Whirlpool KVEE 3161 A, KVEE 3160 A SW, KVIE 2261 A, KRIP 3460 A, KVEE 3161 A LH PRODUCT SHEET [de]

...
0 (0)
Whirlpool KVEE 3161 A, KVEE 3160 A SW, KVIE 2261 A, KRIP 3460 A, KVEE 3161 A LH PRODUCT SHEET

BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS

Inbetriebnahme des Geräts

A

B

C

D

1. Schließen Sie den Netzstecker an.

2.Beim Einsetzen des Steckers ist das Gerät in der Regel werksseitig auf eine Temperatur von 5°C voreingestellt. Bei eingeschalteter Kontrollleuchte E (Standby) das Symbol E drücken.

Einstellen der Temperatur

 

 

 

 

 

 

 

E

F

G

H

Anleitungen für die Temperatureinstellung können

Sie den beiliegenden Produktangaben entnehmen.

Hinweis:

Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der Türöffnungen, das Einlagern warmer Speisen und ein falsches Aufstellen des Gerätes können die Innentemperaturen des Kühlschranks beeinflussen, die dann von den auf der Bedienblende angezeigten Werten abweichen.

Aufbewahrung von Lebensmitteln im

Kühlraum:

Lagern Sie die Lebensmittel wie auf der Abbildung gezeigt ein.

A Gegarte Speisen B Gemüse

C Fisch, Fleisch

D Obst und Gemüse E Flaschen

F Käse

Hinweis:

• Decken Sie die Speisen immer ab, damit sie nicht austrocknen.

• Der Abstand zwischen den Abstellflächen und der Innenrückwand gewährleistet eine freie Luftzirkulation.

• Lagern Sie die Lebensmittel so, dass sie nicht mit der Rückwand des Kühlraums in Berührung kommen.

Lagern Sie keine warmen Speisen im Kühlraum ein.

Bewahren Sie Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern auf.

Achtung:

Die Aufbewahrung von Gemüse mit hohem Wassergehalt kann zur Bildung von Kondenswasser auf den Glasablagen führen: Der korrekte Gerätebetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt.

4

GEBRAUCH DER “FRESHBOX” (wenn vorhanden)

Das Gerät ist mit einem Fach ausgestattet, das eine sachgerechte Lagerung von Fleisch, Fisch und Geflügel gewährleistet.

Aus diesem Grund ist die Innentemperatur des Fachs kälter als im restlichen Kühlraum. Dadurch kann die Aufbewahrungsdauer der

frischen Lebensmittel (Fleisch und Fisch) erheblich verlängert werden, ohne sie tiefkühlen zu müssen und ohne die Nährwerte und die Frische zu beeinträchtigen.

Die optimale Temperatur des Fleisch/Fisch-Fachs wird durch die mittlere Einstellung erreicht.

In diesem Fach sollte Gemüse und Obst nicht gelagert werden, da die Temperatur unterhalb von 0°C sinken und das in den Lebensmitteln enthaltene Wasser einfrieren kann.

Temperaturanzeige

Die Innentemperatur dieses Fachs wird durch eine Temperaturanzeige angegeben, die sich an der Tür des Fachs befindet (Abb. 1).

Der farbige Bereich gibt die ideale Lagerungstemperatur für Fleisch und Fisch an.

Die Innentemperatur des Fachs ist nach ungefähr einer Stunde stabilisiert.

Achtung:

Die Temperatur der "Freshbox" ist von der Kühlraumtemperatur abhängig. Wenn die Temperatur des Kühlraums im Bereich liegt, die Taste (G) drücken, um die Kühlraumtemperatur zu ändern. Die Temperatur der "Freshbox" wird sich dann dementsprechend ändern.

Fach herausnehmen

Will man den Kühlschrank ohne "Freshbox" verwenden, folgendermaßen vorgehen:

1.Den Fachverschluss abnehmen; dazu die beiden seitlichen Befestigungen an der Unterseite lösen (sieh Abb. 3).

2.Das Fach herausnehmen (siehe Abb. 2).

Will man der "Freshbox" wieder verwenden, folgendermaßen vorgehen:

1.Die "Freshbox" einsetzen.

2.Die Abdeckung der "Freshbox" wieder montieren.

A B C D

E F G H

Abb. 1

Abb. 2

Abb. 3

5

“NULL GRAD”-FACH (je nach Modell)

Das "Null Grad"-Fach wurde speziell entwickelt, um eine niedrige Temperatur und die korrekte Feuchtigkeit zu bewahren, damit frische Lebensmittel (beispielsweise Fleisch, Fisch, Obst und Wintergemüse) sich länger lagern lassen.

Einund Abschaltung des Fachs

Wenn das Fach eingeschaltet ist, beträgt die Innentemperatur etwa 0° C.

Das Fleischund Fischfach wird durch mindestens 1 Sek. langes Drücken der entsprechenden Taste (siehe Abbildung) eingeschaltet. Zur Bestätigung leuchtet das Symbol auf.

Das leuchtende Symbol zeigt an, dass das Fleischund Fischfach in Betrieb ist. Zum Abschalten des Fleischund Fischfachs die Taste erneut 1 Sek. lang drücken.

Für eine korrekte Funktionsweise des "Null Grad"-Fachs müssen:

-der Kühlraum eingeschaltet sein,

-die Temperatur im Kühlraum zwischen +2° C und +6° C betragen,

-das Fach an seinem Platz sein, damit sich die Funktion aktivieren lässt,

-Spezialfunktionen (Standby, Cooling-Off, Vacation - sofern vorhanden) ausgeschaltet sein.

Wurde eine dieser Spezialfunktionen gewählt, so ist das "Null Grad"-Fach manuell auszuschalten. Achten Sie dabei darauf, darin aufbewahrte frische Lebensmittel zu entfernen. Wird das Fach nicht manuell ausgeschaltet, so wird es nach etwa 8 Stunden automatisch deaktiviert.

Hinweis:

-Falls sich das Symbol bei der Aktivierung des Fachs nicht einschaltet, vergewissern Sie sich, dass das Fach korrekt eingeschoben wurde. Sollte die Störung weiterhin bestehen, rufen Sie den Kundendienst.

-Ist das Fach eingeschaltet und das Schubfach geöffnet, so könnte das Symbol auf dem Bedienfeld automatisch erlöschen. Schließen Sie das Schubfach und das Symbol leuchtet wieder.

-Unabhängig vom Status des Fachs kann man ein leises Geräusch hören, das ist ganz normal.

-Ist das Fach ausgeschaltet, so hängt die Innentemperatur des Fachs von der allgemeinen Kühlraumtemperatur ab. In diesem Fall empfiehlt sich das Aufbewahren von kälteresistentem Obst und Gemüse (Waldfrüchte, Äpfel, Aprikosen, Karotten, Spinat, Salat etc.).

Wichtig: werden bei eingeschaltetem Fleischund Fischfach Lebensmittel mit erhöhtem Wassergehalt eingelagert, kann es zu Kondensatbildung auf den Ablagen kommen. In diesem Fall kann das Fleischund Fischfach vorübergehend abgeschaltet werden. Beim Einlagern kleiner Speisen und Behälter in das obere "Null-Grad-Fach" ist darauf zu achten, dass sie nicht versehentlich in den Zwischenraum zwischen dem Schubfach und der Kühlraum-Rückwand fallen.

Entnahme des "Null Grad"-Fachs:

Um im Kühlschrank mehr Platz zu schaffen, kann das "Null Grad"- Fach entnommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

- Für ein einfacheres Herausnehmen empfiehlt sich das Leeren (und eventuelle Entfernen) der beiden unteren Ablagen.

- Schalten Sie das Fach aus.

-Entnehmen Sie die Schublade und die weiße Kunststoffablage unter dem Fach.

Hinweis: Die obere Ablage und die seitlichen Ablagen lassen sich nicht herausnehmen.

Achten Sie beim Wiederherstellen des "Null Grad"-Fachs darauf, die weiße Kunststoffablage unter dem Fach wieder einzusetzen, bevor Sie das Schubfach wieder einsetzen und die Funktion wieder einschalten. Um den Energieverbrauch zu optimieren, empfiehlt sich das Abschalten und Entfernen des "Null Grad"-Fachs.

Reinigen Sie das Fach und seine Bestandteile regelmäßig mit einem Tuch und einer Lösung aus lauwarmem Wasser (tauchen Sie die weiße Kunststoffablage unter dem Schubfach nicht ins Wasser) und einem speziellen Neutralreiniger für die Innenreinigung von Kühlschränken.

Entnehmen Sie das Schubfach vor dem Reinigen (auch bei Außenreinigung), um die Stromzufuhr des Fachs zu unterbrechen.

Verwenden Sie keine Scheuermittel.

6

Loading...
+ 5 hidden pages