Walther Desert Eagle Instruction Manual [de]

Wesentlicher Auszug der amerikanischen Bedienungsanleitung für Desert Eagle Pistolen Mark XIX, Mark VII und Mark I
BEDIENUNGSANLEITUNG GELESEN
Achtung! Um eine sichere Funktion zu erreichen und die Zerstörung Ihrer Pistole zu verhindern, lesen Sie die ganze Bedienungsanleitung vor Benutzung der Pistole.
Ganz ehrlich, haben Sie diese
Kaliber: .357 Magnum
.44 Magnum
.50 Action Express
Desert Eagle sind Gasdruck-Selbstladepistolen
hergestellt bei Israel Military Industries
1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2. Allgemeine Informationen – Verwendung des 5 in 1 Werkzeugs . . . .6
3. Allgemeine Beschreibung und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
5. Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6. Bedienungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
7. Visier und Einschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
8. Laden und Schießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
9. Zerlegen und Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
10.Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
11.Ersatzteilliste und Explosionszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
2
Achtung: Munition
Teilmantel Patronen erzielen die beste Funktion und Zuverlässigkeit. Verwenden Sie niemals Munition mit reinen Bleigeschossen.
Wenn Sie Vollmantelgeschosse verwenden, sollen die Geschosse eine Bleiabdeckung haben.
Die Desert Eagle Pistolen sind für folgende Munition konstruiert:
Kal. .357 Magnum 158 grs. Geschoß Kal. .44 Magnum 240 grs. Geschoß Kal. .50 Action Express 300 grs. Geschoß
Bei Gebrauch von wiedergeladenen Patronen oder von Munition die nicht CIP zugelassen sind, erlischt die Garantie.
Für mehr Informationen über andere Fabrikpatronen, die in der Desert Eagle Pistole funktionieren, schreiben Sie an:
Magnum Research, 7110 University Avenue NE., Minneapolis, MN 55432, USA.
Achtung: Installation der
Schließfedereinheit
Um einer Beschädigung Ihrer Pistole vorzubeugen, überzeugen Sie sich vor dem Schießen, dass die Schließfedereinheit richtig eingebaut ist. Andernfalls kann Ihre Pistole zerstört werden.
Achtung!
Alle Schußwaffen sind gefährliche Gegenstände, Pistolen eingeschlossen. Schießen mit Schußwaffen in schlecht gelüfteten Objekten, Waffenreinigen oder der Umgang mit Munition kann Bleirückstände oder andere Substanzen freisetzen, die dafür bekannt sind, Geburtsfehler oder andere ernste Erkrankungen hervorzurufen.
Sorgen Sie daher immer für angemessene Lüftung. Nach dem Schießen sorgfältig die Hände waschen.
Achtung! Bleirückstände
Betrachten Sie die Pistole immer als geladen! Zur Sicherheit erst den Sicherungsflügel auf Position
„On“ stellen. Dann das Magazin entnehmen und eine mögliche
Patrone aus dem Patronenlager durch das Zurückziehen des Schlittens entfernen.
Es ist gefährlich diese Schußwaffe in irgendeiner Art zu bearbeiten oder zu verändern. Alle Veränderungen oder Bearbeitungen am Funktionssystem (an Funktionsteilen) kann dazu führen, dass die Schußwaffe unsicher wird und die Werksgarantie erlischt.
Der Benutzer wird angewiesen, die gesamte Bedienungsanleitung vor dem Ersten Umgang mit dieser Pistole zu lesen.
3
4
Desert Eagle Pistole mit Gasdruckladesystem
The Desert Eagle Pistol — U.S. Patent — 4,563,937 Magnum Research, Inc. 1986
Fig. 1
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Überzeugen Sie sich, dass die Waffe ungeladen und gesichert ist, bevor Sie die Pistole erhalten
oder übernehmen, transportieren, reinigen oder demontieren.
• Nach jedem Schießen sofort das Magazin ent
nehmen und sich überzeugen, dass das Patronenlager leer ist.
• Überzeugen Sie sich, dass die Waffe gesichert
ist (der Sicherungshebel zeigt nach unten) wenn Sie ein Magazin einführen, die Waffe durchladen, transportieren oder die Waffe nicht in Gebrauch ist.
• Wenn Sie mit der Pistole umgehen, niemals auf
einen Menschen zielen, immer in eine sichere Richtung zielen, immer davon ausgehen, daß die Pistole geladen ist.
• Die Pistole erst unmittelbar vor dem Schießen laden. Nur mit einer ungeladenen Pistole die Handhabung üben. Die Desert Eagle verträgt das Leerabschlagen des Hahnes, ohne dass der Mechanismus beschädigt wird.
Vor dem Schießen:
• Immer Augen- und Gehörschutz tragen.
• Immer auf ein sicheres Ziel und Hintergrund achten
Erinnerung:
• Immer davon ausgehen, daß die Pistole geladen ist!
• Niemals in die Mündung sehen.
5
6
5 in 1 Demontage-Werkzeug
1. Reibkopf
wird benutzt, um Bleirückstände vom Gaszylinder zu ent fernen. Entnehmen Sie den Lauf aus der Pistole, führen Sie den Reibkopf in den Zylinder und entfernen Sie die Bleiablagerungen durch vorwärts und rückwärts drehen.
2. Schlagbolzenwerkzeug wird benutzt, um den Schlagbolzen zu entfernen. Schlagbolzen eindrücken und Schlagbolzengegenlager entfernen. Schlagbolzen entfernen.
3. Werkzeug für Verschlußführungsstift wird benutzt, um den Stift der Verschlußkopfführung aus dem Schlittenkörper zu entfernen, damit der Verschlußkopf entnommen werden kann.
Achtung! Der Schlagbolzen muß zuerst entfernt werden.
4. Griff-Haltestift-Werkzeug
wird benutzt, um den Griffhaltestift einzudrücken, damit der Griff entfernt werden kann.
5. Magazin-Zerlegewerkzeug wird benutzt, um den Stift im Magazinboden einzudrücken. Dadurch kann der Magazinboden abgenommen und das Magazin zerlegt werden. Achtung! Immer eine Schutzbrille tragen! Die Magazinfeder steht unter Druck und ein plötzliches Herausschnellen kann eine ernsthafte Augenverletzung verursachen.
2.
Allgemeine Information
Allgemeine Information
Die .357, .44 und .50 A.E. Desert Eagle sind hal­bautomatische Pistolen mit Gasdruck-ladesystem.
Die Desert Eagle ist einzigartig in ihrer Klasse und repräsentiert ein neues Funktionssystem in Handfeuerwaffen.
Zusätzlich zur eigenen hohen Präzision bietet sie die Möglichkeit die praktisch überall erhältlichen Patronen Kal. .357 Magnum, .44 Magnum und .50 A.E. zu verschießen.
3. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Ein beidseitiger Sicherungsflügel blockiert den Schlagbolzen und unterbricht gleichzeitig die Verbindung zwischen Abzug und Abzugssystem.
Das Patronenlager ist verchromt und erlaubt leichteres Ausziehen der Patronenhülse.
Das Polygonprofil verringert die Laufabnutzung und verbessert die Geschoßführung und Präzision.
Die Demontage ist einfach, da die Pistole inklusive Magazin nur aus 6 Hauptteilen besteht.
Der Verschlußkopf ist während der Schußabgabe mit dem Lauf verriegelt.
Die Laufeinheit enthält das Gadruckladesystem.
Ein anatomisch geformter Griff mit idealem Winkel und bequemen Abmessungen, erlaubt schnelles, präzises und instinktives Schießen.
Der „Combat Type“ Abzugsbügel ist für zwei händiges Schießen ausgelegt.
Die geschlossene Konstruktion gibt ausreichend Schutz gegen Staub.
Die meisten Teile sind aus Feinguss und werden endbearbeitet nach strengen militärischen Normen in der traditionellen „Israel Military Industries“ Art für Qualität und Haltbarkeit.
Die Pistole wird serienmäßig mit einem „Combat Visier“ geliefert. Zusätzlich ist ein Mikrometervisier mit Scheibenkorn lieferbar.
7
8
Desert Eagle Pistol Specifications
Mark VII Mark XIX Mark XIX
.357 Magnum .357 Magnum .440 CorBon
Length, with 6-inch barrel 10.48 inches (266 mm) 10.75 inches (27.3 cm) 10.75 inches (27.3 cm) Length, with 10-inch barrel 14.75 inches (375mm) 14.75 inches (37.5 cm) 14.75 inches (37.5 cm) Height 6.1 inches (155 mm) 6.25 inches (15.9 cm) 6.25 inches (15.9 cm) Width 1.25 inches (32 mm) 1.25 inches (32 mm) 1.25 inches (32 mm) Trigger reach 2.75 inches (70 mm) 2.75 inches (70 mm) 2.75 inches (70 mm) Sight radius (with 6-inch barrel) 8.5 inches (215 mm) 8.5 inches (215 mm) 8.5 inches (215 mm) Weight w/empty magazine (6--inch) 1783.19 grams (3 lbs. 14.9 oz.) 1990.14 grams (4lbs. 6.2 oz.) 1990.14 grams (4lbs. 6.2 oz.) Polygonal rifling (right-hand twist) 1 turn in 14 inches 1 turn in 14 inches (355mm) 1 turn in 19 inches (48.3 cm) Magazine capacity 9 rounds 9 rounds 7 rounds Bore diameter .357” (9.1 mm) .357” (9.1 mm) .429” (10.9 mm)
Mark VII Mark XIX Mark XIX
.44 Magnum .44 Magnum .50 AE
Length, with 6-inch barrel 10.48 inches (266 mm) 10.75 inches (27.3 cm) 10.75 inches (27.3 cm) Length, with 10-inch barrel 14.75 inches (375 mm) 14.75 inches (37.5 cm) 14.75 inches (37.5 cm) Height 6.1 inches (155 mm) 6.25 inches (15.9 cm) 6.25 inches (159 mm) Width 1.25 inches (32 mm) 1.25 inches (32 mm) 1.25 inches (32 mm) Trigger reach 2.75 inches (70 mm) 2.75 inches (70 mm) 2.75 inches (70 mm) Sight radius (with 6-inch barrel) 8.5 inches (215 mm) 8.5 inches (215 mm) 8.5 inches (215 mm) Weight w/ empty magazine (6-inch) 1899.42 grams (4lbs. 3oz.) 1990.14 grams (4 lbs. 6.2 oz.) 1990.14 grams (4 lbs. 6.2 oz.) Polygonal rifling (right-hand twist) 1 turn in 18 inches (457 mm) 1 turn in 18 inches (457 mm) 1 turn in 19 inches (48.3 cm) Magazine capacity 8 rounds 8 rounds 7 rounds Bore diameter .429” (10.9 mm) .429” (10.9 mm) .495” (12.6 mm)
Technical data may not be exact due to production/model/specification changes.
Mechanical Features
Rifling Type: R.H. 6-Rib polygon barrel Method of operation Gas Method of locking Rotating Bolt
Sights
Combat sights Sight line radius, 215mm (8.5")
(6-inch barrel)
Technische Daten
9
5. FUNKTIONSPRINZIP
Im Ruhezustand ist der Verschlußkopf durch drei Verschlußwarzen mit dem Lauf verriegelt.
Bei der Schußabgabe wird ein Teil des Pulvergases durch eine Bohrung unterhalb des Laufes in den Gaszylinder geleitet. Dabei wird durch einen Kolben der Schlitten zurückgedrückt. Während dieser Bewegung wird der Verschlußkopf entriegelt und mit dem Schlitten nach hinten gezogen.
Wenn das Geschoß die Mündung verlassen hat, wird die leere Patronenhülse durch die Zurückbewegung des Schlittens ausgezogen und ausgeworfen. Gleichzeitig spannt der zurückgleitende Schlitten den Hahn und die Schließfedern.
fig. 2
.357/.44 Magnum .50 Action Express
The Desert Eagle Pistol—U.S. Patent—4,563,937 Magnum Research, Inc. 1986
fig. 2a
10
Gasdruck-Selbstladepistole Desert Eagle, Kal. .357Mag., .44 Mag., .50 A. E.
11
Repetiervorgang
Wenn sich die Schließfedern entspannen, treiben sie den Schlitten und den Verschluß vorwärts.
Während dieser Bewegung wird durch einen Stabilisierungsstift verhindert, dass sich der Verschlußkopf dreht.
Wenn der Verschlußkopf eine Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager einführt, kommen die Verschlußwarzen in Kontakt mit Aussparungen im Lauf, bei dem sie sich drehen und die Patrone im Patronenlager verriegeln.
Jetzt befindet sich die Abzugsstange gegenüber einer Aussparung in der Sicherungswelle und kann sich aufwärts bewegen und den Auslösehebel bewegen.
Wenn der Abzug betätigt wird, löst der Auslösehebel den Hahn aus, der auf den Schlagbolzen schlägt und die geladene Patrone abfeuert.
Wenn die letzte Patrone verschossen und die leere Hülse ausgeworfen ist, bleibt der Schlittenfang hinten.
Der Schlittenfang wird durch den Zubringer betätigt.
Um den Schlitten wieder nach vorne gleiten zu lassen, muss der Schlittenfanghebel nach unten gedrückt oder der Schlitten einige mm nach hinten gezogen werden.
fig. 3
12
Sicherheitseinrichtungen
Die Sicherungsflügel befinden sich hinten am Schlitten direkt unter dem Visier.
Sie können von beiden Seiten bedient werden.
Wenn die Sicherungshebel nach unten gedreht werden, ist die Waffe gesichert. In dieser Stellung ist der Schlagbolzen durch die Sicherung blockiert und die Abzugsstange nach hinten gedrückt und kann den Auslösehebel nicht betätigen.
Es sollte beachtet werden, daß der Auslösehebel keine Funktion hat, wenn der Verschlußkopf nicht richtig verriegelt ist.
Durch die einzigartige Blockierung des Schlagbolzens durch die Sicherung ist es nicht möglich, dass sich ein Schuß löst, wenn unglück­licherweise die Pistole mit dem Hahn oder der Mündung auf den Boden fällt, wenn die Sicherung richtig auf „SAFE“ steht.
fig. 4
13
6. Bedienungsanweisungen Sicherheitsbestimmungen
1. Den Hahn etwas nach hinten ziehen, bis man ein Klicken hört. Der Hahn ist jetzt halb gespannt.
2. Den Sicherungsflügel nach unten in die Stellung „SAFE“ drehen.
3. Den Magazinhalteknopf auf der linken Seite eindrücken und das Magazin entnehmen. Abb. 5
4. Den Schlitten ganz zurückziehen und das Patronenlager überprüfen, dass es auch leer ist und den Schlitten wieder nach vorne gleit en lassen.
5. Die Pistole in eine sichere Richtung halten und den Abzug durchdrücken, um zu überprüfen, ob die Sicherung richtig funktioniert. Der Hahn darf sich nicht abschlagen lassen.
6. Den Sicherungsflügel nach oben in die Stellung „Fire“ stellen, bis ein roter Punkt sicht bar wird.
fig. 5
7. Den Hahn ganz spannen und abschlagen.
8. Den Hahn in halbgespannte Stellung bringen und den Sicherungsflügel auf Position „SAFE“ bringen
14
Laden und Entladen des Magazins
Laden:
1. In das aufrecht stehende Magazin eine Patrone mit dem Rand vor den Magazinlippen auf den Zubringer legen. Abb. 6
2. Die Patrone nach unten drücken und unter den Magazinlippen nach hinten schieben.
3. Diesen Vorgang wiederholen bis das Magazin gefüllt ist.
Magazinkapazität: Kaliber .357 Magnum 9 Patronen Kaliber .41 und .44 Magnum 8 Patronen Kaliber .440 und .50 A. E. 7 Patronen
Hinweis: Die Anzahl der im Magazin befindlichen
Patronen kann durch seitliche Sichtlöcher ermittelt werden.
Entladen des Magazins:
1. Mit dem Daumen die Patrone nach vorne aus dem Magazin drücken.
2. Diesen Vorgang wiederholen bis das Magazin leer ist..
fig. 6
15
7. Visiere und Einschießen der Pistole
Das Standard-Visier besteht aus Combat Visier und Combat Korn. Dieses Visier ist für schnelles und genaues Zielerfassen konstruiert. Der quadratische Ausschnitt im Kimmenblatt ist 3 mm breit, die Visierlänge beträgt 210 mm.
Verstellbare Visiere:
In die vorhandenen Schwalbenschwanzführungen können als Zubehör lieferbare verstellbare Scheibenvisiere angebracht werden.
Zielfernrohre für
Mark XIX Kaliber .357 Magnum, .44 Magnum, und .50 A. E
Die 7/8“ Visierschiene hat Querfräsungen, die die Montage einer Weaver Zielfernrohrmontage ermöglichen.
Zielfernrohre für
fig. 7 (Mark I pictured)
Mark I, VII Kaliber .357 Magnum, .41 Magnum und .44 Magnum
In dem auf dem Lauf befindlichen 3/8“ Schwalbenschwanzausfräsungen kann eine als Zubehör lieferbare Zielfernrohrmontage (DEP350B) ange­bracht werden. Abb. 7 zeigt Mark I
Treffpunktlage
Vom Werk ist die Desert Eagle auf 100 m Fleck eingeschossen.
Da Abweichungen der Treffpunktlage durch körperliche Unterschiede und Zielweise von Schütze zu Schütze auftreten können, soll die Pistole vom Besitzer selbst eingeschossen werden.
Durch seitliches Verschieben von Kimme und Korn kann die Seitenabweichung korrigiert werden.
16
8. Laden und Schießen
Pre-loading and Pre-firing checks:
1. Überprüfen Sie die Anweisungen gemäß Seite 13, dass die Pistole ungeladen ist.
2. Überzeugen Sie sich, dass der Lauf sauber und frei von Fremdkörpern ist.
3. Überprüfen Sie das Magazin, dass es sauber und richtig geladen ist.
4. Tragen Sie immer beim Schießen Augen- und Ohrenschutz.
5. Niemals die Waffe durchladen, außer Sie sind bereit zu schießen.
6. Das Magazin einführen. Wenn das Magazin richtig eingeführt ist, hat es ca. 1 ? mm Spiel.
7. Fassen sie den Schlitten und Ziehen Sie ihn ganz nach hinten und lassen ihn los. Abb. 8 Dieser Vorgang spannt den Hahn und führt eine Patrone ins Patronenlager ein.
fig. 8
Achtung:
Die Pistole ist jetzt geladen und gespannt. Der Sicherungsflügel steht auf „SAFE“ (gesichert). Halten Sie daher die Mündung in eine sichere Richtung.
17
Das Schießen mit der Pistole
Wenn Sie die Pistole auf das Ziel gerichtet haben, entsichern Sie die Pistole, indem Sie den Sicherungsflügel auf „FIRE“ stellen (ein roter Punkt wird sichtbar, Abb. 9) und betätigen den Abzug.
Nachladen während des Schießens:
Der Schlitten bleibt in hinterster Stellung, wenn das Magazin leer ist.
1. Stellen Sie den Sicherungsflügel auf „SAFE“
(gesichert).
2. Entfernen Sie das leere Magazin.
3. Führen Sie ein gefülltes Magazin ein.
4. Den Schlitten nach vorne gleiten lassen,
durch Drücken auf den Verschlußfanghebel oder durch leichtes Anziehen und loslassen. Abb. 10
5. Stellen Sie den Sicherungsflügel auf „FIRE“
(entsichert)
Achtung: Die Pistole ist jetzt geladen, gespannt und schußbereit.
fig. 9 (Mark I pictured)
18
Entladen der Pistole
1. Stellen Sie den Sicherungsflügel auf „SAFE“
(gesichert)
2. Drücken Sie den Magazinhalteknopf und
entnehmen Sie das Magazin.
3. Ziehen Sie den Schlitten ganz nach hinten,
dadurch werfen Sie die Patrone aus dem Patronenlager aus. Überzeugen Sie sich augenscheinlich, daß das Patronenlager leer ist.
4. Stellen Sie den Sicherungsflügel auf „FIRE“
(schußbereit), halten Sie die Mündung in eine sichere Richtung und entspannen Sie den Hahn mit dem Daumen, während Sie den Abzug durchziehen.
5. Den Hahn etwas Zurückziehen, bis er halb
gespannt einrastet, um den Sicherungsflügel auf „SAFE“ stellen.
6. Das Magazin entleeren, wie auf Seite 14
beschrieben.
fig. 10
Sollte sich der Schlitten in der oben beschriebenen Weise sehr schwierig auslösen lassen, nehmen Sie die Pistole in beide Hände und drücken Sie den Schlittenfanghebel mit beiden Daumen senkrecht nach unten.
Achtung - Betrifft alle Pistolen Desert Eagle Mark XIX, Mark VII und Mark I
Es ist möglich demontierte Sicherungswellen verkehrt herum einzubauen. Daher erscheinen die Anzeigen für „gesichert“ und für „feuerbere­it“ ebenfalls verkehrt. Die Waffe ist dann feuerbereit, wenn „gesichert“ anzeigt wird.
Demonierten Sie daher niemals die Sicherung.
Sollten Sie Probleme mit der Sicherung haben, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
19
9. Demontage und
Zusammenbau ­Allgemeines
Dieses Kapitel handelt von Demontage und Zusammenbau. Anleitungen mit denen sich der Benutzer vertraut machen soll, um die Pistole pflegen zu können.
Demontage und Zusammenbau weiterer Teile ist nicht zu empfehlen und hat zur Folge, dass alle Garantieansprüche ungültig werden.
Die Demontage sollte auf einer sauberen Fläche stattfinden und die demontierten Teile in der Reihenfolge der Demontage ange­ordnet werden.
Folgende Handlungen vor der Demontage durchführen:
1. Das Magazin entfernen (Abb.
5) und die Waffe sichern.
2. Den Schlitten zurückziehen und sich augenscheinlich überzeugen, daß das Patronenlager leer ist.
3. Den Sicherungsflügel auf „FIRE“ stellen, die Mündung in eine sichere Richtung halten und den Hahn mit dem Daumen entspannen, während der Abzug durchgezogen wird.
Demontage
1. Den Hahn etwas zurückziehen bis es klickt. Der Hahn ist jetzt halb gespannt.
2. Den Sicherungsflügel nach unten auf „SAFE“ stellen.
3. Den Laufhaltebolzen auf der linken Seite eindrücken und gleichzeitig den Laufhalter auf der gegenüberliegenden Seite gegen den Uhrzeigersinn nach unten drehen. Abb. 11
4. Den Lauf etwas nach vorne schieben und nach oben abheben.
5. Den Schlitten nach vorne abziehen. Abb. 12
Das ermöglicht die Schließfedereinheit nach vorne auszuziehen (im Kal. .357). Bei Waffen im Kaliber .41 Magnum, .44 Magnum, und .50 A. E. befindet sich die Schließfedereinheit im Verschlußsystem.
20
fig. 11
fig. 12
fig. 15
fig. 14
21
Montage (.357 Magnum, .44 Magnum und .50 A. E.
1. Den Schlitten mit der Unterseite nach oben auf eine
ebene Fläche legen.
2. Den Gaspiston in den Schlitten einsetzen (Abb. 14)
Überzeugen Sie sich, dass der Gaspiston richtig eingesetzt ist und mit seiner Aussparung der Aussparung des Schlittens gegenüber liegt.
3. Verbinden Sie den Zapfen des Gaspistons durch den
Zapfen der Schließfedereinheit mit dem Schlitten.
4. Mit dem Daumen die Verbindung der
Schließfedereinheit in den Schlitten drücken, dabei sich überzeugen, dass die Schließfedereinheit parallel im Schlitten liegt und das Griffstück in den Schlitten einführen.
5. Die Pistole aufrecht stellen und sich vergewissern, dass
die Enden der Schließfederstangen in den 2 Bohrungen
(über dem Abzug) sind. Achtung: Überzeugen Sie sich, daß der Gaspiston nicht her­ausgezogen werden kann.
6. Die Pistole aufrecht stellen und sich vergewissern, dass
die Enden der Schließfederstangen in den 2 Bohrungen (über dem Abzug) sind. Achtung: Überzeugen Sie sich, daß der Gaspiston nicht her­ausgezogen werden kann.
7. Gegen die Laufmündung drücken und den
Laufhaltehebel im Uhrzeigersinn verriegeln. Abb. 15.
8. Überprüfen Sie durch spannen und entspannen des
Hahns und betätigen der Sicherung die einwandfreie Funktion der Pistole.
9. Check correct pistol operation by cocking and releasing the hammer and verify that the safety is functioning properly and safely.
Mark VII .41, .44 Mark XIX .357, .44, .50
10. Pflege und Reinigung
Allgemeines
Umfassendes Wissen über die Pflege und Handhabung der Pistole ist sehr wichtig.
Erfahrungen haben bewiesen, dass Störungen, die plötzlich auftraten, durch mangelnde Pflege hervorgerufen wurden.
Besondere Sorgfalt muß daher der Reinigung, Schmierung und Überprüfung der Pistole gewidmet werden, weil dies entscheidet, ob die Pistole richtig funktioniert.
Um die Präzision aufrecht zu erhalten, muss der Lauf besonders aufmerksam gepflegt werden.
Der Schlitten, der Verschluß und die anderen beweglichen Teile müssen sauber und leicht geschmiert sein, um eine richtige Funktion zu ermöglichen.
Pflege und Reinigung umfassen auch die Magazine, die frei von Rost, Sand usw. sein müssen, um einwandfrei zu funktion­ieren.
22
Erste Reinigung:
1. Nach der Bedienungsanweisung (siehe Seite 19) die Pistole demontieren und überprüfen.
2. Die Pistole reinigen.
3. AAlle dicken oder festen Konservierungsmittel entfernen, dafür dünnes Rostschutzöl verwenden. Nach dem Reinigen trocken reiben und mit Waffenöl leicht einölen.
4. Niemals Scheuermittel, Metallgegenstände, synthetische Gewebe, Trockenreinigungsflüssigkeiten, Waschmittel, Säure, Laugen, Wasser oder Wasserdampf für die Reinigung verwenden.
5. Die Pistole wieder zusammenbauen (sieh Seite 19) und überprüfen, dass sie ein wandfrei funktioniert.
Periodische Wartung:
1. Pistole demontieren (siehe Seite 19)
2. Alle demontierten Teile mit einem öligem Tuch reinigen
3. Mit dem Putzstock und einem sauberen Läppchen den Lauf säubern.
4. Mit einem öligem Läppchen und dem Putzstock Patronenlager und das Laufinnere reinigen
5. Den Gaszylinder reinigen.
6. Während der Reinigung alle Teile auf Abnützung oder Beschädigung überprüfen. Überzeugen Sie sich, daß Patronenlager und Lauf rostfrei sind.
7. Bauen Sie die Pistole wieder zusammen (siehe Seite 19) und vergewissern Sie sich, daß alles richtig funktioniert.
Reinigen vor dem Schießen
1.
Waffer zerlegen (siehe Seite 19
2. Mit dem Putzstock und einem Läppchen das Patronenlager und den Lauf
trocken wischen.
3. Überzeugen Sie sich, daß alle beweglichen Teile leicht geölt sind.
4. Bauen Sie die Pistole zusammen (siehe Seite 19) und überzeugen Sie sich,
daß alles richtig funktioniert.
Reinigung und Schießen
1. Waffe zerlegen (siehe Seite 19)
2. Befestigen Sie die Messingbürste am Putzstock und
schieben Sie ihn komplett durch das Patronenlager und den Lauf, bis die Messingbürste ganz aus der Mündung schaut. Ziehen Sie den Putzstock aus dem lauf und wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
3. Wischen Sie den Putzstock trocken, entfernen Sie die
Messingbürste und bringen Sie den Lappenhalter an.
4. Nehmen Sie eine sauberes Läppchen und reinigen Sie
die Laufbohrung bis diese sauber ist.
5. Olen Sie das Patronenlager und die Laufbohrung mit
einem geölten Läppchen.
6. Reinigen Sie den Gaszylinder.
7. Ölen Sie leicht alle anderen Pistolenteile und bauen
Sie sie wieder zusammen (siehe Seite 19) Überzeugen Sie sich, daß die Pistole richtig funktioniert.
23
11. Pflege und Reinigung
A. Zuführungsstörungen und Funktionsstörungen
Fall Abhilfe
1. Magazin nicht richtig Magazin kräftig eindrücken bis der eingeführt Magazinhalter einrastet
2. Magazin nicht richtig geladen RPatronen entfernen und
nochmals laden
3. Schmutziges Magazin Magazin zerlegen, reinigen und
wieder zusammenbauen
4. Beschädigung Erstzten
5. Schwacher Rückstoß Störung beheben. Patronenlager
auf Sauberkeit überprüfen. Über prüfen, ob die Schließfedereinheit richtig zusammengebaut ist und keine Bleiablagerungen auweist. Überprüfen Sie die Munitionsart (möglicherweise ist sie zu schwach geladen)
6. Doppelte Zuführung IÜberprüfen, ob eine Hülse oder
Patrone im Patronenlager steckt
7. Falsche Munition Die Munition wechseln
8. Pistole schließt nicht Laufverriegelung lösen. Wenn
sich der Lauf nicht vorwärts vom Schlitten bewegt, an den Kundendienst wenden
Achtung!
Nach dem Schießen müssen mit dem Gaszylinder Reinigungswerkzeug die Rückstände im Gaszylinder entfernt werden.
Das Reinigungswerkzeug muss sich im Gaszylinder leicht drehen
lassen, wenn dieser sauber ist.
Verwenden Sie kein anderes Werkzeug für diese Arbeit, denn es
könnte der Gaszylinder beschädigt oder zerstört werden.
Überzeugen Sie sich, dass der Gaspiston, Federn, Führungsschienen,
Schließfedern usw. frei von Bleiablagerungen sind. Bei Defekten und Störungen sowie bei Bedarf an Ersatzteilen
wenden Sie sich an Ihre
Kundendienststelle. Verwenden Sie nur Originalteile.
24
B. Zuführungsstörungen, Verschluß verriegelt nicht richtig, Pistole schießt nicht
Fall Abhilfe
1. Schmutziges Patronenlager Reinigen
2. Defekte Munition Munition auf Beschädigung prüfen
3. Stark verschmutzte Pistole Verschluß auf Beweglichkeit überprüfen, zerlegen, reinigen, ölen und Zusammenbauen
4. Defekte oder Zerlegen, überprüfen, reinigen
verschmutzte Schließfeder oder ersetzen, falls notwendig
C. Versager - Hahn schlägt ab, Patrone zündet nicht Fall Abhilfe
1. Defekte Patrone Zündhütchen überprüfen, wenn abgeschlagen sicher entsorgen. Wenn nicht angeschlagen, Schlagbolzen auf Defekte überprüfen
2. Blockierte Schlagbolzen Verschluß zerlegen und Schlagbolzenführung auf Hindernisse überprüfen
D. Funktionsstörungen beim Ausziehen und Auswerfen von Hülsen Fall Abhilfe
1. Waffenfunktion zu Munition prüfen und wenn schwach oder gestört notwendig wechseln
2. Schmutziges oder Überprüfen, reinigen. Wenn nötig defektes Patronenlager Lauf ersetzen
3. Verschmutzter oder Reinigen oder auswechseln von gebrochener Auszieher Auszieher oder Auszieherfeder. oder Auszieherfeder
4. Verschmutzer oder Auswerfer reinigen oder gebrochener Auswerfer auswechseln oder Auswerferfeder
5. Verbleite oder gebrochene Reinigen oder ersetzen Schließfederpaltte ! Nichtbeachtung kann zu einem
zerstörtem Schlitten führen!!!!
6. Piston und Gaszylinder Mit dem Reiniger für den oder Schließfeder Gaszylinder reinigen. Den Piston
iFührungskanal im und den Gaskanal mit einer
Rahmen haben mit einer Drahtbürste reinigen Bleiablagerungen
E. Hülse steckt im Patronenlager
1. Zerlegen
2. Reinigungsstock durch die Mündung stecken und leicht
dagegen schlagen um die Hülse Zu entfernen
3. Kann so die Hülse nicht entfernt werden, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst
25
PARTS LIST
Desert Eagle .357 Magnum Pistol Mark I/VII/XIX
VIEW
NO. DESCRIPTION PART NO.
1 Barrel 6” .357 - MK I/VII” DEP406 (No Longer Available) 1-A Barrel 6” .357 - MK XIX” BAR3576 2 Front Sight 00024-1101-5 3 Gas Piston - MK I/VII 00024-1214 3-A Gas Piston - MK XIX 00025-0214 4 Bolt Stabilizer Pin 00024-1211 5 Bolt Stabilizer Spring 00024-1213 6 Bolt Stabilizer Guide Pin 00024-1212 7 Ejector - MK I/VII 00024-1253 7-A Ejector - MK XIX 04011-0253 8 Gas Piston Pin - MK I/VII 00024-1215 9 Slide - MK I/VII 00024-1201 9-A Slide - MK XIX 04007-0201 10 Ejector Spring - MK I/VII 00024-1252 10-A Ejector Spring - MK XIX 00025-0252 11 Extractor Pin - MK I/VII 00024-1255 11-A Extractor Pin - MK XIX 00025-0255 12 Ejector Pin - MK I/VII 00024-1254 12-A Ejector Pin - MK XIX 00025-0254 13 Extractor - MK I/VII 00024-1261 13-A Extractor - MK XIX 04011-0261 14 Extractor Spring 00024-1262 15 Bolt - MK I/VII 00024-1251 15-A Bolt - MK XIX 04011-0251 16 Rear Sight 00024-1241 17 Safety Screw - MK I/VII 00024-1209 17-A Safety Screw - MK XIX 04007-0209 18 Right Safety Lever - MK VII/XIX 04024-1207 19 Safety Spring 00024-1208 20 Safety - MK I/VII 00024-1206 20-A Right Safety - MK XIX (Not Pictured) 04007-0216 20-B Left Safety - MK XIX (Not Pictured) 04007-0206 21 Firing Pin 00024-1202 22 Firing Pin Spring 00024-1203 23 Bolt Guide Pin - MK I/VII 00024-1205 23-A Bolt Guide Pin - MK XIX 00025-0205 24 Firing Pin Stop - MK I/VII 00024-1204 24-A Firing Pin Stop - MK XIX 00025-0204 25* Recoil Spring Assembly - MK I/VII 00024-1160 25-A* Recoil Spring Assembly - MK XIX 00025-0160 26* Trigger Assembly 00024-1340 27 Barrel Lock 00024-1302 28 Barrel Lock Spring 00024-1304 29 Barrel Lock Pin 00024-1303 30 Hammer Pin 00024-1312 31 Sear Pin 00024-1311 32* Adjustable Trigger Assembly - MK VII/XIX DEP200 33 Magazine Catch 00024-1307 34 Frame N/A 35 Magazine Catch Spring 00024-1309 36 Magazine Catch Pin 00024-1308 37 Slide Catch Spring 00024-1313 38 Slide Catch Assembly - MK VII/XIX 04024-1330 39 Magazine Assembly MAG357 40 IMI Grip 00024-1305 41 Grip Pin Spring 00024-1314 42 Grip Pin 00024-1320 43 Retaining Ring (C-CLIP) - MK I/VII 00024-1164 43-A Retaining Ring (C-CLIP) - MK XIX 00025-0164 44 Left Safety Lever - MK VII/XIX 04024-1217
EXPLODED VIEW
DESERT EAGLE
.357 MAGNUM PISTOL
fig. 24
26
PARTS LIST Desert Eagle .44 Magnum Pistol, Mark I/VII/XIX
VIEW
NO. DESCRIPTION PART. NO.
1 Barrel 6" .44 - MK VII DEP506 (No Longer Available) 1-A Barrel 6" .44 - MK XIX BAR446 2 Front Sight 00024-1101-5 3 Gas Piston 00025-0214 4 Bolt Stabilizer Pin 00024-1211 5 Bolt Stabilizer Spring 00024-1213 6 Bolt Stabilizer Guide Pin 00024-1212 7 Ejector 00025-0253 8 Slide - MK I/VII 00025-0201 8-A Slide - MK XIX 04007-0201 9 Ejector Spring 00025-0252 10 Extractor Pin 00025-0255 11 Ejector Pin 00025-0254 12 Extractor 00025-0261 13 Extractor Spring 00024-1262 14 Bolt 00025-0251 15 Rear Sight 00024-1241 16 Safety Screw - MK I/VII 00024-1209 16-A Safety Screw - MK XIX 04007-0209 17 Right Safety Lever 04024-1207 18 Safety Spring 00024-1208 19 Safety - MK I/VII 00025-0206 19-A Left Safety - MK XIX (Not Pictured) 04007-0206 19-B Right Safety - MK XIX (Not Pictured) 04007-0216 20 Firing Pin 00024-1202 21 Firing Pin Spring 00024-1203 22 Left Safety Lever 04024-1217 23 Bolt Guide Pin 00025-0205 24 Firing Pin Stop 00025-0204 25* Recoil Spring Assembly 00025-0160 26* Trigger Assembly 00024-1340 27 Barrel Lock 00024-1302 28 Barrel Lock Spring 00024-1304 29 Barrel Lock Pin 00024-1303 30 Hammer Pin 00024-1312 31 Sear Pin 00024-1311 32* Adjustable Trigger Assembly - MK VI/XIX DEP200 33 Magazine Catch 00024-1307 34 Frame N/A 35 Magazine Catch Spring 00024-1309 36 Magazine Catch Pin 00024-1308 37 Slide Catch Spring 00024-1313 38 Slide Catch Assembly 04024-1330 39 Magazine Assembly MAG44 40 IMI Grip 00024-1305 41 Grip Pin Spring 00024-1314 42 Grip Pin 00024-1320 43 Retaining Ring (C-CLIP) 00025-0164
EXPLODED VIEW
DESERT EAGLE
.44 MAGNUM PISTOL
27
PARTS LIST Desert Eagle .50 AE Pistol, Mark XIX
VIEW
NO DESCRIPTION PART NO.
1 Barrel 6" .50AE - MK XIX BAR506 2 Front Sight 00024-1101-5 3 Gas Piston 00025-0214 4 Bolt Stabilizer Pin 00024-1211 5 Bolt Stabilizer Spring 00024-1213 6 Bolt Stabilizer Guide Pin 00024-1212 7 Ejector 00025-0253 8 Slide 04007-0201 9 Ejector Spring 00025-0252 10 Extractor Pin 00025-0255 11 Ejector Pin 00025-0254 12 Extractor 00025-0261 13 Extractor Spring 00024-1262 14 Bolt 00025-0251 15 Rear Sight 00024-1241 16 Safety Screw 04007-0209 17 Right Safety Lever 04024-1207 18 Safety Spring 00024-1208 19 Right Safety 04007-0216 19-A Left Safety 04007-0206 20 Firing Pin 00024-1202 21 Firing Pin Spring 00024-1203 22 Left Safety Lever 04024-1217 23 Bolt Guide Pin 00025-0205 24 Firing Pin Stop 00025-0204 25* Recoil Spring Assembly 00025-0160 26* Trigger Assembly 00024-1340 27 Barrel Lock 00024-1302 28 Barrel Lock Spring 00024-1304 29 Barrel Lock Pin 00024-1303 30 Hammer Pin 00024-1312 31 Sear Pin 00024-1311 32* Adjustable Trigger Assembly DEP200 33 Magazine Catch 00024-1307 34 Frame N/A 35 Magazine Catch Spring 00024-1309 36 Magazine Catch Pin 00024-1308 37 Slide Catch Spring 00024-1313 38 Slide Catch Assembly 04024-1330 39 Magazine Assembly MAG50 40 IMI Grip 00024-1305 41 Grip Pin Spring 00024-1314 42 Grip Pin 00024-1320 43 Retaining Ring (C-CLIP) 00025-0164
EXPLODED VIEW
Mark XIX
DESERT EAGLE
.50 AE PISTOL
28
PARTS LIST Desert Eagle Adjustable Trigger Assembly
VIEW
NO. DESCRIPTION PART NO.
32 ADJUSTABLE TRIGGER ASSEMBLY DEP200
- includes the following parts: 1 Hammer Housing 00024-1351 2 Hammer Spring 00024-1352 3 Hammer Spring Retainer 00024-1353 4 Sear 00024-1354 5 Sear Insert 00024-1355 6 Sear Spring 00029-1856 7 Sear Pin 00024-1357 8 Mechanism Housing 00029-1861 9 Hammer Insert 00024-1362 10 Hammer Assembly Cover 00024-1363 11 Mechanism Housing Pin 00024-1364 12 Hammer 00024-1381 13 Hammer Bar 00024-1382 14 Hammer Bar Pin 00024-1383 15 Adjustable Spring Assembly 00029-1865 16 Set Screw 00029-1867
Desert Eagle Trigger Assembly
VIEW
NO. DESCRIPTION PART NO.
26 TRIGGER ASSEMBLY 00024-1340
- includes the following parts: Trigger 00024-1341 Trigger Pin 00024-1342 Trigger Spring 00024-1343 Trigger Bar 00024-1344
Desert Eagle Recoil Spring Assembly
VIEW
NO. DESCRIPTION PART NO.
25 RECOIL SPRING ASSEMBLY - MK I/VII (.357) 00024-1160
RECOIL SPRING ASSEMBLY - MK XIX (.357) 00025-0160
- includes the following parts: Recoil Spring Outer 00024-1161 Recoil Spring Plate (Cross piece) - MK I/VII 00024-1162 Recoil Spring Plate (Cross piece) - MK XIX 00025-0162 Recoil Spring Rod - MK I/VII 00024-1163 Recoil Spring Rod - MK XIX 00025-0163 Retaining Ring (C-CLIP) - MK I/VII 00024-1164 Retaining Ring (C-CLIP) - MK XIX 00025-0164 Recoil Spring Inner - MK XIX (ONLY) 00025-0165
25 RECOIL SPRING ASSEMBLY (.41/.44/.440/.50) 00025-0160
includes the following parts: Recoil Spring Outer 00024-1161 Recoil Spring Plate (Cross piece) 00025-0162 Recoil Spring Rod 00025-0163 Retaining Ring (C-CLIP) 00025-0164 Recoil Spring Inner 00025-0165
EXPLODED VIEW
DESERT EAGLE ADJUSTABLE TRIGGER ASSEMBLY
Magnum Research, Inc.
7110 University Avenue NE
Minneapolis, MN 55432
(763) 574-1868 • (763) 574-0109
www.magnumresearch.com
MRI reserves the right to change specifications.
Hinweise für die Pflege und die Reinigung Ihrer Desert Eagle
Pistole Kal. .357, .44 Mag. und .50 AE.
Halten Sie die Pistole sauber.
1. Vermeiden Sie Bleiablagerungen im gesamten Gasdruck – Lade – System. Benutzen Sie den Bleientferner bei jeder Reinigung (Nach ca. 100 – 200 Schuß).
2. Vermeiden Sie Bleiablagerungen am Ende der Schließfedereinheit, ebenso an den Federführungsstangen, der Verbindungsplatte und im Griffstück im Bereich der Schließfedereinheit.
3. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Nachladen haben, überprüfen Sie das Innere des Magazins auf Dellen oder Grate rund um die Sichtlöcher. Wenn diese vorhanden sind, dann beseitigen Sie diese.
4. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Hülsenausziehen haben (nach einer Serie von Schüssen), dann überprüfen Sie das Patronenlager auf Pulver- und Messingrückstände. Wischen Sie von Zeit zu Zeit den Lauf und das Patronenlager durch. Durch die einfache Demontage des Laufes wird dies erleichtert.
5. Bedenken Sie, dass nicht jede Munition gleich ist. Wenn Sie feststellen, dass Sie ständig Ladehemmungen
haben, aber die Pistole sonst einwandfrei funktioniert, dann wechseln Sie das Munitionsfabrikat.
Loading...