Whirlpool AKR 522 IX, AKR 916 IX, AKR 888 IX, AKR 029 WH, AKR 029 IX INSTRUCTION FOR USE [de]

...
Page 1
D
INSTALLATION - MONTAGEANLEITUNG
Der Mindestabstand zwischen dem Kochfeld und der unteren Kante der Dunstabzugshaube MUSS bei Elektroplatten 50 cm und bei Gas- oder kombinierten Herden 65 cm betragen. Überprüfen Sie vor der Installation auch die im Handbuch des Kochfeldes angegebenen Abstände. Die Installation der Abzugshaube muss von einer Fachkraft ausgeführt werden.
Schließen Sie das Gerät erst nach seiner kompletten Installation an das Stromnetz an.
WARNUNG: Aufgrund des schweren Gewichtes sind mindestens zwei oder noch mehr Personen zur
WARNUNG: Prüfen Sie, ob das Abluftrohr und die Befestigungsmanschetten im Lieferumfang inbegriffen
sind. Andernfalls sind sie separat zu beziehen. Hinweise zu Installation und Gebrauch: Lesen sie vor dem Gebrauch der Dunstabzugshaube die vorliegende
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Störungen, Schäden oder Feuer ab, die bei Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisungen durch das Gerät entstehen sollten.
GB
INSTALLATION - ASSEMBLY INSTRUCTIONS
The minimum distance between the support surface of the recipients on the cooking device and the lowest part of the hood MUST NOT BE less than 50 cm in the case of electric cookers and 65 cm for gas or combination cookers. Before installation, moreover, check the distances specified in the hob’s user manual. Hood installation must be carried out by a qualified technician.
Do not connect the appliance to the mains power supply until installation has been completed.
WARNING: Very heavy product; hood handling and installation must be carried out by at least two persons. WARNING: Check whether the exhaust pipe and clamps are provided. If not, they must be purchased
separately. Note on installation and use: Read this manual carefully before installing or using the hood. The Manufacturer
declines any liability for problems, fires or damage caused to the appliance due to non-compliance with the instructions given in this manual.
F
INSTALLATION - INSTRUCTIONS DE MONTAGE
La distance minimum entre la surface de support des récipients sur le dispositif de cuisson et la partie la plus basse de la hotte NE DOIT PAS ÊTRE inférieure à 50 cm pour les cuisinières électriques et à 65 cm pour les cuisinières à gaz ou mixtes. Avant l’installation, il convient de vérifier les distances indiquées dans le manuel de la table de cuisson. L’installation de la hotte doit être confiée à un technicien qualifié.
Ne branchez pas l’appareil tant que l’installation n’est pas terminée.
AVERTISSEMENT : Appareil excessivement lourd ; la manutention et l’installation de la hotte doivent être
effectuées par deux personnes ou plus.
AVERTISSEMENT : Vérifiez si le conduit d’évacuation et les colliers de fixation sont fournis avec l’appareil.
Dans le cas contraire, il conviendra de les acheter. Remarque pour le montage et l’utilisation : Avant de monter ou d’utiliser la hotte, lisez attentivement ce
manuel. Le fabricant décline toute responsabilité en cas d’inconvénients, dommages ou incendies provoqués par l’appareil et dus à la non-observation des instructions contenues dans cette notice.
NL
INSTALLATIE - MONTAGE-INSTRUCTIES
De minimale afstand tussen het steunoppervlak van de pannen op het kooktoestel en het laagste deel van de afzuigkap MAG NIET minder dan 50 cm zijn bij elektrische kooktoestellen en 65 cm bij kooktoestellen op gas of gemengd. Controleer bovendien de afstanden die in de handleiding van de kookplaat zijn vermeld, voordat u de kap installeert. De installatie van de afzuigkap moet worden uitgevoerd door een gekwalificeerd technicus.
Sluit het apparaat niet op het elektriciteitsnet aan voordat de installatie voltooid is.
WAARSCHUWING: aangezien dit apparaat zwaar is, dient het door minstens twee of meer personen
verplaatst en geïnstalleerd te worden.
WAARSCHUWING: controleer of de afvoerpijp en de klembanden bijgeleverd zijn. Zo niet, dan moeten
ze apart worden aangeschaft. Opmerking voor installatie en gebruik: lees voordat u de afzuigkap installeert of gebruikt deze handleiding
zorgvuldig door. De fabrikant aanvaardt geen enkele verantwoordelijkheid voor problemen, schade of brand die veroorzaakt is door het niet naleven van de instructies in deze handleiding.
5019 318 33287
Page 2
E
INSTALACIÓN - INSTRUCCIONES DE MONTAJE
La distancia mínima entre la superficie de apoyo de los recipientes en la placa de cocción y la parte más baja de la campana NO DEBE SER inferior a 50 cm en caso de cocinas eléctricas y 65 cm en caso de cocinas a gas o mixtas. Antes de la instalación, verifique las distancias indicadas en el manual de la placa de cocción. La instalación de la campana debe ser realizada por un técnico especializado.
No conecte el aparato a la red eléctrica antes de terminar la instalación.
ADVERTENCIA: Producto con peso excesivo; la campana extractora ha de ser transportada e instalada
por dos o más personas.
ADVERTENCIA: Compruebe si el tubo de descarga y las abrazaderas de fijación se suministran de serie.
En caso contrario, tiene que comprarlos por separado. Nota para la instalación y el uso: Antes de instalar o utilizar la campana, lea atentamente este manual. El
fabricante declina toda responsabilidad por posibles inconvenientes, daños o incendio del aparato, derivados del incumplimiento de las instrucciones indicadas en este manual.
P
INSTALAÇÃO - INSTRUÇÕES DE MONTAGEM
A distância mínima entre a superfície de suporte dos recipientes no dispositivo de cozedura e a parte mais baixa do exaustor do fogão DEVE SER SUPERIOR a 50 cm no caso de fogões eléctricos e de 65 cm no caso de fogões a gás ou mistos. Além disso, antes da instalação, verifique as distâncias indicadas no manual da placa. A instalação do exaustor deve ser efectuada por um técnico qualificado.
Não ligue o aparelho à corrente eléctrica enquanto a instalação não estiver concluída.
ADVERTÊNCIA: Produto com peso excessivo. A movimentação e a instalação do exaustor devem ser
feitas por pelo menos duas ou mais pessoas.
ADVERTÊNCIA: Verifique se o tubo de descarga e as braçadeiras de fixação foram fornecidos com o
aparelho. Caso contrário, deverá adquiri-los em separado. Nota de instalação e utilização: Antes de instalar ou utilizar o exaustor, leia atentamente o manual de
instruções. Declina-se toda e qualquer responsabilidade por eventuais inconvenientes, danos ou incêndios provocados no aparelho, resultantes do não cumprimento das instruções descritas neste manual.
I
INSTALLAZIONE - ISTRUZIONI DI MONTAGGIO
La distanza minima fra la superficie di supporto dei recipienti sul dispositivo di cottura e la parte più bassa della cappa da cucina NON DEVE ESSERE inferiore a 50 cm in caso di cucine elettriche e a 65 cm in caso di cucine a gas o miste. Prima dell’installazione, inoltre, verificare le distanze indicate nel manuale del piano cottura. L’installazione della cappa deve essere effettuata da un tecnico specializzato.
Non collegare l’apparecchio alla rete elettrica fino ad installazione ultimata.
AVVERTENZA: Prodotto dal peso eccessivo, la movimentazione e installazione della cappa deve essere
fatta da almeno due o più persone.
AVVERTENZA: Verificare se il tubo di scarico e le fascette di fissaggio sono forniti a corredo. In caso
contrario, vanno acquistati a parte. Nota di installazione ed uso: Prima di installare o utilizzare la cappa leggere attentamente questo manuale. Si
declina ogni responsabilità per eventuali inconvenienti, danni o incendi provocati all’apparecchio derivati dall’inosservanza delle istruzioni riportate in questo manuale.
GR
ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ - ΟΔΗΓΙΕΣ ΤΟΠΟΘΕΤΗΣΗΣ
Η ελάχιστη απόσταση ανάμεσα στην επιφάνεια στήριξης των σκευών στη συσκευή μαγειρέματος και στο χαμηλότερο σημείο του απορροφητήρα ΔΕΝ ΠΡΕΠΕΙ ΝΑ ΕΙΝΑΙ μικρότερη από 50 cm σε περίπτωση ηλεκτρικών εστιών και από 65 cm σε κουζίνες αερίου ή μικτές. Επίσης, πριν από την εγκατάσταση, ελέγξτε τις αποστάσεις που αναγράφονται στο εγχειρίδιο της μονάδας εστιών. Η
εγκατάσταση του απορροφητήρα πρέπει να διεξάγεται από καταρτισμένο τεχνικό.
Μη συνδέετε τη συσκευή στο ηλεκτρικό ρεύμα πριν από την ολοκλήρωση της εγκατάστασης.
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ: Προϊόν μεγάλου βάρους. Η μετακίνηση και η εγκατάσταση του απορροφητήρα
πρέπει να γίνει τουλάχιστον από δύο ή περισσότερα άτομα.
ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ: Βεβαιωθείτε ότι ο σωλήνας απαγωγής και τα κολάρα στερέωσης διατίθενται με τον
εξοπλισμό. Σε αντίθετη περίπτωση, πρέπει να τα προμηθευτείτε χωριστά. Σημείωση για την εγκατάσταση και τη χρήση: Διαβάστε προσεκτικά αυτό το εγχειρίδιο πριν από την
εγκατάσταση ή τη χρήση του απορροφητήρα. Ο κατασκευαστής δεν φέρει καμία ευθύνη για βλάβες, ατυχήματα ή πυρκαγιές που προκαλούνται από τη συσκευή και οφείλονται στη μη τήρηση των οδηγιών του παρόντος εγχειριδίου.
5019 318 33287
ενδεχόμενες
Page 3
5019 318 33287
?
Page 4
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wieder verwertbar und durch das Recyclingsymbol gekennzeichnet. Entsorgen Sie es den örtlichen Vorschriften entsprechend. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
2. Gerät
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC “Waste Electrical and Electronic Equipment” (WEEE) gekennzeichnet. Durch die vorschriftsmäßige Entsorgung trägt der Benutzer dazu bei, schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Produkt oder den Begleitpapieren weist darauf hin, dass das Gerät nicht als Hausmüll behandelt werden darf, sondern bei den zuständigen Sammelstellen für elektrische und elektronische Geräte abzugeben ist. Beachten Sie daher bei der Entsorgung die örtlichen Verordnungen zur Abfallbeseitigung. Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung, Wiederverwertung und zum Recycling des Produktes an die zuständige lokale Behörde, an die städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Um das Risiko von Bränden, Stromschlägen,
Personen- oder Sachschäden beim Gebrauch der Abzugshaube zu vermeiden, befolgen Sie die grundlegenden Sicherheitshinweise, einschließlich der folgenden:
1. Trennen Sie den Einbauherd von der Stromversorgung, um den Anschluss oder Wartungsarbeiten durchzuführen.
2. Die Installation muss von einer Fachkraft gemäß den Herstelleranweisungen und gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen ausgeführt werden.
3. Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet werden. (Dies ist bei Abzugshauben Klasse II nicht möglich).
4. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
5. Nach der Installation dürfen Strom führende Teile nicht mehr zugänglich sein.
6. Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuß sind.
7. Ziehen Sie nicht am Netzkabel des Gerätes, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
8. Kundendienst – Reparieren oder ersetzen Sie keine Teile der Abzugshaube, wenn dies nicht ausdrücklich im Benutzerhandbuch empfohlen wird. Alle anderen Wartungsarbeiten müssen durch einen Fachmann durchgeführt werden.
9. Achten Sie bei der Ausführung der Wandbohrungen darauf, keine Strom- oder Rohrleitungen zu beschädigen.
10. Sämtliche Abluftkanäle müssen ins Freie führen.
11. Der Hersteller haftet nicht bei unsachgemäßem Gebrauch oder fehlerhafter Bedienung.
12. Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten oder unzureichende Erfahrung und Kenntnisse einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur nach ausreichender Einweisung in die Benutzung des Gerätes durch für ihre Sicherheit verantwortliche Personen verwendet werden.
13. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
14. Verwenden Sie ausschließlich Abluftrohre aus Metall, um die Brandgefahr zu verringern.
15. Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht zum Spielen benutzen.
16. Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen Verordnungen zur Abfallbeseitigung.
17. Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung, Wiederverwertung und zum Recycling des Produktes an die zuständige örtliche Behörde, an die städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
18. Konstante Pflege und Reinigung gewährleisten den einwandfreien Betrieb und die Leistungstüchtigkeit Ihrer Abzugshaube. Alle schmutzigen Flächen sollten regelmäßig von Ablagerungen gesäubert werden, um Fettansammlungen zu vermeiden. Sie sollten den Filter des Öfteren entfernen und reinigen oder ersetzen.
19. Bereiten Sie keine flambierten Gerichte unter der Abzugshaube zu. Bei offenen Flammen besteht Brandgefahr.
20. Der Raum muss ausreichend belüftet werden, wenn die Küchenabzugshaube zusammen mit anderen Geräten verwendet wird, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden.
21. Die angesaugte Luft darf nicht in ein Abluftrohr geleitet werden, in das die Abluft von mit Gas oder anderen Brennstoffen betriebenen Geräten abgeleitet wird, sondern muss einen separaten Abzug haben. Alle nationalen Vorschriften zur Abluftableitung gem. Art. 7.12.1 der EG-Richtlinie EN 60335-2-31 sind einzuhalten.
22. Wird die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht mit Strom betriebenen Geräten benutzt, darf der Unterdruck im
Raum 4 Pa (4 x 10 daher für eine angemessene Raumbelüftung.
23. Lassen Sie beim Frittieren keine Pfannen unbeaufsichtigt, da das erhitzte Fett Feuer fangen könnte.
24. Stellen Sie vor dem Anfassen der Lampen sicher, dass diese abgekühlt sind.
25. Die Abzugshaube ist keine Ablagefläche. Sie dürfen weder Gegenstände darauf abstellen noch sie übermäßig belasten.
26. Lassen und benutzen Sie die Haube nicht ohne korrekt montierte Lampen, da sonst Stromschlaggefahr besteht.
27. Tragen Sie bei allen Installations- und Instandhaltungseingriffen Schutzhandschuhe.
28. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet.
29. Die von der Abzugshaube angesaugte Luft darf nicht über den Rauchfang der Heizung oder von Geräten abgeleitet werden, die nicht elektrisch betrieben werden.
-5
bar) nicht überschreiten. Sorgen Sie
5019 318 33287
GB
D F NL E
PIGR
Page 5
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild im Innenteil der Abzugshaube übereinstimmen. Falls die Abzugshaube mit einem Stecker versehen ist, schließen Sie sie an eine normgerechte Steckdose an zugänglicher Stelle an. Sollte die Abzugshaube nicht mit Stecker versehen sein (direkter Netzanschluss) oder sich die Steckdose an einer nicht zugänglichen Stelle befinden, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter vorzusehen, der die vollständige elektrische Abschaltung bei Überspannungsbedingungen der IEC-Kategorie III konform mit den Installationsbestimmungen gewährleistet.
WARNUNG: Bevor Sie den Stromkreis der Abzugshaube
wieder an das Stromnetz anschließen und deren Betrieb überprüfen, müssen Sie immer kontrollieren, ob das Netzkabel sachgerecht montiert und während der Haubeninstallation NICHT etwa eingequetscht wurde. Die Installation muss von einem Fachmann durchgeführt werden.
Reinigung der Abzugshaube
WARNUNG! An der Haube verbleibendes Öl oder Fett
könnte sich entzünden. Entfernen Sie dieses deshalb mindestens 1 Mal im Monat. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und Neutralreiniger. Vermeiden Sie unbedingt Scheuermittel oder Alkohol.
Vor Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube
Damit Sie Ihre Dunstabzugshaube optimal nutzen können, sollten Sie die Gebrauchsanleitungen sorgfältig lesen und für den Bedarfsfall aufbewahren. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt. Stellen Sie sicher, dass die Abzugshaube keine Transportschäden erlitten hat.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und in den Handel eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der “Niederspannungsrichtlinie” 2006/95/EG (die 73/23/EWG und nachfolgende Änderungen ersetzt)
- Schutzvorschriften der “EMV”-Richtlinie 89/336/EWG, geändert durch die Richtlinie 93/68/EWG.
Störung - Was tun?
Die Abzugshaube funktioniert nicht:
• Sitzt der Stecker korrekt in der Steckdose?
• Liegt ein Stromausfall vor?
Die Ansaugleistung der Abzugshaube ist ungenügend:
• Haben Sie die korrekte Drehzahlstufe eingestellt?
• Sind die Filter zu reinigen oder zu ersetzen?
• Sind die Abluftöffnungen verstopft?
Die Lampe funktioniert nicht:
• Ist die Lampe zu ersetzen?
• Wurde die Lampe sachgerecht montiert?
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen
1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe “Störung - Was tun?”).
2. Schalten Sie das Gerät ab und wieder ein, um sicherzustellen, dass der Fehler behoben wurde.
3. Haben Sie keinen Erfolg, müssen Sie den Kundendienst benachrichtigen.
Machen Sie bitte folgende Angaben:
• Art der Störung,
• das Gerätemodell, das Sie dem Typenschild im Inneren der Abzugshaube nach Entfernen der Fettfilter entnehmen können,
• Ihre vollständige Adresse,
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl,
• die Servicenummer (Ziffer unter dem Wort SERVICE auf dem Typenschild im Inneren der Dunstabzugshaube hinter dem Fettfilter).
Wenden Sie sich im Falle eines Reparaturbedarfs an eine autorisierte Kundendienststelle (zur Garantie von Originalersatzteilen und einer fachmännischen Reparatur). Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Sicherheit und die Qualitätseigenschaften des Geräts gefährden.
5019 318 33287
Page 6
Schließen Sie das Gerät erst nach seiner kompletten Installation an das Stromnetz an.
1. Ziehen Sie an der Wand eine Mittellinie vom Kochfeld bis zur Decke.
2. Markieren Sie unter Berücksichtigung der oben angegebenen Abstände die Höhe über dem Kochfeld mit einem Bleistift und legen Sie die Schablone dementsprechend an die Wand an.
3. Markieren Sie mithilfe der mitgelieferten Schablone die Bohrlöcher, führen Sie die Bohrungen aus, setzten Sie die Wanddübel ein und befestigen Sie zwei Haken (falls mitgeliefert) oder schrauben Sie zwei Schrauben teilweise in die oberen Bohrungen.
4. Hängen Sie die Dunstabzugshaube ein und richten Sie sie anhand der Einstellschrauben der Haken (falls mitgeliefert) aus. Hinweis: Die Abzugshaube MUSS mit zwei weiteren Schrauben in den unteren Bohrungen und (soweit vorgesehen) mit zwei Schrauben in den oberen Bohrlöchern befestigt werden.
5. Nur bei bestimmten Modellen vorgesehen: Markieren Sie die unteren (und oberen) Bohrlöcher, nehmen Sie die Abzugshaube ab, führen Sie die Bohrungen aus, setzten Sie die Wanddübel ein (schrauben Sie zwei Schrauben teilweise in die oberen Bohrungen).
6. Befestigen Sie den Kaminträgerbügel an der Wand so nah wie möglich an der Decke. Bei der Umluftausführung ist in dieser Phase auch das Umlenkblech F1 mit zwei Schrauben zu befestigen, falls es sich um einen Kamin mit oben angebrachten Lüftungsgittern handelt (bei Kaminen mit unteren Gittern siehe Installationsphase “7”).
7. Hängen Sie die Abzugshaube wieder ein und befestigen Sie sie mit den Schrauben. Bei der Umluftausführung (Kamin mit unteren Gittern) wird das Umlenkblech F2 anstelle des Anschlussrings (Modell mit zwei Schraubenbefestigungen) angebracht oder auf dem Anschlussring eingespannt (Modell mit zwei hinteren Verbindungen und einer vorderen Befestigungsschraube).
Ausführung mit Abluftbetrieb: Die Schwaden werden angesaugt und über das am Verbindungsring am Oberteil der Abzugshaube befestigte Abluftrohr nach außen befördert.
Beachten Sie bitte: Hat die Abzugshaube einen bereits eingebauten Kohlefilter, so ist dieser zu entfernen. Ausführung mit Umluft+Filter-Betrieb: Die Luft wird beim Durchgang durch einen Kohlefilter gefiltert und im Raum umgewälzt. Beachten Sie bitte: Hat die Abzugshaube keinen Kohlefilter, ist dieser zu bestellen und vor dem Gebrauch zu montieren.
Installation des Elektronikgehäuses
• Sieht Ihr Modell das Elektronikgehäuse S2 vor, müssen Sie es in seine Aufnahme S1 einrasten lassen und mit einer Schraube befestigen.
• Bei den mit elektronischen Bedienblenden ausgestatteten Modellen ist die Flachleitung S3 in den Sockel seitlich vom Gehäuse S2 einzusetzen.
Installation des Teleskopkamins
• Schließen Sie die Abzugshaube an das Stromnetz an, befestigen Sie den Teleskopkamin mit zwei Schrauben am Haltebügel und schieben Sie die untere Hälfte bis zur vorgesehen Aufnahme auf der Oberseite der Haube. Bringen Sie in den vorgesehenen Fällen die beiden seitlichen Gitter an.
5019 318 33287
* Nur bei bestimmten Modellen
GB
D F NL E
*
*
PIGR
Page 7
4
3
3
1
2
1. Bedienfeld
Beleuchtung : Verstellen Sie zum Einschalten den Schalter nach rechts oder
drücken Sie die Taste. Ansaugleistung/-geschwindigkeit : Verstellen Sie den Schalter nach rechts oder drücken Sie die
nächste Taste, um die Leistung/Geschwindigkeit zu erhöhen oder das Ventil zu öffnen.
2. Fettfilter
3. Lampenabdeckung
(oder Halogenlampen je nach Modell)
4. Teleskopkamin
Fettfilter:
Der Metall-Fettfilter hat unbegrenzte Lebensdauer und ist ein Mal im Monat von Hand oder im Geschirrspüler bei Niedrigtemperaturen und im Schnellspülgang zu reinigen.
Hinweis: Obwohl der Spülgang dem Fettfilter einen matten Aspekt verleihen könnte, wird die Filtrierleistung dadurch keineswegs beeinträchtigt.
a. Drücken Sie den Griff, um den Filter herauszuziehen. b. Ziehen Sie den Filter heraus.
Lassen Sie den gereinigten Filter trocknen und gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Lampe/n:
Entnehmen Sie die Filter und entfernen Sie die zu ersetzende Lampe.
Setzen Sie die Filter wieder ein.
a
b
Auswechseln der Halogenlampen:
1. Trennen Sie die Abzugshaube vom Stromnetz. WARNUNG: Tragen Sie Schutzhandschuhe.
2. Verwenden Sie einen kleinen Schlitzschraubenzieher, um die drei in der Abbildung bezeichneten Punkte aufzuhebeln, und nehmen Sie die Lampenabdeckung ab.
3. Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine neue. WARNUNG: Verwenden Sie ausschließlich
Halogenlampen mit max. 20 W - G4. Schließen Sie die Lampenabdeckung wieder (sie rastet ein).
Einbau oder Ersatz des Kohlefilters (nur bei für Umluft+Filter-Betrieb installierten Modellen).
Der Kohlefilter ist alle 6 Monate zu ersetzen.
1. Entfernen Sie den/die Fettfilter.
2. Bauen Sie je nach Modell den/die den Motor abdeckenden Filter ein:
• Stellen Sie sicher, dass die Stifte R am Abluftkanal in
die Schlitze S eingreifen, drehen Sie dann den Filter im Uhrzeigersinn, bis sie einrasten, oder
• drehen Sie den Griff in der Mitte im Uhrzeigersinn.
3. Gehen Sie zum Herausnehmen des Fettfilters in umgekehrter Reihenfolge vor.
4. Setzen Sie die Fettfilter wieder ein.
Oder
5019 318 33287
GB
D F NL E
PIGR
Loading...