WalimeXPro 21301 Instruction Manual

Gebrauchsanleitung Instruction Manual
3-Achs Gimbal 3-axis gimbal » Smartmove «
2
Gebrauchsanleitung
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ................................................................4
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung ..........................................................................4
6.1 Akku laden / einlegen ..................................................................................................................... .8
7. Funktion ..................................................................................................................................... .11
7.1 LED Statusanzeige ..................................................................................................................... .11
7.2 Bedienung des Funktionsbuttons .................................................................................................12
D
3
EN
Instruction Manual
12.3 Summary of adjustable settings on the gimbal ............................................................................27
4
D
Gebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Gerät.
■ Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät das erste Mal benut- zen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■ Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung sorgfältig.
■ Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, elektrische und elektronische
Geräte sowie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentli­chen Sammelstellen oder an vorgesehene Verkaufsstellen zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsan­leitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwer-
tung, der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/
Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine leichte bis mittel­schwere Verletzung nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.
2. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt Walser GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen, Richtlinien befi ndet“. Die Konformitätser-
klärung kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.
5
3. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und die Verpackung von Kindern und Haustieren fern.
WARNUNG
Bruchgefahr
Achten Sie auf einen sicheren Halt der angebrachten Geräte und Equipment. Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung alle Verschlüsse, Schrauben und Befestigungen. Alle montierten Teile müssen fest und sicher sitzen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss oder Fehlfunktion
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
■ Halten Sie das Gerät von Wasser und Feuchtigkeit fern
■ Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene Weise.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
■ Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch feststellen: Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät aus­schließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
■ Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
■ Netzteil/Ladegerät falls im Lieferumfang enthalten: Prüfen Sie die örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Netzteils. (siehe technische Daten). Sollten die Anschlusswerte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de oder Tel. +49 84 32 / 9489-0.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Akku auslaufen oder explodieren. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
■ Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■ Legen Sie den Akku nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■ Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie diese sofort mit frischem Wasser ab.
Lassen Sie die Akkus nicht unbeaufsichtigt laden, trennen Sie nach vollständiger Aufl adung der Akkus das Netzteil von der Stromzufuhr, in dem Sie den Netzstecker ziehen. Der Akku ist
vollständig aufgeladen, wenn die LED Anzeige am Netzteil grün aufl euchtet. Lesen Sie dazu
sorgfältig die Bedienungsanleitung des Herstellers für Ladegeräte.
6
4. Gerät auspacken und prüfen
• Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
• Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
Connector Corss bar Hand grip
Lock
!
Advanced Accessories
MG V2 combined with the connector and handle can be used in other ways.
Dual Handheld
InstallaAtion
Portable
Installation
Handheld
Disassembly
Please locked hand grip after installation
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an info@walser.de oder an unsere telefonische Servicehotline unter der Nummer +49 8432 9489-0.
HINWEIS
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen vor.
Handgriff nach Instal­lation bitte verriegeln
MG V2 kann in Verbindung mit dem Stecker und dem Griff auf andere Weise verwendet werden.
Spezielles Zubehör
Demontage des
Handgerätes
Verriegelungs-
anschluss
Querstrebe Handgriff
Installation als
tragbares Gerät
Dual-Installation
mobiles Gerät
7
5. Gerät bedienen
1. Tilt-Achse (Kippachse)
2. Justierring für die Tilt-Achse
3. Horizontalstrebe
4. Roll-Achse (Schwenkachse)
5. Justierring für die Roll-Achse
6. Vertikalestrebe
7. Pan-Achse (Drehachse)
8. Justierring für die Pan-Achse
9. LED Anzeige
10. Joystick
11. Funktionstaste
12. Anschlussbuchse
13. Handgriff
14. ¼ Zollgewinde
15. USB Schnittstelle
16. Objektivunterstützung
17. Schnellwechselplatte
18. Aufnahmefl äche
[16]
[18]
[17]
[13]
[3]
[6]
Rolling
360°
Tilting
360°
Panning 360
°Panning 360°
[9]
[4]
[5]
[3]
[8]
[7]
[6]
[10]
[11]
[1]
[12]
[14]
[13]
[2]
[15]
[4]
[5]
[13]
[1]
[2]
[8]
[7]
[6]
Kippachse
Schwenkachse
Drehachse
8
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1 Akku laden / einlegen
Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur das mitgeliefer­te Ladegerät. Legen Sie die Akkus in das Ladegerät ein. Achten Sie auf die richtige Polung. Verbinden Sie mit dem Micro-USB-Kabel das Ladegerät mit Ihrem PC oder mit einem 5V USB Netzteil (optional) z. B. für Mobiltelefone. Ladevorgang beginnt. Ladedauer zwischen 2-4 Stunden. Schrauben Sie den Handgriff vom Gimbal ab. Schrauben Sie den Handgriff wieder an dem Gimbal fest.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Akkus des Typs 18650. Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Po­lung. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Akkus. - Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
6.2 Montage der Kamera
Schieben Sie die Schnellwechselplatte auf die Aufnahme-
fl äche des Gimbals. Befestigen Sie anschließend diese
mit den beigelegten Schrauben. Bringen Sie die Objek­tiv-Befestigungsschraube in die gewünschte Position.
6.3 Kamera befestigen
Montieren Sie die Kamera an der Schnellwechselplatte. Fixieren und sichern Sie diese mit der Befestigungs­schraube. Die Kamera sollte zum einfachen Einrich-
ten des Gimbals mit der linken Flanke am Gimbal anliegen.
Stabilisieren Sie bei Verwendung mit langen Objektiven Ihr Objektiv mit der Objektiv-Befestigungsschraube. Je nach Bedarf und Einsatz sollte die Objektivschraube nachgezogen werden.
HINWEIS
Damit der Gimbal den gewünschten Effekt erreichen kann, balancieren Sie die Kamera bei erstmaliger Ver­wendung oder nach dem Austauschen der Kamera / des Objektivs oder nach Veränderung von Position, Gewicht, Größe oder Design der Kamera aus. Beachten Sie dazu
den Abschnitt „Ausbalancieren der Kamera“.
HINWEIS
Achten Sie bei und während jeder Benutzung auf einen sicheren Halt Ihrer Kamera.
18650
18650
Charger
USB Cable
Micro port
How to Charg e
5V USB
Power Adapter
(Equipped by users)
Connect the Micro-USB port of the USB cable with the charger, and the USB port with 5V USB power adapter.
18650
18650
Adjusting clamping plate
Thumb screw for fixing lens
Adapter
Thumb screw
Tilting axis
Camera must close to the tiltingCamera must close to the tilting
Tilting axis
For long lens camera, please install the camera closely onto the thumb screw
For long lens camera, please install the camera closely onto the thumb screw
6.2
6.3
Installation der Justierspannplatte
Kippachse
Bei Kameras mit langem Objektiv, die Kamera an der Daumenschraube eng
aufl iegen lassen.
Kippachse
Daumenschraube für die Justier­spannplatte
Adapter
Daumen­schraube
5V USB
Netzadapter
Vom Benutzer bereitzustellen
Micro-USB-Stecker
Ladegerät
Ladevorgang
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels mit dem Ladegerät und den USB-Stecker mit dem 5V USB-Netzadapter.
Kamera muss mit der Kippachse abschließen.
9
6.4 Ein- / Ausschalten
Einschalten: Halten Sie die Kamera in die gewünschte Richtung, drücken Sie die Funktionstaste und halten Sie sie so lange gedrückt, bis die grüne LED leuchtet. Ausschalten: Drücken Sie die Funktionstaste und halten Sie sie so lange gedrückt, bis die grüne LED nicht mehr in kurzen Abständen blinkt, sondern durchgehend leuchtet. Ist die Batterie nicht ausreichend aufgeladen, blinkt die grüne LED alle 5 Sekunden 3-mal hintereinander. Schalten Sie den Gimbal dann rechtzeitig aus und laden Sie die Batterie auf oder legen Sie eine neue Batterie ein.
6.5 Justieren der Kamera
Schritt 1: Ausbalancieren der Tilt-Achse
HINWEIS
Beim Einstellen muss nur der jeweilige Justier­ring leicht gelöst werden, um ohne Kraftaufwand Einstellungen vornehmen zu können.
6.5.1. Einstellen des Gewichtsschwerpunkts in vertika­ler Kamerarichtung an der Tilt-Achse a) Fixieren Sie die Kippposition, Schwenkposition, hal­ten Sie sie auf horizontaler Ebene und drehen Sie das Objektiv nach unten. Hinweis: Beobachten Sie, ob die Kamera in der gewünschten Position verbleibt. b) Falls die Kamera nach vorn oder hinten abfällt, lösen Sie den Justierring der Tilt-Achse und richten Sie die Kamera so aus, dass sie der Schräglage entgegenwir­ken und die Kamera ordnungsgemäß befestigt werden kann. c) Ziehen Sie den Justierring der Tilt-Achse wieder fest, nachdem die gewünschten Einstellungen vorgenom­men wurden.
6.5.2. Einstellen des Gewichtsschwerpunkts in horizon­taler Kamerarichtung an der Tilt-Achse, nachdem der Gewichtsschwerpunkt in vertikaler Richtung eingestellt wurde. Drehen Sie die Kamera wieder in die horizontale Position. Lösen Sie ein wenig die Schrauben an der Unterseite des Adapters, so dass sie locker sitzen. Fixieren Sie die Tilt- und die Roll-Achse Kippposition, Schwenkposition, halten Sie die Achsen auf horizonta­ler Ebene.
A1
B1
A2
Camera
B2B2
Thumb scre
w
The bottom of adapter
BB2
A2
A2
Motor knob ring
Cross arm
Adapter
L
T
A1
B1
Camera
L
T
T=Tight L=Loose
Kamera
Kamera
Adapter
Horizontalstrebe
Daumenschraube
Motor für die Drehachse
F= Fest L= Locker
F
F
Unterseite des Adapters
Loading...
+ 19 hidden pages