Weber One-Touch Performer User Manual [de]

Page 1
®
PERFORMER
Touch-N-Go Gaszündung
Benutzerhandbuch
Art.Nr. 841004
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG, BEVOR
SIE DAS GERÄT BENUTZEN!
GEFAHR
Bei Gasgeruch:
1. Schließen Sie die Gaszufuhr zum Gerät.
2. Löschen Sie alle offenen Flammen.
3. Öffnen Sie den Deckel.
4. Wenn der Geruch weiterhin vorhanden ist, halten Sie Abstand vom Gerät und informieren Sie unverzüglich Ihren Gasversorger oder die Feuerwehr.
Durch ausströmendes Gas kann ein Brand oder eine Explosion verursacht werden. Dadurch kann es zu ernsthaften Personenschäden, zu tödlichen Unfällen und zu Sachschäden kommen.
WARNUNG:
1. Lagern Sie keinen Kraftstoff oder andere
entflammbaren Dämpfe oder Flüssigkeiten in der Nähe dieses Geräts oder anderer Geräte und verwenden Sie derartige Stoffe nicht mit diesem Gerät.
2. In der Nähe dieses Geräts oder anderer Geräte
sollte keine Gasflasche aufbewahrt werden, die nicht für die unmittelbare Verwendung angeschlossen ist.
WARNUNG: Führen Sie alle in diesem
Handbuch aufgeführten Verfahren auf Überprüfung von Gaslecks sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum Grillen verwenden. Tun Sie dies auch dann, wenn der Grill von Ihrem Händler montiert wurde.
WARNUNG: Versuchen Sie erst dann, den
Weber Anleitungen “Zünden” in diesem Handbuch gelesen haben.
INFORMATION FÜR DEN INSTALLATEUR: Dieses Handbuch muss beim Besitzer des Geräts verbleiben und zur späteren Verwendung aufbewahrt werden.
DAS GERÄT DARF NUR IM FREIEN VERWENDET WERDEN.
®
Grill zu entzünden, wenn Sie zuvor die
78762 GER 040605
Page 2
GEFAHRENHINWEISE UND WARNUNGEN
2
GEFAHR Ein Nichtbeachten der in diesem Handbuch aufgeführten Gefahrenhinweise, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen oder zu Sachschäden durch Brand oder Explosion führen.
WARNUNGEN Folgen Sie den für Ihren Gasgrill angegebenen Anleitungen zum Anschluss des Gasdruckreglers. Lagern Sie keine nicht angeschlossene Flüssiggas-Einwegkartusche zur Reserve unter oder in der Nähe dieses Grills. Eine unsachgemäße Montage kann Gefahren verursachen. Halten Sie bitte die Montageanleitungen in diesem
Handbuch ein. Es sollten sich keine brennbaren Stoffe innerhalb von 60 cm von der Oberseite, dem Boden, der Rückseite oder von den Seiten des Grills befinden.
Legen Sie im Ablagebereich unter dem Grill keine Grillabdeckung oder andere entflammbare Gegenstände ab. Betreiben Sie diesen Grill mit einem Abstand von mindestens 152 cm von brennbaren Stoffen. Brennbare Stoffe sind
beispielsweise (jedoch nicht ausschließlich) Holz, behandelte Holzböden, Holzterrassen und Holzvorbauten.
Verwenden Sie keine Lava- oder Holzkohlebrocken in diesem Grill. Lehnen Sie sich beim Zünden des Gasbrenners niemals über den Grill. Der Grill muss regelmäßig gründlich gereinigt werden. Geben Sie niemals Kraftstoff, flüssige Kohleanzünder oder Alkohol auf die Holzkohle. Verwenden Sie niemals mit
Anzündmittel imprägnierte Holzkohle oder -briketts.
Säuglinge, Kinder und Haustiere dürfen sich niemals unbeaufsichtigt in der Nähe des Grills aufhalten. Stellen Sie bei Gebrauch des Grills sicher, dass sich der Aschetopf am vorgesehenen Ort befindet. Nehmen Sie immer den Deckel ab, bevor Sie den Gasbrenner von Hand oder mit Hilfe der Zündeinrichtung anzünden.
Der Deckel muss ABGENOMMEN bleiben, bis die Holzkohle vollständig angezündet ist.
Geben Sie die Holzkohle immer in Kohlekörbe oder auf den unteren (Holzkohle-)Rost. Geben Sie die Holzkohle nicht
direkt auf den Boden der Kugel.
Entnehmen Sie die Asche erst dann aus dem Aschetopf, nachdem alle Kohlestücke vollständig erloschen sind. Probieren Sie nicht durch Berühren von Rosten (Kohlerost und Grillrost), Asche oder Kohlestücke, ob diese warm sind. Dämmen Sie aufflackerndes Feuer nicht mit Wasser ein und löschen Sie die Kohle nicht mit Wasser, da dadurch die
Emaillierung beschädigt werden könnte. Schließen Sie stattdessen die Luftöffnungen und nutzen Sie den Deckel. Um die Kohlen nach Beendigen des Kochvorgangs zu löschen, schließen Sie alle Öffnungen und decken Sie die Kugel mit dem Deckel ab.
Beim Zubereiten von Speisen, Einstellen der Luftöffnungen, Nachlegen von Holzkohle und beim Umgang mit dem
Thermometer oder Deckel sollten immer Grillhandschuhe getragen werden.
Kippen Sie heiße Kohle nicht aus, falls dadurch ein Brand verursacht werden könnte oder wenn die Gefahr besteht,
dass Menschen in die Kohle treten könnten. Kippen Sie Asche und Kohle erst dann aus, wenn diese vollständig erloschen sind. Packen Sie den Grill erst dann weg, wenn Asche und Kohle vollständig erloschen sind.
Prüfen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Nichtgebrauch des Grills vor erneutem Gebrauch auf Gaslecks und
auf Verstopfung des Brenners. Die korrekte Anleitung dazu finden Sie in diesem Handbuch.
Betreiben Sie den Grill nicht, wenn eine Gasleckage vorhanden ist. Suchen Sie Gaslecks nicht mit Hilfe einer offenen Flamme. Sollte der Brenner während des Betriebs erlöschen, schließen Sie das Ventil an der Flasche. Nehmen Sie den Deckel ab
und warten Sie fünf Minuten, bevor Sie versuchen, den Brenner anhand der in diesem Handbuch aufgeführten Anleitung zum Zünden erneut zu zünden.
Der Umbau des Grills auf Erdgas und der Versuch, Erdgas mit diesem Grill zu nutzen, sind gefährlich und führen zum
Verlust der Garantie.
Versuchen Sie nicht, während des Gebrauchs des Grills den Gasregler von der Flasche oder sonstige Montageteile der
Gasleitung zu demontieren.
Verwenden Sie ausschließlich den mit dem Grill gelieferten Regler für Propangas. Eine verbeulte oder rostige Einweg-Kartusche für Flüssiggas kann Gefahren verursachen und sollte von Ihrem
Propangashändler geprüft werden. Verwenden Sie keine Flüssiggas-Einwegkartuschen mit beschädigtem Ventil.
Auch in einer scheinbar leeren Flüssiggas-Einwegkartusche kann noch Gas enthalten sein. Diese Flüssiggas-
Einwegkartuschen sind entsprechend zu transportieren und zu lagern.
Gehen Sie beim Umgang mit dem Grill entsprechend vorsichtig vor. Der Grill erhitzt sich beim Grillen und/oder
Reinigen. Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt.
Wenn Sie sehen, riechen oder hören, dass Gas aus der Flüssiggas-Einwegkartusche entweicht:
1. Halten Sie Abstand zu dieser Flüssiggas-Einwegkartusche.
2. Versuchen Sie nicht selbst, das Problem zu beheben.
3. Informieren Sie die Feuerwehr.
Page 3
GARANTIE
®
®
®
®
®
3
Weber-Stephen Products Co. (Weber®) garantiert hiermit dem ORIGINAL­ABNEHMER dieses Weber® Gasgrills, dass der Grill vom Tage des Erwerbs folgende Zeiten frei von Materialfehlern und Verarbeitungsfehlern ist:
Grill- / Holzkohleroste 1 Jahr Aschetopf aus eloxiertem Aluminium 1 Jahr One-Touch Kugel und Deckel gegen Rost und Durchbrennen 10 Jahre Nylongriffe 10 Jahre Teile aus Thermoplast/Duroplast (Performer®) 10 Jahre außer Verfärbungen alle übrigen Teile 5 Jahre
Dies gilt nur, wenn der Grill entsprechend der mit dem Grill gelieferten Anleitungen montiert und betrieben wird. Weber hat das Recht, einen Beleg für das Kaufdatum zu verlangen. BEWAHREN SIE DAHER DEN KAUFBELEG BZW. DIE RECHNUNG AUF. Diese eingeschränkte Garantie ist beschränkt auf die Reparatur oder den Ersatz von Teilen, die sich unter normalem Gebrauch und Service als mangelhaft erwiesen haben und die sich bei einer Prüfung in der Überzeugung von Weber® als mangelhaft erwiesen haben. Wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienstvertreter, bevor Sie Teile einsenden. Die Kontaktinformationen finden Sie in Ihrem Handbuch. Wenn Weber® den Mangel bestätigt und Ihre Ansprüche anerkennt, entscheidet sich Weber® für den kostenlosen Ersatz derartiger Teile. Wenn Sie aufgefordert werden, mangelhafte Teile einzusenden, müssen Sie die Frachtkosten vorausbezahlen. Weber® sendet Teile an den Käufer zurück und bezahlt die Fracht- oder Postgebühren voraus. Diese eingeschränkte Garantie umfasst nicht Mängel oder Probleme beim Betrieb aufgrund von Unfall, Missbrauch, Zweckentfremdung, Veränderungen, Fehlanwendung, Vandalismus, unsachgemäßer Installation oder unsachgemäßer Wartungs- und Servicearbeiten oder aufgrund des Vernachlässigens normaler und routinemäßiger Wartung. Dies gilt auch für Schäden, die, wie in diesem Handbuch beschrieben, durch Insekten in den Brennerleitungen verursacht wurden, ohne auf diese Schäden beschränkt zu sein.
-Reinigungssystem aus Edelstahl 10 Jahre
LAND GASART UND DRUCK
I
Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland,
- 29 mbar
3B/P
England, Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien, Irland, Griechenland, Luxemburg, Italien, Deutschland, Österreich
VERBRAUCHSDATEN
Zündbrenner. Max.
Propan/
Butan-
Gemisch
kW(h) gm(h)
2,6 192
Verschleiß oder Schäden aufgrund von harten Wetterbedingungen wie Hagel, Wirbelstürme, Erdbeben oder Tornados und Verfärbungen aufgrund des Aussetzens an Chemikalien, entweder direkt oder über die Atmosphären, sind nicht durch diese eingeschränkte Garantie abgedeckt.
Außer den hier aufgeführten Garantien werden hiermit ausdrücklich keine weiteren Garantien gegeben. Alle zutreffenden implizierten Garantien bezüglich der Handelbarkeit und Tauglichkeit sind in ihrer Dauer beschränkt auf die Gültigkeitsdauer dieser ausdrücklichen, schriftlichen begrenzten Garantie. In einigen Ländern ist die Einschränkung der Gültigkeitsdauer impliziter Garantien nicht zulässig. Diese Einschränkung ist somit möglicherweise nicht für Sie gültig. Weber® ist für jegliche speziellen, indirekten oder Folgeschäden nicht haftbar. In einigen Ländern ist der Auschluss bzw. die Einschränkung von zufälligen und Folgeschäden nicht zulässig. Diese Einschränkung bzw. dieser Auschluss ist somit möglicherweise nicht für Sie gültig. Weber® autorisiert keine Person und kein Unternehmen, im Namen von Weber® beliebige weitere Pflichten oder Haftbarkeiten in Verbindung mit dem Verkauf, der Installation, der Verwendung, der Demontage, der Rückgabe oder des Austauschs von Geräten und Anlagen von Weber einzugehen und Weber® ist an derartige Darstellungen nicht gebunden. Diese Garantie gilt nur für Produkte, die im Einzelhandel vertrieben wurden.
Ersatzschlauch und Ersatzregler
Land Teile-Nr.
Schlauch Belgien 41421 Schlauch/Reg. Niederlande 41421 Schlauch/Reg. Griechenland/Italien 41421 Schlauch/Reg. Deutschland/Österreich 41421 Schlauch/Reg. Spanien/Dänemark/Portugal 41421 Schlauch/Reg. Schweden 41421 Schlauch/Reg. Schweiz 41421 Schlauch/Reg. Irland 41421 Schlauch/Reg. Großbritannien 41421 Schlauch/Reg. Australien 41421 Schlauch/Reg. Norwegen/Finnland
41421
©2003 Die folgenden Marken sind registriert im Namen von Weber-Stephen Products Co., ein Illinois-Unternehmen, Sitz in 200 East Daniels Road, Palatine, Illinois 60067 U.S.A. Australia; Smokey Joe, Weber, Kettle Silhouette Configuration, Botswana; Weber, Canada; Smokey Joe, Genesis, China; Kettle Silhouette Kettle Silhouette Joe, Weber, Japan; Smokey Joe, Weber, Korea; Smokey Joe, Weber, New Zealand; Weber, Smokey Joe, Nigeria; Weber, Norway; Smokey Joe, Weber, Portugal; Weber, South Africa: Smokey Joe, Weber, Kettle Configuration, Spain; Smokey Joe, Weber, Sweden; Kettle Silhouette United Kingdom; Smokey Joe, Weber, Weber One-Touch, U.S.A..; Kettle Configuration, Kettle Silhouette Configuration, Kettle Silhouette, Genesis, Flavorizer, Crossover, Flamgo, Performer, Rapidfire, Tuck ‘N Carry, Jumbo Joe, Bar-B-Kettle, Master-Touch, Spirit, Grill Out, Summit, Platinum, 1-800-Grill-Out, Ranch, Matchless Flame, Zimbabwe; Weber, Kettle Configuration, Kettle Silhouette®.
, Smokey Joe, Weber, One-Touch, Germany; Smokey Joe, Weber, One-Touch, Greece; Smokey Joe, Ireland; Kettle Silhouette®, Smokey Joe, Italy; Smokey
, Genesis, Austria; Kettle Silhouette®, Smokey Joe, Weber, Benelux; Kettle Silhouette®, Smokey Joe, Weber, Compact Grill
, Denmark; Kettle Silhouette®, Smokey Joe, Weber, Finland; Smokey Joe, France;
, Smokey Joe, Switzerland; Kettle Silhouette®, Smokey Joe, Weber,
, Smokey Joe, Weber, One-Touch, Firespice, Go-Anywhere, U.S.A.;Kettle
Page 4
ALLGEMEINE ANLEITUNG
a
b
c
i
j
d
f
e
g
h
b
4
MERKMALE:
a) Exklusives Touch-N-Go™ Gaszündsystem vermeidet Probleme beim
Anzünden der Holzkohlebriketts. Sie drücken einfach einen Knopf und der Gasbrenner des Systems zündet und entflammt die Holzkohle für Sie. Kein Gebrauch und keine Lagerung gefährlicher Zündflüssigkeiten und kein Nachgeschmack von Zündflüssigkeit.
b) CharBin™-Aufbewahrungsbehälter nimmt einen Sack Holzkohlebrikett mit
einem Gewicht von maximal 13,7 kg auf. Der Holzkohlesack sollte direkt in den CharBin™-Aufbewahrungsbehälter gegeben werden.
c) Duroplast-Arbeitsfläche dient als hervorragender Arbeitsplatz und schützt
den CharBin™-Aufbewahrungsbehälter. So bleiben die Briketts trocken. Maximale Belastung der Arbeitsfläche 15 kg.
d) Bequeme Bodenablage zur Aufbewahrung von Zubehör. e) Aschetopf mit großem Fassungsvermögen rastet ein und verhindert
das Fortwehen von Asche.
f) One-Touch®-Reinigungssystem erleichtert das Entfernen der Asche und
das Öffnen und Schließen der Luftöffnungen.
g) Patentiertes Mehrzweckthermometer überwacht die Gartemperatur im
Inneren des Grills und kann außerdem als Bratenthermometer genutzt werden, um den Garzustand zu prüfen.
h) Deckel gleitet in den Tuck-Away™ Deckelhalter aus Edelstahl und dient als
Windschutz beim Anzünden der Briketts.
i) Der auf beiden Seiten klappbare Grillrost ermöglicht ein einfaches
Nachlegen von Briketts oder Holzspänen während des Grillens.
j) Char-Basket™- Holzkohlekörbe ermöglichen ein bequemes indirektes oder ein intensives direktes Garen mit Hilfe von Holz oder Holzkohlebriketts.
max. 15 kg
BETRIEBSBEREICH
WARNUNG: Verwenden Sie diesen Grill ausschließlich im Freien an einem gut belüfteten Ort. Verwenden Sie den Grill nicht in einer Garage, in einem Gebäude, in Verbindungsgängen zwischen Gebäuden oder an sonstigen umbauten Orten. WARNUNG: Auch zugängliche Teile können sehr heiß sein. Halten Sie Kleinkinder vom Grill fern. Betreiben Sie den Grill nie unter brennbaren Dächern,
Unterständen usw.
Der Weber® Grill ist nicht für die Montage auf
Freizeitfahrzeugen und/oder Booten vorgesehen.
Gehen Sie in einer Entferung unter 60 cm über, unter,
hinter dem Grill oder seitlich des Grills nicht mit brennbaren Materialien um.
Der gesamte Grill erwärmt sich bei Gebrauch stark.
Lassen Sie den Grill nicht unbeaufsichtigt.
Halten Sie elektrische Leitungen und Kabel und den
Gasschlauch von warmen Flächen fern.
Halten Sie die Grillkochfläche von entflammbaren
Dämpfen und Flüssigkeiten wie z.B. Kraftstoff, Alkohol usw. und von brennbaren Materialien frei.
Transportieren Sie den Grill nicht während des Gebrauchs.
Warten Sie, bis sich der Grill abgekühlt hat, bevor Sie ihn transportieren.
Dieses Gerät ist nicht als Heizung vorgesehen und darf
nicht als Heizung verwendet werden.
Holzkohlesack mit
max. 13,7 kg Gewicht.
Der Holzkohlesack sollte
direkt in den CharBin™­Aufbewahrungsbehälter gegeben werden.
Page 5
EXPLOSIONSDARSTELLUNG
1
2
3
1
2
3 4
5 6 7 8
11
12
13 14 15
16
19
18
21
20
23
22
25
24
51 52
50
53
46
48 49
43 44
42
45
41
31
30
29
27
36
35
34
39 40
38
37
33
32
Performer TNG 070104
28
10
9
54
26
47
17
5
Page 6
LISTE ZUR EXPLOSIONSDARSTELLUNG
6
LISTE DER TEILE
Wenn Sie Ersatzteile benötigen: Wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst. Die Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.weber.com.
1. Deckel komplett
2. Klappbarer Grillrost 57 cm
3. Holzkohlekörbe
4. Holzkohlerost
5. Stützband für Deckelhalter
6. Rundkopfschraube 1/4-20 x 5/8 Zoll
7. Untere Stütze für Deckelhalter
8. Aluminumscheibe 1/4 Zoll
9. Sechskantschraube 1/4-20
10. Bügel für Deckelhalter
11. Deckelrolle
12. Grillkessel
13. H-Scheibe
14. Bedienungshebel
15. Halterung für Aschetopf
16. Griff für Aschkasten
17. Aschetopf
18. Achse
19. Klammer für Standrahmen
20. Rad
21. Radkappe
22. Führung für Zünderkabel
23. Vordere Abdeckung
24. Zünder
25. Besteckhalter
26. Abdeckung für Gasregelung
27. Schraube #8-18 x 5/8 Zoll
28. Nylon-Deckelgriff (oben)
29. Nylon-Deckelgriff (unten)
30. Thermometerhalterung
31. Thermometer
32. Rundkopfschraube 1/4-20 x 5/8 Zoll
33. Nylon-Lüftungsgriff
34. Deckelüftung
35. Aluminumscheibe 1/4 Zoll
36. Hutmutter 1/4-20
37. H-Stück
38. One-Touch Flügel
39. Rundkopfschraube 1/4-20 x 1 1/4 Zoll
40. Nylonscheiben 1/4 Zoll
41. Tisch aus Duroplast
42. Brenner komplett
43. Mündungsschelle
44. Schlauch und Druckregler
45. Hintere Abdeckung
46. Wagenrahmen
47. CharBin
48. CharBin™-Haltekette
49. CharBin™-Holzkohlebehälter
50. Rolleneinsatz
51. Stopprollen
52. Klammer für Standrahmen
53. Bodenablage
54. Streichholzhalter
-Teile
WARNUNG: Verwenden Sie ausschließlich von Weber hergestellte und zugelassene Teile. Die Verwendung von nicht von Weber hergestellten und zugelassenen Teilen kann Gefahren verursachen. Außerdem gehen in diesem Fall die Garantieansprüche verloren.
ALLGEMEINE ANLEITUNG
Wenn Sie Fragen haben oder Rat zu Ihrem Grill und dem sicheren Umgang mit Ihrem Grill benötigen, besuchen Sie die Website www.weber.com
• Mit dieser Anleitung haben Sie die Mindestinformationen für den Zusammenbau Ihres Weber®-Grills. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch,
bevor Sie Ihren Weber®-Grill benutzen. Bei einem unsachgemäßen Zusammenbau kann es zu Gefahren kommen.
• Nicht für den Gebrauch durch Kinder vorgesehen.
• Dieser Weber®-Grill ist ausschließlich für die Verwendung von Propangas oder von einem Propan/Butan-Gasgemisch ausgelegt. Betreiben Sie den
Grill nicht mit Erdgas. Ventil und Regler sind ausschließlich für Propangas oder für ein Propan/Butan-Gasgemisch ausgelegt.
• Dieser Weber®-Gasgrill ist nicht für den kommerziellen Einsatz vorgesehen.
• Durch den Konsum von Alkohol und/oder verschreibungspflichtigen oder nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten kann die Fähigkeit des
Anwenders zum ordnungsgemäßen Zusammenbau und zum sicheren Bedienen des Geräts beeinträchtigt werden.
• Dieser Weber®-Grill ist nicht als Heizung vorgesehen und darf nicht als Heizung verwendet werden.
• Lassen Sie den Weber®-Grill nie unbeaufsichtigt. Halten Sie Kinder und Haustiere zu jeder Zeit vom Weber®-Grill fern.
• Überprüfen Sie, dass der Raum unter dem Bedienfeld und der Bodenablage frei von Ablagerungen ist, durch welche der Strom der Verbrennungsluft
oder der Ventilationsluft behindert werden könnte.
• Tauschen Sie den flexiblen Schlauch aus, wenn dies die örtlichen Bestimmungen verlangen.
• Das Gerät sollte mit einem verstärkten Gummischlauch an den Gasbehälter angeschlossen werden. Die Länge des Schlauchs sollte 1,50 m
nicht überschreiten.
• Alle vom Hersteller verplombten Bauteile dürfen nicht vom Anwender verändert werden.
• Jegliche Veränderung am Gerät kann zu Gefahren führen.
Page 7
BENÖTIGTE WERKZEUGE:
Kreuzschlitzschraubendreher
11mm / 7/16 Zoll-Schraubenschlüssel oder einstellbarer Schraubenschlüssel
LISTE DER TEILE
7
1 .........................................
Zange
Hammer
Holzklotz
1/4 x 20 1 1/4˝ Zylinderkopfschraube – 16
Ösenschraube – 1
Nylonscheibe – 4
Metallscheibe – 2
Radkappe – 2
1 .................................
2 ........................
1 ...................................................
2 ..............................................................
2 .................................
1 ..........................................
1 ............................
Halteklammer – 1
3
/8˝ Sechskantschraube – 1
1 .....................................
1 ................................................
1 ........................................................
1 ...........................................................
4 ....................................................
2 .........................................................
1 .................................
1 .................................
1 ......................................................
Page 8
8
1
ZUSAMMENBAU
3
2
(4 - )
4
(4 - )
Page 9
Aa
Ba
Ca
Aa
Ba
Ca
ZUSAMMENBAU
9
5
6
(2 - )
Page 10
10
7
ZUSAMMENBAU
8
(4 - ) (4 - )
Page 11
Aa
Ba
(1)
(2)
1
2
9
ZUSAMMENBAU
11
GEFAHR Benutzen Sie nicht den Gaszünder, wenn die Halteklammer (1) zur Befestigung der Gasdüse (2) im Brennerrohr nicht vorhanden ist. Bei fehlender Halteklammer kann es zu schweren und sogar tödlichen Verletzungen und zu Sachschäden kommen.
Ziehen Sie am Reglerschlauch, um die Befestigung der Düse am Brennerrohr
zu überprüfen.
10
(2 - )
Page 12
12
Ba
Aa
Aa
Ba
Charcoal
30lb / 13.7kg
30lb bag
10
ZUSAMMENBAU
11
12
(4 - )
max. 15 kg
Holzkohlesack mit
max. 13,7 kg Gewicht.
Der Holzkohlesack sollte
direkt in den CharBin™­Aufbewahrungsbehälter gegeben werden.
Page 13
ZUSAMMENBAU / BETRIEB
2)
1)
1)
EN417 Ventil
ANSCHLIESSEN DER FLÜSSIGGAS-EINWEGKARTUSCHE
13
13
Verwenden Sie Flüssiggas-Einwegkartuschen mit einem Mindesfüllgewicht von 430 g und einem maximalen Füllgewicht von 460 g. Die Kartusche muss, wie dargestellt, über ein Ventil EN417 verfügen. Verwendbare Kartuschenarten sind z.B. eine Einwegkartusche Weber Q Gas (Art.Nr.
26100) oder eine Primus, Modell 2202.
VORSICHT: Verwenden Sie nur Behälter mit der Markierung Propangas oder Propan-Butan-Gemisch.
Drücken Sie die Flüssiggas-Einwegkartusche in den Regler und drehen Sie die Kartusche im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt.
WARNUNG: Ziehen Sie die Kartusche nur handfest an. Bei Anwendung zu großer Kraft kann der Regleranschluss beschädigt werden. Dadurch könnte Gas austreten oder der Gasdruck wird zu gering bzw. blockiert. Überprüfen Sie auf Gaslecks.
Sie benötigen Folgendes: Flüssiggas-Einwegkartusche, eine Seifenlösung und einen Lappen oder eine Bürste zum Auftragen der Lösung.
1) Mischen Sie Seife in das Wasser.
2) Drehen Sie den Gasregler entgegen der Uhrzeigerrichtung auf.
3) Überprüfen Sie auf Lecks. Befeuchten Sie dazu die Armatur mit der Seifenlösung und schauen Sie nach Blasen. Wenn sich Blasen bilden oder wenn eine Blase größer wird, ist ein Leck vorhanden.
Prüfen Sie:
1) Verbindung zwischen Regler und Flüssiggas-Einwegkartusche
WARNUNG: Wenn an Verbindung (1) ein Leck vorhanden ist, bauen Sie die Flüssiggas-Einwegkartusche aus. Betreiben Sie den Grill nicht. Setzen Sie eine andere Flüssiggas-Einwegkartusche ein und prüfen Sie erneut mit Hilfe der Seifenlösung auf Lecks. Wenn auch nach dem erneuten Festschrauben der Flüssiggaskartusche ein Leck vorhanden ist, drehen Sie das Gas AUS. BETREIBEN SIE DEN GRILL NICHT. Wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst. Die Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.weber.com. Prüfen Sie:
2) Verbindungen Ventil zu Regler.
WARNUNG: Wenn an Verbindung (2) ein Leck vorhanden ist, drehen Sie das Gas AUS. BETREIBEN SIE DEN GRILL NICHT. Wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst. Die Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.weber.com.
Drehen Sie nach Beendigung der Lecktest die Gaszufuhr an der Quelle AUS und reinigen Sie die Verbindungen mit Wasser.
GEFAHR Suchen Sie nicht mit Hilfe einer offenen Flamme nach Gaslecks. Stellen Sie vor der Überprüfung auf Lecks sicher, dass sich keine Funken oder offene Flammen in der Nähe befinden. Funken oder Flammen können eine Explosion auslösen, die zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen und zu Sachschäden führen kann.
GEFAHR Lagern Sie keine Flüssiggaskartusche zur Reserve unter diesem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
Page 14
BETRIEB
(1)
1
2
3
4
14
ZÜNDEN
GEFAHR Öffnen Sie vor dem Zünden den Deckel. Verwenden Sie niemals brennbare Flüssigkeiten wie z.B. Grillkohleanzünder, Kraftstoff, Alkohol und keine Art selbstzündende Holzkohle, auch nicht beim Zünden von Hand. Anderenfalls kann es zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen kommen.
1) Nehmen Sie vor dem Zünden mit Gas den Deckel ab.
GEFAHR: Anderenfalls kann sich Gas ansammeln, wodurch ein Brand oder eine Explosion verursacht werden kann. Dadurch kann es zu ernsthaften Personenschäden, zu tödlichen Unfällen und zu Sachschäden kommen.
2) Öffnen Sie die Lüftungsflügel am Boden der Kugel (
3) Setzen Sie die Holzkohlekörbe über den Brenner.
4) Drücken Sie die Verriegelungen der Abdeckung für den Gasregler ein.
5) Öffnen Sie die Abdeckung für den Gasregler.
6) Drehen Sie die Gaszufuhr mindestens eine volle Drehung auf (entgegen der Uhrzeigerrichtung.
WARNUNG: Lehnen Sie sich beim Zünden nicht über den offenen Grill.
7) Drücken Sie die Zündtaste, bis der Brenner gezündet hat.
VORSICHT: Im hellen Tageslicht ist die Flamme möglicherweise schwer zu sehen.
8) Drehen Sie den Gasregler AUS (in Uhrzeigerrichtung), bis er vollständig geschlossen ist.
Es dauert ca. 5 Minuten, bis die Holzkohle angezündet ist.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung vollständig geschlossen ist.
Hinweis – ein anhaltender Betrieb des Behälters verringert die Lebensdauer des Behälters.
9) Sie können mit dem Zubereiten von Speisen beginnen, wenn die Briketts einen leichten Überzug grauer Asche haben (ca. 25 bis 30 Minuten).
So löschen Sie Drücken Sie den Reglerknopf für den Brenner ein und drehen Sie ihn in Uhrzeigerrichtung in die Position AUS. Schließen Sie die Gaszufuhr, indem Sie den Gasregler in Uhrzeigerrichtung drehen, bis dieser geschlossen ist.
1).
Page 15
BETRIEB
(1)
MANUELLES ZÜNDEN
WARNUNG: Versuchen Sie nicht manuell zu zünden, ohne den Zündholzhalter zu benutzen.
GEFAHR Öffnen Sie vor dem Zünden den Deckel. Verwenden Sie niemals brennbare Flüssigkeiten wie z.B. Grillkohleanzünder, Kraftstoff, Alkohol und keine Art selbstzündener Holzkohle, auch nicht beim Zünden von Hand. Anderenfalls kann es zu
schweren oder gar tödlichen Verletzungen kommen.
1) Nehmen Sie vor dem Zünden mit Gas den Deckel ab.
GEFAHR: Anderenfalls kann sich Gas ansammeln, wodurch ein Brand oder eine Explosion verursacht werden kann. Dadurch kann es zu ernsthaften Personenschäden, zu tödlichen Unfällen und zu Sachschäden kommen.
2) Öffnen Sie die Lüftungsflügel unten in der Kugel (1).
3) Nehmen Sie die Kohlekörbe vom Brenner weg.
4) Geben Sie ein Zündholz in den Zündholzhalter. Zünden Sie das Zündholz an.
5) Drehen Sie die Gaszufuhr mindestens eine volle Drehung auf (entgegen dem Uhrzeigersinn).
6) Bringen Sie die Flamme des Zündholzes an die Rückseite der Brenneröffnung.
15
WARNUNG: Bringen Sie die Hand beim manuellen Zünden nicht direkt über den Brenner. WARNUNG: Lehnen Sie sich beim Zünden nicht über den offenen Grill. VORSICHT: Im hellen Tageslicht ist die Flamme möglicherweise schwer zu sehen.
7) Tragen Sie Grillhandschuhe und bringen Sie die Kohlekörbe mit Hilfe von Zangen wieder über den Brenner.
8) Drehen Sie die Gaszufuhr AUS, nachdem die Holzkohle angezündet ist (nach ca. 3 bis 5 Minuten).
So löschen Sie Drücken Sie den Reglerknopf für den Brenner ein und drehen Sie ihn in Uhrzeigerrichtung in die Position AUS. Schließen Sie die Gaszufuhr, indem Sie den Gasregler in Uhrzeigerrichtung drehen, bis dieser geschlossen ist.
Page 16
16
BETRIEB
GRILLMETHODEN
Direkte Methode
Bereiten Sie Speisen, die weniger als 30 Minuten Garzeit benötigen, direkt über der Kohle zu. So nutzen Sie die gesamte Wärme.
1. Stellen Sie gefüllte Kohlekörbe mit der flachen Seite aneinander in die Mitte des Holzkohlerostes.
2. Zünden Sie die Holzkohle an (ca. 5 Minuten) und schalten Sie dann die Gaszufuhr AUS.
3. Die Kohle ist grillbereit, wenn die Briketts einen leichten Überzug grauer Asche haben (ca. 25 bis 30 Minuten).
4. Bringen Sie den klappbaren Fleischrost in Position.
5. Positionieren Sie das Fleisch zum schnellen Anbraten direkt über die Briketts. Legen Sie die Speisen anschließend an den Rand des Fleischrostes.
6. Schließen Sie den Deckel und grillen Sie wie im Rezept angegeben.
Zum Zubereiten einer größeren Menge an Speisen kann die Holzkohle in der Mitte des Holzkohlerostes in Pyramidenform aufgetürmt, angezündet und anschließend über den Holzkohlegrill ausgebreitet werden. So erhalten Sie eine größere Fläche für das direkte Grillen.
Indirekte Methode
Für das Zubereiten großer Fleischstücke wie z.B. Braten, Truthähne oder Schinken werden die Kohlekörbe an die Seiten des Kessels gestellt, damit die Wärme wie in einem Umluftherd zirkuliert. Beim Grillen nach der indirekten Methode sollten die Kohlekörbe wie dargestellt positioniert werden, wobei sich die “Klappen” des Fleischrostes direkt über den Körben befinden sollten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme. Auf diese Weise vermeidet der Koch, dass er direkt über brennende Kohlen langt.
1. Füllen Sie die einzelnen Kohlekörbe mit jeweils 25 Briketts und stellen Sie die Körbe mit der flachen Seite aneinander in die Mitte des Holzkohlerostes.
2. Zünden Sie die Holzkohle an (ca. 5 Minuten) und schalten Sie dann die Gaszufuhr AUS.
3. Stellen Sie die Kohlekörbe direkt nach dem Anzünden (ca. 5 Minuten) auf gegenüberliegende Seiten des Kessels. Tragen Sie Grillhandschuhe und verwenden Sie Zangen mit langen Griffen.
4. Positionieren Sie die Tropfschale in die Mitte des Holzkohlerostes zwischen die Kohlekörbe.
5. Bringen Sie den Fleischrost in Position. Dabei sollen sich die “Klappen” direkt über den Kohlekörben befinden.
6. Die Kohle ist grillbereit, wenn die Briketts einen leichten Überzug grauer Asche haben (ca. 25 bis 30 Minuten).
7. Legen Sie die Speisen direkt über der Tropfschale auf den Grillrost.
8. Schließen Sie den Deckel und grillen Sie wie im Rezept angegeben.
Hinweis – Bei Speisen, die länger als eine Stunde Garzeit benötigen, müssen nach Ablauf jeder Stunde 8 weitere Briketts pro Korb nachgelegt werden. Die “Klappen” am Grillrost können geöffnet werden. Dadurch können Sie auf einfache Weise Holzkohle in die Körbe nachlegen. Tragen Sie Grillhandschuhe und verwenden Sie Zangen mit langen Griffen, um die “Klappen” zu öffnen und Kohle nachzulegen.
Beim indirekten Grillen ist es wichtig, dass die Kohlen auf jeder Seite gleichmäßig gut brennen. Beim Anzünden der Kohle kommt es gelegentlich vor, dass die Kohlen auf einer Seite schneller anbrennen als auf der anderen. In diesem Fall ziehen Sie Grillhandschuhe an und verteilen Sie die Holzkohle mit Hilfe von Zangen mit langem Griff von einer Seite auf die andere, um ein gleichmäßiges Feuer zu erzielen. Weitere Informationen und Garzeiten finden Sie im Weber®-Kochbuch/ Bedienungsanleitung. Wenn Sie einige Holzscheite oder eine Handvoll Holzspäne in die glühenden Kohlen legen, erhält Ihr Gericht eine milde Rauchnote.
Vorsicht: Stecken Sie das Thermometer in den Deckel, wenn Sie es nicht verwenden. Belassen Sie das Thermometer während des Grillens
nicht in den Speisen.
DIREKTES GRILLEN
INDIREKTES GRILLEN
Page 17
FEHLERSUCHE
Problem Prüfen Sie Abhilfe
17
Der Brenner brennt mit einer gelben oder orangefarbenen Flamme und es tritt Gasgeruch auf.
Der Brenner zündet nicht oder die Flamme ist schwach.
Untersuchen Sie den Brenner auf möglicherweise vorhandene Verstopfungen.
Ist die Flüssiggas-Einwegkartusche leer oder fast leer?
Ist der Brennstoffschlauch gebogen oder abgeknickt?
Lässt sich der Brenner mit einem Zündholz anzünden?
Ist die Verbindung zwischen Schlauch und Brennerrohr ordnungsgemäß gesichert (siehe Schritt 9 auf Seite 11)?
Reinigen Sie den Brenner. (Siehe Abschnitt “Wartung”.)
Ersetzen Sie die Flüssiggas­Einwegkartusche.
Ziehen Sie den Brennstoffschlauch gerade.
Wenn der Brenner mit einem Zündholz angezündet werden kann, prüfen Sie das Zündsystem.
Schließen Sie den Gasschlauch mit der mitgelieferten Halteklammer aus Metall an das Brennerrohr an.
GEFAHR: Verwenden Sie die Gaszündung nicht, wenn die Halteklammer fehlt. Bei fehlender Halteklammer kann es zu schweren und sogar tödlichen Verletzungen und zu Sachschäden kommen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um eine Ersatzklammer zu erwerben.
Das Flammenbild des Brenners ist ungleichmäßig.
Das Innere des Deckels scheint “abzublättern” (ähnlich wie beim Abblättern von Farbe).
Wenn ein Problem auftritt, das Sie nicht mit einer der hier angegebenen Methoden lösen können, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Kundendienstvertreter. Die Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.weber.com.
Ist der Brenner sauber? Reinigen Sie den Brenner.
(Siehe Abschnitt “Wartung”.)
Der Deckel ist emailliert, nicht lackiert. Die Email kann nicht “abblättern”. Was Sie da sehen, ist angebackener Fettdampf, der sich zu Kohlenstoff verwandelt und abflockt.
ES HANDELT SICH HIERBEI NICHT UM EINEN DEFEKT.
Reinigen Sie den Deckel gründlich. (Siehe Abschnitt “Reinigen”.)
Page 18
18
(2)
(3)
(1)
WARTUNG
WARTUNG
Nach einer Zeit der Nichtbenutzung empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, dass Sie die folgenden Wartungsarbeiten ausführen.
• Überprüfen Sie vor jeder Nutzung des Grills den Schlauch auf Knicke, Risse, Abnutzung oder Einschnitte. Wenn Sie erkennen, dass der Schlauch nicht verwendet werden sollte, nutzen Sie den Grill nicht. Ersetzen Sie Teile nur durch von Weber® zugelassene Ersatzteile. Wenden Sie sich an den
für Sie zuständigen Kundendienst. Die Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.weber.com.
VORSICHT: Nutzen Sie den Grill nicht, wenn der Gasschlauch des Grills irgendwelche Schäden aufweist oder undicht ist.
• Überprüfen Sie den Brenner auf ein korrektes Flammenmuster (Seite 20). Reinigen Sie den Brenner gegebenenfalls anhand des in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahrens.
• Überprüfen Sie alle Gasarmaturen auf Lecks. Siehe Schritt “Überprüfen auf Gaslecks.” (Seite 13).
REGELMÄSSIGES REINIGEN
Um die Asche aus der Kugel zu entfernen, bewegen Sie den Regulierungs­hebel (1) von Seite zu Seite, damit die One-Touch-Flügel die Asche durch die Schlitze der Kugel in den Aschetopf schieben.
VORSICHT: Stellen Sie vor dem Reinigen sicher, dass der Brenner AUS und der Grill abgekühlt ist.
Erweitern Sie die Brennerschlitze beim Reinigen nicht.
So reinigen Sie den Brenner:
• Bürsten Sie die Außenseite des Brennerrohres (2) und den Brenner­schlitz (3) mit einer Messingdrahtbürste ab.
VORSICHT: Erweitern Sie beim Reinigen nicht die Brennerschlitze oder die Gasdüse. So reinigen Sie den Kessel:
• Wenn der Deckel noch warm ist, wischen Sie die Innenseite mit einem Papiertuch aus, um die Ablagerung von Fett zu verhindern.
• Die Außenflächen können Sie mit warmem Seifenwasser reinigen. Spülen Sie mit klarem Wasser gut nach.
So nehmen Sie eine gründliche Reinigung vor (mindestens einmal jährlich):
1. Entnehmen Sie die Asche, nachdem die Kohlen vollständig erloschen sind.
2. Entnehmen Sie die Roste und die Kohlekörbe.
3. Wischen Sie die Flächen mit Papiertüchern ab. Reinigen Sie mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Flächen ab.
AUFBEWAHRUNG
• Wenn der Performer Grill in einem Gebäude aufbewahrt wird, muss die Gaszufuhr getrennt werden. Die Flüssiggaskartusche muss außerhalb von Wohngebäuden an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden.
• Flüssiggaskartuschen müssen außerhalb von Wohngebäuden an einem gut belüfteten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Kartuschen dürfen nicht in einem Gebäude, einer Garage oder an ähnlichen geschlossenen Orten aufbewahrt werden.
• Nach einer Zeit der Aufbewahrung und/oder Nichtverwendung sollte der Grill vor der Nutzung auf Gaslecks und Verstopfungen im Brennerrohr überprüft werden. (Siehe Abschnitt “Wartung”.)
• Überprüfen Sie vor der Nutzung, dass die Bereiche um den Gasbehälter, den Schlauch und die Brennerbaugruppe frei von Verschmutzungen sind, die den Gasstrom oder den Luftstrom behindern könnten.
Page 19
WARTUNG
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
INSEKTENALARM
Ihr Performer Grill ist wie jedes für die Verwendung im Freien vorgesehene Gasgerät Ziel für Spinnen und Insekten. Diese Tiere können sich im Venturiteil (1) des Brennerrohres einnisten und dazu führen, dass das Gas zurück und aus der Luftklappe strömt. Dadurch kann es zu einem Brand im Brennerrohr und um das Brennerrohr unter der Kugelabdeckung kommen. Dies kann zu ernsthaften Schäden an Ihrem Grill führen. Der Grill kann dann möglicherweise nicht mehr sicher genutzt werden. Wir empfehlen dringend, dass Sie das Brennerrohr mindestens einmal jährlich oder beim Auftreten eines der folgenden Symptome überprüfen und reinigen:
1. Geruch von Gas bei sehr gelber und schwacher Brennerflamme.
2. Brenner gibt lebhafte Geräusche von sich.
GEFAHR Wenn Sie diese Symptome nicht beheben, kann es zu einem Brand kommen, der zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod und zu Sachschäden führen kann.
ÜBERPRÜFEN UND REINIGEN DES BRENNERS
1. Drehen Sie das Gas AUS.
2. Demontieren Sie den CharBin™-Aufbewahrungsbehälter.
3. Demontieren Sie die Düsenklammer (2) und den Schlauchanschluss (3)
vom Brennerrohr.
4. Schauen Sie sich mit Hilfe einer Taschenlampe das Innere des Brenners an.
5. Reinigen Sie mit Hilfe des Drahtes des Zündholzhalters (mitgeliefert) den Brenner von Innen.
Reinigen Sie mit dem Draht den Luftklappenbereich, den Venturiteil
und die Brennerschlitze (4) an der Innenseite der Kugel. Achten Sie beim Einführen des Brennerreinigers darauf, dass Sie die Zündel­ektrode (5) nicht beschädigen.
6. Überprüfen Sie nochmals mit der Taschenlampe, dass keine Ver­stopfungen vorhanden sind.
7. Die Oberfläche des Schlauchanschlusses kann gegebenenfalls mit Hilfe einer Messingdrahtbürste gereinigt werden. Die Düse (6) kann mit einer dünnen Nadel gereinigt werden.
VORSICHT: Erweitern Sie nicht die Düse beim Reinigen.
8. Bauen Sie den Grill anhand der Schritte 2 und 3 in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
19
Page 20
20
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
WARTUNG
REGELMÄSSIGE SCHNELLREINIGUNG
Wir empfehlen, dass Sie die Außenseiten der Brennerschlitze regelmäßig mit einer Messingdrahtbürste abbürsten und dass Sie regelmäßig das Brenner­rohr mit Hilfe des mitgelieferten Werkzeugs über die Verbrennungsluftklappe reinigen. Suchen Sie dazu die Verbrennungsluftklappe (1) unter der Kugelklammer und führen Sie das Werkzeug durch die einzelnen Luftklappen ein. Drehen Sie das Werkzeug dabei. Achten Sie beim Einführen des Brennerreinigers darauf, dass Sie die Zündelektrode nicht beschädigen.
Vorsicht: Es ist wichtig, dass Sie dieses Reinigungs­verfahren während der Frühjahrs- und Sommermonate öfters durchführen.
ZÜNDSYSTEM
Wenn der Brenner nicht mit dem Zündsystem gezündet werden kann, zünden Sie den Brenner manuell. Lässt sich der Brenner manuell zünden, überprüfen Sie das Zündsystem.
• Überprüfen Sie, dass sowohl das weiße (2) als auch das schwarze (3)
Zündkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, dass sich der Zündknopf vollständig eindrücken lässt und wieder herauskommt.
• Überprüfen Sie, dass der Zünder fest am Rahmen montiert ist. Ziehen Sie den Zünder gegebenenfalls fest. Das korrekte Vorgehen finden Sie unter dem Schritt “Installieren des Zünders” (S. 11, Schritt 9B).
Falls der Brenner immer noch nicht mit dem Zündsystem gezündet werden kann, behelfen Sie sich mit dem Verfahren “Manuelles Zünden” und wenden Sie sich an Ihren Händler.
MUSTER DER BRENNERFLAMME
Der Brenner wurde werkseitig auf die korrekte Luft-Gas-Mischung eingestellt. Ein korrektes Flammenmuster sollte gelbe Spitzen aufweisen (4), in der Mitte Dunkelblau (5) und am Brennerrohr Hellblau sein (6). Wenn die Flamme nicht wie dargestellt aussieht oder ein “lebhaftes” Geräusch auftritt, nehmen Sie eine Reinigung des Brenners vor.
Loading...