Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informationen in
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen
Gerät.
Das walimex Daylight 1000 mit Softbox 50x70cm ist ein leistungsstarkes, energiesparendes Dauerlicht,
das speziell für den ambitionierten Einsteiger und für den professionellen Anwender in der Film- und
Studiofotografie entwickelt wurde.
Ihr Gerät verfügt über folgende Hauptmerkmale:
− stabiles Licht mit konstanter Farbtemperatur
− dreh- und neigbarer Sockel, der auf jedes herkömmliche Lampenstativ passt
− Lampen zu- und abschaltbar
− Softbox ca. 50x70 cm
− reduzierte Hitzeentwicklung durch Kaltlicht
− Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät das erste Mal
benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden
vermeiden.
− Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung sorgfältig.
− Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese Gebrauchsanleitung an
den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine schwere
VORSICHTMacht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine leichte bis
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderungen aller
anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Dieses Zeichen bedeutet, dass Sie das Gerät nur bei einer örtlichen
Entsorgungsstelle entsorgen dürfen.
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen
aufmerksam.
Verletzung oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
mittelschwere Verletzung nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.
3
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Blendgefahr für die Augen
Die optische Strahlung der Leuchtmittel kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen, wenn
Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken.
WARNUNG
Stoss-, Quetsch- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist ca. 1,5 kg schwer.
− Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und sicher lagern.
− Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
− Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel stolpern kann. Das Gerät
könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es
ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen indem Sie den
Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
− Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
− Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus und
unterbrechen Sie die Stromversorgung indem Sie den Netzstecker ziehen.
− Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
− Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung indem Sie den Netzstecker
ziehen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel oder durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht
werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren
Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand
kommen.
− Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese Kabel sind auf das
Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
− Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füssen.
− Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
− Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
− Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene Weise.
− Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden. Dies könnte z. B. der
Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische Einflüsse oder durch mechanische Einflüsse wie
Scheuern, Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
− Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt.
Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
− Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch
feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung indem Sie den Netzstecker ziehen. Betreiben Sie
das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, beschädigtem Reflektor, defekten Leuchtmitteln
oder beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals
selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
4
− Halten Sie das Gerät stets so instand wie diese Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
− Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen Spezifikation
entsprechen.
Siehe Technische Daten.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Zubehör kann überhitzen, wenn es nicht der vorgeschriebenen Spezifikation entspricht.
Das Gerät, Zubehör und leicht entflammbare Materialien in der Nähe des Geräts können zu brennen
beginnen.
− Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Zubehör und Ersatzteile, die der vorgeschriebenen
− Tauschen Sie Leuchtmittel, die beschädigt sind oder die sich durch Wärme verformt haben,
sofort aus.
− Entfernen Sie leicht entflammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 100 °C heiß werden.
− Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der Abkühlphase nicht an.
− Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder
Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel,
mögliche Verfärbungen durch Brandflecken auf den Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie herunterfallen.
Bereits geringe Rückstände von Hautfett auf einem Leuchtmittel können durch die Hitzeentwicklung
während des Betriebs zum Bersten des Leuchtmittels führen. Splitter können Augen und Haut
verletzen.
− Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
− Fassen Sie die Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen an. Fassen Sie die Leuchtmittel immer an
der Kunststofffassung oder mit einem sauberen Tuch oder mit sauberen Handschuhen an.
− Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zubehör montieren oder
tauschen.
− Verwenden Sie nur Leuchtmittel, die EN 60357 Blatt 3155 entsprechen.
3. Gerät auspacken und prüfen
• Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
• Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
o 1 x Daylight
o 1 x Softboxmantel
o 1 x Frontdiffusor
o 4 x Stäbe für Softboxmantel
o 4 x Leuchtmittel á 50 Watt
o 1 x Gebrauchsanleitung in deutscher und englischer Sprache.
5
• Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
1
2
3
4
Schirmhalterung
HINWEIS: Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an
info@foto-walser.de oder an unsere telefonische Servicehotline unter der Nummer +49 84 32 /
9489-0.
HINWEIS:
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen vor.
Abbildungen können abweichen.
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente des Geräts
1. Gehäuse
2. Ein-/Ausschalter-Kippschalter
3. Schirmhalterung
4. Netzanschlusskabel
5. Sicherungshalter
5
6. Feststellschraube Neigungswinkel
7. Feststellschraube Stativaufnahme
6
8. Softboxmantel
9. Leuchtmittel
10. Frontdiffusor
7
5. Kurzanleitung
HINWEIS:
Die detaillierte Anleitung zu den nachfolgenden Tätigkeiten finden Sie in den jeweiligen Abschnitten
dieser Gebrauchsanleitung.
Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
8
9
10
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweiligen Abschnitten.
• Softboxmantel montieren.
• Gerät auf ein Stativ (optional) montieren.
• Leuchtmittel einschrauben, herausschrauben
• Neigungswinkel einstellen.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Leuchtmittel einschalten / ausschalten.
HINWEIS: Sie können das Daylight wahlweise mit der beiliegenden
Softbox oder mit einem Durchlicht- oder Reflexschirm
(siehe Zubehör) betreiben.
Bei Verwendung mit einem Schirm, stecken Sie diesen
nach der Montage des Daylights in die Schirmhalterung.
6
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1 Softboxmantel montieren
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
• Breiten Sie den Softboxmantel auf einer weichen Unterlage (z.B. Decke) aus und legen Sie das
Daylight vorsichtig in die Mitte.
• Öffnen Sie den Klettverschluss am Softboxmantel.
• Stecken Sie die Stäbe in die dafür vorgesehenen Löcher an den Ecken des Daylights.
• Führen Sie die Stäbe immer gegenüberliegend in die Laschen an den Ecken der Softbox (je nach
Gerätetyp können die Stäbe auch fest im Softboxmantel fixiert sein).
• Verschließen Sie die offenen Softboxenden am Gerät mit dem Klettverschluss.
Öffnung
für die Stäbe
Laschen der Softbox
6.2 Gerät auf Stativ (optional) montieren
HINWEIS: Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers.
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des Geräts
ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutschfest steht.
• Feststellschraube für Stativaufnahme öffnen.
• Gerät mit der Halterung auf das Stativ stecken.
• Feststellschraube für Stativaufnahme festziehen.
6.3 Leuchtmittel einschrauben, herausschrauben
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende oder später berstende Leuchtmittel.
Lassen Sie die Leuchtmittel nicht fallen.
Fassen Sie die Leuchtmittel immer an der Kunststofffassung mit einem sauberen Tuch oder mit
sauberen Handschuhen an.
HINWEIS: Mögliche Verfärbungen durch Brandflecken auf den Leuchtmitteln.
überprüfen
Öffnungen für die Stäbe am Geräte
überprüfen
Klettverschlüsse am Softboxmantel öffnen
Was müssen Sie tun? Vor jedem Einsatz
Alle Kabel und Stecker auf Beschädigung prüfen
Bei Beschädigung:
WARNUNG! Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren
Leuchtmittel auf festen Sitz und Beschädigungen prüfen
Bei Beschädigung:
WARNUNG! Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren
10.2 Reinigen
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende oder berstende Leuchtmittel.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
− Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung.
− Ziehen Sie stets den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
X
X
9
HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen
Sicherungshalter
Reinigungsmittel.
Daylight 1000
mit Softbox
Gehäuse
Leuchtmittel
Softboxmantel Mit ggf. feuchtem Microfasertuch reinigen
10.3 Leuchtmittel tauschen
WARNUNG
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Leuchtmittel, die der vorgeschriebenen Spezifikation
entsprechen.
Siehe Technische Daten.
• Leuchtmittel herausschrauben, einschrauben.
Siehe Leuchtmittel einschrauben, herausschrauben.
Reinigung
Leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit Microfasertuch
beseitigen
Mit Staubpinsel oder trockenem, weichem Tuch abtupfen
HINWEIS:
Reinigen Sie die Leuchtmittel nicht mit Wasser. Bereits geringe
Rückstände an den Leuchtmitteln können zum Bersten der
Leuchtmittel führen
10.4 Feinsicherung tauschen
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Eine Feinsicherung, die der vorgeschriebenen Spezifikation nicht entspricht, bietet keinen Schutz bei
einer Überlastung des Geräts.
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich eine Feinsicherung, die der vorgeschriebenen
Spezifikation entspricht. Siehe Technische Daten.