Whirlpool KGEE 3239 A BR LH, KGIE 3329 A LH, KGIE 3329 A, KGEE 3439 A LH, KGEE 3239 A BL PRODUCT SHEET [de]

...
6de33029.fm Page 4 Wednesday, August 25, 2004 12:28 PM
GEBRAUCHSANWEISUNG
VOR DEM GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES KÜHL-
UND GEFRIERSCHRANKBETRIEBS BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS BENUTZUNG DES GEFRIERRAUMS REGELMÄSSIGE PFLEGE DES GEFRIERRAUMS REGELMÄSSIGE PFLEGE DES KÜHLRAUMS STÖRUNG - WAS TUN KUNDENDIENST INSTALLATION
4
6de33029.fm Page 5 Wednesday, August 25, 2004 12:28 PM
VOR DEM GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS
Bei dem von Ihnen erworbenen Gerät handelt es sich um eine Kühl-/Gefrierkombination, die ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt ist. Der Gefrierraum ermöglicht das sachgerechte Einfrieren frischer und gekochter Lebensmittel, die Herstellung von Eiswürfeln und die Konservierung von eingefrorenen Speisen und von Tiefkühlware; das Abtauen erfolgt manuell. Der mit automatischer Abtaufunktion ausgestattete Kühlraum ist für die Aufbewahrung frischer Lebensmittel und von Getränken bestimmt.
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung, in der Sie die Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur Aufbewahrung der Lebensmittel finden.
Heben Sie diese Anleitung bitte als Nachschlagewerk gut auf.
1. Überprüfen Sie nach dem Auspacken des
Geräts das einwandfreie Schließen der Türen. Mögliche Transportschäden müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden.
2. Warten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens 2 Stunden, damit der Kühlkreislauf seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen von einer Fachkraft gemäß den Herstelleranweisungen und den gültigen örtlichen Bestimmungen ausgeführt werden.
4. Reinigen Sie die Geräteinnenräume, bevor Sie sie in Gebrauch nehmen.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch ein Recyclingsymbol gekennzeichnet. Für die Entsorgung die örtlichen Vorschriften beachten. Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile, usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
2. Gerät
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Entfernen Sie vor der Beseitigung des Geräts die Türen und schneiden Sie das Stromkabel durch, um das Gerät funktionsuntüchtig zu machen. Belassen Sie die Ablageflächen im Gerät, so dass Kinder nicht ungehindert in das Geräteinnere klettern können. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät bei den speziellen Sammelstellen und lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt, da es eine potentielle Gefahrenquelle für Kinder darstellt.
Information
Dieses Gerät ist FCKW-frei (der Kältekreislauf enthält R134a) oder FKW-frei (der Kältekreislauf enthält R600a - Isobutan). Für detaillierte Angaben bitte Typenschild am Gerät einsehen.
:
5
6de33029.fm Page 6 Wednesday, August 25, 2004 12:28 PM
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Den Kühlraum nur zur Lagerung frischer
Lebensmittel und den Gefrierraum nur zur Lagerung von Tiefkühlware, zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zum Herstellen von Eiswürfeln verwenden.
Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht abdecken oder zustellen.
Keine Glasbehälter mit flüssigem Inhalt in den Gefrierraum stellen, da diese platzen können.
Eiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach Entnahme aus dem Gefrierraum verzehren, da sie Kälteverbrennungen hervorrufen können.
Kindern das Spielen und Verstecken im Gerät nicht gestatten, um Erstickungs- und Einschließgefahr zu vermeiden.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass das Gerät nicht auf dem Stromkabel steht.
Kein Benzin, Gas oder andere entflammbare Substanzen in der Nähe des Kühlschranks oder anderer Küchengeräte aufbewahren oder verwenden. Durch die ausströmenden Dämpfe bestünde Brand- oder Explosionsgefahr.
Keine mechanischen Hilfsmittel (Kratzer o. ä.) außer den vom Hersteller empfohlenen verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Keine Elektrogeräte im Gefrierraum verwenden, es sei denn, sie sind vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
Die in den Kälteakkus enthaltene (ungiftige) Flüssigkeit nicht einnehmen.
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung unterbrechen.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät darf mit Lebensmitteln in
Berührung kommen und entspricht den EG-Richtlinien 89/109, 90/128, 02/72.
Dieses Produkt wurde gemäß folgenden Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht:
- Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinie
73/23 zur “Niederspannung”;
- Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie
89/336 sowie der nachfolgenden Richtlinie 93/68.
- die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur
dann gewährleistet, wenn es korrekt an eine funktionstüchtige und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende Erdung angeschlossen ist.
Information
Betrifft Geräte mit Isobutan (R600a)
Isobutan ist ein natürliches Gas ohne umweltschädigende Auswirkungen, es ist jedoch leicht entflammbar. Die Leitungen des Kältekreislaufs müssen daher unbedingt auf ihre Unversehrtheit überprüft werden.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES KÜHL- UND GEFRIERSCHRANKBETRIEBS
Da diese Kühl-/Gefrierkombination elektronisch gesteuert wird, lassen sich die Temperatureinstellungen für Kühl- und Gefrierraum separat vornehmen. Sind die Tasten (1) und (2) aktiviert, werden die Kühl- und Gefrierraumtemperaturen im Display unter (5) und (10) angezeigt.
6
Das Gerät gestattet auch den ausschließlichen Betrieb des Gefrierraums bei abgeschaltetem Kühlraum. In diesem Fall ist Taste (1) aktiviert, Taste (2) deaktiviert, und es leuchtet das Display (10), während das Display (5) ausgeschaltet ist.
Aus technischen Gründen ist das Abschalten des Gefrierraums mit ausschließlichem Betrieb des Kühlraums unmöglich.
6de33029.fm Page 7 Wednesday, August 25, 2004 12:28 PM
BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS
Dieses Gerät ist eine Kühl-/Gefrierkombination mit Sterne-Gefrierraum.
Das Abtauen des Kühlschrankraums erfolgt vollautomatisch.
Das Gerät ist bei einer Umgebungstemperatur im Bereich zwischen +10 °C und +38 °C betriebsfähig. Die optimalen Leistungen sind von der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse abhängig.
Inbetriebnahme des Geräts und Temperatureinstellung.
Netzstecker anschließen. Die Temperaturen zur sachgerechten Aufbewahrung der Lebensmittel wurden bereits im Werk voreingestellt. Beim erstmaligen Einschalten des Geräts aktiviert sich das Tonsignal, und die rote Kontrolllampe (13) blinkt, da die Temperatur im Gefrierraum noch nicht kalt genug zum Einlagern der Lebensmittel ist. Das Tonsignal lässt sich durch Drücken der Taste 14 auf dem Bedienfeld ausschalten. Lagern Sie das Gefriergut erst dann ein, wenn die rote Alarmanzeige nicht mehr leuchtet.
Anmerkung:
Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der Türöffnungen und der Aufstellungsort des Geräts können die Innentemperaturen im Kühl- und Gefrierteil beeinflussen. Bei der Temperatureinstellung müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlraum
Die Lebensmittel, wie auf der Abbildung gezeigt, einlagern.
A Gekochte
B Fisch, Fleisch C Obst und Gemüse DFlaschen E Butter
Milchprodukte
F
Anmerkung:
Der Abstand zwischen den Abstellflächen und der Innenrückwand gewährleistet eine freie
Luftzirkulation.
Die Lebensmittel so lagern, dass sie nicht mit der Rückwand des Kühlraums in Berührung kommen.
Keine warmen Speisen einlagern.
Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern aufbewahren.
Die Aufbewahrung von Gemüse mit hohem Wassergehalt kann zur Bildung von Kondenswasser
führen: der korrekte Gerätebetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Speisen
, Käse
7
Loading...
+ 7 hidden pages