1918
6.3 Routinereinigung
Bei Materialwechseln oder Arbeitsende können Sie die Spritzpistole auch reinigen,
ohne diese dabei zerlegen zu müssen. Reinigen Sie den PTFE -beschichteten
Pistolenkörper mit einem weichen Tuch.
Um die Routinereinigung durchführen zu können, müssen Sie die folgenden
Arbeitsschritte durchführen:
1. Befüllen Sie die gesäuberten Materialbehälter mit einem zum verspritzten
Material passenden Reinigungsmittel.
2. Setzen Sie die Spritzpistole in Betrieb, (siehe 5.2 Inbetriebsetzen).
3. Setzen Sie die Spritzpistole erst außer Betrieb, wenn diese nur noch klares
Reinigungsmittel verspritzt.
Die gesamte Spritzanlage sollte nun bis zum nächsten Einsatz drucklos geschaltet
werden.
7 Fehlersuche und -beseitigung
Warnung
Schalten Sie vor jeder Instandsetzung die Steuer- und Zerstäuberluft sowie die
Materialzufuhr zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
Fehler Ursache Abhilfe
Pistole tropft
A-Komponente
Materialnadel oder -düse verschmutzt
Materialnadel oder -düse beschädigt
Nadelfeder (Pos. 21) nicht in
Ordnung, evtl. gebrochen
Materialnadel stimmt nicht mit
Düsengröße überein
Stellschraube (Pos. 22) zu weit
nach hinten gedreht
reinigen
erneuern, gemäß 5.5 Spritz-
pistole umrüsten/ Instandsetzung
Materialnadel ausbauen und
Feder austauschen
auf gleiche Durchmesser achten
Stellschraube etwas
Einschrauben (Rechtsdrehen)
Pistole tropft
B-Komponente
Nadelfeder (Pos. 13) beschädigt
Materialnadel (Pos. 14) beschädigt
O-Ring (Nadelspitze) beschädigt
austauschen
austauschen
austauschen
Stoßweiser oder
flatternder
Spritzstrahl
zu wenig Material im Materialbehälter
die Materialdüse ist lose oder
beschädigt
Material auffüllen (s. Betriebsanleitung des Anlagenherstellers)
festziehen, evtl. Dichtung
(Pos. 5) ersetzen
Pistole bläst in
Ruhestellung
Ventilfeder (Pos. 25) oder
Ventilkegel (Pos. 24) beschädigt
austauschen
8 Entsorgung
Die bei der Reinigung und Wartung anfallenden Materialien sind den Gesetzen und
Vorschriften entsprechend sach- und fachgerecht zu entsorgen.
Warnung
Beachten Sie insbesondere die Hinweise des Herstellers der Spritz- und Reinigungsmittel. Unachtsam entsorgtes Material gefährdet die Gesundheit von Mensch
und Tier.
9 Technische Daten
Netto-Gewicht: 600 g
Luftkopf: Drehstrahlkopf
Breitstrahlluftkopf
Düsenbohrung Komp. A: 0,8 / 1,0 mm ø
Düsenbohrung Komp. B: 0,3 / 0,4 / 0,5 mm ø
Druckbereiche:
max. Eingangsluftdruck 6 bar
max. Materialdruck 6 bar
max. Betriebstemperatur: 43 °C
Schallpegel
(gemessen in ca. 1 m
Abstand zur Spritzpistole) 86 dB (A)
Luftverbrauch:
Zerstäuberluftdruck Drehstrahlkopf Breitstrahlluftkopf
1 bar 180 l/min 180 l/min
2 bar 230 l/min 245 l/min
3 bar 260 l/min 300 l/min
4 bar 300 l/min 340 l/min
5 bar 330 l/min 380 l/min
6 bar 350 l/min 400 l/min
Technische Änderungen vorbehalten.