ERGEWISSERN SIEsich vor der Installation, dass die
Backröhre leer ist.
KONTROLLIEREN SIE das Gerät auf mögliche Transportschäden,
bevor Sie mit der Installation beginnen.
Ü
BERPRÜFEN SIE, ob das Zubehör und alle Teile komplett
vorhanden sind.
DAS GERÄTISTNURFÜRDEN EINBAU über ei-
nem Elektro- oder Gasherd bestimmt!
Der Abstand zwischen dem Herdrand
und der Unterseite dieses Gerätes muss
bei Elektroherden mindestens 460 mm
und bei Gasherden mindestens 650 mm
betragen.
ENDEN SIESICHHINSICHTLICHDESMINDE STAB STAN DS
W
in den folgenden Fällen unbedingt an den
Hersteller:
Elektrogeräte:
Der Herd besitzt mehr als 4 Kochstellen. Die Nennleistung der beiden hinteren
Kochstellen beträgt mehr als 2 kW pro
Kochfeld.
Die Nennleistung der beiden vorderen
Kochstellen beträgt mehr als 1,5 kW pro
Kochfeld.
Gasgeräte:
Der Gasbrenner entwickelt eine Brenner-
leistung von mehr als 3,2 kW pro Brenner.
Die Gesamtleistung des Herds übersteigt
10 kW.
BLUFTBETRIEB:
A
DER FLANSCHHATEINE Öffnung mit Ø 120 mm,
so dass Abluftleitungen mit Ø 120 mm angeschlossen werden können.
F
ÜRDIE ABLUFTFÜHRUNGDARFKEINAbzug
eingesetzt werden, der bereits als Abluftkanal anderer Kochschwaden oder
der Verbrennungsprodukte offener
Flammen verwendet wird.
ALLS SIEDAS GERÄTANEINENUNBENUTZTENAb-
F
luft- oder Rauchgasabzug anschließen möchten, sollten Sie die Anlage vor der Installation
von einer kompetenten Fachkraft kontrollieren lassen.
2
ENNDIEHERDABZUGSHAUBEZUSAMMENMITANDEREN
W
GERÄTENVERWENDETwird, die Raumluft verbrau-
chen (z.B. Gas-, Dieselöl- oder Kohlegeräte, Heißwassergeräte, Boiler) denken Sie daran, dass die
Haube Luft aus dem Raum absaugt, die daher für
die Verbrennung unzureichend sein kann.
BZUGSHAUBEN UND ANDERE GERÄTE, DIEEINEN AB-
A
LUFTK ANALERFORDERN, können gefahrlos nur
dann gemeinsam betrieben werden, wenn
in dem Raum ein maximaler Unterdruck von
0,04 mbar herrscht, der die Rückführung der
Rauchabgase verhindert.
Das ist nur möglich, wenn die Verbrennungsluft durch nicht schließende Öffnungen wie
Türen, Fenster, Maueröffnung für Frischluftzufuhr oder Abluftableitung oder andere technische Vorrichtungen wie Wechselsperren u.a.
Einrichtungen nach außen befördert wird. Rufen Sie bei Zweifeln einen Fachmann.
INWEIS: Schließen Sie für optimale Geräteleistun-
H
gen die Küchenfenster während des Lüfterbetriebs. Anderenfalls erhalten Sie keinen Unterdruck in der Küche. In einem anliegenden Raum
sollte jedoch ein Fenster geöffnet werden.
B
ENUTZEN SIEfür die Abluftkanäle biegsame
korrosionsbeständige Aluminium- oder Blechrohre.
V
ERWENDEN SIEKEINEBRENNBAREN KUNSTST-
OFFROHRE. Halten Sie die Abluftkanäle so
kurz wie möglich.
ERLEGEN SIEDIE ROHRENICHTRECHTWINKLIG. Sie
V
müssen immer mit einem Bogen verlegt und
mit einem schräg ansteigenden Winkel an den
Abzugsschacht angeschlossen werden. Der
Rohrdurchmesser darf sich nicht nach oben
verjüngen.
KLEINE ROH RDURCHMESSER verringern die Lüfterleistung.
AUFSTELLUNG
UMLUFTB ETRIEB
DIE ABZUGSHAUBE wird im Umluftbetrieb ver-
wendet, wenn keine Abzugsanlage vorhanden
oder kein Mauerdurchbruch möglich ist. Für
den Umluftbetrieb muss das optionale Kohlefilter zum Absaugen der Kochschwaden installiert werden.
BEFOLGEN SIEDIEMITGELIEFERTE, separate Installationsanleitung des Geräts.
VOR DEM ANSCHLIESSEN
ERGEWISSERN SIESICH, DASSDIE SPANNU NG
V
auf dem Typenschild der Netzspannung
in Ihrem Haus entspricht.
E
NTFERNEN SIENICHTDIE PLATTENZUM SCHUTZDER
MIKROWELLENLUFT KANÄLE an der Seite des Gar-
raums des Geräts. Sie verhindern, dass Fett
und Speiseteilchen in die Mikrowellenluftkanäle gelangen.
V
ERGEWISSERN SIESICH, DASSDAS GERÄTNICHTBE-
SCHÄDIGTIST. Kontrollieren Sie, dass die Tür dicht
mit dem Rahmen abschließt. Entfernen Sie alle
Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie
die Innenflächen mit einem weichen, feuchten Tuch.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
AS GERÄTKANNNURIN BETRIEBGENOMMENWERDEN ,
D
wenn die Tür richtig (fest anliegend) geschlossen ist.
Um Empfangsstörungen
zu vermeiden, stellen Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten bzw. Antennen auf.
D
IE UMLUFTHAU BEMIT KOHLEFILTERISTabsolut un-
gefährlich.
EHMEN SIEDAS GERÄTNICHTIN BETRIEB ,
N
wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist, das Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das
Stromkabel oder den Stecker nicht in
Wasser. Halten Sie das Kabel von heißen
Flächen fern. Stromschlag, Brand oder
sonstige Gefährdungen können sonst
die Folge sein.
IE ERDUNG DIESES GERÄTES ist gesetz-
D
lich vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen
oder Tieren und für Sachschäden, die infolge Missachtung der o.g. Vorschriften
entstehen sollten.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus
der Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch
den Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTE
REN NACHSCHLAGEN AUF
ERHITZENODERVERWENDEN SIEKEINEBRENN-
BARENMATERIALIEN im Gerät selbst oder in
seiner Nähe. Rauchentwicklung kann zu
Brand oder Explosion führen.
ENNMATE RIA LINNERHALBODERAUSS ER-HALBDES GARRAUMSZUBRENNENANFÄNGTODER
SICH RAUCHBILDET, halten Sie die Geräte-
tür geschlossen und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder
drehen Sie die Sicherung im Schaltkasten heraus.
AREN SIEDIE SPEISENNICHTLÄNGERALSNÖTIG.
G
Es besteht Brandgefahr.
L
ASSEN SIEDAS GERÄTNICHTUNBEAUFSICH-
TIGT, insbesondere dann, wenn Sie beim
Garen Papier, Kunststoff oder andere
brennbare Materialien verwenden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen.
Einige Kunststoffe können schmelzen,
wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
V
ERWENDEN SIEKEINEÄTZE NDENCHEM IKALIEN
ODERDÄMPFE in diesem Gerät. Dieser Ge-
rätetyp wurde speziell zum Aufwärmen
oder Garen von Lebensmitteln entwikkelt. Er eignet sich nicht für industrielle
Zwecke oder Laborzwecke.
B
EREITEN SIEKEINE “FLAMBIERTEN” GERICHTE
unter der Abzugshaube zu!
B
ENUTZEN SIENIEOFFENE FLAMMENunter der
Dunstabzugshaube. Ungeschützte Flammen sind gefährlich für die Filter und
können Brand verursachen.
L
ASSEN SIEDIE PFANNE BEIM Braten nicht un-
beaufsichtigt. Das Bratöl kann Feuer fangen. Es besteht Brandgefahr!
K
INDERDÜRFEN das Mikrowellengerät nur dann
ohne Aufsicht Erwachsener benutzen, wenn sie
ausreichend eingewiesen wurden und sichergestellt ist, dass sie sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind.
Ohne Aufsicht darf das Gerät nicht von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen benutzt werden. Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht dem Gerät
spielen können.
Wenn das Gerät einen Kombinationsmodus
besitzt, dürfen Kinder das Gerät wegen der
entstehenden hohen Temperaturen nur unter
Aufsicht Erwachsener benutzen.
PEISENODER FLÜSSIGKEI TENIM
S
GERÄTNICHTINLUFTDICHTVER-
SCHLOSSENEN BEHÄLTERNERHIT-
ZEN. DER DRUCKIM BEHÄLTER
NIMMTZU. DASKANNBEIM
ÖFFNENDES BEHÄLTERSZU VERLETZUNGENODER
ZUEINER EXPLOSIONFÜHREN.
D
IE TÜRDICHTUNGUNDDER BEREICHUMDIE
TÜRDICHTUNG müssen regelmäßig auf
Beschädigungen überprüft werden.
Nehmen Sie bei einer Beschädigung
das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker repariert wurde.
INSCHADHAFTER FILTERmuss ersetzt wer-
E
den. Benutzen Sie die Abzugshaube nie
ohne Filter. Eine solche Anwendung ist
bestimmungsfremd.
EIER
ENUTZEN SIEDIEMIKROWELLENFUNKTIONNICHT zum Ga-
B
ren oder Aufwärmen ganzer Eier mit
oder ohne Schale, da diese auch
nach Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs explodieren können.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden
oder Feuer der Abzugshaube, die durch Missachtung der
vorgenannten Anweisungen verursacht sind.
4
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
AS GERÄTISTAUSSCHLIESSLIC HFÜRDIE VERWENDUNGIM
D
HAUSHALTBESTIMMT!
IE MIKROWELLENFUNKTION sollte niemals ohne
D
Speisen im Garraum eingeschaltet werden.
Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
ENN SIESICHMITDEM GERÄTVERTRAUTMACHENWOL-
W
LEN, stellen Sie ein Glas Wasser in den Garraum.
Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, sodass der Herd nicht beschädigt wird.
ERWENDEN SIEDEN GARRAUM nicht als Ablage.
V
ENTFERNEN SIEALLE METALLTEILE (z.
B. Verschlüsse) von Papier- oder
Plastikbeuteln, bevor Sie diese in den
Garraum legen.
FRITTIEREN
B
ENUTZEN SIEDAS GERÄTNICHTZUM FRITTIEREN, DADIE
ÖLTE MPERATURNICHTKONTROLLI ERTWERDEN
KANN.
VERWENDEN SIEIMMER TOPFLAPPENODER OFEN-
HANDSCHUHE, wenn Sie nach dem Garen
Behälter, Geräteteile und Schalen anfassen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B. G
ETRÄNKEODER WASSER. Flüssigkeiten kön-
nen über den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne dass
es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Das kann dazu
führen, dass die heiße Flüssigkeit plötzlich überkocht.
Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen,
schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie
das Gefäß in den Garraum stellen, und
lassen Sie einen Teelöffel im Gefäß.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen kurz stehen, rühren Sie nochmals um,
bevor Sie das Gefäß vorsichtig aus dem
Gerät nehmen.
ACHTUNG
GENAUERE INFORMATI ONE NDAZU finden Sie im Mikrowellenkochbuch. Dies gilt besonders für
das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen
Speisen.
B
ABYNAHRUNGIN GLÄSERNODER GETRÄNKE
IN BABYFLASCHEN müssen nach
dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige
Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine
gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt
und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens
vermieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen ab!
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.