Ein neues Leben beginnt.Ein neues Leben beginnt.
Die Spannung wächst: das 3. Trimenon (ca. 32. – 40. SSW).
»Nur noch wenige Wochen bis zur Geburt! Das letzte Drittel wird als Stadium der Belastung
bezeichnet. Last im positiven Sinne. Immer größer wird der Wunsch, dass es losgeht. Um endlich
das Kind in den Armen zu halten, aber manchmal auch, weil die Schwangerschaft beschwerlicher
wird. Dabei werden nur vier Prozent aller Kinder zum errechneten Termin geboren. Manche Kinder
kommen früher, andere brauchen etwas länger, um für ein Leben außerhalb von Mamas Bauch
bereit zu sein.
Lassen Sie es in den letzten Wochen etwas ruhiger angehen. Genießen Sie am besten Ihre Zweisamkeit als Paar und gehen Sie noch einmal zusammen aus – ins Theater, Kino oder zum Italiener
um die Ecke. Jetzt ist noch Zeit, zu entspannen und sich selbst zu verwöhnen, auch wenn das
Baby schon Ihren Alltag bestimmt.
Wickeln wir das Baby in Stoffwindeln? Welches Bettchen passt gut in die Wohnung? Spüren
Sie den immer stärker werdenden inneren Antrieb, Ihren Lebensraum ganz und gar für das Kind
vorzubereiten? Das ist der Nestbautrieb. Er sorgt dafür, dass zum richtigen Zeitpunkt alles für
Ihr Baby bereit ist. Dabei sind Kinder am Anfang ziemlich anspruchslos. Alles, was sie brauchen,
ist Nahrung, Liebe, ein warmes Nest und gute Pfl ege.
Hebammentipp: Zusätzlich oder alternativ zur ärztlichen Vorsoge kann Sie eine Hebamme
während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit begleiten – sowohl bei einem normalen
Verlauf als auch bei auftretenden Beschwerden. Sie ist bei der Geburt für Sie da sowie in den
ersten Wochen und Monaten mit dem Baby als kompetente Ansprechpartnerin in der Stillzeit.
Ob Vorsorge, Nachsorge, Hausgeburt, Geburtshaus oder Klinikgeburt: Sie fi nden Ihre Hebamme
unter www.hebammensuche.de
Energie und Lebensfreude: das 2. Trimenon (ca. 20. – 31. SSW).
»Entspannen und genießen: Die zweite Etappe der Schwangerschaft gilt
als Zeit des Wohlbefi ndens. Die Übelkeit der ersten Wochen wird nachlassen,
evtl. ganz vergehen. Stattdessen bekommen Sie vielleicht Appetit auf Köstlichkeiten, die Sie lange nicht mehr gegessen haben oder früher gar nicht
mochten? Vertrauen Sie Ihrem Körper. Er weiß, was Ihnen guttut.
Seit Wochen wissen Sie, dass Sie ein neues Leben in sich tragen – nun spüren
Sie es auch! Wie ein zartes Schmetterlingsfl attern fängt es an und wird
immer intensiver. Ihr Kind macht sich bemerkbar. Gerne nachts, wenn sich Ihr
Körper entspannt, dann hat es Platz. Schön zu wissen: Bewegt sich das Kind,
fühlt es sich wohl.
Auch wenn Ihre Gefühle manchmal Achterbahn fahren – lassen Sie sie zu. Sie
sind wichtig für eine gesunde Entwicklung Ihres Babys. Jede Gefühls regung
löst in Ihrem Körper einen Austausch von Stoffen aus. Mal sind es Endorphine,
die Glückshormone, mal ist es das „Stresshormon“ Adrenalin. Im Mutter leib
begegnet Ihr Kind diesen Stoffen in geschütztem Rahmen und ist später als
eigenständiger Mensch schon besser vertraut mit einem Spektrum an verschiedenen Empfi ndungen.
Ihr Kind entwickelt sich und wächst. Das sieht man Ihnen nun auch an. Ihr
Bauch wird runder. Auch sonst in Ihrem Leben wird das neue kleine Wesen
präsenter. Wie soll es heißen? Wie möchten wir den Eintritt ins Leben gestalten? Geburtshaus, Klinik oder Hausgeburt? Hier gilt es, den individuellen Weg
zu fi nden. Verlassen Sie sich auf Ihre Intuition: Die Natur sorgt dafür, dass wir
für uns die richtigen Entscheidungen treffen. Was auf andere zutrifft, muss
nicht für Sie optimal sein. Jedes Kind, jeder Mensch ist anders. Zum Glück.