Whirlpool AKL 428/AV/NE/01, EKS 3482/2481 IN, AKM 896 NB, EKS 3481 IN-1, AKM 888/IX INSTRUCTION FOR USE [de]

...
Page 1
1de59055.fm5 Page 3 Monday, November 11, 2002 5:30 PM
INHALT D
VOR DEM VERWENDEN DER GLASKERAMIK­KOCHMULDE
SEITE
4
INSTALLATION
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
KOCHMULDENZUBEHÖR
REINIGUNG UND PFLEGE GLASKERAMISCHER KOCHMULDEN
STÖRUNG-WAS TUN
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
4
5
6
6
6
6
7
7
7
KUNDENDIENST
SEITE
8
3
Page 2
1de59055.fm5 Page 4 Monday, November 11, 2002 5:30 PM
VOR DEM VERWENDEN DER
GLASKERAMIK-KOCHMULDE
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, um maximalen Nutzen aus Ihrem Gerät zu ziehen, und heben Sie sie danach gut auf.
INSTALLATION
Kochmulde
Die Kochmulde in eine Arbeitsplatte mit einer Dicke von 20 - 50 mm einsetzen. Zwischen Kochmulde und Backofen darf nichts eingefügt werden (z. B. Querstreben/Zierleisten o.ä.).
Ein eventueller Hochschrank muss vom Rand der Kochmulde mindestens 100 mm entfernt sein.
Der Ausschnitt in der Arbeitsplatte ist gemäß den
Abmessungen in der separaten Produktbeschreibung für die Kochmulde vorzunehmen.
Wichtig:
vorhandene Schutzfolie entfernen.
Besteht die Arbeitsplatte aus Holz,
1.
2.
3.
Besteht die Arbeitsplatte aus Marmor, Plastik,
1.
2.
3.
Vor der Installation der Kochmulde die eventuell
die speziell mitgelieferten Befestigungsklammern und Schrauben.
Positionieren Sie die 4 Klammern (D) wie in der Abbildung gezeigt, und beachten Sie die angegebenen Maße.
Die Klammern mit den Schrauben (E) befestigen. Die Kochmulde in die Arbeitsplatte einsetzen.
Keramik, Naturstein, usw.
Haltebügeln (F) befestigt werden, Code 4819 404 78697 (beim Kundendienst anzufragen).
Die Kochmulde in die Arbeitsplatte einsetzen. Die 4 Haltebügel (F) in Abhängigkeit von der Dicke
der Arbeitsplatte wie in der Abbildung gezeigt befestigen.
Die 4 Schrauben (G) sind in den Positionen (H) zu fixieren).
, muss die Kochmulde mit
Verwenden Sie
4
Page 3
1de59055.fm5 Page 5 Monday, November 11, 2002 5:30 PM
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Installation und der elektrische Anschluss müssen unter Beachtung der Herstellervorschriften und Einhaltung der örtlichen Sicherheitsvorschriften von einer Fachkraft ausgeführt werden
Der Installateur ist für den korrekten elektrischen Anschluss und die Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Bei der Installation muss eine Schaltmöglichkeit mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorgesehen werden, mit der das Gerät spannungsfrei gemacht werden kann.
Das Geräte muss vorschriftsmäßig geerdet werden.
Keine Vielfachsteckdosen oder Verlängerungskabel verwenden.
Nach der Installation dürfen stromführende Teile nicht mehr zugänglich sein.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, die von der Nichtbeachtung dieser Anforderungen herrühren.
ANSCHLUSS UND INSTALLATION
Falls die Klemmen weder als Anschluss noch in der Farbe mit den Angaben des Typenschilds für den Anschluss Kochfläche/Herd oben auf der Herdrückseite übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst und verlangen Sie den Adapterbausatz mit Art.Nr.
1.
Setzen Sie die Kochmulde in die vorgesehene Aussparung ein.
2.
Schließen Sie die vier Kabelenden Kabelenden des Backofens Hinterseite an, achten Sie dabei auf die entsprechenden Farbkombinationen.
3.
Schrauben Sie die Kochmulde fest.
4.
Schieben Sie den Backofen in den Unterschrank und befestigen Sie diesen mit den mitgelieferten Schrauben.
Anmerkung:
Beim Anschluss an das separate Bedienfeld das letztere nicht mit dem Backofen verbinden; lesen Sie vorher sorgfältig die zum Bedienfeld gehörigen Anleitungen durch.
AMC 874
B
an der
A
an den
.
5
Page 4
1de59055.fm5 Page 6 Monday, November 11, 2002 5:30 PM
Töpfe und Pfannen mit einem
Bodendurchmesser verwenden, der dem der Kochzone entspricht oder etwas größer ist.
Nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden
verwenden. Töpfe beim Kochen wenn möglich bedecken.
Gemüse, Kartoffeln, usw. mit wenig Wasser
kochen, um die Garzeit zu verringern. Sie können die Garzeit und den
Stromverbrauch durch Verwendung eines Schnellkochtopfes noch weiter reduzieren.
.
!
OK
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial kann zu 100%
recycelt werden; das wird vom Recycling-Symbol bestätigt ( ).
2. Elektrohaushaltsgeräte
Die Elektrohaushaltsgeräte wurden mit recycelbaren Materialien hergestellt. Bei Entsorgung die geltenden örtlichen Umweltschutzvorschriften einhalten. Bitte das Gerät unbrauchbar machen: dazu das Stromkabel durchschneiden.
NEIN!
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Diese Elektrohaushaltsgeräte sind für den
Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt und entsprechen der EG-Richtlinie 89/109.
Sie wurden nur als Kochgeräte entworfen.
Jeder andere Gebrauch (z.B. Heizen von Räumen) wird als zweckentfremdend und somit als gefährlich angesehen.
HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
Vor Wartungsarbeiten an den Geräten ist die
Spannungsversorgung abzuschalten Halten Sie während und nach der Benutzung
des Gerätes Kinder davon fern Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen
ausschließlich durch Fachpersonal vorgenommen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Stromkabel
anderer in der Nähe des Herdes verwendeter Geräte keine heißen Teile berühren.
Schalten Sie die Kochplatten/Kochzonen nur ein, wenn auch Kochgeschirr darauf steht.
Die Kochmulde beinhaltet Kochplatten/ Kochzonen unterschiedlichen Durchmessers. Verwenden Sie Töpfe, deren Bodendurchmesser dem Durchmesser der Kochplatten/Kochzonen entsprechen oder leicht darüber liegen. Töpfe mit flachem Boden verwenden.
von dauernden Beschädigungen der Glaskeramikoberfläche sollten Sie nie folgende Kochutensilien verwenden:
- Kochtöpfe, deren Boden nicht vollständig
eben ist,
Zur Vermeidung
Dieses Geräte wurden gemäß folgenden
Richtlinien entworfen, hergestellt und verkauft: Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie
“Niederspannung” 73/23. Schutzvorschriften der EG-Richtlinie EMV 89/336.
Vorschriften der EG-Richtlinie 93/68
Dieses Gerät gehört zur Schutzklasse “Y”.
- Metalltöpfe mit Emailboden.
Benutzen Sie die Kochmulde nicht als Abstell- oder
Arbeitsfläche. Verwenden Sie Töpfe, deren Bodendurchmesser
dem Durchmesser der Kochplatten/Kochzonen entsprechen oder leicht darüber liegen. Sollte die Glaskeramikfläche durch fallende
Gegenstände o.ä. beschädigt werden, darf sie nicht weiter verwendet werden und der Kundendienst ist umgehend zu benachrichtigen. Keine Plastikdosen, Lappen oder in
Aluminiumfolie eingewickelte Speisen auf die heißen Kochzonen legen.
Die Töpfe zur Vermeidung von Kratzern nicht
auf der Kochmulde verschieben Zucker oder zuckerhaltige Substanzen dürfen
nicht mit der Kochmulde in Berührung kommen. Sollte dies jedoch der Fall sein, reinigen Sie sie bitte sorgfältig (siehe Reinigungshinweise).
6
Page 5
1de59055.fm5 Page 7 Monday, November 11, 2002 5:30 PM
KOCHMULDENZUBEHÖR
Kinderschutz AMH 122
Dieses Zubehör kann beim Kundendienst unter der Teilnummer Nr. 4819 310 18436 angefordert werden.
.
REINIGUNG UND PFLEGE GLASKERAMISCHER
KOCHMULDEN
Kochfläche nach jedem Gebrauch nach dem Abkühlen reinigen. Das verhindert Verkrustungen und erleichtert die Reinigung.
Ein sauberes Tuch/Küchenpapier und ein
Hand-Geschirrspülmittel oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochmulden verwenden.
Hartnäckigen Schmutz mit dem mitgelieferten
Schaber und Spezialreinigern entfernen.
Übergelaufene Speisen nicht antrocknen
lassen. Keine Scheuermittel, Bleichlauge,
Backofensprays und Metallschwämmchen benutzen.
Die Kochmulde sollte regelmäßig mit den im
Handel erhältlichen Spezialpflegemitteln behandelt werden.
STÖRUNG-WAS TUN
Die Kochmulde funktioniert nicht
Prüfen, ob das Gerät mit Strom versorgt ist.
Kontrollieren, dass der Steuerschalter auf “0”
steht? Stellen Sie den installierten Allpolschalter
einige Minuten lang auf “OFF” und danach wieder auf “ON”.
7
Page 6
1de59055.fm5 Page 8 Monday, November 11, 2002 5:30 PM
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Versuchen Sie, die Störung selbst zu beheben
1.
(siehe “Störung-Was tun?) Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um
2.
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Falls die Störung nach den o.g. Kontrollen weiterhin bestehen bleibt oder erneut auftritt, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Geben Sie dabei stets an:
eine kurze Beschreibung der Störung.
Gerät und Modellnummer
Die Servicenummer (Nummer hinter dem Wort
“Service” auf dem Typenschild) befindet sich auf der Unterseite der Kochmulde oder im Blatt zur Produktbeschreibung. Die Servicenummern finden Sie auch im Garantieheft.
Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer mit
Vorwahl.
Fordern Sie für Reparaturen mit Garantieanspruch ausschließlich den Eingriff der
Kundendienststellen der Herstellerfirma an
den Garantiebedingungen vorgeschrieben. Sollten Sie hingegen
Techniker in Anspruch nehmen, die nicht den vom Hersteller zugelassenen Kundendienststellen angehören
lassen Sie sich eine Bescheinigung über den ausgeführten Eingriff ausstellen und stellen S ie sicher, dass Originalersatzteile der
verwendet wurden. Diese einfachen Regeln sollten Sie zur
Gewährleistung von Qualität und Produktsicherheit unbedingt befolgen
Zugelassenen
, wie in
,
Herstellerfirma
.
8
Loading...