INHALT D
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
BENUTZUNG DES GEFRIERSCHRANKS
REINIGUNG UND WARTUNG
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
KUNDENDIENST
INSTALLATION
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
2
2
3
4
7
7
8
8
1
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Das von Ihnen erworbene Produkt ist ein
•
ausschließlich für den Hausgebrauch
bestimmter Gefrierschrank mit
Gebläsekühlung (No Frost-System).
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus
Ihrem Gefrierschrank ziehen können, lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung durch, in
der die Produktbeschreibung sowie nützliche
Ratschläge für die Aufbewahrung der
Lebensmittel enthalten sind.
Bewahren Sie diese Anleitung für den
Bedarfsfall auf.
Der große Vorteil des Gefrierschranks mit
Gebläsekühlung besteht in der Tatsache, daß
sich auf Wänden und Rosten dank des im
folgenden beschriebenen Vorgangs weder Eis
noch Reif bilden kann.
Die Kälte wird durch einen Verdampfer erzeugt
und mit einem Ventilator in den Gefrierschrank
geleitet. Die durch den Gefrierschrank geleitete
Luft wird wieder vom Verdampfer aufgenommen,
der ihr die Feuchtigkeit entzieht. Auf diese Weise
wird die Reifbildung verhindert, und das Gerät
muß somit nicht mehr abgetaut werden.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Die Verpackung besteht aus 100%
recyclingfähigem Material und ist durch das
Recycling-Symbol gekennzeichnet. Für die
Entsorgung sind die örtlichen Vorschriften zu
beachten.
Zur Vermeidung von Gefahren ist das
Verpackungsmaterial (Kunststoffhüllen,
Polystyrol usw.) für Kinder unzugänglich
aufzubewahren.
2. Produkt
Der Gefrierschrank wurde aus
wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Die
Entsorgung muß gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Das Stromkabel durchschneiden, um den
Gefrierschrank funktionsuntüchtig zu machen.
Das Gerät ist für die ordnungsgemäße
Wiedergewinnung der Kältemittel bei den
speziellen Sammelstellen abzugeben.
Die Feuchtigkeit, die der Verdampfer der Luft
entzieht, wird in Wasser umgeformt und
automatisch in einer auf dem Kompressor
angebrachten Wanne aufgefangen, aus der das
Wasser wieder verdampft.
Das Gebläsekühlungssystem gewährleistet eine
optimale Konservierung der Lebensmittel und
die Erhaltung ihrer ursprünglichen
Eigenschaften über eine maximale Dauer.
Nach dem Auspacken überprüfen, ob die
1.
Türen des Geräts richtig schließen. Mögliche
Transportschäden müssen dem Händler
innerhalb von 24 Stunden nach Anlieferung
gemeldet werden.
2. Das Gerät vor der Inbetriebnahme
mindestens zwei Stunden lang ruhen
lassen, um die einwandfreie
Funktionstüchtigkeit des Kältekreislaufs
sicherzustellen.
Die Installation und der elektrische Anschluß
3.
müssen von einer Fachkraft gemäß den
Herstelleranweisungen und den gültigen
örtlichen Bestimmungen durchgeführt
werden.
Information:
Dieses Gerät ist FCKW-frei (im Kältekreislauf:
R134a) bzw. FKW-frei (im Kältekreislauf: R600a
- Isobutan). Detaillierte Angaben siehe
Typenschild am Gerät.
2
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Den Gefrierschrank nur zur Lagerung von
•
Tiefkühlware, zum Einfrieren frischer Lebensmittel
und zur Herstellung von Eiswürfeln verwenden.
Belüftungsöffnungen nicht abdecken oder
•
zustellen.
Keine mit Flüssigkeit gefüllten, verschlossenen
•
Glasbehälter in das Gerät stellen, da diese platzen
könnten.
Eiswürfel oder Wassereis nie sofort nach dem
•
Herausnehmen essen, da dies zu
Kälteverbrennungen führen kann.
Zur Vermeidung von Erstickungs- und
•
Einschließgefahren ist Kindern das Spielen und
Verstecken an und in dem Gerät zu untersagen.
Der Inhalt von Kälteakkus ist nicht für den Genuß
•
geeignet.
Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten den
•
Stecker aus der Steckdose ziehen oder die
Stromversorgung unterbrechen.
Das Anschlußkabel darf nur durch eine hierzu
•
autorisierte Person ersetzt werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist für die Lagerung von
•
Lebensmitteln bestimmt und entspricht den
Anforderungen der europäischen Richtlinie 89/
109/EWG.
CE - Dieses Prudukt ist/ wird unter Einhaltung
folgender Richtlinien und Bestimmungen
entworfen und gebaut worden / vertrieben:
Sicherheitsbestimmungen der Richtlinie
•
"Niederspanung" 73/23/EWG;
Schutzanforderungen der Richtlinie "EMC" 89/
•
336/EWG mit nachfolgender Änderung durch die
Richtlinie 93/68/EWG.
Information
Für die Geräte mit Isobutan (R600a)
Das Kältemittel Isobutan ist ein Naturgas von hoher
Umweltverträglichkeit, jedoch brennbar. Achten Sie
deshalb darauf, daß die Leitungen des Kältekreislaufs
nicht beschädigt werden.
3