Walkera Rodeo 110 User manual [ml]

Bedienungsanleitung
www.XciteRC.com
Manual Mode d‘emploi
Walkera Rodeo 110 FPV Race-Copter
DE
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................3
Lieferumfang ..............................................................................................................................................3
Benötigtes Zubehör ....................................................................................................................................3
Erklärung der Gefahrensymbole .................................................................................................................3
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................4
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus: ......................................................................5
Modellbeschreibung, Technische Daten ......................................................................................................6
Flugakku aufladen ......................................................................................................................................7
Modell fertigstellen ......................................................................................................................................7
Senderbeschreibung ..................................................................................................................................8
Starten und fliegen .....................................................................................................................................9
Motoren entsichern/sichern ........................................................................................................................9
Steuerfunktionen ......................................................................................................................................10
FPV-Flug, Landen .....................................................................................................................................12
Senderprogrammierung DEVO 7 ..............................................................................................................13
Video-Kanaleinstellung .............................................................................................................................14
Anschluss Motoren ...................................................................................................................................15
Fixed ID löschen .......................................................................................................................................15
Update Flight-Controller ............................................................................................................................15
Reparaturen, Ersatzteile ............................................................................................................................16
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ..........................................................................................................17
Hinweise nach Batteriegesetz ...................................................................................................................17
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstrasse 12 D-73035 Göppingen Phone: +49 7161 40 799 0 Fax: +49 7161 40 799 99 E-Mail: info@xciterc.de Web: www.XciteRC.com
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach­druck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet werden.
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Die jeweils neueste Version dieser Anleitung finden Sie im Internet unter www.XciteRC.com
© Copyright 2016 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG
2
Rodeo 110
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Rodeo 110 von XciteRC. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wich­tige Hinweise für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das Modell in Betrieb
nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie Ihr Modell gefahrlos betreiben können.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der XciteRC Rodeo 110 ist ein flugfertig aufgebauter elektrisch angetriebener Quadrocopter einschließlich Motor und Drehzahlregler. Die Steuerung erfolgt drahtlos durch die beiliegende 2.4 GHz Funkfernsteuerung.
Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, bei unter 14-jährigen muss die Wartung und der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedie­nungsanleitung und auf der Verpackung!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise zum Umgang mit diesem Produkt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb zum Nachlesen auf und geben sie
bei Weitergabe des Fahrzeugs an Dritte mit. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise führen zum Erlöschen der Gewährleistung.

Lieferumfang

RTF-Quadrocopter Rodeo 110, teilmontiert Sender (nur Ready-to-Fly Version) LiPo-Antriebsakku Netzladegerät Antriebsrotoren (4) MicroUSB-Kabel Trainer-Kabel (nur Ready-to-Fly Version) Bedienungsanleitung
DE

Benötigtes Zubehör

8 AA-Batterien oder Akkus für den Sender

Erklärung der Gefahrensymbole

WARNUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber zwingend beachtet werden! Eine Missachtung dieser Hinweise kann die sichere Funktion beeinträchtigen. Diese Hinweise die­nen auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen!
ACHTUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber beachtet werden! Eine Missach- tung dieser Hinweise kann Schäden aller Art, Gewährleistungsverlust usw. zur Folge haben.
Hinweise oder Tipps, durch welche ein problemloser Betrieb gewährleistet wird.
Hinweise zur Pflege und Wartung, um eine lange Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
Rodeo 110
3
DE

Sicherheitshinweise

SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für Sach-, Personen- oder Folge­schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen erlischt die Gewährleis­tung. Bewegen Sie Ihr Modell immer mit größter Vorsicht und Verantwortung, ansonsten kann es zu Schäden an fremden Eigentum oder gar Personenschäden kommen. Daher sind Sie gesetzlich verpflichtet, für ei- nen ausreichenden Versicherungsschutz durch eine geeignete Haftpflichtversicherung zu sorgen. Sollten Sie schon eine Haftpflichtversicherung besitzen, informieren Sie sich vor Inbetriebnahme des Modells, ob funkferngesteuerte Modelle in entsprechendem Umfang mitversichert sind.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Der Betrieb von funkferngesteuerten Modellen erfordert Übung. Bewegen Sie Ihr neues Modell deshalb zu
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht während eines Gewitters oder in der Nähe von Funkmasten oder Hoch-
• Funkferngesteuerte Modelle dürfen nicht ohne weiteres im öffentlichen Raum (Straßen, Wege, Plätze oder
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. BEACHTE: während des Betriebs muss der
• Bewegen Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien, da dies die Reichweite drastisch redu-
• Wird der Antriebsakku leerer, wird zuerst das Modell langsamer, bis es nicht mehr richtig auf Steuerbe-
• Halten Sie sich sorgfältig an die Anweisungen und Warnhinweise für das vorliegende und jedes andere
• Das Modell und der Sender dürfen weder feucht noch nass werden, da insbesondere die Elektronik
• Kunststoff (z.B. Rumpf oder Rotorblätter) ist bei kalten Temperaturen (unter 10° C) weniger flexibel und
Das Produkt enthält kleine Teile, die beim Verschlucken gesundheitliche Schäden verursachen
können; sie müssen daher von Kindern unter 3 Jahren ferngehalten werden
Anfang besonders vorsichtig und machen sich mit der Reaktion auf Ihre Steuerbefehle vertraut.
WARNUNG: Der sichere Betrieb erfordert Konzentration und schnelle Reaktion. Betreiben Sie das
Modell nicht, wenn Sie müde sind oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen – Unfall- und
Verletzungsgefahr!
WARNUNG: Die Steuerung dieses Modells erfolgt über Funksignale, die durch die Umgebung beeinflusst werden können. Dadurch können Sie unter Umständen die Kontrolle über Ihr Modell verlieren. Das Modell darf nur in einem geeigneten und ausreichend großen Raum ohne Hindernisse betrieben werden.
WARNUNG: Betreiben Sie Ihr Modell deshalb nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen in direktem Sichtkontakt, abseits von Autos, Verkehr und Menschen – Unfall- und Verletzungsgefahr!
spannungsleitungen.
Seen) betrieben werden. Erkundigen Sie sich deshalb vorab, wo der Betrieb zulässig ist. Dies gilt auch für Privatgelände, hier ist die Zustimmung des Besitzers erforderlich.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in drehende Teile oder die Propeller/Rotoren gerät – Verletzungsgefahr!
Sender immer eingeschaltet bleiben!
ziert.
fehle reagiert. Stellen Sie den Betrieb spätestens dann ein und wechseln den Fahrakku oder laden ihn wieder auf.
von Ihnen benutzte Zubehör (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkupacks usw.).
WARNUNG: Halten Sie Verpackungsmaterial, Kleinteile, Chemikalien und alle elektrischen Kompo­nenten von Kindern fern – Unfall- und Verletzungsgefahr!
(Empfänger, Drehzahlregler, Servo) und ggf. verwendete Lithiumakkus nicht wasserdicht sind! Betreiben Sie das Modell deshalb nicht bei Regen (oder dichtem Nebel), in nassem Gras oder fahren durch Pfützen
oder Schnee. bei Lithium-Akkus!
WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr durch eindringende Feuchtigkeit
4
Rodeo 110
Sicherheitshinweise
kann daher leichter brechen.
• Das Umbauen oder verändern des Modells ist aus Sicherheitsgründen und der CE-Zulassungsbestim­mungen nicht gestattet, das gilt im Besonderen für den Sender, Empfänger und Drehzahlregler. War­tungsarbeiten oder Reparaturen mit Originalersatzteilen sind hiervon ausgenommen.
• Nach Gebrauch schalten Sie zuerst das Modell und dann den Sender aus. Sie anschließend die Antriebsakkus bzw. Batterien aus dem Modell und Sender. Bewahren Sie das Modell nie mit eingebautem Akku auf - Brandgefahr!
• Lagern Sie die Akkus separat auf einer nicht brennbaren Unterlage.
• Die Antriebskomponenten (Motor und Drehzahlregler) und der Fahrakku können während des Betriebs
sehr warm werden. Betrieb (und auch vor jedem Akkuwechsel) vollständig abkühlen!
• Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr! Lassen Sie diese Komponenten nach dem

Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus:

• Batterien und Akkus von Kindern fernhalten! Lassen Sie Batterien und Akkus nie unbeaufsichtigt, da sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden können!
• Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen oder gleichwertige Batterietypen/Akkus.
WARNUNG: Batterien/Akkus nicht großer Hitze aussetzen oder ins Feuer werfen – Brand- bzw.
Explosionsgefahr!
WARNUNG: Batterien/Akkus nur mit der korrekten Polarität einsetzen, nicht kurzschließen –
Brandgefahr – bzw. Explosionsgefahr!
• Nach Möglichkeit immer alle Batterien gleichzeitig austauschen, niemals neue und gebrauchte Batterien sowie Akkus mit unterschiedlichem Ladestand gleichzeitig verwenden.
• Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Batterien oder Akkus – Brandgefahr! Bei Berührung mit der Haut außerdem Verätzungsgefahr, Schutzhandschuhe verwenden!
WARNUNG: Versuchen Sie nie, nicht wiederaufladbare Batterien an einem Ladegerät aufzuladen –
Brandgefahr- bzw. Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie die Akkus zum Laden aus dem Gerät.
• Das Aufladen darf nur mit einem für den Akkutyp geeigneten Ladegerät auf einer feuerfesten Unterlage und unter permanenter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen – Brandgefahr!
• Verbrauchte Batterien sofort aus den Geräten entnehmen.
BEACHTE: NiMH-Akkus müssen spätestens alle 3 Monate kontrolliert und gegebenenfalls nach-
geladen werden, da es ansonsten bedingt durch die typenspezifische Selbstentladung zur Tiefentladung und somit Zerstörung der Akkus kommen kann! Verwenden Sie deshalb nach Möglichkeit sogenannte RTU-Akkus, die durch eine sehr geringe Selbstentladung wartungsarm sind.
BEACHTE: beachten Sie bei Lithium-Akkus die angegebene Lagerspannung. Wird ein zu voller
oder zu leerer Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden.
Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung ausgeschlossen.
WARNUNG: Entnehmen
DE
Rodeo 110
5
Modellbeschreibung
Modellbeschreibung · Technische Daten
DE
1. Kamera (Neigungswinkel verstellbar)
2. Front-LED
3. USB-Buchse für Flight-Controller Update
4. Bind-LED rot
5. Status-LED rot
6. Propeller rechtslaufend
7. Propeller linkslaufend
8. Brushless-Motor
9. LiPo-Flugakku
10. Akkubuchse
11. Antenne 5.8 GHz für FPV
12. DUAL Empfängerantennen
* für perfekten Empfang
vor dem Start ausklappen
13. Fixed-ID Löschtaste
14. Power-LED rot
15. Anschluss für externen Empfänger
16. Umschalter Empfänger
PPM (Werkseinstellung) / SBUS (externer Empfänger)
Technische Daten
Rotordurchmesser:
Abmessungen:
Gewicht (ohne Akku):
Sender:
Empfänger:
Main Flight-Controller:
FPV-Sender:
Motor:
Drehzahlregler:
Akku:
Flugzeit:
Temperaturbereich:
6
70 mm
101 x 117 x 55 mm
101 g
DEVO 7 / DEVO F7
Rodeo 110
Rodeo 110
TX5837 (CE-Version)
WK-WS-13-002
Rodeo 110
7.4V 850mAh 25C 2S LiPo
7 - 8 Minuten
-10 - +40° C
Rodeo 110
Loading...
+ 14 hidden pages