Watson RP5900 User Manual [de]

Page 1
RP5900
CD-RADIO
DE Bedienungsanleitung
1
Page 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen WATSON - Produktes. Wie alle Erzeugnisse von WATSON, wurde auch dieses Gerät aufgrund neuester technischer Erkenntnisse entwickelt und unter Verwendung modernster elektronischer Bauteile hergestellt.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und lesen Sie die nachfolgende Gebrauchsanweisung genau durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, damit Sie lange ungetrübte Freude an Ihrem neuen WATSON - Gerät haben.
Wir wünschen gute Unterhaltung mit
QA15-0000003786
!
Hergestellt für: Fulltrade International GmbH Schlüterstraße 5 40235 Düsseldorf Hotline: 0 800 / 503 54 18
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................................................3
2. BEDIENELEMENTE .......................................................................................................................4
3. VOR ERSTER INBETRIEBNAHME...................................................................................................7
4. GRUNDFUNKTIONEN.................................................................................................................8
5. RADIOBETRIEB (UKW) ................................................................................................................8
6. CD-BETRIEB .................................................................................................................................8
7. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN ............................................................................................. 11
8. REINIGUNG UND PFLEGE ......................................................................................................... 11
9. STÖRUNGSBEHEBUNG ............................................................................................................. 12
10. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................. 12
11. GEWÄHRLEISTUNG ..................................................................................................................13
2.1 Lieferumfang .....................................................................................................................................................4
3.1 Gerät auspacken ..............................................................................................................................................7
3.2 Netzbetrieb ....................................................................................................................................................... 7
3.3 Batteriebetrieb ..................................................................................................................................................7
4.1 Gerät ein- und ausschalten .............................................................................................................................. 8
4.2 Lautstärke einstellen ..........................................................................................................................................8
6.1 Eine Disk einlegen oder entnehmen ...............................................................................................................9
6.2 Wiedergabe .....................................................................................................................................................9
6.3 Titel suchen ........................................................................................................................................................9
6.4 Titel wiederholen ............................................................................................................................................10
6.5 Programmierung der Titelwiedergabe ..........................................................................................................10
6.6 Zufallswiedergabe .........................................................................................................................................10
8.1 Umgang mit CDs ............................................................................................................................................ 11
8.2 Audio-CDs ....................................................................................................................................................... 11
2
Page 3
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen, lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Geräts.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden! Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät.
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt werden.
3. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät ist nicht für kommerziellen Gebrauch geeignet. Dieses Gerät ist für den ausschließlichen Gebrauch im Haushalt konzipiert. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder Badezimmer.
4. Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
5. Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
6. Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und benachrichtigen Sie Ihren Einzelhändler, wenn das Gerät beschädigt ist.
7. Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren.
8. Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
9. Nicht in direkter Nähe von Wasser – z.B. Badewanne, Waschbecken, Spüle, Waschkübel – in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens benutzen.
10. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Boden stehend in Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
11. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in das Innere des Gehäuses ein.
12. Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb nur Originalzubehör.
13. Das Gerät ist nur für die Verwendung in gemäßigten Breitengraden geeignet. Verwenden Sie es nicht in den Tropen oder unter feuchten Klimabedingungen.
14. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und offenen Flammen fern. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche. Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze und Kälte, Staub, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
15. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf oder neben das Gerät.
16. Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht ab. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie an den Seiten einen Mindestabstand von 10 cm zu anderen Gegenständen oder Wänden ein.
17. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
18. Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
19. Dieses Gerät gehört zur Schutzklasse II.
20. Das Gerät ist ein Laser-Produkt der Klasse 1. Dieses Gerät arbeitet mit einem gebündelten Laserstrahl. Bei geöffnetem Gerät und überbrücktem Sicherheitsschalter kann der Strahl eine Gefahr für das Auge darstellen. Das Gerät verfügt über Sicherheitsvorkehrungen, die das Austreten der Strahlen verhindern. Diese Sicherheitsvorkehrungen dürfen nicht beschädigt werden.
21. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel auf Beschädigungen. Ist die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt, muss sie durch eine neue, gleichwertige Anschlussleitung, die im Elektrofachhandel erhältlich ist, ersetzt werden.
22. Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an scharfen Kanten. Halten Sie es von heißen Oberflächen und offenen Flammen fern.
3
Page 4
23. Verlegen Sie das Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen bzw. ein Stolpern über das Kabel nicht möglich ist. Halten Sie sowohl das Gerät als auch das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
24. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose und wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
25. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein.
26. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im Notfall das Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie den Netzstecker als Trennvorrichtung.
27. Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker.
28. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
29. Achtung! Sollte das Gerät infolge der elektrostatischen Entladung und kurzer Überspannung fehlerhaft funktionieren, trennen Sie es von der Netzversorgung und schließen Sie es erneut an.
30. Achten Sie besonders darauf, dass Kinder die Lautstärke nicht zu hoch einstellen.
31. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Batterie-sicherheitshinweise
1. Explosionsgefahr! Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
2. Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen, wie etwa direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer, aus. Legen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper. Auslaufende Batteriesäure kann Schäden verursachen.
3. Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit einem Tuch aus dem Batteriefach. Entsorgen Sie die Batterien bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie bei ausgelaufener Batteriesäure den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4. Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien falsch gepolt eingesetzt werden. Benutzen Sie nur gleiche Batterietypen mit den entsprechenden technischen Daten zum Ersatz. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen oder Batterien verschiedener Typen oder Hersteller.
5. Setzen Sie Batterien immer gemäß der korrekten Polarität (+ und –), wie im Batteriefach abgebildet, ein.
6. Verschluckte Batterien sind lebensgefährlich. Bewahren Sie alle Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren auf. Wurden Batterien verschluckt, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
7. Erlauben Sie Kindern nicht, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen zu wechseln.
8. Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät und entsorgen Sie diese bestimmungsgemäß.
9. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht verwenden.
10. Lagern Sie Batterien gut belüftet und trocken.
2. BEDIENELEMENTE
2.1 LIEFERUMFANG
CD-Radio RP5900 Abnehmbares Netzkabel Bedienungsanleitung (englische Sprachversion und in Ihrer Landessprache)
4
Page 5
Frontansicht
1
11
2
1
3
4 6
5
10
9 7
8
11 10
9 7
8
2 3
4 6
5
1 LED-Display
2
PLAY/ PAUSE
Taste Wiedergabe/Pause: PLAY/PAUSE
3 SKIP UP Taste Vorlauf/Sprung vorwärts: SKIP UP
4
REPEAT/
PROG.
Taste Wiederholung/Programm: REPEAT/PROG.
5 Rechter Lautsprecher 6 POWER Statusanzeige: POWER 7 PROG. Programmanzeige: PROG.
8 Linker Lautsprecher 9 RANDOM Taste Zufall: RANDOM 10 SKIP DN Taste Rücklauf/Sprung zurück: SKIP DN
11 STOP
Stopptaste: STOP
Rückansicht
14 13
12 AC-IN
AUX-IN
~
AC-IN~
Netzeingang AC-IN~
13 Batteriefach (unter dem Gerät) 14 AUX-IN AUX-Eingang: AUX IN
5
12
Page 6
Draufsicht
AUX-IN
AC-IN~
11
2
1
3
4 6
5
10
9 7
8
14 13
12
AUX-IN
OPEN/CLOSE
AC-IN~
15
16
17
18
11
2
1
3
4 6
5
10
9 7
8
14 13
12
18
OPEN/CLOSE
15
16
17
15 Teleskopantenne
16 Deckel CD-Fach 17 OPEN/CLOSE Griff zum Öffnen des Deckels des CD-Fachs: OPEN/CLOSE
18 Tragegriff
Seitenansicht links
19 20
19
20
Funktionsumschalter: CD/AUX - OFF - RADIO
Lautstärkeregler: MAX - VOLUME - MIN
6
Page 7
OPEN/CLOSE
AC-IN~
15
16
17
19 20
18
13
12
Seitenansicht rechts
21
22
21 Senderwahl: TUNING
22 Abnehmbares Netzkabel
3. VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
3.1 Gerät auspacken
3.2 Netzbetrieb
3.3 Batteriebetrieb
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Sollten
Transportschäden vorhanden oder der Lieferumfang unvollständig sein, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler ( Gewährleistung).
Bitte bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in ihm aufbewahrt werden, falls es längere
Zeit nicht benutzt wird.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zwischen
dem Gerät und anderen Gegenständen oder Wänden ein.
Das Gerät kann entweder an eine Steckdose angeschlossen oder durch Batterien betrieben werden. Schließen Sie das Netzkabel am Eingang AC-IN~ (12) auf der Rückseite des Geräts an. Stecken
Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung den Anforderungen des Geräts entspricht.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Batteriefach öffnen und die Batterien einsetzen.
1. 2.
OPEN OPEN
3.
Öffnen Sie das Batteriefach, das sich an der Unterseite des Gerätes befindet.
7
Page 8
Legen Sie 6 Batterien (1,5 V , Typ LR14/R14/C) (nicht mitgeliefert) gemäß den
Polaritätsmarkierungen an Batteriefach und Batterien in das Batteriefach ein.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien von hoher Qualität. Minderwertige Batterien können auslaufen
und Schäden verursachen. Schließen Sie nach dem Einlegen der Batterien den Batteriefachdeckel.
Wichtig: Das Gerät kann nicht zeitgleich durch Netzstrom und Batterien betrieben werden. Entfernen
Sie die Batterien, bevor Sie den Netzstecker mit einer Steckdose verbinden.
Hinweis: Das Gerät verbraucht es eine geringe Menge Strom, selbst wenn es nicht eingeschaltet ist.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht verwenden.
4. GRUNDFUNKTIONEN
4.1 Gerät ein- und ausschalten
Stellen Sie den Funktionsschalter (19) auf die Position CD/AUX oder RADIO. Die Betriebsanzeige (6) leuchtet rot. Zum Ausschalten des Geräts stellen Sie den Funktionsschalter (19) auf die Position OFF. Um das Gerät
vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker (22) aus der Steckdose oder entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach (13).
4.2 Lautstärke einstellen Stellen Sie die Lautstärke mit MAX – VOLUME – MIN (20) ein.
Lautstärkepegel Einstellung
Lautstärke erhöhen Drehen Sie den Lautstärkeregler nach hinten (in Richtung MAX) Lautstärke verringern Drehen Sie den Lautstärkeregler nach vorn (in Richtung MIN)
Vorsicht: Eine hohe Lautstärke hann zu irreparablen Hörschäden führen.
5. RADIOBETRIEB (UKW)
Betreiben Sie Ihr CD-Radio netz- oder batterieversorgt (siehe 3.2 und 3.3). Stellen Sie den Funktionsschalter (19) CD/AUX - OFF - RADIO (19) auf der linken Seite des Geräts
auf die Position RADIO. Die rote Betriebsanzeige POWER (6) leuchtet auf.
Ziehen Sie die Teleskopantenne (15) für besten Empfang vollständig aus und richten Sie die Antenne
aus.
Drehen Sie den Regler TUNING (21) auf der rechten Seite des Geräts, um den gewünschten
Radiosender zu suchen.
Stellen Sie die Lautstärke mit MAX – VOLUME – MIN (20) auf der linken Seite des Geräts ein. Zum Ausschalten des Geräts stellen Sie den Funktionsschalter (19) CD/AUX - OFF - RADIO (19) auf
der linken Seite des Geräts auf die Position OFF.
6. CD-BETRIEB
Dieses Gerät unterstützt die Audioformate CD, CD-R/RW. Andere Formate werden von diesem Gerät
nicht unterstützt.
Bei CD-R-/RW-Disks kann die Wiedergabequalität durch die Qualität der gebrannten Disk beeinflusst
werden. Beim Brennen von Audiodateien auf CD-R/RW-Disks empfehlen wir die Verwendung der niedrigsten Brenngeschwindigkeit.
Das Gerät schaltet sich automatisch nach 20 Minuten in den Aus-Modus, wenn:
die letzte CD-Wiedergabe beendet ist; die Taste PLAY/PAUSE (2) zur Unterbrechung der Wiedergabe gedrückt wird; die Taste STOP (11) zur Beendigung der Wiedergabe gedrückt wird.
Stellen Sie den Funktionsschalter (19) wieder auf die Position Off, dann stellen Sie ihn auf CD/AUX
oder RADIO, sofern Sie das Gerät weiterhin verwenden möchten.
8
Page 9
6.1 Eine Disk einlegen oder entnehmen
Stellen Sie den Funktionsschalter (19) auf die Position CD/AUX. Die rote Betriebsanzeige POWER
(6) leuchtet auf. blinkt für einige Sekunden im LED-Display (1), falls keine Disc eingelegt wird. wird im LED-Display angezeigt.
Öffnen Sie den Deckel des CD-Fachs (17). wird im LED-Display (1) angezeigt. Legen Sie eine Disc
mit dem Aufdruck nach oben in das CD-Fach ein (16).
Hinweis: Klappen Sie den Tragegriff (18) hoch, bevor Sie den Deckel des CD-Fachs (17) öffnen.
6.2 Wiedergabe
Schließen Sie den Deckel des CD-Fachs (17). Die Gesamtzahl der Titel, beispielsweise , wird im LED-Display (1) angezeigt, nachdem die Disc
geladen wurde, nachdem für einige Sekunden geblinkt hat.
Drücken Sie PLAY/PAUSE (2), um die Wiedergabe zu starten. Die
Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
Drücken Sie PLAY/PAUSE (2), um die Wiedergabe zu unterbrechen. Die
Wiederanzeige blinkt (Abbildung ).
Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE (2), um die Wiedergabe fortzusetzen. Drücken Sie STOP (11), um die Wiedergabe zu beenden. Die Gesamtzahl der
Titel auf der Disc wird angezeigt.
Drücken Sie PLAY/PAUSE (2), um den STOPP-Modus zu verwerfen und die Wiedergabe vom ersten
Titel zu starten.
6.3 Titel suchen
Während der Wiedergabe: Titel können mit den Tasten SKIP UP (3) oder SKIP DN (10) gesucht
werden.
Wiedergabeanzeige
Taste Tastendruck Beschreibung SKIP UP (3) 1x Sprung zum Anfang des nächsten Titels. SKIP DN (10) 1x Sprung zum Anfang des aktuellen Titels.
2x Sprung zum Anfang des vorherigen Titels.
SKIP UP (3) oder SKIP DN (10)
SKIP UP (3) oder SKIP DN (10)
Mehrmals Drücken, bis die gewünschte Titelnummer im
LED-Display (1) angezeigt wird. Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel.
Gedrückt halten Taste gedrückt halten, um innerhalb eines Titels
eine gewünschte Stelle zu finden. Taste loslassen, wenn diese Position erreicht wird. Die normale Wiedergabe wird ab dieser Stelle fortgesetzt.
Im Stoppmodus: Drücken Sie STOP (11). Die Gesamtzahl der Titel auf der CD wird angezeigt. Mit
SKIP UP (3) oder SKIP DN (10) können Sie ebenfalls zwischen den Titeln springen. Drücken Sie PLAY/PAUSE (2), um die Wiedergabe zu starten, nachdem der gewünschte Titel gewählt wurde.
Taste Tastendruck Beschreibung SKIP UP (3) oder
SKIP DN (10)
Mehrmals Sprung vorwärts/rückwärts um jeweils 1 Titel.
Gedrückt halten Schneller Vorlauf/Rücklauf zur Suche nach
einem Titel.
9
Page 10
6.4 Titel wiederholen
Die Wiederholungsfunktion ermöglicht die wiederholte Wiedergabe eines Titels oder der gesamten
Disc während der Normal- oder Programmwiedergabe. Drücken Sie REPEAT/PROG. (4), um eine der folgenden Funktionen zu aktivieren.
Taste LED-Display Funktion 1 x Einen Titel wiederholen.
2 x
3 x
6.5 Programmierung der Titelwiedergabe
Sie können bis zu 20 Titel einer CD zur Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge programmieren.
Im Stoppmodus (die Gesamtzahl der Musiktitel auf der CD wird angezeigt) drücken Sie die Taste
Wiederholung/Programm REPEAT/PROG. (4). Im Display blinkt „01“ (zur Anzeige der Position in der Wiedergabeliste) und die Programmanzeige PROG. (7) unterhalb des Displays blinkt ebenfalls. Falls Sie sich zu viel Zeit mit der Auswahl lassen, kehrt das Gerät in den Stoppmodus zurück.
Drücken Sie nun einmal oder mehrmals die Taste Vorlauf/Sprung vorwärts SKIP UP (3) oder SKIP
DN (10), bis der gewünschte Titel angezeigt wird, der als erster gespielt werden soll.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Wiederholung/Programm REPEAT/PROG. (4). Im Display blinkt „02“ (zur Anzeige der Position in der Wiedergabeliste) und die Programmanzeige
PROG. (7) unterhalb des Displays blinkt ebenfalls.
Drücken Sie nun einmal oder mehrmals die Taste Vorlauf/Sprung vorwärts SKIP UP (3) oder Rücklauf/
Sprung rückwärts SKIP DN (10), bis der gewünschte Titel angezeigt wird, der als zweiter gespielt werden soll.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle gewünschten Titel auf der CD programmiert sind oder der
Programmspeicher voll ist. Ein Titel kann auch mehrfach programmiert werden.
Sie können die Programmreihenfolge mit erneutem Tastendruck auf Wiederholung/Programm
REPEAT/PROG. (4) anzeigen.
Zur Wiedergabe Ihres zusammengestellten Programms drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause
PLAY/PAUSE (2).
Zur Unterbrechung des Programms drücken Sie einmal die Stopptaste PLAY/PAUSE (2). Zur
Fortsetzung der Programmwiedergabe drücken Sie erneut die Taste Wiedergabe/Pause PLAY/ PAUSE (2).
Zum Beenden und Löschen des Programms drücken Sie zweimal die Stopptaste STOP (11). Die
Programmanzeige PROG. (7) unterhalb des Displays erlischt.
Gesamte Disc wiederholen.
Wiederholungsfunktion abgebrochen.
6.6 Zufallswiedergabe
Im Stoppmodus (die Gesamtzahl der Musiktitel auf der CD wird angezeigt) oder während der
Wiedergabe drücken Sie die Taste Zufall RANDOM (9).
Die Wiedergabe beginnt mit einem zufällig gewählten Titel, der im Display abwechselnd mit
umlaufenden Balken in Display (Zufallsanzeige) angezeigt wird.
Alle Titel auf der CD werden einmal in zufälliger Reihenfolge abgespielt, danach wird die
Wiedergabe beendet.
Während der Zufallswiedergabe stehen Ihnen ebenfalls die Tasten Vorlauf/Sprung vorwärts SKIP UP
(3) und Rücklauf/Sprung rückwärts SKIP DN (10) zur Verfügung, um jeweils einen Titel vorwärts oder zurück zu springen.
10
Page 11
7. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Externe Geräte, wie z.B. MP3-Player, können über die 3,5 mm Klinkenbuchse AUX-IN angeschlossen
werden.
Hinweis: Ein geeignetes Verbindungskabel wird benötigt (nicht mitgeliefert). Verbinden Sie das externe Gerät zunächst mit der Buchse AUX-IN (20) und stellen Sie den
Funktionsschalter (19) auf die Position AUX IN.
Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist, werden alle Wiedergabefunktionen durch die
Steuerungselemente des externen Geräts übernommen. Der Lautstärkeregler VOLUME bleibt funktionsfähig. Alle anderen Steuerungsfunktionen funktionieren jedoch nicht, solange das externe Gerät angeschlossen ist.
Sollte die Lautstärke zu niedrig sein, stellen Sie die Lautstärke am externen Gerät ein. Während der CD-Wiedergabe wird diese beendet und das Gerät begibt sich in den AUX-IN modus
für externe Geräte, wenn ein 3,5 mm Stecker an der Buchse AUX-IN (14) angeschlossen wird.
Im AUX-IN-Modus leuchtet nur die Anzeige POWER (6). Das LED-Display (1) erlischt. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn für 12-18 Minuten kein Signal anliegt.
8. REINIGUNG UND PFLEGE
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Gerät ausgeschaltet und von der Steckdose
getrennt ist.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel zum Reinigen. Damit können Sie
die Oberflächen beschädigen. Verwenden Sie ebenfalls keine Sprühreiniger. Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Lagern Sie das Gerät in einer kühlen, trockenen und vor Feuchtigkeit geschützten Umgebung. Berühren Sie nicht die Linse im CD-Laufwerk.
8.1 Umgang mit CDs
Obwohl die Qualität von CDs durch etwas Staub und kleine Kratzer nicht beeinträchtigt wird, sollten
CDs mit Sorgfalt behandelt werden. Schützen Sie CDs vor Staub und Kratzern. Bewahren Sie CDs im Cover auf. Wischen Sie CDs gelegentlich mit einem weichen Tuch von der Mitte nach außen ab, nicht in
kreisförmigen Bewegungen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen von CDs. Fassen Sie CDs nur an den Rändern an.
8.2 Audio-CDs
Verwenden Sie ausschließlich CDs mit dem nachstehenden Logo:
Führen Sie keine Fremdkörper in das CD-Laufwerk ein, das kann die Mechanik beschädigen. Lassen Sie das CD-Laufwerk nicht unnötig für längere Zeit offen.
11
Page 12
9. STÖRUNGSBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
CD Radio funktioniert nicht. Batterien sind nicht korrekt
Kein Ton oder verzerrter Klang.
CD-Titel werden während der Wiedergabe übersprungen.
Verzerrter Klang vom Radio, schlechter Empfang.
eingesetzt oder erschöpft.
Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen.
Die Lautstärke ist zu niedrig oder zu hoch eingestellt.
Die eingelegte CD ist verschmutzt oder verkratzt.
Die eingelegte CD ist verschmutzt oder verkratzt.
Die Antenne ist nicht ausgezogen oder ausgerichtet.
Schwacher Sender. Nehmen Sie eine Feinabstimmung des Senders
Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingesetzt und nicht erschöpft sind.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt an der Steckdose und am Netzeingang AC~ IN auf der Geräterückseite angeschlossen ist.
Erhöhen bzw. verringern Sie die Lautstärke.
Reinigen Sie die CD mit einem weichen Tuch oder legen Sie eine andere CD ein.
Reinigen Sie die CD mit einem weichen Tuch oder legen Sie eine andere CD ein.
Ziehen Sie die Antenne vollständig aus und richten Sie sie für besten Empfang aus.
vor oder stellen Sie einen anderen Sender ein.
10. TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Betriebsspannung : 230 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme : 10 W Batterien : 9 V , 6 x 1,5 V, Batterien-Typ LR14 / R14 / C (nicht mitgeliefert) Speaker – Leistung : 2 x 1 W (RMS) Frequenzgang : 40 to 16 kHz Rauschabstand : 50 dB
Radio
Frequenzband : 88 – 108 MHz (UKW) Antenne : Teleskopantenne (UKW) Laserklasse : 1 Aux-In : 3,5 mm Klinkenstecker Abmessungen (B x H x T) : ca. 25 x 14 x 22 cm Gewicht : ca. 1,08 kg
Änderungen vorbehalten.
12
Page 13
Umweltschutz
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll, da sie möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden können.
Verbraucher sind daher verpflichtet, Batterien zu einer kostenlosen Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Altbatterien werden wiederverwertet.
Sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für: Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
11. GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe, wie z. B. eine unterbrochene Stromversorgung (insofern es sich um ein elektronisches Gerät handelt) oder generell eine falsche Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw. Informationen beifügen oder diese bereithalten:
- Kaufquittung
- Gerätebezeichnung / Typ / Marke
- Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
RP5900 GERMAN 150821
13
Page 14
RP5900
CD RADIO
GB Instruction manual
1
Page 15
Dear customer,
Congratulations on the purchase of this top-quality WATSON product. As with all WATSON products, this product has also been developed on the basis of the most recent technical standards and manufactured using the most modern electronic components available.
Please take a few minutes to carefully read the following instruction manual before using the equipment for the first time, so that you will be able to enjoy your new WATSON equipment for a long time.
Have fun with your
QA15-0000003786
!
TABLE OF CONTENTS
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ........................................................................................... 3
2. PARTS LIST .................................................................................................................................4
3. BEFORE FIRST USE ......................................................................................................................7
4. BASIC FUNCTIONS .....................................................................................................................8
5. RADIO OPERATION (FM) ............................................................................................................8
6. CD OPERATION ..........................................................................................................................8
7. CONNECTING EXTERNAL APPLIANCES ...................................................................................... 11
8. CLEANING AND CARE .............................................................................................................. 11
9. TROUBLESHOOTING ................................................................................................................ 12
10. TECHNICAL DATA ..................................................................................................................... 12
11. WARRANTY ............................................................................................................................. 13
2.1 What’s in the box .............................................................................................................................................4
3.1 Unpacking ........................................................................................................................................................... 7
3.2 Power supply .......................................................................................................................................................7
3.3 Battery operation ................................................................................................................................................ 7
4.1 Switching the appliance on and off .................................................................................................................. 8
4.2 Volume control .................................................................................................................................................... 8
6.1 Inserting and removing a CD .......................................................................................................................... 8
6.2 Playing a disc ....................................................................................................................................................9
6.3 Searching a track .............................................................................................................................................9
6.4 Repeating a track ...........................................................................................................................................10
6.5 Programming tracks ........................................................................................................................................10
6.6 Random playback .......................................................................................................................................... 10
8.1 Handling CDs ................................................................................................................................................. 11
8.2 Audio CDs ....................................................................................................................................................... 11
2
Page 16
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read this instruction manual carefully before using the appliance. It contains important information for your safety as well as operating and maintenance advice.
1. Observe all safety instructions to avoid damage through improper use! Follow all warnings on the appliance.
2. Keep this instruction manual for future use. Should this appliance be passed on to a third party, then this instruction manual must be included.
3. Only use this appliance for its intended use. The appliance is not suitable for commercial use. The appliance is not suitable for commercial use. This appliance is only suitable for household use. Do not use the appliance outdoors or in the bathroom.
4. No liability for any damage that occurs can be accepted in the event of improper use or incorrect handling.
5. Before connecting the appliance to the power supply, check that the power supply voltage and current rating corresponds with the power supply details shown on the appliance rating label.
6. Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and contact your retailer if it is damaged.
7. Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of malfunction, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
8. Warning! During cleaning or operation do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids. Never hold the appliance under running water.
9. The appliance should not be used near water – for example, near a bathtub, wash bowl, kitchen sink, laundry tub, in a wet basement, or near a swimming pool.
10. Do not operate the appliance with wet hands or while standing on a wet floor. Do not touch the power plug with wet hands.
11. Do not open the appliance casing under any circumstances. Do not insert any foreign objects into the inside of the casing.
12. Never use accessories which are not recommended by the manufacturer. They could pose a safety risk to the user and might damage the appliance. Only use original parts and accessories.
13. The appliance is only suitable for use at moderate degrees of latitude. Do not use it in the tropics or in particularly humid climates.
14. Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always operate the appliance on a level, stable, clean and dry surface. Protect the appliance against heat and cold, dust, direct sunlight, moisture, dripping and splashing water.
15. Do not place heavy objects on top of the appliance. Do not place objects with open flames, e.g. candles, on top of or beside the appliance. Do not place objects filled with water, e.g. vases, on or near the appliance.
16. Do not cover the appliance’s air vents. Ensure that there is sufficient ventilation. Keep a minimum distance of 10 cm between the appliance and other objects or walls.
17. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory, or mental capabilities, or by those who lack experience and knowledge, unless they have been given supervision and instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their safety.
18. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
19. Class II appliance.
20. The appliance is a class 1 laser product. This appliance works with a collimated laser beam. When the appliance is open and the safety breaker is disabled, this beam could be a danger to your eyes. The appliance has a protective measure that will prevent the beam from coming out. These safety measures must not be damaged.
21. Regularly check the power plug and power cord for damage. If the supply cord is damaged, it must be replaced by a special cord or assembly available from the manufacturer or its service agent.
22. To avoid damaging the cord, do not squeeze, bend or chafe it on sharp edges. Keep it away from hot surfaces and open flames as well.
23. Lay out the cord in such a way that no unintentional pulling or tripping over it is possible. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
24. Do not pull the power plug out of the electrical outlet by the power cord and do not wrap the power cord around the appliance.
3
Page 17
25. If an extension cord is used, its capacity needs to be suitable for the power consumed by the appliance.
26. Connect the power plug to an easily reachable electrical outlet so that in case of an emergency the appliance can be unplugged immediately. Pull the power plug out of the electrical outlet to completely switch off the appliance. Use the power plug as the disconnection device.
27. Disconnect the power plug from the electrical outlet when not in use and before cleaning.
28. Always turn the appliance off before disconnecting the power plug.
29. Attention! In the event of a malfunction as a result of electrostatic discharge and momentary electrical surges, unplug the appliance and plug it in again.
30. Ensure that children do not turn the volume too high.
31. The rating plate is located at the rear of the appliance.
Battery safety information
1. Danger of explosion! The batteries may not be charged, re-activated by other means, disassembled, thrown into fire or short-circuited.
2. Do not expose batteries to extreme temperatures, like direct sunlight or fire. Do not place the appliance on any heat source. Leaking battery acid may cause harm.
3. If batteries should leak, remove them with a cloth from the battery compartment. Dispose of batteries according to the regulations. If battery acid has leaked avoid contact to skin, eyes and mucous membranes. Rinse affected area s immediately after contact with the acid and wash with plenty of clean water. Visit a physician.
4. Caution! Danger of explosion if batteries are incorrectly replaced. Replace batteries only with the same or equivalent type. Do not mix old and new batteries or batteries of different types or brands.
5. Always insert batteries correctly with regard to the polarities (+ and –) marked on the battery and the battery compartment.
6. Swallowed batteries are lethal. Keep batteries out of reach of children and pets. Immediately ask for medical assistance if a battery is swallowed.
7. Do not allow children to replace batteries without adult supervision.
8. Exhausted batteries should be immediately removed from equipment and properly disposed of.
9. Remove the batteries if you will not be using the appliance for an extended period of time.
10. Batteries shall be stored in well-ventilated, dry and cool conditions.
2. PARTS LIST
2.1 WHAT’S IN THE BOX
CD Radio RP5900 Detachable power cord Instruction manual (English & local language version)
4
Page 18
Front view
1
11
2
1
3
4 6
5
10
9 7
8
11 10
9 7
8
1 LED Display
2
PLAY/
PAUSE
PLAY/PAUSE button
3 SKIP UP SKIP UP button
4
REPEAT/
PROG.
REPEAT/PROG. button
5 Right loudspeaker 6 POWER POWER indicator 7 PROG. Program indicator PROG.
8 Left loudspeaker 9 RANDOM RANDOM button 10 SKIP DN SKIP DN button
11 STOP
STOP button
2 3
4 6
5
Rear view
14 13
12 AC-IN
AUX-IN
~
AC-IN~
AC-IN~ inlet
13 Battery compartment (at the bottom) 14 AUX-IN AUX-IN socket
5
12
Page 19
Top view
AUX-IN
AC-IN~
11
2
1
3
4 6
5
10
9 7
8
14 13
12
AUX-IN
OPEN/CLOSE
AC-IN~
15
16
17
18
11
2
1
3
4 6
5
10
9 7
8
14 13
12
18
OPEN/CLOSE
15
15 Telescopic antenna
16 CD compartment lid 17 OPEN/CLOSE CD compartment grip OPEN/CLOSE
18 Carry handle
Side view left
19 20
16
17
19
20
Function switch CD/AUX - OFF - RADIO
Volume control MAX - VOLUME - MIN
6
Page 20
OPEN/CLOSE
AC-IN~
15
16
17
19 20
18
13
12
Side view right
21
22
21 TUNING control
22 Detachable power cord
3. BEFORE FIRST USE
3.1 Unpacking
3.2 Power supply
3.3 Battery operation
Remove all packaging. Check for the presence of all parts and for transport damage. In case of damage or incomplete
delivery, please contact your dealer ( Guarantee).
Please keep the packaging. The appliance can be stored in it if it is not used for a longer period of
time.
Place the appliance on a level, stable, clean and dry surface. Ensure that there is sufficient ventilation. Keep a minimum distance of 10 cm between the product and
other objects or walls.
The appliance can either be powered via a wall outlet or by batteries. Insert the power cable into the AC-IN~ (12) inlet at the back of the appliance. Connect the power
plug to a suitable wall outlet. Make sure that the power supply voltage is the same as needed for the appliance.
Disconnect the power plug from the wall outlet before opening the battery compartment and inserting
the batteries.
1. 2.
OPEN OPEN
3.
Open the battery compartment at the bottom of the appliance. Insert 6 batteries (1.5 V , type LR14 / R14 / C) (not supplied) according to the polarity markings
inside the battery compartment and on the batteries.
7
Page 21
Use batteries of high quality only. Batteries of low quality might leak and cause damage. Do not use
new and old batteries together. Close the battery compartment lid after inserting the batteries.
Important: Do not use the appliance with a wall outlet and batteries at the same time. Remove
batteries before connecting the appliance to mains power.
Note: The appliance draws a small amount of power even if it is not turned on. If you do not use the
appliance for a longer period of time, disconnect the power plug or remove all batteries.
4. BASIC FUNCTIONS
4.1 Switching the appliance on and off
4.2 Volume control
Set the function switch (19) to CD/AUX or RADIO to switch on the appliance. The power indicator (6) lights up red. To switch off the appliance, set the function switch (19) to OFF. Pull the plug (22) from the wall outlet
or remove the batteries from the battery compartment (13) if you will not use the appliance for a longer period of time.
Adjust the volume using MAX – VOLUME – MIN (20).
Volume level Setting
Increase volume Turn volume towards back (in MAX direction) Decrease volume Turn volume towards front (in MIN direction)
Caution: High volumes may cause irreparable damage to hearing.
5. RADIO OPERATION (FM)
Operate your CD Radio mains- or battery-operated (see 3.2 and 3.3). Set the function switch CD/AUX - OFF - RADIO (19) on the left side of the device to RADIO
position. The red POWER (6) indicator on the control panel under the display lights up.
Fold out, completely extend and orient the telescopic antenna (15) for best reception. Turn the TUNING (21) control on the right side of the device to tune into a radio station. Turn the volume control MAX - VOLUME - MIN (20) on the left side of the device to adjust the
volume.
To turn the radio off by setting the function switch CD/AUX - OFF - RADIO (19) on the left side of the
device to OFF position.
6. CD OPERATION
This appliance reads CD, CD-R / -RW discs. Other discs are not supported by this appliance. When playing CD-R / RW discs the playback quality might be influenced by the quality of the burned
disc. When burning CD-R / RW disks with audio files we recommend using the slowest burning speed.
The appliance will automatically switch to OFF mode within 20 minutes after:
finishing last playback for CD operation; pressing the PLAY/PAUSE (2) button to pause playback; pressing the STOP (11) the button to stop playback.
Set the function switch (19) on the appliance to OFF again and then set to CD/AUX or RADIO if you
want to continue using the appliance.
6.1 Inserting and removing a CD
Set the function switch (19) to the CD/AUX position. The power indicator (6) lights up red.
flashes in the LED display (1) for several seconds if no disc is inserted. appears on the LED display.
Open the disc compartment lid (17). appears on the LED display (1). Insert a disc with the cover
facing up into the disc compartment (16).
Note: Flip the carrying handle (18) back, before opening the disc compartment lid (17).
8
Page 22
6.2 Playing a disc
Close the disc compartment lid (17). The total number of tracks, e.g. , appears on the LED display (1) once the disc
has been loaded after flashes for a few seconds.
Press PLAY/PAUSE (2) to start playback. Play starts with the first track. Press PLAY/PAUSE (2) to pause playback. The playback indicator flashes
(Ill. ).
Press PLAY/PAUSE (2) to again to resume playback. Press STOP (11) to stop the playback. The total number of tracks on the disc is
displayed.
Press PLAY/PAUSE (2) to cancel STOP mode and start playback from the
beginning of the first track.
Playback indicator
6.3 Searching a track During playback: Tracks can be searched using the SKIP UP (3) or SKIP DN (10) button.
Button Press button Description SKIP UP (3) 1x Skip to the beginning of the next track. SKIP DN (10) 1x Skip to the beginning of the current track.
SKIP UP (3)or SKIP DN (10)
SKIP UP (3)or SKIP DN (10)
In stop mode: Press the STOP (11) button. The total number of the tracks on the CD is displayed.
The SKIP UP (3) or SKIP DN (10) buttons can be used to skip between tracks as well. Press PLAY/
PAUSE (2) button to start playback after the desired track is selected.
Button Press button Description SKIP UP (3)or
SKIP DN (10)
2x Skip to the beginning of the previous track.
Several times Press until the desired track number is shown on the
LED display (1). The playback starts playing the chosen track.
Press and hold Press and hold to fast forward/backward in order to
find a particular position within a track. Let go when you reach the desired position. Playback will now continue from this position.
Several times Skip backward/forward by 1 track at a time.
Press and hold Fast backward/forward to search for a track.
9
Page 23
6.4 Repeating a track
The repeat function allows repeated playback of a track or the entire content of a disc during normal
playback or programmed playback. Press REPEAT/PROG. (4) to activate one of the following functions.
Key action LED display Function 1 x Repeat a track.
2 x
3 x
6.5 Programming tracks
You can program up to 20 tracks of a CD for playback in a certain sequence.
In stop mode (the total number of tracks on the CD is displayed), press the REPEAT/PROG. (4)
button. “01” flashes on the display (to show the position in the playlist) and the programme indicator PROG. (7) under the display flashes as well. The device returns into stop mode if you take too much time with selecting.
Now press the SKIP UP (3) or SKIP DN (10) button once or several times until the desired track
number, which is to be played first, is displayed.
Confirm your selection by pressing the REPEAT/PROG. (4) button. “02” flashes on the display (to show the position in the playlist) and the programme indicator PROG.
(7) under the display flashes as well.
Now press the SKIP UP (3) or SKIP DN (10) button once or several times until the desired track
number, which is to be played next, is displayed.
Repeat the above steps until all desired tracks on the CD are programmed or until the programme
memory is full. You can also program a track more than once.
Press the REPEAT/PROG. (4) button again to display the sequence of your programme. Press the PLAY/PAUSE (2) button to start your programme playback. To pause the programme, press the PLAY/PAUSE (2) button once. Continue programme playback
by pressing the PLAY/PAUSE (2) button again.
End and delete the programme by pressing the STOP (11) button twice. The programme indicator
PROG. (7) under the display turns off.
Repeat the entire disc.
Repeat function cancelled.
6.6 Random playback
In stop mode (the total number of tracks on the CD is displayed) or in playback mode press the
RANDOM (9) button.
Playback starts with a randomly selected track; the display shows alternating rotating bars (random
indicator) and the track number.
All tracks on the CD are played once in random order, then playback stops. During random playback also the SKIP UP (3) and SKIP DN (10) buttons are available to skip a
track forward or back.
10
Page 24
7. CONNECTING EXTERNAL APPLIANCES
External appliances, e.g. MP3 players or similar, can be connected via the 3.5 mm AUX-IN socket. Note: A suitable connection cord is needed (not included). Connect the external appliance to the AUX-IN socket (14) first and set the function switch (19) to the
AUX-IN position.
When an external appliance is connected, all playback functions will be managed through the
external appliance's controls. The VOLUME control will keep working normally, however all the other operation controls will stop functioning as long as the external appliance is connected.
Should the volume still be too low, adjust the volume of the external appliance. During CD playback, when connecting to the 3.5mm jack to the AUX-IN socket (14). CD playback
will stop automatically and goes to AUX-IN mode. Under AUX-IN mode, only POWER indicator (6) lights up. The LED display (1) will goes off. This appliance will goes to OFF mode automatically if no signal input after 12-18 minutes.
8. CLEANING AND CARE
Before cleaning make sure the appliance is switched off and disconnected from the electrical outlet. For cleaning, never use corrosive detergents or solvents, as this can damage the surfaces. Do not use
spray cleaners either. Never immerse the appliance in water or any other liquid. Store the appliance in a cool, dry location, protected from moisture. Do not touch the lens inside the disc compartment.
8.1 Handling CDs
8.2 Audio CDs
Although the quality of CDs is not affected by a little dust or small scratches, you should take care of
them as for conventional vinyl records. Protect CDs from dust and scratches. Store CDs in their cover when not in use. Wipe CDs occasionally with a soft cloth from the centre to the edge (not in circular motion). Do not use solvents for cleaning. Hold CDs at the edges.
Only use CDs with the logo shown below:
Do not insert foreign objects into the disc compartment as this will damage the mechanics. Do not leave the disc compartment open for a longer period of time.
11
Page 25
9. TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause Solution
CD Radio does not work. Batteries are discharged or not
No sound or distorted sound.
CD Tracks are skipped during playback.
Distorted sound from the radio, bad reception.
inserted correctly.
Mains cable is not properly connected.
The volume is set too low or too high.
Inserted CD is dirty or scratched. Clean the CD with a soft cloth or insert a
Inserted CD is dirty or scratched. Clean the CD with a soft cloth or insert a
Antenna not extended or directed. Fully extend the antenna and direct it for best
Check if the batteries are inserted properly and not exhausted.
Check if the mains cable is properly connected to the wall outlet and AC~ IN at the rear of the CD Radio.
Increase or decrease the volume level.
different CD.
different CD.
reception.
Fine-tune or tune into a different station.
10. TECHNICAL DATA
Power supply
Operation voltage : 230 V~, 50 Hz Power consumption : 10 W Batteries : 9 V , 6 x 1.5 V, battery type LR14 / R14 / C (not supplied) Speaker – output power : 2 x 1 W (RMS) Frequency response : 40 to 16 kHz S/N ratio : 50 dB
Radio
Frequency band : 88 - 108 MHz (FM) Antenna : Telescopic antenna (FM) Laser class : 1 Aux-In jack : 3.5 mm jack Dimensions (W x H x D) : approx. 25 x 14 x 22 cm Weight : approx. 1.08 kg
Features and technical data are subject to change without prior notification!
Environmental protection
Used batteries must not be disposed of through household garbage, since they might contain toxic elements and heavy metals that can be harmful to the environment and human health. Consumers are therefore obligated to return batteries to retail or local collection facilities free of charge. Used batteries will be recycled. They contain important raw materials such as iron, zinc, manganese or nickel. The crossed-out wheelie bin symbol indicates: Batteries and rechargeable batteries must not be disposed of through household garbage.
The symbols below the wheelie bin indicate: Pb: Battery contains lead Cd: Battery contains cadmium Hg: Battery contains mercury
12
Page 26
Discarded electric appliances are recyclable and should not be discarded in the domestic waste! Please actively support us in conserving resources and protecting the environment by returning this appliance to the collection centres.
11. WARRANTY
A statutory warranty applies for this product. Damages caused by wrong treatment or operation, by false placement or storage, improper connection or installation, as well as force or other external influences are not covered by this warranty. We recommend careful reading of the operating instructions as it contains important information.
Note:
1. In case this product does not function correctly, please firstly check if there are other reasons, e.g. for electrical appliances interruption of the power supply, or generally incorrect handling are the cause.
2. Please note that, where possible, the following documents or rather information should be provided together with your faulty product:
- Purchase receipt
- Model description / Type / Brand
- Describe the fault and problem as detailed as possible.
In the case of a claim for guarantee or defects, please contact the seller
GWL 8/14 EN
RP5900 ENGLISH 150703
13
Loading...