intensivstufe(n) nur bei extremen Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter, wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu gewährleisten. Säubern Sie die Fettfilter, wenn notwendig, um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten. Verwenden Sie den in der Gebrauchsanweisung angegebenen grössten Durchmesser des Luftaustrittssystems, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Wenn etwas nicht zu funktionieren scheint, folgende Kontrollen durchführen, bevor der Kundendienst gerufen wird:
Wenn die Abzugshaube nicht funktioniert: Prüfen, ob:
- ein Stromausfall vorliegt.
- eine Geschwindigkeit gewählt wurde.
Wenn die Leistung der Abzugshaube mangelhaft ist: Prüfen, ob:
- die gewählte Motorgeschwindigkeit für die freigesetzte Menge an Rauch und Dämpfen ausreicht.
- die Küche ausreichend belüftet ist, um eine Luftansaugung zuzulassen.
- der Kohlefilter verbraucht ist (bei Umluftversion).
Wenn sich die Haube im Laufe des normalen Betriebs selbst ausgeschaltet hat. Prüfen, ob:
- ein Stromausfall vorliegt.
- die allpolige Trennvorrichtung ausgelöst wurde.
Die Dunstabzugshaube oder die Bedienungselemente funktionieren nicht: Für mindestens 5 Sekunden die Stromversorgung der Dunstabzugshaube unterbrechen und dann die Haube erneut einschalten. Kann die Störung nicht behoben werden, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
25
TECHNISCHE DATEN
Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Ø des Abluftrohrs (cm)
110-129,5 89,8 32 15
Teile, die nicht zum Lieferumfang des Produkts gehören
Sie können die Sicherheitshinweise, Bedienungsanleitung, Technischen Daten und Energiedaten wie folgt herunterladen:
• Besuchen Sie unsere Internetseite docs.whirlpool.eu
• Verwenden Sie den QR-Code
• Alternativ können Sie unserer Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft). Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.
26
FR
SÉCURITÉ GÉNÉRALE
• Avant tout entretien ou nettoyage du produit débranchez l'alimentation électrique en retirant la fiche électrique ou en coupant l'interrupteur général.
• Utilisez des gants de travail pour toute opération de nettoyage ou d'entretien.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d’au moins 8 ans et par des personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dénuées d’expériences ou de connaissances, sauf si ces personnes sont correctement surveillées ou si des instructions relatives à l'utilisation correcte de l'appareil permettant d'éviter tout danger leur ont été communiquées.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Le nettoyage et l’entretien par l’usager ne doivent pas être effectués par des enfants sans surveillance.
• La pièce doit avoir une aération suffisante lorsque la hotte est utilisée conjointement avec d'autres appareils fonctionnant au gaz ou autres combustibles.
• La hotte doit être régulièrement nettoyée à la fois à l'intérieur et à l'extérieur (AU MOINS UNE FOIS PAR MOIS); cela devrait se faire en conformité avec les instructions d'entretien. Le non respect des instructions expressément fournies concernant le nettoyage de la hotte et des filtres peut provoquer des risques d'incendie.
• Ne pas flamber d’aliments sous la hotte.
• Pour le remplacement de la lampe, utilisez uniquement le type de lampe spécifié dans la section remplacement/maintenance lampe dans ce manuel. L'utilisation d'une flamme nue est dommageable pour les filtres et peut causer un incendie, par conséquent, il est déconseillé de l'utiliser. La friture doit être faite avec soin afin de s’assurer que l’huile surchauffée ne prenne pas feu. AVERTISSEMENT: Lorsque la table de cuisson est en fonctionnement, les parties accessibles de la hotte peuvent devenir très chaudes.
• Ne pas brancher l'appareil au réseau électrique avant que l'installation ne soit complètement terminée.
• En ce qui concerne les mesures techniques et de sécurité à prendre pour l'évacuation des fumées, respectez strictement les dispositions des règlements locales.
• L’air ne doit pas être envoyé dans un conduit utilisé pour évacuer les fumées d’appareils utilisant du gaz ou un autre combustible.
• Ne pas utiliser ou laisser la hotte sans les lampes correctement montées, car un éventuel risque de choc électrique est possible.
• N’utilisez jamais la hotte sans la grille montée correctement!
• La hotte ne doit JAMAIS être utilisée comme une surface d'appui, sauf indication expresse.
• Utilisez uniquement les vis de fixation fournies avec le produit pour l'installation, ou, si non fournies, acheter le type correct de vis.
• Utilisez la longueur correcte pour les vis qui sont identifiées dans le Guide d'installation.
• En cas de doute, consultez votre centre de service agréé ou du personnel qualifié.
ATTENTION !
• Le défaut d'installer les vis et les dispositifs de fixation conformément à ces instructions peut entraîner des risques
électriques.
• Ne pas mettre en marche au moyen d’un programmateur, d’une minuterie, ou d’un système de commande à distance séparé
ou tout autre dispositif qui met l’appareil sous tension automatiquement.
27
Les enfants de moins de 3 ans ne doivent pas s’approcher de l’appareil. Sans la surveillance constante d’un adulte, garder l’appareil hors de la portée des enfants de moins de 8 ans.
ATTENTION : l’appareil ne peut être mis en marche par le biais d’un dispositif externe ou d’un système de commande à
distance séparé.
Cet appareil n’est pas destiné à un usage professionnel. Ne pas utiliser l’appareil à l’extérieur. Pour éviter le risque de lésions personnelles, l’appareil doit être déplacé et installé par deux ou plusieurs personnes. L'installation, comprenant éventuellement aussi les raccords pour l’alimentation hydriques (si prévus) et les branchements
électriques , et les interventions de réparation doivent être effectués par un personnel qualifié. Après avoir complété l’installation, conserver le matériel d’emballage (plastique, polystyrène, etc.) hors de la portée des enfants pour éviter le risque d’étouffement. .
Ne jamais utiliser l’appareil pieds nus ou mouillés. Ne jamais utiliser d’appareils de nettoyage à vapeur pour éviter le risque de choc électrique.
Comme indiqué par le symbole, le matériel d’emballage est 100 % recyclable
La hotte peut avoir des configurations esthétiques différentes par rapport à ce qui est illustré dans les dessins de ce manuel, cependant les instructions pour l’utilisation, l’entretien et l’installation restent identiques. Suivre impérativement les instructions de cette notice. Le constructeur décline toute responsabilité pour tous les inconvénients,
dommages ou incendies provoqués à l’appareil et dûs à la non observation des instructions de la présente notice. Cet appareil est destiné à être utilisé dans des applications domestiques et analogues telles que : - des coins cuisines réservés au personnel dans des magasins, bureaux et autres environnements professionnels ; - des fermes ; - l’utilisation par les clients des hôtels, motels et autres environnements à caractère résidentiel ; - des environnements du type chambre d’hôtes.
Il est important de conserver ce livret pour pouvoir le consulter à tout moment. En cas de vente, de cession ou de
déménagement, assurez-vous que la notice d'utilisation l'accompagne.
Veuillez lire attentivement les instructions, vous trouverez des informations importantes sur l'installation, le mode d'emploi et la
sécurité.
Ne pas effectuer des modifications électriques ou mécaniques sur le produit ou sur les conduits d’évacuation.
Avant d'installer l'appareil, vérifiez qu’il n’y a aucun composant endommagé. Sinon, contactez votre revendeur et ne continuez
pas l'installation.
La distance minimum entre la superficie de support des récipients sur le dispositif de cuisson et la partie la plus basse de la hotte de cuisine ne doit pas être inférieure à 50cm dans le cas de cuisinières électriques et de 65 cm dans le cas de cuisinières à gaz ou mixtes.
Si les instructions d’installation du dispositif de cuisson au gaz spécifient une plus grande distance, il faut en tenir compte.
BRANCHEMENT ÉLECTRIQUE
La tension électrique doit correspondre à la tension reportée sur la plaque signalétique située à l’intérieur de la hotte. Si une prise est présente, branchez la hotte dans une prise murale conforme aux normes en vigueur et placée dans une zone accessible également après l’installation. Si aucune prise n’est présente (raccordement direct au circuit électrique), ou si la prise ne se trouve pas dans une zone accessible également après l’installation, appliquez un disjoncteur normalisé pour assurer de débrancher complètement la hotte du circuit électrique en conditions de catégorie surtension III, conformément aux règlementations de montage.
ATTENTION!
Avant de rebrancher le circuit de la hotte à l’alimentation électrique et d’en vérifier le fonctionnement correct, contrôlez toujours que le câble d’alimentation soit monté correctement. Si le câble n'est pas équipé d'une fiche,branchez les fils selon le tableau suivant:
Tension principale et fréquence Branchement des fils
Se référer à la valeur indiquée sur l’étiquette des caractéristiques à l’intérieur de la hotte.
: jaune/vert
N : bleu L : brun
28
Changement du câble d'alimentation
La hotte est pourvue d'un câble d'alimentation spécial; en cas de détérioration du câble, en demander un neuf au service d'assistance technique.
ÉVACUATION DE L'AIR
(pour les versions aspirantes) Relier la hotte aux tubes et trous d’évacuation de la paroi d’un diamètre équivalent à la sortie de l’air (collier de raccord). L’utilisation de tubes et des trous d'évacuation à paroi avec un diamètre inférieur entraînera une diminution des performances d’aspiration et une nette augmentation du bruit. Nous déclinons toute responsabilité à cet égard.
! Utiliser un tuyau de la longueur strictement nécessaire. ! Les coudes du tuyau doivent être en nombre minime (angle maxi du coude: 90°). ! Éviter les variations excessives de section du tuyau. ! La société décline toute responsabilité si ces normes ne sont pas respectées.
FILTRANTE OU ASPIRANTE ?
! Votre hotte est prête pour être utilisée en version aspirante. Pour utiliser la hotte en version filtrante, il faut installer le KIT ACCESSOIRES prévu. Vérifier dans les premières pages de ce manuel si le KIT ACCESSOIRES est déjà fourni ou s’il faut l’acheter à part. Remarque: Si fourni dans le kit, dans certains cas, le système de filtration supplémentaire à base de charbon actif pourrait déjà
être installé dans la hotte.
Les informations pour la transformation de la hotte de version aspirante à version filtrante sont déjà contenues dans ce manuel.
Version aspirante
Les vapeurs sont évacuées vers l'extérieur à travers un conduit d'évacuation fixé à la bride de raccord qui se trouve au-dessus de la hotte.
ATTENTION!
Le tuyau d’évacuation n’est pas fourni et doit être acheté à part. Le diamètre du tuyau d'évacuation doit être égal à celui de la bride de raccord.
ATTENTION!
Si la hotte est équipée d'un filtre à charbon, ce dernier doit être enlevé.
Version filtrante
L'air d'aspiration sera dégraissé et désodorisé avant d'être renvoyé dans la pièce. Pour utiliser la hotte dans cette version, vous devez installer un système de filtrage supplémentaire basé sur charbon actif.
COMMANDES
La hotte est équipée d’un panneau de contrôle doté d’une commande de vitesse d’aspiration et d’une commande d’éclairage du plan de cuisson.
T1. Témoin Nuit ALLUMÉ/ÉTEINT T2. MARCHE/ARRÊT éclairage plaque de cuisson - Sélectionner la température de couleur T3. Fonctionnement en « Mode ZEN » T4. MARCHE/ARRÊT Moteur T5. Fonction « POWER BOOST 1 » T6. Fonction « POWER BOOST 2 » T7. Mode Automatique « Cook Sense »
29
T8. Indicateur de saturation de filtre T9. MARCHE/ARRÊT Mode de fonctionnement « Air Sense Quotidien » T10. MARCHE/ARRÊT Mode de fonctionnement « Air Sense Intensif »
T1. TÉMOIN NUIT ALLUMÉ/ÉTEINT
Appuyez pour allumer ou éteindre le rétroéclairage doux.
T2. MARCHE/ARRÊT ÉCLAIRAGE PLAQUE DE CUISSON - SÉLECTIONNER LA TEMPÉRATURE DE COULEUR
Appuyez pour allumer ou éteindre l’éclairage de la plaque de cuisson.
• Avec les lampes allumées, utilisez votre doigt pour faire glisser à droite ou à gauche sur la bande de LED SL1 pour augmenter ou diminuer l’intensité de la lumière.
Pour régler la température de couleur de l’éclairage
• Appuyez (et maintenir) à nouveau,
• en utilisant votre doigt pour faire glisser à droite ou à gauche sur la bande de LED SL1 pour régler l’intensité de l’éclairage plus froid ou plus chaud. Si vous ne changez pas la couleur pendant cinq secondes, SL1 clignotera selon le réglage de couleur que vous avez choisi et un signal sonore retentira pour indiquer que le système a enregistré cette configuration. Veuillez noter : L’éclairage s’allume à la dernière intensité que vous avez réglée avant l’extinction de l’appareil.
T3. FONCTIONNEMENT EN « MODE ZEN »
Appuyer pour activer ou désactiver le mode d’extraction « ZEN ». Cette fonction permet d’activer une vitesse d’extraction avec l’équilibre parfait entre le calme et l’efficacité d’extraction.
T4. MARCHE/ARRÊT MOTEUR
Appuyez pour allumer ou éteindre le moteur d’extraction.
• Avec le moteur allumé, utilisez votre doigt pour faire glisser à droite ou à gauche sur la bande de LED SL2 pour augmenter ou diminuer la vitesse d’extraction.
T5. FONCTION « POWER BOOST 1 »
Avec le moteur d’extraction allumé, appuyez sur T5 pour activer la vitesse d’extraction intensive « POWER BOOST 1 » (contrôlée en temps). Veuillez noter : La hotte recommencera à fonctionner à la vitesse à laquelle elle était précédemment utilisée après cinq minutes.
T6. FONCTION « POWER BOOST 2 »
Avec le moteur d’extraction allumé, appuyez sur T6 pour activer la vitesse d’extraction intensive « POWER BOOST 2 » (contrôlée en temps). Veuillez noter : La hotte recommencera à fonctionner à la vitesse à laquelle elle était précédemment utilisée après cinq minutes.
T7. MODE AUTOMATIQUE « COOK SENSE »
La hotte augmentera la vitesse d’extraction 1 automatiquement si le capteur dans la hotte détecte que les conditions ambiantes l’exigent. Si les conditions ambiantes ne changent pas - et que la hotte utilise déjà la vitesse d’extraction 1 – la hotte s’éteindra après cinq minutes. Veuillez noter : Pour s’assurer que cette fonction est utilisée correctement, veuillez configurer les paramètres pour le mode automatique tout d’abord comme décrit dans la section pertinente. Veuillez noter : Lors de l’utilisation du mode automatique, si vous changez d’autres fonctions qui commandent la vitesse, la fonction « Cook sense » s’éteindra.
T8. VOYANTS SATURATION DU FILTRE
À intervalle régulier, la hotte indique le besoin d’effectuer l’entretien du filtre. Veuillez noter : Les voyants fonctionnent lorsque la hotte est allumée. Bouton T8 allumé : Effectuer l’entretien du filtre de graisse. Bouton T8 clignotant : Effectuer un entretien du filtre au charbon actif .
Réinitialisation des indicateurs de saturation du filtre :
Veuillez noter : Cela doit être fait avec la hotte allumée. Appuyer sur la touche T8.
Activation de l’indicateur de saturation du filtre à charbon actif
Veuillez noter : Cela doit être fait avec le moteur d’extraction éteint.
30
Loading...
+ 126 hidden pages