Whirlpool TGW 5466/IN/01, TGW 5466 IXL INSTRUCTION FOR USE [de]

0 (0)

DE

TGW 5466

EINBAU-GASKOCHFELD

BE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG

Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit wichtigen Mitteilungen für Ihre Sicherheit versehen, die Sie lesen und jederzeit beachten sollten.

Dieses Warnsymbol weist auf mögliche Sicherheitsrisiken für den Benutzer und andere Personen hin. Alle Warnhinweise beginnen mit diesem Warnsymbol und enthalten einen der beiden folgenden Begriffe:

GEFAHR

Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn sie

nicht vermieden wird.

 

Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren

WARNUNG

Verletzungen führt.

 

 

Alle Warnhinweise enthalten einen Hinweis auf die Art der potenziellen Gefahr, einen Hinweis zur Verringerung des Verletzungsrisikos und einen Hinweis auf die möglichen Konsequenzen, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.

-Halten Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt, bis der Einbau durchgeführt wurde.

-Die Installation und die elektrischen Anschlüsse sind unter Einhaltung der Herstelleranleitungen und der gültigen örtlichen Sicherheitsvorschriften von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.

Wenn die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht genau befolgt werden, WARNUNG besteht die Gefahr eines Feuers oder einer Explosion, was zu Sachschäden oder

Verletzungen führen kann.

-Lagern oder verwenden Sie kein Benzin und keine sonstigen brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe dieses Geräts.

Vorgehen bei Gasgeruch:

-Schalten Sie keinerlei Geräte ein.

-Betätigen Sie keine elektrischen Schalter.

-Verwenden Sie kein Telefon im betroffenen Gebäude.

-Benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Gasanbieter, und zwar von einem Telefon in einem anderen Gebäude aus. Gehen Sie nach den Anweisungen des Gasanbieters vor.

-Wenn der Gasanbieter nicht erreichbar ist, rufen Sie die Feuerwehr.

-Installation und Wartung müssen von einer Fachkraft, einem Wartungsunternehmen oder dem Gasanbieter ausgeführt werden.

-Das Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden.

Die elektrischen Anschlüsse und die Gasanschlüsse müssen den örtlichen Bestimmungen entsprechen.

-Bei der Installation des Kochfeldes muss ein mehrpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm verwendet werden, der für eine vollständige Trennung sorgt.

-Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.

-Das Netzkabel muss lang genug sein, um das Gerät nach der Montage im Küchenmöbel an die Stromversorgung anzuschließen

-Für den Gasanschluss dürfen ausschließlich flexible oder starre Metallschläuche verwendet werden.

-Falls nötig, darf das Stromkabel nur durch ein Kabel mit identischen Dimensionen und Eigenschaften wie das Originalkabel ersetzt werden (Typ H05V2V2-F 90°C oder Typ H05RR-F). Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

-Der Hersteller ist nicht haftbar für etwaige durch Missachtung dieser Vorschriften entstandene Verletzungen von Personen und Tieren oder Sachschäden.

-Verwenden sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel.

-Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.

-Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.

-Berühren Sie die Kochmulde nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie sie nicht, wenn Sie barfüßig sind.

-Das Gasgerät (Klasse 3) ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt zum Kochen von Lebensmitteln bestimmt. Dieses Gerät darf AUF KEINEN FALL als Heizgerät zum Heizen oder Erwärmen des Raums verwendet werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung und einer Überhitzung des Kochfeldes. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.

-Erwachsene mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung oder Kenntnis des Geräts sowie Kinder sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder vorherige Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.

-Halten Sie Kinder vom Gerät fern und achten Sie darauf, dass sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.

-Der Betrieb eines Gasgeräts erzeugt Hitze und Feuchtigkeit im Raum. Achten Sie unbedingt auf eine gute Raumbelüftung oder installieren Sie eine Abzugshaube mit Abzug ins Freie.

-Bei längerer Benutzung kann eine zusätzliche Belüftung erforderlich werden (Öffnen eines Fensters oder Erhöhung der Absaugleistung der Abzugshaube).

-Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass die Bedienknöpfe auf die Position OFF gedreht sind, und drehen Sie den Hauptgashahn oder das Ventil der Gasflasche zu.

-Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Beaufsichtigen Sie stets wachsam den Garvorgang, wenn Sie Speisen mit viel Fett, Öl oder Alkohol (wie Rum, Cognac oder Wein zum Beispiel) zubereiten.

-Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

-Warten Sie vor dem Reinigen des Kochfeldes oder vor Wartungsarbeiten, bis das Kochfeld abgekühlt ist.

DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN

INSTALLATION

Prüfen Sie nach dem Auspacken der Kochmulde, dass sie keine Transportschäden aufweist. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die nächste Kundendienststelle.

TECHNISCHE INFORMATIONEN FÜR DEN INSTALLATEUR

Diese Kochmulde kann in eine Arbeitsplatte mit einer Stärke von 20 bis 60 mm eingelassen werden.

Ist unter der Kochmulde kein Backofen vorgesehen, muss dort ein Trennboden angebracht werden, der mindestens ebenso so groß wie die Aussparung der Arbeitsplatte ist. Der Trennboden ist in einem Höchstabstand von 150 mm unterhalb der Oberseite der Arbeitsplatte zu installieren, der Abstand von der Unterseite der Kochmulde muss dabei jedoch mindestens 20 mm betragen. Falls Sie einen Backofen unter der Kochmulde installieren möchten, verwenden Sie nur ein mit einem Kühlsystem ausgestattetes WhirlpoolProdukt. Der Hersteller ist von jeder Haftung freigestellt, wenn unter der Kochmulde eine Backofen einer anderen Marke eingebaut wird.

Achten Sie vor der Installation darauf, dass:

-die Gegebenheiten der lokalen Gasversorgung (Gasart und Gasdruck) mit den Einstellungen der Kochmulde vereinbar sind (siehe Typschild und Düsentabelle);

-die Außenseiten der an die Kochmulde angrenzenden Einbaumöbel oder Geräte müssen gemäß örtlicher Vorschriften hitzebeständig sein;

-Dieses Gerät ist nicht an eine Rauchabzugsvorrichtung angeschlossen. Es muss entsprechend den gültigen Installationsvorschriften aufgestellt werden. Besondere Beachtung ist den entsprechenden Anforderungen für eine Belüftung zu schenken.

-Verbrennungsprodukte sind mit Hilfe von speziellen Abzugshauben oder mit elektrischen Wandund/oder Fensterlüftern nach außen abzuführen.

GASANSCHLUSS

WARNUNG

Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

 

Der Gasanschluss muss den örtlichen Vorschriften entsprechen.

Sie können örtliche Sondervorschriften für einige Länder im separat beigelegten Blatt „Nationale Sicherheitsvorschriften“ finden. Finden Sie darin keine Informationen zu Ihrem Land, bitten Sie den Installateur um genauere Angaben.

Der Anschluss der Kochmulde an das öffentliche Gasnetz oder eine Gasflasche muss mit einer stabilen Kupferoder Stahlleitung und zugelassenen Kupplungen oder mit einem durchgehenden Edelstahl-Schlauch gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen. Die maximale Länge des Schlauches beträgt 2 Meter.

Schließen Sie das mitgelieferte Winkelstück (A)* oder (B)* an die Einlasshauptleitung der Kochmulde an und setzen Sie die mitgelieferte Beilagscheibe (C) gemäß EN 549 dazwischen.

*Bitte verwenden Sie in Frankreich das Winkelstück (A), und für alle anderen Länder das Winkelstück (B).

WICHTIG: Bei Verwendung eines Edelstahl-Schlauches muss dieser so montiert werden, dass er keine frei beweglichen Teile der Möbel berührt. Er muss ohne Behinderungen verlegt werden und auf seiner ganzen Länge kontrollierbar sein.

Suchen Sie nach dem Anschluss an das Gasnetz mit Seifenwasser nach

eventuellen undichten Stellen. Zünden Sie jetzt die Brenner und drehen Sie die Einstellknöpfe von der Maximalstufe auf die Mindeststufe , um die Stabilität der Flamme zu kontrollieren.

A

C

C

B

C

5019 419 01158

Hersteller: Whirlpool Europe S.r.l. Viale G. Borghi, 27 21025 Comerio (VA) ITALIEN

Whirlpool TGW 5466/IN/01, TGW 5466 IXL INSTRUCTION FOR USE

ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ

WARNUNG

Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

 

 

 

WARNUNG

• Der elektrische Anschluss muss unter

Einhaltung der örtlichen

 

 

Sicherheitsvorschriften vorgenommen

 

werden.

Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.

Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.

WICHTIG: Die Daten über Spannung und Leistungsaufnahme finden sich auf dem Typschild.

MONTAGE

L

Erde

(gelb-grün)

N

Setzen Sie nach sorgfältiger Reinigung der Oberfläche der Kochmulde das beiliegende Dichtungsprofil ein, wie in der Abbildung gezeigt wird.

Setzen Sie die Kochmulde in die Aussparung ein, die Sie entsprechend der Maßangaben in der Anleitung in der Arbeitsplatte angebracht haben.

ANMERKUNG: Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte abheben zu können.

Verwenden Sie zur Befestigung der Kochmulde die beiliegenden Klammern (A). Setzen Sie die Klammern in die durch den Pfeil angezeigten Bohrungen ein und befestigen Sie dieselben mit den für die Stärke der Arbeitsplatte geeigneten Schrauben (siehe die folgenden Abbildungen).

Herdplatte 20 mm

Herdplatte 40 mm

 

20

 

40

Herdplatte 30 mm

Herdplatte 60 mm

 

30

 

60

UMSTELLUNG AUF VERSCHIEDENE GASARTEN

WARNUNG

Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

 

 

 

Falls das Gerät mit einer Gasart betrieben wird, die von der auf dem Typenschild und dem orangefarbenen Aufkleber angegebenen abweicht, müssen die Düsen ausgewechselt werden.

Entfernen Sie den Informations-Aufkleber und kleben Sie diesen in die Benutzerinformation ein.

Benutzen Sie für die in der Benutzerinformation angeführten Gasdrücke geeignete Druckregler.

Die Gasdüsen dürfen nur vom Kundendienst oder einem qualifizierten Fachmann ausgewechselt werden.

Gasdüsen, die nicht mit den Gerät geliefert werden, müssen beim Kundendienst bestellt werden.

Stellen Sie die Mindeststufe der Hähne ein.

ANMERKUNG: Bei Verwendung von flüssigem Erdölgas (G30/G31) muss die Schraube zur Einstellung der Mindeststufe so fest wie möglich angezogen werden.

WICHTIG: Sollten Sie Schwierigkeiten beim Drehen der Brennerknöpfe haben, lassen Sie bitte die Brennerhähne durch den Kundendienst austauschen.

AUSTAUSCH DER DÜSEN (siehe die Tabelle in der beiliegenden Benutzerinformation)

Topfhalterungen (A) entfernen.

Brenner (B) herausheben.

Verwenden Sie einen entsprechend dimensionierten Steckschlüssel (C), um die zu ersetzende Düse herauszuschrauben.

Ersetzen Sie sie durch die für die neue Gasart passende Düse.

Setzen Sie die Düse ein (D).

Wenn Sie einen Brenner mit mehreren Kronen besitzen, verwenden Sie einen Seitenschlüssel zum Ersetzen der

Düse (E).

Vor der Installation der Kochmulde befestigen Sie das mit den Düsen gelieferte Gaseichschild so, dass es die bestehenden Informationen zur Gaseichung überdeckt.

EINSTELLUNG DER MINDESTSTUFE DER HÄHNE

Um sicher zu stellen, dass die Mindeststufe korrekt eingestellt ist, entfernen Sie den

Knopf und gehen folgendermaßen vor:

ziehen Sie die Schraube an, um die Höhe der Flamme zu reduzieren (-);

lockern Sie die Schraube, um die Höhe der Flamme zu vergrößern (+).

Während dieser Feineinstellung muss der Gashahn auf der Minimalstufe stehen (kleine

Flamme) .

Die Brennerluft muss nicht eingestellt werden.

Zünden Sie jetzt die Brenner und drehen Sie die Einstellknöpfe von der

Maximalstufe auf die Mindeststufe , um die Stabilität der Flamme zu kontrollieren.

Versiegeln Sie nach Beendigung der Feineinstellung mit Siegelwachs oder ähnlichem Material.

BEZUGNAHME ZU DEN GELTENDEN ÖRTLICHEN VERORDNUNGEN

Das Gerät ist mit einem konischen Gewinde (1/2 Zoll) für den Gasanschluss ausgerüstet (gemäß ISO 7/1 RP 1/2).

Der Gasanschluss muss gemäß NBN D 51-003 mit einer starren Leitung oder entsprechend dem Spezifikationsblatt A.R.G.B./03 mit einem flexiblen Schlauch erfolgen.

Das Gerät muss mit einem nach AGB zugelassenen Notstoppventil ausgerüstet sein.

KUNDENDIENST

Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Kundendienst rufen, dass Sie folgende Informationen zur Hand haben:

-Art des Fehlers oder der Störung;

-das genaue Modell (das Sie der Produktbeschreibung/Anleitung und dem Garantieschein entnehmen können);

-die Servicenummer, die nach dem Wort SERVICE auf dem Typschild unter dem Kochfeld und auf der Plakette in der Anleitung/im Garantieschein angegeben ist;

-Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer.

Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines

Vertragshändlers, wie in den Garantiebestimmungen festgelegt.

Loading...
+ 2 hidden pages