Reinigung und Schießen
1. Waffe zerlegen (siehe Seite 19)
2. Befestigen Sie die Messingbürste am Putzstock und
schieben Sie ihn komplett durch das Patronenlager und
den Lauf, bis die Messingbürste ganz aus der Mündung
schaut. Ziehen Sie den Putzstock aus dem lauf und
wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
3. Wischen Sie den Putzstock trocken, entfernen Sie die
Messingbürste und bringen Sie den Lappenhalter an.
4. Nehmen Sie eine sauberes Läppchen und reinigen Sie
die Laufbohrung bis diese sauber ist.
5. Olen Sie das Patronenlager und die Laufbohrung mit
einem geölten Läppchen.
6. Reinigen Sie den Gaszylinder.
7. Ölen Sie leicht alle anderen Pistolenteile und bauen
Sie sie wieder zusammen (siehe Seite 19) Überzeugen Sie
sich, daß die Pistole richtig funktioniert.
23
11. Pflege und Reinigung
A. Zuführungsstörungen und Funktionsstörungen
Fall Abhilfe
1. Magazin nicht richtig Magazin kräftig eindrücken bis der
eingeführt Magazinhalter einrastet
2. Magazin nicht richtig geladen RPatronen entfernen und
nochmals laden
3. Schmutziges Magazin Magazin zerlegen, reinigen und
wieder zusammenbauen
4. Beschädigung Erstzten
5. Schwacher Rückstoß Störung beheben. Patronenlager
auf Sauberkeit überprüfen. Über
prüfen, ob die Schließfedereinheit
richtig zusammengebaut ist und
keine Bleiablagerungen auweist.
Überprüfen Sie die Munitionsart
(möglicherweise ist sie zu
schwach geladen)
6. Doppelte Zuführung IÜberprüfen, ob eine Hülse oder
Patrone im Patronenlager steckt
7. Falsche Munition Die Munition wechseln
8. Pistole schließt nicht Laufverriegelung lösen. Wenn
sich der Lauf nicht vorwärts vom
Schlitten bewegt, an den
Kundendienst wenden
Achtung!
Nach dem Schießen müssen mit dem Gaszylinder
Reinigungswerkzeug die Rückstände im Gaszylinder entfernt werden.
Das Reinigungswerkzeug muss sich im Gaszylinder leicht drehen
lassen, wenn dieser sauber ist.
Verwenden Sie kein anderes Werkzeug für diese Arbeit, denn es
könnte der Gaszylinder beschädigt oder zerstört werden.
Überzeugen Sie sich, dass der Gaspiston, Federn, Führungsschienen,
Schließfedern usw. frei von Bleiablagerungen sind.
Bei Defekten und Störungen sowie bei Bedarf an Ersatzteilen
wenden Sie sich an Ihre
Kundendienststelle.
Verwenden Sie nur Originalteile.