1. Die Geräte sind nach EN 12815 geprüft (Typschild).
2. Für die Aufstellung und den abgasseitigen Anschluss sind die Forderungen der Feuerungs-
verordnung (FeuVO), die jeweiligen Länderbauordnungen sowie DIN 4705, DIN EN 13384,
DIN 18160, DIN EN 1856-2 und DIN EN 15287 zu beachten. Zur einwandfreien Funktion Ihres Gerätes muss der Schornstein, an den sie das Gerät anschließen wollen, in einwandfreiem Zustand sein.
3. Vor Erstinbetriebnahme und vor dem Schornsteinanschluss, die Bedienungsanleitung
gründlich durchlesen und den zuständigen Schornsteinfegermeister informieren.
4. Es wird empfohlen bei Aufstellung der Geräte saubere Baumwollhandschuhe zu tragen, um
Fingerabdrücke, die später schwierig zu entfernen sind, zu vermeiden.
5. Im Interesse der Luftreinhaltung und der sicheren Funktion des Gerätes sollten die in der
Bedienungsanleitung angegebenen maximalen Brennstoffaufgabemengen nicht überschritten werden und die Türen der Geräte geschlossen sein, da sonst die Gefahr des Überheizens besteht, was zu Beschädigungen am Gerät führen kann. Beschädigungen solcher
Art, unterliegen nicht der Garantiepflicht.
6. Die Türen der Geräte müssen während des Betriebes immer geschlossen sein.
7. Die zugelassenen Brennstoffe sind:
- Naturbelassenes Scheitholz (bis maximal 33 cm Länge)
8. Keine flüssigen Anzündhilfen verwenden. Zum Anzünden sollten spezielle Anzünder oder
Holzwolle verwendet werden.
9. Die Verbrennung von Abfällen, Feinhackschnitzeln, Rinden, Kohlegruß, Spanplattenresten,
feuchtem und mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz, Papier, Pappe o. ä. ist verboten
10. Beim ersten Anheizen könnte es zu Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung kommen.
Unbedingt für gute Raumbelüftung sorgen (Fenster und Türen öffnen) und mindestens eine
Stunde auf maximaler Nennwärmeleistung heizen. Sollte beim ersten Heizvorgang die maximale Temperatur nicht erreicht werden, so können diese Erscheinungen auch später noch
auftreten.
11. Die Bedienelemente und die Einstelleinrichtungen sind entsprechend der Bedienungsanlei-
tung einzustellen.
12. Beim Öffnen der Heiztür kann es bei Fehlbedienung oder bei nicht ausreichendem Schorn-
steinzug zu Rauchaustritt kommen. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Heiztür nur
langsam, zuerst einen Spalt und nach ein paar Sekunden ganz geöffnet werden darf. Außerdem soll vor dem Öffnen der Heiztür zum Nachlegen von Brennstoff nur noch das Glutbett im Brennraum vorhanden sein, dass heißt, es dürfen keine Flammen mehr sichtbar
sein.
13. Im Heizbetrieb können alle Oberflächen, besonders die Sichtscheiben, die Griffe und Be-
dieneinrichtungen sehr heiß werden. Machen sie Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und
Tiere auf diese Gefahren aufmerksam und halten sie diese während des Heizbetriebes von
der Feuerstätte fern. Verwenden Sie zur Bedienung den beigelegten Schutzhandschuh
oder das Hilfswerkzeug. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Ofen ohne
Aufsicht Erziehungsberechtigter nicht bedienen.
14. Es ist darauf zu achten, dass der Aschenkasten immer bis Anschlag eingeschoben ist und
keinesfalls Asche in heißem Zustand entsorgt wird (Brandgefahr).
15. In der Übergangszeit kann es zu Störungen des Schornsteinzuges kommen, so dass die
Abgase nicht vollständig abgezogen werden. Die Feuerstätte ist dann mit einer geringen
3
D
Brennstoffmenge, am besten mit Holzspäne/-Wolle zu befüllen und unter Kontrolle in Betrieb zu nehmen, um den Schornsteinzug zu stabilisieren. Der Rost sollte sauber sein.
16. Nach jeder Heizperiode ist es angebracht, die Geräte durch einen Fachmann kontrollieren
zu lassen. Ebenfalls sollte eine gründliche Reinigung der Abgaswege und der Abgasrohre
erfolgen.
17. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden sie
sich bitte rechzeitig unter Angabe der Artikel-Nr. und Fertigungs-Nr. an Ihren Fachhändler.
Es sind nur Original-Ersatzteile von WAMSLER zu verwenden.
18. Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten
sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb (Heizungs- oder
Luftheizungsbau) durchgeführt werden. Bei unsachgemäßen Eingriffen erlöschen Gewährleistung und Garantie.
19. Da der Festbrennstoffherd die zur Verbrennung benötigte Luft dem Aufstellungsraum ent-
nimmt, ist dafür zu sorgen, dass über die Undichtheiten der Fenster oder Außentüren stets
genügend Luft nachströmt. Man kann davon ausgehen, dass dies durch ein Raumvolumen
von mindestens 4 m³ je kW Nennwärmeleistung gewährleistet ist. Ist das Volumen geringer,
kann über Lüftungsöffnungen ein Verbrennungsluftverbund mit anderen Räumen hergestellt
werden (mindestens 150 cm²).
20. Es ist darauf zu achten, dass die Abstände zu brennbaren Bauteilen und Materialien - seit-
lich und hinten - eingehalten werden. Diese Abstände entnehmen sie der Bedienungsanleitung oder dem Typenschild.
21. Die Feuerstätte darf nicht verändert werden.
22. Der Anschluss an einem Schornstein, dessen wirksame Höhe unter 4 m, bei Mehrfachbele-
gung unter 5 m liegt, sollte vermieden werden. An dem zum Anschluss des Ofens vorgesehenen Schornstein dürfen höchstens zwei bis drei weitere Feuerstätten angeschlossen
sein.
23. Bei einem Schornsteinbrand verschließen sie sofort alle Öffnungen am Gerät und verstän-
digen sie die Feuerwehr. Versuchen sie auf keinen Fall selbst zu löschen. Danach unbedingt den Schornstein vom Fachmann überprüfen lassen.
24. Festbrennstoffe erzeugen naturgemäß Ruß, ein Verschmutzen der Sichtscheibe ist dadurch
niemals völlig ausgeschlossen und stellt keinen Mangel dar.
25. Speck- und Sandstein sind Natursteine, daher sind Farbabweichungen und Farbänderun-
gen normal und kein Grund zur Reklamation.
4
D
Vor dem Gebrauch
• Benutzen Sie nur die empfohlenen Brennstoffe. Es ist die 1.BlmSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung) hinsichtlich der zugelassenen Brennstoffe zu beachten.
• Der erforderliche Förderdruck sollte bei der normalen Betriebsbelastung 12 Pa betragen. Bei
einem Förderdruck über 15 Pa sollte eine Drosselklappe eingebaut werden.
• Im Brennstoffwagen dürfen keine leicht entzündlichen Materialien (z.B. Papier, Lacke usw.)
aufbewahrt werden. Die Füllhöhe darf die Höhe der Seitenwände des Brennstoffwagens
nicht übersteigen.
• Feuerraum- und Aschentür sind stets geschlossen zu halten (außer beim Anzünden, beim
Nachlegen von Brennstoff und der Entaschung), um den Austritt von Rauchgas und Überhitzung zu vermeiden.
5
D
1
2
3
4
5
6
7
1. Technik im Überblick
1.1 Geräteaufbau
Festbrennstoffherd K 176 A
Bild 1a
1. Fülltür / Heiztür
2. Aschentür
3. Verbrennungsluftregler
4. Brennstoffwagen
5. Rauchrohranschluss seitlich
6. Backofentür mit Doppelverglasung
7. Schutzdeckel zur Reinigungsöffnung (isoliert)
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.