Whirlpool WAT EXCELLENCE 2256, WAT 9555D, WAT SYMPHONY, WATE SYMPHONY, WAT PRESTIGE 2256 INSTRUCTION FOR USE [de]

...
KURZANLEITUNG D
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
WICHTIG: LESEN SIE UNBEDINGT DIE AUFSTELLANLEITUNGEN.
WICHTIG: TRANSPORTSPERRE.
Erster Waschgang ohne Wäsche
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Schließen Sie die Trommelöffnung.
Geben Sie eine kleine Menge Waschmittel (ca. 30 ml) in das Waschmittelfach .
Schließen Sie den Deckel.
Wählen Sie ein kurzes Waschprogramm und eine niedrige Schleuderdrehzahl (siehe
Programmübersicht). Drücken Sie die Taste “Start/Pause”.
Dadurch wird das eventuell nach dem Herstellertestlauf zurückgebliebene Restwasser ausgespült.
FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Füllen Sie die Wäsche nach Gewebeart und Farben sortiert ein.
Schließen Sie die Trommelöffnung.
Geben Sie Waschmittel und Waschhilfsmittel in das Waschmittelfach.
Schließen Sie den Deckel.
Wählen Sie Programm, Temperatur, Schleuderdrehzahl und Zusatzfunktionen.
Drücken Sie die Taste “Start/Pause”.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitungen bitte aufmerksam durch, um alle Funktionen Ihrer Waschmaschine kennenzulernen.
ENTFERNEN SIE DIE TRANSPORTSCHRAUBEN UND DIE
3
D INHALT
AUFSTELLANLEITUNGEN WASCHMASCHINE UND ZUBEHÖR HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ SICHERHEITSHINWEISE TRANSPORT / UMZUG VORBEREITUNGEN ZUM WASCHEN WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL FÄRBEN UND BLEICHEN STÄRKEN HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
5 8 9 9
9 10 11 11 11
12 RESTWASSERENTLEERUNG REINIGUNG UND PFLEGE ERST EINMAL SELBST PRÜFEN KUNDENDIENST
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
12 13 14 16
4
AUFSTELLANLEITUNGEN
AUSPACKEN DES GERÄTS
1.
Schrumpffolie aufschneiden und entfernen.
2.
Entnehmen Sie die obere Schutzeinlage und die Schutzecken.
3.
Kippen Sie das Gerät auf eine der unteren hinteren Ecken und entnehmen Sie die untere Schutzei nlage.
4.
Öffnen Sie den Deckel, indem Sie ihn herunterdrücken und zugleich den Griff betätigen. Entfernen Sie das Styroporformteil.
5.
Ziehen Sie die hellblaue Schutzfolie von der Blende ab (je nach Modell).
ENTFERNEN DER TRANSPORTSCHRAUBEN UND DER TRANSPORTSPERRE
Das Gerät ist mit Transportschrauben und einer Transportsperre versehen, um Schäden im Inneren des Geräts während des Transports zu verhindern.
Vor Inbetriebnahme des Geräts MUSS die Transportsperre auf der Rückseite unbedingt entfernt werden.
1.
Lösen Sie die beiden Schrauben A und die vier Schrauben B mit einem Flachschraubenzieher oder einem 8er Sechskantmutterdreher.
2.
Entfernen Sie die Transportsperre.
3.
Setzen Sie die vier äußeren Schrauben B wieder in das Gerät ein und ziehen Sie sie fest.
4.
Ziehen Sie die zwei Stopfen C vom Schlauchhalter ab und schließen Sie damit die Öffnungen D im Gerät.
Hinweis:
Gerät stets in aufrechter Position zu halten.
AUFSTELLUNG
Hinweis:
unbedingt darauf geachtet werden, daß die Öffnungen auf der Geräteunterseite nicht ve rstopfen.
AUSRICHTUNG DES GERÄTS
1.
2.
3.
4. WICHTIG:
solange es auf den Rollen steht.
Bei etwaigen künftigen Transporten ist das
Das Gerät muß auf einem ebenen und stabilen Fußboden in der Nähe der Strom-, Wasser und Abflußanschlüsse aufgestellt werden. Kontrollieren Sie, ob alle Füße fest auf dem Boden stehen, und prüfen Sie die waagerechte Aufstellung (Wasserwaage). Bei Unebenheiten sind die verstellbaren Füße entsprechend einzustellen (legen Sie keine Holz­oder Pappstücke oder ähnliches unter die Füße). Das Gerät kann in einer Nische von 40 cm Breite und 63 cm Tiefe aufgestellt werden.
Bei Aufstellung auf einem Teppichboden muß
Das Gerät an seinen Betriebsort schieben: Ziehen Sie den unteren Griff an der Vorderseite unten
(an einigen Modellen optional) zunächst ein Stück von Hand und dann mit dem Fuß in Fahrposition.
Nach dem Verschieben müssen Sie den Griff wieder in die ursprüngliche Standposition drücken.
Damit eine ebene Aufstellung des Geräts gewährleistet werden kann, sind die vorderen Füße verstellbar. Lockern Sie die Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel. Stellen Sie den Gerätefuß von Hand auf die erforderliche Höhe ein. Ziehen Sie die Kontermutter gegen den Uhrzeigersinn zum Gehäuse hin fest.
Das Gerät darf nicht betrieben werden,
5
AUFSTELLANLEITUNGEN
WASSERZULAUF
Wasserzulauf:nur kaltes Wasser
Wasserhahn: 3/4" Schlauchverschraubung
Druck: 10-100 N/cm² (1-10 bar).
Ist das Gerät an seinem Aufstellort besonders niedrigen Temperaturen ausgesetzt, muß das Restwasser am Ende jedes Waschprogramms abgelassen werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen unter “Restwasserentleerung” und den Wasserzulaufschlauch abtrennen.
WASSERZULAUFSCHLAUCH
Das mit dem Gerät gelieferte Sieb muß in den Anschluß zwischen Zulaufschlauch und Wasserhahn eingesetzt werden.
Schrauben Sie den Schlauchanschluß, vorzugsweise von Hand, vorsichtig am Wasserhahn fest. Der Schlauch muß knick­und quetschfrei verlegt sein.
Drehen Sie den Wasserhahn voll auf und prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit.
Wenn der Schlauch zu kurz ist, ersetzen Sie ihn durch einen druckfesten (min. 10 bar, gemäß EN 50065) Schlauch der erforderlichen Länge.
Das Gerät kann ohne Rückflußventil angeschlossen werden.
Das Gerät muß unter Beachtung der Vorschriften Ihres örtlichen Wasserwerks installiert werden.
WASSERSTOP/ÜBERLAUFSCHUTZ- SYSTEM
(je nach Modell)
Schrauben Sie die Verschraubung mit dem Filter in die Anschlußmutter am Wasserhahn. Drehen Sie den Wasserhahn voll au f un d prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit.
Das Gerät darf nicht an die Misch ba tt erie eines drucklosen Wassererhitzers angeschlossen werden!
Im Zulaufschlauch (siehe Pfeil C) und im Kunststoffgehäuse des Wasseransc hl uss es sind elektrische Bauteile enthalt en .
Schneiden Sie den Schlauch deshalb nicht durch und tauchen Sie das Kunststoffgehäuse nicht in Wasser.
Trennen Sie das Gerät bei beschädigtem Schlauch sofort vom Netz.
Ist der Schlauch zu kurz, ersetzen Sie ihn durch einen 3 m langen Wasserstop-Schlauch (b eim Kundendienst oder Ihrem Händler erhältlic h). Dieser Eingriff darf ausschließlich von einem Elektrofachmann vorgenommen werden.
:
C
6
AUFSTELLANLEITUNGEN
WASSERABLAUF
Anschluß des Ablaufschlauchs.
Lösen Sie den Ablaufschlauch von der rechten und linken Schlauchhalterung; siehe A in der Abbildung.
Wichtig:
Lösen Sie den Ablaufschlauch NICHT von der Klemme auf der linken Seite (siehe B in der Abbildung), sonst kann Wasser auslaufen (Verbrühungsgefahr).
2.
Schließen Sie den mitgeliefert en Krümmer (in der Trommel) an das freie Ende des Ablaufschlauchs an.
3.
Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Siphon an bzw. hängen Sie ihn mit dem Krümmer über den Rand eines Waschbeckens oder einer Badewanne. Kleine Handwaschbecken sind nicht geeignet.
Der Rand der Wanne darf nicht höher als 100 cm über dem Boden sein.
Für eine Schlauchverlängerung einen gleichartigen Schlauch verwenden und die Verbindungen mit Schellen sichern.
Maximal zulässige Gesamtlänge für den Ablaufschlauch: 2,50 m.
Maximale Abflußhöhe (Krümmer): 100 cm Mindestabflußhöhe 55 cm
Wichtig:
Vergewissern Sie sich, daß der Ablaufschlauch knickfrei verlegt ist und sichern Sie ihn gegen Herunterfallen während des Betriebs.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die elektrischen Anschlüsse müssen den örtlichen Vorschriften entsprechend ausgeführt werden.
Der Anschluß darf nur über eine vorschri ftsm äßig installierte und geerdete Schu tz-Kontakt-Steckdose erfolgen. Die Erdung der Geräte ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für eventuelle Schäden an Personen, Haustieren oder Sachen ab, di e in fo lge Nichtbeachtung der o. g. Vorschrift en en ts te he n.
Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und Absicherung befinden sich auf der Geräterückseite.
Falls erforderlich, darf das Netzkabel ausschließlich von zugelassenen Elektrikern e r set zt we rd en .
Das Gerät entspricht den europäischen Sicherheitsbestimmungen, der EG-Richtlinie Nr. 93/68/EWG und EN 60555.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker verwenden.
7
Loading...
+ 9 hidden pages