Whirlpool KGIE 3105/A /1, BCB35DIA INSTRUCTION FOR USE [de]

Fehlerbehebung… Mögliche Ursachen: Abhilfe:
Das Bedienfeld ist erloschen, das Gerät funktioniert nicht. Problem mit der elektrischen Stromversorgung des Gerätes.
Prüfen, ob:
- kein Stromausfall vorliegt
- der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt und der eventuell vorhandene zweipolige Netzschalter in der richtigen Position ist (und die Stromversorgung des Gerätes ermöglicht)
- alle elektrischen Absicherungen im Haus vollständig intakt sind
Nur für Modelle mit zwei Displays: Das Bedienfeld bleibt stets beleuchtet (auch nach dem Schließen der Kühlraumtür), die Innenbeleuchtung funktioniert nicht (oder blinkt) und ein akustisches Signal ertönt (sofern es nicht zuvor deaktiviert wurde).
Alarm offene Kühlschranktür
Er löst aus, wenn die Kühlraumtür längere Zeit offen steht.
Zum Abschalten des akustischen Signals die Alarm-Ausschalttaste drücken und den Alarm durch Schließen der Kühlschranktür ganz abstellen. Tür öffnen und prüfen, ob die Innenbeleuchtung funktioniert.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Hat das Bedienfeld 2 Displays, prüfen, dass kein "Alarm offene Kühlschranktür" vorliegt (siehe oben). In allen anderen Fällen ist eventuell ein Lampenwechsel erforderlich.
Modelle mit Lampe: das Gerät vom Stromnetz trennen, die Lampe kontrollieren und ggf. durch eine neue ersetzen (siehe "Auswechseln der Glühlampe oder LED-Lampe"). Modelle mit LED-Leuchten: Fordern Sie den autorisierten technischen Kundendienst an.
Die Temperatur im Kühl- und Gefrierraum ist nicht tief genug. Es können verschiedene Gründe vorliegen (siehe Spalte "Abhilfe")
Prüfen, ob:
- die Türen richtig schließen
- das Gerät nicht neben einer Wärmequelle aufgestellt ist
- die eingestellte Temperatur richtig ist
- die Luftzirkulation durch die Lüftungsgitter im unteren Geräteteil nicht behindert wird
Wasser steht auf dem Boden des Kühlraums. Der Tauwasserabfluss ist verstopft. Die Abflussöffnung reinigen (siehe "Reinigung und Pflege des Geräts")
Die vordere Gerätekante in Höhe der Türdichtung ist warm Es liegt keine Störung vor. Es ist ein erwünschter Effekt, um Kondensatbildung vorzubeugen. Es ist keine Abhilfemaßnahme notwendig.
Das Bedienfeld ist unbenutzbar: Bei jedem Tastendruck erscheint auf den Displays oder auf dem einzelnen Display die Anzeige "CL" oder "LO".
Es wurde die Funktion "Tastensperre" aktiviert. Die Funktion "Tastensperre" gemäß Anweisungen in der Kurzanleitung ausschalten.
Die rote Kontrollleuchte leuchtet und ein akustisches Signal ertönt (sofern es nicht zuvor deaktiviert wurde).
Temperaturalarm Gefrierraum
Der Temperaturalarm weist auf eine nicht optimale Temperatur im Gefrierraum hin. Er kann auftreten: bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts, nach dem Abtauen und/oder Reinigen, beim Einfrieren großer Mengen Lebensmittel oder wenn die Gefrierraumtür nicht richtig schließt.
Zum Abschalten des akustischen Signals die "Alarm-Ausschalttaste" drücken. Bei Erreichen der optimalen Temperaturbedingungen erlischt die rote Kontrollleuchte. Fordern Sie bei anhaltendem Temperaturalarm den autorisierten technischen Kundendienst an.
Die rote Kontrollleuchte blinkt, auf den Displays oder auf dem einzelnen Display werden Buchstaben angezeigt und ein akustisches Signal ertönt (sofern es nicht zuvor deaktiviert wurde).
Alarm Betriebsstörung
Der Alarm weist auf die Betriebsstörung eines technischen Bauteils hin.
Fordern Sie den autorisierten technischen Kundendienst an. Zum Abschalten des akustischen Signals die "Alarm- Ausschalttaste" drücken.
Ein akustisches Signal ertönt, die Temperaturanzeige des Gefrierraums und die rote Kontrollleuchte (sofern vorhanden) blinken.
Alarm Stromausfall (falls vorhanden)
Er löst bei einem längeren Stromausfall aus, der einen Temperaturanstieg im Gefrierraum verursacht hat. Das Display des Gefrierraums zeigt blinkend die höchste während des Stromausfalls erreichte Temperatur an.
Zum Abschalten des akustischen Signals die Alarm-Ausschalttaste drücken. Vor dem Verzehr der Lebensmittel deren Zustand überprüfen.
Ein akustisches Signal ertönt. Die rote Kontrollleuchte lblinkt oder das Display zeigt "AF" an (je nach Modell).
Hygiene- und Geruchsfilter ersetzen (sofern vorhanden).
Der Hygienefilter muss ersetzt werden.
Nach dem Filterwechsel die Alarm-Ausschalttaste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten: die rote Kontrollleuchte erlischt.
KURZANLEITUNG
ID FINDKNSGRPENLFGB
D
Kühlraum A. Gebläse und Hygiene- und Geruchsfilter (je nach
Modell)
B. Glühlampe oder LED-Leuchte (je nach Modell) C. Abstellflächen D. LED-Leuchten (je nach Modell) E. Abdeckplatte des Spezialfachs ("Fleisch-/Fischfach oder
"Null-Grad-Fach") (sofern vorhanden)
F. Spezialfach ("Fleisch-/Fischfach oder "Null-Grad-Fach")
(sofern vorhanden)
G. Abdeckplatte des/der Obst- und Gemüsefachs-/fächer H. Obst- und Gemüsefach/-fächer I. Typenschild (seitlich des Obst- und Gemüsefachs) L. Bedienfeld P. Fach für Milchprodukte Q. Innentürfächer R. Flaschensicherung (sofern vorgesehen) S. Abstellfach für Flaschen
Bereich geringe Kühlleistung Bereich mit mittlerer Kühlleistung Bereich hohe Kühlleistung Obst- und Gemüsefach
Gefrierraum M. Oberes Fach (Einfrierbereich) N. Mittlere und untere Schublade (Aufbewahrung von
eingefrorenen Speisen und Tiefkühlware)
O. Eiswürfelbehälter (sofern vorgesehen)
Hinweis: Sämtliche Innentürbehälter, Innentürfächer und
Abstellflächen sind herausnehmbar. Die idealen Aufbewahrungstemperaturen der Lebensmittel wurden bereits werkseitig eingestellt
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch Ihres Gerätes auch die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Produkteigenschaften, technische Daten und Abbildungen können je nach Modell verschieden sein.
5019 408 010125019 408 01012
Printed in Italy 01/11 - Bauknecht, Polar and Ignis are registered trademarks of the Whirlpool group of companies. - © Copyright Whirlpool Europe s.r.l. 2011. All rights reserved - http://www.bauknecht.eu
Das Display kann die Kühlraumtemperatur (2°C bis 8° C) oder die Gefrierraumtemperatur (-17°C bis -24°C) anzeigen. Die Anzeige "FF" bedeutet, dass die Funktion "Schnellgefrieren" eingeschaltet ist.
Temperatur im Kühlraum.
Die Temperatureinstellung kann mit der Taste "Fridge °C" geändert werden.
Vacation (Funktion Urlaub) Diese Funktion kann bei längerer Abwesenheit des Benutzers gewählt werden. Zum Ein-/Ausschalten der Funktion die Taste "Fridge C°" 3 Sekunden lang drücken. Auf dem Display wird die Kühlraumtemperatur angezeigt (+12°C). Nach dem Einschalten dieser Funktion alle Lebensmittel aus dem Kühlraum nehmen und beide Türen geschlossen halten: Der Kühlschrank hält eine Temperatur, die eine Geruchsbildung verhindert. Der Gefrierraum bleibt eingeschaltet.
Ausschalten akustischer Alarme Zum Ausschalten akustischer Signale die Taste "Reset Alarm" drücken.
Tastensperre
Zur Ein-/Ausschaltung der Tastensperre die Taste "Reset Alarm" 3 Sekunden gedrückt halten, bis ein Bestätigungston ausgegeben wird: Auf dem Display wird einige Sekunden lang "LO" eingeblendet. Wird mit eingeschalteter Tastensperre eine beliebige Taste gedrückt, ertönt ein akustisches Signal und auf dem Display erscheint einige Sekunden lang die Anzeige "LO".
Temperatur im Gefrierraum
Die Temperatureinstellung kann mit der Taste "Freezer °C" geändert werden.
Schnellgefrieren
Diese Funktion muss 24 Stunden vor dem Einlagern größerer Mengen einzufrierender Lebensmittel in den Gefrierraum eingeschaltet werden. Die Taste "Freezer °C" wiederholt drücken, bis auf dem Display die Anzeige "FF" erscheint. Die Funktion schaltet sich nach 48 Stunden automatisch ab, oder manuell durch erneutes Drücken der Taste. Tiefkühlware darf nicht in Kontakt mit den einzufrierenden Lebensmitteln kommen. Beim Einfrieren großer Mengen Lebensmittel könnte der Temperaturalarm auslösen (je nach Modell).
Stop Cooling
Zum Ein-/Ausschalten des Kühlbetriebs die Taste 3 Sekunden lang drücken. Im Modus Stop Cooling leuchtet die Kontrollleuchte auf. Anm.: Bei diesem Vorgang wird das Gerät nicht vom Stromnetz getrennt. Die Funktion schaltet nicht die Innenbeleuchtung aus, diese kann durch Drücken der Taste an der Gebläseunterseite ausgeschaltet werden.
Green Intelligence (falls vorhanden)
Diese Funktion ermöglicht das rasche Erreichen der optimalen Temperaturbedingungen im Geräteinnern. Für einen einwandfreien Betrieb der Funktion muss das Gebläse eingeschaltet sein. Die Funktion kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden (siehe Gebläsebeschreibung).
Gebläse. Das Gebläse steht werkseitig auf EINGESCHALTET. Das Gebläse kann durch gleichzeitiges, 3 Sekunden langes Drücken der Tasten"Freezer °C" und "Fridge °C" ausgeschaltet werden. Bei erloschener Green Intelligence-Kontrollleuchte ist das Gebläse und damit auch die Funktion Green Intelligence abgestellt. Zum Wiedereinschalten des Gebläses und der Funktion Green Intelligence den Vorgang wiederholen. Bei einer Raumtemperatur von über 27°C muss das Gebläse stets eingeschaltet sein, um eine korrekte Lagerung der Lebensmittel zu garantieren. Bei abgeschaltetem Gebläse wird der Energieverbrauch gesenkt.
Temperaturalarm oder Betriebsstörung
Siehe untenstehende Tabelle.
A
B
C
D E
F
G
H
I
L
M
N
O
P
Q
R
S
Loading...