Walimex Pro Flex LED 500 Bi Color, Flex LED 1000 Bi Color Instruction Manual

09.2017
EN
Made in China
ES
Fabricado en China
IT
Fabbricato in China
WALSER GmbH & Co. KG Gewerbering 26 86666 Burgheim Germany
info@walser.de
www.walimexpro.de www.foto-walser.de
Gebrauchsanleitung Instruction Manual
Flex LED 500 / 1000 Bi Color
2 3
1. Understanding these instructions for use correctly ..................................................... 22
1.1 Markings on the device ....................................................................................................... 22
1.2 Identifi cations in these instructions for use ......................................................................... 23
3. Unpacking and checking the device ............................................................................... 26
4. Overview of components and control elements ............................................................ 27
5. Quick reference guide ...................................................................................................... 28
6. Preparing the device for use ............................................................................................ 28
6.1 Fitting the light mat into the holder, mounting on a stand ...................................................28
6.2 Mounting the power adapter holder to the V-mount battery holder ..................................... 29
7. Prepare the device for use ............................................................................................... 30
7.1 Mounting and connecting the battery .................................................................................. 30
7.2 Preparing the device for use, connection for cable operation mode ................................... 31
8. Operating the device, Settings and Display signals ...................................................... 32
8.1 Switching the device on / off - setting power source ............................................................32
8.2 Setting brightness (dimmer function) .................................................................................. 32
8.3 Setting color temperature .................................................................................................... 32
8.3 Setting color temperature .................................................................................................... 33
8.4 Synchronous control of several led lights ........................................................................... 33
8.5 Battery Charging indicator .................................................................................................. 33
9. Transporting, storing the device .....................................................................................34
10. Troubleshooting ................................................................................................................34
11. Maintaining the device and cleaning .............................................................................. 35
12. Accessories and options .................................................................................................35
13. Disposal and environmental protection ......................................................................... 35
14. Technical specifi cations ................................................................................................... 36
EN
Instruction Manual
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ..................................................... 4
1.1 Kennzeichnungen am Gerät ............................................................................................... 4
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung ............................................................... 5
2. Wichtige Sicherheitsinformation ..................................................................................... 5
3. Gerät auspacken und prüfen ........................................................................................... 9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente ........................................................ 10
5. Kurzanleitung .................................................................................................................... 11
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten ................................................................................... 11
6.1 Einsetzen der Leuchtmatte in die Halterung, Befestigung auf einem Stativ ....................... 11
6.2 Montage Netzteilhalterung an der V-Mount Akku Aufnahme ..............................................12
7. Gerät für den Einsatz vorbereiten, Montage Akku ......................................................... 13
7.1 Montage des Akkus und Anschluss Akku ............................................................................ 13
7.2 Gerät für den Einsatz vorbereiten, Anschluss Netzstrombetrieb ........................................14
8. Inbetriebnahme, Einstellungen und Displayanzeigen ................................................... 15
8.1 Gerät einschalten / ausschalten .......................................................................................... 15
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) ............................................................................. 16
8.3 Einstellen der Farbtemperatur ............................................................................................ 16
8.4 Synchrone Steuerung mehrerer Leuchten .......................................................................... 16
8.5 Akku Ladestandanzeige ...................................................................................................... 17
9. Geräte transportieren, lagern .......................................................................................... 18
10. Probleme beheben ............................................................................................................ 18
11. Gerät instand halten und reinigen ................................................................................... 19
12. Zubehör und Optionen ..................................................................................................... 19
13. Entsorgung und Umweltschutz ....................................................................................... 19
14. Verweis auf die Konformitätserklärung: ......................................................................... 19
D
Gebrauchsanleitung
4 5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und Augenschädigung führen. Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken und ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden verwenden Sie wenn nötig Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model oder Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnah­men mit Kleinkindern oder Baybs.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 3500 g schwer.
■ Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und sicher lagern.
■ Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher angezogen sind.
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
■ Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
D
Gebrauchsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein walimex pro Produkt aus dem Hause WALSER entschieden haben.
Die fl exiblen Flächenleuchten der walimex pro Flex LED Serie überzeugen
mit Ihrer Leistungsfähigkeit sowie modernsten und innovativen Features zum attraktiven Preis. Die variabel ausrichtbare Leuchtmatte ermöglicht Ihnen bisher undenkbare Möglichkeiten bei der Gestaltung von Lichteffekten. Hinzu kommen bei diesen LED Leuchten modernste Features wie Bi-Color Funkti­on, Akku oder Netzbetrieb oder die kabellose Steuerung mehrerer Leuchten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. Ihr Team von WALSER.
■ Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■ Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■ Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicher­heitsanforderungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, elektrische
und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung,
der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
6 7
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■ Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■ Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaß- nahmen aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
■ Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■ Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen
betreiben. Das Gerät selbst und leicht entfl ammbare Materialien in der Nähe
des Geräts können zu brennen beginnen.
■ Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
Entfernen Sie leicht entfl ammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
■ Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenen Spezifi kation entsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■ Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der Abkühlphasen nicht an.
■ Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie gegen die Flächen­leuchte stoßen. Splitter können Augen und Haut verletzen.
■ Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
■ Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zubehör montieren oder tauschen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■ Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwen­dige Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■ Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■ Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung ange- gebene Weise.
■ Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden. Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch
chemische Einfl üsse oder durch mechanische Einfl üsse wie Scheuern,
Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
■ Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch feststellen: Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzste­cker ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse,
beschädigtem Refl ektor, defekter Einstelllampe, defekter Blitzröhre oder
beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
■ Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
■ Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der
vorgeschriebenen Spezifi kation entsprechen.
■ Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
8 9
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß ge­handhabt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwendung an diesem Gerät handhaben:
■ Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■ Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■ Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwen­den oder wenn der Akku entladen ist.
■ Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■ Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■ Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit dem Akku
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie den Akku zur Verwendung an diesem Gerät handhaben:
■ Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungs- anleitung genannt werden.
■ Legen Sie den Akku nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■ Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie den Akku entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn der Akku entladen ist.
■ Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■ Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■ Nach Beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf Vollständigkeit
3.3 Detaillierte Hinweise zum jeweiligen Lieferumfanges Ihres Modells erhal­ten Sie auf Seite 20-21 dieser Bedienungsanleitung
3.4 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an info@walser.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen vor. Abbildungen können ähnlich sein. Nicht
Kennzeichnungspfl ichtig nach RL 2010/30/EU – Nicht für den Beleuchtungs-
zweck im Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.
10 11
1. Leuchtmatte mit LED Leuchtmitteln und Schutzfolie (spritzwassergeschützt)
2. Anschlusskabel / Verbindungskabel zur Kontrolleinheit
3. Rahmen Adapterzapfen Aufnahme (5/8 Zoll)
4. Spann-Halterahmen (X-Halterung)
5. Befestigungsecken der Leuchtmatte
6. Stativanschluss Adapter (abwinkelbar) mit Befestigungsschrauben
7. Steuerungs- und Stromversorgungseinheit
8. Verbindungskabel zur LED Leuchtmatte
9. Halteschlaufe der Steuerungseinheit
10. Touchscreen Display für Anzeige und Steuerung der Leuchte
11. Antennenanschluss
12. Antenne
13. Netzteil Anschlussbuchse
14. EIN/AUS und Stromquellen Auswahl Knopf (I = Akku / II Netzteil)
15. V-Mount / Anton Bauer Akku Steckplatz
16. Akku Entriegelungsknopf
17. Netzteil mit 3-PIN XLR Buchsenstecker
18. Stromanschlusskabel
19. V-Mount Akkuhalterung des Netzteils, mit Klettverschluss
20. 1x langer Klettverschluss zur Verbindung und Befestigung der Leuchtmatte
21. 4x kurze Klettverschlüsse zur Verbindung und Befestigung der Leuchtmatte
22. 2x lange, weiße Klettverschlüsse mit Kleberückseite
5. Kurzanleitung
HINWEIS
Die detaillierte Anleitung zu den nachfolgenden Tätigkeiten fi nden Sie in
den jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweili­gen Abschnitten.
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
Die Leuchten der walimex pro Flex LED Serie können durch Ihre besondere Konstruktion sowohl mit als auch ohne Halterung betrieben werden. Es ist zu beachten, dass an der Leuchtmatte selbst keinerlei Bedienelemente verbaut sind, die Bedienung des Gerätes erfolgt ausschließlich über die sogenannte Steuerungseinheit.
6.1 Einsetzen der Leuchtmatte in die Halterung, Befestigung auf einem Stativ
Für den Einsatz als klassische Flächenleuchte auf einem Stativ empfehlen wir zunächst die Montage der Leuchtmatte im X-Halterahmen (4) und erst anschließend die Herstellung der Stromversorgung.
• Spreizen Sie die Streben der X-Halterung (4).
• Legen Sie die Leuchtmatte mit der schwarzen Seite nach oben auf eine
saubere und trockene Ablagefl äche.
• Schieben sie 2 Streben der Halterung zunächst an einer der kürzeren Sei­ten in die jeweiligen Haltelaschen an den Ecken (5) der Leuchtmatte (1).
• Führen Sie anschließend einzeln die verbleibenden Streben in die verblei­benden Ecken der Leuchtmatte ein. Hierzu ist es notwendig, die Streben ein wenig in Richtung der Mitte der Halterung zu ziehen. Ein LEICHTER Kraftaufwand ist hierbei notwendig und völlig normal. Achten sie auf ein
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
14
13
10
71
5
4
3
6
2
7
12
8
18
17
19
4
21
22
3
20
16
12
11
15
9
2
Loading...
+ 14 hidden pages