Whirlpool GSIP 61212 DI A IN PRODUCT SHEET [de]

(siehe rechte Seite zur Beschreibung d er Zusatzfunktionen)
PROGRAMMWAHLTASTE Die Taste „P“ (mehrfach) drücken, bis die gewünschte Programmnummer (P1...Px) auf dem Display angezeigt wird (siehe unten „Programmübersicht“).
TASTE START/FORTFAHREN Drücken Sie diese Taste, um das gewählte Programm zu starten: Die Anzeigelampe leuchtet auf und erlischt bei Programmende. Wird die Tür während des Spülgangs geöffnet, wird der Programmablauf vorübergehend unterbrochen: die Start­Kontrolllampe blinkt. Zum Neustart die Tür schließen und erneut die Start-Taste drücken.
TASTE ABBRUCH/AUS Diese Taste drücken, um die Bedienblende abzuschalten. Wird die Taste während des Programmablaufs gedrückt, wird das laufende Abpumpprogramm 1 Minute lang angehalten (auf dem Display wird 0:01 angezeigt). Wird die Taste bei abgeschaltetem Gerät gedrückt, wird das gesamte Restwasser (1 Minute lang) abgepumpt.
1) Die Programmdaten sind Labormesswerte gemäß Norm EN 50242, bei normalen Bedingungen (ohne Zusatzfunktionen). Sie können sich abhängig von den Bedingungen ändern. Bei Sensorprogrammen können die Unterschiede durch die gelegentliche automatische Kalibrierung des Systems bis zu 20 Minuten betragen.
2) Energie-Label Programm gemäß EN 50242. - Hinweis für Prüfinstitute: Wenden Sie sich bitte bezüglich detaillierter Informationen über die Bedingungen der EN-Vergleichsprüfung und abweichender Prüfungen an folgende Adresse: „nk_customer@whirlpool.com“.
Programmübersicht
Reiniger
Verbrauch
Tro ck en -
Phase
Programme
Verfügbare
Zusatz-
funktionen
Beladungsempfehlungen
Liter kWh
Minuten
1)
P1
Sensor Power Clean Plus
40-70 °C
Startvorwahl Power Clean
Für den täglichen Gebrauch, mit leicht angetrockneten Speiseresten (z.B. EN 50242).
X 7-14 1,00-1,65 80-165 Voll
P2
Pre-Wash kalt
Startvorwahl
Geschirr , das später gespült werden soll.
4,0 0,03 14 NEIN
P3
Express 45 °C
Startvorwahl
Leicht verschmutztes Geschirr ohne angetrocknete Speisereste.
X 11,0 0,80 30 NEIN
P4
Eco
2)
50 °C
Startvorwahl Power Clean
Normal verschmutztes Geschirr. Energiesparprogramm.
X 11,0 1,03 170 Voll
P5
Normal 60 °C
Startvorwahl Normal verschmutztes Geschirr. X 10,0 1,30 80 Voll
P6
Steam
Startvorwahl Power Clean
Dieses Programm enthält eine Dampffunktion für stark verschmutztes Geschirr. Sie eignet sich auch für empfindliche Teile.
X 14,0 1,70 180 Voll
5019 496 01784
BITTE LESEN SIE DIESE KURZANLEITUNG UND DIE MONTAGEANWEISUNGEN VOR
DEM ERSTEN GEBRAUCH D ES G ERÄ T S SORGFÄLTIG DU RCH !
Zusatzfunktionen und Display – Beschreibung
SALZANZEIGE Wenn sie (nach Programmablauf) aufleuchtet, muss Spezialsalz
nachgefüllt werden.
KLARSPÜLERANZEIGE Wenn sie (nach Programmablauf) aufleuchtet, muss der
Klarspülerspender aufgefüllt werden.
DIE BEDIENBLENDE DES GESCHIRRSPÜLERS WIRD DURCH DRÜCKEN EINER
BELIEBIGEN TASTE (A USSER DER ABBRUCH-/AUS-TASTE) EINGESCHALTET.
ZUR ENERGIEEINSPARUNG SCHALTET SICH DIE BEDIENBLENDE AUTOM ATISCH AB,
WENN INNERHALB VON 30 SEKUNDEN KEIN PROGRAMM G ESTARTET WIRD.
EINSTELLUNG FÜR TABS Diese Einstellung erlaubt, die Spülleistung je nach verwendetem Reinigertyp zu optimieren. Drücken Sie die Taste „Tabs“ 3 Sekunden lang (bis die Kontrolllampe aufleuchtet), wenn Si e Kombireiniger in Tab-Form benutzen (Klarspüler, Salz und Spülmittel in Einem). Bei Verwendung von Pulver- oder Flüssigreiniger muss die Tab­Kontrolllampe auf der Bedienblende ausgeschaltet sein.
POWER CLEAN Dank der zusätzlichen Power­Sprühdüsen sorgt diese Zusatzfunktion in einem vorgesehenen Bereich des Unterkorbs für eine besonders intensive und gründliche Reinigung. Diese Zusa tzfunktion ist ideal zum Reinigen von Töpfen und Schmortöpfen (siehe Seite 4). Diese Taste drücken, um Power Clean zu aktivieren (die Anzeige leuchtet auf).
SPÜLZEITANZEIGE Zeigt die Programmdauer und die Restzeit an (h:min). Mit der ausgewählten „Startvorwahl“ wird die Restzeit bis zum
Programmstart angezeigt (h.00) – unter 1 h (0:min). Wird die Anzeige „Fx Ey“ eingeblendet, siehe Seite 6 – Kapitel „Was tun, wenn...“.
STARTVORWAHL-TASTE Die Taste (wiederholt) drücken, um das Programm mit entsprechender Zeitvorwahl zu starten – die Startvorwahlanzeige leuchtet auf. Einstellbar von 1 bis 24 Stunden. Die Vorwahl erfolgt pro Tastendruck in Stunden­schritten und beginnt nach „h 24“ wieder bei „h 00“. Wenn diese Option gewählt wird, leuchtet die Startvorwahlanzeige auf. Danach Starttaste drücken. Der Geschirrspüler startet nach der eingestellten Zeit.
Kurzanleitung
Programmtabelle
Bauknecht is a registered trade mark
DE -1-
1
4
10
9
23
5
7
86
1 – Regeneriersalzbehälter 2 – Klarspülerspender 3 – Reinigerspender 4 – Körbe 5, 6, 7, 8 – verfügbare Funktionen an der Bedienblende 9 – Filter 10 - Sprüharme
Die Wasserhärte sollte nur vor dem ersten
Spülgang oder wenn sich di e Wasserhärte
geändert hat eingestellt werden
1
Salzanzeige (modellabhängig). Deckel abschrauben.
Den Regeneriersalzbehälter nur vor dem
ersten Spülgang mit Wasser füllen.
(modellabhängig)
Es kann einige Spülvorgänge dauern, bis die Salzanzeige auf der Bedienblende erlischt. Bei weichem Wasser muss kein Regeneriersalz eingefüllt werden.
Salzanzeige auf der B e dienblende Salzanzeige im Salzbehälterdeckel
Die Salzanzeige leuchtet, wenn SALZ NACHGEFÜLLT WERDEN MUSS.
Grün: OK. Hell: NACHFÜLLEN NÖTIG
Tägliche Kontrollen
Auffüllen des Regeneriersalzbehälters – Löst Kalkablagerungen auf (entfällt, wenn die Wasserhärtestufe auf „Weich“ gesetzt ist!)
-Die Tasten
PROGRAMM-Wahl
und
ABBRUCH/Aus
mindestens 3 Sekunden lang drücken.
- Die eingestellte Wasserhärte wird im Display eingeblendet.
-Die Taste
PROGRAMM-Wahl
drücken, um den Einstellwert zu erhöhen. Der Bereich eicht von 1 bis 7 (nach Erreichen der Stufe 7 wird beim
nächsten Tastendruck wieder Stufe 1 eingestellt).
- 30 Sekunden (die Bedienblende schaltet sich ab) warten oder die Taste
START/F ortfahren
drücken, um die Einstellung zu speichern.
Regeneriersalz nachfüllen
(niemals
Reiniger!) min. 0,8 kg / max. 1kg
Deckel aufschrauben. Salzreste am Deckel müssen entfernt werden. Einige Salzbehälter verfügen über eine Füllstand­anzeige im Deckel (siehe weiter unten die Befüllungs­anweisungen).
Nach dem Einfüllen von Salz
sofort
ein Spülprogramm starten (Programm „Vorspülen“ reicht
nicht
aus). Übergelaufene Salzlösung bzw. Salzkörner können zu Korrosion/Lochfraß führen und den Edelstahlbehälter beschädigen. Für Reklamationen in diesem Zusammenhang, kann von uns keine Garantieleistung übernommen werden.
1.
Bitte erkundigen S i e si ch b e i I hre m ö r tl ich en Wasserwerk na c h de r
Wasserhärte
...2....diesen Wert in den
Geschirrspüler eingeben
Tipps zur Verwendung von Reinigern
Deutscher
Härtegrad °dH
Französischer Härtegrad °fH
Englischer
Härtegrad °eH
Wasserhärtestufe
Der eingegebene Wert wird im
Display angezeigt
Gel oder Pulver
(Klarspülmittel und Salz)
Tabs
0 - 5 0 - 9 0 - 6,3 Weich 1
Weiter mit Schritt 1
(siehe „Tägliche
Kontrollen“)
6 - 10 10 - 18 7 - 12,6 Mittel 2 11 - 15 19 - 27 13,3 - 18,9 Durchschnittlich 3 16 - 21 28 - 37 19,6 - 25,9 Mittelhart 4
Bei HARTEM Wasser
muss zusätzlich Salz
nachgefüllt werden
(weiter mit Schritt 1
„Tägliche Kontrollen“)
22 - 28 38 - 50 26,6 - 35 Hart 5 29 - 35 51 - 63 35,7 - 44,1 Sehr hart 6 36 - 50 64 - 90 44,8 - 62,4 Extrem hart 7
Die Wasserhärte ist werkseitig auf mittelhart (Stufe 4) eingestellt.
Bei Verwendung von Kombireinigern mit Salzfunktion muss zusätzlich Salz eingefüllt werden, da die Salzfunktion dieser Produkte für Hartwasser nicht ausreicht.
Beim ersten Gebrauch muss der Salzbehälter unabhän gig von der Wasserhärte gefüllt werden
(siehe die Beschreibung in Schritt 1 „Tägliche Kontrollen“).
Für optimale Spülergebnisse muss die Wasserhärte wie folgt eingestellt werden:
Erster Gebrauch
DE -2-
3
Klarspüleranzeige kontrollieren, um den Füllstand im Dosierer zu prüfen.
(modellabhängig) Klarspüleranzeige auf der Bedienblende Klarspüleranzeige auf dem Dosierer
Die Kontrolllampe leuchtet auf, wenn KLARSPÜLER NACHGEFÜLLT WERDEN MUSS.
Dunkel: OK. Hell: NACHFÜLLEN NÖTIG
Nur Klarspüler für Haushaltsgeschirrspülmaschinen verwenden. Verschütteten Klarspüler
sofort
abwischen. Sonst erhöhte Schaumbildung, die zu Fehlfunktionen des Geräts führen kann.
Bei Schlieren: Dosierung verringern und dazu eine niedrigere Stufe (1-3) mit dem Pfeil einstellen. Geschirr ist nicht perfekt trocken: Dosierung erhöhen und eine höhere Stufe (5-6) mit dem Pfeil einstellen. Kunststoffteile trocknen schlechter ab, dies wird durch eine höhere Einstellung des Klarspülmittels nicht verbessert.
Reiniger mit Klarspülfunktion können nur bei Programmen mit längerer Dauer ihre Wirkung entfalten. Bei Kurzprogrammen kann es zu Rückständen des Reinigers kommen (ggf. Pulverreiniger verwenden). Reiniger mit Klarspülfunktion neigen zu erhöhter Schaumbildung.
Täglicher Gebrauch
Reiniger einfüllen – Nur vom Hersteller empfohlene Reiniger für Haushaltsgeschirrspülmaschinen verwenden
Den Deckel A öffnen
(die betreffende Taste drücken).
Reiniger erst unmittelbar vor Start des Programms einfüllen.
Den Deckel durch Drücken der
Spezialrippen schließen.
Falls nötig, Deckel B öffnen (die betreffende Taste drücken).
Klarspüler
bis max. Marke (~150 ml) einfüllen
Die Dosiermenge des Klarspülers kann dem verwendeten Spülmittel angepasst werden. Je kleiner die Einstellung, desto weniger Klarspüler wird dosiert (werksseitige Einstellung: Position4). Die Taste drücken, um den Deckel B zu öffnen. Mit Hilfe einer Münze o. ä. den Pfeil auf die gewünschte Stellung drehen. Nach dem Ändern der Dosiermenge den Deckel wieder fest zudrücken.
Optische Vorratsanzeige
2
Spülmittel nachfüllen:
Tabs / Pulver / Flüssigreiniger
in die große Kammer.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise des Spülmittelherstellers.
Nur jeweils ein Tab pro Spülgang verwenden und dieses nur in den Reinigerspender geben.
Es können alle Arten von Tabs verwendet werden, bei Verwendun g vo n 2 -in- 1-Tabs mus s jedoch unbedingt Regeneriersalz zugegeben werden.
Manche Tabs lösen sich bei kurzen Spülprogrammen (Kurzprogramm, Zerbrechliches, Handwäsche) nicht vollständig auf; legen Sie das Tab auf den Wannenboden, um es leichter auflösen zu lassen und um den Spülvorgang zu erleichtern.
Klarspüler nachfüllen (entfällt bei Tabs). Klarspülmitteldosiermenge einstellen
Tägliche Kontrollen
DE -3-
Loading...
+ 5 hidden pages