Whirlpool KGN 3382 A FRESH IL, KGN 3382 A2 FRESH WS, KGN 3392 A2 FRESH IL, WBE3375 NFC W, WBE33772 NFC TS INSTRUCTION FOR USE [de]

...
0 (0)
Whirlpool KGN 3382 A FRESH IL, KGN 3382 A2 FRESH WS, KGN 3392 A2 FRESH IL, WBE3375 NFC W, WBE33772 NFC TS INSTRUCTION FOR USE

PRODUKTANGABEN

D

A. Kühlraum

1.Gebläsefilter 1a. Lüftertaste

1b. Lüfterabdeckung

2.Innenbeleuchtung

3.Ablagen / Ablagenbereich

4.Flaschenfach

5.Multi-flow-Kaltluftsystem

6.Kältefach (ideal für Fleisch und Fisch)

7.Typenschild mit Handelsnamen

8.Obstund Gemüsefach

9.Trennelement für Obstund Gemüsefach

10.Bausatz für Türanschlagwechsel

11.Trennelement

12.Türeinsätze

B. Gefrierfach

13.Obere Schublade (Einfrierbereich)

14.Abstellflächen

15.Schubfächer für tiefgefrorene Lebensmittel

16.Eiswürfelbehälter und/oder Kälteakku

17.Türdichtungen

C. Bedienfeld

Antibakterieller Schutz (modellabhängig):

-Antibakterieller Filter im Gebläse (1)

-Keimtötenden Zusatzstoffen im Obstund Gemüsefach (8)

-Die Türdichtungen bestehen aus Material, das das Wachstum von Bakterien hemmt (17).

Hinweise:

-Je nach Modell können die Zahl und die Art der Zubehörteile unterschiedlich sein.

-Bei Stromausfall sorgt der Kälteakku dafür, dass die optimale Lagertemperatur im Gefrierraum länger aufrecht erhalten wird.

-Alle Ablagen und Türeinsätze lassen sich herausnehmen.

-Die Innentemperaturen des Gerätes hängen von der Raumtemperatur, der Häufigkeit der Türöffnungen und dem Gerätestandort ab. Bei der Temperatureinstellung müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.

-Das Gerätezubehör ist nicht zum Spülen im Geschirrspüler geeignet.

-Vergewissern Sie sich nach dem Einlagern der Lebensmittel, dass die Gefrierraumtür richtig geschlossen ist.

ERHÖHUNG DER LAGERKAPAZITÄT

Zur Erhöhung der Lagerkapazität und für die Lagerung großer Lebensmittel können die Körbe und Klappen heraus genommen werden.

Sie können Sie Lebensmittel direkt auf die Ablagen legen.

ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES

Den Netzstecker in die Steckdose stecken; das Gerät startet automatisch.

Warten Sie nach der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens 4-6 Stunden mit dem Einlegen von Lebensmitteln in das Gerät. Nach dem Anschluss an das Stromnetz leuchtet das Display auf und für einige Sekunden werden alle Anzeigen-LEDs angezeigt. Der werkseitige Einstellwert des Kühlfachs wird eingeblendet.

Hinweis:

-Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur des Gerätes eingelagert werden, können verderben.

LÜFTER MIT TASTE

Das Gebläse sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Kühlraum und somit für eine optimale Konservierung des Kühlgutes.

Normalerweise ist der Lüfter in Betrieb.

Für den korrekten Betrieb der Funktion "6th Sense Fresh Control"/ "Green Intelligence ProFresh" sollte der Lüfter eingeschaltet sein, ebenso, wenn die Raumtemperatur 27 ÷ 28 °C übersteigt oder wenn auf den Glasablagen Wassertropfen zu sehen sind oder

bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Hinweis

Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln verdecken.

Zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Geräteleistung bei niedriger Raumtemperatur (unter 18 °C) sollte der Lüfter abgeschaltet werden.

Zum Abschalten des Lüfters die Taste (1a) drücken.

Wenn das Gerät mit einem Lüfter ausgestattet ist, kann es mit einem antibakteriellen Filter ausgerüstet werden.

Diesen aus der Box (im Gemüsefach, Teil 8) nehmen und in das Gitter in die Gebläseabdeckung (Element 1b) einsetzen. Die Einbauanleitungen liegen dem Filter bei.

BEDIENFELD

1.Taste "Temperatur"

2.LEDs Temperaturwahl

3."6th Sense Fresh Control" / "Green Intelligence ProFresh" icon

4.Schnellkühlen Symbol

5.Schnellkühlen Taste

TEMPERATURAUSWAHL

Zur Temperatureinstellung die Taste des Bedienfelds drücken. Mit der Temperaturwahltaste wird die gewünschte Temperatur über den gesamten Bereich von der höchsten bis zur tiefsten Temperatur eingestellt .

Durch wiederholtes Drücken der Taste werden nacheinander alle Einstellungen angezeigt.

D GB F NL E P

I GR S N DK FIN PL CZ SK H RUS BG RO UKR CA AE

Loading...
+ 1 hidden pages