WATSON Service manual / Схема, сервісна інструкція, BUSH 2550NTX-A, 2550NTX/A, 2850NTX/A HANSEATIC CTV7008–TV-8-70315IP, CTV7008-TV-8-70315IP, CTV7010, TV70315 INTERVISION CTV7099MS LIFETEC LT7000, LT7090 OKANO TV630 SCHNEIDER CTV2780, CTV2790, CTV2807, STV6708, STV7002DPL, STV7022DPL/3D, STV7033, STV7108, STV7118, STV9425, STV9458, STV9570, STV9727, STV9778, STV9825 WATSON FA7008 Service manual & schematics

Page 1

Diese Service-Unterlage wurde ausschließlich für autorisiertes Fachpersonal erstellt. Für Eingriffe durch nicht autorisierte Personen übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Ĩ

This service manual was only made for authorized specialists.

For interventions by not authorized persons producer doesn't take possession of liability.

Page 2

Abgleichanleitung Chassis TV 8:

Allgemeine Hinweise:

Achtung: Bie Reparatur unbedingt Trenntrafo benützen und gültige Sicherheitsvorschriften beachten! Die üblichen Vorschriften zum Schutz statischer Aufladungen müssen unbedingt eingehalten werden! Röntgenverordnung: Die in der Röntgenverordnung festgelegte Ortsdosisleistung ist bei diesem Gerät durch die Röhrentype und die maximale zulässige Hochspannung gewährleistet. Die Hochspannung liegt im zulässigen Bereich, wenn die Betriebsspannung bei minimalen Strahlstrom 148V beträgt. Im Servicefall ist die Spannung zu überprüfen und gegebenenfalls auf Sollwert einzustellen. Änderungen vorbehalten!

Betriebsspannung U1

Kontrast und Helligkeit auf Minimum stellen. Meßpunkt: Kathode von Diode D202 gegen Sekundärmasse (GND). Mit R107 auf +148V (+/- 0,5V) einstellen.

Abgleich der On-Board-ZF

>>Diese Information gilt nicht für Multistandard-Geräte mit ZF-Modul-Platine!<</p> Im Folgenden wird der Abgleich der AFC- und AGC-Spannungen erläutert. Um definierte Verhältnisse zu schaffen, sollte zuerst die Einstellung der AFC und erst danach die der AGC erfolgen.

AFC-Spannung

Im Band III ein beliebiges PAL-Testbild mit 62dBuV(+3dBuV) (Kanal 8 (Bildträger 196,25 MHz)) an 75 Ohm Antenneneingangspegel einspeisen. Betreffenden Kanal direkt anwählen. An IC 501/Pin 15 und GND (IC 501/Pin 18) ein Voltmeter anschließen. Mit FI506 auf +2,5V (+/-0,5V)DC einstellen.

AGC-Spannung

Im Band III ein beliebiges PAL-Testbild mit 62dBuV(+3dBuV) (optimalerweise Kanal 8 (Bildträger 196,25 MHz)) an 75 Ohm Antenneneingangspegel einspeisen. Betreffenden Kanal direkt anwählen. An IC 501/Pin 12 und GND (IC 501/Pin 18) ein Voltmeter anschließen. Mit R517 bei Tuner TEMIC 3402PHC eine Spannung von +5,8V (+/-0,1V) einstellen. Bei Tuner TEMIC 2002PHC 355 553 eine Spannung von +6,5V (+/-0,2V) einstellen. Hinweis:

Der AFC- und AGC-Abgleich sind nicht 100% ig unabhängig voneinander. In Extremfällen können die beiden Parameter derart verstimmt sein, daß eine Einstellung Schwierigkeiten bereitet. In diesem Fall kann folgendermaßen vorgegangen werden:

-Pin 1 und Pin 8 des Tuners miteinander kurzschließen.

-AFC-Abgleich durchführen.

-Kurzschluß entfernen.

-AFC-Abgleich nochmal durchführen.

-AGC-Abgleich durchführen.

Service-Mode

Vor Service-Mode-Aktivierung geeignetes Testbild einstellen. Rote und blaue Taste am Fernbedienungsgeber gleichzeitig drücken. Innerhalb von 5 Sekunden die Tasten P- und V+ an der Nahbedienung gleichzeitig drücken. Am Bildschirm erscheint SERVICE V xxx (xxx steht für die jeweilige Software-Version). Tasten P+ und P- (Programm) Anwahl der Einstellpunkte Tasten V+ und V- (Lautstärke) Hinweis: Die geänderten Werte werden online gespeichert.

Angzeige Bedeutung Abgleich
VP vertikale Bildlage Vertikale Bildlage justieren.
HP horizontale Bildlage Horizontale Bildlage justieren.
Page 3
VA vetikale Bildhöhe Vertikale Bildhöhe einstellen; reicht der Einstellbereich nicht aus, so
muß der Bereich der Vertikalablenkung über den Punkt CTR (siehe
unten) umgeschaltet werden.
VL vertikale Linearität Obere und untere vertikale Linearität der Linearität der Bildschirmmitte angleichen.
VB
·
vertikale EHT-Kom-
pensation
Intensität der vertikalen Hochspannungskompensation einstellen. Er
wird bildröhrenabhängig auf einen festen (Erfahrungs-)wert gelegt z.Z.
für alle verwendeten Bildröhren VB=24.
PA O/W-Kissenentzerrung Senkrechte Linien im Bildschirm gerade stellen.
НА Bildbreite Bildbreite justieren.
сс O/W-Eckenkorrektur Senkrechte Linien in den Ecken justieren.Grundeinstellung auf 0.
Einstellung sollte erst dann verändert werden, wenn Abgleich PA nicht
zufriedenstellend justiert werden kann.
РТ O/W-Parabel kippen Wert so einstellen, daß das Bild am oberen und unteren Rand die
gleiche Breite aufweist, bzw. die äußeren senkrechten Linien parallel
zueinander stehen.
R
G
B
Weißabgleich rot
Weißabgleich grün
Weißabgleich blau
Siehe Farbabgleich.
S-ADJ L-R Übersprechen Testbild mit Stereosignal (Sinus unterschiedliche Frequenzen) am
Tuner einspeisen und Gerät abstimmen. Ozilloskop an Pin 3 der
Scartbuchse ST601 anschließen. Mit S-ADJ auf geringes
Übersprechen zwischen den Kanälen einstellen (entfällt bei Multinorm-
Geräten mit ZF-Modul-Platine).
L-ADJ NF-Pegel-Einstellung Oszilloskop an Pin 1 der SCART-Buchse ST601 anschließen. Testbild
(Antenneneingangspegel >60dBuV/750hm) mit Stereo-Sinuston
(27kHz Frequenzhub d.h. 54% Modulationsgrad)an Tuner einspeisen
und Gerät abstimmen. Mit L-ADJ auf 500mVrms bzw. 1,41Vpp bei
Sinus einstellen (entfällt bei Multinorm-Geräten mit ZF-Modul-Platine)
CRT Bildröhre-vertikaler
Einstellbereich
Umschalten der Vertikalablenkung. Je nach Bildröhre auf Null oder
Eins. (CTR=0: großer V-Ablenkstrom; CTR=1 kleiner V-Ablenkstrom)
GR/G+/GL Indikator für Gitter-2-
Einstellung
Zeigt an , ob die Cutoff-Regelung eingerastet ist. Wird für die Einstellung der Gitter-2-Spannung benötigt.
DELAY Chroma-Luma-Verzög. Chroma-Signal mit Luma-Signal in Deckung bringen.
OPTION Optionbits Siehe Tabelle (Hinweis beachten)

Hinweis: Mit den Tasten L(+) und L(-) (Lautstärke) kann man von OPTION 1 bis OPTION 8 vorwärts bzw. rückwärts schalten. Das jewils angezeigte Option-Bit kann mit der gelben Taste (Geber) ON bzw. OFF geschaltet werden. Ein geändertes Option-Bit wird sofort (online) wirksam.

Für den Service sind z.Zt. nur die Option-Bits 1,2,4 und 7 von Bedeutung; die Option-Bits 3,5,6 und 8 haben keine Funktion und können auf jeden beliebigen Wert gesetzt werden; sie sind jedoch reserviert zur Verwendung in zukünftigen Software-Versionen!

ON OFF
PTION 1
PTION 2
PAL-Modus
Dunkeltastung (ca.5s) bis Cutoff
einrastet. Sollte ON sein.
nur bei PAL/SECAM-Geräten
Das Bild wird beim Einschalten nicht unterdrückt.
Wird nur bei Fertigung benötigt.

C

Page 4
OPTION 3 bei exzessivem Strahlstrom wird das Überstrom-Flag wird ignoriert
(ab Version 1.7) das Gerät in Stand-By geschaltet.
Bit sollte immer ON sein.
OPTION 4 bei Netz ein - Gerät in Stand by bei Netz ein - Gerät startet sofort
OPTION 7 Schlafmode ein Schlafmode aus
Hinweis: Schlafmo de: Gerät schaltet nach ca. 6 Minuter i in Stand by, wenn kein Eingangssignal am
Mida an an all a met
GITTER 2-FOCUS-und FARBABGLEICH

Helligkeit auf Minimum, Kontrast auf Maximum, Farbsättigung auf Mitte stellen. Schwarzbild anwählen (auf Video schalten, jedoch nichts an der SCART-Buchse anschließen). In Service-Mode die Gitter-2-Einstellung anwählen, es wird GR, G+ oder GL angezeigt. GR Cutoff-Regelung außerhalb des Regelbereichs. Unteren Einsteller an der Rückseite nach rechts drehen um in den Regelbereich zu gelangen. G+ Cuttoff-Regelung ist eingerastet. GL Cutoff-Regelung außerhalb des Regelbereich zu gelangen. Einsteller zunächst nach rechts drehen. GL wird angezeigt. Langsam nach links drehen bis die Anzeige auf G+ umspringt. Der korrekte Einstellpunkt der Gitter-2-Spannung ist erreicht, wenn die Anzeige gerade zwischen "G+" und "GL" hin und her springt.

Focus-Einstellung

Geeignetes Testbild einspeisen. Helligkeit, Farbsättigung und Kontrast auf Nominalwerte nach Sicht einstellen. 2x INFO-Taste drücken (AUTO/DIRECT-Menü erscheint). Mit Focus-Einsteller (oberer Einsteller der Rückseite) das Bild auf eine optimae Allgemeinschärfe einstellen.

Farbabgleich

Testbild mit Weiß- und Grauflächen einspeisen. Helligkeit, Farbsättigung und Kontrast auf Nominalwerte nach Sicht einstellen. Im Service-Mode die Einstellpunkt R , G und B aufrufen und die Parameter auf 32 einstellen. Den Farbton mit Parametern nach Sicht einstellen. Die schwächste Primärfarbe nach oben (>32) verstellen, die stärkste Farbe nach unten (<32) verstellen. Die mittlere Farbe wird auf 32 belassen.

Alignment procedure chassis TV 8

General hints:

Warning: Always use an isolating transformer for repair works and existing safety regulations. Compliance with the generally valid rules for protection against static charges is essential. X-ray regulations: The picture tube types and the maximum permissible high voltage ensure that the x-ray intensity within the set remains far below the premissible value. The high voltage is within the permissible limits when operating voltage equals 148V at the minimum beam current. Following servicing, check and adjust this voltage to the nominal value. Modifications reserved.

Operating voltage U1

Set the contrast and brightness to minimum. Testpoint: Cathode of Diode D202 to ground (GND). Adjust R107 to +148V (+/-0,5V).

Adjustment On-Board-IF

>>This Information is not for Multi-Standard-Sets<< There will explain the AFC- and AGC-voltage adjustment. At first you schould adjust the AFC and then the AGC-voltage.

AFC-voltage

Set in Band III a PAL-Test-Picture with 63dBuV(+3dBuV) (Channel 8(196,25 MHz)) or 75 Ohm antenna. Set the channel direkt. Testpoint: IC 501/Pin 15 and GND (IC 501/Pin 18). Adjust with Fi506 + 2,5V (+/-0,5V)DC.

Page 5

AGC-voltage

Set in Band III a PAL-Test-Picture with 63dBuV(+3dBuV) (Channel 8(196,25 MHz)) on 75 Ohm antenna. Set the channel direkt. Testpoint: IC 501/Pin 12 and GND (IC501/Pin 18). Tuner TEMIC 3402PHC: Adjust with R517 +5,8V (+/-0,1V) Tuner TEMIC 2002PHC: Adjust with R517 +6,5V (+/-0,2V(

Note:

The two adjustments are not independent. In extreme cases the two parameters can be such kind of mistuned, that it is difficult to adjuust them. In this case proceed as follows: -Connect Pin 1 and Pin 8 of the Tuner. -do the AFC-Adjustment

-Remove the connection

-do again the AFC-Adjustment

Service-Mode

Before being switched to the service mode the unit must be set to a channel with a test pattern. Press the red key and the blue key on the remote control simultaneously. Within 5 seconds, press the key P- and the key V+ on the lokal control panel simultaneously. The title SERVICE V xxx (xxx is for software version) appears in the screen.

Keys V+ and V- (volume)

ime) Modify tuning parameters

N lote: The parameters are stored in changed.
Display Tuning operation
VP Adjust the vertical swift.
НР Adjust the horizontal swift
VA Adjust the vertical picture height. Is the setting range not sufficient the range must change with the point CRT.
VL Adjust top and button vertical linearity of screen centre.
VB Adjust the intensity of the EHT. VB=24
PA Make vertical lines parallel with screen edge.
НА Adjust the horizontal size.
сс Adjust vertical lines in corners. Basic setting is 0. Setting should only be changed if PA balance cannot be adjusted satisfactorliy.
PT Adjust values so that picture has same with at top and bottom edges or other vertical lines are parallel with each other.
R
G
B
See white drive adjustment.
S-ADJ Connect a Test-picture with stereosignal to the tuner and adjust the TV. Connect the Oscilloscope to Pin 3 of ST601. Adjust to lowest crossstalk between the channels.
L-ADJ Connect Oscilloscope to Pin 1 of ST601. Connect a Test-picture (antenna
level>60dBuV/75Ohm) with stereosignal (27kHz frequenceshift. 54% modulation factor) to the
tuner and adjust the TV.
CRT Gear to vertical deflection. In dependence of the picture tube 0 or 1.
GR/G+/GL Shows like the Cutoff registration locks of in place. Its useable to adjust G 2-adjustment.
DELAY Superimpose the luma signal on the chrominance signal.
Page 6
Note

With pushbuttons L(+) ans L(-) you can connect the OPTION 1 - OPTION 8 up and down. The indicated optiobit could be connectd with the yellow pushbutton On and OFF. Each change of an optionbit will be imidiate stored. Only the opptionbit 1,2,3,4 and 7are attached. The optiobits 5 and 6 are without attache. Thea reserved in futured software versions.

ON OFF
OPTION 1 PAL-mode
OPTION 2 Blanking like the Cutoff locks
of, Should be ON.
The pictur will be not suppressed.
OPTION 3
(since Version 1.7)
If the beam current is
exceeded the TV will set in
Stand-by-mode, Should be ON
Base saturation current will ignored.
OPTION 4 Mains operation on. TV
connects in Stand-by
Mains operation on. TV starts immediatly
OPTION 7 Sleep mode on Sleep mode off

Note: Sleepmode: TV connects after 6 Minutes in Stand-by, if there is no input signal at the Videoprocessor.

G 2, FOCUS and DRIVE ADJUSTMENT

Set brightness to minimum, contrast to maximum and Colour to middle. Set testpicture with black field. Select in Service mode the G2-setting. It shows GR, G+ or GL. GR Cutoff registration is not locked in. Turn the underlines adjuster right to get in the range of adjustment. G+ Cutoff registration is locked in. GL Cutoff registration is not locked in. Turn the underlines adjuster slowly left since the indication jumps to G+. The corect G2 adjustment is if the indication jumps between "GL" and "G+".

Focus adjustment

Connect a Test picture. Brightness, Colour and contrast adjust to normaly look. Press 2x INFO-pushbutton. Adjust with Focus-adjuster (upper adjuster on the back) to optimum general focus.

Colour adjustment

Set test picture with white and grey fiel. Brightness, Colour and contrast adjust to normaly look. Invoke the adjust point R , G and B and set the parameter to 32. Now set the Colour with the parameters. The weak primary colour adjust upper (>32) and the heaviest colour adjust underlines (<32). The middle colour will be adjust to 32.

Page 7

Schaltbild Ablenk- und Netzteil TV 8 Circuit diagram deflection and power supply TV 8

OSZ-3*

Page 8

Page 9

Page 10

Page 11

iese Serviceunterlage wurde ausschliesslich Jer autorisiertes Fachdersonal herdestellt ler Einoriffe durch nicht autorisierte ansonan usbernimmt SCHNEIDER keine Haftung

This Service-Diagram is intended for the exclusive use of authorized qualified personnel. SCHNFIDER won't take any liability for interferences by unauthorized persons and the consequences thereof.

FE: blabeled with the symbol VOE conform and are essential for ELECTRICALLY S while components that are assigned t but for consect REPEONANCE

the set[ ESD-sensitive device]

Always use an isolating-transformer

and observe all common handling and safety-precautions when servicing

ile components that are same for CORRECT PERFORMANCE. types only, when replacing

DOI VOE conform with VDE- or IEC · ELECTRICALLY SAFE OPERATION A Bre Bobigned to the Bymbol A

TE BEACHTEN: linien und sind fuer die ELEKTRIS( stwendig, weehrend Teile, die mi Korrekte Funktion des Gersetes dev

erwenden Sie hei Arheiten am Geraet Cundsaetzlich einen Trepotrafo und eachten Sie die queltigen Sicherheitsnd Handhabungsvorschriften (auch ESD)

Page 12

Page 13

Oscillogramme Signalteil TV 8, Wave forms

Hinweis über Oszillogramme/Observation of wave forms:

AC:
Picture tube:
Fest pattern:
220 V
A 66 EAS 13 X 01 Videocolor
Grautreppe/Standard bar signal Osz.
Earbhalken/Colour bar signal Osz.
Brightness:
Colour:
Contrast:
/olume:
Middle position
Middle position
Middle position

Änderungen vorbehalten!/Modification reserved

Page 14

Ablenk- und Netzteil TV 8

Hinweis über Oszillograr Ainweis über Oszillogramme
AC: 220 V
Picture tube: A 66 EAS 13 X 01 Videocolor
Test pattern: Grautreppe/Standard bar signa
· Farbbaiken/Colour bar signal
Brightness: Middle position
Colour: Middle position
Contrast: Middle position
Volume: Minimum position
Tastkopf/Probe: 1:100 für Horizontalablenkung/
for bor deflection circuit [1]

Änderungen vorbehalten!/Modification reserved!

Page 15

Page 16

Page 17

Page 18

Loading...