MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG
Heizungsregler ClimaticControl-H
ACHTUNG!
Vor Beginn der Arbeiten und Inbetriebnahme muss der Monteur oder Bediener diese Montage- und Betriebsanleitung lesen, verstehen und beachten.
Die Heizungsregler ClimaticControl-H dürfen nur vom ausgebildeten Fachpersonal montiert, eingestellt und gewartet werden. Anzulernendes Personal
darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person am Produkt arbeiten. Nur
unter den oben genannten Bedingungen ist eine Haftung des Herstellers
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gegeben.
Alle Hinweise dieser Montage- und Betriebsanleitung (MuB) sind bei der
Verwendung der Heizungsregler zu beachten. Jede andere Verwendung ist
nicht bestimmungsgemäß. Für die aus missbräuchlicher Verwendung des Heizungsreglers entstehenden Schäden
haftet der Hersteller nicht. Umbauten oder Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Der Heizungsregler darf nur durch eine vom Hersteller benannte Reparaturwerkstätte repariert werden.
Der Lieferumfang des Gerätes variiert je nach Typ und Ausstattung. Diese MuB sowie beiliegende Unterlagen weiterer Komponenten sind Bestandteil des Produktes und müssen beachtet und aufbewahrt werden.
Technische Änderungen vorbehalten!
1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 15
2. HINWEISE, SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN 16
3. SICHERHEITSHINWEISE 16
4. ANZEIGE / DISPLAY 16
5. MONTAGE UND ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 17
5.1. MONTAGE DES REGLERS 17
5.2. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 17
5.3. RAUMTEMPERATUR AUFSCHALTUNG 18
6. BETRIEBSARTEN / PROGRAMM MENÜ 19
6.1. BETRIEBSARTEN 19
6.2. PROGRAMM MENÜS 20
6.2.1. VERLAUF DER HEIZ- UND ABSENKZEITEN DER WERKSPROGRAMME P1 – P9 21
7. SYSTEM PARAMETER MENÜ 22
7.1. EINSTELLUNG DER SYSTEM PARAMETER 22
7.2. HEIZKURVEN 23
8. ESTRICH FUNKTIONSHEIZEN 23
9. ESTRICH BELEGREIFHEIZEN 23
10. TECHNISCHE DATEN / WERKSTOFFE 23
11. ABHILFE BEI STÖRUNGEN 24
10. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Heizungsregler ClimaticControl-H wird für die lastabhängige Regelung der Vorlauftemperatur von Warmwasser
Heizungen, insbesondere von Niedertemperatur Flächenheizungen eingesetzt. Die Vorlauftemperatur wird dabei witterungsabhängig anhand einer Heizkurve geregelt. Die Steilheit der Heizkurve kann nach den örtlichen Gegebenheiten gewählt werden.
Mit dem Heizungsregler kann der Betrieb einer Warmwasser (Flächen-) Heizung auf die individuellen Erfordernisse
der Anlage eingestellt werden. Speziell eignet sich dieser zur Nachrüstung von reinen Radiatorenheizungen mit
Fußbodenheizungen oder zur Regelung einzelner Wohnungen mit individuellem Nutzerverhalten; wahlweise mit Aufschaltung der Raumtemperatur. Der Regler besitzt eine 7-Tage-Programmierung mit 9 werkseitig fest integrierten
Standardprogrammen sowie 4 frei definierbare Benutzerprogramme.
Der Regler wird üblicherweise in Verbindung mit einer Hydraulischen Regelstation, welche u.a. eine Umwälzpumpe,
ein 2- oder 3-Wegeventil sowie einen 3-Punkt Antrieb enthält, eingesetzt.
Der Regler ist für den Einsatz in trockenen Räumen, im Wohn- sowie im Gewerbebereich vorgesehen.
Nicht bestimmungsgemäßer Einsatz ist anhand der geltenden Vorschriften vor Inbetriebnahme zu prüfen.