Whirlpool GSF 4055/2 W User Manual [de]

90073 de.fm5 Page 1 Tuesday, September 25, 2001 11:06 AM
D
GSF 4055
Achtung:
Bei Störungsmeldung oder Änderung eines gestarteten Programms “START”-Taste solange gedrückt halten (ca. 5 Sek.), bis die Anzeigelampe erlöscht! Weitere Hinweise zur Störungsbehebung in der Gebrauchsanwei­sung, siehe Kapitel “Erst einmal selbst prüfen”.
Es kann vorkommen, daß die Salzanzeigelampe während des ersten Durchlaufs nach dem Einfüllen von Regeneriersalz trotz erfolgter Füllung aufleuchtet.
Ausschalten: Erst nach Erlöschen der “Anzeigelampe Start”. Beim Ausschalten während des Programmes, arbeitet das Gerät nach dem Wiedereinschalten an der unterbrochenen Stelle weiter.
Ein/Aus-Taste
Start
Start -Taste - Anzeigelampe:
Leuchtet bei Betrieb. Blinkt bei Störung. Erlöscht bei Programmende.
Symbol
Programm
Vorspülen
Bio-Spar 50 °C *
Bio-Normal 50 °C * 1)
Normal 65 °C Intensiv 70°C
Geschirr, das zu einem späteren Zeitpunkt gespült werden soll - - ­Normal verschmutzt, mit stärkehaltigen Speiseresten 65 °C - + Normal bis stark verschmutzt, mit stärkehaltigen Speiseresten 65 °C + + Normal bis stark verschmutzt 65 °C + + Stark verschmutzt, besonders Pfannen und Töpfe 65 °C + +
Vorratsanzeige für Salz
Salz nachfüllen.
Anwendung
Geschirr und Besteck
PROGRAMMÜBERSICHT
Temperatur
beim
Klarspüler:
Reiniger einfüllen in:
+) mit vorspülen
-) ohne vorspülen **
kleine
Kammer
große
Kammer
Verbrauchsdaten ***
Normale Beladung
Wasser
(Liter)
Energie
(kWh)
5.0 0.02 9
12.5 1.30 73
17.0 1.35 85
17.0 1.50 85
21.5 1.70 93
Start
Zeit
(Min.)
50° 50°
eco
65°
70°
*)
Programm bei Verwendung von Reinigern der
**)
***)
Werte gelten für Standardbedingungen. Abweichungen im tägliche n Gebrauch sind möglich, z . B. durch verschieden e Beladung,Wasser zulauftemper atur, Wasserhärte un d Netzspannung.
1)
Vergleichsprogramm auf dem Energie-Label.
“neuen Generation”
empfohlen. Diese Reiniger enthalten Enzyme.
5019 100 90073
90073 de.fm5 Page 2 Tuesday, September 25, 2001 11:06 AM
Kurzanleitung
Bitte schlagen Sie in der “Anleitung zum Laden der Geschirrspülmaschine” nach, die detaillierte Informationen und viele nützliche Hinweise enthält.
Tages-Checkliste:
1. Wasserhahn aufdrehen.
2. Geschirr so einordnen, daß es sich nicht berührt.
3. Achten Sie darauf, daß das Sprüh­wasser alle Geschirrteile erreichen kann und sich die Sprüharme frei drehen können.
4. Reiniger einfüllen; Füllstände von Klar­spüler und Regeneriersalz prüfen.
5. Tür gut schließen.
Tips:
Geschirr:
• Große Geschirrteile nach unten, kleine nach oben.
Besteck:
• Besteckkorb kan n zum Platzs paren entnommen werden.
• Bestecke unso rtiert un d mit den Grif­fen nach unten einlegen.
• Gegenstände, die zu Verletzungen führen Können, mit Griffen nach oben einsortieren.
Tassen:
• Tassen in richtige Schräglage bringen, damit Wasser gut ablaufen kann.
Silberbesteck:
• Silberbesteck sollte sofort nach Gebrauch von Hand gespült werden. Hinweise des Reinigerherstellers beachten.
Bitte beachten:
• Nur spülmaschinenfeste Gegen­stände im Geschirrspüler reinigen.
• Holz oder Aluminium kann sich ver­färben.
• Kunststoff- und geklebte Teile sind nicht immer hitzebeständig.
• Zinn wird matt.
• Geschirr mit Dekor (ohne Glasur) kann verblassen.
• Gläser können trübe werden.
Geschirrhalter:
waagerechte Stellung: Tassen, lang­stielige Gläser.
senkrechte Stellung: Teller.
D
Oberkorb
Unterkorb:
Besteckkorb: zum Platzsparen entnehmbar.
Loading...