Die vorliegenden Serviceunterlagen sind ausschließlich für technisch qualifizierte Fachkräfte bestimmt, welche mit den entsprechenden einschlägigen Sicherheitsvorschriften
vertraut sind.
Date: 08.12.1999Änderungenvorbehalten
Document-No.: 4812 714 13213
08.12.1999 / Page 2AVM 955 WHWhirlpool Europe
Doc. No: 4812 714 132138538 955 22291Customer Service
SERVICE
Sicherheitsvorschrift
Einleitung
Vor Verlassen der Fabrik ist jedes Gerät sorgfältig geprüft worden, jedoch muß es richtig aufgestellt und bedient
werden.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen hängt die Sicherheit von der korrekten Installation und der richtigen Bedienung
und Wartung durch den Konsumenten ab.
Es ist dringend notwendig, daß der Besitzer vorher die Bedienungsanleitung durchliest, damit das Gerät richtig
bedient wird, sicher arbeitet und gute Resultate gewährleistet sind.
Sicherheit
Um Unfälle und Geräteschäden zu vermeiden, sind folgende Regeln bei der Reparatur des Gerätes zu befolgen:
Vor Reparaturbeginn immer Netzstecker ziehen, bzw. - falls kein Stecker vorhanden ist - Gerätehauptschalter ab
der Bedienungsblende ausschalten.
Bevor das Gerät nach erfolgter Reparatur wieder an das Netz angeschlossen wird, muß sichergestellt sein, daß:
- alle inneren Anschlüsse richtig angeschlossen sind.
- alle Drähte isoliert sind und nicht mit der Gerätetür, dem Gehäuse oder scharfen Kanten in Berührung kommen.
- sämtliche Schutzleiteranschlüsse elektrisch und mechanisch einwandfrei sind.
- keine Änderungen oder sonstige Eingriffe an den eingebauten Sicherheitsvorrichtungen erfolgt sind.
- sämtliche Ersatzteile den Hersteller-Spezifikationen entsprechen.
Alle Eingriffe und Reparaturen an Mikrowelllengeräten dürfen nur von einem vom Hersteller geschulten und
autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
WARNUNG - MIKROWELLENENERGIE
PERSONEN DÜRFEN DER VON MAGNETRON, HOHLLEITER ODER ANTENNE, WENN DIESE FALSCH
BENUTZT ODER ANGESCHLOSSEN SIND, AUSGESTRAHLTEN MIKROWELLENENERGIE NICHT AUSGESETZT
WERDEN. SÄMTLICHE EINGANGS - UND AUSGANGS-MIKROWELLENANSCHLÜSSE, WELLENLEITER,
FLANSCHE UND DICHTUNGEN SIND RICHTIG ZU BEFESTIGEN UND ANZUDICHTEN. DAS GERÄT DARF NIE
OHNE MIKROWELLENABSORBIERENDE LAST BETRIEBEN WERDEN.
NIEMALS IN EINEN OFFENEN WELLENLEITER ODER EINE ANTENNE SCHAUEN, WENN DAS MAGNETRON
UNTER SPANNUNG STEHT.
DAS GERÄT DARF NIE OHNE GEHÄUSE BETRIEBEN WERDEN, AUSSER BEIM PROBELAUF. DABEI SIND
JEDOCHDASMAGNETRONUNDDIESICHTBARENMIKROWELLENANSCHLÜSSEAUF
MIKROWELLENABSTRAHLUNG ZU MESSEN.
ACHTUNG
Das Gerät darf unter folgenden Bedingungen nicht benutzt werden:
- Tür schließt nicht richtig am Türrahmen, da verzogen oder wegen beschädigter Scharniere.
- beschädigte Tür oder Türdichtung
- offensichtlich beschädigtes Gerät
- fehlerhaftes Schließen der Tür
Die Benützung des Gerätes ist bei Defekt von Bauteilen des Türverschlusses, der Gerätetür oder Teilen des
Hochfrequenzkreises zu unterlassen. Diese Teile müssen erneuert werden.
WARNUNG - HOCHSPANNUNG
ESISTMÖGLICH,DASSMANBEIMARBEITENMITHOCHSPANNUNGSTRANSFORMATOREN,
HOCHSPANNUNGSKONDENSATORENUNDMAGNETRONMITTÖDLICHERHOCHSPANNUNGIN
BERÜHRUNG KOMMT. VERSUCHEN SIE DESHALB NIE, DIE HOCHSPANNUNG ZU MESSEN.
ELEKTRISCHE MESSUNGEN IM GERÄTE-INNEREN IMMER MIT ÄUSSERSTER VORSICHT VORNEHMEN.
Sichtbare Teile
Höhe430mm
Breite600mm
Tiefe300 - 340mm
Mit Abluftteilen
Höhe540mm
Breite600mm
Tiefe300 - 340mm
Abstand Kochmulde min.430mm
Abluftstutzen120mm
Einbausatz4-Punkte Haltersystem
Abstand zur Wand0 - 40 mm , in 5-mm-Schritten
Belastbarkeit auf Haltersystem60 max.kg
Einbau ist ohne Entfernen der Dekorteile möglich.
Ausbau der MW-Einheit und des Lüftermotors sollte im Servicefall ohne Abbau des gesamten Geräts möglich